Neue Anstoßzeiten für die Bundesliga ab 2009

Ich hab mich gestern mal im Forum der Rostocker umgesehen.Ich dachte ja immer wir hier sind uns nicht einig was solche Aktionen betrifft. Aber was da abgeht spottet jeglicher Beschreibung einer funktionierenden und harmonisierenden Fankurve. Die sind sich da wirklich nicht einig was die wollen. Auch in dieser Liste
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/...d32372d1c1e3=648a9ed7d6af18da713f20d21691e1f4

findet sich bisher nur ein einziger Fanclub von Rostock.
Schade das die nicht auf die Anfrage der Kohorte reagiert haben. Die tun so, als ob denen das nichts angeht.
 
Wenn das stimmt das die Spiele um 12.45 statt finden wird kein einziger dort hin gehen da bin ich mir sicher.Das kann ich nicht nachvollziehen warum es so ist aber die Bonzen haben sich was dabei gedacht was es ist "keine Ahnung".Die machen die ganze Atmosphäre kaputt denn Rituale zerstört mann nicht und dies geschieht aber.Meiner Meinung nach soll alles so bleiben wie es ist.Was soll ich sagen wir sollten erst mal abwarten und sehen was sich ergibt!!!!!


Einmal Zebra immer Zebra!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nie mehr 2.liga!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Vielleicht meinen die die steigen auf und nie wieder ab.:brüller: Damit hätten die mit den Anstoßzeiten der 2.Liga nix mehr am Hut.
 
Heute per Email:

Hallo zusammen,

am vergangenen Montag haben die Proteste gegen die neuen Anstoßzeiten einen neuen Meilenstein erreicht. Grund genug für uns, Euch mal wieder über den Stand der Dinge zu informieren:




1. Offener Brief an die DFL.


In dieser Woche haben wir einen offenen Brief an die DFL übermittelt, der Bezug nimmt auf die anstehende neue Ausschreibung der TV-Rechte, nachdem das Bundeskartellamt die ursprünglichen Pläne ja gekippt hat. Dieser offene Brief ist auch über unseren Presseverteiler kommuniziert und in den von uns betreuten Internetforen veröffentlicht worden. In den letzten Tagen ist den Medien zu entnehmen gewesen, das es seitens der DFL nun zu Anstoßzeiten um 13.30 Uhr kommen soll, und wir haben klargemacht, dass für uns weiterhin die 14-Uhr-Grenze gilt. 14 Uhr ist für uns das gerade noch zu akzeptierende Szenario und wir beharren im Sinne von auswärtigen Fans, Auswärtsfahrern und Amateurvereinen darauf, dass diese Grenze nicht überschritten wird. Den genauen Wortlauf des offenen Briefes könnt Ihr hier nachlesen:


http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=124&Itemid=63




2. Erfolgreicher Fanprotest am Montagabend: Nürnberger und Duisburger Fans setzen klares Zeichen.


Am vergangenen Montag gab es in Rahmen des Montagsspiels zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem MSV Duisburg einen 20-minütigen Stimmungsboykott, der einem die Gänsehaut auf die Arme getrieben hat. Gespenstig war die Stimmung in den ersten 20 Minuten und die Kommentatoren des DSF und von Premiere kamen nicht umhin, ausführlich und in Wort und Bild darüber zu berichten. Auch die bundesweite Nachberichterstattung ging intensiv auf die Thematik ein. Den Initiatoren, die Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten (NIFA), gebührt höchster Respekt vor dieser Leistung, eine Stellungnahme der NIFA dazu könnt Ihr hier nachlesen:


http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=129




3. Kein Kick vor Zwei! ist Vater geworden...


...oder zumindest Adoptivpapa. In Kaiserslautern hat sich die Gruppe "Kein Kick vor Zwei! - Kaiserslautern" gegründet, die mit Infoständen, Flyern und Aktionen im Stadion gegen die DFL-Pläne mobil macht. Ausführliche Informationen erhaltet Ihr stets aktuell bei unseren Freunden von www.der-betze-brennt.de. Neugründungen auch an anderen Standorten würden wir toll finden. Mit Rat und Tat stehen wir gerne zur Seite.



4. Dokumentationsbereich


Die Dokumentation der Fanproteste in den Stadien läuft auf vollen Touren und funktioniert. Mittlerweile haben wir auf www.keinkickvorzwei.de Protestaktionen aus 18 Zweitligabegegnungen der noch jungen Saison dargestellt. Danke an alle, die uns dafür das Material zur Verfügung gestellt haben und die große Bitte an alle anderen, Proteste festzuhalten und uns zukommen zu lassen, wenn sie Euch begegnen. Das Fernsehen tut sich allgemein schwer, auf die Aktionen einzugehen, deswegen ist es umso wichtiger, alles an einer zentralen Stelle zu dokumentieren! Jedes einzelne Dokument des Protestes ist wichtig für unsere Öffentlichkeitsarbeit.




5. JHV


Der Herbst beginnt und die Vereine starten in die JHV-Saison. Wir haben vor, die Jahreshauptversammlungen zu nutzen, um weiter auf die Notwendigkeiten fanfreundlicher Anstoßzeiten hinzuweisen. Ihr könnt uns helfen: Bitte teilt uns mit, wann Euer Verein in diesem Jahr seine JHV abhält, damit wir zielgenau planen können. Unter der Emailadresse laut@keinkickvorzwei.de möchten wir die Termine sammeln.




Zum Schluss allen Fanclubs ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung! Mittlerweile sind uns über 550 Fanclubs und Gruppierungen mit über 20.000 Mitgliedern angeschlossen. Das ist wohl die gewaltigste Bewegung, die es in Deutschland jemals für ein Fanthema gab. Wir versichern Euch, Eure Interessen weiterhin mit allen in unserer Macht stehenden friedlichen, konstruktiven und kreativen Mitteln und im besten Wissen und Gewissen wahrzunehmen. Denn Fußball findet im Stadion statt!


Für alle weiteren Fragen mailt uns gerne an.




Beste Grüße.


Sebastian


von Kein Kick vor Zwei!




www.keinkickvorzwei.de
laut@keinkickvorzwei.de
 
Alles Mist³, ich liebe diesen Sport doch es gibt ein Leben neben Fussball und der geht mit dem neuem Modell noch mehr flöten. :mecker:
 
Klasse, dann ist ja 2. Liga statt nur Sonntags 12.30 Uhr, in dem Plan Samstags und Sonntags um 13.30 Uhr.:rolleyes:
2 Spiele von Sonntags, auf Biegen und Brechen in den Samstag gequetscht.

Wer leidet am meisten darunter? Die nicht-konsumierenden und nicht auf weichgespülte Berichterstattungen angewiesenen Fans, die mal ganz gerne Auswärts fahren wollen... beknackt ey :fluch:
 
Denke für die Klickfaulen mal die Grafik direkt hier:

infografik_081006.jpg
 
Dieser Artikel ist Dynamit!

Wusste noch gar nix vom dem Premiere Kollaps.
Ein Treppenwitz, wenn die Fernsehgelder wegbrechen und auf einmal, der zahlende Fan im Stadion wieder von Bedeutung ist.
Nur wer kommt dann überhaupt noch, wenn man sag ich mal für eine Karte mindestens 50-60 € zahlen muss?
 
Irgendwie hab ich dabei auch die Befürchtung, dass bei Ausfall der TV-Gelder einige Clubs schnell auf andere Ideen der Geldbeschaffung kommen. Zum Beispiel könnte die kürzlich noch befürwortete 50+1-Regel dann urplötzlich doch zur Abschaffung gebracht werden, oder die Gesetze mal eben so angepasst werden, dass Sponsoren eben doch Vereinsnamen ändern dürfen. Und dann - ehrlich gesagt - spiel ich lieber Samstags um 13:30 und guck weiter MSV Duisburg gegen 1. FC Kaiserslautern in blau-weiß und rot, als Evonik Duisburg gegen Deutsche Vermögensberatung Kaiserslautern in lila und gelb...
 
Ich glaube kaum das die durch verschieben der Anstosszeiten mehr Fussball Abos verkaufen werden.

Hoffentlich verschwindet dieser Kacksender bald :huhu:.


ARD Sportschau reicht um sich die Gruselkicks vom MSV anzuschauen
 
Ich glaube kaum das die durch verschieben der Anstosszeiten mehr Fussball Abos verkaufen werden.

Hoffentlich verschwindet dieser Kacksender bald :huhu:.


ARD Sportschau reicht um sich die Gruselkicks vom MSV anzuschauen

Naja Premiere ist schon gut, besser als DSF oder Sportschau wo man das gefühl der Sport is da die Werbepause.

Wenn man überlegt das man GEZ zahlt und das auf ARD schon genauso viel Werbung Läuft wie auf den Privatsendern, sind 19,99 euro doch besser in Premiere angelegt. Da kommt wirklich kaum Werbung und man kann alle DFb-Pokalspiele sehen und nicht wie auf ARD nur Bayern vs. Fc Dorf 18
 
Steinigt mich, aber das wär für mich sogar noch akzeptabel.
Vielleicht statt 13.30 lieber 14.00, aber die Samstagsspiele auch für Liga 2 find ich schonmal gut. Im Gegensatz zu den abstrusen Plänen, die es vorher gab ist das durchaus im Rahmen.
1.Liga Sonntags 17.30 ist oke und Topspiele spät am Freitag und Samstag Abend auch durchaus in Ordnung.

Ändert natürlich nix an der Tatsache, dass es nur eine wirklich fanfreundliche Anstoßzeit gibt und das ist Samstag 15.30!
 
Samstag 13.30 uhr ist der größte scheiss. Wie soll man da schaffen wenn man Samstags arbeiten muss. Das ist einfach viel zu früh. :mecker:
 
Steigt eigentlich sie Scheidungsrate wenn man

Freitags von 18 - 22:30
Samstags von 13:30 bis 19:45
Sonntags von 13:30 bis 19:15

Fußball auf Premiere gucken könnte?
 
[QUOTE=Hannibal;465053]Steinigt mich, aber das wär für mich sogar noch akzeptabel.
Vielleicht statt 13.30 lieber 14.00, aber die Samstagsspiele auch für Liga 2 find ich schonmal gut. Im Gegensatz zu den abstrusen Plänen, die es vorher gab ist das durchaus im Rahmen.


Ja klar, durchaus im Rahmen.
Aber erst gehen denen finanziell die Felle schwimmen, es gibt immer mehr bundesweit "nervige" Fanproteste, die auch noch live im TV übertragen werden müssen, Ärger mit dem Kartellamt kommt auch noch dazu und da werden dann die Brotkrümel verteilt bzw. der Ligakuchen.
13.30 Uhr statt 12.00 Uhr.
Die Quote stimmt wieder und lästige Gegenstimmen werden weniger.
Aber warten wir es mal ab.
Siehe auch Zitat unten und nochmals danke an die Menschen von keinkickvorzwei.de

@Jim Panse aus
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=124&Itemid=63
... das es seitens der DFL nun zu Anstoßzeiten um 13.30 Uhr kommen soll, und wir haben klargemacht, dass für uns weiterhin die 14-Uhr-Grenze gilt. 14 Uhr ist für uns das gerade noch zu akzeptierende Szenario und wir beharren im Sinne von auswärtigen Fans, Auswärtsfahrern und Amateurvereinen darauf, dass diese Grenze nicht überschritten wird.


We don`t want a piece of cake, we want the whole fucking bakery!
 
Es wird immer schlimmer mit den Anstosszeiten. Zwar immer nur Stück für Stück, aber irgendwann wird es Fussball um 11 oder 12 Uhr geben, damit der Chinese zur besten Sendezeit in seinem Land die deutsche Liga gucken kann.

Noch ist es einigermaßen akzeptabel, aber es kann auf Dauer nicht so weitergehen, dass die Spiele immer früher angepfiffen werden.

Der beste Plan wäre: 7 Spiele Samstags 15:30 Uhr, 1 Spiel Freitag 20 Uhr 1 Spiel Samstag 20 Uhr für die 1. Liga und 7 Spiele Sonntags 15 Uhr und 2 Spiele Freitags 19 Uhr für die zweite Liga, aber das wird wohl ewig ein Wunsch bleiben...
 
Showdown um die Bundesliga-Rechte

Die Entscheidung, wer künftig die Fußball-Bundesliga im Fernsehen zeigt, steht kurz bevor - laut einem Zeitungsbericht ist sie bereits gefallen: Premiere und die ARD teilen sich demnach die Rechte. Bleibt also alles beim Alten? Nicht ganz. Denn die Liga muss wohl auf Geld verzichten.



"...Angedacht ist künftig ein Live-Spiel am Samstagabend um 18.30 Uhr, das dann bei Premiere (oder doch beim Konkurrenten ESPN) laufen würde - parallel zur Ausstrahlung der Zusammenfassung von den Nachmittagsbegegnungen in der ARD-Sportschau oder bei einem Konkurrenzsender. Außerdem sollen die beiden Sonntagsspiele nicht mehr um 17 Uhr, sondern versetzt um 15.30 beziehungsweise 17.30 Uhr angepfiffen werden. Zudem ist die Einführung von zwei Zweitligaspielen am Samstag um 13 Uhr geplant."


Weiter: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,593084,00.html
 
Und damit schießen sie sich selber ins Bein. Der Markt wird völlig übersättigt.
Wer guckt sich denn die Einzelspiele an wenn es nicht gerade eine Topbegegung ist? Die Konferenz wird ausgedünnt, wodurch sie auch an Reiz verliert.

Außerdem wird die Wettbewerbverzerrung immer größer.
 
Samstags 13.00 Uhr, Sonntags 13.30 Anstoß 2.Liga.
Immerhin freie Tage, an denen viele Fans die Spiele sehen können, allerdings verstehe ich trotzdem nich ganz, wie man Spiele so früh ansetzen kann.
Ich fand die Sonntagsspiele diese Saison schon immer hart, aber Samstags 13.00 Anstoß heißt:
9 Uhr aufstehen fertig machen -> 10 Uhr in irgendeiner Kneipe einfinden -> 11.30 aufmachen Richtung Stadion (aus dem Duisburger Süden zum Glück ein eher kurzer weg) -> 12 Uhr ins Stadion.
Harter Tobak wenn man bedenkt, dass viele der Stadionbesucher am Wochenende auch sehr gerne mal Abends weggehen. Bedeutet also, entweder man verzichtet vor einem Heimspiel aufs weggehen oder man quält sich aus dem Bett. Die Option direkt aus dem Bett zum Stadion torkeln finde ich persönlich beschissen. Für mich ist so ein Fußballtag nicht mit den 90 Minuten im Stadion abgetan.
So bekommt ein Heimspiel schon fast Auswärtsspielcharakter, zumindest was das frühe Aufstehen angeht.
 
Freitag 2.Bundesliga (3)18:00h ist ok :zustimm:
Freitag 1.Bundesliga (1)20:30h ist ok :zustimm:
--------------------------------
Samstag 2.Bundesliga (2)13:00h NICHT OK !! :mecker: :kopfkratz:
Samstag 1.Bundesliga (5)15:30 TOP :zustimm:
Samstag 1.Bundesliga (1)18:30 als Topspiel ok :zustimm:
--------------------------------
Sonntag 2.Bundesliga (3) 13:30h für nen Sonntag zu früh :kopfkratz::mecker:
Sonntag 1.Bundesliga (1) 15:30h ok :mecker:
Sonntag 1.Bundesliga (1) 17:30h ok :zustimm:
--------------------------------
Monntag 2.Bundesliga (1) Topspiel ok :zustimm:


also bitte bitte wieder aufsteigen
 
so hätte ich es gerne:wenn das schon so zerhackt sein muss.


Freitag 2.Bundesliga (3)18:45h

Freitag 1.Bundesliga (1)20:45h
--------------------------------
Samstag 2.Bundesliga (1)18:30h
Samstag 1.Bundesliga (5)15:30h
Samstag 1.Bundesliga (1)20:30h

--------------------------------
Sonntag 2.Bundesliga (4) 14:30h
Sonntag 1.Bundesliga (1) 16:00h
Sonntag 1.Bundesliga (1) 18:00h

--------------------------------
Monntag 2.Bundesliga (1) 20:45h
 
Habe ich das richtig verstanden? Man kann die einzelspiele kaum noch anschauen? was fürn müll, ich schaue mir gerne einzelspiele an anstatt konferenz.

Und spiele im free tv darf nicht sein :D da gibbet doch dann keine gemeinschaft mehr sich die spiele bei jemanden zu versammeln der pay tv hat, um fussball zu gucken. tolle sache -.- alles soll so bleiben wie jetzt ^^.
 
Samstags 13.00 Uhr, Sonntags 13.30 Anstoß 2.Liga.
Immerhin freie Tage, an denen viele Fans die Spiele sehen können, allerdings verstehe ich trotzdem nich ganz, wie man Spiele so früh ansetzen kann.

Warum? Tja die Herren von der DFL UND Premiere denken sich doch: Viele Leute essen zu der Zeit zu Mittag. So und wenn man dann seelenruhig am Tisch sitzt kann man doch ma glatt nebenbei Fußball gucken!

Einfach nur UNFASSBAR das Ganze!
Eine Sportart die vor vielen Jahrzehnten vielen Leuten Freude und Spaß bringen sollte, wird heute schamlos von s.cheiß geldgeilen Schlipsis ausgenutzt!!!
traurig traurig ...

Es geht weiter bergab!Das war der XXX´te Streich und der XXX´te Streich folgt 2013(spätestens!!)!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihc überleg mir ernsthaft auf die Dauerkarte nächstes Jahr zu verzichten. Ich müsste einfach zu viele Spiele passen, außerdem muss man irgentwie mal ein Zeichen setzen.

Schließlich wird Fussball immer noch im Stadion und nicht vorm Fernseher geguckt.
 
Aloha zusammen, wenn wir nächstes Jahr noch in der 2 Liga sind , werde ich mir zum erstenmal seit langer Zeit keine Dauerkarte mehr kaufen.
Ich arbeite auf Wechselschicht und das auch am Wochenende. Ich müsste bei diesen beschi....... Zeiten soviel Urlaub nehmen, das es nicht möglich ist.
Ich werde dann wohl Premiere Abonieren müssen und mir die Spiel aufzunehmen, damit ich überhaupt was sehe.
Die Anstoßzeiten gelten wohl nach folgenden Mottos:
- Macht die Stadien leer
- nieder mit der Stimmung im Stadion
- Pro Familienunfreundlich
- kein Fußball für Wechselschichtler
- Partyfreunde macht Nachts nicht mehr durch, ihr könnt nicht
ausschlafen
- Menschen aus dem Einzelhandel dürfen Samstags kein 2. Liga Fußball live erleben

Am schönsten wäre doch mal eine Aktion das keine Dauerkarten verkauft würden und am ersten Spieltag keiner im Stadion wäre, damit diese Unterdrückung vom Kapitalismus der DFL ein Ende hat. Ich bin aufjedenfall Stinksauer, das ich mein MSV nur noch selten Live im Stadion erleben kann. Meine einzigste Hoffnung heißt 1.Liga und ob das nächste Saison erreicht wird grenzt an ein Wunder, aber die blau weiße Hoffung stirbt zu Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
News von der Fan-Initiative Kein Kick vor Zwei:

Hallo zusammen,

wir möchten Euch auf diesem Wege von Herzen ein paar erholsame Feiertage im Familien- und/oder Freundeskreis wünschen und uns auch noch mal ganz herzlich für Eure Unterstützung bedanken. Mittlerweile wird Kein Kick vor Zwei! bundesweit von über 600 Fanclubs unterstützt.
Und immer noch kommen weitere Gruppen hinzu. Toll!

Die Rechtevergabe seitens der DFL hat auf unserem Ziel, dass keine Anstoßzeit im Profifußball vor 14.00 Uhr terminiert wird, leider nicht entsprochen. Soviel Basisdemokratie hätte uns nach den Erfahrungen des letzten halben Jahres auch gewundert. Aber Eure zahlreichen Zuschriften haben uns bestärkt, auch im nächsten Jahr weiter zu machen. Und das werden wir. Es gibt noch eine Menge Ideen, die wir Euch demnächst vorstellen werden und mit der Unterstützung von Euch allen wollen wir auch weiter den Weg gehen, der DFL die Stirn zu bieten.

Ein bisschen "beschenken" möchten wir Euch auf diesem Wege auch: Die Zeitung "Erlebnis Fußball" hat in Zusammenarbeit mit uns in ihrer aktuellen Ausgabe den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Proteste gegen die Anstoßzeiten gelegt und die bisher umfassenste Dokumentation der Geschehnisse seit Mai zusammen gestellt. Berichte der Fanszenen aus Aachen, Augsburg, Duisburg, Freiburg, Fürth, Kaiserslautern und Nürnberg werden auf insgesamt elf Seiten bereichert durch ein paar ergänzende Interviews, das alles möchten wir Euch exklusiv zur Verfügung stellen.

Wenn Ihr also über die Feiertage mal 20 Minuten Zeit findet, klickt gerne auf

http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=143

Dort findet Ihr kostenlos die komplette Dokumentation, bevor wir die Berichte im neuen Jahr allen Besuchern unserer Seite offiziell zugänglich machen.

Bis dahin gilt: Füße hochlegen, Kraft tanken, schlemmen, trinken, abschalten und erholen. Wir werden das Gleiche machen und dann in 2009 mit wieder vollen Akkus weiter gegen fanfeindliche Anstoßzeiten kämpfen. Ach wir freuen uns - ehrlich gesagt - auf ein paar ruhige Tage im Kreise der Liebsten, weil die letzten Monate doch recht anstrengend waren.



Euch allen alles Gute und beste Grüße.


Sebastian
für Kein Kick vor Zwei!
 
Zurück
Oben