Hallo zusammen,
am vergangenen Montag haben die Proteste gegen die neuen Anstoßzeiten einen neuen Meilenstein erreicht. Grund genug für uns, Euch mal wieder über den Stand der Dinge zu informieren:
1. Offener Brief an die DFL.
In dieser Woche haben wir einen offenen Brief an die DFL übermittelt, der Bezug nimmt auf die anstehende neue Ausschreibung der TV-Rechte, nachdem das Bundeskartellamt die ursprünglichen Pläne ja gekippt hat. Dieser offene Brief ist auch über unseren Presseverteiler kommuniziert und in den von uns betreuten Internetforen veröffentlicht worden. In den letzten Tagen ist den Medien zu entnehmen gewesen, das es seitens der DFL nun zu Anstoßzeiten um 13.30 Uhr kommen soll, und wir haben klargemacht, dass für uns weiterhin die 14-Uhr-Grenze gilt. 14 Uhr ist für uns das gerade noch zu akzeptierende Szenario und wir beharren im Sinne von auswärtigen Fans, Auswärtsfahrern und Amateurvereinen darauf, dass diese Grenze nicht überschritten wird. Den genauen Wortlauf des offenen Briefes könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=124&Itemid=63
2. Erfolgreicher Fanprotest am Montagabend: Nürnberger und Duisburger Fans setzen klares Zeichen.
Am vergangenen Montag gab es in Rahmen des Montagsspiels zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem MSV Duisburg einen 20-minütigen Stimmungsboykott, der einem die Gänsehaut auf die Arme getrieben hat. Gespenstig war die Stimmung in den ersten 20 Minuten und die Kommentatoren des DSF und von Premiere kamen nicht umhin, ausführlich und in Wort und Bild darüber zu berichten. Auch die bundesweite Nachberichterstattung ging intensiv auf die Thematik ein. Den Initiatoren, die Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten (NIFA), gebührt höchster Respekt vor dieser Leistung, eine Stellungnahme der NIFA dazu könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/index.php?option=com_content&view=article&id=129
3. Kein Kick vor Zwei! ist Vater geworden...
...oder zumindest Adoptivpapa. In Kaiserslautern hat sich die Gruppe "Kein Kick vor Zwei! - Kaiserslautern" gegründet, die mit Infoständen, Flyern und Aktionen im Stadion gegen die DFL-Pläne mobil macht. Ausführliche Informationen erhaltet Ihr stets aktuell bei unseren Freunden von
www.der-betze-brennt.de. Neugründungen auch an anderen Standorten würden wir toll finden. Mit Rat und Tat stehen wir gerne zur Seite.
4. Dokumentationsbereich
Die Dokumentation der Fanproteste in den Stadien läuft auf vollen Touren und funktioniert. Mittlerweile haben wir auf
www.keinkickvorzwei.de Protestaktionen aus 18 Zweitligabegegnungen der noch jungen Saison dargestellt. Danke an alle, die uns dafür das Material zur Verfügung gestellt haben und die große Bitte an alle anderen, Proteste festzuhalten und uns zukommen zu lassen, wenn sie Euch begegnen. Das Fernsehen tut sich allgemein schwer, auf die Aktionen einzugehen, deswegen ist es umso wichtiger, alles an einer zentralen Stelle zu dokumentieren! Jedes einzelne Dokument des Protestes ist wichtig für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
5. JHV
Der Herbst beginnt und die Vereine starten in die JHV-Saison. Wir haben vor, die Jahreshauptversammlungen zu nutzen, um weiter auf die Notwendigkeiten fanfreundlicher Anstoßzeiten hinzuweisen. Ihr könnt uns helfen: Bitte teilt uns mit, wann Euer Verein in diesem Jahr seine JHV abhält, damit wir zielgenau planen können. Unter der Emailadresse
laut@keinkickvorzwei.de möchten wir die Termine sammeln.
Zum Schluss allen Fanclubs ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung! Mittlerweile sind uns über 550 Fanclubs und Gruppierungen mit über 20.000 Mitgliedern angeschlossen. Das ist wohl die gewaltigste Bewegung, die es in Deutschland jemals für ein Fanthema gab. Wir versichern Euch, Eure Interessen weiterhin mit allen in unserer Macht stehenden friedlichen, konstruktiven und kreativen Mitteln und im besten Wissen und Gewissen wahrzunehmen. Denn Fußball findet im Stadion statt!
Für alle weiteren Fragen mailt uns gerne an.
Beste Grüße.
Sebastian
von Kein Kick vor Zwei!
www.keinkickvorzwei.de
laut@keinkickvorzwei.de