Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So charmant ich den Namen Helmut Schulte finde...

by the way, Schulte saß 1993 letztmals auf einer Trainerbank, DAS wäre ein unkalkulierbares Risiko !
 
Ich werfe einfach mal einen neuen Namen in die Runde. Ede Becker. Er ist zur Zeit Nachwuchskoordinator beim KSC. Finde es immernoch bewunderswert, was er mit den geringsten finanziellen Mitteln beim KSC geleistet hat.
 
@Kleinenbroicher

Mal ernsthaft: deine Option Sportdirektor funktioniert ja nur, wenn dann auch das getan werden kann, was er fordert. Mit "in Ruhe arbeiten" kannst du ja nur meinen, dass er ein Konzept erstellt, was dann mit passenden Spielern aufgefüllt werden kann, und dass die Spieler, die in dieses Konzept nicht passen, aussortiert und verkauft werden. Man hat ja schon gesehen, wie schwierig das war, Fromlowitz und Jula wenigstens zum Teil von der Lohnliste zu kriegen. Dann soll er einen Trainer suchen, der das Konzept, wie Rangnick bei Hoffenheim, schön mittelfristig in die Schuhe stellt. Dafür braucht er zwei, drei, oder vier Jahre, dass hiesse "in Ruhe arbeiten" wohl.

Leider nur geht während dieser ganzen Zeit diese dumme Meisterschaft weiter, und solange wir als Profitruppe lizensiert sind, haben wir ein-bis zweimal die Woche einen öffentlichen Auftritt zu absolvieren. Da kommen dann auch schon mal Reporter und das Fernsehen und versuchen sich mit Ruhestörung. Und die Fans wollen immer so schnell was geändert haben, wenn man während der Umstrukturierung über acht oder neun Spieltage hinweg auf Platz achtzehn verharrt. Es gibt schwerwiegende Verletzungen, auch bei teuer eingekauften Leistungsträgern, die einen zurückwerfen.

Man kann es endlos hin-und herleiern. Gäbe es im Profisportbereich feste Relationen zwischen Investitionen und Gewinnerwartungen, dann hätten wir, ebenso wie andere Zweitligisten, auch den Kredit, um solche Modelle wie das Deine zu verwirklichen. Übrigens hat gerade Hellmich, den du ja, sehr zu recht, stark kritisiert hast, genau so ein Modell letztendlich in den Sand gesetzt /oder setzen lassen. Sein Sportdirektor Hübner agiert bei seinem neuen Club Eintracht Frankfurt ja auch ausgesprochen erfolgreich.
 
Friedhelm Funkel ist für mich ein Trainer, der schon lange seinen Zenit überschritten hat. Seine Erfolge bei uns sind anzuerkennen, allerdings muss man auch die Entwicklung der Mannschaften, die unter seiner Leitung standen, in den letzten Jahren betrachten. Die letzte Station, wo er langfristig noch etwas bewegt hat, war in Frankfurt. Aufstieg, mehrmaliger Klassenerhalt, DFB-Pokalfinale und somit Teilnahme am UEFA-Cup sind schon nicht schlecht anzusehen. Sein Ende in Frankfurt kam dann vor allem, weil die Fans seine Art von Fußball nicht mehr sehen konnten und verbal seine Entlassung gefordert haben. Die Stationen danach waren nicht mehr erfolgreich, mit Berlin abgestiegen, mit Bochum Mittelmaß in der 2. Liga geblieben und mit Aachen dann schlussendlich in die 3. Liga abgestiegen. Die Tendenz ist schon deutlich und in Kombination mit der Art wie Funkel Fußball spielen lässt, würde ich von einer Verpflichtung abraten.

Der Name Ewald Lienen fällt hier auch immer, weil dieser eine enge Verbundenheit zum MSV besitzt (Aktiver und ehem. Trainer der Amateur-/Profimannschaft). Lienen ist noch nicht so "verbraucht" wie Funkel, hat vor allem in jüngerer Vergangenheit noch bei 1860 und in Griechenland solide Arbeit, auch bei der Förderung von Jugendspielern, geleistet. Der Hauptgrund warum Lienen hier wohl nicht anheuern wird, ist die Personalie Kentsch. Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass sich beide in Bielefeld schon nicht riechen konnten und das soll wohl auch heute noch so sein. Den Abstieg der Arminia würde ich auch nicht Lienen anhängen, der ein Himmerlfahrtskommando übernommen hat und das Ruder mit einem richtigen Gurkenkader nicht mehr rumreißen konnte. Die Schuld für die Entwicklung der Arminia ist hierbei eng mit der Personalie Kentsch verbunden.

Zu der Person Marc Fascher fällt mir nicht so viel ein. In Preußen hat er wohl gute Arbeit geleistet. Der Aufstieg in die 3. Liga lässt sich auf seine Fahnen schreiben. Die Philosophie von Fascher basiert dabei wohl auf einer defensiven Grundausrichtung der Mannschaft. Wie bei einer seiner vorherigen Station (Kickers Emden) hat auch Preußen unter seiner Leitung wenige Gegentore bekommen, was entscheidend zum Erfolg beigetragen hat. Fascher hat sich allerdings dann mit dem Vorstand überworfen und seinen Rauswurf provoziert. Die Hintergründe sind mir nicht bekannt, wär interessant zu wissen, was die Preußen-Fans zu der Personalie und dem Rauswurf zu sagen haben.

Erfahrung mit jungen Spielern scheint allerdings die Person Kosta Runjaic zu besitzen. Sein Werdegang beginnt in der Jugend, wo er erst mal DFB-Stützpunkttrainer war und sich über die Abteilungen Wehen-Wiesbanden (U19), Kaiserslautern (II. Mannschaft) und Aalen (Co-Trainer) hochgearbeitet hat. Darmstadt hat er dann vor dem drohenden Abstieg bewahrt und in der darauffolgenden Saison überraschend den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Für sein junges Traineralter scheint Runjaic zwar nocht nicht die große Profierfahrung zu besitzen, allerdings sind ihm sowohl die Strukturen im Jugendbereich und die Arbeit dort, sehr bekannt. Sicherlich eine Überlegung wert um den angestrebten Kurs weiter zu verfolgen, wenn auch ich nicht weiß, welche Art von Fußball er spielen lässt.
 
Ich find die Idee vom Kleinbroicher eigentl. richtig gut.
Warum nicht lieber einen richtigen SD holen der was aufbaut, anstatt den 3 bezahlten Cheftrainer?
Da spricht doch nichts dagegen.
 
Was man beim Vorschlag von Kleinenbroicher, das Geld aktuell lieber in einen SD zu investieren berücksichtigen sollte: Sofern von einer neuen sportlichen Leitung gewünscht wäre eine erneute Neugestaltung des Kaders nach dieser Saison möglich. Etliche Verträge laufen aus!
 
Warum nicht lieber einen richtigen SD holen der was aufbaut, anstatt den 3 bezahlten Cheftrainer?

Und WER rettet uns diese Saison vor dem abstieg als Trainer? Grlic? Kentsch auf die Bank? Beukert? Was nutzt uns ein Schulte jetzt? Meinst du der kann zaubern und nen paar Millionen für nen Top Trainer besorgen? Und Schulte und Pauli hat ja auch Super geklappt.
 
Was man beim Vorschlag von Kleinenbroicher, das Geld aktuell lieber in einen SD zu investieren berücksichtigen sollte: Sofern von einer neuen sportlichen Leitung gewünscht wäre eine erneute Neugestaltung des Kaders nach dieser Saison möglich. Etliche Verträge laufen aus!

Wir brauchen eine Trainer der uns in der 2 Liga hält und nix anderes !!!

Wenn die von K-Broicher besagte interne Lösung versagt was dann ?

Dann haben wir im schlimmsten Fall einen Überbezahlten SD der die Kaderplanung für die 3 Liga macht. Oder aber höhere Ziele verfolgt und den Verein wechselt ......

was dann ???
 
Warum nicht lieber einen richtigen SD holen der was aufbaut, anstatt den 3 bezahlten Cheftrainer?

Weil die Situation JETZT so ist wie sie ist. Sollen wir ohne Trainer spielen ?
Im uebrigen moechte ich diesbezueglich eine Lanze fuer Grlic brechen. Die Situation in der er eingestiegen ist kann absolut nicht schlechter sein als sie war. Ich bin hoechst davon ueberzeugt, dass er ein richtig Guter wird.
Gehoert fuer mich ebenso zum Aufbauprogramm.
Das Verletzungspech noch zu der schlechten finanziellen Lage und bumm war die Karre nicht mehr bewegungsfaehig.
Ich bin kein Freund von Nibelungentreue im Fussball, aber eine Diskussion ueber Grlic halte ich fuer ausgesprochen unfair.
 
Übrigens hast du immer noch nicht gesagt wie man dein Modell finanzieren soll.

Das hat er doch hiermit getan

Interne Interimslösung auf die Trainerbank, erstmal einen guten SD (Helmut Schulte z. B.) statt einen Trainer holen

Ich finde, auch wenn der eine oder andere ihn nicht leiden kann, sollte man zumindest lesen was er schreibt, wenn man ihn hinterher immer hart angehen will.

Ein neuer Trainer kostet auch Geld, welches der Verein in die Hand nehmen muss. Wahrscheinlich sogar mehr, als ein Sportdirektor kosten würde. Er nimmt halt statt den Trainer einen Sportdirektor.

Wenn nun Grlic das Training übernimmt, gleicht sich das finanziell doch wieder aus.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich dieses Modell gut finde. Ich bin zwingend der Meinung, dass ein neuer Trainer her muss.
 
Du willst nicht ernsthaft mit Ivo als Trainer in den Abstiegskampf ziehen? Als SD zu unerfahren aber als Trainer im Abstiegskampf geeignet?

Ja würd Ich versuchen mit nen guten Co. machbar.
Wir müssen nur irgendwie die Klasse halten.
Wie Master schon erwähnte laufen viel Verträge aus,
somit könnte der SD einen richtigen Neuanfang machen.
Und wie Diplomat sagt ne richtige gesunde Perspektive schaffen.
 
Leider gibt es für den MSV in dieser Situation nicht die richtige Lösung. Egal welchen Weg wir von heute an gehen, uns steht ein unkalkulierbares Risiko bevor - egal welcher Trainer kommt, keiner kann fest davon ausgehen, dass er uns den Verbleib in der Liga sichert.

Deswegen verstehe ich ehrlich gesagt das Gebashe gegen Kleinenbroichers Anliegen nicht wirklich.

Im Grunde macht es keinen Unterschied, ob wir jetzt einen Perspektivtrainer holen, der sang- und klanglos scheitern, aber auch dafür sorgen kann, dass wir "wie ein Phönix aus der Asche" auferstehen, oder in ein Gehalt für einen erfahrenen SD investieren und dafür die billigere Schiene der internen Trainerlösung fahren, bei der ebenfalls völlig offen ist, wie diese Saison ausgeht.

Fakt ist, dass wir uns nicht mehr leisten können kurzsichtig zu handeln. Mir ist es wirklich total egal wie diese Saison die Klasse gehalten wird und wer dabei auf der Bank sitzt - spätestens nächstes Jahr muss aber endlich für die Zukunft gehandelt werden: Holt man jetzt den Perspektivtrainer, muss nächste Saison ein erfahrener SD her, holt man jetzt den SD (was nicht der Fall sein wird), muss nächste Saison der Perspektivtrainer kommen.

Leider wurde mit der Anstellung Recks und Schuberts über die letzte Saison hinaus diese langfristige Planung verschlafen, hier hätte einiges besser gemacht werden können. Aber der Konjunktiv bringt uns nicht weiter, wichtig ist, was kommt.
 
Also ich hätte natürlich auch lieber einen SD der Gott und die Welt kennt, bei dem jeder Transfer ein Volltreffer ist und natürlich auch jeden Spieler kriegt den er will. Haben wir aber nicht und werden wir uns auch nicht leisten können und ihn gibt es auch nicht.
Ivo hat aber bis jetzt nicht wirklich große Fehler gemacht, alle Transfers haben sinn gemacht (Jovanovic mit Abstrichen) und das Personal was geholt wurde, hat in der Vergangenheit absolute 2.Liga Tauglichkeit bewiesen.
Den verhunzten Kader haben andere zu verantworten und Ivo kann ja schlecht mit den SD´s der anderen Vereine ins Bett gehen um Ladenhüter wie z.B. Karimov, Kunt, Bollmann usw. vor Vertragsende und am Besten nioch mit Ablöse loszuwerden loszuwerden.

So. Dann komm ich mal zu Kleinbroichers Modell:

1. Ist es in meinen Augen völlig latte ob man 2 Trainer und 2 SD´s oder 3 Trainer und 1 SD bezahlen muss, unter dem Aspekt, dass der bisherige SD solide Arbeit leistet.

2. Muss es nicht bedeuten, dass ein Trainer aus der 3.Liga weniger taugt als die die schon 2.Liga Erfahrung besitzen (siehe z.B. die jährlichen Aufstiegstrainer) und Abstiegskampf ist Abstiegskampf ob in der 1. , 2. , oder 3. Liga. In den unteren Klassen vieleicht sogar noch härter, weil existensbedrohender.

3. Jede Interne Lösung hat genauso viel Erfahrung wie die Herren Reck und Schubert.

4. Der wichtigste Punkt ist aber (in kombination mit Punkt drei zu sehen): Dein tolles Modell behebt unsere aktuellen Probleme nicht mal ansatzweise.
Wir stehen unten drin weil wir einenTrainer hatten, der der Mannschaft nicht einen Hauch von Taktit, Motivation, Einsatz einbleuen oder ein System beibringen konnte.
Ein neuer SD wird an diesem Problem auch nichts ändern können. Er kann vieleicht für nächste Saison eine gute Truppe aufbauen (könnte Ivo aber auch), dass bringt uns aber gar nichts wenn deine tolle, in so einer Situation unerfahrenen, Interimslösung uns zum Abstieg führt, weil sich beim Kernproblem (das Auftreten der Mannschaft) nichts geändert hat.


Zurück zum eigentlichen Thema:

Von den gefühlt 50 Trainern die hier immer mal wieder vorgeschlagen werden, hören sich die Herren Fascher und Runjaic für mich am vielversprechendsten an. Wobei mich schon interessiert ob Fascher eine Personalie ist die wirklich, von Seiten des Vereins, im Gespräch ist (hab das nicht so genau mitbekommen) und wie das mit Runjaics Vertragssituation bei Darmstadt aussieht (eventl. Austiegsklausel)?
 
Ich fasse mal zusammen:

Wir brauchen einen Sportdirektor, der weitläufig und medienaffin ist und viele Kontakte in der Sportszene hat. Er soll ergeizig sein und dem Verein wieder eine Perspektive aufzeigen. Er muss mehr Erfahrung haben als Ivo Grlic.

Wir brauchen einen Trainer mit hohem Sachverstand. Er soll entschlossen sein, zu handeln, muss der Mannschaft gehörigen Respekt einflössen können, und sollte bereits die Reputation mitbringen, die zum Durchstehen einer solchen Krise vonnöten ist.

Falls es doch schief geht, sollte der Mann nicht endlos auf unserer Lohnliste verweilen, denn nächstes Jahr können wir, relativ unbelastet von dem, was war, unter der Voraussetzung des Klassenerhaltes neu durchstarten.

Der Mann muss ein vitales Eigeninteresse haben, uns zu helfen, da wir für das Geld, was wir raustun können und für das schlechte Image, welches wir uns redlich erworben haben, eigentlich niemanden von der Qualität, die wir dringend brauchen, kriegen würden.

Da spitzt sich doch alles auf eine bestimmte Person zu, die hier schon mehrmals genannt wurde, aber die bis jetzt noch nicht richtig reüssierte, weil sie leider vorwiegend als stolzer kleiner Begleiter riesiger Fotomodelle an der Grenze zur Volljährigkeit, oder knapp drüber, rezeptiert wird!

Ich nenne seinen Namen nicht nochmal. Sagt ihr mir bitte, wen ich meinen könnte. Zur Hilfestellung für die, die nicht regelmässig mitlesen: seine Initialen sind L.M.
 
Ja würd Ich versuchen mit nen guten Co. machbar.
.

Und wo soll dieser richtig gute Co herkommen? Eingestellt werden und dadurch noch mal neue kosten verursachen? Ich frage mich aktuell auch was ein neuer SD in der Situation besser hätte machen sollen? Ivo hat ja z.B anscheinend über einen Trainerwechsel nachgedacht. Aber die scheiterte wieder mal an den Finanzen. Also kein Vorwurf an ihn. Neue spieler? Zu saisonbedingt waren 95 % der Fans mit den neuen zufrieden. Wen wäre den ein anderer SD von den Graupen ala Domo losgeworden? Den will doch nach den Leistungen in Berlin und bei uns kein Mensch haben. Mit Abfindung Vertrag auflösen? Wovon? Ein erfahrender Hübner hat aus meiner Sicht öfter daneben gelegen als der unerfahrene Ivo.
 
Sorry aber nur weil er gerade amateurhafte Fehler entdeckt und diese versucht zu begradigen, heißt das bei Weitem nicht, dass er das Trainergeschäft beherrscht.
Außerdem besitzt er nicht die Lizenz, so weit ich weiß.
Wir brauchen endlich einen Profi, der aus diesem Sauhaufen ne Mannschaft formt. Anders ist die Liga nicht zu überstehen...
 
In Moment haben wir (meine Meinung nach) ein gutes trainergespann.

Ennatz wird es aber nicht weiter machen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und somit hätten wir lediglich Ivo. Und ich verstehe immer noch nicht was ein neuer SD besser machen würde aktuell. Wenn wir nun wieder die unerfahrene Trainerlösung nehmen sollen, dann hätten wir auch gleich Reck und Schubert halten können.

Zudem scheitert der Denkansatz am aktuellen Duo Ivo und ennatz festzuhalten schon daran, das beide keine trainerlizenz für den Profifußball haben und somit keine Mannschaft trainieren dürfen. Soll dann noch nen dritter Trainer dazu?
 
Sorry aber nur weil er gerade amateurhafte Fehler entdeckt und diese versucht zu begradigen, heißt das bei Weitem nicht, dass er das Trainergeschäft beherrscht.
Außerdem besitzt er nicht die Lizenz, so weit ich weiß.
Wir brauchen endlich einen Profi, der aus diesem Sauhaufen ne Mannschaft formt. Anders ist die Liga nicht zu überstehen...

Wichtig ist doch das er nun versucht , die Jungs in die Spur zu bringen oder ?
Die letzten Spiel waren abwehrtechnisch ja mal echt Horror oder ?
 
Wichtig ist doch das er nun versucht , die Jungs in die Spur zu bringen oder ?
Die letzten Spiel waren abwehrtechnisch ja mal echt Horror oder ?

Ich hab ja nicht gesagt, dass er als SD und vorübergehender Coach ne schlechte Arbeit macht.
Aber zum Trainergeschäft gehört halt mehr als das Beibringen des richtigen Verschiebens beim Angriff des Gegners...Dass das einer Profimannschaft noch so explizit beigebracht werden muss, sagt schon viel über die Arbeit eines Recks aus, so sehr ich diesen Typen auch mag.
 
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn wir einen top SD verpflichten würden, aber das kann doch nur, wenn überhaupt, Schritt 2 sein. Schritt 1 ist, dass der MSV unbedingt die Klasse halten muss, damit hier nicht die Lichter ausgehen. Und dafür brauchen wir nunmal einen absoluten Profi für den Job, der aus dem vorhandenen (meiner Meinung nach eigentlich gar nicht so schlechtem) Spielermaterial ein brauchbares Team formt.
Ein neuer SD könnte frühestens in der WP Veränderungen am Kader vornehmen, wobei man natürlich auch immer im Auge behalten muss, dass unser Handlungsspielraum bei Transfers nahe Null ist.
Unsere knappe Kohle in der aktuellen Situation für einen SD raushauen zu wollen, halte ich gelinde gesagt für komplett bescheuert.
 
Na ins Namneskarusell möchte ich noch eine weitere MSV Größe einwerfen. Kurt Jara! Immerhin fast 50% Sieg laut Transfermarkt und frei:rolleyes::D
 
Da bin ich mir dann nicht so sicher ;) Er hat ja nachweislich schon als Trainer gearbeitet. Denke das geht.

Korrigiere mich bitte, aber im gesamten netz ist zu lesen, das ennatz lediglich die a Lizenz hat. In Bochum war er damals auch nur Teamchef und nicht Trainer. Dort hatte er einen Trainer mit Lizenz neben sich. In Ahlen war er Trainer, da diese damals nicht mehr Bundesligist waren und dann geht es wieder mit der a Lizenz
 
Das Problem bei deiner Logik ist Kleinbroicher, dass du das Szenario nicht konsequent zu Ende führst.
Wenn wir keinen vernünftigen Trainer auswählen können, weil unsere sportliche Leitung mistig ist, wir aber nach der Verpflichtung eines guten SD keine Kohle mehr haben, um einen brauchbaren Trainer zu holen, dann müssen wir den Puff einfach zu machen und aus der Arena ein schickes Spaßbad klöppeln.
 
Dazu braucht man eine fähige sportliche Leitung, die so einen suchen und finden kann. Und die haben wir nicht. Das ist der Haken.

So und jetzt mal Klartext. Was wirfst du Ivo vor? Der Trainer sollte laut Vorstand nach der saison nicht ausgetauscht werden. Nicht weil Ivo es so wollte. Dieser wollte einen Schnitt.

Ivo ist zumindest mal jula und fromlowitz los geworden. Unter anderem das was der erfahrene SD Hübner uns eingebrockt hat. Welche superflop Verpflichtung trägst du ihm nach? Bei Pamic könntest du recht haben, aber wenn man diesen in 99% der spiele falsch aufstellt muss er floppen.
 
Was haltet Ihr denn von Ede Geier als Cheftrainer u. Alex Ristic als Co?

Dann würden die Spieler mal merken, was es heißt Profi zu sein.
 
Fakt ist nunmal @Kleinenbroicher, dass die Konstellation, wie du sie dir wünscht, wohl vorerst nicht eintreten wird. Ivo wird Sportdirektor bleiben und nach dem nächsten Spiel wird es einen neuen Cheftrainer geben.
Vielleicht wäre es sinnvoll, die Kräfte aktuell nicht dafür zu verschwenden, ewig nach einer Lösung zu schreien, die es einfach nicht geben wird, egal wie viele wie laut schreien.
Deshalb werde ich mich jetzt mit neuen Trainern befassen ;)
Sowohl Fascher als auch Runjaic hören sich für mich erstmal nicht schlecht an, da scheint es Konzepte zu geben, klare Vorgaben und beide sind bisher im höherklassigen Profifussball noch unbeschriebene Blätter, sollten somit motiviert sein. Die Logik spräche für Fascher, der aktuelle soweit ich weiss ohne Anstellung ist (?).
Aber auch die von ChristianMoosbr angesprochene Matthäus Variante hätte was für sich. Sein Netzwerk dürfte riesig sein, Fussballsachverstand hat er ohnehin und seine Motivation, es endlich in Deutschland zu schaffen, ist wahrscheinlich so groß, dass er sogar noch Kohle mitbringt, um hier arbeiten zu dürfen :D
Natürlich birgt diese Personalie einige Unwägbarkeiten, die aber auch bei anderen Kandidaten da sind, wenn auch in anderer Form, das wurde vorher schon gut herausgearbeitet.
Was aber auf jeden Fall da wäre ist der RESPEKT der erfahreneren Spieler vor Matthäus, denn was der Mann erreicht hat, ist im Weltfussball schon Spitzenklasse.
Es wäre ein Experiment, aber wer sagt, dass Experimente IMMER scheitern müssen?
 
Warum nicht lieber einen richtigen SD holen der was aufbaut, anstatt den 3 bezahlten Cheftrainer?

Mich würde interessieren, was der dann aufbauen will und vor allem mit welchen Mitteln das gehen soll? In meinen Augen löst das doch kurzfristig unser Problem nicht. Wir müssen irgendwie diese Saison retten, mit einem Team, das bisher enttäuschte, aber das nunmal da ist und die Kohlen irgendwie aus dem Feuer holen muss.

Neues Personal holen? Wovon?
Altes Personal abgeben? Wer will die schon haben?

Das sind doch nunmal Schwerpunktaufgaben eines SD's und genau da sitzt er bei uns auf dem trockenen.
 
Respekt vor Matthäus?:eek:
Sorry, mittlerweile geniesst der Mann bei der Mehrheit der Leute gar keinen Respekt mehr.
Was er sich durch seine fußballerische Genialität erarbeitet hat, hat er sich durch seine privaten Geschichten schon längst zerstört.
Über den Typen kann man doch nur noch lachen.
Ein Matthäus oder ein Effenberg als Trainer beim MSV wären der absolute Super-GAU!
 
.
Was aber Es wäre ein Experiment, aber wer sagt, dass Experimente IMMER scheitern müssen?

Vor allem Dingen hatten wir jetzt oft Personalien, Trainer, wie Spieler bei denen wir alle gesagt haben, das die gut zu uns passen und von deren Verpflichtung wir überzeugt waren. Am Ende sind wir oft enttäuscht worden.
Matthäus wäre zumindest einer von denen die meissten sagen würden: "Bloß nicht der!", aber vielleicht tritt mal genau das Gegenteil und wir werden plötzlich positiv überrascht!
 
Mich würde interessieren, was der dann aufbauen will und vor allem mit welchen Mitteln das gehen soll? In meinen Augen löst das doch kurzfristig unser Problem nicht. Wir müssen irgendwie diese Saison retten, mit einem Team, das bisher enttäuschte, aber das nunmal da ist und die Kohlen irgendwie aus dem Feuer holen muss.

Das sind die gleichen Sätze, wie ich sie hier vor einem Jahr zigfach gelesen habe.

Wir haben die Klasse gehalten.

Und jetzt?
Jetzt haben wir die gleiche Situation wieder und es kommen die gleichen Sätze.

Wie lange soll das noch so weitergehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir keinen vernünftigen Trainer auswählen können, weil unsere sportliche Leitung mistig ist, wir aber nach der Verpflichtung eines guten SD keine Kohle mehr haben, um einen brauchbaren Trainer zu holen, dann müssen wir den Puff einfach zu machen und aus der Arena ein schickes Spaßbad klöppeln.

Und ein richtig erfahrener, erfolgreicher SD verdient etwas mehr als ne Mark Fuffzich, wenn er überhaupt zur grauen Maus nach Duisburg kommt, sodass er gar keine Spieler mehr verpflichten kann.
Und wie True auch schon sagte: Mit Trainern und Managern ist das wie mit den Spielern. Im einen Verein läuft's Spitze, in dem andern mit andern Rahmenbedingungen nicht. Gibt's genug Beispiele. Der große SD xyz bringt also nicht den automatischen Erfolg, wovon die kleine Broicher ja felsenfest ausgeght..

Im Gegenteil: Wenn du richtig viel Asche riskierst und einen teuren SD verpflichtest und es trotzdem in die Hose geht, dann ist der Ofen gänzlich aus!

Bei Pamic könntest du recht haben, aber wenn man diesen in 99% der spiele falsch aufstellt muss er floppen.

Ähm, Pamic ist glaub ich fast allein auf Reck's Mist gewachsen, da dieser ja absoluter Wunschspieler war. Für ein verwertbares Zeugnis für Ivo ist es in meinen Augen noch zu früh, aber das ist ja auch nicht das Thema hier ;)

Ich bin gespannt, wer uns als neuer Trainer vorgestellt wird!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben