Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist nicht die Hintertür, das ist die Vordertür und damit ein gewaltiger Unterschied. Es ist kein "böser Trick" des AR, es ist das ureigenste Recht des AR Vorschläge abzulehnen und so auch den Vorstandsvorsitzenden loszuwerden. Noch "vordertüriger" geht es gar nicht.

Das sehe ich anders. Da wäre zunächst die Posse mit dem Abtritt von Kretschmer, dem Angestellten des AR-Chefs.
Erst dadurch wirde der Vorstand doch künstlich in Zugzwang gebracht.

Weiter gehts dann der Vorführung von Baer, Chef eines wenn nicht DES Hauptsponsors.

Wenn es von vornherein nur um die Entmachtung des Vorstands ging hätte man Baer das doch ersparen und mit offenen Karten spielen können.

Was genau wirft man dem Vorstand vor? Er hat das Wunder der Ausgabenreduzierung um 2 Mios bis jetzt nicht geschafft und auch noch keine zusätzlich Großsponsoren herangeschafft. Klar.

Den Slogan "Hellmich-marionetten" kann man übrigens vergessen, das ist schlicht unwahr.
Nun werden Steffen und Bock geteert und gefedert weil sie sich nicht alles gefallen lassen.
Dadurch macht man den Verein tatsächlich nicht sehr attraktiv. Jeder potentielle Neusponsor oder Nachfolgefunktionär wird sich das nicht antun wollen.
 
Den Slogan "Hellmich-marionetten" kann man übrigens vergessen, das ist schlicht unwahr.
Nun werden Steffen und Bock geteert und gefedert weil sie sich nicht alles gefallen lassen.
.

Das das schlicht unwahr ist, belegst du womit?????

Steffen und Bock werden geteert und gefedert weil sich scheinbar garnichts gemacht haben und jetzt wilde Statemants von sich geben die mehr als Vereinsschädigent sind..;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ MSV02Duisburg
Ich sach ja nicht dat et falsch war, den Vorstand zu kicken. Wir haben ja im Endeffekt das gleiche getan weil unser Vorstand nix getan hat, bzw. in die völlig falsche Richtung gearbeitet hat.

Wenn ich vor der Wahl stehe, mit dem alten Vorstand in 2 Jahren in der Insolvenz zu sein, oder was zu tun dann ist klar das ich was tun muss. Sicher.

Was ich in dem Kommentar zu dir ja nur ausdrücken wollte ist 1. das es nur mit Herzblut nicht getan ist und ich 2. hoffe das unser AR einen Plan in der Tasche hat wie die Insolvenz zu vermeiden ist. Denn sollten die Verträge nicht anfechtbar sein und die Miete nicht senkbar sein, dann sind wir so oder so in 1 - 2 Jahren insolvent. Dann hätte sich nix geändert für uns. Aber durch das Theater könnte die Insovenz auch schon in 3 Wochen sein. Je nachdem welche Schachfigur jetzt welchen Zug macht. Und da ist meine Meinung, dass wenn ich keinen Plan habe, sollte ich mir erst einen MAchen, einen der hält und hilft. Sie hatten ja schon ein paar Wochen Zeit.


Wie schon gesagt. Ich bin NICHT gegen die Ablösung des alten Vorstandes, sondern tendiere eher sogar noch dafür. Nur die Frage die ich mir stelle ist Ob es der richtige Zeitpunkt war und auch noch ob man sich vorher genug gedanken gemacht hat wie es ab dem 19.12. weiter geht.
 
Das sehe ich anders. Da wäre zunächst die Posse mit dem Abtritt von Kretschmer, dem Angestellten des AR-Chefs.
Erst dadurch wirde der Vorstand doch künstlich in Zugzwang gebracht.
Was aber nur eine Vermutung ist. Ich gebe zu, dass sie naheliegt, aber ist und bleibt eine Vermutung, dass Kretschmer nicht aus eigenem Interesse zurückgetreten ist.

Weiter gehts dann der Vorführung von Baer, Chef eines wenn nicht DES Hauptsponsors.

Er ist "nur" einer der Vorstände der Stadtwerke Duisburg, die wiederum zur Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft gehören, Geschäftsführer David Karpathy. Der ist dann wohl eher Chef eines der Hauptsponsoren.

Wenn es von vornherein nur um die Entmachtung des Vorstands ging hätte man Baer das doch ersparen und mit offenen Karten spielen können.

Auch hier kann man als Außenstehender (noch nicht) beurteilen, wieso Baer vorgeschlagen bzw. abgelehnt wurde. Es sind und bleiben alles Vermutungen.

Was genau wirft man dem Vorstand vor? Er hat das Wunder der Ausgabenreduzierung um 2 Mios bis jetzt nicht geschafft und auch noch keine zusätzlich Großsponsoren herangeschafft. Klar.

Was genau hat der Vorstand gemacht? Als Außenstehender lässt sich nur eines sagen: nichts.

Den Slogan "Hellmich-marionetten" kann man übrigens vergessen, das ist schlicht unwahr.

Ich glaube ob es wahr ist oder nicht kann hier auch keiner von uns beurteilen. Fakt ist aber, dass der Vorstand die Altverträge nicht angreifen will. Über die Gründe lässt sich wieder nur spekulieren.

Nun werden Steffen und Bock geteert und gefedert weil sie sich nicht alles gefallen lassen.

Nein, geteert und gefedert werden sie dafür, den Streit dermassen in die Öffentlichkeit getragen zu haben. Juristisch hätten sie, wenn sie denn der Meinung sind, es mache Sinn, auch stiller dagegen vorgehen können.

Dadurch macht man den Verein tatsächlich nicht sehr attraktiv. Jeder potentielle Neusponsor oder Nachfolgefunktionär wird sich das nicht antun wollen.

Ja, das Bild ist katastrophal. Aber es hätte alles nicht so öffentlich laufen müssen.

Wir als Fans müssen einfach zusehen, dass wir möglichst wenig in die Geschehnisse hineininterpretieren und erstmal nur das bewerten, was die Protagonisten wirklich tun und sagen. Und da schlägt meiner Ansicht nach im Moment das Pendel deutlich negativ in Richtung Vorstand.
 
Also finde ich gut und belegt doch das Steffen und Bock kein Interesse an einer Prüfung der Verträge haben...

Naja, Interesse hatten sie vielleicht schon. Sie sind aber offenbar nicht mit der nötigen Hartnäckigkeit rangegangen. Der AR wollte bzw. will vielleicht nicht wahrhaben, dass man so rein garnichts machen kann. So könnte ich mir es zumindest vorstellen.

Der Artikel macht mich jedenfalls nochmal eine Stufe ratloser ...

Insofern wird sich aber auch der AR bzw. der neue Vorstand daran messen lassen müssen, ob er eine bessere und vor allem wirksame Lösung für die ganze Situation hat.
 
Es ist schon erstaunlich wie sehr sich Steffen und Bock versuchen mit allen Mitteln gegen ihre Absetzung im Vorstand zu wehren.
Aber wieso nur? Keiner von Ihnen ist auf diesen ehrenamtlichen Job im Vorstand angewiesen. Jeder andere in dieser gegenwärtigen Position mit halbwegs gesundem Menschverstand würde sich solch eine Theater nicht antun und sagen, wenn es andere meinen besser zu können...bitte sehr...dann macht ihr den Job.
Es wirkt auf mich so als würden Steffen/Bock mit wirklich allen Mitteln versuchen das bestehende Konstrukt vor angriffen von aussen verteidigen zu wollen, für welches in der Enstehung sie ja nichtmals Verantwortlich sind. Wieso machen sie das für denjenigen, der dieses Konstrukt um den Verein aufgebaut hat?
 
Poah, einige Knallerstatements von Steffens und Bock in dem o.a. Artikel:

- Auslöser war die Anforderung von Personalakten der KGaA: War nicht einer der Gründer für den Rücktritt von Kretschmer, dass Einblick in die HM Verträge verweigert wurde? --> Damit wird erstmal der Rücktritt glaubwürdiger

- Thomallak führt persönlichen Feldzug? Leider kann er nicht alleine entscheiden, er hat nur 1 - 1 1/2 Stimmen. Daher ist mindestens die Hälfte des AR auf seiner Seite. Und dieser ist das EINZIGE gewählte Organ im Verein! Aus meiner Sicht ist die Personalisierung auf T. eine Ohrfeige für die restlichen AR Mitglieder, die unterstellt, dass diese willenlose Marionetten sind

- Thomallak's Haltung sei rückwärtsgewandt und zerstörerisch? Anmerkung 1: Das ist erstaunlicherweise dieselbe Rhetorik, die Diplomat in seinem Eingangspost verwendete. Zufall? Anmerkung 2: Wenn man daran anschliesst, dass eine Anfechtung der Verträge nicht sinnvoll ist, da man "denke", dass sie wasserdicht sind ist das fahrlässig bis unverantwortlich. Denken und glauben sind in diesem Zusammenhang sehr schwache Argumente...

- Der e.V. soll / kann die KGaA nicht beeinflussen? Oha - d.h. der KGaA ist ein freies Radikales? Wer ist denn dann der/diejenige, die dort zu bestimmen hat? Die Stadiongesellschaft? Und noch viel interessanter: Wenn die Aussage so stimmen würde, warum verhandelt dann Steffen nach eigener Aussage die HM Verträge? Wäre doch nicht seine Baustelle.

Aus meiner Sicht hat Steffen und auch Bock hiermit bewiesen, dass sie zumindestens Bewahrer des Systems Hellmich sind.
 
Tomalak will nur zerstören? Na hoffentlich!
Alles was uns dieser schmierige Drecksschalker Bauunternehmer hinterlassen hat, MUSS zerstört werden!

Boah... bin auf 180 gerade, wenn ich diese verlogene Shice lesen muss. Danke Aufsichtsrat! Alles richtig gemacht. Jagd dieses Pack mit Schimpf und Schande aus dem Verein!
 

wie kann mann nur so an seinem Posten hängen???
sehr merkwürdig das ganze und das er immer wieder sag,t es müsse eine ausserordentliche Mitgliederversammlung her ..
Verstehen kann ich das nicht, wenn ich so deutlich abgewählt werde!! warum tue ich mir das dann an?
wer hätte nutzen von einem Verbleib des Duos Steffen/Bock ??
HAb das so meinen Verdacht und der erhärtet sich meiner Meinung nach, immer mehr.
Hier wird weder im Sinne des Vereins noch im interesse der Fans gehandelt ..Hier geht es nur um Geld was gewisse Leute weiter am MSv verdienen wollen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HAb das so meinen Verdacht und der erhärtet sich meiner Meinung nach, immer mehr.
Hier wird weder im Sinne des Vereins noch im interesse der Fans gehandelt ..Hier geht es nur um Geld was gewisse Leute weiter am MSv verdienen wollen

Sehe ich ähnlich. Ich höre aus dem Steffen Hellmich quatschen.
Monatelang haste von denen nix gehört und jetzt reden die auf einmal von Tranzparenz den Mitgliedern gegenüber. Und sie hätten ja immer wieder versucht :rolleyes:
So eine gequirlte Shice!
 
- Auslöser war die Anforderung von Personalakten der KGaA: War nicht einer der Gründer für den Rücktritt von Kretschmer, dass Einblick in die HM Verträge verweigert wurde? --> Damit wird erstmal der Rücktritt glaubwürdiger

Da bringst du was durcheinander: es steht doch dort klipp und klar: "Vertrag von Kentsch", der hat mit HM nix zu tun.

Die Schilderung Steffens zu den Verhandlungen zum HM-Vertrag ist doch recht schlüssig. (HM kann kein Interesse an Inso haben, weil dann selbst pleite, also auf Entgegenkommen bauen).
Wie soll er in ein paar Monaten so viel mehr da rausholen, als alle Lautsprecher in den Jahren zuvor?
Weber hat doch bei der letzten JHV getönt, dass der Vertrag (HM) nichtmal unterschrieben worden ist, leicht zu kippen wäre. Das weiss er aber schon seit Jahren, ohne Ergebnis.
HM wird durch alle Instanzen gehen wenn der Vertrag zerrissen wird, weil die dann selbst Insolvent wären. Könnte schwierig werden.

Was nun mit Kenstch passieren soll wenn Tomalak den Vertrag bekommt, das würde mich mal interessieren.
 
Bezeichnend ist, dass Steffen sich scheinbar strikt verwehrt, rückwärtige Ereignisse zu bearbeiten.

Man muss wahrlich kein Wirtschaftsexperte sein um zu erkennen, dass die derzeitige wirtschaftliche Schräglage nur durch die konsequente Bearbeitung der in der Vergangenheit (also rückwärtig) gemachten Verträge, die noch lange in die von ihm die viel beschworene Zukunft zerstörerisch wirken, in eine bessere Zukunft gebracht werden kann.

Alle anderen Szenarien sind dagegen nicht erfolgversprechend.
 
In dem Artikel von RS sind ein paar sehr interessante Stellen zu entnehmen:
http://www.reviersport.de/175634---msv-vorstand-aufsichtsrat-krieg.html

Reviersport schrieb:
Bock: Das ist in seiner Haltung gegen Walter Hellmich begründet.

Er kann doch zu Personen stehen, wie er will, oder? Wenn es denn so stimmt, dann ist Herr Thomalak aufjedenfall auf dem richtigen Weg - denn Hellmich hat nach dem Aufbau viel zerstört.

Reviersport schrieb:
Deshalb will der Aufsichtsrat wahrscheinlich auch die Verträge mit Hellmich Marketing canceln.

Was, soweit möglich, das beste für den MSV wäre - also arbeit im Sinne des MSV.

Reviersport schrieb:
[...]merkt Steffen an, dass auch Hellmich Marketing nichts davon habe, wenn der Klub wirtschaftlich den Bach runter gehen würde.

Natürlich nicht. Wie war das nochmal mit der Kuh, die man melken will?

Reviersport schrieb:
Wir sind angetreten, um transparent zu sein und den Verein zukunftsorientiert aufzustellen.

Zwischen Traum und Realität sollte man unterscheiden können Herr Bock!

Reviersport schrieb:
Das Vorstandsduo legt wert auf die Feststellung, dass die vom Aufsichtsrat titulierte „Schlammschlacht“ nicht von ihnen losgetreten worden ist - denn: „Wenn Wahrheiten eine Schlammschlacht sind stehe ich zur Wahrheit.“

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht :huhu:



Fazit: Absolut peinlich, was da nun passiert. Wenn das mal keinen Schaden für den MSV von sich tragen wird...
Steffen und Bock weg - am besten gestern schon!
 
Es wurde bezüglich der Verträge hier im Thread schon was von einer Frist bis 2012 geschrieben.

Hat da jemand genauere Infos zu?

Und wie lange müssten Herr Steffen und Dr. Bock ihre Blockadehaltung aufrecht erhalten, damit diese Frist verstreichen könnte?

Und was passiert, wenn die Verträge vor Ablauf dieser Frist doch noch genauer geprüft werden würden?

Haben die beiden Angst (davor)? Oder warum sind sie so laut und schlagen ohne Rücksicht auf Verluste (und unseren Verein) um sich?

Dieses Verhalten kann so nicht gedulded werden und muss sofort ein Ende haben!
 
Weil wir uns bei jeder Person die wir fachgerecht abgesägt, eingetütet und entsorgt haben, VORHER folgende Sachen gefragt haben:
1. Wie können wir Ihn entsorgen?
2. Kann unser Verein es verkraften?
3. Gehört diese Person einer Fraktion an die sich dann auf den Schlips getreten fühlen kann und dadurch ebenfalls geht?
4. Wenn ja, können wir das verkraften ohne den Verein selber vor die Wand zu fahren.
5. Wen haben wir um die entstandene Lücke zu füllen?
6. Falls wir keinen haben um die Lücke zu füllen, wie bekommen wir jemanden der das kann bzw. wie müsste diese Person ausgebildet werden?

Ich bin mir sehr sicher, dass sich der AR genau diese Fragen gestellt hat.

Dazu passt auch die Aussage von Hr. T. das er nach dieser JHV nicht mehr zur Verfügung steht für den AR. Nach mir die Sinflut, so kommt es rüber. Ob es so ist? Keine Ahnung.

Tomalak will damit signalisieren, dass er beim MSV keine weiteren Posten anstrebt, damit nimmt er Steffen/Bock jegliche Argumentation in dieser Richtung.

Und nochmal! Wer eine solche Konstruktion wählt, den Vorstand "abzusägen" der hat einen Plan B, da bin ich mir sicher!
 
Da bringst du was durcheinander: es steht doch dort klipp und klar: "Vertrag von Kentsch", der hat mit HM nix zu tun.

Das ist grundsätzlich richtige. Allerdings ist es aus meiner Sicht nicht unwahrscheinlich, dass mit derselben Begründung ("legale Bedenken, da es sich rechtlich um eine eigenständige Entität handelt") die Einsicht in andere Verträge verweigert wurde.
 
Steffens Argumentationskette ist leider exakt so, wie von mir befürchtet und prognostiziert. Er arbeitet auf die a.o. Mitgliederversammlung hin, das kann verdammt gefährlich werden. Man sollte Steffen nicht unterschätzen - Vertragsrecht kennt er sicher sehr gut und zusätzlich ganz sicher ein paar ausgeschlafene Juristen, die ihn unterstützen. Und vielleicht einen großen Gönner, der hierfür die Schatulle öffnet......

Man muss höllisch aufpassen. In Zeiten, wo urdemokratische Bürgerbefragungen a'la Stuttgart 21 en vogue sind, kann die veröffentlichte Meinung durchaus in diese Richtung pendeln. Hier wird möglicherweise die moralische Keule ausgepackt werden und der AR unter Druck geraten.
Wir sollten uns bewußt sein, daß die hier im Forum zu Recht mehrheitlich vertretende Einstellung speziell Hellmich gegenüber vermutlich bei den "normalen" Mitgliedern ganz anders ausschauen wird. Gefährlich!

Auf der anderen Seite ist es gut zu hören, das unser AR genau an den Themen arbeitetet, die wir uns mehrheitlich wünschen. Spekuliert und gehofft haben wir ständig, jetzt wissen wir es! Der Nebel lichtet sich.
Marketingverträge und das Hellmich-Konstrukt sind genau die Baustellen, an denen jetzt gearbeitet werden muß. Der AR hat unsere Unterstützung hierbei verdient!

Weiter liegen jetzt die Fakten auf dem Tisch. Jetzt ist endlich auch die Presse gefordert, den strittigen Punkten (WH, Marketing) mal investigativ zu begegnen. Man sollte ja selbst hier die Hoffnung nie aufgeben....:cool:
 

Zu dem Interview noch ein paar Worte. Herr Steffen bitte akzeptieren sie das die Satzung nur folgende Möglichkeiten bietet, eine ausserordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen:

Satzung MSV schrieb:
Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung. Sie wird auf Beschluß des Vorstandes vom Vorstandsvorsitzenden einberufen. Sie muss binnen drei Wochen einberufen werden, wenn der Aufsichtsrat dies mit 2/3 seiner Mitglieder beschließt oder 10 % der stimmberechtigten Mitglieder schriftlich unter Angabe eines Beratungsgegenstandes dies beantragen.

Meines Wissens nach, gibt es bis heute keinen Vorstandsbeschluß! Der AR hat auch keine Mitgliederversammlung einberufen und die Mitglieder bisher auch nicht. Somit gibt es nur die "ordentliche" JHV.

Huges schrieb:
Es wurde bezüglich der Verträge hier im Thread schon was von einer Frist bis 2012 geschrieben.

Hat da jemand genauere Infos zu?

Richtig zuverlässig wird dir dies hier niemand beantworten können. Der erste Marketingvertrag von 2002 sollte 2012 ändern. Das ist Fakt. Der wurde ja aber vorzeitig im Dezember 2007 verlängert, somit sind für mich irgendwelche Fristen hinfällig. Juristen werden dies aber unter Umständen anders sehen!
 
Könnte aber auch bedeuten das sie die Vertäge geprüft haben und einfach keine Lücke finden dagegen an zu gehen. Wie gesagt, KÖNNTE

Stichwort Marketing-Vertrag

Ich sage es hier noch einmal in aller Deutlichkeit: Wenn man an diesen absolut unsäglichen Vertrag wirklich "ran" will, muss man sich nicht ausschließlich auf "juristische Zweifelsfälle" konzentrieren (fehlende Unterschriften, unübliche Laufzeiten etc.). Das mag alles so weit wasserdicht sein, als dass es einer juristischen Überprüfung - nicht einer der wirtschaftlichen Vernunft oder gar einer moralischen! - standhält.

Jedoch KANN JEDER Dienstleistungvertrag gewandelt/gekündigt werden, wenn die angebotene/zugesicherte Dienstleistung AUSBLEIBT bzw. in unerträglich unzureichender Weise erbracht wird. Hierfür braucht man noch nicht einmal Detailkenntnisse der konkreten Vertragsinhalte.

Die Beweisführung ist hier sicherlich nicht einfach, aber MÖGLICH. Vor Jahren bereits habe ich ja kritisiert, dass die seinerzeit gewählte - und auch vom AR abgenickte! - Konstruktion Sohn (Auftragnehmer/Ausführender) und Vater (Auftraggeber/Kontrollierender) völlig inakzeptabel war/ist. Beinhaltet sie doch die immense Schwierigkeit, ein Versagen der Marketing-Gesellschaft (zeitnah) nachzuweisen. Schließlich war und ist bei der gewählten Konstruktion aufgrund der natürlichen Interessenidentität kaum eindeutig nachzuvollziehen, wer denn einen neuen Sponsor akquiriert hat: Papa oder Filius.

Ich hoffe inständig, dass der neue Vorstand - aber auch der AR - an diese "Geschichte" mit einer ähnlichen Einschätzung herangeht. Der alte Vorstand hat es jedenfalls NICHT getan. Und muss schon alleine deshalb gehen.
 
Dein Wort in Gottes Gehörgang!!!

Allein - mir fehlt der Glaube...

Selbst wenn es nur die "kleine" Duisburger Lösung mit Räuber, Phillips und Kretschmer wäre (die ich persönlich sogar für sehr gut halte, solange kein "Gönner" bereit steht), ist die allemal besser als dass was wir in den letzten 11 Monaten erlebt haben. Da wären dann Leute am Werk, die mit Herzblut, tun und machen auffallen würden und weniger durch Fernsehbilder incl. Bankettstreitigkeiten!
 
1.Wenn Steffen dahin zu verstehen ist, dass die Mitgliederversammlung am 19.12. über den Vorstand entscheiden soll, und so muss man ihn wohl verstehen, dann liegt er falsch. Die Bestellung des Vorstands ist nicht Sache der Mitgliederversammlung. Falsch liegt er auch hinsichtlich der Frage, ob der AR ihn jetzt abberufen kann. Er kann. Die „Lücke“ in der Satzung ist so zu schließen, wie das etliche User (Walvater, Kokolores) hier schon ausgeführt haben. Sollte Steffen die Frage tatsächlich juristisch überprüft haben lassen, dürfte ihm ein entsprechendes Ergebnis schon vorliegen.

2. Steffen hält die Marketingverträge für juristisch wasserdicht. Der Meinung bin ich, was fehlende Unterschriften betrifft, auch, weil die Verträge jahrelang „gelebt“ wurden. Tomalak soll die Marketingverträge für „Abzocke“ halten, denkt also wie viele von uns. „Abzocke“ allerdings ist keine rechtliche Kategorie, das sind Sittenwidrigkeit und Wucher. Die Vertragspartner sind Kaufleute. Dass sich ein Kaufmann sittenwidrig über den Tisch ziehen lässt, davon wird ein Gericht nur schwer zu überzeugen sein. Es dürften also nur Verhandlungen bleiben. Steffen soll mit HM in Verhandlung sein. Das hat er schon öfter behauptet, z.B. auf dem Parkplatz vor dem Stadion. Sein Verhandlungsmandat dürfte aber jedenfalls am 06.12. enden, so dass es Zeit wird, einmal Ergebnisse zu präsentieren.

3. Ich hoffe, ein neuer Vorstand verhandelt mit HM härter. Es kann nicht im Interesse von HM sein, dass z.B. das, was die „Abzocke“ ausmacht, medial präsenter wird, oder das, was HM für ihr Geld eigentlich tun. Auch für HM muss es eine Zeit nach dem MSV geben. Da sollte man seinen Ruf nicht unnötig beschädigen. Steffen meint, der alte Vorstand sei vorzuziehen, weil der neue wohl keine Kontakte in die „Duisburger Wirtschaft“ habe. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn Kontakte in die „Duisburger Wirtschaft“ aber nur bedeuten, dass Herren fortgeschritteneren Alters aus städtischen/ städtisch beherrschten/ stadtnahen Unternehmen an die Schalthebel des MSV und der ihm verbundenen Gesellschaften gehievt werden, und das ist jetzt keine Spitze gegen das Sponsoring aus der Ecke, so hat Steffen vielleicht Kontakte in einen Teil der Duisburger Wirtschaft, aber nicht in die Duisburger Wirtschaft. Kontakte in den Teil, der letztlich nicht vom Steuerzahler aufgefangen wird, das wäre mal ein Pfund, mit dem vielleicht ein neuer Vorstand wuchern könnte.

4. Der AR soll alle Personalakten angefordert haben und den Vertrag mit Kentsch. Das soll Ausgangspunkt der Querelen gewesen sein. Alle Personalakten hätte ich auch nicht einmal eben weg gegeben. Ich denke aber, der AR hat sich etwas dabei gedacht und es hätte gereicht, ihm bestimmte Fragen zu beantworten. Was Kentsch betrifft, liegt Steffen m.E. falsch. Kentsch ist Angestellter einer GmbH, deren 100%iger Gesellschafter der MSV Duisburg e.V. ist. Der bestellt – vertreten durch den Vorstand, also momentan u. a. Steffen – den Geschäftsführer. Auch bei diesem Akt unterliegt er der Überwachung durch den AR. Ihm Einblick in die maßgebliche Personalie zu verweigern, das geht nicht an und gäbe mir als AR Anlass zu Misstrauen. Wie soll ich sonst z.B. die Frage beantworten, ob der GF zu branchenüblichen Bedingungen arbeitet?

5. Tomalak will „Herrscher der Zebras“ werden. Unter Zar Tomalak I. steigen wir bestimmt wieder auf. Das ist nun wieder Sandkastenförmchenwegnehmniveau und peinlich.

Mein Fazit: Steffen und Bock haben für mich keine Pluspunkte gesammelt und keine Argumente für ihren Verbleib im Amt geliefert. Ich stehe auf der Seite des AR, hoffe aber nach wie vor inständig auf dessen Plan B.

Das Vorgehen der Beteiligten in der letzten Zeit scheint im übrigen die Statistiken zu bestätigen, die besagen, dass gemischtgeschlechtliche Gremien in schwierigen Zeiten auch persönlicher Anfeindungen eher wieder die Kurve zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben kriegen als Alphamännchenrudel…….
 
Könnte aber auch bedeuten das sie die Vertäge geprüft haben und einfach keine Lücke finden dagegen an zu gehen.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt, der in meinen Augen total unterschätzt wird.
Diese Vertäge dienen jetzt schon seit ewigen Zeiten zur Positionierung, in der Sache überprüft wurden sie nie. Was ist denn, wenn es wirklich ein Rechtsgutachten gibt, in dem steht, dass man die nicht kaputt kriegt?
Das könnte man a) nicht öffentlich machen, ohne die eigene Verhandlungsposition zu schwächen und b) würde es die Notwendigkeit begründen nicht auf Konfrontation um jeden Preis zu setzen.
Man stelle sich doch nur mal vor, Tomalak hat weder einen großen Plan B mit frischem Geld in der Tasche, noch kann er die Marketingverträge angreifen, weil sie wasserdicht sind.
Dann wäre das momentane Geschehen ein absoluter Super-Gau.
 
Man stelle sich doch nur mal vor, Tomalak hat weder einen großen Plan B mit frischem Geld in der Tasche, noch kann er die Marketingverträge angreifen, weil sie wasserdicht sind.
Dann wäre das momentane Geschehen ein absoluter Super-Gau.

Das wäre es nur, wenn der aktuelle Vorstand im Amt bleiben würde.
So wie man sich jüngst verhalten hat, ist er meiner Meinung nicht
mehr tragbar.Denn mit solch einer Außendarstellung gewinnt man niemanden
und schadet nur unseren Verein:mecker:
 
Was ist denn, wenn es wirklich ein Rechtsgutachten gibt, in dem steht, dass man die nicht kaputt kriegt?
Das könnte man a) nicht öffentlich machen, ohne die eigene Verhandlungsposition zu schwächen und b) würde es die Notwendigkeit begründen nicht auf Konfrontation um jeden Preis zu setzen.
Man stelle sich doch nur mal vor, Tomalak hat weder einen großen Plan B mit frischem Geld in der Tasche, noch kann er die Marketingverträge angreifen, weil sie wasserdicht sind.
Dann wäre das momentane Geschehen ein absoluter Super-Gau.

Wenn dem so wäre, würde ich das ähnlich sehen. Allerdings denke ich, wenn wirklich ein solches Gutachten vorläge, wäre es für den Vorstand doch ein Leichtes, den AR zu informieren, um ihm "den Wind aus den Segeln zu nehmen". Halte ich deswegen für eher unwarscheinlich.
 
Wenn dem so wäre, würde ich das ähnlich sehen. Allerdings denke ich, wenn wirklich ein solches Gutachten vorläge, wäre es für den Vorstand doch ein Leichtes, den AR zu informieren, um ihm "den Wind aus den Segeln zu nehmen".

Irgendwer muss die Verträge doch mal überprüft haben. Zumindest Tomalak muss sich doch absolut sicher sein, dass sie juristisch angreibar sind, sonst ist sein momentanes Handeln nur schwer zu rechtfertigen.
Das was man bis jetzt weiß, spricht nämlich eher gegen eine Angreifbarkeit, da bin ich ganz bei Ballaballa. Wenn jetzt Ziel dieser ganzen Schmierenkomödie ist, eben dies zu versuchen, so muss der AR eine wasserdichte Grundlage haben, auf die er sein Handeln stützt. "Ja das ist alles Abzocke" reicht da kein Stück.
 
Das Vorgehen der Beteiligten in der letzten Zeit scheint im übrigen die Statistiken zu bestätigen, die besagen, dass gemischtgeschlechtliche Gremien in schwierigen Zeiten auch persönlicher Anfeindungen eher wieder die Kurve zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben kriegen als Alphamännchenrudel…….


Daumen.png
 
Scheiss Schlammschlacht der gerade jetzt ausgetargen wird, wo es mit der Manschaft besser läuft !:mecker::fluch:

so bekommt man auch unruhe in den Verein rein die total überlüssig ist.
 
@ Chriss:

Du (und einige andere Leute hier) scheinen es einfach nicht kapieren zu wollen. Es geht hier nicht um Ruhe oder Unruhe, die bei einem zart besaiteten MSV-Profi mentale Probleme auslösen könnte, so dass er vielleicht am Tor vorbeischießt, sondern um das Überleben des Vereins. Und von "überflüssig" kann schon gar keine rede sein.
 
Steffen ist einfach nicht mehr zu helfen. Der sollte sich mit Sauerland zusammentun, so wie er an seinem Posten klebt.

Steffens "Argumentation" ist so schräg, dass sie ihren Namen gar nicht verdient. Er kennt sich mit der Satzung nicht aus und erzählt total wirres Zeug. Dabei gibt die Satzung ganz eindeutig her, dass die Mitglieder auf der JHV am 19.12. gar nicht über den Vorstand abstimmen dürfen, sondern lediglich über die Neubesetzung einiger AR-Posten abstimmen. Außerdem handelt es sich hier um eine reguläre JHV und keineswegs um eine außerordentliche JHV.

Eine außerordentliche JHV KANN (!!!) vom AR einberufen werden, um den Vorstand abzuberufen. Steffen fordert den AR nun auf, dies zu tun. Aber wieso sollte der AR dieser Bitte Steffens denn nachkommen? Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht, es ist nur eine MÖGLICHKEIT. Da der AR Steffen aber unmissverständlich mitgeteilt wird, dass keine weitere Zusammenarbeit mit ihm mehr angestrebt wird, kann Steffen doch nicht im Ernst darauf hoffen, dass der AR seiner Bitte nachkommt.

Weiterhin auffällig: Die Presse (Der Westen, also WAZ/NRZ, Reviersport, Bürgerzeitung Duisburg) scheint noch immer auf der Seite des Vorstandes zu sein bzw. weigert sich standhaft, die verwerflichen Machenschaften des aktuellen Vorstandes anzuprangern.
 
Weiterhin auffällig: Die Presse (Der Westen, also WAZ/NRZ, Reviersport, Bürgerzeitung Duisburg) scheint noch immer auf der Seite des Vorstandes zu sein bzw. weigert sich standhaft, die verwerflichen Machenschaften des aktuellen Vorstandes anzuprangern.


Auch wenn ich unseren Vorstand so gerne habe wie Zahnschmerzen, aber von welchen verwerflichen Machenschaften redest du? Von der Schlammschlacht berichten sie doch....
 
Mal ganz davon abgesehen, wie man zu den einzelnen Fraktionen steht,und was die Satzung für Möglichkeiten vorsieht, wäre es nicht überaus wünschenswert, dass bei solchen gravierenden Entscheidungen die Mitglieder ein Votum fällen, nachdem die verschiedenen Seiten ihre Standpunkte dargelegt haben?
Wer auch immer aus dieser Schlammschlacht als Sieger hervorgeht, er kann in meinen Augen sowieso nur bestehen, wenn die Mitgleider hinter ihm stehen.
 
Das Vorgehen des AR ist absolut wasserdicht. Steffen und Bock haben keine Chance mehr. Juristisch dagegen vorzugehen, bringt überhaupt nichts. Die Satzung ist da eindeutig. Steffen hätte innerhalb der Frist von 14 Tagen offiziell einen Kandidaten nominieren müssen.

Aber wie gesagt, die Satzung ist eindeutig und lässt keinerlei Spielraum für andere Interpretationen zu.

Im Fall Steffen kann es aber nun wirklich keine zwei Meinungen geben.

Diesem Zitat ist nichts mehr hinzuzufügen.

Dem ist nicht so.

Du (und einige andere Leute hier) scheinen es einfach nicht kapieren zu wollen.

Ich fände deine Beiträge wirklich um einiges erträglicher zu lesen, wenn sie mal mit einem "meiner Meinung nach" oder "ich finde, dass" garniert wären...
 
Man stelle sich doch nur mal vor, Tomalak hat weder einen großen Plan B mit frischem Geld in der Tasche, noch kann er die Marketingverträge angreifen, weil sie wasserdicht sind. .

Möglich. Allerdings sollte in diesem Fall ein verantwortlich handelnder Vorstand dem Dienstleister klare Zielvorgaben machen und diese einfordern - auch wenn auch hier der Vertrag nach dem veröffentlichen Entwurf keine klare Regelung enthält.
 
Einerseits finde ich ja gut, das der AR nicht so in der Presse rumposaunt, wie es der Noch-Vorstand momentan tut.
Allerdings liest der Duisburger Michel, evtl. Mitglied beim MSV, morgen in allen Blättern, wie böse der AR doch ist und das der dunkle Lord Tomalak
die Macht an sich reissen will.
Nicht alle MSV-Fans lesen hier mit oder befassen sich tiefer mit dem Thema.
Deshalb hoffe ich, das es nicht zu einer Abstimmung bei der ordentlichen Versammlung kommen kann. Nicht das der Schuss nach hinten losgeht für den AR.
 
Mal ganz davon abgesehen, wie man zu den einzelnen Fraktionen steht,und was die Satzung für Möglichkeiten vorsieht, wäre es nicht überaus wünschenswert, dass bei solchen gravierenden Entscheidungen die Mitglieder ein Votum fällen, nachdem die verschiedenen Seiten ihre Standpunkte dargelegt haben?

Meiner Meinung nach unnötig. Viele Leute lassen sich durch gute Rhetorik etc. blenden und beeinflussen. Desweiteren bräuchte man dann keine Vertreter mehr wählen (in Form des AR), was aber glaube ich hier schon erwähnt wurde.
 
Ich finde, dass...
es keinen Interpretationsspielraum in der Bewertung der Intentionen des Vorstandes mehr gibt.
Steffen hat deutlich gemacht, dass der casus belli in dieser Geschichte die HM-Verträge sind.
Er und Bock stehen dabei einer Überprüfung im Wege.
Warum?
Sind sie wirklich wasserdicht spricht nichts, aber auch wirklich garnichts dagegen, sie einer weiteren Überprüfung durch Personen im AR unterziehen zu lassen. Sind sie wasserdicht, passiert halt nichts in dieser Richtung.

Desweiteren ist meiner Meinung der Job des Aufsichtrates eben genau Aufsicht zu führen und das kann er nur, wenn er Verträge einsieht.
Sich dieser Aufsicht so verbissen zu widersetzen ist für mich das ganz klare Zeichen:
Steffen hat keinen Bock, dass die Verträge hinterfragt werden.
Und dafür gibt es keinen Grund, der irgendwie zum Wohle des Vereins wäre!
 
Weiter liegen jetzt die Fakten auf dem Tisch. Jetzt ist endlich auch die Presse gefordert, den strittigen Punkten (WH, Marketing) mal investigativ zu begegnen. Man sollte ja selbst hier die Hoffnung nie aufgeben....:cool:

Wenn es nicht nach dem Geschmack der Presse läuft, wird ja sogar hier deren Account abgemeldet.:cool:

Die Presse in Duisburg hatte noch nie Interesse am MSV. Sie verkriechen sich jedesmal in die Allerwertesten der zur Zeit an der Macht befindlichen Parteivorsitzenden und ich befürchte das wird sich nicht ändern.

Eine Lösung wäre mal Frontal 21, Panorama etc.. Da sie von außerhalb kommen, gehen die wenigstens mit einer gewissen Neutralität heran.
 
Eine Lösung wäre mal Frontal 21, Panorama etc.. Da sie von außerhalb kommen, gehen die wenigstens mit einer gewissen Neutralität heran.

War da nicht mal was?

Überregionale Presse, juristisches Vorgehen gegen locker anfechtbare Verträge, Rückforderungen von bereits zu unrecht geleisteten Zahlungen, Schadenersatzklagen, neue Sponsoren, ....

Hatten wir das nicht alles schon mal?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben