Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
den e.V. komplett in der Hand der Leute ist, die sich um die wirklichen Probleme auch kümmern wollen.


Und das machen die jetzigen 4 Mitglieder des Aufsichtsrats plus Kretschmer, die alle den idiotischen Vertrag mit der Hellmich Marketing unterschrieben haben.

Da werden die sich ja bestimmt mit eisernem Besen aus den verantwortlichen Positionen kehren.....
 
Mal abgesehen von der Satzungsfrage und der ganzen mehr als unwürdigen und vereinsschädigenden Posse um die Vorstandsbesetzung:

Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit (meine Meinung) die wohl letzte große Chance auf einen grossen Umbruch verspielt.

Sehe ich genauso.
Bei aller Sympathie hier um Forum für die mögliche kleine "Duisburger Lösung" .Wäre es nicht besser mal auf eine externe Lösung zu setzten? Jemanden der sich objektiv um die Probleme des Vereins kümmern kann. Versteht micht nicht falsch, ich möchte den Kandidaten weder ihr Engagement noch ihre fachliche Kompetenz absprechen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das Phänomen Betriebsblindheit schon ganz andere erwischt hat.

Nur mal so ein Diskussionsanstoß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe zu, dass die Satzung nicht für alle Eventualitäten eine Lösung vorgibt und von daher nicht in allen Fällen eindeutig ist.

Stimmt, das ist in der Tat nicht eindeutig geregelt. Der Meinung bin ich auch.

Im Fall Steffen kann es aber nun wirklich keine zwei Meinungen geben. Die Formulierung, dass der AR einen neuen Vorstandsvorsitzenden bestellen kann, wenn der zweite Vorschlag abgelehnt wird, ist eindeutig.

Das bestreitet keiner, den Fall haben wir aber nicht.

Im Fall Steffen kann es aber nun wirklich keine zwei Meinungen geben. Die Formulierung, dass der AR einen neuen Vorstandsvorsitzenden bestellen kann, wenn der zweite Vorschlag abgelehnt wird, ist eindeutig. Da gibt es die Frist von 14 Tagen. Wenn Steffen die verstreichen lässt, dann hat es keinen weiteren Vorschlag gegeben und er ist damit weg vom Fenster.

Doch, hier scheint es mehrere Meinungen zu geben. Offensichtlich haben Steffen und seine juristischen Berater eine andere. Die Satzung ist hier offensichtlich nicht nur meiner Ansicht nach keineswegs eindeutig. Wir werden sehen, ob der AR Steffen so einfach - wie kommuniziert - entsorgen kann und wird. Schlimmstenfalls wird dies juristisch ausgefochten - das wäre allerdings das Katastrophenszenario schlechthin. (zeitgleich mit dem Versuch, irgendwo 1 - 1,3 Mio bei Sponsoren lockerzumachen....)

Meiner Meinung nach lässt die Satzung die Deutung beider Parteien zu, ist also demnach eben nicht eindeutig. Da freuen sich die Juristen! Welcher Seite ein Gericht möglicherweise folgt, vermag ich nicht einzuschätzen. Evt. gibt es hier Präzendenzfälle, die eine Tendenz erkennen lässen.


Wenn Steffen die verstreichen lässt, dann hat es keinen weiteren Vorschlag gegeben und er ist damit weg vom Fenster. Wenn Steffen sich nun vielleicht darauf berufen möchte, dass ja kein zweiter Vorschlag eingereicht wurde, den man ablehnen könnte, und der AR deswegen kein Recht hätte, einen neuen Vorstandsvorsitzenden zu berufen, wäre das so, als ob eine Bundespräsidentenwahl nicht stattfinden könnte, weil der Amtsinhaber, dem der Verlust seines Postens droht, es mutwillig unterlässt, fristgerecht seine Bewerbung einzureichen. Also ein völlig abwegiger Gedanke, der vor keinem Gericht Bestand hätte.
Den Vergleich mit dem Präsidenten verstehe ich nicht. Steffen ist für 3 Jahre gewählt und hier geht es um das Procedere einer vorzeitigen Abbberufung.

Wir werden sehen was passiert. Bin mal auf die PK von Steffen gespannt......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann gegen alles klagen

Wenn der AR am 6.12 einen neuen Vorsitzenden wählt, was er kann, dann ist der alte weg. Das muss nicht ausdrücklich in der Satzung stehen. Wenn Herr Steffen meint das wäre anders steht ihm natürlich der Klageweg offen, soll er ruhig mal machen, ändert an der Gültigkeit der Wahl des neuen erst mal gar nichts, der ist im Amt. Und der neue kann weitere Vorstände vorschlagen und damit geht Herr Bock auch raus. Kann er auch gegen klagen, muss man so sehen, lässt sich nicht ändern. Ob das Sinn macht jetzt etwa 3 bis 5 Jahre Instanzenweg zu beschreiten müssen Steffen und Bock selbst entscheiden. Die Anwälte freut es, die verdienen immer, müssen ie beiden Herren auch selbst bezahlen.
 
Wenn der AR am 6.12 einen neuen Vorsitzenden wählt, was er kann, dann ist der alte weg.

Naja, etwas verwegene Idee.

Der AR sollte sich natürlich selbst satzungskonform verhalten. Die Satzung sagt, das i.d.R. eine vorzeitige Abberufung des Vorstandes durch eine a.o. Mitgliederversammlung zu erfolgen hat. Der AR hat kein satzungsgemäßes Recht, den Vorstand "nach Gusto" jederzeit durch entsprechende Neubestellung auszutauschen. Ausnahme: die 14-Tage Regelung wie beschrieben. Und die scheint ja umstritten zu sein.
 
Ein solches Handeln kann aus meiner Sicht nicht im Sinne des Vereins sein.

Old; glaubst du ernsthaft das es hier noch darum geht im Sinne des Vereins zu handeln. Hier geht es nur noch um persönliche Eitelkeiten und Position.

Wenn man es ganz banal machen will.
Der AR ist von den Mitgliedern gewählt, der Vorstand ist vom AR bestellt , wer sitzt also am längeren Hebel..... der AR. Steffen will das nicht einsehen also muss er gehen. Er hat ja in der Vergangenheit genug Möglichkeiten gehabt etwas zu tun ab. Aber man hat ja kaum etwas von ihm gehört bis Kretschmer zurücktrat. Ich denke das er in dem Moment schon gewusst hat das seine Uhr abläuft. Alles andere waren nur Rückzugsgefechte.

Raven
 
Den ganz großen Plan des AR kann ich auch - noch? - nicht erkennen.

Aber ...

1. ... ist der AR das einzige Gremium, welches direkt von den Vereinsmitgliedern gewählt wird und deshalb scheint es mir naheliegend zunächst einmal diesen Leuten zu vertrauen.

2. ... haben sich Bock und Steffen - aus meiner Sicht - so dermaßen vereinsschädigend und infantil verhalten, dass die auf jeden Fall vom Platz müssen! Und wenn auch in der Regel rechtlich Dinge nie einfach, oder gar logisch sind, so scheint mir die Satzung an dieser Stelle auch recht eindeutig und zumindest Steffen muss gehen.

Der AR muss sich natürlich auf der JHV einige Fragen gefallen lassen. Der Zeitpunkt - Nachlizensierung und 1-1,5 Mio € Sicherheit - ist natürlich denkbar ungünstig.
Und der mögliche neu gewählte Vorstand sollte ein gutes Konzept vorlegen können. Es kann nicht reichen, dass er aus gut meinenden Leuten besteht.
 
Sehe ich genauso.
Bei aller Sympathie hier um Forum für die mögliche kleine "Duisburger Lösung" .Wäre es nicht besser mal auf eine externe Lösung zu setzten? Jemanden der sich objektiv um die Probleme des Vereins kümmern kann.


Wäre vielleicht besser, aber warum sollte sich jemand auf Niederungen des Zweitligafussballs einlassen, um hier zu helfen? Leute, die wirklich unserem MSV helfen wollen, findet mal - leider - in der Regel nur vor Ort.
 
Wäre vielleicht besser, aber warum sollte sich jemand auf Niederungen des Zweitligafussballs einlassen, um hier zu helfen? Leute, die wirklich unserem MSV helfen wollen, findet mal - leider - in der Regel nur vor Ort.

Naja, einen Herrn Uhlemann hatte man ja auch irgendwo, irgendwie aufgetan.
Vielleicht jemand, der aus der Region kommt, aber bisher noch keine Funktion inne hatte, um unverbelastet agieren zu können bzw, noch in keine "Gruppierung" gehört.
 
Ich schreibe hier eher selten, lese mehr interessiert mit. Die Vorgänge um unseren Verein in den letzten Jahren schmerzen deshalb aber damit nicht automatisch weniger.

Zu den aktuellen Vorgängen:
Ich denke die Personalie Steffen sollte sich erledigt haben, satzungsgemäß ist die 14-Tage Frist versäumt und damit wird auch eine juristische Nachbearbeitung wenig erfolgversprechend sein.
Einen nicht nominierten Kandidaten kann man naturgemäß nicht ablehnen, ist aber einer Ablehnung gemäß Satzung gleichzustellen. Auch wenn sich dies nicht ausdrücklich in der Satzung so wiederfindet, kann man davon ausgehen, daß jede juristische Interpretation zu diesem Ergebnis letztendlich kommen wird.

Natürlich ist aber nicht auszuschliessen, daß Steffen versuchen wird, einen Klageweg einzuschlagen. Dies würde in der öffentlichen Wahrnehmung dem MSV auch zukünftig weiteres Vertrauen kosten und ich hoffe der Beteiligte verzichtet auf einen solchen Schritt, da ja auch er das Wohl des Vereins nach eigener Aussage ganz hoch ansiedelt.
Und es kann niemals zum Wohle des Vereins sein, wenn mittels Einstweiliger Verfügungen versucht würde, den Vorstandsvorsitz bis zu einer endgültigen Klärung (oder bis zum Ablauf der Bestellung) zu behalten.

In welcher Form Bock weiter arbeiten kann, ist dabei wohl eher sekundär. Auch hier würde ein Klageweg aber die öffentliche Wahrnehmung sehr negativ beeinflussen. Zur Not wird man ihn irgendwo im Vorstand „parken“ können, wo seine Einflußmöglichkeiten gegen Null gehen.

Tomalaks Rolle kann ich nach wie vor nicht einschätzen. Sollten Äusserungen wirklich gefallen sein, daß der AR „jeden Vorschlag seitens des Vorstandes ablehnen würde“ so werte ich solche Äusserungen als zurückhaltend formuliert äusserst bedenklich. Eine weitere Arbeit für den Verein in einer offiziellen Funktion würde ich damit auch ausschliessen wollen.
Dies bleibt aber zunächst mal als Vorwurf Steffens so im Raum stehen.

Insgesamt wird mir die Rolle des Aufsichtsrates trotzdem in viel zu viel Watte gepackt.
Ich schätze Leute wie Markus Räuber, Robert Philips u.a.
Ich weiß, sie arbeiten zum Wohl des Vereins.

Wenn ich aber 5 Leute gemeinsam losschicke, die alle nur das Beste wollen, heißt dies noch lange nicht, daß unterm Strich nur Positives dabei herauskommt.
Man sollte dabei nicht den Fehler machen, die Mehrheitsmeinung des Portals mit der öffentlichen Wahrnehmung gleichzusetzen.
Unterm Strich bleibt dort der Eindruck eines chaotisch, zerstrittenen Haufens in Vorstand und Aufsichtsrat gleichermaßen.
Nicht jeder hat eine mehrjährige Diskussion über Verfehlungen von Alt-Vorständen hinter sich und will sich das auch gar nicht antun.

Die Vorgehensweise des Aufsichtsrates ohne Plan B ist für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar und auch situationsbedingt nicht zu entschuldigen.

Jetzt Mitglieder des AR im Vorstand zu installieren, hätte allenfalls den Charakter eines Notvorstandes.
Ein solcher Vorstand wird niemals wirklich agieren können, er wird nur reagieren können, weil er sein ganzes Pulver (sein Vertrauen) schon im Vorfeld verbraucht hat. Der müßte erst mal eine lange Zeit daran arbeiten, um die Ausgangssituation für Veränderungen wieder auf den Stand des Vorjahres zu bringen.

Der Aufsichtsrat sollte deshalb mit aller Kraft an einer externen Lösung arbeiten, nur über diesen Weg kann der Verein verlorenes Vertrauen wieder zurückgewinnen, um schnell Fahrt aufzunehmen und um weitere notwenidige Veränderungen herbeizuführen. Ob das eine „Duisburger Lösung“ oder eine „große Lösung“ sein wird, da wird man jetzt sehen müssen, was man überhaupt hinbekommen kann.

Dumm gelaufen, das Ganze kann nun auch für den Verein nach hinten losgehen (wie schon so vieles andere vorher), aber in diese Situation hat man sich jetzt leider auch noch selbst manövriert.

Danke fürs Lesen dieses leider etwas zu lang geratenen Beitrags ;)
 
Da ahnt man nichts Böses, schaltet das Autoradio an und dann das: Selbst in den WDR-2-Nachrichten wird mittlerweile neben Stuttgart 21 und Co über eine "Eskalation des Streits beim MSV Duisburg" berichtet. Zitiert wurde Tomalak, was Steffen nicht besonders gut aussehen ließ.

Was zeigt uns das? Es ist dringend notwendig, dass wieder Ruhe im Verein einkehrt. Der Verein ist in einer Zeit, in welcher erhebliche Lizenzauflagen auf uns zukommen, handlungsunfähig. Es ist dringend notwendig, dass die personellen Fragen beantwortet werden und wieder Sachfragen in Angriff genommen werden können.

Meines Erachtens wird eine Rückkehr zu Sachthemen durch den Vorstand verhindert und damit das Wohl des MSV ernsthaft gefährdet. Dieser muss erkennen, dass er gescheitert ist und nicht mehr das Vertrauen seines Aufsichtsrats genießt. Es kann hier nur eine Konsequenz zum Wohle des MSV Duisburg geben und die heißt Rücktritt des Vorstandes bevor der MSV noch mehr Schaden nimmt.

Offensichtlich ist doch, dass es gemeinsam in dieser Besetzung nicht weitergehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ju2fan
Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat werden schon einige Zeit ( der Vorstand wohl eher deutlich mehr ) aufgewendet haben für den MSV.Ich glaube nicht, dass unser MSV auch nur einem gleichgültig ist. Man darf nur nicht Engagement mit Erfolg verwechseln, denn dieser stellt sich auch bei noch so viel investierter Zeit nicht automatisch ein.
Wenn denn nun endlich durch einen neuen Vorstand die leidigen Vertäge juristisch geprüft würden, was bisher wohl vom alten Vorstand magels angeblicher Erfolgsaussichten ( oder Hellmich-Nähe ), wäre dies zumindest ein Schritt nach vorne.

In ein bis zwei Jahren wird sich zeigen, ob eventuelle Reibungsverluste durch das Affentheater, diesen komplett aufgezehrt haben oder ob es die erhoffte Signalwirkung war. Meiner Meinung nach kann diese aber nur im Erfolgsfall überhaupt eintreten, denn wären alle Verträge wasserdicht, steht hier jeder als Verlierer fest. Denn dann wäre das alles für die sprichwörtliche Katz gewesen.

@ Wittsiepe
da Du Dich als möglicher Kandidat für ein freies AR-Mandat aufstellen lassen willst, solltest Du hier in der Bewertung etwas kürzer treten. Man kann sich nicht über das Waschen dreckiger Wäsche von Offiziellen in der Öffentlichkeit beschweren und gleichzeitig schon im Vorfeld Porzellan zerschmettern.
Du solltest jetzt zeigen, dass Du in der Lage bist, Dich ausschließlich sachlich zu verhalten und zu äußern. Du bist sonst schneller verbrannt als gewählt.
Denn was der Verein jetzt braucht ist Souveränität!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ist der AR das einzige Gremium, welches direkt von den Vereinsmitgliedern gewählt wird und deshalb scheint es mir naheliegend zunächst einmal diesen Leuten zu vertrauen.

Ganz so naheliegend finde ich das persönlich nicht. Dafür gibt es meiner Meinung nach zu wenig Wissen über die Protagonisten und deren Zielsetzungen. "Insider" lasse ich hier mal außen vor, denn die können hier oder in der Öffentlichkeit ebenso wenig frei von der Leber reden und Mitgliedern die "Wahrheit" sagen.

In meinen Augen ist es ein 50/50-Ding. Ich schließe absoluten und geschlossenen Einsatz dieses Gremiums ebenso wenig aus wie das Austragen persönlicher Themen. Bis jetzt ist ja einfach nicht bekannt, was die Strategie ist. Oder ob es diesen berühmten Plan überhaupt gibt. Ob eben alles so "berechnet" ist oder nicht.

Vielleicht bin ich zu naiv, aber auch ich hatte bisher die Hoffnung, dass ein potentieller Geldgeber dem Vorstand beitreten wird. Sicher auch Uhlemann. Das Thema scheint aber durch zu sein. Es ist natürlich nicht bekannt, ob andere Geldgeber bereit stehen, seien es Investoren oder Sponsoren. Natürlich weiß ich auch, dass da verdammt viel Geld in die Hand genommen werden müsste, will man sich aus den Fesseln der Vergangenheit lösen. Das wäre eigentlich kein Investment in die Zukunft, sondern ein Investment zum Löcher stopfen ... Wer ist dazu schon bereit?

Die wichtigste Frage ist doch: Woher soll das Geld kommen? Das ist glaube ich das wichtigste im Moment. Erstens wegen der Auflagen, zweitens wegen der Gefahr, dass die bisherigen Geldgeber des MSV keine Lust mehr haben, sobald da ein neuer (sicherlich vielleicht auch ein williger, kompetenter und guter) Vorstand kommt und verhandeln will.

Weiß der AR also, dass er ein hohes Risiko geht (nach dem Motto "Könnte klappen oder nicht") oder sind die so selbstsicher weil sie eine Lösung parat haben? Oder wird gesagt "wenn wir uns aus den Fesseln lösen wollen, müssen wir diesen weg gehen, auch wenn es schief gehen kann"? Ich bin mir einfach nicht sicher.

Also, entweder steht jemand mit Geld bereit, oder der neue Vorstand würde es über die Schiene versuchen, dass man gemeinsam das Ding wuppen muss. Nur die bisherigen Geldgeber konnten die ganze Posse ja auch genüßlich verfolgen. Da ist dann eben die Frage, ob da einem neuen Vorstand gegenüber wirklich Kooperationsbereitschaft besteht oder der neue Vorstand genauso die Zähne ausbeißt ...

Wobei, was heißt genauso, von Steffen & Co. ist ja bisher nicht bekannt, ob sie sich wirklich Zähne ausgebissen haben oder von Anfang an garkeine Zähne hatten ... Das möchte ich auch noch kurz erwähnen: Bisher haben sich Steffen und Bock (soweit ich mich erinnern kann) nirgends ihre bisherige Arbeit gerechtfertigt (außer so Worthülsen a la "Wir tun alles für den MSV). Gerade jetzt, wo doch Worte nur so sprudeln, hätten die doch sagen können, was sie seit Januar alles gemacht und versucht haben. Hemmschwellen gibt es ja scheinbar eh keine mehr. Sie verteidigen sich nur als Opfer des AR, aber sie verteidigen nicht ihre bisherige Arbeit ... Hm :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, das ist in der Tat nicht eindeutig geregelt. Der Meinung bin ich auch.

Im Wortlaut ist es nicht eindeutig geregelt, das stimmt.

Doch, hier scheint es mehrere Meinungen zu geben. Offensichtlich haben Steffen und seine juristischen Berater eine andere. Die Satzung ist hier offensichtlich nicht nur meiner Ansicht nach keineswegs eindeutig. Wir werden sehen, ob der AR Steffen so einfach - wie kommuniziert - entsorgen kann und wird. Schlimmstenfalls wird dies juristisch ausgefochten - das wäre allerdings das Katastrophenszenario schlechthin. (zeitgleich mit dem Versuch, irgendwo 1 - 1,3 Mio bei Sponsoren lockerzumachen....)

Meiner Meinung nach lässt die Satzung die Deutung beider Parteien zu, ist also demnach eben nicht eindeutig. Da freuen sich die Juristen! Welcher Seite ein Gericht möglicherweise folgt, vermag ich nicht einzuschätzen. Evt. gibt es hier Präzendenzfälle, die eine Tendenz erkennen lässen.

Ich bin mir sehr sicher, - so sicher, dass ich sogar darauf wetten würde - dass ein Gericht dieses Paragraphen eindeutig zu Ungunsten von Steffen auslegen wird. Sinn des Paragraphen ist es, zu jeder Zeit einen handlungsfähigen Vorstand zu haben und dem Aufsichtsrat die Möglichkeit zu geben, einen Einfluß auf die Besetzung des Vorstandes zu haben. Aus genau diesem Grunde muss der Aufsichtsrat dem Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden zustimmen oder ihn ablehnen. Nun kann es keinesfalls im Sinne der Satzung sein, dass der Vorstand das dem Aufsichtsrat zustehende Kontrollrecht darüber aushebelt, indem er erst gar keinen zweiten Vorschlag macht. Das wiederspricht dem Gedanken der Satzung an dieser Stelle total. Weiterhin ist es so geregelt, dass der Aufsichtsrat kontrollierendes Organ des Vorstandes ist, es wäre absolut unüblich und völlig falsch, wenn der Vorstand eine Möglichkeit hätte, sich den Kontrollmechanismen zu entziehen.
 
Man muss nun abwarten wie der AR agieren wird, ob hinter dem gefahrenem "Manöver" ein echtes Konzept steckt. Wie hier die vergangen Tage zu lesen war, habe nicht nur ich die Vermutung / Hoffnung das hinter dem nun gesehenem "ersten Schachzug" eine weitere echte Strategie steckt. (...)

Diese Hoffnung versuche ich mir seit Tagen irgendwie am Leben zu halten, sollte dem nicht so sein das man da was in der Hinterhand hat - ich will es mir nicht ausmalen!

Da ahnt man nichts Böses, schaltet das Autoradio an und dann das: Selbst in den WDR-2-Nachrichten wird mittlerweile neben Stuttgart 21 und Co über eine "Eskalation des Streits beim MSV Duisburg" berichtet. Zitiert wurde Tomalak, was Steffen nicht besonders gut aussehen ließ.

Was zeigt uns das? Es ist dringend notwendig, dass wieder Ruhe im Verein einkehrt. Der Verein ist in einer Zeit, in welcher erhebliche Lizenzauflagen auf uns zukommen, handlungsunfähig. Es ist dringend notwendig, dass die personellen Fragen beantwortet werden und wieder Sachfragen in Angriff genommen werden können. (...)

Ein toller Schock zum Morgen! Lokalpresse und Lokalradio waren die letzten Tage schon schmerzlich, aber vor ca. 3,19 Mio Menschen (Einschaltquote WDR2 in NRW) in den Hauptnachrichten so präsentiert zu werden ist ganz großes Kino. Dieser Punkt führt dann auch wieder zu erstem Zitat: Hoffentlich ist da schon was in der Hinterhand, sexy macht man sich so bei Investoren bestimmt nicht.
 
Ganz so naheliegend finde ich das persönlich nicht. Dafür gibt es meiner Meinung nach zu wenig Wissen über die Protagonisten und deren Zielsetzungen. "Insider" lasse ich hier mal außen vor, denn die können hier oder in der Öffentlichkeit ebenso wenig frei von der Leber reden und Mitgliedern die "Wahrheit" sagen.

Das ist ein wichtiger Punkt bei der Bewertung des Aufsichtsrates.

Für mich steht (leider) jedes langjährige Mitglied aus dem aktuellen AR so lange unter dem Generalverdacht, die bekannt-leidigen Strukturen mit herbeigeführt, widerspruchslos geduldet oder gar unkritisch abgenickt zu haben. Dass hiervon Neumitglieder wie ein Markus Räuber ausgenommen sind, dürfte klar sein.

Auch wenn der AR das unsägliche Machtspiel gewinnen sollte, muss er eines wissen: Er wird von den Mitgliedern gewählt und ist - in der Konsequenz! - auch nur denjenigen gegenüber rechenschaftspflichtig, die ihn gewählt haben! Es wird nach all den Geschehnissen der letzten Jahre keinen AR mehr geben, dem "das Volk" (bzw. Teile davon) nicht mehr genau auf die Finger schaut. Und das ist - bei aller Kritik am Vorstand - auch gut so.
 
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zu kommen. Ein neuer Vorstand bedeutet nicht gleich einen neuen MSV. Es bleiben eklatante (alte) Probleme vorhanden, die der Vorstand in Zusammenarbeit mit den anderen Gremien lösen muss. Dazu war diese Trennung nötig, es muss aber noch eine weitere Folgen! Karpathy muss gehen, wir brauchen Leute, die sich voll und ganz für den MSV rein hängen. Der viel beschäftigte Karpathy kann dies gar nicht erledigen.

Die Person Kentsch hilft uns momentan noch, also sollte er vorerst bleiben. Wichtig ist, dass der Vorstandsvorsitzender ein Duisburger wird. Ob es einer aus dem AR wird sollte dort nebensächlich sein. Der MSV muss schleunigst von Leuten geführt werden, die mit dem AR arbeiten können. Eine Rettung des MSV ist ohne eine konsequent gute Zusammenarbeit zwischen AR und Vorstand nicht möglich.

Ob Markus Räuber in den Vorstand soll, das mag ich nicht zu beurteilen aber eines ist auch sicher: Funktioniert dies nicht, dann wäre das Projekt Fan in den AR stark beschädigt. Deshalb plädiere ich dafür, dass sollte er in den Vorstand gewählt werden, dies aber nicht als Vorsitzender ausführen sollte. Wenn dies so nie zur Diskussion stand, bitte ich das zu entschuldigen. Alle Beiträge lese auch ich nicht. ;)
 
sicherlich ist es wahrscheinlich, dass der aktuelle Vorstand vom AR boykottiert wurde. Insofern kann ich den Unmut von Steffen und Bock verstehen.
Verstehen kann ich aber auch den AR. Diese von Hellmich vor einem Jahr aufgezwungene Mistgeburt einer seine Interessen bewahrende Konstruktion ist dem AR aufgezwungen werden. Diese haben es gechluckt, damit Hellmich verschwindet. Hellmich war aber nicht so schlau, wie er dachte, denn der AR spült das Konstrukt gerade dahin, wohin es wohl gehört.
Für Bock und Steffen tut es mir als Person ein wenig leid, wenn man sich aber auf sowas einlässt, kommt man halt ins Querfeuer. Und da sie noch nicht mal die Professionalität und das Intersse hatten, die Satzung zu studieren - sonst könnt ich mir einige Äußerungen nicht erklären - hatte der AR mit seinem Misstrauen wohl recht.
 
Soll es heute nicht eine PK der (noch-) Vorstandes geben? Gibts da nähere Infos wann die ist?

Und da warte ich auch schon sehr gespannt drauf. Um nochmals die PM vom Vorstand zu zitieren:

Gemeinsam mit meinen stv. Vorstandsvorsitzenden, Herrn Dr. Stephan Bock, möchte ich erneut betonen, dass unsere ganze Arbeit einzig und allein dem Wohle des MSV und seiner Fans dient.

mal gucken in wie weit sich die Herren denn wieder mal dran NICHT halten und weiter mit Schlamm zum wohle des MSV schmeissen :rolleyes:
 
Diese Hoffnung versuche ich mir seit Tagen irgendwie am Leben zu halten, sollte dem nicht so sein das man da was in der Hinterhand hat - ich will es mir nicht ausmalen!

Genau so geht es mir auch. Ich frage mich:

WER trägt momentan überhaupt ernsthaft Verantwortung beim MSV?

Gibt es denn noch Leute da, denen bei der Situation der Arsch auf Grundeis geht? Gibt es denn noch jemanden Verantwortliches, der richtig Probleme bekommt wenn der MSV über die Wupper geht und genau aus dieser Motivation alles für das Überleben des MSV gibt? Ich bin mir da nicht so sicher.

Herzblut lasse ich mal außen vor, ist eh bei den meisten geheuchelt (lasse da Ennatz und vom Hören-Sagen einen Räuber außen vor). Reden wir mal über Existenzen der Verantwortlichen.

Stadion: Hier lag vor nicht all zu langer Zeit meine größte Hoffnung. Sprich die Stadionbau könne es sich nicht leisten, dass der MSV pleite geht. Offenbar doch. Durch Abschreibungen, jede Menge bisher verdientes Geld und Landesbürgschaften. So war es hier jetzt oft zu lesen. Gebag? Was sollen se machen, die müssen eh damit leben, weil sie selbst zur Rettung nix beisteuern könnten. Stadion also offenbar im Notfall egal.

Hellmich Marketing: Klar, Melkkuh geht kaputt. Ist blöd, aber Marc Hellmich ist studiert und wird schon irgendwo nen Job kriegen. Oder mit Jahn Hiesfeld großes Geld machen. Verdient wurde da auch bisher genug, also was soll's.

Hellmich selbst: Abschreibung. Eh genug verdient, bleibt unterm Strich sicher trotzdem was über.

KGAA: Aufsichtsrat sind sie nicht hauptamtlich, also kein Problem. Alle andere haben Jobs. KGAA-Geschäftsführung: Kentsch will sicher seinen Job behalten, dürfte über Netzwerk aber auch was gehen. Grundsätzlich ist er ja ein Cleverle und kein Dummchen ...

Sponsoren: Müssen einfach nichts mehr zahlen. Kein Problem.

Vorstand und AR: Auch keiner, der davon leben muss.

Mitarbeiter der KGAA, Spieler etc. lasse ich mal außen vor, weil sie nicht unmittelbar verantwortlich sind und nur bedingt Einfluss haben (mal abgesehen vom Sportlichen, aber das steht ja jetzt auch nicht immer im direkten Zusammenhang mit der ganzen Strukturproblematik). Das gleiche gilt für die Fans.

Vielleicht ist meine Darstellung etwas drastisch, aber ihr wisst sicher, was ich meine.

Ziehen sicher nur noch Imagegründe und Ansehen, weswegen jeder da eine sehr hohe Hemmschwelle haben sollte, den MSV verhungern zu lassen. Für die, die es auch ehrlich meinen, gilt natürlich auch das weß-blaue Blut in den Adern ...

Just my two cents ...
 
Hab ich das nun richtig mitgeschnitten: Uhlemann kommt nicht, war nur ne Ente?

Dann trifft also genau das, was der Vorstand (Bock) schon vor Wochen nach der Ablehnung von Baer über den AR erzählt hat zu?

Und nun gibt es keinen Plan B, oder gar C, Hauptsache nur Palaver und Vorstand weg?

Die Leute die seit Wochen den AR und Tomalak feiern mögen mir bitte weiterhelfen. Mir wird nämlich ganz übel.

Kann schon verstehen dass die Leute sich wehren, die eiskalt durch die Statutenhintertür abgesägt werden sollen. Haben die nicht das Recht das auszusprechen, was geschieht?
 
Noch schlimmer ist es, wenn noch nicht einmal ein Plan A existierte.
Mein erster Eindruck, dass es ein Schmierenstück ohne Gute ist, bestätigt sich immer mehr.
 
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, es geht bei der ganzen Aktion eben doch um Parkplätze, Sitzreihen, Länderspieltickets und vielleicht noch um Parteipolitik - was mich aber auch nicht wirklich verwundert:eek:.
 
Mag ja sein. Aber wenn der AR gar keinen Plan hätte außer den Vorstand zu kippen, wären die auch nicht so superprofessionell.

Was sollte an einem Plan NUR den Vorstand zu kippen ansonsten falsch sein? WENN der aktuelle Vorstand Arbeit behindert hat und auch sonst nicht an einem Strang mit dem AR etc gezogen hat, dann kann auch ein Plan in dem man eben diesen Vorstand "entsorgt" korrekt und professionell sein.

Und das auch ohne den grossen Gönner im Hintergrund. Mit sind Leute die mit Herzblut an einem Verein hängen (wie eben der User Rubber) zig mal lieber als Leute, denen es eigentlich egal sein kann was mit dem MSV passiert.
 
Ich denke die Personalie Steffen sollte sich erledigt haben, satzungsgemäß ist die 14-Tage Frist versäumt und damit wird auch eine juristische Nachbearbeitung wenig erfolgversprechend sein.
Einen nicht nominierten Kandidaten kann man naturgemäß nicht ablehnen, ist aber einer Ablehnung gemäß Satzung gleichzustellen. Auch wenn sich dies nicht ausdrücklich in der Satzung so wiederfindet, kann man davon ausgehen, daß jede juristische Interpretation zu diesem Ergebnis letztendlich kommen wird.


@Pommeswalter:

Diesem Zitat ist nichts mehr hinzuzufügen. Steffen wird nach dem 6.12. definitiv kein Vorstandsvorsitzender mehr sein.
 
Wer sagt denn das der AR keinen Plan hat ?
Der AR zieht jetzt seine Sache durch, hoffen wir mal ohne sich provozieren zu lassen, was dabei rumkommt werden wir dann sehen.
Nur weil man jetzt noch ein paar tage Geduld haben muss heißt das doch nicht das da kein Plan hintersteckt oder?

Ich glaube weiterhin das der AR weiß was er tut :zustimm:

.......ich habe ein gutes Bauchgefühl bei der Sache, erklären kann ich das jedoch nicht .......Gefühl halt ;)
 
... Aber wenn der AR gar keinen Plan hätte außer den Vorstand zu kippen, wären die auch nicht so superprofessionell.

vielleicht soll plan A nicht vorzeitig an die öffentlichkeit gelangen?

ich beschäftige mich ja noch nicht soooo lange mit dieser thematik, bin also sozusagen " frei von altlasten"

wenn ich einfach mal das aktuelle verhalten bewerte: absolut untragbar!
sowas regelt man hinter verschlossenen türen und nicht in der öffentlichkeit!

fakt ist: mit den bisher bestehenden strukturen kann es so nicht weitergehen, da gibt es keine andere möglichkeit als den vorstand zu eliminieren.
was danach kommt = ????

ich habe schon viele gute vorschläge gelesen und ich hoffe es findet sich jemand, der sich mit herz für den verein einsetzt und keine profilierungsspielchen nötig hat.

immer nur ein wenig beispachteln hilft zwar kurzfristig der optik, aber langfristig steht eine kernsanierung an ...
 
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, es geht bei der ganzen Aktion eben doch um Parkplätze, Sitzreihen, Länderspieltickets und vielleicht noch um Parteipolitik - ....

Könnte ich ja noch am Ehesten mit leben.

Was aber, wenn tatsächlich folgendes Szenario zuträfe?:
Steffen und Bock sind tatsächlich Platzhalter für Hellmich und hätten den "Blockadeauftrag".
Wenn ich mich recht entsinne, läuft 2012 eine juristische Frist bzgl. der Marketingverträge aus.
Das würde dann auch einen Rechtsstreit um die Vorstandsposten erklären, der eigentlich meines Erachtens keinerlei Erfogsaussicht hätte. Unter dem Motto dadurch noch so eben das Ziel erreichen.

Zugegeben worst-case.
Würde aber auch ein Handeln des AR ohne Plan B erklären.
 
Wer sagt denn das der AR keinen Plan hat ?
Der AR zieht jetzt seine Sache durch, hoffen wir mal ohne sich provozieren zu lassen, was dabei rumkommt werden wir dann sehen.
Nur weil man jetzt noch ein paar tage Geduld haben muss heißt das doch nicht das da kein Plan hintersteckt oder?

Ich glaube weiterhin das der AR weiß was er tut :zustimm:

Und genau den Glauben fange ich bei der Posse die da gerade abläuft an zu verlieren, leider.

.......ich habe ein gutes Bauchgefühl bei der Sache, erklären kann ich das jedoch nicht .......Gefühl halt ;)

Mir geht es da genau umgedreht. Ich hab echt Bauchschmerzen bei der Sache.
 
Steigt Uhlemann ein oder nicht?

Diese Frage würde ich allzu gerne beantwortet wissen. Aber sicherlich nicht von Herrn Bock.

Und wenn er einsteigen will zu welchen Bedingungen?

Was würde uns der amtierende Vorstand plus Baer bringen? Meines Erachtens wirtschaftlichlich betrachtet nichts. Seitens des Vorstandes wird nicht einmal vorgetragen, dass im Falle einer Wahl Baers das Engagement der Stadtwerke erhöht worden wäre. Da hätten wir den bisherigen, durch mehrjährige Verträge gesicherten Stand gehalten.

Was bringt uns ein Kippen des Vorstandes? Die Aussicht auf Personen an der Spitze, welche die Verträge mit der Hellmich-Marketing und das Thema Stadionmiete offensiv angehen und damit verbunden der ernsthafte Versuch, den Kostenapparat zu senken und den MSV damit wirtschaftlich überlebensfähig zu machen.

Die PK des Vorstandes läuft gleich. Da wird sicherlich wieder scharf geschossen werden und der MSV bleibt auf der Strecke. Oder erklärt man vielleicht den Rücktritt? Wer blickt derzeit noch durch? Nur eines ist klar: Wir haben zwei verfeindete Vereinsorgane. Der Vorstand genießt nicht mehr das Vertrauen seines Aufsichtsrats. Wie kann er da noch auf Amt und Würden pochen? Es verliert der MSV!

Dass Uhlemann angesichts dieser Zustände abwinkt oder bestenfalls abwartet, kann ich mir durchaus vorstellen. Aber auch das ist nur Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was würde uns der amtierende Vorstand plus Baer bringen? Meines Erachtens wirtschaftlichlich betrachtet nichts. Seitens des Vorstandes wird nicht einmal vorgetragen, dass im Falle einer Wahl Baers das Engagement der Stadtwerke erhöht worden wäre.


Da stimme ich dir uneingeschränkt zu! Der Status Quo mit dem alten Vorstand ist des MSV Tod auf Raten - unbestritten!


Was bringt uns ein Kippen des Vorstandes? Die Aussicht auf Personen an der Spitze, welche die Verträge mit der Hellmich-Marketing und das Thema Stadionmiete offensiv angehen und damit verbunden der ernsthafte Versuch, den Kostenapparat zu senken und den MSV damit wirtschaftlich überlebensfähig zu machen.


Und genau hier beginnt der Ritt auf der Rasierklinge!

Grundsätzlich tendiere ich auch zu einer Lösung ohne Mäzen oder Investor. Die angestrebte Lösung, den neuen Vorstand mit AR Mitgleidern zu besetzen, führt garantiert zu den von dir angesprochenen Prüfungen. Geht es aber tatsächlich vor Gericht, weisst du selbst am Besten wie es Laufen wird. Die Verträge sind nicht eindeutig rechtswidrig. Darum wird im günstigen Falle der Richter einen Vergleich anstreben (wie das Richter immer so tun, wenn sie keinen Bock haben und den einfachsten Weg gehen wollen). Und genau an diesem Punkt wird dann dem Verein das finanzielle Standing fehlen, sich auf einen Vergleich einzulassen. Mit der "kleinen" Lösung (kein neues finanzielles Potential im Vorstand auf Grund von keinen neuen Leuten) wird man sich nicht medial auf eine Auflösung (freikaufen) der Verträge einigen können. Das ist meine Sorge bei der internen Lösung und ich sehe echt noch keinen "Plan B".
 
Es gibt hier immer wieder User, die meinen, es ginge hier um persönliche Eitelkeiten. Dem ist nicht so.

Auch wenn ich mich wiederhole: Läuft alles wie bisher, ist der MSV spätestens in 1-2 Jahren mausetot. Der AR hat das eingesehen und versucht nun, die Blockierer im Vorstand zu entsorgen und Abhilfe zu schaffen. Der Plan sieht den Versuch vor, die wichtigen finanziellen Baustellen in Angriff zu nehmen (Marketing-Verträge und Stadionmiete). Ob dies gelingt, kann keiner genau wissen, da es dort juristisch unterschiedliche Auffassungen gibt.

Es gibt keine echte Wahl, sondern nur die Möglichkeiten:
a) sicherer Untergang mit den aktuellen Strukturen
oder
b) MÖGLICHE Rettung durch o.g. Plan, der auch schiefgehen kann (aber nicht muss).
 
Hab ich das nun richtig mitgeschnitten: Uhlemann kommt nicht, war nur ne Ente?

Angeblich hat es sich zerschlagen. Ob es eine Ente war lässt sich nicht sagen, das würde ja bedeuten es hätte nie Gespräche gegeben. Zu keinem Zeitpunkt wurde gesagt, ein Engagement von Uhlemann wäre fix.

Dann trifft also genau das, was der Vorstand (Bock) schon vor Wochen nach der Ablehnung von Baer über den AR erzählt hat zu?

Und nun gibt es keinen Plan B, oder gar C, Hauptsache nur Palaver und Vorstand weg?

Keine Ahnung, wird die Zeit zeigen, ob es einen Plan gibt oder nicht. Aber ehrlich gesagt, planloser als bisher kanns nicht mehr werden.

Die Leute die seit Wochen den AR und Tomalak feiern mögen mir bitte weiterhelfen. Mir wird nämlich ganz übel.

Ich glaube nicht, dass der AR hier gefeiert wurde. Es kam nur gut an, dass endlich mal jemand den Mund aufmacht und versucht Veränderungen des Status Quo herbeizuführen. Nicht mehr und nicht weniger, zu allem anderen kann man schließlich noch nichts endgültiges sagen.

Kann schon verstehen dass die Leute sich wehren, die eiskalt durch die Statutenhintertür abgesägt werden sollen. Haben die nicht das Recht das auszusprechen, was geschieht?

Das ist nicht die Hintertür, das ist die Vordertür und damit ein gewaltiger Unterschied. Es ist kein "böser Trick" des AR, es ist das ureigenste Recht des AR Vorschläge abzulehnen und so auch den Vorstandsvorsitzenden loszuwerden. Noch "vordertüriger" geht es gar nicht.
 
Was sollte an einem Plan NUR den Vorstand zu kippen ansonsten falsch sein? WENN der aktuelle Vorstand Arbeit behindert hat und auch sonst nicht an einem Strang mit dem AR etc gezogen hat, dann kann auch ein Plan in dem man eben diesen Vorstand "entsorgt" korrekt und professionell sein.

Und das auch ohne den grossen Gönner im Hintergrund. Mit sind Leute die mit Herzblut an einem Verein hängen (wie eben der User Rubber) zig mal lieber als Leute, denen es eigentlich egal sein kann was mit dem MSV passiert.

Hier hake ich mich jetzt auch mal ein, denn nur mit Herzblut ist es nicht immer getan.

Ich selber bin in einem Verein aktiv und das im Vorstand. In diesem Verein saßen ne ganze Menge Betonköpfe die dabei waren den Verein vor die Wand zu fahren und das mit einem gejubelten Satz auf den Lippen "Haben wir doch immer schon so gemacht!". Wir haben jetzt fast 4 Jahre dafür gebraucht und haben den Verein immernoch nicht ganz von den Altlasten befreien können.

Warum nicht?
Weil wir uns bei jeder Person die wir fachgerecht abgesägt, eingetütet und entsorgt haben, VORHER folgende Sachen gefragt haben:
1. Wie können wir Ihn entsorgen?
2. Kann unser Verein es verkraften?
3. Gehört diese Person einer Fraktion an die sich dann auf den Schlips getreten fühlen kann und dadurch ebenfalls geht?
4. Wenn ja, können wir das verkraften ohne den Verein selber vor die Wand zu fahren.
5. Wen haben wir um die entstandene Lücke zu füllen?
6. Falls wir keinen haben um die Lücke zu füllen, wie bekommen wir jemanden der das kann bzw. wie müsste diese Person ausgebildet werden?

Und es kamen noch viele weitere Überlegungen dazu, was aber hier zu sehr ins Detail gehen würde.

Und bei unserem Verein handelt es sich nur um ein Hobby und nicht um Arbeitsplätze.

Und wie es aktuell zu mindest medial rüber kommt scheint unser AR sich solche Gedanken nicht gemacht zu haben sondern nur nach der Devise gehandelt zu haben "Hauptsache weg mit den alten." Dazu passt auch die Aussage von Hr. T. das er nach dieser JHV nicht mehr zur Verfügung steht für den AR. Nach mir die Sinflut, so kommt es rüber. Ob es so ist? Keine Ahnung.

Dieses soll jetzt kein Loblied auf den alten Vorstand sein. Ich bin auch nicht pro alter Vorstand. Wogegen ich wirklich bin ist planlose aktivität. Und genau so kommt es rüber.

Denn, jetzt male ich mal echt schwarz (denke nicht das es so kommt), was macht unser AR wenn folgendes eintrifft:
- Stadtwerke machen nicht mehr weiter weil sie Dr. Baer verprellt haben
- Hellmich Jr. will sofort seine Aussenstände zurück haben weil es ihm nicht passt was der AR macht.
- Hellmich Sen. dito (das Stadion sehe ich mal nicht als Problem an, es greift die Bürgschaft des Landes und die paar Euronen die Hellmich da noch offen hat, hat er an anderer Stelle durch den MSV schon verdient).
- Da sich Mr. T. zurück zieht fährt auch die Sparkasse ihr Angagement runter (haben sie ja schon mit angefangen)

Stellt sich dann unser AR vor die Presse und sagt: "Wir haben den Verein ruiniert, aber wenigstens waren wir mit Herzblut dabei!" ???????

Solche Gedanken sollte man sich vorher machen und auch mit den "potentiellen Wacklern" vorher reden. Auch sollte man einen Plan B haben. Hat man den nicht, muss man einfach die Füsse still halten und erst sehen das man den Plan B stehen hat BEVOR man aktiv wird.

Ich hoffe das unser AR nicht ganz so Blauäugig an die Sache gegangen ist wie es die Presse gerade rüber bringt (oder rüber bringen muss weil sie keine anderen Infos haben) und sie ein Konzept in der Hinterhand haben das uns nach vorne bringt. Wenn ja, dann nur zu und dann ist mir auch vollkommen egal ob der neue Vorsitzende nun Reubber heisst, oder Erni, oder Krümelmonster. Hauptsache es bringt dem MSV was.

Gruß euer Baldwien
 
Steigt Uhlemann ein oder nicht?

Diese Frage würde ich allzu gerne beantwortet wissen. Aber sicherlich nicht von Herrn Bock.

Und wenn er einsteigen will zu welchen Bedingungen?

Die Frage ist natürlich für die weitere Entwicklung des MSV wichtig, ich glaube aber nicht, dass man sie zum ggw. Zeitpunkt seriös beantworten kann.

Was würde uns der amtierende Vorstand plus Baer bringen? Meines Erachtens wirtschaftlichlich betrachtet nichts. Seitens des Vorstandes wird nicht einmal vorgetragen, dass im Falle einer Wahl Baers das Engagement der Stadtwerke erhöht worden wäre. Da hätten wir den bisherigen, durch mehrjährige Verträge gesicherten Stand gehalten.

Der Einstieg Baers sollte nichts mit einem größeren Engagement zu tun haben. Wenn man das Konstrukt betrachtet ist Baer im Vorstand der Stadtwerke. Diese wiederum gehören zur DVV und deren Geschäftsführer ist Karpathy. Es wäre also auch bei den bisherigen Konstellationen ein leichtes, wenn denn gewollt, das Sponsoring zu erhöhen.

Was bringt uns ein Kippen des Vorstandes? Die Aussicht auf Personen an der Spitze, welche die Verträge mit der Hellmich-Marketing und das Thema Stadionmiete offensiv angehen und damit verbunden der ernsthafte Versuch, den Kostenapparat zu senken und den MSV damit wirtschaftlich überlebensfähig zu machen.

Ganz genau das. Ein Vorstand, der nichts macht oder der einfach die Sache zu langsam angeht, verspielt das letzte bischen Zeit, dass der MSV noch hat. Je länger man wartet, desto näher rückt die Insolvenz und desto weniger Korrekturmöglichkeiten hat man. Der bisherige Vorstand hat keinerlei Ambitionen erkennen lassen, etwas zu verändern. Scheinbar hat man dort ja sogar Probleme die Realität, will sagen die schlechten Zahlen und die drohende Insolvenz, anzuerkennen. Zudem hat der Vorstand doch soweit ich mich erinnere schon gesagt, die Verträge mit Hellmich seinen nicht anfechtbar. Was nützt dem Verein also ein Vorstand, der inhaltlich versagt und resigniert hat? Es bleibt die Hoffnung, dass ein neuer Vorstand es besser macht.

Die PK des Vorstandes läuft gleich. Da wird sicherlich wieder scharf geschossen werden und der MSV bleibt auf der Strecke. Oder erklärt man vielleicht den Rücktritt? Wer blickt derzeit noch durch? Nur eines ist klar: Wir haben zwei verfeindete Vereinsorgane. Der Vorstand genießt nicht mehr das Vertrauen seines Aufsichtsrats. Wie kann er da noch auf Amt und Würden pochen? Es verliert der MSV!

Das diese beiden Parteien nicht mehr zusammenarbeiten können ist offensichtlich. Sie müssen es ja auch nicht, der Vorstand verweigert sich nur einmal mehr der Realität indem er nicht anerkennt, dass es das Recht des Aufsichtsrates ist über die Zusammensetzung des Vorstandes zu entscheiden. Stattdessen tritt man die Angelegenheit so richtig breit und sorgt dafür dass diese Querelen, die wunderbar hätten intern bleiben können, in ganz Deutschland bekannt werden. So etwas lieben die potentiellen Sponsoren natürlich.
 
Steffen und Bock sind tatsächlich Platzhalter für Hellmich und hätten den "Blockadeauftrag".
Wenn ich mich recht entsinne, läuft 2012 eine juristische Frist bzgl. der Marketingverträge aus.

Genau das ist meine Befürchtung, und zwar nicht erst seit dieser unsäglichen Schlammschlacht! Auch diese ominöse Frist für Hellmich Marketing ist schon vor Monaten erwähnt worden.

Ich gehe sogar noch weiter und sage dass Karpathy und Kentsch installiert wurden um Hellmich den Rücken frei zu halten. Kentsch kommt in der Öffentlichkeit wohl etwas besser weg, da er gute Beziehungen zur/zum DFL/DFB hat und alles versuchen wird um uns die Lizenz zu sichern. NUR das tut er wohl nicht für UNS sondern er hält somit die oft beschriebene, zu melkende Kuh am Leben!

Karpathy ist dagegen nur ein Abnicker von dem man entweder überhaupt nix hört und wenn dann doch, handelt es sich um Unwahrheiten. Sagte er doch vor nicht ganz einem Monat noch in einem Interview sinngemäß dass es dem MSV finanziell nicht so schlecht geht wie viele es meinen (=sind nicht pleite....).

Keine 14 Tage nach diesem Interview kommt hier die Frage eines unserer Hauptsponsoren auf, ob wir mit dem MSV auch in die 5. Liga gehen würden, wenn es denn so kommen würde und erwähnt in seinem Eröffnungsposting dass es dem MSV wie ja bekannt sei!!! finanziell nicht sonderlich gut gehen soll!

Die Aussage von Karpathy klingt dann für mich so als wäre sie ihm diktiert worden, von wem kann sich dann wohl jeder denken.
 
ich weiß gerade echt nicht wo ich mit dem zitieren bei dir anfangen soll oder nicht baldwien. daher verzichte ich drauf und antworte dir so ;)

Deinem ganzen Text und deiner Arbeit in deinem Verein setze ich nun folgendes Scenario entgegen.

Die Herren Bock und Steffen stellen sich quer bei den Prüfungen der alten Verträge und Geflechte. Dies ist dem aktuellen AR ein Dorn im Auge, da man versucht den MSV in genau diesen Sachen wie Miete und Hellmich Marketing etc zu helfen. Man merkt seitens des AR, das der MSV ganz hart vor die Wand fährt und vielleicht noch maximal 1-2 Jahre hat und dann Insolvenz gehen wird. Denn Herren aus dem Vorstand ist das aber egal. Was hast du denn dann für Möglichkeiten?

Entweder du gehst den Weg des Vorstandes mit uns läßt den MSV vor die Wand fahren oder du wehrst Dich. Im aktuellen Fall hat man angefangen sich zu wehren und hat den Vorstand "gestürzt". Das ganze hat dann das Ziel, dass man nun endlich versuchen kann dem MSV zu helfen. Und das ohne Störfeuer. Und das macht man nun mal auch ohne einen grossen Gönner an seiner Seite zu haben. Denn man hat die Auswahl zwischen Insolvenz in 1-2 Jahren oder eine eventuelle Rettung.

Was den Punkt mit den Stadtwerken betrifft kann ich lediglich dazu sagen, das es sicherlich nicht schön für diese ist nun so im Feuer gestanden zu haben, aber Verträge müssen auch von denen eingehalten werden. Und sollte das ganze schief gehen und keine Rettung für den MSV durch diese ganze Aktion erfolgen, dann ist es auch egal ob die Stadtwerke in zwei Jahren nicht mehr verlängern oder nicht. Denn dann ist der MSV mausetot.
 
Es gibt hier immer wieder User, die meinen, es ginge hier um persönliche Eitelkeiten. Dem ist nicht so.

Ich bekenne mich zu dieser Usergruppe und davon bringt mich sicher dein forsches "Dem ist nicht so." auch erstmal nicht ab. Zumindest für den Vorstand sehe ich überhaupt keinen sonstigen Grund, jetzt mit dieser peinlichen Schlammschlacht in die Verlängerung zu gehen.
Was den AR betrifft -zu dem Du, wenn dein "Dem ist nicht so" nicht komplett subtanzlos ist, anscheinend gute Kontakte hast- mag das ja anders aussehen, der Auftritt kommt aber zumindest bislang ohne Konkretisierung von zukünftigen Plänen auch nicht gerade prickelnd rüber und hat immer den faden Beigeschmack der Instrumentalisierung einer privaten Thomalak/Steffen-Fehde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben