Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja aber der war da schon ein taktikfuchs und hatte auch schon eine beraterfunktion weiter oben oder?

Schon, aber das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Er hat die Spielanalysen für Oli Kahn fürs Fernsehen gemacht. Spielanalysen machen aber auch andere. Z.B. Neururer, den hier trotzdem keiner mehr haben will.
Deshalb würde man Neururer sicher auch nicht als Taktikfuchs bezeichnen, aber ich glaube auch nicht dass in Runjaic's Bewerbungsunterlagen steht, dass er ein Taktikfuchs ist ;)

Fakt ist, er hatte keine Erfahrung mit der zweiten Liga und mit der dritten auch noch nicht mal eine Saison. Er stand zum Zeitpunkt des Wechsels ja sogar auf einem Abstiegsplatz mit Darmstadt, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
 
Luginger find ich interessant ist aber erst vor 2 Monaten bei Bayer angetreten - das wäre schon eigen..,

... wobei mir gerade kommt dass Bayer die U23 doch abmelden will - dann natürlich ...

Büskens wäre für beide Seiten hopp oder topp und sicher nicht billig. Seine Schalkevergangenheit ist mir letztlich egal - dass er seinen letzten Aufenthalt beim MSV allerdings als größten Fehler seiner Karriere einstufte ist, sagen wir mal: Suboptimal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass eine solche Anforderung existiert. Ein Runjaic hatte auch keine Erfahrung mit der zweiten Liga, als er von Ivo geholt wurde ;)

Wird aber immer wieder erwähnt, das mit der 3. Liga Erfahrung:

Über einen neuen Trainer mochte der Sportdirektor noch nicht sprechen. Namen werden aber gehandelt. Ein Kandidat ist demnach der Ex-Düsseldorfer Mike Büskens. Ein anderer wäre Jürgen Luginger, der derzeit Regionalligist Bayer Leverkusen II betreut. Der 46-Jährige kennt nach drei Jahren beim 1. FC Saarbrücken die 3. Liga - das gehört zum Anforderungsprofil beim MSV.Quelle: RP
 
Ich erinner mich nicht daran, dass Ivo erwähnte, dass der Kandidat drittliga Erfahrung braucht. Ich denke, dass das von der Presse dazu gedichtet wird. Denn Aufstieg geht ja nur mit nem erfahrenem Trainer.
 
Hab ich jetzt erst gesehen: Seit Gestern haben wir wohl dann ja wohl den ultimativen Kandidaten:

Ex-Zebra, aktueller Drittligatrainer.
 
Was machen Unternehmen wenn sie einen Job günstig besetzen wollen? Genau, sie nehnen eine 400 € Kraft. Meist Studenten, Arbeitslose oder Rentner. Lassen wir die Studenten mal außen vor, wir brauchen ja Erfahrung. Bleiben Arbeitslose und Rentner. Es gibt da einen Rentner mit hervorragender Vita der gar nicht so weit weg wohnt. Wäre der echte Knaller! Komm Ivo, frag Don Jupp mal ob er nicht Bock hat so zwei, drei Jahre Stundenweise fur uns zu arbeiten. :D

von unterwegs
 
Also da hätten wir ja schon 7 mögliche Kandidaten, oder sind das alles nur " Nebelkerzen " ??

Bei solchen Sachen, weiß man nie genau, welche Zeitung bei welcher " abschreibt ", nur hier berichtet die RP über Büskens und Luginger, wöhrend Liga3 Online den Markus Feldhoff favourisiert.

Die WAZ hat gleich 5 Kandidaten, wobei auch sie den Luginger in die Auswahl genommen hat !



" Von Steffen bis Brdaric - Die MSV-Kandidaten im Überblick"

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...e-msv-kandidaten-im-ueberblick-id9251443.html

" Es soll sich dabei um Markus Feldhoff handeln. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, aber beide Seiten seien sich weitestgehend einig."


Link: http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-markus-feldhoff-wird-wohl-neuer-cheftrainer/


" Büskens und Luginger sind bei den "Zebras" im Gespräch "

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...ind-bei-den-zebras-im-gespraech-aid-1.4182371


Die Wahrheit kennt nur einer momentan wirklich und wann er die " Katze aus dem Sack " lässt, hängt sicherlich auch vom morgigen Spielverlauf ab. Sollte Baumann nach dem morgigen Spiel freigestellt werden, dürfte der neue Trainername schon bald der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden, so er denn wirklich feststeht ! Im anderen Fall, dürfte Ivo wohl noch etwas damit warten....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee nocheinmal: Das ist einfach brutal schwer. Wir laufen da auf als Drittligaclub ohne Lizenz mit nem Rating knapp über Griechenland, der seinen letzten Trainer trotz Zielerreichung hat gehen lassen.

Was wir bieten können: Einen Namen, der im Erfolgsfall durchaus als Refernz Klang hätte, die Zebras zurück zu führen wäre eine Visitenkarte, ein attraktives Stadion, eine zuletzt endlich geschlossen erscheinende Außendarstellung, und Fans die sich begeistern KÖNNEN ;).

Typische Adressaten eines solchen Profils: Namenlose die sagen: Jetzt oder nie - ohne eigentlich WIRKLICH zu verstehen auf was sie sich da einlassen - kann funktionieren aber ziemlich gefährlich, zuletzt Gescheiterte, nach dem erwähnten Hopp oder Topp Prinzip - kann funktionieren - oder jemand Berufenes, der das einfach genau so will, obwohl er es nicht zwingend nötig hat und versteht, was dran hängt. Ich wünsche Ivo, dass er letztere erkennt - so es sie geben sollte.

Gehe jetzt ne runde beten, dass Ivo da einfach wieder mal das richtige Händchen hat - ach ja, den haben wir auch noch zu bieten, einen jungen, talentierten sportichen Leiter! Genau DAS könnte unser stärkstes Argument werden.

Was mich beruhigt, es fällt da draußen kein Kandidat, der bei mir sofortiges Hirnsausen erzeugt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon wer nun der "Glückliche" sein wird, wird der sich an der Platzierung (Punkte) aus dieser Saison messen lassen müssen. Sollten die letzten Spiele des MSV`s ergebnistechnisch positiv gestaltet werden, könnte dies ein schwieriges Unterfangen werden. Ich schätze mal, wie in jeder Saison wird in der kommenden einmal mehr die Geduld der Fans gefragt sein. Für mich ist die Baumann Entlassung zwar nachvollziehbar, birgt aber auch ein gewisses Restrisiko in sich. Hoffentlich geht das alles bei den manchmal etwas ungestümen Fans gut.
 
Wir könnten ja hier mal eine Liste aufmachen, der momentan ( pressemässig ) gehandelten Kandidaten. Dann kann jeder, der will, seinen Wunschtrainer ( aus dieser Gruppe ) wählen, nur ich befürchte, die oben medienmässig gehandelten Kandidaten sind aus welchen Gründen auch immer " Wunschkandidaten " der Presse und ( vielleicht ) nicht unbedingt die Wunschkandidaten unseres SD. Wie ich ihn einschätze, wird vor der finalen Verpflichtung von Mr. X nichts nach draußen dringen und irgendwann in .......Tagen, schaue ich ins Portal und lese, Neuer Trainer beim 3. Ligisten MSV Duisburg wird................? Daher ist das wirklich ein Stochern im Nebel, ohne wirklichen realen Bezug.
 
Aber Mike in der Reviersport steht es jedoch wirklich so geschrieben, als wenn der Trainer festehen würde, da musst du mir wohl recht geben...;-)
 
Warum der Erwartungsdruck für einen Neuen grösser sein soll als für einen alten Hasen, verstehe ich überhaupt nicht. Ich würde sogar das Gegenteil annehmen. Selbst wenn es zunächst nur suboptimal läuft, würde doch ein, sagen wir mal siebter Platz mit nicht unrealistischer Zugriffsmöglichkeit auf die Ränge ganz oben, einen Feldhoff zum Jahreswechsel hin besser darstehen lassen, als einen Büskens. Und jeder Trainer, egal wer, wird sich damit zu befassen haben, dass das Ziel Aufstieg heisst. Am Ende mag es vom Kopf her sogar ein Vorteil sein, wenn der Mann sich das kaum richtig vorstellen kann, denn dann sieht er vielleicht eher die Chancen, und weniger alle damit zusammenhängenden Riskien.

Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, und ich finde mittlerweile den Gedanken, dass es ein ganz unbeschriebenes Blatt sein könnte, wesentlich reizvoller. Grlic ist mittlerweile ein Mann mit ziemlicher Erfahrung im Job, er wird den Neuen also begleiten können. Zwischen Baumann und ihm scheint es ja nicht reibungslos gegangen zu sein, etwa im Bezug auf die Personalie Reiter, und vielleicht bietet ein Frischling da einfach Offenheit im Meinungsaustausch, wo es bei einer im Job gereiften Person schnell mal um das eigene Ego geht, was sich in den Vordergrund schiebt. Bei Büskens, um ein extremes Beispiel zu nehmen, würde es jedenfalls immer nur um ihn als Person gehen, das muss nicht immer hilfreich sein.

Mein Zwischenfazit derzeit: Ginge es nur noch um die Alternativen Büskens oder Feldhoff, wäre mein Votum: Feldhoff!
 
Aber Mike in der Reviersport steht es jedoch wirklich so geschrieben, als wenn der Trainer festehen würde, da musst du mir wohl recht geben...;-)

Vertraust du dieser Aussage ?

Nach RS-Informationen soll Markus Feldhoff das sportliche Zepter in Meiderich übernehmen. Der Vertrag ist zwar noch nicht unterschrieben, allerdings sind sich beide Parteien bis auf „einige Kleinigkeiten“ – wie es immer so schön floskelhaft heißt – einig.

Link: http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-markus-feldhoff-wird-wohl-neuer-cheftrainer/
 
Liga 3. Online bezieht sich auf Reviersport...ausgedacht haben die sich das von Reviersport auch nicht. Zudem ist Feldhoff in den letzten Wochen mehrfach in der Msv Arena gesichtet worden. Der Gesamtumstand geht mMn in Richtung MF
 
Also wenn ich mich nicht vollkommen vertue, dann sitzt er schon die ganze Saison mit seinem Sohn ein paar Plätze weiter von mir.
Ich dachte mir immer, ich kenn den irgendwoher. Jetzt wo ich die Fotos sehe...
Werde morgen nochmal vergleichen.
 
@bassman

Kannst ihn ja mal fragen...vielleicht erzählt er dir alles! Versuchen sollte man es auf jeden Fall! Kannst ja dann noch immer entscheiden, ob du es raushaust, oder nicht!

Edit: wenn ich sowas wüsste, würde ich total die Fresse halten, und mir einen Ast ablachen über alle anderen. Mag man gehässig finden, aber ich bin eben so einer!
 
Warum der Erwartungsdruck für einen Neuen grösser sein soll als für einen alten Hasen, verstehe ich überhaupt nicht. Ich würde sogar das Gegenteil annehmen.

Der Druck ist bei uns auf beide gleich, weil er ein faktischer ist.

Wer bislang nicht in aber erster Verantwortung stand, wird ggf. überrascht sein welche Dimensionen das annehmen kann und welche kommunikativen Anforderungen debei gestellt werden.

Das bedeutet NICHT, dass ein Neuer, das nicht bewältigen könnte, aber es ist mehr, was er gleichzeitig verarbeiten muss.

Feldhoff kommt sympatisch rüber, aber seien Vita gibt nichts her, was ihn offensichtlich qualifizieren würde. Nochmal, das muss nicht bedeuten, dass er es nicht könnte, aber Ivo und er setzen sich einem höheren Risiko aus, weil im Zweifelsfall alles sagen werden: War eh klar.

Wir kommen gerade aus einer Situation wo ein leidlich arrivierter Trainer abgemeldet wurde, weil er seine Ziele nicht schön genug erreicht hat. Als Ersatz jemanden nehmen, der überhaupt keinen TrackRecord hat? Ich zweifel nicht an Ivos Mut nicht - aber ich würde beginnen zu zweifeln, ob Ivo wirklich wollte, dass Baumann geht. Denn in einer existenziellen Situation von einem unpopulär erfolgreichen "geplant" auf einen Noname umzusteigen, der in zweiter Reihe gerade um den Abstig kämpft, wäre höchst ungewöhnlich.

Feldhoff für Reiter - jederzeit - aber so wäre das schon ein Schritt um Geschichte zu schreiben - wenn das aufginge würde danach jeder beide kennen.
 
@shanghai

Also ich sehe den meisten Druck bei Grlic, wenn die Entscheidung Feldhoff lautet. Büskens, bleiben wir der Einfachheit halber bei dem, würde eine Menge Wind machen und dann, wenn es nicht läuft, mit Pauken und Trompeten Abstand nehmen. Dem ist die Presse im Prinzip immer noch wohlgesonnen. Er ist irgendwie "kultig" (warum auch immer) wie Neururer. Und der wird bestimmt auch wieder Trainer, egal, was er bei uns macht. Aber eine Reihe von Leuten würde doch das Gefühl bestätigt kriegen, dass er im Grunde eine Art Scheinriese unter den Trainern ist. Grlic wäre aber damit nicht infrage gestellt, denn er hätte ja einen Mann mit anerkannter Reputation geholt.

Feldhoff hingegen wäre es kaum wirklich anzulasten, wenn er scheitert. Da muss er sich schon richtig dumm anstellen, bis das nicht in die Richtung dessen läuft, der dieses hohe Risiko in dieser Situation gefahren ist, also Grlic.

Feldhoff würde auf jeden Fall viel Presse haben, man würde aufmerksam werden, und einige würden wahrscheinlich dazu kommen, dass der Typ eine Chance verdient hat, wenn auch irgendwo, wo die Ambition etwas geringer ist.
 
Ich denke das Feldhoff als Co-Trainer verpflichtet wird und Pavel Dotchev neuer Cheftrainer in Duisburg wird.
Und ich denke,dass du lieber aufhörn solltest zu denken. Feldhoff hatte schon keine Lust mehr als Co-Trainer bei Cottbus zu arbeiten und wollte unbedingt Cheftrainer werden.Der wird hier sicher nicht in der 3. Liga als Co arbeiten nachdem er die Lizenz erfolgreich mit Bestnoten bestanden hat. Und Dotchev passt mal garnicht
 
Wollitz ist auch so einer, dem man irgendwie immer enorm viel zutraut, ohne eigentlich genau zu wissen, weshalb und warum. Aber schade, dass er überall den Mund so voll nimmt, und dann war es das schon wieder. Der Mann erinnert einen irgendwie an einen Wanderpokal. Wobei er vom Fachlichen her wahrscheinlich einer wäre, der weit höher kommen könnte als Regionalliga. Schätze, seit diesem Kleinkrieg damals wegen Emil Jula etc. ein "No-Go".
 
Wenn man doch Spieler zu einem Probetraining einladen kann, warum kann man dann eigentlich nicht in ähnlicher Weise mit einem infrage kommenden Trainer verfahren? Konkret hieße das, dass der halt auf Probe mal ne Übungseinheit unter Aufsicht leitet. Wenn derjenige da keinen Bock drauf hat, dann eben halt nicht. Zwar sollte man dieses Training nicht überbewerten aber zumindest könnte man sich so einen ersten Eindruck verschaffen. Sagt doch so schön der Volksmund: Der erste Eindruck ist entscheidend. Außerdem steckt der MSV wirklich in einer besonderen Situation und diese erfordert eben auch besondere Maßnahmen. Allerdings habe ich aber auch bislang noch nie von so einer Vorgehensweise gehört. Vielleicht ist das auch etwas zu "abstrakt" oder naiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man doch Spieler zu einem Probetraining einladen kann, warum kann man dann eigentlich nicht in ähnlicher Weise mit einem infrage kommenden Trainer verfahren? Konkret hieße das, dass der halt auf Probe mal ne Übungseinheit leitet. Wenn derjenige da keinen Bock drauf hat, dann eben halt nicht. Zwar sollte man das Training nicht überbewerten aber zumindestens könnte man sich so einen ersten Eindruck verschaffen. Außerdem steckt der MSV wirklich in einer besonderen Situation und diese erfordert eben auch besondere Maßnahmen. Allerdings habe ich aber auch bislang noch nie von so einer Vorgehensweise gehört. Vielleicht ist das auch etwas zu "abstrakt".
Vielleicht? Das ist echt das blödeste was ich bisher gelesen habe. Nicht persönlich nehmen.Trainer auf Probe? Nach einem Training sieht man mal garnix,es ist nicht jeder Trainingstag inhaltlich gleich,aus einem Tag kann man nicht einschätzen wie der Trainer bei dem Team ankommt. Das ist ein Prozess. Entweder man hat Vertrauen in einen Trainer oder eben nicht!
 
Ich glaube schon das man da ne Menge sehen kann. Wie ich aber schon schrieb sollte man das nicht überbewerten sondern nur einen ersten Eindruck verschaffen. Außerdem ist das im positiven Falle ja nicht unbedingt ein Erfolgsgarant. Im Hinterkopf hatte ich dabei beispielsweise den Feldhoff. Als Cheftrainer ja irgendwie die Katze im Sack. Gute Abschlußnoten und Co Trainer ist eines, aber der Posten des Cheftrainers ist schon eine andere Liga. Außerdem meine ich auch nicht mit diesem Vorschlag den Stein der Weisen gefunden zu haben. Nur mal so eine Idee.

PS: Ansonsten würde ich bei dem Risiko Feldhoff höchste Alarmstufe ausrufen.
 
Ich habe bislang zu dem Thema geschwiegen, weil ich es als zu schwierig sehe. Also für mich persönlich. Liegt aber auch daran, das ich mich mit Trainern nicht so auskenne.Was ich für meinen Teil aber gerne mal anmerken möchte, ist die Tatsache, das wir oft genug mit sogenannten gestandenen Trainern hingefallen sind. Coach Coasta kannte keiner, war sehr jung und unerfahren. Und es klappte.

Sollte es wirklich Feldhoff werden, sage Ich: Ja, das Experiment gehe ich voll mit und würde es sogar sehr begrüßen. Denn diese erfahrenen Trainern, ganz ehrlich, die kann ich einfach nicht mehr sehen.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung
 
@shanghai

Feldhoff hingegen wäre es kaum wirklich anzulasten, wenn er scheitert. Da muss er sich schon richtig dumm anstellen, bis das nicht in die Richtung dessen läuft, der dieses hohe Risiko in dieser Situation gefahren ist, also Grlic.

Feldhoff würde auf jeden Fall viel Presse haben, man würde aufmerksam werden, und einige würden wahrscheinlich dazu kommen, dass der Typ eine Chance verdient hat, wenn auch irgendwo, wo die Ambition etwas geringer ist.

Sehe ich anders, Der Druck auf Feldhoff ist enorm - Trainer ist einer der Jobs, die man nicht annehmen kann mit dem Ansatz: Och ja, ich probiers mal...

Werde aber den Eindruck nicht mehr los, dass es tatsächlich Baumann war, der den Schnitt gemacht hat, und Ivo viel stärker unter Druck ist, als uns lieb sein kann.
 
Sehe ich anders, Der Druck auf Feldhoff ist enorm - Trainer ist einer der Jobs, die man nicht annehmen kann mit dem Ansatz: Och ja, ich probiers mal...

Werde aber den Eindruck nicht mehr los, dass es tatsächlich Baumann war, der den Schnitt gemacht hat, und Ivo viel stärker unter Druck ist, als uns lieb sein kann.

Den Eindruck kann man nicht haben, wenn man sich mal vor Augen fuehrt, dass offenbar bis zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Vertragsgespraeche da waren, es sei denn, du gehst davon aus, dass 4 Tage vor Ende der Saison erst verhandelt wird.
Und erzaehl mir nicht, Baumann haette abgelehnt wegen der ach so boesen Fans.
Im uebrigen kannst du deine Feldhoff Theorie auch auf alle ausgedienten gediegenen Trainer ausweiten...och ja..nix zu tun, die 5K nehme ich noch mit, kann ja nichts passieren.
 
Uwe Schubert, Jugendcheftrainer des MSV Duisburg, legt Wert auf die Feststellung, dass sein Verhältnis zu Horst Steffen, derzeit Trainer beim Drittligisten Stuttgarter Kickers, nicht belastet gewesen sei. Steffen arbeitete beim MSV von 2006 bis 2009 als Trainer der U 19 und der U 23. Schubert: „Es war ein ordentliches Arbeitsverhältnis.“ Nicht er, sondern der damalige MSV-Manager Bruno Hübner habe die Trennung von Horst Steffen betrieben.

MSV hat im FVN-Pokal-Finale ein Heimspiel in Duisburg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...spiel-in-duisburg-id9257331.html#plx982774801

Schon interessant, dass gerade jetzt Schubert danach gefragt wird.
Kann etwas bedeuten, muss es aber nicht. Weiter spekulieren. ;)
 
Ich kann mir auch kaum ein Urteil über viele der genannten Namen erlauben daher lasse ich es auch.
Was ich aber nicht mehr lesen oder hören kann ist so was wie "Er hat den Trainerschein als bester bestanden oder mit Bestnoten" oder so was...
Das stand bei Feldhoff doch auch schon wieder drin in dem Artikel. So wie bei Bommer und weiss nicht wem auch.
Gibt es überbaut jemandem der dort mit mäßigen Noten besteht???
Also für mich Trainerschein, logisch muss sein, auch nicht von vor 40 Jahren. Aber mir ist Latte ob er der Beste war dort oder nicht...

Bei den meisten Trainern die wir zuletzt hatten, stört mich das schönreden nach jedem Spiel.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Mannschaft kapiert das sich was ändern muss, wen der Trainier immer erzählt das ja eigentlich alles ganz toll war.
Ich fand es bei Runjaic sehr gut das er die Spiel meistens ähnlich gesehen hat wie die meisten hier und es auch noch ausgesprochen hat.
Ich brauche bei den Analysen eine Alibi-Floskeln, man muss auch mal sagen dürfen wenn die Leistung nix war.
Ich glaube das es relativ einfach vermeidbar ist, das man die Fans oder das Umfeld nicht mehr versteht.
Aktuell finde ich es z.B. sehr bedenklich, das Baumann nicht verstanden hat warum bei der berühmten Auswechslung gepfiffen wurde, das sollte man doch einfach herausfinden können, oder?

Ich bin gespannt wer es wird, werde nicht vorher urteilen und bin froh das KB es nicht bleibt.
 
Den Eindruck kann man nicht haben, wenn man sich mal vor Augen fuehrt, dass offenbar bis zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Vertragsgespraeche da waren,.... .
Und erzaehl mir nicht, Baumann haette abgelehnt wegen der ach so boesen Fans.
Im uebrigen kannst du deine Feldhoff Theorie auch auf alle ausgedienten gediegenen Trainer ausweiten...och ja..nix zu tun, die 5K nehme ich noch mit, kann ja nichts passieren.

Ich denke Du hast da irgendewas missverstanden. Ich habe keinerlei "Feldhoff"-Theorie - ich sage nur, dass man diesen Job nicht ohne Druck annehmen kann.

Ich sehe auch keine "bösen" Fans - ich finde nur, dass das mit Baumann so wie es gelaufen ist fanseitig nicht ok war.
 
MSV hat im FVN-Pokal-Finale ein Heimspiel in Duisburg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...spiel-in-duisburg-id9257331.html#plx982774801

Schon interessant, dass gerade jetzt Schubert danach gefragt wird.
Kann etwas bedeuten, muss es aber nicht. Weiter spekulieren. ;)


Boah der Schubert ! Das sollte der Hübner jetzt mal lesen. Fragt mal die Jungs , die hier sehr geil führ die U23 schreiben.Steffen war unter Schubert ne ganz arme Sau.und jetzt haut der so ein Ding raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben