Hier ein Artikel aus Ahlen zu dem schlechten Spiel um Nils Ole Book!!!!
Der Streit um Nils Ole Book eskaliert. Obwohl er noch in Ahlen unter Vertrag steht, hat er in Duisburg am Training teilgenommen. Eine Provokation, die niemand versteht. Ebenso so das Duisburger Ablöseangebot: Books neuer Klub bietet 100.000 Euro, vorgesehen sind nach DFB- Empfehlungen jedoch 420.000 Euro, 60.000 Euro pro Ausbildungsjahr, sieben hat Book in Ahlen absolviert.
Mehr unter weiter
Viel schlimmer jedoch Duisburg Begründung: Book habe angeblich keinen rechtsgültigen Vertrag in Ahlen, daher seien 100.000 Euro mehr als angemessen. Rechtsanwälte, die DFL und der DFB sind eingeschaltet.
Mitten drin der Spieler, der zusammen mit seinem Berater - und dem MSV Duisburg - ein eigenartiges Spiel mit RW Ahlen treibt, will er doch plötzlich nichts mehr davon wissen, dass er auch für eine etwaige Regionalligasaison unterschrieben hatte.
Merkwürdig, das hatte sich am 3. Mai gegen 19.30 Uhr noch ganz anders angehört. Gerade war der Abstieg von RW (LR) nach der 1:2 Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth besiegelt worden und Nils Ole Book stellte sich als einer der wenigen den wartenden Journalisten, die von ihm etwas zu seiner Zukunft hören wollten. Sein Vertrag gelte auch für de Regionalliga, deshalb sei er zunächst einmal weiter an den Klub gebunden. Und wenn die Perspektive stimme, wäre dies auch in Ordnung. Perspektive sei für ihn unter anderem der Verbleib von Paul Linz als Trainer. Und wenn nicht? Dann müsse man halt schauen, ob sich andere Klubs finden und die beiden Vereine sich einigen. So Book damals. Inzwischen spricht er überhaupt nicht mehr mit Ahlenern, lässt nur noch seine Rechtsanwälte reden.
Wut und Unverständnis bei den Verantwortlichen von RW Ahlen. Auch sie haben inzwischen Rechtsanwälte eingeschaltet, ebenso die DFL, die damals den Vertragsentwurf geliefert hatte und der dann auch Grundlage für Kontrakte mit anderen Nachwuchsspielern war. Also alles hieb und stichfest, sogar hoch offiziell abgesegnet.
Man kann deshalb nur hoffen, dass sich RW hier nicht weich klopfen lässt, ist es doch offenkundig, dass Book hier mit seinem Berater ein mieses Spiel auf Kosten des Klubs spielt, der ihm den Weg in den bezahlten Fußball überhaupt erst ermöglicht hat.
,,Er wird derzeit nicht gut beraten’’, ist übrigens nicht nur aus Ahlen sondern vor allem auch aus Bochum zu hören, wo er ja eigentlich schon so gut wie unter Vertrag war. Jedenfalls soll – so unsere Informationen aus der Opel- Stadt - alles für einen Dreijahreskontrakt klar gewesen sein. Gehalt, Ablöse, alles passte. Sowohl für RW Ahlen, als auch Book, dessen Salär sich für die drei Jahre immerhin im siebenstelligen (!) Bereich bewegt haben soll. Für ihn und seinen Berater offenbar nicht genug, jedenfalls wurde nach verhandelt und - obwohl der VfL noch einmal drauf legte - abgesagt, weil der Bundesligist nun auf Unterschrift drängte, Book sich dadurch jedoch unter Druck gesetzt sah.
Im Gegensatz zum VfL erkennt der MSV Duisburg nun Books Ahlener Vertrag nicht an, offenbar aufgestachelt vom Berater des Spielers, der hier wohl ein lukratives Zusatzgeschäft wittert, sind doch in der Branche Abstandszahlungen üblich, wenn keine oder nur geringe Ablösesummen anfallen. Das Book aber trotz dieses Schwebezustandes schon in Duisburg trainiert, scheint auch die DFL aufgerüttelt zu haben. Dort jedenfalls drängt man beide Klubs auf eine schnelle Einigung, möglichst noch in dieser Woche.
Quelle.: [URL="http://www.rwahlenfans.de"]www.rwahlenfans.de[/URL]