News aus dem Zebra-Shop

War kein Zebra im Shop welches sowieso was kaufen wollte, das dem Guten den Gutschein abkaufen konnte?

Das wäre eine entspannte, pragmatische Lösung gewesen... aber ganz ehrlich... wie grenzdebil kann man als Mitarbeiter denn sein? Da nehme ich 25 Euro aus der Kasse, den Gutschein entgegen und beim nächsten Kunden wo es betragstechnisch passt, wird die Geschichte höflich erklärt und der Gutschein wieder "zurückverkauft" und im Anschluss dann durch den Kunden eingelöst... man man man.... das ist doch wirklich unerträglich.

@Vize Das solltest du in irgendeiner Art und Weise dem Verein kommunizieren. Das darf so einfach nicht passieren.
 
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht -welches hier mal wieder als Grund genommen wird den MSV schlecht zu reden. Egal wo ich Gutscheine kaufe (C&A, H&M, Amazon etc), überall steht ein Hinweis. Eine Bargeldauszahlung ist nicht möglich. Warum sollte der MSV bzw. der Fanartikelshop hier jettt eine Ausnahme machen?
 
Weil der Kartenverkauf im Shop eingestellt wurde, und der Gutschein online nicht zum Kartenkauf verwendet werden kann.
Man kauft allerdings auch keinen kartengutschein. Sondern einen Gutschein des MSV-Shops in erster Linie für Fanartikel. Das der Gutschein von den Leuten als ticketgutschein gedacht war, ist auf Grund der Situation natürlich blöd.

Aus meiner Sicht sucht man aktuell wieder alles um den msv in vielen Bereichen schlecht zu machen. Viele Fans nutzen das auch um dann nochmal zu bekräftigen, dass das früher alles besser war…

in dem Zusammenhang eine „positive Stimme“: die Rückgabe der Karten Osnabrück hat ohne jegliche Provleme funktioniert. Das habe ich so nicht erwartet und war echt eine sehr gute Lösung.

Noch eine Sache zu den Polos und dem Logo, welches geklebt aussah: es ist nicht das Logo von letztem Jahr sondern es ist dasselbe 3d-Logo wie auf den Trikots. Muss man auch mögen, aber die Qualität dürfte hier dann besser sein, was @Zebra js bestätigt hat. :)
 
Jemand eine Ahnung warum es die neuen Shirt und Hoodies nicht für "kräftige" Fans gibt?
Schade, ich finde die echt Nice. Aber wenn man mich da rein schießen muss bringt es nichts. :D

Ich hatte letzte Woche im Shop mal nachgefragt und da sagte man mir, dass die hoffen dass da noch größere Grössen kommen. Mit Sicherheit konnte das aber keiner sagen. Also genauso schlau wie vorher.
 
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht -welches hier mal wieder als Grund genommen wird den MSV schlecht zu reden. Egal wo ich Gutscheine kaufe (C&A, H&M, Amazon etc), überall steht ein Hinweis.

Weil der MSV ein Sportverein ist, der sich auf die Fahnen schreibt, mit den Fans eine "Familie" zu bilden, bei dem eine überschaubare Menge an Gutscheinen über die Ladentheke wandert und bei dem die von Vize dargestellte Situation vielleicht einmal im Monat vorkommt. Anstatt mal einen Funken Flexibilität an den Tag zu legen und ECHTEN Kundenservice und ECHTES Herz zu zeigen, schickt man 'nen Opa mit "tut uns leid geht nicht" nach Hause. Der kommt vielleicht nicht wieder, erzählt es dem Sohn, der dem Enkel und so weiter. Weil man zu faul ist, ab und zu vom Schema F abzuweichen, riskiert man, Fans zu vergraulen. Für so eine Kinderpisse, die man mit zwei, drei Sätzen geregelt bekommt. Und deine Reaktion ist, dass man dem armen MSV wieder Unrecht tut, weil er sich ja nur genauso verhält, wie irgendwelche asozialen, steuerschlupflochsuchenden Großkonzerne. Der MSV wird nie in der Lage sein, millionenschwere Marketingkampagnen im Stile von Amazon & Co zu fahren. Ihm kann es also nicht scheiß egal sein, ob man mal 2-3 Fans unzufrieden nach Hause schickt, da zählt einfach jeder Einzelne. Der MSV hätte aber durchaus die Möglichkeit, einen richtig geilen, flexiblen Kundenservice zu bieten und damit andere Defizite auszugleichen. Das muss doch irgendwann mal in die Köppe gehen...
 
Man kauft allerdings auch keinen kartengutschein. Sondern einen Gutschein des MSV-Shops in erster Linie für Fanartikel. Das der Gutschein von den Leuten als ticketgutschein gedacht war, ist auf Grund der Situation natürlich blöd.

Soweit ich mich erinnere, steht auf den Gutscheinen 'gültig für Fanartikel und Eintrittskarten'.

Und in der jetzigen Corona-Zeit sollte der Verein doch froh über jeden MSV-Fan sein, der unsere Arena wieder besuchen möchte.
 
... bei dem die von Vize dargestellte Situation vielleicht einmal im Monat vorkommt. Anstatt mal einen Funken Flexibilität an den Tag zu legen und ECHTEN Kundenservice und ECHTES Herz zu zeigen, schickt man 'nen Opa mit "tut uns leid geht nicht" nach Hause. Der kommt vielleicht nicht wieder, erzählt es dem Sohn, der dem Enkel und so weiter. Weil man zu faul ist, ab und zu vom Schema F abzuweichen, riskiert man, Fans zu vergraulen. Für so eine Kinderpisse, die man mit zwei, drei Sätzen geregelt bekommt. Und deine Reaktion ist, dass man dem armen MSV wieder Unrecht tut, weil er sich ja nur genauso verhält, wie irgendwelche asozialen, steuerschlupflochsuchenden Großkonzerne. Der MSV wird nie in der Lage sein, millionenschwere Marketingkampagnen im Stile von Amazon & Co zu fahren. Ihm kann es also nicht scheiß egal sein, ob man mal 2-3 Fans unzufrieden nach Hause schickt, da zählt einfach jeder Einzelne. Der MSV hätte aber durchaus die Möglichkeit, einen richtig geilen, flexiblen Kundenservice zu bieten und damit andere Defizite auszugleichen. Das muss doch irgendwann mal in die Köppe gehen...
Gehts auch kleiner ? Da geht bei manchen wegen einem 25 € Gutschein der wohlgemerkt seine Gültigkeit behält, gleich er ganze und bitte Spielverein !, den Bach runter. :verzweifelt:
 
Okay, das kann ich nicht nachvollziehen. Kannst du erklären, wo die Gefahr liegt?
Ich würde es anders formulieren, aber im Prinzip hat er doch recht. Du kannst nicht anfangen, deine Regeln aufzuweichen, weil sie dann für niemanden mehr gelten dürfen. Eine kreative Lösung, also den Gutschein mit einem anderen Kunden zu verrechnen, das wäre natürlich wünschenswert. Aber auch das sollte man nur dem Kunden vorschlagen und nicht in Eigeninitiative machen. Für solche Lösungen braucht man allerdings schon überdurchschnittlich pfiffiges Personal.
 
Du kannst nicht anfangen, deine Regeln aufzuweichen, weil sie dann für niemanden mehr gelten dürfen.

Eine Ausnahmeregelung sorgt nicht automatisch dafür, dass die Ursprungsregel plötzlich außer Kraft tritt. Es geht doch hier um den Gesamtkontext. Ohne Corona hätte sich der Kunde eine Karte im Shop mit dem Gutschein kaufen können. Dank Corona, und weil das EInlösen des Gutscheins im Online-Ticketsystem scheinbar nicht vorgesehen ist, war dies nicht möglich. Es ist also nicht so, dass der Kunde keinen Bock auf den Gutschein hatte und den dahinterliegenden Betrag anderswo auf den Kopp kloppen wollte.

Jetzt zu argumentieren, dass die vorgeschlagene "Kreativlösung" dafür gesorgt hätte, dass der MSV sich ein generelles Gutscheinrückgabe-Problem ins Haus holt, ist doch zigfach konstruierter, als die von mir beschriebenen Folgen, die diese "Serviceleistung" nach sich ziehen könnte. Vielleicht sehe ich das alles zu einseitig, aber ich habe bei solchen Geschichten immer den Verdacht, dass es einfach an der Faulheit der Menschen liegt. Sobald etwas auch nur einen Millimeter vom "normalen" Gang der Dinge abweicht, wird sich minimalen Zusatzaufwänden verweigert, die entstehen würden, wenn man etwas flexibler agieren würde.

Um der Sache mal etwas Positives abzugewinnen: Die Mitarbeiterin an der Kasse hat sich ja immerhin noch beim Kollegen/Vorgesetzten rückversichert, ob da etwas machbar ist. Sprich: Da wurde durchaus darüber nachgedankt, auf den Kundenwunsch einzugehen, vielleicht wollte man nicht die Verantwortung übernehmen, und hat deshalb noch einmal Rücksprache halten wollen. Das ist ja in Ordnung und der eigentlich richtige Weg. WENN ich mich dann aber mit einem Kollegen/Vorgesetzten sogar noch darüber austausche, dann kann ich nachher nicht erzählen, dass man nicht pfiffig genug war, um sich eine Lösung einfallen zu lassen. Da hat man es schlicht und ergreifend auf ganzer Ebene verkackt, weil man keinen Bock hatte sich mal einen Moment lang vom Protokoll zu entfernen.

Ich weiß, das alles hört sich nach "aus einer Fliege einen Elefanten machen" an. Aber das ist doch wieder nur ein weiteres negatives Puzzleteil im Gesamtbild, dass der MSV in der öffentlichen Wahrnehmung hinterlässt. Und ja am Ende des Tages ist es vielleicht auch vernachlässigbarer, als es mir vorkommt. Aber so könnte ich ja IMMER argumentieren, was dazu führt, dass Sachen schleifen gelassen werden, sich nicht ändern und nicht besser werden. Der Service im Zebrashop ist nicht daran Schuld, dass wir im letzten Jahr fast abgestiegen sind. Aber er trägt seinen Teil dazu bei, wie der Verein bei seinen Fans ankommt. Mag sein, dass ich kleinkariert bin und die Sache falsch sehe. Wäre die Geschichte von Vize damit ausgegangen, dass der Kunde den Gutschein ausgetauscht bekommen hätte, könnten wir uns hier jedenfalls so oder so über eine positive Story freuen und der Opa hätte vielleicht noch eine Extra-Karte für seinen Enkel gekauft, weil alles so entspannt geklappt hat.
 
Das wäre eine entspannte, pragmatische Lösung gewesen... aber ganz ehrlich... wie grenzdebil kann man als Mitarbeiter denn sein? Da nehme ich 25 Euro aus der Kasse, den Gutschein entgegen und beim nächsten Kunden wo es betragstechnisch passt, wird die Geschichte höflich erklärt und der Gutschein wieder "zurückverkauft" und im Anschluss dann durch den Kunden eingelöst... man man man.... das ist doch wirklich unerträglich.
Also halten wir fest: Die anderen Kunden, die die Möglichkeit einer „schnellen Lösung“ gehabt hätten, sind nicht drauf gekommen oder fanden die Idee irgendwie doch nicht so einfach. Ok, so weit, so gut, finde ich absolut nachvollziehbar. Ich wäre in der Situation wahrscheinlich auch nicht drauf gekommen.
Die Mitarbeiter, die nicht drauf gekommen sind oder die Idee doch nicht so einfach fanden, sind grenzdebil.
Das nenn ich mal sachlich!

Du kannst nicht anfangen, deine Regeln aufzuweichen, weil sie dann für niemanden mehr gelten dürfen. Eine kreative Lösung, also den Gutschein mit einem anderen Kunden zu verrechnen, das wäre natürlich wünschenswert. Aber auch das sollte man nur dem Kunden vorschlagen und nicht in Eigeninitiative machen. Für solche Lösungen braucht man allerdings schon überdurchschnittlich pfiffiges Personal.
… und einen direkten Nachfolgekunden, der dieses Konstrukt mitmacht. Auch, wenn da sachlich nichts gegen spricht (für den Nachfolgekunden ändert sich ja nichts, er zahlt nicht mehr), wird der ein oder andere bei so einer Nachfrage den Sinn erst mal nicht verstehen und spontan nein sagen.
Im schlimmsten Fall zieht der Mitarbeiter den freundlich-kreativ eingelösten Gutschein (und damit ein Defizit in der Kasse) Kunde um Kunde weiter durch.
 
Jetzt zu argumentieren, dass die vorgeschlagene "Kreativlösung" dafür gesorgt hätte, dass der MSV sich ein generelles Gutscheinrückgabe-Problem ins Haus holt, ist doch zigfach konstruierter, als die von mir beschriebenen Folgen, die diese "Serviceleistung" nach sich ziehen könnte. Vielleicht sehe ich das alles zu einseitig, aber ich habe bei solchen Geschichten immer den Verdacht, dass es einfach an der Faulheit der Menschen liegt. Sobald etwas auch nur einen Millimeter vom "normalen" Gang der Dinge abweicht, wird sich minimalen Zusatzaufwänden verweigert, die entstehen würden, wenn man etwas flexibler agieren würde.

Wie oft bist du im Shop und hast mit den Mitarbeitern zu tun? Den Leuten DORT vorzuwerfen, dass sie "faul" sind, weil sie sich minimalen Zusatzaufwänden entziehen, ist schon recht hart, wenn man bedenkt, dass das immer die gleichen Gesichter sind, die dort teilweise früher als Ladenöffnung und länger als Ladenschluss da sitzen um Karten zu verkaufen, sich dabei immer wieder Beleidigungen anhören dürfen und co. Mal beide Seiten sehen! Aber eines kann ich sicher sagen aus der Erfahrung heraus: Die Jungs und Mädels im Shop machen eigentlich viel zu viel was gar nicht ihre Aufgabe wäre.

Daher auch ein erneutes Lob: Die Lösung wie heute die Osnabrück Karten verkauft wurden war wirklich gut. :top: Es ging alles zügig von Statten und trotz der immer gleichen Floskel seit vermutlich 9 uhr und noch die nächsten 4-5 Stunden immer freundlich und hilfsbereit. :) Ihr macht nen guten Job. :top:
 
Der Laden geht halt den Bach runter, seitdem Dorschi da nich mehr hinter der Theke steht :old:
Das war gar nicht so gemeint. Ich glaube auch nicht, dass mir das in dem Moment eingefallen wäre. Einem Augenzeugen, der das alles sehr schlimm fand, ist es ja offensichtlich auch nicht eingefallen. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass man nicht mit der Erwartung in den Shop gehen kann, dass ein ganz normaler Wertgutschein rückerstattet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kann man die Sache auch umdrehen. Wenn der nächste Kunde im Shop gefragt wird, ob er den Gutschein verrechnen kann, fragt der sich vielleicht, was da für komische krumme Dinger laufen.
 
Wäre die Geschichte von Vize damit ausgegangen, dass der Kunde den Gutschein ausgetauscht bekommen hätte, könnten wir uns hier jedenfalls so oder so über eine positive Story freuen
Eher nicht. Der Mensch, vor allem der deutsche, neigt dazu, sich nur dann zu Wort zu melden, wenn er sich über etwas beschweren kann.

Jeden Tag rennen 99,9% der Kunden zufriedengestellt wieder aus dem Laden. Davon postet aber keiner "hey, heute wieder super nett bedient worden und alles bekommen, was ich wollte". Nur der eine, bei dem was nicht nach persönlichem Wunsch gelaufen ist, meldet sich öffentlich und daraus strickst du dann, dass der Fanshop zum schlechten Bild des MSV beiträgt.

Ich wette, hätte man diese Ausnahme gemacht, hätten wir von diesem Fall hier nicht mal gelesen.
 
Was mir bzgl. der Gutschein auch noch eingefallen ist: Die werden doch datumstechnisch ausgestellt. Sagen wir mal der alte Herr hat diesen Gutschein vor 2 Jahren gekauft. Hätten die Mitarbeiter den Gutschein nun also jemand anderem angedreht, hätte dieser Kunde nun nur noch 1 Jahr (statt 3) Zeit diesen einzulösen, zumindest wenn ich mit der Annahme 3 Jahre Gültigkeit Recht habe. Es ist also glaube ich tatsächlich nicht ganz so einfach...
 
Nur der eine, bei dem was nicht nach persönlichem Wunsch gelaufen ist, meldet sich öffentlich und daraus strickst du dann, dass der Fanshop zum schlechten Bild des MSV beiträgt.

Nur nochmal zur Klarstellung. Es ging hier nicht um mich.
Ich war in dem Fanshop um ein Trikot für meinen Sohn in eine andere Größe umzutauschen.
Das wurde von der Verkäuferin auch problemlos gemacht.

Ich habe diese Situation nur geschildert, weil mir der ältere Herr leid tat.
Immerhin war er ja Vereinsmitglied. Da hätte man seitens der Mitarbeiter auch eine kulante Lösung finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht irgendwie möglich, seitens des MSV einen Kartenservice für die Generation z.B. Ü70 anzubieten? Ich kann mir gut vorstellen, dass einige „ältere“ Menschen garnicht wissen, wie sie an ihre Karte kommen sollen. Hintergrund meiner Gedanken ist die Tatsache, dass nicht jeder mit dem Internet aufgewachsen ist.

Internet, Drucker, Zahlungsmittel. Natürlich gibt es einen telefonischen Support. Dennoch erkenne ich hier eine gewisse Hürde, welche lediglich mit der Unterstützung Dritter zu nehmen ist.

Einen wirtschaftlichen Nutzen würde der MSV sicherlich nicht daraus ziehen, wenn eventuell 20 Rentner problemlos ihre Karte erhalten würden. Dem angekratzten Image würde es jedoch sicherlich gut tun.
 
Ist es nicht irgendwie möglich, seitens des MSV einen Kartenservice für die Generation z.B. Ü70 anzubieten? Ich kann mir gut vorstellen, dass einige „ältere“ Menschen garnicht wissen, wie sie an ihre Karte kommen sollen. Hintergrund meiner Gedanken ist die Tatsache, dass nicht jeder mit dem Internet aufgewachsen ist.

Internet, Drucker, Zahlungsmittel. Natürlich gibt es einen telefonischen Support. Dennoch erkenne ich hier eine gewisse Hürde, welche lediglich mit der Unterstützung Dritter zu nehmen ist.

Einen wirtschaftlichen Nutzen würde der MSV sicherlich nicht daraus ziehen, wenn eventuell 20 Rentner problemlos ihre Karte erhalten würden. Dem angekratzten Image würde es jedoch sicherlich gut tun.
Das wäre wahrscheinlich eher etwas für eine Fan-Initiative. Übers Fan-Gremium zum Beispiel. Für den MSV in Kurzarbeit(?) sicher kaum zu stemmen, aber eine gute Idee.
 
Heute sind meine Trikots angekommen. Leider fehlt auf einem das Rheinpower-Logo. Die dazu bestellten Bierdeckel liegen dem Paket auch nicht bei.

Bei der letzten Trikot-Bestellung habe ich ein Trikot ohne Flock erhalten, obwohl dieser geordert war. Bei der Bestellung davor fehlte ein Shirt. Als ich damals das XTip Trikot bestellt hatte, wurde die falsche Version geliefert.

ich weiß echt nicht, ob man hier noch von „Pech“ sprechen kann.

Einfach nur anstrengend!
 
2021 und noch immer keine mobile Version des Shops, wo heutzutage 70% via SmartPhone und Tablets unterwegs sind. Schlimm... da kann man mit wenig Investition für einen viel besseren Service sorgen, der sich bestimmt bezahlt macht.

Apropos bezahlt... ich habe vor 2 Stunden von Capelli mein Geld meiner letzten Bestellung einfach zurückbezahlt bekommen (PayPal), aber keine eMail, wieso (scheinbar) meine Bestellung storniert wurde. Den Artikel kann man auch weiterhin im Shop bestellen. Hattet ihr das auch schonmal?
 
Apropos Shop, habe mir vorhin das schwarze Trikot gekauft. Rückseite unten Krohne drauf. Hatte mich gewundert das dies 5€ extra kostet. Na gut, soll ja möglichst original sein. Jetzt wollte ich oben statt meinen Namen oder Spielernamen Duisburg haben. Da wurde mir erklärt das geht nicht. Als Begründung kam das dies ein ungeschriebenes Gesetz wäre. Da hab ich jetzt nicht schlecht gestaunt. Duisburg dürfe nur dahin geflockt werden wo Krohne steht.
Ich meine das aber schon anders gesehen zu haben.
 
2021 und noch immer keine mobile Version des Shops, wo heutzutage 70% via SmartPhone und Tablets unterwegs sind. Schlimm... da kann man mit wenig Investition für einen viel besseren Service sorgen, der sich bestimmt bezahlt macht.

Apropos bezahlt... ich habe vor 2 Stunden von Capelli mein Geld meiner letzten Bestellung einfach zurückbezahlt bekommen (PayPal), aber keine eMail, wieso (scheinbar) meine Bestellung storniert wurde. Den Artikel kann man auch weiterhin im Shop bestellen. Hattet ihr das auch schonmal?

Genau das selbe ist mir heute auch passiert habe letzte Woche drei Teile im online-shop bestellt,vorhin kam eine E-Mail von PayPal das ein Artikel zurückgeben wurde dabei ist noch gar nix geliefert worden :eek:
 
Eine Frage in die Runde -
habe bisher keine Gutschein Mail für das Würzburg Spiel erhalten.
Telefonisch kein Durchkommen bei den Verantwortlichen.
Gegen Havelse und Wehen einwandfrei funktioniert.
Habe eine ältere freenet.de Mail Adresse.
Habt ihr eure Mails bekommen?
 
Das Problem hatte ich auch bei einem Account.
Hatte dann Eventim , auf eine alte email, angeschrieben.
Die hatten mir dann eine neue email zugesendet.
 
Warum gibt es die neue Trainingskleidung immer noch nicht zu kaufen? Weder Trainingshirt,Poloshirt,Trainingsanzug oder Winterjacke gibt es. Wollen die nichts verkaufen und kein Geld einnehmen oder was ist da los? Bald ist die Hinrunde vorbei.
 
Sobald der Text steht in welche Liga aufgestiegen wird. Sorry, aber nach einem gewonnenen Punkt im Heimspiel kann es eben immer noch gut in beide Richtungen gehen. Ich denke dass wir zunächst einfach die Klasse halten werden. Unabsteigbar, wenn es nicht eine Kopie vom VfL Bochum wäre, würde da eher zum Ende der Saison passen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es die neue Trainingskleidung immer noch nicht zu kaufen? Weder Trainingshirt,Poloshirt,Trainingsanzug oder Winterjacke gibt es. Wollen die nichts verkaufen und kein Geld einnehmen oder was ist da los? Bald ist die Hinrunde vorbei.

Sehe ich auchso, wollte mir gerade ne Team-Winterjacke kaufen und musste sehen das es "sowas" gar nicht gibt.
Aber der Winter ist ja noch sooooo weit wech!
 
Zurück
Oben