Heimtrikot:
Liebes Portal,
zum Thema Heimtrikots musste ich gestern im Fanshop erneut eine suboptimale Erfahrung machen, die für mich beinahe in einem Fiasko geendet hätte.
Wie ich vor einigen Tagen in diesem Thread bereits schrieb, habe ich vor dem Bocholt Spiel nur durch Zufall mitbekommen, dass die Heimtrikots in Größe XL im Shop wieder vorrätig waren. Sollte ja eigentlich direkt in den Online Shop gestellt werden, aber da gab es angeblich technische Probleme. Na ja, ich freute mich mehr über das erstandene Trikot als mich über die Tatsache zu ärgern, dass das Versprechen mit dem Online Shop nicht eingehalten werden konnte.
Gestern nun wollte ich mein Trikot dann endlich mit einem Eigennamen beflocken lassen. Hatte deswegen schon vorher einen Zettel vorbereitet, auf dem ich in sehr gut leserlichen Großbuchstaben der Name schrieb (die Füchse unter Euch erahnen möglicherweise, wo die Geschichte hinführt). Die immer nette Uschi Köppen las sich alles durch und holte dann den jungen Mitarbeiter, der sich um die Beflockung kümmern sollte. Bei dem Eigennamen handelte es sich um zwei deutschsprachige Wörter, nichts Kompliziertes. Das erste Wort des Eigennamens bestand aus fünf Buchstaben, das zweite Wort aus drei Buchstaben. Hab’s dann extra noch mal laut ausgesprochen. Beides übrigens Wörter, die auch so im Duden sowie im alltäglichen Sprachgebrauch durchaus vorkommen. Kann ja jetzt nicht viel schiefgehen, dachte ich mir. Die haben das ja schon tausende Male gemacht. Leider falsch gedacht.
Der große Schock war sowohl mir wie auch dem Mitarbeiter ins Gesicht geschrieben, als nach knapp 15 Minuten das Ergebnis präsentiert wurde: aus fünf Buchstaben wurden plötzlich sechs, so dass das erste Wort überhaupt keinen Sinn mehr ergab. Ich war gedanklich tatsächlich kurz vor Wutanfall und Verzweiflung. Da wartest Du ein dreiviertel Jahr auf dieses geile Trikot, bekommst eines der letzten Exemplare nur durch einen glücklichen Zufall und innerhalb weniger Minuten ist alles kaputt! Frau Köppen und ihm war es sichtlich unangenehm. Sie meinte aber, dass es kein Problem sei und wieder zu beheben wär. Konnte mir zwar nicht vorstellen, wie die beflockten Buchstaben zu entfernen seien und stellte mich schon auf das Schlimmste ein. Nach noch mal knapp 15 Minuten wurde dann das Ergebnis präsentiert: zur vollsten Zufriedenheit. Was für ein erneutes Glück bezüglich des Trikots.
Zu Hause angekommen wunderte ich mich dann aber über den harten Gegenstand im Trikot. Es stellte sich schnell heraus, dass dies das Preisschild war. Dieses hatte ich bei meinem Trikot aber schon längst entfernt. Dies musste also bedeuteten, dass nicht mein Trikot bearbeitet wurde, sondern dass mir offensichtlich ein neues Trikot beflockt wurde (Im Shop hingen aber keine mehr) und mein altes ein Fall für die Altkleidersammlung war. Da hätte ich mir ein bißchen mehr Ehrlichkeit gewünscht. Vielleicht wollten die das aber auch auch unter den Teppich kehren, damit nicht der Eindruck entsteht, dass von den Trikotlieferungen ein gewisser Prozentsatz vom Shop selber einbehalten wird, falls solche Fehlbeflockungen öfter vorkommen. Ein Freund von mir erzählte mir nach meinem Vorfall nämlich eine fast ähnliche Geschichte.
Jetzt könnte ich sagen: Boah, geil. Da haste echt doppelt Glück gehabt mit dem Trikot. Freu Dich, dass alles gut ausgegangen ist. Jein. Beim Anprobieren zu Hause konnte ich zwar feststellen, dass der Aufdruck hinten einwandfrei war, dafür aber der vordere Trinkgut MSV Schriftzug irgendwie nicht wirklich mittig aussieht. Siehe Dateianhang.
Entweder ist das Wappen zu weit außen oder der Schriftzug zu weit links oder die einzelnen Buchstaben zu dicht gedrängt. Auf allen Bildern im Internet sieht der Schriftzug jedenfalls mittiger aus als bei mir und beim Anprobieren meines ersten Ursprungstrikots ist mir das nicht aufgefallen.
Ich weiß, ein absolutes Erste Welt Luxus Problem, keine Frage. Dennoch wurmt es mich und diese ganze Geschichte drum herum.
Ich frage mich jetzt auch, ob die Trikots schon fertig gedruckt mit Logo und Sponsoren Emblem von Adidas bzw. 11 TeamSports so geliefert werden oder ob das auch alles nachträglich im Shop gemacht werden muss? Und gibt es eventuell (wie bei fast allen Konsumgütern) A- und B-Ware bei der Lieferung. Also dass die einwandfreie A-Ware in den Verkauf geht und die leichte Mängel B-Ware für Notfälle wie meinen zurückgehalten wird. Und genau darüber mache ich mir jetzt Gedanken, anstatt mich über das Trikot zu freuen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ein kleiner Symmetrie Nerd bin.
Würde mich mal interessieren, ob Ihr ähnliche Erfahrungen machen musstet bzw. ob bei Euch der MSV Schriftzug irgendwie verschoben wirkt. Vielleicht leide ich auch unter totaler Paranoia, keine Ahnung.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit bis hierhin.