OB Wahl Duisburg

Und auch wenn dann im zweiten Wahlgang wahrscheinlich der SPD Kandidat gewählt wird ...


Es muss im ersten Wahlgang ein deutliches Zeichen der Duisburger geben, dass sich eine Menge Leute was anderes gewünscht hätten.

Ich werde mir anschauen, was die Kandidaten und Kandidatinnen noch so von sich stossen und dann erstmal einen Parteilosen wählen.
Und das sollten vielleicht gerade die jetzt Enttäuschten auch tun, um ein Signal zu setzen, dass in Zukunft die Duisburger Bürger nicht alles mit sich machen lassen.
 
Das sind sie nun, "unsere" Kandidaten!

OB-Kandidaten stehen fest

Insgesamt 13 Bewerber für das Amt des Duisburger Oberbürgermeisters wurden vom Wahlprüfungsausschuss zugelassen. Neben den Parteikandidaten Sören Link (SPD), Benno Lensdorf (CDU), Rudolf Kley (Bürger Union Duisburg), Barbara Laakmann (Linke) und Ingrid Fitzek (Grüne) gehen acht weitere Kandidaten ins Rennen.

Der Bekannteste unter ihnen ist Michael Rubinstein, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg, der sowohl von der Initiative „Duisburgs Neubeginn“ wie auch von der Piratenpartei und der FDP unterstützt wird. Weitere Einzelbewerber sind Rolf Karling, Ahmet Siegel, Sascha Miskov, Frank Koglin und der pensionierte Berufssoldat Harald Lenders. Jörg Uckermann (pro NRW) und Dr. Richard Wittsiepe (Bürgerinitiative Neuanfang für Duisburg) komplettieren den Reigen der Bewerber. Die OB-Wahl findet am 17. Juni statt. Erreicht keiner der Kandidaten im ersten Durchgang die absolute Mehrheit, gibt es am 1. Juli eine Stichwahl.

RP online, 03.05.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/ob-kandidaten-stehen-fest-1.2816939
 
Das zeichnet aber ein ganz düsteres Bild von Duisburg:

Die Lage in Duisburg? Verheerend. Die Einwohnerzahl schrumpft, die Arbeitslosenquote steigt, die Stadt ist total pleite, ganze Viertel sollen wegen Verelendung planiert werden. Überraschend finden sich tatsächlich Politiker, die dort Oberbürgermeister werden wollen.

[...]

Die Stadt ist dermaßen pleite, dass sie unter Aufsicht der Landesregierung steht, die die Finanzen überwacht und alle maßgeblichen Entscheidungen überprüft. Keine Stadt des Ruhrgebiets hat den nötigen Strukturwandel so ausdauernd verschlafen wie Duisburg. Der Preis, den die Kommune dafür zahlt: Keine deutsche Großstadt schrumpft schneller, bei den meisten steigt die Zahl der Einwohner sogar. Und kaum eine andere Großstadt hat eine höhere Arbeitslosenquote - sie liegt derzeit bei 14 Prozent. Nur noch 160.000 Bürger sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, die nördlichen Stadtteile verelenden zusehends. Einer davon, Bruckhausen, soll bald teilweise planiert und zu einem Grüngürtel gemacht werden.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deuts...-einen-neuen-oberbuergermeister-a-829125.html

Ist das nicht schon so etwas wie Rufmord? :nunja:
 
...

Ist das nicht schon so etwas wie Rufmord? :nunja:

Der SPIEGEL hat(te) schon immer ein besonderes Verhältnis zu unserer Stadt. Ich kann mich an einen (Leit/d)Artikel über Innenstädte erinnern, in der ein Foto von der Gasse, in der sich das Kaufrausch befindet, als Beleg einer verwaisten Haupteinkaufsstraße herhielt, :mecker: :fluch:.

OK, viel belebter war die Königstraße in dem Zeitraum wirklich nicht :D, aber trotzdem :mecker: :fluch:.

Ansonsten natürlich ein düsteres Bild, das unsere Stadt abgibt. Die bange Frage ist, ob eine Kehrtwende möglich ist. Wunsch und Hoffnung sind da, allein es fehlt der Glaube.
 
Alle wohnhaften Duisburger sind nicht zu beneiden. Bei dieser Wahl hat man wirklich die Qual der Wahl und sollte ganz genau hinschaun, wer einem perönlich am besten liegt. Aber auf der anderen Seite ist es ein gutes Zeichen für die Stadt über eine solche Vielzahl von Kandidaten zu verfügen.
 
Ich kann alles zur Wahl leider aus der Ferne derzeit nicht so gut verfolgen. Daher mal meine Frage an euch: Gibt es tendenziell irgendwelche Favoriten von diesen 13 Kandidaten? Oder welche, die ein "Glücksgriff" wären bei all den Problemen der Stadt?
 
Der SPD-Mann ist in Duisburg tradionell der Favorit denke ich. Gerade nach dem zuletzt schlechten Bild der CDU würde ich auf Link wetten.

Ich persönlich hätte mir einen unabhängigen Kandidaten gewünscht, ohne Parteifilz.
 
Wenn man auf die Landtagswahlergebnisse schaut wo die SPD 56% geholt hat wird es wohl auch bei der OB-Wahl auf Link hinauslaufen.

Fände ich allerdings sehr bedauerlich. Auch ich hätte mir lieber einen parteilosen OB an der Spitze gewünscht, der sich unabhängig der Parteiinteressen wirklich für die Stadt und die Menschen hier einsetzt.

Bleibt nur noch die Hoffnung auf eine große Überraschung (oder ein Wunder)...
 
Aufgestellt :confused:, wenn die zuwenig stimmen haben, werden die es auch nicht sein, aber muss ja jeder selber wissen ob er geht oder nicht...
 
Naja, Duisburg ist halt SPD-Stadt und nach der Sache mit der CDU und Sauerland, wird es wieder deutlicher pro SPD ausfallen.
Auch wenn ich denke, dass die Stichwahl nötig sein wird.. 50% der Stimmen wird Link nicht bei der ersten Wahlrunde kriegen.
 
Der SPD-Mann ist in Duisburg tradionell der Favorit denke ich. Gerade nach dem zuletzt schlechten Bild der CDU würde ich auf Link wetten.

Ich persönlich hätte mir einen unabhängigen Kandidaten gewünscht, ohne Parteifilz.

In Berlin haben wir einen parteilosen Finanzsenator der sitzt in einigen
Aufsichtsräten, filziger geht,s nicht

Ha Ho He
 
Es hat natürlich durchaus etwas "prominentes", wenn sich schon die Bundeshauptstadt, wenn auch nicht in offizieller, sprich regierungsmäßiger Form sondern in Gestalt eines Hertha-Fans an unserer provinziellen Wahl-Posse beteiligt... :D ;)
 
Radio Duisburg

Heute Abend zwischen 19.00 und 20.00 Uhr gibt es ein weiteres Radio Duisburg Wahlspezial zur Oberbürgermeisterwahl. Zu Gast ist heute der Kandidat der Bürgerinitiative Neuanfang Duisburg Dr. Richard Wittsiepe. Auch mit ihm hat Radio Duisburg Chefredakteur Markus Augustiniak bereits beim VHS Kandidaten-Markt gesprochen. Das Video dazu findet ihr hier:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=dFk-jznh-JU#!

Quelle:http://www.facebook.com/photo.php?f...70868145830&type=1&permPage=1#!/radioduisburg
 
http://www.derwesten.de/staedte/dui...-kandidaten-im-internet-werben-id6763517.html

Ich zitiere an dieser Stelle einfach mal einen Kommentar der unter diesem Beitrag steht:

Da fehlt doch einer. Nimmt nicht auch Jörg uckermann von Pro NRW an der Wahl teil. Verstößt das nicht gegen die Richtlinien der Gleichbehandlung? Und da beschwert sich noch einer über Putin und die Ukraine, lachhaft!

Mich kotzt diese einseitige Berichterstattung der Medien nurnoch an.
Egal zu welchem Thema. Ich finde ein unabhängiges Blatt wie der WAZ sollte fair berichten und dem Leser die Chance und auch den dazu nötigen IQ einräumen, sich sein eigenes Bild zu machen.

Dämliche Meinungsmache...und das sage ich jetzt nicht weil ich Pro NRW so toll finde, sondern weil diese ungleichmäßige und Wettbewerbsverzerrende Methode immer öfter stattfindet und es scheinbar keinen stört...

Ich will keine Zensur sondern Objektivität und das Recht, mir selber eine Meinung bilden zu dürfen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder hat wohl irgendwo seine Lobby bzw. seine Unterstützer.
Aber gerade die Medien (auch Radio Duisburg) haben als öffentliches Sprachrohr eine grosse Verantwortung und sollten darauf achten, objektiv zu berichten und in dem Fall der OB-Wahl, jeden der 13(!!!) Teilnehmer gleich zu behandeln und darzustellen.

Eine ältere Dame der Initiative "Keine Bebauung am Wambachsee", die derzeit in der Stadt Unterschriften sammeln, hat mir in einem Gespräch auch erzählt, wie toll der Herr Rubinstein doch ist und das man den doch wählen sollte. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute bitte alle zur Wahl gehen. Eine hohe Wahlbeteiligung wäre schön.

Wäre schön ist gut.. Ich glaube das wird ein Ergebnis womit niemand rechnet.. Ich bin Wahlhelfer in einem Wahllokal in Duissern, haben Kontakt zu den anderen Bezirken.. Im Durchschnitt waren um 13 Uhr unter 20% wählen in Duissern! in Wanheimerort war jemand um 12 Uhr die 10(!) die ihre Stimme abgegeben hat.. Schade, dass man die Chance verstreicht seine Stimme abzugeben! :(
 
Wir waren um ca. 13:30 Uhr und vor unserem Wahllokal, Sportschule Duisburg, und außer uns war niemand dort. Das war dann auch noch in der nächsten halben Stunde so, da wir nen Bekannten trafen und in dieser Zeit vor der Tür gestanden haben.
Vor Monaten hat Duisburg Demokratie gelebt - nun einige Zeit später treten viele Einwohner diese wieder mit Füßen.
 
Kann GB nur beipflichten: Gegen 12.30 Uhr an gleicher Stelle: 4 Leute ... und 3 davon waren aus einer Familie! ;) Auf Nachfragen bei den WahlhelferInnen gab es dann die erschreckende Antwort, dass die Wahlbeteiligung bislang recht gering gewesen sei. :eek:
 
Man kann doch nicht so ne Wahl machen an einem Tag wo Deutschland spielt:D;). Ganz im Ernst: Jeder, der nicht wählen geht darf sich später nicht über das Ergebnis beschweren. Auch wenn es schwer fällt, eine Richtung kann man geben. Und in Duisburg gab es diesmal genug zur Auswahl. Da standen nicht nur SPD oder CDU Herren zur Wahl. Es war aus der Ferne beobachtet und in der WAZ verfolgt schon ein bunter Strauß an Kandidaten.
 
Die Gründe sind vielfältig wieso die Leute nicht zur Wahl gehen.
Für mich ein großer Hauptgrund ist der große Pool an Kandidaten. Man kann sich nicht entscheiden wen man wählen soll. Viele Leute aus dem Stimmbezirk sagten zu uns: Ich kenn vielleicht 3 mit Namen, kann ich auch auswürfeln? Und sie meinten das total ernst..
Dazu sind die Leute kritischer geworden nach den letzten Kandidaten die wir hier hatten. Man kann keinen der Leute beurteilen, wie sie die Arbeit machen, da keiner vorher ein ähnliches Amt inne hatten. Wohl am ehesten noch der Herr Rubinstein, der kennt sich zumindest mit dem Thema Verwaltung aus...

Passender Kommentar von einem älteren Herren: "Ich weiß nicht, was ich wählen soll. Warum können wir nicht stimmen abgeben für die, die wir nicht wählen wollen, denn die weiß ich!"
Ich glaub so ging es vielen...
 
Passender Kommentar von einem älteren Herren: "Ich weiß nicht, was ich wählen soll. Warum können wir nicht stimmen abgeben für die, die wir nicht wählen wollen, denn die weiß ich!"
Ich glaub so ging es vielen...

Zu viele Kandidaten?DAS ist Demokratie. Wenn ich nur einen will, dann sollte ich schleunigst das Land wechseln. Für was die jeweiligen Leute stehen kann man nachlesen. Solch' einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. Was es für Leute gibt..
 
Für mich ein großer Hauptgrund ist der große Pool an Kandidaten. Man kann sich nicht entscheiden wen man wählen soll. Viele Leute aus dem Stimmbezirk sagten zu uns: Ich kenn vielleicht 3 mit Namen, kann ich auch auswürfeln? Und sie meinten das total ernst..
Lesen bildet! Hier in Hessen habe ich sogar alles zu den Kandidaten verfolgen können inne WAZ. So und mit zwei Klicks kann ich das ganze noch mal im Internet machen.
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/die-duisburger-ob-kandidaten-auf-einen-blick-id6767630.html
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/diese-menschen-wollen-duisburg-regieren-id6771390.html

Also wenn man will kann man sich informieren.
 
Zurück
Oben