Oli Reck und Schubert entlassen

Hätte man beiden nicht von Anfang an sagen können das die beiden (Reck und Schubert) nur übergangsweise Coachen? Wäre das von vornherei klar gewesen würde das jetzt kein so (in meinen Augen) dreckiger Abgang sein und beide würden ohne Probleme in ihre alten Positionen zurückgehen ohne einen Makel an ihrem Namen zu haben, denn für jeden wäre klar gewesen warum die beiden unten am Spielfeldrand stehen und das es nicht von dauer ist. Ich denke mal die Fans wären gegenüber dem Trainer auch anders aufgetreten. So wurde ein guter TW Trainer direkt verheizt und man macht sich m.E. nach lächerlich. Die Führungsebene hätte offen über neue Coaches reden können und nichts wäre hinter irgendeinem Rücken geschehe. Schade das das alles so abgelaufen ist.

Ich hätte lieber gesehen das man sich mal der Diven auf dem Rasen annimmt und sie gegen motivierte Spiele unseres Nachwuches oder der Amateure austauscht damit man sieht das das Sport/Arbeit und kein Urlaub ist.

in jedem anderen Job würden die mit der Einstellung Dauerkunde des Jobcenters sein.
 
Hätte man beiden nicht von Anfang an sagen können das die beiden (Reck und Schubert) nur übergangsweise Coachen? Wäre das von vornherei klar gewesen würde das jetzt kein so (in meinen Augen) dreckiger Abgang sein und beide würden ohne Probleme in ihre alten Positionen zurückgehen n.

Na da machst Du Dir das aber sehr einfach.
Reck und Schubert wussten worauf die sich einlassen und das es kein Kindergeburtstag wird. Gezwungen wurde da sicherlich keiner.
Und im Fussi ist es nun mal so, dass der Trainer als erster gehen muß.
Der Verlauf der Kündigung kam mir eigentlich recht Fair rüber. Da gab es bei uns schon andere Dinge per Handy ;)
Man kann schlecht die gesamte Mannschaft feuern, auch wenn der Gedanke gefallen würde.

Dazu kommt ja noch, dass neue Trainer meisstens Ihren eigenen Co mitbringen.

Zudem ist Schubert weiter Leiter des NLZ.
Und als TW Trainer haben wir Sven.
 
Ivo als Sportdirektor hat Trainer vorgestellt, die dem Anforderungsprofil
entsprechen, welches vorher mit dem sportlichen Beirat,
dem Aufsichtsrat der KGaA, dem Vorstand des e.V., dem Aufsichtsratsvorsitzenden des e.V. sowie dem Geschäftsführer abgestimmt wurde.

Aber wahrscheinlich wird er auch an deiner Erläuterung noch was zu kacken haben.

Ich halt das kurz:

Ein Sportdirektor-Lehrling ohne Erfahrung sucht - und 10 bis 20 Leute quatschen mit.

Brauchen wir jetzt gar nicht groß zu diskutieren.

Ihr glaubt, das geht.
Natürlich geht das so nicht.

Und dann sprechen wir halt in einem Jahr oder so wieder über das Thema, wenn der nächste Trainer gesucht wird.

Es wird einfach nicht dazugelernt, und dann müssen wir eben mal richtig abstürzen, wenn's nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Kleinbroicher ich gehe davon aus, dass Du Arbeitnehmer bist.
Stellst Du irgendwelche Leute in Deine Firma ein, ohne Deinen Cheff zu fragen?

Befasse Dich doch bitte erst mal mit der e.V Satzung und dem Gesellschaftsvertrag, bevor Du über solche Dinge reden möchtest.

Ausserdem bin ich ganz froh, dass wir inzwischen wieder ein Kontrollgremium haben ( mit Kompetenz.. ich denke die sprichst Du Ennatz nicht ab) und nicht wie damals, als Kaiser Waller alles was nen Europameistertitel hatte, von der Strasse weg verpflichtete.
 
Wieso hätte man damals Reck und Schubert entlassen sollen?

Ich hab doch gar nichts von entlassen geschrieben.

Aber wenn Diplomat von einem langfristigen Konzept für einen Neuanfang spricht, dann kann es nicht sein, dass dieses Konzept erst seit gestern besteht. Dieses Konzept gabs dann wahrscheinlich schon zum Ende der letzten Saison. Da hätte man dann einen sauberen Strich ziehen können. Reck und Schubert haben als Interim-Trainingsleiter eine verkorkste Saison verträglich abgeschlossen und wären somit nach erfolgreicher Beendigung der Interimstätigkeit wieder zu ihren alten Aufgaben (Torwarttrainer und NLZ Leiter) zurückgekehrt.

Wenn dein Chef beurlaubt wird und du interimsmäßig die Aufgaben von ihm übernimmst bis ein Neuer kommt, wirst du ja danach auch nicht entlassen.

Ich glaube einfach nicht daran, dass die sportliche Leitung von Reck als Cheftrainer überzeugt war. Auch nicht nach dem versöhnlichen Saisonabschluss.
 
Woher willst du denn wissen wie alles abläuft? Oder wie es ablaufen soll? Hauptsache alles hinterfragen und kritisch sehen. Egal was der verein auch macht, es ist in deinen augen alles scheis.e

Ich hab den User Kleinbroicher genau so gern wie Zahnschmerzen oder Wittsiepe und will ihn bestimmt nicht in Schutz nehmen, aber hinterfragen und kritisch sehen ist meiner Meinung nach nciht das verkehrteste. Auch wenn es dafür keine vielen "Danke" gibt oder man sich unbeliebt macht, weil man nicht dem Mainstream entspricht oder alles schluckt, was andere so alles versprechen oder behaupten zu wissen. Und das es bisher an allen Fronten scheis.se läuft dürfte jeder inzwischen gemerkt haben.
 
Ich halt das kurz:

Ein Sportdirektor-Lehrling ohne Erfahrung sucht - und 10 bis 20 Leute quatschen mit.

Ich halte mich auch kurz. Du kennst keinen der Namen auf der "Liste" und hast keine Ahnung, was diese Leute zu leisten fähig sind. Halte den Ball flach und verurteile Leute nicht einfach weil sie ein "Lehrling" sind.

Auf jeden Fall finde ich Ivo`s Weg bislang besser als wenn wir auf Dich gehört hätten. ;) Schön, dass Du auf Leute mit Erfahrung stehst - Ich mag Menschen mit Ahnung!
 
Für mich müffelt das genauso wie diese "Torwartfehler" Flo's gegen Paderborn und in Kiel.

Das ergibt ja 0 Sinn.

Flo ruiniert sich lieber die Karriere indem er sich zum Fliegenfängerclown macht und absichtlich wichtige Spiele verliert um Sasic abzusägen, der ihnals Nummer 1 aufstellt?:rolleyes:

Das hat er ja toll hinbekommen.

Unsere Mannschaft agiert einfach planlos, als würden nichts trainieren. Warum?

Tja, sehr auffällig, wie junge unerfahrene Spieler wie Bomheuer und Hennen leistungsmäßig turmhoch über den "Etablierten" rangieren.

Wie gehts nun weiter? Boysen ist ja womöglich ein netter Kerl, aber ich kann mir den als großen Retter beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Somit dürfte klar geworden sein:
Bereits seit gestern laufen Gespräche mit potentiellen Nachfolgern. Offenbar war eine Liste eventuell geeigneter Namen sofort nach der Trainerentlassung bereit, abgearbeitet zu werden. Die internen Führungsstreitigkeiten nach Aalen gingen nicht darum, ob Reck die geeignete Traineroption ist und bleibt, sondern nur darum, ob der Zeitpunkt, zu welchem die Presse Wind davon kriegt, dass Recks und Schuberts Positionen bereits wackeln, der geeignete ist. Sicher ist nun besser nachzuvollziehen, ab wann die Autorität des Trainers Reck wahrscheinlich schon den entscheidenden Knacks weg gekriegt hat, und er bei den Spielern, alles Menschen, die seit dem vierzehnten Lebensjahr oder so in den Gesetzen der "Branche" zuhause sind und diese völlig verinnerlicht haben, somit bereits wenigstens halb auf verlorenem Posten stand.

Weiterhin liegt zutage: die Kohle, die wir angeblich nie hatten, um ein Trainerteam zu holen, mit dem wir uns hin zu einer weiterführenden konzeptionellen Neuaufstellung nach Sasic orientieren, und somit die Aera Hellmich auch im sportlichen Bereich hinter uns lassen, ist sehr wohl vorhanden. Reck und Schubert waren gar nicht die Protagonisten dieses Neuanfangs, sondern der kommt erst jetzt. Die beiden sollten in einer Übergangsphase, warum auch immer (wahrscheinlich geht es um das Auslaufen der ganzen Restverträge vom Sonnenbankbruno), alles so zusammenkitten, dass es eine Weile mehr oder weniger wasserfest bleibt.

Alles in allem scheint dieses Agieren auf Sparflamme, welches man denjenigen auferlegte, denen man die Gestaltung dieser Jubiläumssaison anvertraut hat, keineswegs so alternativlos gewesen zu sein, wie man uns Anhängern suggerierte. Und die Klage, die selbst dem treuesten aller Getreuen, Reck, einmal entschlüpfte, er sei gehalten, mit nochmals verringertem Etat eine nochmals gesteigerte äussere Erwartung zu bedienen, war nicht nur der Stossseufzer eines geplagten Menschen, sondern hätte, gezielter lanciert durch einen mehr mit medialen Gepflogenheiten vertrauten und rücksichtsloseren Mann, als Reck es war, schon damals ein Schlaglicht auf einige der Gepflogenheiten hinter den berühmten Kulissen werfen können.

Strich drunter und Resümee: Reck scheiterte vielleicht auch, aber nicht nur, an seiner Unerfahrenheit. Allerdings ist diese nicht nur im sportlichen Bereich zu verorten. Als er noch zureichende Rückendeckung hatte, gelang es ihm, mit der Wackelpuddingtruppe von Milan und Bruno, die wir ja alle kennen, die Marke MSV (mit dem blauweissgestreiften Zebra) im Mittelfeld der letztjährigen Tabelle fest zu verankern. Wahrscheinlich hätte er, als mit allem Wassern gewaschener alter Fahrensmann, einiges an Forderungen für sich und die spielende Mannschaft darauf aufbauen können, er hat sich aber in ein rigides Sparen-um-jeden-Preis-Korsett hineinhängen lassen, welches in dem Moment schon gescheitert war, als Gjasula und Perthel aus dem Hinrundenkader gestrichen werden mussten.

Seitdem stand er auf verlorenem Posten und durfte, damit nicht alles auseinanderfliegt, jede Woche dabei mitmachen, sonnige Bilder aus der Saisonvorbereitung zu liefern, obwohl ihm das Wasser schon Unterkante Oberlippe stand. Und nach Aalen war er am Arm, niemand hätte ihm danach noch irgendetwas geglaubt, und wahrscheinlich ist Reck halt auch der Typ, der dann einfach weitermacht, solange noch was geht. Kann nur hoffen, man hat ihm wenigstens die Neulackierung seiner Karre bezahlt und seiner Frau nach den Drohanrufen ein paar Pralinen rausgeschickt.

OK, jeder, der sich ein bisschen mit Fussball beschäftigt, konnte wissen, dass auch beim MSV nicht nur die weissblau gestreifte Fraternalität gelebt wird, und dass alle Brüder unter der fröhlich lachenden Sonne sind, die dort Verantwortung tragen. Aber es muss dennoch gesehen werden, was schief gelaufen ist, und wofür Reck gar nichts konnte:

- offenbar ist das Konzept, welches die Verantwortlichen für die Saison 12/13 erarbeitet haben, schon so früh am Saisonbeginn und so vollständig in sich zusammengebrochen, wie es im Profifussball beinahe ohne Beispiel dasteht. Reck war nur der äussere Repräsentant dieses Konzeptes, die Gallionsfigur am Piratenschiff, die zuerst zerschmettert wird beim Aufprall auf die Klippen. Man kann nicht umhin, dem Kleinenbroicher recht zu geben: Navigator und Kapitän haben diesen Crash gebaut.

- ein gewaltiger Imageschaden wurde produziert. Eine Identifikationsfigur wie Reck, der mit seiner handfesten Art und seiner Authentizität, sowie auch mit seiner erfolgreichen Arbeit, in einem der grössten Krisenjahre des MSV seit seiner Gründung, den Fortbestand des Profibereiches unter widrigsten Umständen überhaupt erst möglich machte, wurde ohne jede vereinsseitige Unterstützung der Lächerlichkeit preisgegeben, nicht nur demontiert, sondern über offenem Feuer verbrannt. Die spielenden Akteure stehen vor allem Fussballinteressierten als bemitleidenswerter Haufen da, und werden von den Fans entweder stumm verachtet, oder offen verspottet.

- alle Gegner, die in absehbarer Zeit auf uns zukommen, werden versuchen, die aufgezeigten konzeptionellen Schwächen der Mannschaft zu nutzen. Zu einem Zeitpunkt, der nicht ungünstiger hätte sein können, wird der nun doch avisierte Neuanfang bereits mit extremen Hypotheken belastet sein. Vermutlich ist die Mannschaft gespalten. Grlic darf jetzt, in der Trainingsjacke im Regen stehend und ohne Co-Trainer, mit dem Smartphone die notwendigen Weichenstellungen für die Zukunft einleiten, während er gleichzeitig Rapport in der Truppe erzielen muss und diese auf den nächsten Gegner vorbereiten soll, der, wie gesagt, schon auf sichere drei Punkte lauert.

- der Kredit bei den Fans ist in einer Saison, die höchstwahrscheinlich noch vieles an Widrigkeiten für diese in Petto hat, schon aufgebraucht. Er wurde auch nicht "verbraucht", sondern regelrecht abgefackelt. Alles, was man sich hinsichtlich der wieder verbesserten Vernetzung im Grossraum Duisburg vorgenommen hatte, ist bis auf weiteres obsolet. Tatsächlich wäre es ratsam, Aktionen, wie diese Müllwagensache für ganz lange Zeit auf Eis zu legen, um sich nicht zum Gespött der Allgemeinheit zu machen.

Soweit mein Resümee. Sehr bitter. Aber jetzt sollte eine Zeit des Nachdenkens und Nachhakens sein. Schluss mit blauweissgetreifter Häkeldecke. Insgeheim bin auch ich froh, dass jetzt zwei weit entfernte Auswärtsspiele anstehen (denn ich fahre immer nur zu den näherliegenden) und es eine Länderspielpause gibt. Man muss sich mal erholen. Vielleicht fahre ich derweil mal zu ein paar Spielen irgendwelcher Vereine hier in der Gegend. Ich möchte einfach mal wieder ein bisschen Fussball im Stadion gucken, ohne, dass die Existenzangst alles überlagert, man diese verzweifelten Witzchen reisst, tröstend Körperkontakt zu unbekannten Menschen in der Nähe aufsucht, um dann doch versteinert und mit vollständig betäubtem Kopf nach Hause zu kommen.

Stimmt schon, auch der Abstiegskampf schweisst zusammen. Auf den Rängen war es eng und emotional dicht, trotz der grösser werdenen Abstände infolge des Zuschauerschwundes. Aber den Kopf kriegt man ganz schnell nicht mehr frei. Und jetzt bin ich echt froh, die Truppe ein paar Wochen mal nicht sehen zu müssen. Lange her, seit ich dieses Gefühl hatte.
 
Bei dieser "Mannschaft" ist der Trainer immer der Dumme. Das war auch schon unter Sasic so. Aber gegen Sukalo, Bajic und co. ist kein Kraut gewachsen. Fakt!

Danke Oli und Uwe für den Kraftakt im letzten Jahr.

Viel Erfolg an Oli Reck für seine weiteren Aufgaben, wo auch immer. Dass es hier, auch als Torwarttrainer, nicht mehr weitergehen kann, sollte jedem klar sein. Wo soll die, scheinbar lange schon nicht mehr, vorhandene Autorität auf einmal herkommen? Seine Verbundenheit zum Verein, insbesondere der MSV-Pulli-Look der letzten Saison bleibt im Gedächtnis.

Viel Erfolg an Uwe Schubert im NLZ; ich glaube, dass ihm das mehr liegt. Weiter, immer weiter, auf dass er weitere André Hoffmanns und Tanju Öztürks hervorbringt.

Herde, es kann nur aufwärts gehen. Es regnet hier in Süd-Duisburg gerade in Strömen, aber morgen wird die Sonne wieder scheinen :zustimm:
 
Kalle Pflippsen:confused:

Was hat der als Trainer schon gemacht ?

Ne Bambinis trainiert ?

Der als Trainer mehr als bedenklich kann ich mir nicht wirklich vorstellen!

Wirklich ausstrahlung find ich hat der auch nicht !!!

Wenn es wirklich so kommen sollte lass ich mich aber gern eines besseren belehren weilgegen frische junge hungrige trainer hab ich eigentlich nix @!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Pressezitat, dass m.E. viel Wahrheit enthält und die aktuelle Situation auf den Punkt bringt !

Zitat:

„Sisyphusarbeit“ erwarte ihn, warnte Oliver Reck bei seiner Benennung zum Interims- und späteren Cheftrainer des MSV Duisburg. Zehn Monate später ist er an den Aufgaben gescheitert und von der Vereinsführung entlassen worden. Zur Erinnerung: Reck war als Torwarttrainer zum MSV gekommen. Es war damals nicht seine Absicht, die Mannschaft zu trainieren. Nun steht der Zweitligist punktlos am Tabellenende, die Klubspitze vor dem Scherbenhaufen einer kostengünstigen internen Lösung und Reck ohne Job da."

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...ilettantismus-des-msv-duisburg-id7024468.html
 
Pflipsen? Trainer? Wusste nicht mal, dass er sowas mal versucht hat. Hat scheinbar mal kurz und vor über 3 Jahren die zweite von RWE betreut. DAS kann sicher nicht der Neue sein...
 
Gerade lief ein aufgezeichnetes Interview mit Grlic auf Sky.

Grlic meinte, er hat keine Lust mehr auf Ausreden, er will eine Mannschaft auf dem Platz, auf die man sich verlassen kann und die zeigt, warum man für den MSV spielt.

Er selbst hat sich nicht darum gerissen das Training zu übernehmen, er hat momentan genug zu tun, weil zum Ende der Woche das Transferfenster schließt.
 
Als Akt des Respektes war es für uns eine Selbstverständlichkeit,
erst beide Trainer persönlich in einem Gespräch davon zu unterrichten.

Als Verantwortliche für den sportlichen Bereich haben dieses
Roland Kentsch und Ivo Grlic übernommen.


DerWesten schrieb:
Um 16.01 verließ Trainer Oliver Reck am Samstag die Arena des MSV Duisburg, in der linken Hand seinen Trolley. Für die nächsten Stunden war der 47-Jährige für niemanden mehr erreichbar(...) Reck erfuhr von seiner Demission aus der ARD-Sportschau. „Irgendwann mussten wir die Pressemitteilung herausgeben“, rechtfertigte sich Sonntag Manager Ivica Grlic

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...etzt-einen-preiswerten-trainer-id7027475.html


Welche version stimmt denn nu ? :nunja::rolleyes:
 
dem Schundblatt derwesten kann man nicht trauen.. oder glaubt ihr einem Dirk Retzlaff oder Herrn Tartemann mehr als einem Rüttgers uns Diplomat?
 
Auf SkySportHD wurde dieses Interview mit Ivo heute Abend gezeigt, indem Ivo gefragt wurde wieso man Oliver Reck nicht persönlich von der Suspensierung unterrichtet hat. Die Antwort darauf war sinngemäß, das es bei einigen Trainern so üblich sei, das sie ihr Handy nach Niederlagen ausschalten.
Ich versteh dann nur die Äußerung von Diplomat nicht, das erstmal beide Trainer unterrichtet worden seien.
Was stimmt denn jetzt? :panik2:
 
Die Artikel von Retzlaff darf man nicht überbewerten.
Einer der in den Wintertrainingslagern in der Türkei immer schön sein Celtic-Trikot zur Schau stellt und die Dinge so schreibt, ganz gleich ob bewiesen oder belegbar, wie es ihm und der Auflage von NRZ/WAZ passt, ist einer der großen Schandflecke der Lokalpresse.
 
Rüttgers hat in dem Beitrag als User Diplomat im Portal, von welchem hier die Rede ist, und der in Widerspruch zum Grlic-Interview im Fernsehen stehen soll, die Arbeitseinteilung nach dem Beschluss, Reck zu entlassen, wie folgt beschrieben: Kentsch und Grlic hatten Reck zu informieren, er selbst ist zu Hoffmann ins Krankenhaus gefahren. Dass Grlic Reck dann nicht erreichte, wusste er zu dem Zeitpunkt, als er seinen Beitrag als Diplomat hier in diesem Thread einstellte, anscheinend noch nicht.

Und an den Ton dieses Zeitungsartikels sollte man sich besser gewöhnen. Das wird jetzt auf absehbare Zeit die Linie sein. Kennt man ja vom letzten Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er konnte sich gegen die Querulanten in dieser Truppe nie duchsetzen und wenn Ivo Eier hat,dann sollte er mal klar Schiff machen.Bei der nächsten Gelegenheit wird sich dieses Szenario wie bei Sasic und Reck nämlich wiederholen:zustimm:
 
Oli ist menschlich eine ganz große Nummer. Im normalen Leben könnte das einer meiner besten Freunde werden. Leider ist er für diesen Trainerberuf "zu lieb". Wenn ich sehe wie er mit seinen Kulleraugen nach deftigen Niederlagen die Mannschaft tröstet, obwohl diese einen klaren Arschtritt verdient hätte, da vergeht mir alles.

Ich denke einfach dass sich Sukalo und Bajic bei Reck soviel rausnehmen konnten, weil dieser einfach nicht in der Lage ist hart durchzugreifen und
die beiden hat gewähren lassen.

Ich bedanke mich jedenfalls für euer Engagement und hoffe das Oli den
rausschmiss nicht persönlich nimmt.
 
Beim kommenden Spiel gegen 1860 wird der neue Coach noch nicht an der Linie stehen. Hier werden wir die Mannschaft verstärkt in die Pflicht nehmen.

LG Andreas

Herzlichen Dank für diese Informationen aus erster Hand, das könnte etwas Ordnung in die Gerüchteküche bringen. Der Besuch bei A. Hoffmann war- trotz der parallel laufenden Gespräche über die Situation - mE die menschlich richtige Entscheidung und wird dem Spieler auch zeigen das er nicht nur Arbeitnehmer ist.

"WIR ... die Mannschaft" sollten wir beim Wort nehmen, denn die Führungsorgane sollten mE geschlossen Teilen der Mannschaft - bei allen ist das gar nicht nötig - eine heftige und für die betroffenen Spieler geldlich spürbare - Reaktion zeigen.

Die Bemühungen von SLR in der vorletzten Saison, Fans und Mannschaft wieder zusammen zu bringen, die Erhöhung des finanziellen Engagements um 19,02 % in dieser Saison geraten in Vergessenheit und verpuffen, weil einzelne Spieler ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Der gute Gedanke der Vision 1902 wird dadurch - hoffentlich nur vorübergehend - verdrängt.

Viel Kraft und Erfolg in den nächsten Wochen dem gesamten Team!
 
Zu Deinen Kommentaren!

Es wird einfach nicht dazugelernt, und dann müssen wir eben mal richtig abstürzen, wenn's nicht anders geht.

Jede Beschränkung, sogar die geistige, ist unserem Glücke förderlich, denn je weniger Erregung des Willens, desto weniger Leiden, und wir wissen, daß das Leid das Positive und das Glück bloß negativ ist. Arthur Schopenhauer, (1788 - 1860), deutscher Philosoph
 
Ich hoffe mal das Ivo und Bernard Dietz den Spielern mal richtig in den ****** treten!
Denke nicht das die Spieler, Bernard Dietz auf der Nase rumtanzen können.
Jetzt wird es kein Kuscheltrining mehr geben
 
Was stimmt denn jetzt? :panik2:

Ist das nicht schnuppe?

Die beabsichtigte Vorgehensweise und die Aufgabenteilung hat der Diplomat beschrieben, irgend etwas hat dazu geführt das dieser Plan nicht umgesetzt worden ist. Nicht alles auf die Goldwaage legen.

Ich kann mir vorstellen, das die Situation nach dem Spiel am vergangenen Samstag nicht vorhersehbar und nicht planbar gewesen ist. Da konnte nicht unter Laborbedingungen wie bei einem Raketenstart der NASA gehandelt werden, möglicherweise entsprach das Ausmaß der Niederlage nicht einmal Plan B der Führungsetage, ein wichtiger Spieler war zudem verletzt. Souverän handelt da nur U. Hoeneß, der macht das auch schon zig Jahre.

In welchem anderen Verein bezieht der Vorstand denn die Fans denn in deren Fanforum in die Vorgänge überhaupt ein?:huhu:
 
Tja, nu ist er weg. Als Mensch eine sehr symphatische Person die Charakterlich einwandfrei ist. Aber genau dieser gute Kern war sicherlich sein Hauptproblem im Umgang mit einer von sich selbst überschätzenden Egoisten gespickten Manschaft.
Egal welcher Trainer kommt, es kann nur funktionieren wenn man der Manschaft klipp und klar mitteilt, dass keine weitere Arbeitsverweigerung akzeptiert wird. Jeder bekommt drei Wochen um sich neu zu beweisen, sollte danach weiterhin eine derartige Stimmung und Motivationslosigkeit herschen, müssen die erste Köpfe bei der Manschaft rollen, und da darf es keine Ausnahme geben!!! Jeder der stört, fliegt raus!
Anfangen würde ich bei einem gewissen Duo dessen Namen hier desöfteren im Zusammenhang mit Störaktionen genannt wurden.
Als erstes Zeichen, wäre die Neuvergabe der Kapitänsbinde ein richtiger Schritt!

Oli mach es gut, dir weiterhin alles Gute, solche eine Truppe hast du einfach nicht verdient gehabt....
 
Nur weil der Trainer der da vielleicht zum MSV kommen soll bisher keine Trainergröße auf dem Markt war/ist, heißt das nicht, dass er ein schlechter Trainer ist, oder?

Soweit ich mich erinnern kann ist der gute Herr Slomka auch als "unbekannter" nach :kacke: gekommen und hat den Verein auf den dritten Tabellenplatz geführt, wurde dann unrechtmäßig (jedenfalls in meinen Augen) freigestellt und erzielt nun erneut große Erfolge bei Hannover 96.

Vielleicht ist frisches Blut gar nicht so verkehrt und für den Trainer ist es ja auch eine Chance sich zu beweisen und sich einen Namen zu machen....
 
Zurück
Oben