Platzverhältnisse und Rasenpflege

In meiner Naivität ist es nicht vorstellbar, dass nach 2 Wochen, in denen jetzt kein Fußballspiel auf unserem (Acker-) Rasen stattgefunden hat, dieser trotz Regen nicht bespielbar sein könnte, Regen hin Regen her.
früher gab es Walzen, mit denen das Wasser verdrängt wurde, keine Ahnung, aber die dezente Nutzung der Rasenheizung, wenn sie noch funktioniert, könnte auch zum Verdunsten beitragen. Am kommenden Wochenende sind es dann 3 Wochen, in denen der Rasen gepflegt werden konnte, das sollte wohl reichen, wobei ich lieber das Spiel gegen Dortmund geopfert und Elversberg beackert hätte. RWE hat es auf seinem Platz gegen technisch starke Freiburger gezeigt, 3 Punkte.
Derzeit soll es ggf. Freitag etwas Regen geben, bis dahin 13,5,9,8 Stunden Sonne an den folgenden Tagen, wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.
 
In meiner Naivität ist es nicht vorstellbar, dass nach 2 Wochen, in denen jetzt kein Fußballspiel auf unserem (Acker-) Rasen stattgefunden hat, dieser trotz Regen nicht bespielbar sein könnte, Regen hin Regen her.
früher gab es Walzen, mit denen das Wasser verdrängt wurde, keine Ahnung, aber die dezente Nutzung der Rasenheizung, wenn sie noch funktioniert, könnte auch zum Verdunsten beitragen. Am kommenden Wochenende sind es dann 3 Wochen, in denen der Rasen gepflegt werden konnte, das sollte wohl reichen, wobei ich lieber das Spiel gegen Dortmund geopfert und Elversberg beackert hätte. RWE hat es auf seinem Platz gegen technisch starke Freiburger gezeigt, 3 Punkte.
Derzeit soll es ggf. Freitag etwas Regen geben, bis dahin 13,5,9,8 Stunden Sonne an den folgenden Tagen, wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.

Die Heizungsrohre werden relativ weit unter der Grasnarbe gelegt. "Rasenheizungen sollten mindestens 25 cm unterhalb der Oberfläche verlegt werden, um Instandhaltungsarbeiten am Spielfeld nicht zu behindern [...] Bei einigen Modellen werden die Heizrohre in speziellen Schienen direkt auf der Kiesdrainageschicht verlegt". Sprich, wird die Drainage repariert, muss u.U. auch die Rasenheizung ersetzt oder aus- und wieder eingebaut werden. Außerdem heißt es in dem UEFA Text weiter: "Eine andere Methode ist die „Einpflügung“ der Heizrohre in den Boden mittels speziell ausgestatteter Traktoren."

Zu Drainagen heißt es weiter: "Bei einem Spielfeld mit guter Entwässerung sind die Erwartungen an eine gute Spielunterlage leichter zu erfüllen. Die Mindestanforderung für ein im Profifußballbereich genutztes Spielfeld sieht im Normalfall einen Aufbau mit einer sandreichen Rasentragschicht auf einem Baugrund mit Rohrdrainage (vgl. Abb. 1) in Kombination mit einer automatischen Versenkregneranlage vor. In manchen Fällen kann die sandreiche Rasentragschicht hergestellt werden, indem man eine bestimmte Menge an sorgfältig ausgewähltem Sand mit der vorhandenen Erde vermischt, um die physikalischen Eigenschaften der obersten Bodenschicht zu verbessern. Im Idealfall sollte zwischen der sandreichen Rasentragschicht und der darunter liegenden Rohrdrainage eine Kiesdrainageschicht eingebaut werden (Abb. 2). Eine Kiesdrainageschicht wird vor allem in feuchten Gegenden verwendet, wo eine gute Entwässerung unverzichtbar ist; sie kann aber auch in trockenerem Klima nützlich sein, da sich das Wasser dort häufig in der Sandschicht sammelt. Die Auswahl der richtigen Materialien für die einzelnen Schichten ist bei dieser Art von Spielfeldbau ausschlaggebend für das Gelingen, ebenso wie die korrekte Berechnung der Größe, der Tiefe und des Abstands der Haupt- und Nebendrainagerohre von entscheidender Bedeutung für eine passende Wasserausleitung sind."

https://de.uefa.com/MultimediaFiles...ium&Security/02/55/38/68/2553868_DOWNLOAD.pdf

Soll sich jeder selbst ein Bild machen, ob ein Drainagewechsel so einfach ist. Für mich klingt es nicht so, dass 100.000 Euro reichen werden. Für einen preiswerten Rasen wird man auch über 100.000 Euro hinblättern müssen. Weiß irgendjemand, welche Drainage bei uns verbaut wurde?

Ob gegen Dortmund gespielt werden kann, wird maßgeblich am Wetter liegen. Aktuell scheint die Sonne, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Da wächst der Rasen noch nicht. Eine richtige Erholung wird erst später stattfinden können.
 
Warum also nicht diesen Hirnies die alleinige Schuld zu sprechen? Wäre das zu einfach?

Immerhin hätte man einen Schuldigen. Ändern würde das nix, wäre inzwischen verjährt.
Selbst wenn du die Chance auf einen Schadenersatz hättest müsste erstmal nachgewiesen werden, dass die Drainage nicht in den 7,5 Jahren danach kaputt gegangen ist. So ein Gutachten wäre sicherlich mindestens so teuer wie die Drainage und wenn da nix eindeutiges rauskommt, dann bliebst du auf diesen Kosten ebenfalls sitzen.
 
https://www.liga3-online.de/uhlig-ueber-platzbedingungen-bei-rwe-haben-ein-rasenproblem/

Die Rasenplätze im Ruhrgebiet sorgen zurzeit für Kopfschütteln in der 3. Liga. Neben dem MSV Duisburg, dessen Spiel am Samstag gegen die SV Elversberg wegen der Platzverhältnisse verlegt werden musste, ist auch Rot-Weiss Essen betroffen. Doch Besserung ist in Sicht.

Bin mal gespannt wie die Besserung bei uns außen sehen soll. Vermute man wird einzelne Stellen ausbessern und im Sommer hoffentlich an der Drainage arbeiten.
 
Bin mal gespannt wie die Besserung bei uns außen sehen soll. Vermute man wird einzelne Stellen ausbessern und im Sommer hoffentlich an der Drainage arbeiten.

Das ist zu hoffen allerdings hat man ja auch noch Rhein Fire die im Sommer Ihre Spiele bei uns abhalten. Irgendwie muss man den Rasen und die Drainage bis dahin fertig haben.
Keine Ahnung wie realistisch das ist.
 
Bei uns werden Spiele abgesagt, weil kein Geld da ist, um irgendeine Drainage zu gewährleisten. Zugleich hört man DFB-Präsident Neuendorf im Fernsehen sagen, wie glücklich er darüber ist, dass sich Big-Money-Watzke so engagiert um den deutschen Fussball kümmert, indem er diese europäische Superreichen-Liga verhindern hilft. Die würde nämlich dem "deutschen Fussball" definitiv schaden. Wer in einem Verband ist, der solch einen Speichellecker als Präsident hat, ist eigentlich schon irgendwie verloren, noch bevor der Schiedsrichter irgendeine Partie angepfiffen hat.
 
Bei uns werden Spiele abgesagt, weil kein Geld da ist, um irgendeine Drainage zu gewährleisten. Zugleich hört man DFB-Präsident Neuendorf im Fernsehen sagen, wie glücklich er darüber ist, dass sich Big-Money-Watzke so engagiert um den deutschen Fussball kümmert, indem er diese europäische Superreichen-Liga verhindern hilft. Die würde nämlich dem "deutschen Fussball" definitiv schaden. Wer in einem Verband ist, der solch einen Speichellecker als Präsident hat, ist eigentlich schon irgendwie verloren, noch bevor der Schiedsrichter irgendeine Partie angepfiffen hat.
Was genau hat das mit unserem Rasen zu tun?
 
glaube es kommt keine Info, weil gespielt wird, alles andere wäre peinlich, bei einem Tag Regen. Alle anderen Spiele in den ersten 3 Profiligen finden statt, in Exxen auch im Schlamm, nur nicht hier?
 
des weiteren glaube ich, wie können besser im Matsch spielen als die filigranen kleinen Majas, sehe das eher als Vorteil. Stoppel kann einen Freistoß reinmachen und es muss aus der Distanz probiert werden, Tore zu schießen (nicht jeden Ball meterweit daneben schießen)
 
Gibt es schon irgendwo eine Info wann entschieden wird ob morgen gespielt wird ?
Es entscheidet die Platzkommision, üblicherweise einen Tag vor Spiel im Rahmen der Platzbegehung und der Schiedsrichter am Spieltag im Rahmen seiner Platzbegehung. Ich
gehe davon aus das trotz des Feiertages heute die Platzbegehung war.
 
sind die Platzbegeher vom DFB die gleichen Personen, die in Exxen immer spielen lassen, egal wie der Platz aussieht? Wäre mal interessant zu wissen.
Also ich muß ja mal den DFB und Essen in Schutz nehmen. In der Zusammenfassung Essen-Freiburg schien mir in HZ1 noch ein ganz normales Spiel möglich, Freiburg hatte genug Möglichkeiten davon zu ziehen. Dann fing es an zu schütten und hörte auch nicht mehr auf. Erst dadurch wurde der Platz indiskutabel.
 
Bauarbeiten laufen

IMG_5896.jpeg IMG_5897.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5896.jpeg
    IMG_5896.jpeg
    866.1 KB · Aufrufe: 607
  • IMG_5897.jpeg
    IMG_5897.jpeg
    941 KB · Aufrufe: 631

Da fallen mir spontan mehrere Kalauer ein:

1. Die Mannschaft hat verbrannte Erde hinterlassen.

2. Wer im Vorstand hat da wem das Förmchen geklaut?

3. Hätten die mal im Spiel den Platz so umgepflügt.

4. War die Pyro Sonntag doch sooo heiß!?

5. Das Feld für die RL-Saison ist bereitet.

6. Ich hoffe, die baggern nicht nur da, sondern auch an neuen Spielern.

7. Zebras künftig in Savanne.

8. DAS ist ein Platzsturm, ihr Pfeifen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit
Ich weiss..ist nicht der MSV für zuständig...aber über Fortschritt und Termin Einhaltung erfährt man auch wenig bis gar nichts...wie lange soll das eigentlich alles dauern ??? Am 7.7 24 soll das erste Heimspiel von Fire sein...vorher ja nur auswärts und ein " Heimspiel " in Oberhausen...
 
Hätte man den Rasen nicht als letzten Profirasen im Fanshop verkaufen können? :pfeifen:

Das wäre sicher für Sammler ein kleines Schätzchen, immerhin sind auf diesem Rasen gleich zwei Mannschaften in einer Saison abgestiegen :ironie:

Im Ernst, schön das sich etwas tut und die Drainage ausgetauscht wird. Ich hoffe der neue Rasen hält dann auch mal deutlich länger, nicht, dass Rhein Fire uns einen Acker hinterlässt.
 
Das wäre sicher für Sammler ein kleines Schätzchen, immerhin sind auf diesem Rasen gleich zwei Mannschaften in einer Saison abgestiegen :ironie:

Im Ernst, schön das sich etwas tut und die Drainage ausgetauscht wird. Ich hoffe der neue Rasen hält dann auch mal deutlich länger, nicht, dass Rhein Fire uns einen Acker hinterlässt.
Zumindest letzte Saison gab es aber die Vereinbarung, dass nach dem letzten RheinFire Spiel ein neuer Rasen kam. Ich denke, dass dies immer ein Teil der Verträge sein wird.
 
Achtet mal drauf bei eurem nächsten Stadion-Besuch: Der Boden erstrahlt im frischen Grün!
👀

In der schauinsland-reisen-Arena wurde nicht nur der Rasen erneuert, sondern auch die Unterkonstruktion, die Drainage, die Beregnungsanlage und die Unterflurleitungen wurden saniert.
Das Ganze hat innerhalb der Spielpause nur sieben Wochen gedauert, eine Woche weniger als geplant. Ab sofort ist der Rasen wieder spielbereit.
Los geht's mit dem Rhein Fire Match am Sonntag, 7. Juli. Geht ihr hin, wenn sie auf die Cologne Centurions treffen?
🏈

#duisburg #teamduisburg #sportstadtduisburg #football

449775612_788622210128132_975182659891373488_n.jpg


Gute Nachrichten auch aus dem Wedaustadion - Quelle Was läuft in diesem Sommer eigentlich nicht?
GIbt es eigentlich Neuigkeiten zum Dach? Man hat ja ca. vor einem Jahr angekündigt, dass die Sanierung in 1-2 Jahren losgehen soll. Es gab ja mehrere Varianten. (unter anderem das Dach so umzurüsten, dass aus dem Stadion eine Multifunktionsarena wird)
 
Zurück
Oben