Pro/Contra MSV-Hymne

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin der Meinung die Hymne gehört mitlerweile dazu, auch wenn es hier einige anders sehen. Die Hymne ist zwar zu Walters Zeiten entstanden, aber trotzdem ein Stück Geschichte des MSV. Von waren Fans mit aufgenommen :D

Der Sieg nach dem Aufstieg in Dortmund mit 4:1 gewonnen und jeder sang stolz die Hymne, der Twist bleibt für mich die Nr.1 weil er im Stadion knallt durch das MSV aber den Rest singt keine mit.

Eine Hymne ist für mich ein Lied was jeder von Anfang bis zum Ende mitsingen kann und muss, und da gibt es eben nur eine!

Wir sind Zebras weiß/blau.....................:huhu:
 
pro Hymne

erinnert mich an, war ja nicht alles schlecht.
das Ampelmänchen hat auch überlebt.
die Textzeile "in unserer Arenaaa" sollte ausgebessert werden.
dann passt das aus meiner Sicht wieder :huhu:

Kreative voran
 
Was ein Kindergarten!!!!!

Keine anderen Probleme?



So schnell schaltet man hier von Einheit wieder auf Spaltung und schlecht rederei, zum kotz...

Naja am besten ignoriert man so lächerliche Forderungen einfach.



Oder am besten das hier als neue Hymne, passt auch perfekt zu den Diskussionen und Forderungen hier :rolleyes:

"Ja datt is Duisburg und das macht auch keinen Sinn..."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genauso wie diese s.... Schweizflagge auf der Süd, auch weg damit !!!

Und wo sollen die Begleiter der Pest aus Leipzig sitzen, das sollte zahlenmäßig ausreichen?;)

Aber zum Thema. Die Hymne wird von der Mehrheit der MSV-Anhänger angenommen und mitgesungen, der Mann aus DIN spielt für die meisten sicher keine Rolle.

Ohne die Hymne hätten die legendären Minuten von Berlin nicht stattgefunden - und wollen wir uns eines, wenn auch kleinen, Stückes unserer Geschichte berauben?
 
Denkt mal an die ganz junge Generation,die unter 10-Jährigen.Für die ist die Hymne der MSV, wie Ennatz und Streifen.Deren Gefühl für den MSV ist rein, die denken nicht an Hellmich, wenn sie die Hymne hören.
Wir alten Säcke dürfen da auch mal Toleranz zeigen :huhu:

Das ist für mich ein entscheidendes Element. Lässt sich schlecht kürzen. Wir haben schon so viele Junge an andere verloren, nehmt nicht denen, für die ihr Zebradasein mit diesem Lied verbunden ist, dieses Symbol und Identifikationsmerkmal. Und selbst wenn Le ROI ( Return On Investment) c´est moi den Text in Auftrag gegeben haben sollte:

Wer steht denn für den Verein immer ein?
Für wen ist denn nur der MSV der Verein zwischen Rhein und Ruhr?
Wer ist denn dran und stur geblieben, als alles im Abgrund zu versinken schien?
Wer hat denn für die Zukunft gekämpft, als keine mehr da zu sein schien?
Wer hat denn dran geglaubt, dass das Spiel immer von vorne anfängt?

Gerade wenn dieser Text von einem Investor als Kundenschmankerl in Auftrag gegeben worden sein sollte: Die Fans hätten ihn in den letzten Wochen - gefühlten Monaten - so etwas von mit Leben gefüllt, wie sich so einer dass nie hätte vorstellen können. M. E. kann man ihn weiter guten Gewissens singen.

Und zum Abschluss noch ein Zitat aus einem traurigen Western. In der Schlusssequenz werden die letzten überlebenden Apachen in einem Viehwaggon gen Reservat gebracht. Und gleich zanken sie wieder. Und ein völlig erschöpfter Geronimo sagt: Was streitet ihr schon wieder, jetzt, da wir so wenige sind.
 
Das ist jetzt alles nur noch Mega Peinlich

Ich finde es einfach nur noch traurig, das nach der guten Nachricht heute Nachmittag, einige Leute nichts besseres zu tun haben, als sich über das für und wider die Köpfe heiß zu reden und unsere nach diesen harten Wochen eingeschworene Zebra Gemeinde zu spalten.
Für mich sollte der Thread sofort geschlossen werden.:mecker:

P.S. Für mich ist es ebenfalls die geilste Hymne aller Bundesligisten und ich werde mir dieses Gänsehaut Feeling beim mitsingen von niemanden nehmen lassen.
 
Mist es regnet schon wieder

das ist doch Unsinn ich bin 2003 vom gestreiften Virus infiziert worden ich bin damit naja als Zebra groß geworden, mein Sohn (8) singt die Hymne auch zwischendurch einfach spontan mal wenn er blau weisse streifen sieht .... für ihn ist der MSV der Verein er ist Fannachwuchs und jetzt wollt ihr ihm mit eurer Forderung sein Vereinslied wegnehmen? das ist ausgemachter blödsinn wem es nicht gefällt der kann sich ja die Ohren zuhalten und lalalala singen das ist mir sowas von egal. Haben wir jetzt alle schon wieder soviel Oberwasser ? Wir haben weissgott andere Probleme als uns um die Vereinshymne zu kümmern. .. Den Twist hören wir in den nächsten Monaten oft genug wenn die Tore für uns Fallen aber ihr nehmt den Fannachwuchs die Basis .. DAS Lied !!! Da ist es schei**egal ob das unter W.H. entstanden ist. Ich bin definitiv gegen die Abschaffung weil das Lied meines Erachtens nach nix mit dem Walla zu tun hat. Am besten meckern die, die damals bei der Aufnahme dabei waren :panik3:

P.S : wäre euch sowas lieber : https://www.youtube.com/watch?v=S2PqhZHsv5A
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denkt mal an die ganz junge Generation,die unter 10-Jährigen.
Ich bin 37, gehe seit 1990 zum MSV. Die Hymne ist in meinen Augen mit Abstand die geilste im gesamten Profifussball.
Der Zebratwist mag mehr Tradiotion haben, aber die Gänsehaut, wenn das gesamte Stadion die Hymne allein singt, kann auch durch Tradition nicht ersetzt werden.
Ganz klar pro Hymne, Text kann man ja anpassen :)
 
Ich kann nur den Kopf schütteln wenn ich das hier lese .:confused:
Kaum haben wir einen Grund uns zu freuen dass unser Verein nicht abgesoffen ist,
schon werden die Fackeln angezündet und ne kleine Kristallnacht beginnt.
Alles was nach WH klingt,richt oder schmeckt muss verbrannt werden.
Leute fangt bitte an nach vorne zu sehen und nicht Hexen zu jagen.

weißblauerGruß:huhu:
 
Konsequent weg mit dem Dreck. Die Hymne ist absolut beliebig und ersetzbar, zudem noch von Kölnern gesungen!

Für den Neustart wünsche ich mir das am Tag vor dem Lizenzentzug erstmalig aufgeführte Lied. Das hat Potential. Vielleicht hat jemand einen Mitschnitt, ich hab auf die Schnelle nichts gefunden.
 
Mit der Hymne verhält es sich doch genau so, wie es sich mit dem Zebra im Wappen verhält: es sind Symbole des vermeintlichen Aufschwungs zur Jahrtausendwende. Sicherlich hat die Hymne (genau wie das Zebra im Wappen) Vorteile, aber die angesprochenen Assoziationen zu Personen lassen sich nicht von der Hand weisen. Und bei der Passage mit "unserer Arena" bekomm ich jedes Mal Fußpilz! Ein Grund, warum ich sie nicht mitsinge!

Ich kann gut mit der Hymne und dem Zebra leben. Aber feiern muss ich beides nicht, das können andere machen :huhu:
 
...Ich werde jedens mal so laut gegen dieses Lied singen, bis auch dem letzten die Lust an diesem Song vergangen ist. Und ich weiss, dass ich nicht der einzige sein werde ;)
:hausi:
Ich glaube wenn die gesamte Kurve stumm bleibt oder ein Pfeifkonzert losbricht wenn das Lied laufen sollte dann werden die Verantwortlichen das Lied ganz schnell in die Tonne klopfen. :)
:hausi:


Macht ihr mal :brüller:
 
Mann sollte aber bei neuen Hymnen beachten dass alle Wörter die mit
W oder H beginnen und/oder ein W oder H beinhalten gestrichen werden. Wenn schon, dann RICHIG. :zustimm:

weißblauerGruß :huhu:
 
Endlich is dat Sommerloch wieder da:D
Ich finde es n geiles Lied und es ist in meinen Augen auch wirklich eines der schönsten Lieder im Fussball
Gut, es kam zur Hellmichzeit raus, stört mich nicht
 
Diese "Hymne" ist das Sinnbild der "Ära-Hellmich".

Das ist kein Fakt, sondern Dein Glaube, und vielleicht noch einiger mehr.
Viele sind anderer Meinung, inbesondere deshalb

Mittlerweile sind viele junge Fans mit der Hymne aufgewachsen

Die Leute finden die Hymne gut wegen ihres zutreffenden Inhaltes (ja, nicht "unsere Arena", ich weiß) und nicht wegen der Zeit, in der sie entstand.




Ich werde jedens mal so laut gegen dieses Lied singen, bis auch dem letzten die Lust an diesem Song vergangen ist.


Du erlaubst Dir also, mit voller Absicht gegen ein Lied anzusingen, mit dem eine nicht zu verachtende Zahl von MSV-Fans ihre Verbundenheit zu ihrem Verein Ausdruck verleihen möchten, trotz des Inhaltes des Liedes, an dem, wie schon geschrieben, größtenteils nichts, aber auch gar nichts auszusetzen ist (WIR sind Zebras, UNSER Klub...) ?
Du möchtest also mit voller Absicht einem Teil der Zebraherde die Möglichkeit nehmen, auf ihre Weise ihrer Zuneigung zum Verein - nicht zu Walter H.- Ausdruck zu verleihen und forderst, dass dies nicht auf ihre, sondern auf Deine Weise zu geschehen hat ?

- MIT WELCHEM RECHT ?

Du darfst gerne bei der Hymne den Mund halten, genauso wie ich es mache, wenn mir ein Gesang von anderen nicht passt. Aber einen Teil der Herde einfach mal niederzusingen, nur weil das Lied Dich an unseren Walla erinnert, geht zu weit. Das Niedersingen solten wir doch wohl eher den gegnerischen Fans überlassen, wenn sie es denn schaffen :zustimm:.

Ich denke, wir sollten in der Fortsetzung des in den letzten Wochen bei der Herde entstandenen Zusammengehörigkeitsgefühls über die Gruppierungsgrenzen hinweg bei unserem ersten Heimspiel wie eine Wand hinter dem Verein und den Spielern stehen, und da ist ein Pfeifkonzert gegen die Hymne und die sie singenden Leute (genauso wird es nämlich bei ihnen ankommen) aber mal so was von überflüssig... . Das können wir uns einfach nicht leisten.

Macht Plakate, macht Sprechchöre, macht alles, um Eurer Meinung Ausdruck zu geben, aber lasst die Leute, und ich schließe mich da voll ein, "ihre" Hymne singen, Wir lieben den Verein nicht weniger als Du / Ihr.
 
Bitte entfernt auch den Twist und alle anderen Lieder. Dazu jeden Fan Gesang. Eine neuer Ära beginnt schließlich.

Ab sofort singen wir Neunzehn null zwei und nicht null zwo!



Ganz ehrlich, lächerlich das ihr hierfür ein Thema aufmacht. :mad:
 
Der Inhalt der Hymne stimmt und sie gefällt mir. Ich freu mich diese beim ersten Heimspiel wieder zu singen!!!!
Der Zebratwist sing ich ebenfall zu jedem Heimspiel!!!
Ich verstehe diese Diskussion nicht, warum soll ich wegen einer Ära auf ein schönes Lied verzichten.
 
Diese Diskussion um die Hymne erstaunt mich immer wieder, nur weil da "Arena" drin vorkommt und aus einer Zeit stammt, in der wir uns immer nur kurz geschüttelt haben... dafür ist das Lied aber rührend :D

Die Hymne passt, ist ein guter stimmiger Song mit passendem Text zu uns und ermuntert Tausende im Stadion zum Mitmachen. Die Hymne gehört mittlerweile zu uns wie der Zebra-Twist, dem natürlich mehr Ehre und Tradition gebührt, und den ich gerne wieder als Einlaufsong hätte.

Darüberhinaus wundert es mich, dass die Neustart-ohne-Hymne-Woller ;) das Duisburg-Lied gutheißen. Da singt der Typ mit der Katze mit, der in Bochum seine beste Zeit hatte, und gar namentlich genannt wird. Das müsste konsequenterweise auch auf den Index :cool: - aber ich kann mit allen Songs hervorragend leben, denn jeder interpretiert einfach das darin hinein, was er hören will. Und für mich sind das alles Lieder für unseren Verein, für unsere Zebras, für Duisburg und für uns!
 
Ich finde Text und Melodie eigentlich ganz gut. Ich singe statt "in unsrer Arena" immer "an unserer Weeeedau".

Nimmt man das Lied einfach so neu auf, kann ich damit leben


"in unsrer Arena" Was bedeutet das ???

wenn das ein Hellmich Lied sein sollte muss das wohl heissen " in meiner Arena".
"in unsrer Arena" bedeutet ganz einfach das nicht nur einer an der Arena
beteiligt ist.Die grossen gut betuchten Investoren sind bekannt,die
anderen Fans,Legenden,Firmen sind auf der Säule Eingang Fanshop am Stadion verewigt die einen kleinen Beitrag geleistet haben,die das Lied auch mitsingen.
"in unsrer Arena" ist zutreffend und richtig.

Hat WH den Text geschrieben ?
Wenn man eine Abneigung gegen diese Arena hat sollte man so
konsequent sein und zu Hause bleiben.
Nicht die Hymne verdammen sondern die Arena selbst.

PS: die Arena ist eine Bedingung der DFL zur Lizenzerteilung.
 
boar....macht doch dicht hier! das ist ja eine ähnlich unsinnige Diskussion wie "Pro/Kontra Pyro" und "Pro/Kontra Kohorte", um nur mal 2 Beispiele zu bringen.
Ja, ich mag die Hymne und mein Nachbar vielleicht nicht...der Thread führt zu nichts!
 
Sollte eigentlich nie ein eigenes Thema und derart diskutiert werden.
Ich habe mit diesem Post nur in einem anderen Thema meine Meinung kund getan. Nicht mehr und nicht weniger.

Wer mir hier vorwirft, das ich mal meinen Verstand walten lassen soll kennt mich nicht und wer mich nicht kennt sollte nicht über mich urteilen.
Ich liebe diesen Verein und es wird immer nur diesen einen für mich geben, trotzdem muss ich halt nicht automatisch alles gut finden, was damit zusammenhängt. Die Textzeile "in unsrer Arena" hat mich von Anfang an gestört und passt nunmal garnicht in den Rhytmus dieses Liedes und wurde in meinen Augen ganz bewusst so reingeschrieben. Für mich ist dieses Lied auch ein Sinnbild für den neuen MSV, der ach so kläglich gescheitert ist. Die Gründe kennen wir nun alle und wer mich fragt, dem sage ich, das ich liebend gerne auf dieses tolle Stadion verzichten würde, wenn wir die Uhren nochmal zurückdrehen könnten und wir dafür unseren alten MSV wieder zurückbekommen würden.

Hätte, wenn und aber...es ist, wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung und ich hätte nicht gedacht, das da so einen riesen Fass daraus gemacht wird und deshalb schliesse ich das Thema hiermit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben