ze1970bra
3. Liga
Da kann man nur hoffen dass wir aufsteigen.Türkgücü München baut den Vorsprung in der Bayernliga aus.

P.S.: Mit so "Kalibern" lockst du in einem Heimspiel doch keinen hinter dem Ofen vor.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kann man nur hoffen dass wir aufsteigen.Türkgücü München baut den Vorsprung in der Bayernliga aus.
P.S.: Mit so "Kalibern" lockst du in einem Heimspiel doch keinen hinter dem Ofen vor.
Meinst du wirklich dass die hier im Pott lebenden Türken mit denen viel anfangen können? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.Da wird die ganze türkische Gemeinde hier aufschlagen.
Meinst du wirklich dass die hier im Pott lebenden Türken mit denen viel anfangen können? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
Okay, dann warten wir einfach mal ab. Denn noch ist das ja nicht spruchreif. Und irgendwie hatte ich auch für das nächste Jahr unseren Aufstieg auf der Agenda.Für einmal im Jahr kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Für einmal im Jahr kann ich mir das sehr gut vorstellen. Die Leute zeigen sehr gerne Zusammenhalt.
Die machen aus einem Heimspiel ganz schnell ein Auswärtsspiel. Da wird die ganze türkische Gemeinde hier aufschlagen.
Haben jetzt schon kaum Zuschauer, das ist ein Spielzeug eines Geldgebers, davon haben wir doch schon Einen in der Nachbarstadt......Die machen aus einem Heimspiel ganz schnell ein Auswärtsspiel. Da wird die ganze türkische Gemeinde hier aufschlagen.
Nee, kannst Du komplett vergessen. Viele unserer Freunde aus dem Südosten haben einen der großen Clubs aus der Heimat als Herzblut-Verein, der Rest ist denen Pupegal. Und solch ein kleiner Retortenverein aus Bayern kümmert hier sicher niemanden.Für einmal im Jahr kann ich mir das sehr gut vorstellen. Die Leute zeigen sehr gerne Zusammenhalt.
Mit Verlaub, Schwachsinn, der Duisburger Türke hält nicht zum Bayerischen Verein weil da das Wort „Türk“ auftaucht. Das gibt nur dein Weltbild wieder. Gehe einfach nur von dir selber aus, du hältst ja auch nicht zu Schlakke, Bayern oder sonstwas.
Nee, kannst Du komplett vergessen. Viele unserer Freunde aus dem Südosten haben einen der großen Clubs aus der Heimat als Herzblut-Verein, der Rest ist denen Pupegal. Und solch ein kleiner Retortenverein aus Bayern kümmert hier sicher niemanden.
Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
Für einmal im Jahr kann ich mir das sehr gut vorstellen. Die Leute zeigen sehr gerne Zusammenhalt.
Hättest deinen Worten mal lieber Taten folgen lassen!Ne, ich schreibet nich,
Im Kader dieses Vereins stehen sage und schreibe fünf Nichtdeutsche.Zum ersten mal würde ein Nichtdeutscher Verein in einer der ersten drei Ligen spielen.
Ich gehe davon aus dass der Verein, Name hin oder her, nach deutschem Verinsrecht eingetragen ist und somit auch glasklar ein deutscher Verein ist.
Es sei denn du spielst auf Bayern als nichtdeutsch an aber dann haben wir die Situation ja schon laenger und ein Nichtdeutscher Verein sammelt fleissig den deutschen Titel :-)
Ich weiß nicht, ob dann aber noch der Wettbewerb gegeben wäre wenn „alle einfach in einer eigenen Liga spielen würden“.Noch besser wäre allerdings ein paralleles Ligensystem für U23-Mannschaften. Dann könnten sich die Vereine weiterhin auf einem top Level messen, Spieler könnten an die Profis rangeführt werden und aus Verletzungen Rückkehrende könnten Spielpraxis sammeln, aber es gäbe keine Wettbewerbsverzerrung.
Noch besser wäre allerdings ein paralleles Ligensystem für U23-Mannschaften. Dann könnten sich die Vereine weiterhin auf einem top Level messen, Spieler könnten an die Profis rangeführt werden und aus Verletzungen Rückkehrende könnten Spielpraxis sammeln, aber es gäbe keine Wettbewerbsverzerrung.
Denke ich nicht.
Und gerade wenn es gegen ein deutsches Team geht sind sie alle da und vergessen dann Fenerbahece, Trabzonspor,Galatasaray oder sonstige türkische 1. Liga Clubs.
ja sehe ich genau so. Die Leute zeigen sehr gerne grossen Zusammhalt und gerade wie ich es vorstehend genannt habe gegen deutsche Teams geht.
Wacker Nordhausen ist als Gegner des Aufstiegsspiels gegen den RL-West Vertreter zu streichen.grund: Insolvenzantrag bei neun Mio.Schulden+9 Punkte Abzug. Es läuft, auch wenn Lok.Leipzig und Hertha2 auch noch Chancen haben, meiner Meinung alles auf Cottbus hinaus. Rödinghausen und Verl sollten sich mal nicht zu sehr übernehmen. Ist der Investor dann weg, der Verein gleich mit.
Weiter stehen so spannende Vereine wie T.München, WOB2 oder Saarbrücken vorne. Da kann man ja nur schnell aus Liga 3 verschwinden.
Ich gehe jetzt einfach mal optimistisch davon aus, dass uns das in der nächsten Saison eh nicht mehr betrifft.Oh ja, bis auf Saarbrücken alles Vereine aktuell, die vor Unattraktivität strotzen.
Was anderes: Homberg spielt am Freitag wohl vor über 11.000 Zuschauern an der Hafenstraße. Vielleicht gelingt ja ne Überraschung...
Sowat muss man erstmal schaffen. In einer Regionalliga 10 Mio Schulden anhäufen.Wacker Nordhausen ist als Gegner des Aufstiegsspiels gegen den RL-West Vertreter zu streichen.grund: Insolvenzantrag bei neun Mio.Schulden+9 Punkte Abzug. Es läuft, auch wenn Lok.Leipzig und Hertha2 auch noch Chancen haben, meiner Meinung alles auf Cottbus hinaus. Rödinghausen und Verl sollten sich mal nicht zu sehr übernehmen. Ist der Investor dann weg, der Verein gleich mit.
Weiter stehen so spannende Vereine wie T.München, WOB2 oder Saarbrücken vorne. Da kann man ja nur schnell aus Liga 3 verschwinden.
Wacker Nordhausen ist als Gegner des Aufstiegsspiels gegen den RL-West Vertreter zu streichen.grund: Insolvenzantrag bei neun Mio.Schulden+9 Punkte Abzug. Es läuft, auch wenn Lok.Leipzig und Hertha2 auch noch Chancen haben, meiner Meinung alles auf Cottbus hinaus. Rödinghausen und Verl sollten sich mal nicht zu sehr übernehmen. Ist der Investor dann weg, der Verein gleich mit.
Weiter stehen so spannende Vereine wie T.München, WOB2 oder Saarbrücken vorne. Da kann man ja nur schnell aus Liga 3 verschwinden.
Ich habe nicht den Eindruck dass sich diese Vereine übernehmen denn diese Vereine haben finanzstarke Sponsoren und wenn diese kein Geld mehr geben möchten dann spielt der Verein eben beispielsweise wieder in der Landesliga. Dass die von einem auf den anderen Tag den Geldhahn zudrehen ist nicht zu erwarten. Nebenbei hat der SC Verl soeben die Erlaubnis erhalten das Achtelfinale des DFB-Pokal gegen Union Berlin im heimischen 5.000 zuschauerfassenden Stadion an der Poststraße (so hieß es einmal) ausrichten zu dürfen.... Rödinghausen und Verl sollten sich mal nicht zu sehr übernehmen. Ist der Investor dann weg, der Verein gleich mit.
...
Ich habe nicht den Eindruck dass sich diese Vereine übernehmen denn diese Vereine haben finanzstarke Sponsoren und wenn diese kein Geld mehr geben möchten dann spielt der Verein eben beispielsweise wieder in der Landesliga. Dass die von einem auf den anderen Tag den Geldhahn zudrehen ist nicht zu erwarten. Nebenbei hat der SC Verl soeben die Erlaubnis erhalten das Achtelfinale des DFB-Pokal gegen Union Berlin im heimischen 5.000 zuschauerfassenden Stadion an der Poststraße (so hieß es einmal) ausrichten zu dürfen.
Irgendwie werde ich mit Saarbrücken und Tradition nicht warm.:-/ Auf jeden Fall werden die Aufsteiger unattraktiver wie die Absteiger sein.Stimmt alles aber was hast du gegen einen Traditionsverein wie Saarbrücken?
1903 gegründet, unter dem aktuellen Namen 1945 gegründet und 1963 mit uns Gründungsmitglied der Bundesliga. Was fehlt dir? [emoji28]Irgendwie werde ich mit Saarbrücken und Tradition nicht warm.:-/
War da noch nicht geboren und habe die Anfänge nicht miterlebt.:-/1903/1907 gegründet und 1963 mit uns Gründungsmitglied der Bundesliga. Was fehlt dir? [emoji28]
Einer dieser Namen, der an die Samstage der guten alten Zeit am Kofferradio erinnert. Das ist schon Tradition genug und durchaus einen Aufstieg wert ;-)Irgendwie werde ich mit Saarbrücken und Tradition nicht warm.:-/ Auf jeden Fall werden die Aufsteiger unattraktiver wie die Absteiger sein.
1903 gegründet, unter dem aktuellen Namen 1945 gegründet und 1963 mit uns Gründungsmitglied der Bundesliga. Was fehlt dir? [emoji28]
Der 1. FC Saarbrücken war immerhin Vizemeister 1952
Mit lustigen Spielern, wie beispielsweise Theodor Puff(bis gerade eben nie von dem Herrn gehört)
...
Der 1. FC Saarbrücken war immerhin Vizemeister 1952
Mit lustigen Spielern, wie beispielsweise Theodor Puff(bis gerade eben nie von dem Herrn gehört)
Endspiel
PaarungVfB Stuttgart –
1. FC Saarbrücken
Ergebnis 3:2 (2:1)
Datum 22. Juni 1952
Stadion Südweststadion, Ludwigshafen am Rhein
Zuschauer 84.000
Schiedsrichter Jupp Nettekoven (Bonn)
Tore 0:1 Konrad Schreiner (15.)
1:1 Robert Schlienz (18.)
2:1 Otto Baitinger (43.)
2:2 Herbert Martin (54.)
3:2 Otto Baitinger (73.)
VfB Stuttgart Karl Bögelein; Rolf Krauß, Richard Steimle; Robert Schlienz, Erich Retter, Karl Barufka; Otto Baitinger, Leo Kronenbitter, Roland Wehrle, Peter Krieger, Rolf Blessing
Trainer: Georg Wurzer
1. FC Saarbrücken Erwin Strempel; Waldemar Philippi, Theodor Puff; Karl Berg, Nikolaus Biewer, Jakob Balzert; Werner Otto, Herbert Martin, Herbert Binkert, Peter Momber, Konrad Schreiner
Trainer: Auguste Jordan
Nachtrag:
Theodor „Theo“ Puff (* 21. November 1927; † 8. Mai 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der für die saarländische Nationalmannschaft 12 Länderspiele bestritten hatte.Zwischen 1946 und 1960 bestritt Theo Puff 255 Spiele für den 1. FC Saarbrücken, in denen er 10 Tore erzielte. Zweimal wurde er Meister der Oberliga Südwest.Theo Puff bestritt zwischen 1950 und 1956 zwölf A-Länderspiele für das Saarland, darunter drei von vier Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft 1954 gegen die Auswahl Norwegens und Deutschlands. Im Europapokal der Landesmeister traf der 1.FCS 1955 als Vertreter des Saarlandes in der ersten Runde auf den AC Mailand. Nachdem das Hinspiel im Stadion San Siro sensationell mit 4:3 gewonnen wurde, unterlag der 1.FCS im Rückspiel vor heimischer Kulisse mit 1:4 und schied aus. Theo Puff unterlief beim Spielstand von 1:1 in der 75. Spielminute ein Eigentor.
84.000 Zuschauer, kann das stimmen?Der 1. FC Saarbrücken war immerhin Vizemeister 1952
Mit lustigen Spielern, wie beispielsweise Theodor Puff(bis gerade eben nie von dem Herrn gehört)
Endspiel
PaarungVfB Stuttgart –
1. FC Saarbrücken
Ergebnis 3:2 (2:1)
Datum 22. Juni 1952
Stadion Südweststadion, Ludwigshafen am Rhein
Zuschauer 84.000
Schiedsrichter Jupp Nettekoven (Bonn)
Tore 0:1 Konrad Schreiner (15.)
1:1 Robert Schlienz (18.)
2:1 Otto Baitinger (43.)
2:2 Herbert Martin (54.)
3:2 Otto Baitinger (73.)
VfB Stuttgart Karl Bögelein; Rolf Krauß, Richard Steimle; Robert Schlienz, Erich Retter, Karl Barufka; Otto Baitinger, Leo Kronenbitter, Roland Wehrle, Peter Krieger, Rolf Blessing
Trainer: Georg Wurzer
1. FC Saarbrücken Erwin Strempel; Waldemar Philippi, Theodor Puff; Karl Berg, Nikolaus Biewer, Jakob Balzert; Werner Otto, Herbert Martin, Herbert Binkert, Peter Momber, Konrad Schreiner
Trainer: Auguste Jordan
Nachtrag:
Theodor „Theo“ Puff (* 21. November 1927; † 8. Mai 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der für die saarländische Nationalmannschaft 12 Länderspiele bestritten hatte.Zwischen 1946 und 1960 bestritt Theo Puff 255 Spiele für den 1. FC Saarbrücken, in denen er 10 Tore erzielte. Zweimal wurde er Meister der Oberliga Südwest.Theo Puff bestritt zwischen 1950 und 1956 zwölf A-Länderspiele für das Saarland, darunter drei von vier Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft 1954 gegen die Auswahl Norwegens und Deutschlands. Im Europapokal der Landesmeister traf der 1.FCS 1955 als Vertreter des Saarlandes in der ersten Runde auf den AC Mailand. Nachdem das Hinspiel im Stadion San Siro sensationell mit 4:3 gewonnen wurde, unterlag der 1.FCS im Rückspiel vor heimischer Kulisse mit 1:4 und schied aus. Theo Puff unterlief beim Spielstand von 1:1 in der 75. Spielminute ein Eigentor.
Würde mich auch nicht wundern, wenn du Jesus noch persönlich hättest kennenlernen dürfen. [emoji12]Ich habe den "Erich" noch persönlich kennenlernen dürfen![]()
Er hat schon die ersten Feuer im Kreis Mettmann (Neandertal) gezündelt! Sieht aber immer noch jugendlich frisch aus (auch im Köpfle).Würde mich auch nicht wundern, wenn du Jesus noch persönlich hättest kennenlernen dürfen. [emoji12]
Wobei der Retter ja tatsächlich mit einem biblisch langen Leben gesegnet war und erst mit 89 starb.
Würde mich auch nicht wundern, wenn du Jesus noch persönlich hättest kennenlernen dürfen.