Relegationsspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wird den Hertha Verantwortlichen nicht gefallen, vorallem das dort vom Anwalt und Preetz eindeutig eine Lüge verbreitet wird.

klick

Nett, selbst wenn ich den Glauben schenke, aber eins soltest Du tun. Richtig lesen. Das was Du da zur Verteidigung anbringst, kann ganz schnell ein Bumerang werden! Folgenden Passus, der eigentlich nichts sagt, trotzdem für mich aber extrem wichtig ist:

Frage: Wie konnten dann so viele Fortuna-Fans schon gut zehn Minuten vor Spielende aus den Blöcken an den Spielfeldrand kommen, was ja die Voraussetzung für den Platzsturm war?

Schenkelberg Eine berechtigte Frage, die aber nicht in meine Zuständigkeit fällt.
An der Stelle, die eigentlich das wichtigste ist, zieht der gute Herr Schenkelberg den Schwanz ein. Das ist genau der Punkt, der die DFL interessieren wird! Wer zuerst und wieviel Pyro geworfen, gehalten oder sonstwas hat, ist Schwanzvergleich! Hertha hat hierbei den größeren, aber ehrlich, wen interessiert das :gaehn:



Genau das ist es was ich befürchte, weshalb haben die Engländer das Gewaltproblem in den Griff bekommen? Aus einen einfachen Grund, die haben die Preise so erhöht, dass sich ein normaler Fan ein Fußballspiel doch gar nicht mehr leisten kann! Hört euch doch mal die Klagen über das Operettenpublikum auf der Insel an!

Nochmal. Hertha und Fortuna Fans haben uns allen eine Bärendienst erwiesen, ich könnte :kotz:
 
so sehr ich auch für ein Relagationsspiel bin, ich denke es wird bei einer Geldstrafe für beide Vereine bleiben, es werden komische Gründe gefunden warum und wieso es kein Wiederholungsspiel gibt. Ich sage dies nicht weil ich an eine "Verschwörung" glaube mit der man die Dummdörfer in die 1. Liga hiefen will, sondern weil ich schlichtweg nicht glaube das der DFB die Eier in der Hose hat und ein Wiederholungsspiel auf neutralen Boden stattfinden lässt.

Im Gegenzug werden aber die Strafen für die bisherigen Pyro Aktionen drastisch erhöht werden weil man ja ein Zeichen setzen wil und zeigen will wie konsequent man durchgreift.

Ich bin nur gespannt wie der DFB bei der nächsten gleichen Situation verfahren wird. Die Herren sollten sich verdammt gut überlegen was die damit für ein Zeichen setzen
 
Hier geht es nicht um Espritdorf oder Berlin hier geht es um Grundsätzliche Spielregeln vom DFB!

Die letzten beiden Spielminuten wurden ohne Elfmeterpunkt, kaputter Rasen, kaputtes Tornetz, Fans am Spielfeldrand, eine Eckfahne fehlte usw. gespielt.

Laut DFB Richtlinien ist dies irregulär, egal wie viel Minuten noch gespielt wurden!

Also bleibt nur eins übrig - > Wiederholungsspiel!

Wegen dem Chaos, das durch die Fanlager ausging, wird das Wiederholungsspiel ohne Fans stattfinden.

Jede andere Entscheidung vom DFB würde bedeuten, dass wir demnächst im Stadion machen dürfen was wir wollen :huhu:

Also DFB, Freifahrtschein oder haltet ihr euch an eure Spielregeln? :D
 
mal wat anderes. ich weiß auch nicht, ob das schon erwähnt wurde.
besteht eigentlich die möglichkeit, die restliche spielzeit nachdem das 2:2 fiel, an einem neutralen ort ohne zuschauer, nachspielen zu lassen? ich meine, das hätte es schon mal in anderen ligen gegeben. allerdings wurden diese spiele abgebrochen und nicht bloß unterbrochen, wie in dödeldorf.
 
Es geht verdammtnochmal nicht um die Pyroaktionen beider Vereine. Wer da wie schwer gezündet hat ist vollkommen schnuppe. Für beide Mannschaften ging davon nämlich keine akute Gefahr aus.

Nein, aber absolut nicht, wie wir alle sehen konnten und auch folgender Link wiederlegt:

http://www.bild.de/sport/fussball/n...s-aus-den-fussball-stadien-24199030.bild.html


Ich verurteile die Pyro-Aktion unsererseits auf das Allerschärfste und hoffe auch auf eine harte Bestrafung aller Beteiligten! Es ist schade, dass durch solche Handlungen eine ganze Fanszene in Verruf gerät,

Natürlich ist das absolute Shice... Zwei Leuchtraketen

Dabei konnte ich beobachten, dass mehrere Male brennende (!) Bengalos vom Oberrang geworfen worden sind - direkt in die Zuschauermenge im Unterrang, also dem eigenen Anhang! DAS ist absolut asozial!!

Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. Aufgeführte Zitate vom Berliner user sagen eigentlich alles. Leuchtraketen, Pyro und Böller sind verboten und überaus gefährlich. Einige Wenige werden es leider nie rallen.
Dieser Bärendienst wird noch richtige Konsequenzen mit sich ziehen. Solche Aktionen vergraulen jeden vernünftigen Zuschauer. Da lob ich mir ein gut aussehendes Fahnenmeer wie der Düsseldorfer zu Beginn des Spiels oder jede andere Choreo ohne jegliche Rauchentwicklung.

„Bei uns sollten nicht erst Menschen sterben, ehe durchgegriffen wird... .“ Zitat aus Link.
 
Nein, aber absolut nicht, wie wir alle sehen konnten und auch folgender Link wiederlegt:

http://www.bild.de/sport/fussball/n...s-aus-den-fussball-stadien-24199030.bild.html
Ich öffne ja eigentlich keine Links der BLÖD, ich weiss schon warum.
So einen populistischen Schwachsinn habe ich selten gelesen, aber ich hatte auch nicht mit mehr gerechnet bei diesem elenden Schmierblatt, welches eine viel grössere Gefahr für die Menschen darstellt, als alle Pyros zusammen, die jemals in deutschen Stadien gezündet wurden
 
Wenn ich es heute morgen richtig im Videotext gelesen habe, hat sich auch schon irgend so ein DFB Fuzzi dafür ausgesprochen alle Stehplätze aus den Stadien zu verbannen. Bezogen auf die ganzen Vorkommnisse der letzten Wochen. Absolut lächerlich in meinen Augen. Diese Diskussion ist absolut unnötig und Lächerlich.
 
Ich habe heute morgen gehört, dass es heute folgende Entscheidungen vom DFB Gericht geben könnte:

Entweder
- Wiederholungsspiel
oder
- Geldstrafe für Fortuna
oder
- Fortuna bekommt den Aufstieg abgesprochen/zugesprochen
oder
- Punktabzug für die Fortuna

Also ich denke nicht, dass es ein Wiederholungsspiel geben wird. Wo ich diese Entscheidungsmöglichkeiten heute morgen gehört habe, wusste ich sofort, dass es wohl auf eine saftige Geldstrafe hinauslaufen wird :rolleyes:

Weiss eigentlich jemand, wann genau die Verhandlung ist und wann das Urteil bekannt gegeben wird???
 
Unbezahlbar ....

.....irgend so ein DFB Fuzzi dafür ausgesprochen alle Stehplätze aus den Stadien zu verbannen. .

Mr. Sandrock sprach von Privilegien, die den Fans aberkannt werden sollten (u.a. Stehplätze, wieder Zäune ...)

.....Also ich denke nicht, dass es ein Wiederholungsspiel geben wird.

Wenn's keins gibt kann in Zukunft jedes (DFB-Pokal/k.o. -Spiel?!) von den Rängen aus entschieden werden. "Wir führen, aber der Gegner drückt und hat eine Chance nach der anderen.. Was gibt's für das Erreichen der nächsten Runde .. o.k. 50.000 Strafe können wir davon bezahlen.. alle auf den Platz und Eckfahnen, Elfmeterpunkte, Tornetze usw. wg. "der Vorfreude" einsammeln." :eek: (stelle man sich einfach unser Halbfinale gg. Kotzbus vor .... da wäre ein frühzeitiger Platzsturm angebracht gewesen ..)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus dem hertha forum.


Neue Verschwörungstheorie im Hertha Forum


BeitragVerfasst: 18.05.2012 02:14

Braucht Ihr noch ein wenig was zum diskutieren?

So ganz ernst gemeint ist das nicht, jedoch:

Stark hat nicht einen einzigen Torabstoß mit einem Pfiff freigegeben in dem Spiel, aber genau den, wo die Zuschauer den Pfiff dann fehlinterpretierten.

Regelwerk des DFB, Regel 5, dort steht unter anderem:

Der Schiedsrichter-Pfiff ist nicht notwendig
 für eine Spielunterbrechung
– bei Abstoß, Eckstoß oder Einwurf
– bei einem Tor
 zur Wiederaufnahme des Spiels
– nach Abstoß, Eckstoß oder Einwurf
Wird der Schiedsrichter-Pfiff unverhältnismäßig oft eingesetzt, verliert er seine
Wirkung, wenn er zwingend ist. Darf die Wiederaufnahme des Spiels nur nach einem
Schiedsrichter-Pfiff erfolgen, signalisiert der Schiedsrichter den Spielern
unmissverständlich, dass das Spiel erst nach dem Pfiff fortgesetzt werden darf.

Er ließ die Zuschauer stehen am Spielfeldrand und pfiff dann die Wiederaufnahme des Spiels nach Abstoß ohne vorheriges Signalisieren. Ein Wunder, dass die Zuschauer das fehlinterpretierten? Sie interpretierten Freistoß-Pfiffe in der Zeit wo sie am Spielfeld schon standen seltsamerweise richtig.

War der Ablauf so vielleicht gar "geplant"? (Da die Zuschauer ja nach dem Spiel Ddorf gegen MSV, wo das gleiche Verhalten nicht geahndet wurde und ebenfalls die Spielzeit verkürzt wurde, kurioserweise bei gleichem Spielstand (2:2) und ein Gegentor auch den Nichtaufstieg bedeutet hätte.)

Mit welchem Ziel?
Um entscheiden zu können, dass Ddorf aufsteigt UND wir in der Liga bleiben, was man sich bei der so bekannten Berlin-"Freundlichkeit" des DFB allerdings gar nicht vorstellen kann.
Also 19 Vereine in der Liga ...
____________________________________
 
Der neuesten Berichterstattung (ZDF Frühstücksfernsehen) ist zu entnehmen, dass der DFB und die DFL tatsächlich in Erwägung ziehen die Stehplätze abzuschaffen und personalisierte Tickets einzuführen. Für mein Empfinden sind das keine Lösungen für die eigentliche Problematik.
 
Mir fallen da so viele gute Lösungen ein....:rolleyes: Wie wäre es beide Vereine einfach zu sperren, der DFB soll ja richtig furchteinflößend werden, da würde so eine Sperre bzw Versetzung in die Ascheliga gut tun.
Oder aber, die Fortuna verliert 0:3 wegen Spielabbruchs, ganz egal wer da auf dem Spielfeld bzw uf den Tribünen randaliert hat, weil die Fortun für die Sicherheit sorgt und nicht die Hertha, da war die Fortuna allerdings maßlos überfordert.
Noch eine Lösung wäre Köln bleibt in Liga 1 und beide Relegationsteams dürfen sich mit Liga 2 anfreunden. :)
Egal wie der DFB entscheidet, einer wird rumheulen und das wird bestimmt nicht die Fortuna sein. :rolleyes:
 
sollten solche extremen Veränderungen wirklich hieraus resultieren, was ich mir derzeit noch nicht vorstellen kann/will, dann hat sich die Fortuna wirklich einen Namen gemacht und wird wirklich überall unter den Fans äußerst beliebt sein :mad:
 
Jetzt schon ...

sollten solche extremen Veränderungen wirklich hieraus resultieren, ...., dann hat sich die Fortuna wirklich einen Namen gemacht und wird wirklich überall unter den Fans äußerst beliebt sein :mad:

Die Methode "F95otzen", deren Arroganz und nicht zuletzt die Visitenkarte, die jetzt beim Spiel abgegeben wurde (O-Töne von dem Nuschel-Werner .., kleine Aufstiegsfeier ...) haben schon deutschlandweit ein "tolles" Bild über Dummdorf geprägt. Ausser den Modefuzzis selbst will die doch keiner mehr sehen ...12/13 werden die Gegner schon zahlreiche Liebesbekundungen an die F95otzen richten.
Die Geister, die sie riefen, werden die jetzt nicht mehr los. :zustimm:
 
Ich glaube auch nicht an ein Wiederholungsspiel! Bin mir aber sicher das dieses Relegationsspiel weitreichende Veränderungen für alle Fußballfans in Liga 1-2 nach sich zieht!

Die Abschaffung aller Stehplätze habe auch ich heute morgen im Radio wahrgenommen. Dies halte auch ich für am wahrscheinlichsten,weil es dem DFB auch wunderbar in den Plan passt!

Man kann sich darauf einstellen das man ein 1 oder 2 Liga Spiel nicht für unter 25 € sehen kann..........
 
Im Leitartikel der RP Printausgabe 17.05. heißt es, zu den Platzstürmern gehörten " dem Augenschein nach viele zur im aktuellen Fortuna-Boom entstandenen Gruppe der Event-Fans, Menschen die bar großer Kenntnis des Spiels den Stadiongang als eine Art Disco-Besuch mit 22 Tänzern ansehen". Wie wahr, wie wahr. Der Fortunavorstand hat im Rahmen eines Produktplacementrevirements umgehend reagiert und stellt das erste Ergebnis der Task-Force "Zielgruppenimprovement" vor. Liebe Kosumenten des Produkts F95, bitte erheben Sie sich vor Ihren Bildschirmen, hier kommt die Hümnöööö:

Da issen Event, da issen Event,
da machen mer mit, da wird nicht gepennt,
egal welcher Anlass, Hauptsache wir ham Spaß,
da issen Event, der liegt voll im Trend:

Gewinnen wird nur, wer wagt, steht auf, wenn Ihr Lackschuh tragt,
so lang es nach oben geht, Ihr uns in der Halle seht,
Wir nehmen es uns heraus zu entscheiden, wanns Spiel ist aus,
was gehn uns die Regeln an, hast Du sie noch alle, Mann? :

Denn Niederlagen können wir nicht ertragen!

Auf unsrer Königsallee gibt es auch im Sommer Schnee,
vorm rot-weißen Späßeken, gönnen wir uns ein Näseken,
das Täschchen von Herrn Vuitton, dient uns auch als ein Karton
für Böller und Bengalos, in Massen, wir haben Moos,
für die Bomben mit schwarzem Rauch eignet es sich wahrscheinlich auch,
der Ordner schaut nie herein, er ist nur ein armes Schwein:

Wir fahrn Ferrari, die Perle trägt Bulgari!

Macht nach, was der Mainstream sagt, haut drauf, wenn Ihr Lackschuh tragt,
den Spackos tuts richtig weh, der Schlagring ist von Cartier,
so lang uns das Ranking sagt: Chic! , nehmen wir die Fortuna mit,
beim Platzsturm sind wir Hardcore auch im Kostüm von Dior,
mit dem Schüppchen vorm Abpfiff zum Elferpunkt,
ja das gibt´s nur bei uns in der Kunterbunt:

Wir ham das Sagen, wir und unsre Blagen!

Von Oberbilk bis nach Hubbelrath die Fortuna probt den Spagat,
von Oberkassel bis nach Garath, doch hält sie für uns parat:
Mit dem SUV in die Tiefgarage, die Sitzheizung wärmt den Arsch,
das Pack in der Straßenbahn, das kotzt uns schon lange an,
exklusiv für den VIP Heli-Shuttle zu der Esprit
unter der Basecap den Minipli:

Ob Abercrombie oder Roben, wo wir sind, da ist oben!

Tornetzreste an ihrem Slip, finden wir fast genauso hip,
wie Spritzer von Strafraummatsche am Abendkleid von Versace,
riecht sie dann noch nach Spielerschweiß, macht uns das erst so richtig heiß,
als Aphrodisiakum, Fortuna – wir sind nicht dumm,
um Fußball es uns nicht geht, Hauptsache, der Lümmel steht:

Ihr seid benommen, aber wir, wir kommen!

Da issen Event, da issen Event,
da fahren wir hin, der liegt voll im Trend,
der Grund ist uns egal, wenns sein muss auch Fußball,
wir sind die Smarties, wir gehn auf alle Parties.

Und Eure Fußballtradition verdient nicht einmal unsren Hohn.


Kommt Ihr uns jetzt mit Punktabzug, ist Schluss mit unsrem Lackschuhspuk,
wir suchen uns nen andren Spaß: Fortuna – war da mal etwas?
 
Die Abschaffung aller Stehplätze habe auch ich heute morgen im Radio wahrgenommen. Dies halte auch ich für am wahrscheinlichsten,weil es dem DFB auch wunderbar in den Plan passt!

Über derartige "politische Maßnahmen" wird heute nicht entschieden.
Sicherlich wird die Abschaffung der Stehplätze während der Sommerpause auf die Tagesordnung des DFB gesetzt werden, allerdings sind wir noch nicht so weit, dass diesbezüglich eine tatsächliche Gefahr besteht.

Eine Abschaffung der Stehplätze käme einer Zerschlagung der Fankulturen in der Form, wie wir sie heute kennen, gleich. Der DFB und der deutsche Fußball profitieren massiv von den positiven Äußerungsformen dieser Fankultur. Der DFB wird dies in letzter Konsequenz nicht wollen und schon gar nicht die Vereine. Niemals wird der dritte Schritt vor dem ersten Schritt gemacht. Will heißen: Wir werden erstmal mit höheren Zäunen, personalisierten Tickets und vielleicht auch mit einer Verringerung des Gästekontingents leben müssen. Wäre schlimm genug... Und die Letztgenannte Maßnahme ist zudem völlig unsinng und sorgt für eine riskante Fanvermischung. Personalisierte Tickets wiederum machen nur im Zuge der Abschaffung von Stehplätzen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem an weiteren Instanzen ist auch die Planbarkeit. Läuft für die Lizenzspieler nun der Vertrag aus weil keine zweite Ligaoption oder bleibt er bestehen. Viel Zeit bleibt da nicht für Urteile.

Das man Pyrotechnik durch normale Kontrollen nicht findet ist denke ich jedem klar. Bei der Menge in Düsseldorf und aufgrund meiner Erfahrungen vom letzten Ligaspiel sind die Kontrollen in Düsseldorf lächerlich. Mal so am Rande...können Hunde die nicht aufspüren. Dann wäre der Spuk doch relativ einfach einzudämmen.
 
Das Problem an weiteren Instanzen ist auch die Planbarkeit. Läuft für die Lizenzspieler nun der Vertrag aus weil keine zweite Ligaoption oder bleibt er bestehen. Viel Zeit bleibt da nicht für Urteile.

.

Die DFL-Bedingungen sind von Berlin bzw. Düsseldorf durch die beiden Relegationsspiele bis zum 31. Mai zu erfüllen.
Von der Seite aus bleiben noch ein paar Tage.

Aber mal so nebenbei

Die Deutsche Fußball-Liga überprüft neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch infrastrukturelle Kriterien, rechtliche, administrative, medientechnische, sicherheitstechnische und sportliche.

Ob die Düsseldorfer von der Seite noch was zu befürchten haben ? :rolleyes:
 
Das Problem an weiteren Instanzen ist auch die Planbarkeit.

Wenn man sich heute für ein Wiederholungsspiel entscheidet, wird dies auch sicher kurzfristig ausgetragen werden (Dienstag, Mittwoch nächste Woche). Beide Vereine werde darauf drängen. Das es die Sommerpause über aber ein echtes juristisches Tauziehen geben wird, ist auch klar.
Scheintern die Berliner mit dem Wiederholungsspiel, rufen die die nächste Instanz an. DDorf wird das Wiederholungsspiel nur unter Protest austragen. Sollte aber DDorf auch das Wiederholungsspiel für sich entscheiden, dann werden die Juristen wohl zurück gepiffen, aber nur genau in dem Fall.
 
personalisierten Tickets

Das wird wohl ein Bild der Niederlande sein,das heisst du brauchst so eine Klubkarte die mann beantragen muss,und nur mit die darft du dir Eintrittskarten wo dein Name drauf steht kaufen.
Das hat sich in der NL bewehrt,bin nur in zweifel ob das hier in Deutschland auch geht,von der grösste zum beispiel,weil die NL etwas kleiner ist als Deutschland.
 
Ich wollte eher auf Verträge und die Mannschaft hinaus. Die sportliche Leitung muss zunächst einen Zweitligakader zusammenstellen. Dazu kommt das Spieler mit reinen Erstligaverträgen sich nach neuen Vereinen umschauen. Ablösefrei. Falls dann eine Entscheidung Pro Hertha kommt haben sie plötzlich zwei Verträge.

Klar geht es um viel Geld und Hertha kann notfalls mit dem Zweitligakader spielen. Aber einfacher wird es dadurch noch lange nicht und von daher seh ich die Chance in höheren Instanzen immer geringer.
 
Der neuesten Berichterstattung (ZDF Frühstücksfernsehen) ist zu entnehmen, dass der DFB und die DFL tatsächlich in Erwägung ziehen die Stehplätze abzuschaffen und personalisierte Tickets einzuführen. Für mein Empfinden sind das keine Lösungen für die eigentliche Problematik.

Sehe ich genauso, wäre in etwas gleichzusetzen mit englischen Verhältnissen, wo zwar die " Randale " eingedämmt worden ist, aber dafür die Tickets so teuer sind, dass sich ein junger / jüngerer Fan, sie kaum leisten kann !
 
Auszug DFB Durchführungsbestimmungen ,§ 21 Platzordnung

1. Der Platzverein ist für den Schutz und die Sicherheit der Spieler, des
Schiedsrichters und der Schiedsrichter-Assistenten verantwortlich; ...... Er hat für einen ausreichenden Ordnungsdienst zu sorgen. ........
........ Die Verantwortung des Platzvereins umfasst auch die Verpflichtung, die Zuschauer zu einem sportlichen Verhalten anzuhalten.
2. Während des Spiels darf sich niemand am Spielfeldrand aufhalten. Auch
der Aufenthalt hinter den Toren ist verboten.
3. Die Platzordner haben einen angemessenen Abstand zum Spielfeldrand, in
der Regel mindestens fünf Meter, zu halten. Der Aufenthalt hinter den Toren
ist auch den Platzordnern nicht gestattet.



Ich denke gerade die Punkte 2. +3. waren schon in den letzten Minuten vor Unerbrechung nicht mehr gegeben....
Ein Schwerpunkt der Betrachtung müsste also auch sein, ob vor der Unterbrechung überhaupt noch ein regulärer Spielbetrieb stattfinden konnte.

Ich denke, wenn man glaubwürdig bleiben will, kann man nur wiederholen.
 
Bin überzeugt, dass DFB/DFL - gestärkt durch unseren Bundesminister des Innern - jetzt zu einem Rundumschlag ausholen werden.

Allerdings in zwei Schritten: Der erste wird jetzt als "Reaktion" auf das Relegationsspiel und die anderen "noch offenen Rechnungen" (Karlsruhe, Köln etc.) kommen. Der zweite dann nach der EM. Jeder noch so kleine Vorfall dort - und wer zweifelt daran, dass es den geben wird? - dürfte dann als Begründung herhalten, (auch) in Fußball-Deutschland "andere Verhältnisse" einzuführen.

DASS da ein Menge kommt, ist sicher. Frage mich nur noch, was genau ..:rolleyes:
 
Wenn man sich heute für ein Wiederholungsspiel entscheidet, wird dies auch sicher kurzfristig ausgetragen werden (Dienstag, Mittwoch nächste Woche)...

Wobei ich mich ehrlich gesagt frage, unter welchen Umständen man denn ein solches Wiederholungsspiel stattfinden lassen will. Sollte man sich dafür entscheiden es unter Publikumsausschluss stattfinden zu lassen, ergibt sich hierdurch ein ganz klarer Wettbewerbsnachteil für die Fortuna. Zumal es auch die Berliner fans waren, welche im Spielverlauf nicht unerheblich für Randerscheinungen gesorgt haben...
 
Für Hertha geht es um verdammt viel Geld dabei, sollte der Protest abgewiesen werden, wäre der Abstieg 100 % tig und somit auch eine ca. Halbierung der TV - Gelder, Sponsorenbeiträge würden reduziert, aber die 35 Mio. € Schulden blieben.

Daher sehe ich Hertha BSC auf einem Weg, juristisch alles auszunutzen, was geht, schon um des " möglichen " finanziellen Überlebenswillens !

Zitat:

" Allerdings droht dem Klub eine lange Abstinenz vom Oberhaus, da Leistungsträger wie Raffael oder Adrian Ramos angesichts eines Schuldenbergs von 35 Millionen Euro in der 2. Liga nicht zu halten wären."

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...egt-protest-ein---verhandlung-am-freitag.html
 
Expertenmeinung

Hab mal einen Kollegen gefragt der Vorsitzender der Verbandsspruchkammer in unserer Gegend ist, wie er urteilen würde. Zitat:

"...bei den Bedingungen, unter denen die letzten Spielminuten abgelaufen sind, könnte ich nur bei spitzfindiger Auslegung der Regeln und unter schwersten Bauchschmerzen NICHT zur Lösung Wiederholungsspiel kommen!"

Selten war ich mit der Sportgerichtsbarkeit SO einer Meinung!
 
Was man so bei Ebay an Rasen findet, geh ich mal davon aus, das in D-Dorf sowieso nicht wiederholt werden kann.

Man könnte allerdings für nen endsprechenden Preis ne Hütte direkt nördlich davon mieten. Ohne Zuschauer wäre auch doof.

Vielleicht nur an Leute ne Karte verkaufen, die bei letzten Liga Spiel in D-Dorf waren, und in Blöcken, die nicht den Rasen gestürmt haben.

Och, das wären ja dann wir. :D
 
Sollten diese kranken DFB-Hirne wirklich auf die haarsträubende Idee kommen, alle Stehplätze abzuschaffen, fordere ich SCHON JETZT unseren und alle Fanbeauftragten auf, sich an einen Tisch zu setzen und geeignete Protestmaßnahmen auszuarbeiten, die sich nicht nur gewaschen haben, sondern von nachhaltiger Wirkung auf den dann folgende Spielbetrieb sind !
 
Ich denke in Bezug auf die nun kommende Diskussion bzgl. der Sicherheit in den Stadien, müssen wir uns alle auch selbst hinterfragen.

Wir neigen gerne dazu, die „Vorkommnisse im Spiel X-Y aufs Schärfste zu verurteilen“, erläutern dann aber in mindestens 5 Nebensätzen, warum die Situation eine ganz Besondere war und nicht zu verallgemeinern ist und das normalerweise im Grunde aber alles ganz harmlos sei.
Damit kommen wir nicht mehr weiter, das ist nicht mehr glaubwürdig.

Wir können zB. aktuell ein Thema Pyrotechnik nicht mehr positiv besetzen.
Slogans wie „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“ ist verbraucht und muß weg. Ersatzlos!
„Für den Erhalt einer vielfältigen Fussball Fan-Kultur“ kann nur noch die alleinige Devise sein
Wir müssen für positive Inhalte kämpfen und nicht gegen Verbote.

Dazu sind wir alle gefordert. Dazu sind alle Fangruppierungen gemeinsam aufgefordert.
Wir brauchen einen Verhaltenskodex für uns Fans von uns Fans.
Das sich nicht alle daran halten werden ist klar.
Aber wir müssen diese Signale setzen sonst setzen sie andere für uns.

Nur so können wir noch unsere Fankurven retten.
 
Och die armen ...

.... Sollte man sich dafür entscheiden es unter Publikumsausschluss stattfinden zu lassen, ergibt sich hierdurch ein ganz klarer Wettbewerbsnachteil für die Fortuna. Zumal es auch die Berliner fans waren, welche im Spielverlauf nicht unerheblich für Randerscheinungen gesorgt haben...

Die F95otzen haben ja auch das Spiel frühzeitig beendet. (Die Unterbrechungen wg. den Zündeleien haben BEIDE erlitten und auch verursacht).

Wiederholungsspiel auf neutralem Boden ohne Zuschauer/ohne Fernsehen (jedenfalls bekommt keiner Fernsehgelder.. Wäre ja noch schöner wenn BEIDE Vereine jetzt noch Zusatzeinnahmen durch ein 3. Spiel bekämen.)
 
Ich glaube in Bezug auf das Thema "Stehplätze abschaffen" sollten wir vielleicht einen eigenen Thread eröffnen, da es hier sonst ziemlich übersichtlich werden könnte.
...auch wenn das letzte Relegationsspiel der ausschlaggebende Punkt zu diesem Gedankengang war!
 
Angenommen der DFB lässt das Spiel wiederholen...

Wo und wann soll das spiel denn ausgetragen werden? Das Stadion und der Rasen bei den FotXen ist doch total kaputt...die EM steht an. Und wie soll man das mit den Zuschauern machen? Für mich steht außer Frage, dass der DFB aufgrund dieser ganzen Umstände das Spiel heute nicht wiederholen wird. Dafür werden aber aus Scheinheiligkeit und zum Zwecke des Ausgleichs eine umso deutlichere Strafe auf beide Vereine verhängt.

Meine Prognose:

- Kein Wiederholungsspiel
- Ein Geisterspiel für beide Vereine in der kommenden Saison
- Hohe Geldstrafen für beide Vereine (min. 50.000 €)
- Kobiashvili wird mind. für die komplette Hinrunde gesperrt
- Lambertz bekommt mind. 5 Spiele Sperre
- Die anderen drei Hertha Spieler erhalten min. 3 Spiele Sperre


Wenn es ein Wiederholungsspiel geben sollte, so kann das nur ohne Zuschauer stattfinden. Alles andere wäre Verantwortungslos.
 
...

Wiederholungsspiel auf neutralem Boden ohne Zuschauer/ohne Fernsehen ...

Das es so kommen wird, falls es zu einem Wiederholungsspiel kommen wird, ist, denke ich mal, eh klar. ;)

Nur kann sich Fortuna anschließend darauf berufen, dass ihr bei dem enscheidenden zweiten Relegationsspiel durch die fehlende Unterstützung des Heimpublikums ein nicht unerheblicher Wettbewerbsnachteil entstanden ist. Wie dieser dann in etwaiger Folge juristisch zu bewerten ist, wird sich dann garantiert zeigen. Da ist der nächste Einspruch doch schon im eventuellen Urteilsspruch impliziert... Meiner Meinung nach. :zustimm:
 
Die einen sagen immer nur 2 min. , fragt mal in München nach was in nur 90 Sekunden alles passieren kann . Wer erinnert sich nicht an dieses CL Finale. Also liebe D'dorfer spielt die 2 min mal nicht runter
 
Nach einer Saison, in der das Glück den D'dörfern förmlich hinterher lief, würde mich alles Andere als eine verhältnismäßig milde (Geld-) Strafe wundern. Vielleicht müssen in der ESPRIT-Arena Schilder angebracht werden, die das Pflücken von Gänseblümchen erst nach dem schlußpfiff erlauben, aber letztendlich hat doch genau die Klientel den Platzsturm begonnen, den der DFB so gerne hofiert. Ich bin nicht dagegen, dass der Fußball in Maßen familienkompatibeler gestaltet wird, ich möchte ihn nur gerne immer noch als meinen Lieblingssport mit Emotionen erleben und nicht auf immer mehr Leute treffen, denen das Spiel am A**** vorbeigeht, die aber die Atmosphäre so toll finden.

Danke, Fortuna:mecker::fluch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben