Rhine-Ruhr 2025FISU Games

Ich fands auch gut aber von diesem Montez und dieser Ayvila hab ich bis dato noch nie was gehört.
Wenn man sich anschaut wie laut der Lärmpegel im Stadion war, dann weiß man was die Teenies heute so hören. Ayliva war der Star des Abends.
Was mir gut gefallen hat: trotz der Internationalität nahm man deutsche Künstler. Und nicht nur das. Man nahm Künstler aus NRW. Querbeat, das Funkhaus Orchester, Montez, ayliva. Das war wirklich schön :top:
 
... für 15€ pro Karte... haste Recht!
Macht nicht einmal 3 ganze Sinalco Blubbelwasser oder Biere :D , das ist eigentlich der eigentliche Eklat und das nicht eben nur gestern, sondern bei Veranstaltungen allgemein. Bei den Literpreisen rechtfertigt sich im Ansatz auch kein Personaleinsatz oder ähnliches mehr als Argument. Frechheit einfach.
 
Was für ein tolles Spektakel gestern abend in der SIL-Arena in Duisburg vor über 20.000 Zuschauern. Wir sind immer noch begeistert. Gott sei Dank hat kurz nach 18.00 Uhr der Regen aufgehört. Wir sind früh los um einen guten Parkplatz zu bekommen. Auf den bekannten Parkplätzen vor dem Stadion war alles gesperrt. Nur mit Parkausweis zufahrt möglich. Auch alle Nebenstraßen waren gesperrt. Kann ich im nachhinein gut verstehen. Die unglaubliche Anzahl von Bussen mit den über 8000 Sportlern mußten ja auch zum Stadion transportiert werden. Als alter MSV-Stadion-Besucher kenne ich natürlich fast jedes Loch wo man parken kann. Wir sind dann zu einem ca. 1 km entfernten Friedhof gefahren und konnten dort noch parken. Da stand ich früher auch zu alten Bundesliga-Zeiten oft.

Vor der Arena warteten wir dann auf unsere Tochter, die leider 2 km laufen mußte. Außerdem trafen wir den Stammtisch-Kegelbruder und Schwager von PinballFreddie mit seiner Frau und gemeinsam mit unserer Tochter Daniela und den beiden ging es ins Stadion. Ich habe mein zweites Wohnzimmer kaum noch erkannt. Was für ein Umbau für die Eröffnungsfeier. Ein riesig große Bühne, 6 Video-Türme. Einfach alles gigantisch und schön aufgebaut. Der komplette Stadionboden abgedeckt.

Unser Enkel Oskar kam dann noch kurz zu uns auf die Tribüne. Er ist Volunteer beim Wasserball während des ganzen Wasserball-Turniers. Neu eingekleidet für die Universiade die zum 2. Mal in Duisburg und anderen Städten stattfindet.

Ins Stadion kamen dann viele Bergmanns-Chöre die dann nach dem Beginn der Veranstaltung das Steigerlied sangen und auf den Videotürmen bewegte Bilder und Filme vom Bergbau und der Stahlindustrie. Es war Gänsehaut pur und gelungen. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch auch die live-Übertragung im WDR-Frensehen verfolgt,

Unser Ministerpräsident Wüst kam als erster Redner und der Einmarsch der Nationen konnte bald darauf beginnen mit Sportlern aus über 100 Nationen. Wunderschön die Stimmung und man konnte die Freude die Sportler regelrecht sehen. Auf den Video-Wänden wurden die Abkürzungen der Länder gezeigt und auch akustisch den Zuschauern mitgeteilt. Die Begeisterung war spürbach. Alles kann ich hier gar nicht wiedergeben. Da muss man dabei gewesen sein. Nach dem Einmarsch dann das übliche wie bei der großen Olympiade. Die deutschen Sportler kam als letzte Nation. Auffällig das Aufgebot aus den USA. Dürfte wohl das größte Team sein. Dann bei der Fahnenhissung mit der deutschen Fahne und die deutsche Nationalhymme. Weiter mit der FISA-Flagge, anzünden des Universiade Feuers. Weiteren Reden usw. Während der Rede von unserer Duisburgerin Bärbei Bas dann eine kleine Panne. Da hat jemand zu früh auf den Knopf gedrückt und ein großer Knall und die Pyro-Technik ging zu früh los. Rede vorzeitig beendet. Kein Problem

Es gab natürlich auch einige Live-Acts mit Musik. Ist zwar nicht gerade meine Musik, aber die jungen Besucher, Sportler waren begeistert von den Auftritten. Sogar Heide Rosendahl kam dann als alte Goldmedaillien Gewinnerin ins Stadion mit anderen alten Sportlern. Ich kann hier alles gar nicht aufzählen. Mit einem großen Feuerwerk oben im Stadionrund, so wie bei der großen Olympiade oder beim Pokalendspiel in Berlin wurde die Eröffnungsfeier fast beendet. Die Sportler konnten aber im Stadion noch weiter Party machen mit Musik von einem DJ.

Für uns ging es zum geparkten Auto und so um 23.45 Uhr waren wir zuhause und nach einem Bierchen habe ich dann gut geschlafen.

Danke für die sehr gelungene Eröffnungsfeier der FISA Word University Games in Duisburg und den anderen Städten im Ruhrgebiet und Berlin.

 
So, kurze Nacht gehabt, aber immer noch Happy. Was für eine tolle Veranstaltung!
3 Stunden beste Unterhaltung, viele emotionale Momente und tolle Bilder.
Es wehte ein Hauch von Olympia durch das Wedau Stadion! Viel Musik, viele Tänzer, viele verschiedene Abschnitte die den Fokus immer wieder zurück lenkten auf den Sport und die Sportlerinnen und Sportler!
Ein tolles Publikum (zumindest eine Zeit lang, aber dazu komme ich noch) das dem Anlass einen würdigen Rahmen gegeben hat.

Jetzt dann doch kurz zum Ende meine kleinen Kritikpunkte, auch wenn ich sie ausführlich beschreibe:

Einlass sehr schleppend, gut das es zu diesem Zeitpunkt trocken war! Ob es jetzt an technischen Problemen lag oder an zu wenigen Eingängen lassen wir mal dahin gestellt.

Die Führung der Sportler zu den Sitzplätzen klappte überhaupt nicht. Es wäre besser gewesen jedes Team hätte einen weiteren Volunteer gehabt der die Teams bis an die entsprechenden Plätze bringt. Wobei ich die Sitzplätze eh nicht verstanden habe, ich hätte wie bei Olympia nur Stehplatzbereiche für die einzelnen Teams gemacht, evtl. auch mehr um die kleine Bühne gruppiert. Das wäre glaube ich eine gelöstere Stimmung gewesen und hätte die Teilnehmer mehr eingebunden und auch verhindert das noch während des Einzugs auf der Bühne so viele Fotos gemacht werden und es dadurch stockt.

Wenn man schon mit den Zuschauern einen Probelauf macht und bittet während der Veranstaltung auf den Plätzen zu bleiben, dann sollte das doch auch für die Sportler selber gelten. Ich fand es, vorsichtig ausgedrückt, merkwürdig, das ganze Delegationen den Innenraum weit vor Ende der Veranstaltung verlassen haben. Das einzelne Sportler heute schon antreten und daher nicht oder nicht so lange teilnehmen verstehe ich. Aber wie kann es sein das Länder, wie ich glaube Indien war es, komplett vorzeitig gehen?

Zum musikalischen Lineup, bis auf die unsägliche Ayliva fand ich das Programm voll in Ordnung. Diesen Programmpunkt hätte man sich aber echt sparen können, ich denke da wurde viel Geld für schlechtes Playback bezahlt. Außerdem, haben wir keine anderen Künstler aus NRW, die ggf. auch auf Englisch hätten singen können? Dann hätten die Sportler aus den anderen Nationen sicher auch mehr Interesse gezeigt. So hat der Auftritt der Veranstaltung mehr geschadet als genützt.

Puplikum! Bis zum besagten Auftritt von Ayliva stark, aber dann hat man gesehen wer nur dafür gekommen ist. Schade und respektlos den Sportlern gegenüber, direkt nach dem Auftritt scharenweise das Stadion zu verlassen. Der Auftritt von Topic ist dadurch fast schon zu einer Lachnummer verkommen. Kaum noch Zuschauer und kaum noch Sportler im Innenraum!

Ansonsten fand ich den Abend wirklich super. Auch die verwendete Leinwand wusste zu gefallen, evtl. eine Idee für weitere Veranstaltungen in der Arena. Mit der zusätzlichen Beschallung und Beleuchtung die am Dach (hat der Waller wohl doch recht stabil gebaut) befestigt wurde, fand ich at sich unser Stadion hierfür durchaus empfohlen.
 
Der Platz war ja komplett mit Platten abgedeckt. Könnte es jetzt einen neuen Rasen geben? Man hat ja öfter gehört, dass der Rasen nach Konzerten in Stadien hinüber war. Vielleicht zahlt der Veranstalter den Austausch. Die Games sollen wohl über 100 Millionen EUR kosten…da sind 100.000 EUR für den Rasen wahrscheinlich „Kleingeld“.
 
Die Führung der Sportler zu den Sitzplätzen klappte überhaupt nicht. Es wäre besser gewesen jedes Team hätte einen weiteren Volunteer gehabt der die Teams bis an die entsprechenden Plätze bringt. Wobei ich die Sitzplätze eh nicht verstanden habe, ich hätte wie bei Olympia nur Stehplatzbereiche für die einzelnen Teams gemacht, evtl. auch mehr um die kleine Bühne gruppiert. Das wäre glaube ich eine gelöstere Stimmung gewesen und hätte die Teilnehmer mehr eingebunden und auch verhindert das noch während des Einzugs auf der Bühne so viele Fotos gemacht werden und es dadurch stockt.

Wenn man schon mit den Zuschauern einen Probelauf macht und bittet während der Veranstaltung auf den Plätzen zu bleiben, dann sollte das doch auch für die Sportler selber gelten. Ich fand es, vorsichtig ausgedrückt, merkwürdig, das ganze Delegationen den Innenraum weit vor Ende der Veranstaltung verlassen haben. Das einzelne Sportler heute schon antreten und daher nicht oder nicht so lange teilnehmen verstehe ich. Aber wie kann es sein das Länder, wie ich glaube Indien war es, komplett vorzeitig gehen?
Vielleicht etwas von Inside dazu, da ich von Beginn weg im Stadion (seit Samstag) am Ball war. Planung für und um die Sportler, Einlauf, Fahnen samt Platzfindung und mehr. Es gab keinerlei feste Sitzordnung, weil die Größe der Delegationen bis zum Ende immer vage sind. Zudem kann es nur eine spontane Platzführung geben da zu viele Dinge sind die du nicht planen kannst. Gehen die langsam oder schnell, feiern die noch auf dem Podest, machen unzählige Bilder oder begeben sich direkt auf die Sitzplätze. Du wirst immer eine gewisse Unordnung haben was strubbelig aussieht.

Zu den Sportlern und dem fehlenden Stehbereich, also Athleten. Die Ankunft dieser war ab 16:30 Uhr in der Eishalle und die kommen aus dem ganzen Umfeld des Rhein-Ruhr Bereichs. Wann sind die also gestartet und so. Zudem musste gegen 18 Uhr die Gliederung der Nationen samt Abmarsch von dort beginnen. Es standen(!) von den Mundlöchern bis zur Eishalle ab circa 19 Uhr 3000 Menschen aufgereiht, bis zur Eishalle und da herum dann im Nachgang weitere 1000. Show beginnt um 20:15 Uhr und der Beginn des Einmarsches 20:45 Uhr, dieser geht über circa eine Stunde - da stellst du eben nicht noch einmal die Sportler und Delegierte als Gesamtbild für 2 Stunden um die Bühne rum. Party, tanzen, Busse und Rückfahrt von mindestens noch einmal 2 Stunden. Da haben Delegationen ganz andere Präferenzen, die nicht am Auslassen einer Eröffnungsfeier zu messen sind. Denn zuerst geht es für diese Menschen um Sport und für viele von denen um zukünftige Karieren und mehr. Allein diese Punkte relativieren vieles von dem was man so vordergründig sieht. Niemand von denen ist gestern gekommen um die zahlenden Leute auf den Sitzschalen zu unterhalten. Vielmehr waren die ungläubig über diese Zuschauerzahlen und haben sich für Hilfe, Arbeit und das ganze Willkommen mehrfach bedankt.

Dieses mit dem Volunteer war eine wahnsinnig positive und interessante Erfahrung und ist mal zu empfehlen, wer Zeit und Lust über hat. Die Gruppenbildung der Volunteers nach dem ersten Kennenlernen, das gemeinsame Arbeiten an Abläufen und mehr, die Durchführung und dann gestern die intensiven Kontakte mit den Sportlern/Menschen da vor Ort.....absolut einmalig. Länder, Kulturen und Einstellungen egal....alle feierten zusammen schon in der Eishalle und beim Aufmarsch hinter der Tribüne. Niemand warf Bomben und von Wirtschaftszwängen war nix zu sehen und etwas zurückhaltende Personen aus Ländern lagen sich mit flippigen Delegationen (speziell Argentinien, Frankreich und Canada) nach einer Stunde in den Armen für Selfies. Leider ist es mir persönlich nicht gelungen mit dem Schild von Belgien einzulaufen (wurde dann was anderes), denn das wäre klasse gewesen für Jemanden, der genau das gelebt hat was da gestern so passiert ist. Aber es ging ja nicht um mich und von daher alles fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da stimme ich Dir voll und ganz zu. Man hätte die 4 Türme, die die Sicht behindern aber auch neben der Bühne platzieren können, aber das war halt wohl künstlerisch nicht gewünscht. Wenn ich allerdings 39€ pro Person gezahlt hätte, naja... für 15€ pro Karte... haste Recht!
Hab die 39 eur für Block 12 gezahlt und hatte einen tollen Blick auf die Seite der Bühne. Sah toll aus, diese Stahlrohrkonstruktion.

Wenn man 15 eur gezahlt hätte und es den Hinweis „Sichtbehinderung“ gegeben hätte, dann wäre es ok gewesen.
 
Vielleicht etwas von Inside dazu, da ich von Beginn weg im Stadion (seit Samstag) am Ball war. Planung für und um die Sportler, Einlauf, Fahnen samt Platzfindung und mehr. Es gab keinerlei feste Sitzordnung, weil die Größe der Delegationen bis zum Ende immer vage sind. Zudem kann es nur eine spontane Platzführung geben da zu viele Dinge sind die du nicht planen kannst. Gehen die langsam oder schnell, feiern die noch auf dem Podest, machen unzählige Bilder oder begeben sich direkt auf die Sitzplätze. Du wirst immer eine gewisse Unordnung haben was strubbelig aussieht.
....
Vielen Dank für Deine Erläuterungen, das klärt vieles und da nehme ich meinen Einwand natürlich auch sehr gerne zurück.
 
Habe in einem der Kommentare gelesen, dass es gestern zur Eröffnungsfeier einen Shuttle Service gab. Gibt’s denn während der gesamten Zeit? Ist der nur für Autofahrer, die bei Flick Flack parken? Oder hat die DVG respektive der VRR mehr Busse und Bahnen im Einsatz?
 
Bin zwar leider nicht Vorort zwecks Urlaubs, hätte da aber gerne teilgenommen.

Vielen Dank für die langen, ausführlichen Berichte. Da ist man doch noch etwas mittendrin...👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Impressionen:



PXL_20250716_171521245.MP.jpg



Steigerlied:

PXL_20250716_182814687.MP.jpg



:msv:

PXL_20250716_193041225.jpg



Als letzte Mannschaft zog das deutsche Team ein :deutschland2:


PXL_20250716_193144499.jpg
 
Über die Eröffnung liest man noch immer etwas.
Doch über die laufenden Wettbewerbe eigentlich nichts, auch in den Medien ziemlich wenig bis gar nichts.
Die Veranstaltung läuft doch ziemlich im Stillen ab, für mich jedenfalls.
 
Ich war gestern spontan mit dem Sohnemann in Essen. Basketball in der Grugahalle und Tischtennis, Taekwondo und Fechten in der Messe für recht kleines Geld mit Tageskarte. Kann man einfach mal machen, gibt nix zu meckern
 
Heute Beachvolleyball an der Wedau schon recht gut besucht für den Vormittag. Nachmittags zieht grad richtig an, grad mit den ersten Spielen der Deutschen. Guter Sport wird schon geboten. Auf der Klönne Wiese ist der Side Court, völlig ohne Eintritt. Für den Center Court kostet die Tageskarte 13,- Euro, damit kann man dann auch zum Wasserball rüber.
 
Mit der dedizierten Karte für einen Wettbewerb, hat man die Sitzplatzgarantie ;)


 
Mit der dedizierten Karte für einen Wettbewerb, hat man die Sitzplatzgarantie ;)


Und auch bessere Plätze. Aber die Idee mit den Tageskarten ist schon super...
 
Da frage ich mich allerdings, wie die das regeln bzw. kontrollieren wollen. Man kann beim Kauf der Karte für eine Sportart nämlich keinen festen Sitzplatz auswählen.
 
Zurück
Oben