RWE geht in die Insolvenz

Na dann stehen die Chancen Georg Melches Grab nicht vergammeln zu lassen ja gar nicht mal sooooo schlecht. ;) Glück auf!
 
Es fehlen 20000 Euro aus dem Pokalfinale

Die Freude über das Erreichen der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde ist bei den Schwarz-Weißen getrübt. Zwar fiebern die Essener Südstädter dem Duell gegen Alemannia Aachen entgegen, doch der Stress mit Rot-Weiss Essen zehrt an den Nerven.

Grund: Dem ETB fehlen immer noch 20.000 Euro vom Diebels-Niederrheinpokal-Finale. „Ich glaube, dass wir immer ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu den ‚Roten‘ geführt haben. Und jetzt so etwas“, schüttelt ETB-Manager Toni Pointinger den Kopf. Insgesamt haben den Schwarz-Weißen 30.000 Euro aus den Zuschauereinnahmen zugestanden, aber RWE hat bislang nur 10.000 Euro gezahlt. „Im Moment hat der Klub keinen Zugriff auf seine Konten“, weiß der zweite Vorsitzende Heinz Hofer, dass der Insolvenzverwalter den Finger auf der Kohle hat.


http://www.reviersport.de/124652---etb-wo-geld-hin.html
 
Genau so siehts aus, wer erinnert sich nicht an die Großen worte von WH in 100Jahren sind wir nicht auf dem Niveau von RWO:fluch:.

Viel Schneller sind wir darunter
 
Kann hier oft auch nur noch mit dem Kopf schütteln. Glaub leider das ganz ganz ganz viele immer noch total verbelndet sind und einfach nciht merken was beim MSV passiert. Wenn jetzt kein neuer Weg eingeschlagen wird, Spielt RWE bald wieder mit uns in einer Liga, und das nicht weil se nen Durschmarsch machen.
 
Was ich bei uns bis heute nicht verstanden habe. Warum zahlen wir jedes Jahr 6 mio.€ für die Stadionmiete, wenn man das Stadion mit jährlich 6mio. schon fast abgezahlt hätte:confused:
 
Ja Strom, Wasser, Ordner, usw kostet ja auch Geld .

6 mio aber Pro Jahr? Das sind pro Spiel über 350.000€, kann mir schlecht vorstellen das Personal, Strom usw. soviel pro Spiel kostet. Ein gewisser Anteil an Miete würde ja nach einiger Zeit wegfallen da es ja dann "Unser" Stadion wäre und man könnte noch durch zusätzliche Veranstaltungen (Konzerte in der Sommerpause)Geld einnehmen. So zahlt der Verein bis in geraumer zeit immer den selben Betrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6 mio aber Pro Jahr? Das sind pro Spiel über 350.000€, kann mir schlecht vorstellen das Personal, Strom usw. soviel pro Spiel kostet. Ein gewisser Anteil an Miete würde ja nach einiger Zeit wegfallen da es ja dann "Unser" Stadion wäre und man könnte noch durch zusätzliche Veranstaltungen (Konzerte in der Sommerpause)Geld einnehmen. So zahlt der Verein bis in geraumer zeit immer den selben Betrag

Ja die MARKETING will ja auch was vedienen. Da sind so viele Posten die Geld kosten das DRK z.B kommt ja auch nicht umsonst.
 
Manche Leute habens einfach noch nich kapiert,was hier für ne Zeit geschlagen hat... Anstatt auf andere drauf zu hauen sollte man sich mal lieber mit der eigenen Situation beschäftigen,denn die sieht alles andere als rosig aus!

Wo habe ich jetzt auf RWE draufgehauen ?!:eek::kopfkratz:
Ich finds selber schade das immer mehr Vereine/Traditionsvereine insolvenz anmelden müssen,auch wenn Essen ein Rivale ist ich habe mich immer auf Spiele gegen RWE gefreut und auch ein wenig mitgefühlt,weil ich mir nicht vorstellen will wie bitter es ist wenn sein geliebter Verein untergeht.
 
Und keiner weiß wie es wirklich ausschaut und alle haben Angst vor dem richtig großem Knall. Es ist einfach düster
 
Wens noch interessiert. Saisonauftakt geglückt - hochverdientes 1-0 gegen völlig überforderte Homburger.

Zuschauer: 6250

Da ist der Presse aber etwas anderes zu entnehmen.
Auch wenn ich als Zebra es mit den Hombergern nicht so habe, könnt ihr froh sein, dass Homberg die 100%igen in den letzten Minuten beim Stand von 0-0 (!) vergeben hat. Habt euch gegen einen Aufsteiger sehr schwer getan. Siegtreffer in letzter Minute.
 
Mittlerweile kommen interessante Zahlen ans Licht, die Verbindlichkeiten stehen momentan bei ca. 16,2 Millionen Euro. Dann noch was interessantes:

Einen drastischen Sparkurs fährt RWE
nach Zwangsabstieg und Insolvenzantrag.
Die monatlichen Ausgaben für Gehälter
(von Spielern, Trainern, Mitarbeitern)
betragen aktuell rund 80.000 Euro und
damit 211.000 Euro weniger als zuvor.

Heisst dass wir in der vierten Liga(!) 3,6 Millionen Euro verprasst haben und das nur für Gehälter. :eek: Ich wundere mich wie wir uns so lange noch am Kacken halten konnten.
 
RWE erhält unerwartenden Geldregen aus Madrid !!!:eek:
RWE bekommt 270.000 Euro Ausbildungsvergütung für Mesut Özil überwiesen !!
Quelle t-online.de .
 
Steht noch nicht ganz fest, ob es in die Insolvenzmasse fließt oder nicht.

Gestern lockerer 3-0 Sieg gegen Schermbeck. Spitzenreiter! - Zumindest für eine Nacht.. ;)
 
Der RWE-Fan der mir gegenüber sitzt sagt, dass es mit dem Insolvenzverwalter so abgestimmt ist, dass alle Einnahmen aus dieser Saison für den Spielbetrieb genutzt werden dürfen. Gläubiger brauchen davon nicht bedient werden....wie immer das gehen soll. :confused:

Da die Ausbildung von Özil ja nicht in dieser Saison geschehen ist, wird das Geld in die Insolvenzmasse fließen. So sehe ich das und wenn ich Gläubiger wäre würde ich das Geld einklagen.
 
Der RWE-Fan der mir gegenüber sitzt sagt, dass es mit dem Insolvenzverwalter so abgestimmt ist, dass alle Einnahmen aus dieser Saison für den Spielbetrieb genutzt werden dürfen. Gläubiger brauchen davon nicht bedient werden....wie immer das gehen soll. :confused:
Genau das Zauberwort heißt Spielbetrieb. Und Özil Entschädigung ist quasi eine ausserordentliche Einnahme, die damit nix zu tun hat. Die Regelung halte ich übrigens für sinnvoll, da der Verein so, wenn er solide wirtschaftet, geschützt ist vor Gläubigeransprüchen, die ihn noch tiefer fallen lassen.
 
DerWesten.de http://www.derwesten.de/staedte/essen/RWE-Stadion-bleibt-wohl-an-der-Hafenstrasse-id3629001.html

....
Denn bisher lagen die Gelder dafür durch ein Verdikt der Bezirksregierung auf Eis; durch das im Juni beschlossene Sparpaket rechnet die Stadt aber noch in dieser Woche mit der Erlaubnis, neue Investitionskredite für 30 Millionen Euro aufnehmen zu dürfen.
....
Die Kosten des Stadions muss zum Großteil die Stadt stemmen: 24 Millionen Euro.

Na, jetzt weiss ich doch wenigstens wofür die Stadt Essen die Grundbesitzabgaben wieder erhöht hat, danke für die Post letzte Woche :rolleyes:

Allerdings wissen wir MSV-Fans ja mittlerweile, dass so ein Stadion nicht nur gebaut werden muss sondern es auch kräftig Unterhalt kostet. Wie soll ich mir das in Essen vorstellen, hier kann man ja nicht auf Rot-Weiss zählen ;)
Der nächste dicke Klotz am Bein einer hoch verschuldeten Stadt? Irgendwie läuft doch da was verkehrt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab immer noch keine Idee wofür die den Tempel da bauen wollen, das Stadion ist mit Abstand das dringenste Loch in Essen was mit Mio Krediten gestopft werden muss :zebrakop:
 
Neues RWE-Stadion aus einem Guss

Ein Fußballstadion auf Raten soll es an der Hafenstraße nicht geben. Im Rat der Stadt zeichnet sich eine Mehrheit für den Bau von vier Tribünen ab. Der Bauherr GVE hat bereits angekündigt, an der Ausstattung zu sparen.

Wenn der Rat der Stadt am kommenden Mittwoch unter Tagespunkt 20 über den geplanten Stadionneubau an der Hafenstraße berät, wird Christian Hülsmann noch einmal Mal das Wort ergreifen. Es ist die letzte Ratssitzung des scheidenden Stadtdirektors. Wohl kein Zweiter hat sich so sehr sehr für ein neues städtisches Fußballstadion ins Zeug gelegt. Und so sieht so aus, als wolle der Rat ihm den Abschied versüßen. Ja, das Stadion wird gebaut, mit Abstrichen hier und dort, aber aus einem Guss. So schlägt es die städtische Grundstücksverwaltung (GVE) als Bauherr dem Rat vor. Und vieles deutet daraufhin, dass eine deutliche Mehrheit diesem Vorschlag folgen wird.


20.000 Plätze

Vier Tribünen will die GVE bauen. Erst die Haupttribüne, dann Gegengerade und Gästetribüne und schließlich die Stehtribüne im Osten für die treuesten Fans. Sobald die beiden erstgenannten fertig sind, soll das neue Stadion bespielt werden. Die GVE geht davon aus, dass es zur Saison 2012/2013 so weit sein wird. Zehn Prozent der Baukosten, also rund drei Millionen Euro, will der Bauherr an der Ausstattung einsparen. Rot-Weiss Essen kickt bekanntlich in der fünften Liga. Die Nachfrage nach Logenplätzen dürfte sich also in Grenzen halten. Die gleiche Summe ließe sich einsparen, sollte sollten die beiden Tribünen hinter den Toren erst später überdacht werden, heißt es. Darüber dürfte noch zu reden sein. Alles andere, also ein stufenweiser Ausbau mit für den Anfang nur zwei Tribünen, käme die Stadt nach Berechnung der GVE nur teurer. Die Baukosten erhöhten sich um bis zu 20 Prozent. Wie formuliert es ein einflussreicher Ratsvertreter treffend: „Dafür bekommen wir nur das, was wir schon haben.“ Einen Torso.


http://www.derwesten.de/staedte/essen/Neues-RWE-Stadion-aus-einem-Guss-id3857791.html
 
Komisch, dass das bei anderen Vereinen immer wieder so geht... :confused:

Lautern, Aachen, Dresden, etc. und nun auch Essen. Haben die Städte echt zuviel Geld??? Wenn ich sehe welche Miete wir für unser Stadion zahlen, dann möchte ich wirklich mal wissen, wie ein insolventer 5. Ligist das inklusive der Betriebskosten hinbekommen will. Wenn das keine eindeutige Wettbewerbsverzerrung ist, dann weiß ich´s auch nicht!!!

Und schon wieder schaufelt sich eine Kommune über Jahrzehnte ein weiteres Millionengrab. Man bin ich froh, dass wir, auch wenn uns die Miete drückt, ohne kommunale Gelder unser Budget selber hinbekommen, wenn auch nur mehr schlecht als recht.
 
Zurück
Oben