Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Heute steigt der Wert in Duisburg sogar auf 82,6 :verzweifelt:
Auch der Landesdurchschnitt NRW erstmals über 50.

Am 31.10. läuft ja die Vereinbarung Profifußball mit Zuschauern aus...bin gespannt, ob es nochmal verlängert wird. Ich glaube auch, daß Zwickau das einzige Spiel bis Weihnachten mit Fans bleibt.

Allerdings muss die Verordnung Teamsportarten angepasst werden...das sind nicht die Treiber der Infektionen und sollten mit Kulturveranstaltungen gleichgesetzt werden!

Geh mal von März bis April aus erst dann is dat Schmuddelwetter vorbei
 
Wie stellt sich eigentlich die Zusammenkunft von max. fünf bis zehn Leuten in der Öffentlichkeit mit Kontaktsport in der 1. - 3. Liga in Einklang?

Heben hier die regelmäßigen Tests von Spielern und Umfeld diese Einschränkungen auf? Evtl. gibt es hierfür eine plausible Erklärung, für mich passt das aber nicht zusammen. Da kommt man meiner Meinung nach wieder zum Kritikpunkt der Sonderstellung für den Fußball.

Sollte die Entwicklung so weitergehen muss der Ligabetrieb im Fußball wieder ausgesetzt werden. Alles andere wäre ja nicht zu vermitteln.
1.-3.Liga ist Profisport...also Berufsausübung!
Durch die regelmäßigen Testungen sowieso nochmal abgesichert.
Aber was ist mit Amateurfussball? Eigentlich paßt das nicht in die Kontaktbeschränkung!
 
Allerdings muss die Verordnung Teamsportarten angepasst werden...das sind nicht die Treiber der Infektionen und sollten mit Kulturveranstaltungen gleichgesetzt werden!

Sieht man nicht überall so. Der politische Kreis Unna hat alle Amateurspiele bis hoch zur Oberliga erstmal abgesetzt. Da ruht der Spielbetrieb erstmal. Ich vermute das andere Kreise oder Städte bald nachziehen.
 
Sieht man nicht überall so. Der politische Kreis Unna hat alle Amateurspiele bis hoch zur Oberliga erstmal abgesetzt. Da ruht der Spielbetrieb erstmal. Ich vermute das andere Kreise oder Städte bald nachziehen.
Im Amateurbereich kann ich mir das auch gut vorstellen. In Holland sind auch alle Kontaktsportarten über 18 Jahre ausgesetzt.
Aber ich meinte hier jetzt den Profisport und die Fanzulassung...Stadionbesuche mit tragfähigen Hygienekonzepten!
 
Also sollte doch keinen verwundern das jetzt im Herbst und Winter die Coronazahlen in die Höhe schnellen. Bin nur ziemlich überrascht oder eher erschüttert das da keine Pläne in der Schublade lagen
wie denn dann zu verfahren ist das muss erst einmal alles neu bewertet und abgestimmt werden.
Ist denn wirklich wichtig ob jetzt im Herbst und Winter 300, 500 oder 2000 Zuschauer im Stadion sind ?
Ich gehe nicht davon aus das in den beiden Profiligen der Spielbetrieb eingestellt wird. Da werden auch mal Spiele ausfallen selbst wenn das Coronafest (Weihnachten) vorbei ist und die Zahlen definitiv
explosionsartig steigen wird der Ball in den beiden Profiligen weiter rollen.
Da müssen jetzt alle durch im Frühjahr geht es allgemein wieder aufwärts bzw. abwärts mit den Infektionszahlen bzw. hoch mit den Zuschauerzahlen in den Stadien.
 
Heute steigt der Wert in Duisburg sogar auf 82,6 :verzweifelt:
Auch der Landesdurchschnitt NRW erstmals über 50.

Am 31.10. läuft ja die Vereinbarung Profifußball mit Zuschauern aus...bin gespannt, ob es nochmal verlängert wird. Ich glaube auch, daß Zwickau das einzige Spiel bis Weihnachten mit Fans bleibt.

Allerdings muss die Verordnung Teamsportarten angepasst werden...das sind nicht die Treiber der Infektionen und sollten mit Kulturveranstaltungen gleichgesetzt werden!

Und heute bei knapp 94.

Ich befürchte, in Duisburg gibt es bald mehr Schließungen als die MSV-Arena für Zuschauer.

Gelsenkirchen und Recklinghausen mittlerweile überholt.
 
Vermute bald wird sich das mit den Zuschauern allgemein wieder erledigt haben. Auch wenn man sich dort wohl eher nicht ansteckt ist es vorerst das beste.
 
Vermute bald wird sich das mit den Zuschauern allgemein wieder erledigt haben. Auch wenn man sich dort wohl eher nicht ansteckt ist es vorerst das beste.

Wenn es "so" mit Covid 19 weitergeht, wird sich auch der gesamte Fußball bald wieder erledigt haben.
Die Zahlen steigen und steigen und unsere Nachbarländer z.B. die Niederlande steuern auf eine Katastrophe zu, da rächt sich jetzt deren lasche Einstellung zuletzt im Kampf gegen das Virus.
Jetzt geht denen der Arsch auf Grundeis und sie brauchen Intensivbetten in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] da rächt sich jetzt deren lasche Einstellung zuletzt im Kampf gegen das Virus.
Jetzt geht denen der Arsch auf Grundeis und sie brauchen Intensivbetten in Deutschland.

Mir klingelt es noch im Ohr wie ein User hier Holland abgefeiert hat, dass man da ohne Maske einkaufen kann und man gar nicht das Gefühl hat dass es da Corona gibt. Offensichtlich ein Irrtum.
 
Mir klingelt es noch im Ohr wie ein User hier Holland abgefeiert hat, dass man da ohne Maske einkaufen kann und man gar nicht das Gefühl hat dass es da Corona gibt. Offensichtlich ein Irrtum.
Ich war auch Ende September für eine Woche in Zeeland, war zu der Zeit kein Risikogebiet.
Aber Maskenpflicht gab es nicht, in den Restaurants waren die Plätze reduziert und es gab Listen und Desinfektionsmittel.
Aber sonst war alles sehr freizügig.
Jetzt kommt die Quittung.
Aber zurück zum Thema, ein Lockdown wird kaum noch zu verhindern sein.
Dann wird es Fußball frühestens nächstes Jahr wieder geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es Fußball frühestens nächstes Jahr wieder geben.
Und das wäre auch angemessen. Die aktuelle Entwicklung kann niemand ignorieren:
- gesundheitliches Risiko,
- kein Spaß ohne Zuschauer
- kein fairer Wettbewerb durch die ständigen Unterbrechungen (heute MSV, morgen viele andere)

Stopp und Reset im nächsten Sommer ist für mich das einzig richtige
 
Wenn wird es nur lokale Lockdowns geben , maximal Tageweise und ich denke ab November werden die Zahlen auch wieder sinken , dank des wiederum frühzeitigen und gutem Handeln unserer Politiker. Deutschland wird wie schon im Frühjahr verhältnismässig glimpflich durch den Herbst kommen. Und im Januar ist der Spuk eh vorbei dann wird es Medikamente gegen dieses Drecksvirus geben und wir können alle wieder ins Stadion , hoffentlich stehen wir dann nicht schon abgeschlagen auf Platz 20.
 
Und das wäre auch angemessen. Die aktuelle Entwicklung kann niemand ignorieren:
- gesundheitliches Risiko,
- kein Spaß ohne Zuschauer
- kein fairer Wettbewerb durch die ständigen Unterbrechungen (heute MSV, morgen viele andere)

Stopp und Reset im nächsten Sommer ist für mich das einzig richtige

Ist die Frage wer die Gehälter von Spielern und Mitarbeitern weiter zahlt? Die Vereine werden es ohne Einnahmen nicht können.
 
Und das wäre auch angemessen. Die aktuelle Entwicklung kann niemand ignorieren:
- gesundheitliches Risiko,
- kein Spaß ohne Zuschauer
- kein fairer Wettbewerb durch die ständigen Unterbrechungen (heute MSV, morgen viele andere)

Stopp und Reset im nächsten Sommer ist für mich das einzig richtige
Alles richtig, bleibt nur die Frage "Wer sprich welcher Verein das finanziell übleben würde?"
 
Alles richtig, bleibt nur die Frage "Wer sprich welcher Verein das finanziell übleben würde?"
Die Frage ist, ob die Vereine unterhalb von erster und zweiter Liga durch einen Spielbetrieb eher in der Lage sind zu überleben. Im Eishockey beispielsweise, mit ebenfalls eher unbedeutend hohen Fernsehgeldern, führt ein Spielbetrieb mit 20% der Zuschauer zu höheren Verlusten. Beispiel: die Straubing Tigers machen 1 Mio Verlust bei Saisonausfall, mit Spielbetrieb und eben 20% Zuschauern sogar 4 Mio. Quelle: SZ vom Wochenende
 
Geht dann nur mit Kurzarbeitergeld und Staatshilfen...wenn der Staat einen Stop verordnet, dann muss er zahlen! Ansonsten war es das für viele Vereine!

Der Staat MUSS gar nichts. Und genau das ist das Problem. Wir brauchen doch nur mal auf den Sport Eishockey gucken. Dieser wird sterben. Ohne wenn und aber, weil hier kaum bis keine Hilfen kommen.

Und ich weiß auch nicht wie man die Politik aktuell noch loben kann. Seit 5 Monaten spricht man von einer zweiten Welle. Seit 5 Monaten hatte man Zeit sich auf solche Dinge vorzubereiten und was ist? Nichts ist. Die Gesundheitsämter sind hoffnungslos überfordert, da unterbesetzt. Hier vergehen zeitweise 10 Tage bis zu einem konkretem Ergebnis (ja ist so, eigene Erfahrung), es gibt immer noch keinen vernünftigen flächendeckend einzusetzenden Schnelltests bei den Ärzten und der PCR Test, der nachweislich teilweise falsch positiv Tests hervorbringt, ist auch noch auf Stand März 2020. Bei sowas werde ich echt sauer, wenn man sich dann hinstellt und sagt die Bürger sind schuld, Veranstaltungen sind schuld usw.
 
Natürlich nicht. Aber mal ehrlich. Ich würde mich sicherer mit 6.000 Zuschauern in der MSV Arena (und ja auch gerne mit Masken an) sicherer fühlen als in jedem Supermarkt, in jeder Bahn oder auf der Arbeit. Und erst recht als bei einer Feier mit 25 Personen in einer 70 m² Wohnung.
Das sehe ich genauso. Nichtsdestotrotz kamen gegen Zwickau nur knapp dreitausend. Ich vermute mal, dass die Verluste größer waren als sie es ohne Zuschauer gewesen wären. Nur darauf wollte ich hinaus. Am Ende sind vor allem die 3. und 4. Liga, die am meisten auf Zuschauer angewiesen sind, in einer Zwickmühle
 
Die Gesundheitsämter sind hoffnungslos überfordert, da unterbesetzt. Hier vergehen zeitweise 10 Tage bis zu einem konkretem Ergebnis (ja ist so, eigene Erfahrung), es gibt immer noch keinen vernünftigen flächendeckend einzusetzenden Schnelltests bei den Ärzten und der PCR Test, der nachweislich teilweise falsch positiv Tests hervorbringt, ist auch noch auf Stand März 2020. Bei sowas werde ich echt sauer, wenn man sich dann hinstellt und sagt die Bürger sind schuld, Veranstaltungen sind schuld usw.

Du hast ja mit Vielem Recht, aber das die Bürger eine große Mitschuld an den steigenden Infektionszahlen haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Was ich da in den letzten Wochen Städte und Bundesländer übergreifen mitbekommen habe, lässt mich stark an der Durchschnittsintelligenz als auch am Sozialverständnis und der Sozialfähigkeit zweifeln.
Natürlich müsste die Politik viel härter durchgreifen gerade weil Vielen es scheinbar immernoch nicht verstanden haben, dass das Tragen eines Mundschutzes beim Betreten von öffentlichen Einrichtungen, Geschäften oder Verkehrsmitteln und das Einhalten des Abstandes nicht nur eine nette Geste ist, sondern verpflichtend einzuhalten ist. Und das Beste ist ja noch das diese Leute, wenn sie darauf hingewiesen werden, noch eine Dreistigkeit und Unfreundlichkeit an den Tag legen der einen endgültig zur Weißglut bringt.

Und deswegen dürfen wir uns in erster Linie bei den rücksichtslosen Mitbürgern bedanken, dass es dieses Jahr keinen Fußball mehr mit Zuschauern geben wird! Der Staat mag personell überfordert sein und müsste viel härter gegen Sünder/Verweigerer vorgehen, aber kontrollieren wird es kein Staat der Welt können, da kommt es auf die Eigenverantwortung der Bürger an und die ist leider bei Vielen nicht gegeben.
 
Und deswegen dürfen wir uns in erster Linie bei den rücksichtslosen Mitbürgern bedanken, dass es dieses Jahr keinen Fußball mehr mit Zuschauern geben wird! Der Staat mag personell überfordert sein und müsste viel härter gegen Sünder/Verweigerer vorgehen, aber kontrollieren wird es kein Staat der Welt können, da kommt es auf die Eigenverantwortung der Bürger an und die ist leider bei Vielen nicht gegeben.

Das ist ja die Message, die momentan auf allen Kanälen gefunkt wirkt, ich halte diese aber für falsch.
Die Superspreaderevents sind eben nicht im Zug oder auf der Straße bei nem Bier zu verorten, sondern in Restaurants, Clubs, Schulen und Kirchen. Hier hat sich die Politik ganz bewusst dazu entschieden die Zügel zu lockern, daher steigen jetzt auch folgerichtig die Zahlen. Und das ist ja auch in einem gewissen Umfang ok so. Mich stört allerdings, dass jetzt hier Sündenböcke gesucht werden für eine erwartbare Entwicklung, die auch so bewusst in Kauf genommen wurde.
Das ist auch übrigens der Grund weshalb ich auch nicht glaube, dass im November schon alles wieder besser wird. Die bislang beschlossenen Maßnahmen (Maskenpflicht an der frischen Luft z.B.) sind zum großen Teil bloße Symbolpolitik, die eine weitere Verbreitung kaum eindämmen kann und wird.

Daher glaube ich fest daran, dass auch irgendwann kein Fußball mehr gespielt wird im Winter. Und das auch zurecht, denn es gibt ja jetzt auch schon wieder Fälle bei diversen Vereinen.
 
DHier hat sich die Politik ganz bewusst dazu entschieden die Zügel zu lockern, daher steigen jetzt auch folgerichtig die Zahlen. Und das ist ja auch in einem gewissen Umfang ok so. Mich stört allerdings, dass jetzt hier Sündenböcke gesucht werden für eine erwartbare Entwicklung, die auch so bewusst in Kauf genommen wurde.

Stimmt nicht ganz.
Unser Landkreis ist am Freitag von Inzidenz 18 auf 57 (aktuell wohl noch mehr) gesprungen, nachdem eine Hochzeit mit über 200 Personen auf 3 Tage a ca. 75 Personen aufgeteilt wurde um die Bestimmungen gezielt zu umgehen. An allen 3 Tagen war eine positive Person zugegen! Aktuell über 100 positiv getestete. Zudem wurden bewusst falsche Angaben in den Kontaktformularen gemacht.
Das ist ein Superspreaderevent par excellence. Da kann aber die Politik nun gar nichts für, sondern nur die asozialen auf der Hochzeit denen die Gesellschaft völligst am Arsch vorbeigeht.
So viel zum Thema Eigenverantwortung.
Das Volk ist total verblödet.
 
Stimmt nicht ganz.
Unser Landkreis ist am Freitag von Inzidenz 18 auf 57 (aktuell wohl noch mehr) gesprungen, nachdem eine Hochzeit mit über 200 Personen auf 3 Tage a ca. 75 Personen aufgeteilt wurde um die Bestimmungen gezielt zu umgehen. An allen 3 Tagen war eine positive Person zugegen! Aktuell über 100 positiv getestete. Zudem wurden bewusst falsche Angaben in den Kontaktformularen gemacht.
Das ist ein Superspreaderevent par excellence. Da kann aber die Politik nun gar nichts für, sondern nur die asozialen auf der Hochzeit denen die Gesellschaft völligst am Arsch vorbeigeht.
So viel zum Thema Eigenverantwortung.
Das Volk ist total verblödet.
Stimmt nicht ganz.
Unser Landkreis ist am Freitag von Inzidenz 18 auf 57 (aktuell wohl noch mehr) gesprungen, nachdem eine Hochzeit mit über 200 Personen auf 3 Tage a ca. 75 Personen aufgeteilt wurde um die Bestimmungen gezielt zu umgehen. An allen 3 Tagen war eine positive Person zugegen! Aktuell über 100 positiv getestete. Zudem wurden bewusst falsche Angaben in den Kontaktformularen gemacht.
Das ist ein Superspreaderevent par excellence. Da kann aber die Politik nun gar nichts für, sondern nur die asozialen auf der Hochzeit denen die Gesellschaft völligst am Arsch vorbeigeht.
So viel zum Thema Eigenverantwortung.
Das Volk ist total verblödet.

Und genau da kommen wir zu den Verantwortlichen. Nicht der Supermarkt, nicht die Kneipe, nicht das Restaurant und auch nicht die Sportveranstaltung oder sogar die Demo sind und waren verantwortlich. Neben der "Schlamperei" der Behörden etc. sind die privaten Veranstaltungen der Auslöser der Infektionen.

Was meinen die Herren denn, wenn um 23 Uhr die Sperrstunde ist? Dann geht Hein X mit Blöd Y aus der Kneipe und beide denken sich man kann doch schön noch mir ABC und D zu hause weiter einen ballern. Da noch besser. Ohne Mundschutz, ohne alles.

Um nicht ganz vom Thema wegzukommen lege ich mich aus meiner Sicht fest.

Du kannst besser 20-40% Zuschauer in Stadion erlauben als Hochzeiten, private Besäufnisse und Co. Und wenn ich nicht als Land/Staat in der Lage bin eine Hochzeit zu "überwachen/überprüfen", dann darf sie halt nicht stattfinden.
 
Hm.

So langsam entfernen wir uns (wieder mal) vom eigentlichen Thema des Threads und das wird hier wieder eine allgemeinere Diskussion um Corona und politische Antworten in der Krise.

Da der Ton miteinander aber in Ordnung ist, lassen wir das so stehen.

Bitte weiterhin respektvoll miteinander diskutieren und das eigentliche Thema (Fans in den Stadien) nicht komplett aus den Augen verlieren.

Danke und weitermachen :jawoll:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuschauer bleiben weg - die Corona-Angst und ihre Folgen

Ob beim Fußball oder Handball - vielerorts werden die ohnehin knappen Kartenkontingente nicht ausgeschöpft. Das hat viele Gründe und birgt Gefahren...................................
Weniger Zuschauer in den Stadien sind für die Clubs nicht nur ein finanzielles Problem. Die fehlende Stimmung trifft die Sportler auf dem Platz - und sogar die Zuschauenden zu Hause vor den Bildschirmen. Daran kann die von einigen Anbietern eingespielte "Stadionatmosphäre" kaum etwas ändern. Die Entfremdung der Fans von ihrem Sport - gerade beim Fußball - wird dadurch noch mal verstärkt...................................

https://www.ndr.de/sport/fussball/Z...ie-Corona-Angst-und-ihre-Folgen,fans1090.html
 
Hier in Köln spielen unter der Woche Viktoria und Fortuna zu Hause...aber Viktoria darf keine Zuschauer reinlassen und Fortuna darf 500 Zuschauer begrüssen.
Grund: Viktoria ist als Proficlub unter der NRW Verordnung...Fortuna ist als Amateurverein unter der Stadt Köln und die erlaubt 500 Fans!
Was soll das?
Die Hygienekonzepte sind gleich.
Wenn Hygienekonzepte in der gleichen Stadt von unterschiedlichen Stellen bewertet werden, dann blickt keiner mehr durch!
 
Wenn Hygienekonzepte in der gleichen Stadt von unterschiedlichen Stellen bewertet werden, dann blickt keiner mehr durch!

Im Endeffekt blickt keiner mehr durch.
Im Moment kommt eine Spielabsage nach der anderen. Aachen in der Regionalliga ist abgesagt. Das Spiel von Essen in Gladbach abgesagt. Die Dosen mit einem positiven Fall. Absagen in der Oberliga. Lässt sich beliebig fortsetzen.
Fußball ist ein Sport für die Fans, aber die sitzen bestenfalls vorm Fernseher.
Corona und geldgeile, skrupellose Verbände richten den Sport hin.
Saison Abbruch jetzt! Alles andere ist unfair. Der Fußball wird zerstört!
 
@Neusser:

Ist doch wurscht, wenn noch ein paar Traditionsclubs in der Versenkung (oder ganz) verschwinden, die nächsten Leipzigs, Uerdngens, Türkgücüs .... stehen doch schon in den Startlöchern.

Und wieder einmal gilt: Geld regiert die Welt (und ganz besonders den Fußball).

Das hört erst auf, wenn keiner mehr hingeht und auch keiner mehr am TV guckt.
Ob es jemals so weit kommt? Wünschen würde ich es mir (aber nur, wenn es der MSV überlebt und wie Phönix aus der Asche steigt!!!).
 
Wir sollten realistisch bleiben (oder werden): Fans im Stadion wird es diese Saison nicht geben. Und ob diese Saison überhaupt zu Ende gespielt wird, ist mehr als fraglich.

Meines Erachtens nach sollte der Verein jetzt schleunigst eine Aktion wie Borossia Mönchengladbach starten. Dort hatten sich über das Fanprojekt Dein Pappkamerad mehr als 12.000 Fans mit Ihrem Konterfei auf einer wetterfesten PVC-Platte verewigen lassen, die dann im Stadion Platz nahm. Erinnert mich sehr an das tolle Projekt von Holger und Veronika Tribian, wo man sich im Übrigen immer noch mit einer individell gestalteten Figur im Stadion verewigen kann (nur so als Idee für alle, die noch keine Weihnachtsgeschenke haben).

Das könnte Teil einer Unterstützer-DK sein, für die ich dann auch gut 50 Euro zu zahlen bereit wäre.
 

Anhänge

  • block_04.jpg
    block_04.jpg
    391.5 KB · Aufrufe: 85
Wir sollten realistisch bleiben (oder werden): Fans im Stadion wird es diese Saison nicht geben. Und ob diese Saison überhaupt zu Ende gespielt wird, ist mehr als fraglich.

Meines Erachtens nach sollte der Verein jetzt schleunigst eine Aktion wie Borossia Mönchengladbach starten. Dort hatten sich über das Fanprojekt Dein Pappkamerad mehr als 12.000 Fans mit Ihrem Konterfei auf einer wetterfesten PVC-Platte verewigen lassen, die dann im Stadion Platz nahm. Erinnert mich sehr an das tolle Projekt von Holger und Veronika Tribian, wo man sich im Übrigen immer noch mit einer individell gestalteten Figur im Stadion verewigen kann (nur so als Idee für alle, die noch keine Weihnachtsgeschenke haben).

Das könnte Teil einer Unterstützer-DK sein, für die ich dann auch gut 50 Euro zu zahlen bereit wäre.

Klar ... im nächsten Schritt werden die dann Computer-animiert und die Stimmung kommt vom Band. Toller Plan! So kann man das TV Produkt endlich ohne die störenden Fans im Stadion wieder gut vermarkten. Und Pfiffe, böse Banner und Pyro haben auch endlich ein Ende. Der Fan, wie ihn sich die Industrie und der DFB wünscht!
 
Bin gerade etwas überrascht. Während die Inzidenzwerte fast überall ansteigen, sind sie in DU auf 89 und im Kreis WES auf 45 gefallen.

Dennoch: Von einem Wert unterhalb 35 sind wir weit entfernt. Das wird auch diesen Winter ggf nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus dem Artikel in der NRZ:
Do., 22.10. (20 Uhr), gemeldet am 23.10. Aktuell infiziert: 685 (+135); in Summe: 4087 (+186); genesen: 3323 (+51); Todesfälle: 79 (+/-0); Tests: 64.309 (+871); Sieben-Tage-Inzidenz (Quelle: Stadt Duisburg): 126 (+20,3). Info des Presseamtes zur Anzeige des Robert Koch-Instituts am Freitagmorgen (89,6): „Der aktuelle Inzidenzwert wurde heute selber errechnet, da es Serverprobleme beim LZG gab. Er liegt aktuell bei 126.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Union Berlin plant am Wochenende vor 4500 Zuschauern zu spielen. Das scheinen die lokalen Gesundheitsämter durchwinken zu wollen. Quelle: SZ von heute. Das verstehe, wer will
 
Zurück
Oben