Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ja ich liebe Fußball, aber bevor man wieder Fans ins Stadion lässt sollte man meiner Meinung nach erst mal den Einzelhandel und die Restaurants wieder öffnen.

Ich glaube auch das es so kommen wird. Aber in dem Vorschlag der Experten geht es ja nun mal explizit um Freiluftveranstaltungen. Und die gibt es im einzelhandel und im Winter auch in der Gastro ja nun mal eher selten.
Vom Grundsatz her bin ich aber natürlich bei Dir, das es wichtigeres gibt als Fans im Stadion. Ich glaube aber das wir eher Fans im Stadion sehen, als große Konzerte und Sportveranstaltungen in Hallen.
Wenn alles gut läuft, wird es bis zur neuen Saison für alle ein Impfangebot geben und spätestens dann kann der Eigentümer des jeweiligen Veranstaltungsortes sehr wohl entscheiden, ob er nur geimpfte Zuschauer einlässt. Wer sich dann nicht impfen lassen möchte, bleibt halt außen vor.
 
Aber mal ehrlich, auf den Betze hoch mit 20000, wo soll da dann ein Konzept mit Abstand usw greifen? Jeder, der schon mal auf dem Betze war, weiß, was ich meine. Das ist doch völlig realitätsfremd, oder sollen die 2 Tage vorher dort mit dem Einlass anfangen :nunja:
Der Betze müsste doch eh das höchstgelegene Stadion der Welt sein, da ist die Luft so dünn das alle Coronaviren da absterben. Zumindest fühl ich mich nach dessen Besteigung immer so :D
 
Jedenfalls voll schlau von DFB und DFL für das Konzept Museen und Theater mit ins Boot zu holen. Kultur steht in dem Papier ja sogar an erster Stelle ...
 
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ja ich liebe Fußball, aber bevor man wieder Fans ins Stadion lässt sollte man meiner Meinung nach erst mal den Einzelhandel und die Restaurants wieder öffnen.

Absolut richtig. Es gibt ganz viele Bereiche die unbedingt vor den Stadien öffnen müssten und es ja theoretisch könnten. Ich glaube die Anzahl der Ansteckungen in einem Restaurant mit entsprechendemn Konzepten steht in keinem Verhältnis zu anderen Bereichen und trotzdem ist da ale erstes zu gewesen.

Ebenso kann man doch nur den Kopf schütteln, dass der Friseur bald auf machen darf und Schulen und Jugend-Fussball draußen bleibt zu.

Es geht leider nicht um Sinn oder Nutzen. Es geht um Stimmen und Lobby.

Rentner sind der große Faktor bei der Wahl. Nicht Kinder und Jugendliche. Außerdem möchte die Lehrer Lobby, dass die Lehrer weiter E-Mail schreibend zu Hause sitzen darf (gibt natürlich auch Lehrer die mehr tun!)

Aber die Profi-Fußball Lobby ist auch gut vertreten. Wird nicht mehr lange dauern da sind die Bayern mit Biontec durchgeimpft, Zur Not als Werbung für den AstraZenica-Impfstoff, da wird dann nur das Fläschchen ausgetauscht.
 
Absolut richtig. Es gibt ganz viele Bereiche die unbedingt vor den Stadien öffnen müssten und es ja theoretisch könnten. Ich glaube die Anzahl der Ansteckungen in einem Restaurant mit entsprechendemn Konzepten steht in keinem Verhältnis zu anderen Bereichen und trotzdem ist da ale erstes zu gewesen.

Ebenso kann man doch nur den Kopf schütteln, dass der Friseur bald auf machen darf und Schulen und Jugend-Fussball draußen bleibt zu.

Es geht leider nicht um Sinn oder Nutzen. Es geht um Stimmen und Lobby.

Rentner sind der große Faktor bei der Wahl. Nicht Kinder und Jugendliche. Außerdem möchte die Lehrer Lobby, dass die Lehrer weiter E-Mail schreibend zu Hause sitzen darf (gibt natürlich auch Lehrer die mehr tun!)

Aber die Profi-Fußball Lobby ist auch gut vertreten. Wird nicht mehr lange dauern da sind die Bayern mit Biontec durchgeimpft, Zur Not als Werbung für den AstraZenica-Impfstoff, da wird dann nur das Fläschchen ausgetauscht.

Wir machen die Schulen doch grad in Teilen auf, obwohl die Zahlen steigen und Schulen Pandemietreiber sind.
Kann da nicht so ganz folgen bei der Argumentation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in BW dürfen ab kommende Woche die Frisöre und BLUMENLÄDEN öffen !! Das verstehe wer will, wo ist der Unterschied, bei gutem Konzept zwischen z.B. einem Schuhladen, einem Klamottenladen oder einem Buchladen ???

In NRW waren Blumenläden gar nicht erst geschlossen und in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt waren Buchläden geöffnet. Da kocht doch jeder sein eigenes Süppchen.
 
In NRW waren Blumenläden gar nicht erst geschlossen ...

Allerdings durften die auch nicht alles verkaufen. Schnittblumen usw wohl, Blumentöpfe, Übertöpfe oder auch Kerzen und Karten jedoch nicht.
Das kann doch alles keiner mehr erklären, warum Karten bei Edeka erlaubt sind, beim Blumenhändler aber nicht. Ist das beim Blumenhändler ansteckender?
Sorry, teilweise ist das sehr lächerlich ...
 
Allerdings durften die auch nicht alles verkaufen. Schnittblumen usw wohl, Blumentöpfe, Übertöpfe oder auch Kerzen und Karten jedoch nicht.
Das kann doch alles keiner mehr erklären, warum Karten bei Edeka erlaubt sind, beim Blumenhändler aber nicht. Ist das beim Blumenhändler ansteckender?
Sorry, teilweise ist das sehr lächerlich ...

Bei Edeka in Buchholz und Huckingen und Rewe in Hüttenheim, sind ja sogar Blumenläden im selben Gebäude. Da kann ich im Blumenladen selber also keine Karten kaufen, aber an der Kasse des Supermakrts 2 Meter weiter schon? Kann man echt keinem erklären. Wenn mit der selben Logik an die Öffnung der Stadien gegangen wird, muss man wohl leider Schwarz sehen.
 
Das ganze Kartenhaus wird eh bald zusammenbrechen, aber kein Vorwurf an Politik, DFB oder DFL.
Eine Pandemie ist für alle einen große Herrausforderung mit etlichen Hindernissen, es gibt auch hier Gewinner und Verlierer.
 
Nach heutiger Mitteilung der WHO wird nach deren Prognonsen die Pandemie bis Sommer 2021 so weit zurückgehen, dass dann ein normales Leben wieder möglich ist.
Das würde heissen, das spätestens die neue Fussballsaison 2020/2021 wieder mit vollem Publikum gespielt werden kann.
Hoffen wir, das es so kommt.
 
Genau und deswegen steigen die Zahlen überall wieder!
Während in Deutschland das Infektionsniveau stagniert, fallen die Zahlen nach WHO-Angaben weltweit plötzlich deutlich. Trotz Mutationen verliert das Coronavirus offenbar an Kraft. Forscher erkennen ein Muster - und machen Hoffnung mit einer verblüffenden Prognose.

Während sich Deutschland aus Sorge vor Mutationen und der dritten Welle nicht aus dem Lockdown traut, meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf globaler Ebene eine verblüffende Entspannung der Pandemielage. Die weltweiten Infektionen gehen seit sechs Wochen in Folge massiv zurück - viel stärker und schneller als prognostiziert. In der zweiten Januarwoche hatte die globale Pandemie nach offiziellen Zahlen ihren Höhepunkt erreicht. Damals infizierten sich nach den offiziellen Daten mehr als 700.000 Menschen jeden Tag. Jetzt, nur sechs Wochen später, liegen die Zahlen nurmehr halb so hoch bei 350.000.
 
Zurück
Oben