Hier mal meine Eindrücke vom Uhlenkrug:
ich habe in der Grundordnung schon ein 4-4-2 gesehen, wobei sich der lauffreudige Janjic auch gerne mal ins Mittelfeld fallen lässt. Ganz eindeutig erkennbar ist der Versuch, schnell zu spielen und mit wenig Ballkontakten nach vorne zu kommen. Das hat heute auch deutlich besser geklappt als in Uerdingen und Homberg. Allerdings darf das auch nicht verwundern. Heute hat in der 1. Halbzeit bis auf die verletzten/kranken Spieler bereits eine mögliche Startformation für die Liga auf dem Platz gestanden und das ist dann eben etwas ganz anderes, als ein kunterbunt zusamengewürfelter Haufen mit 5 Gastspielern. Als dann in der 2. Halbzeit durchgewechselt wurde, war es dann auch vorbei mit der Herrlichkeit. Trotzdem: auch wenn der ETB nach gerade mal 2 Trainingseinheiten sicher kein Gradmesser war, so ist der Leistungsaufschwung im Vergleich zu den ersten beiden Partien dennoch ernorm. Gründe: die Beine waren vermutlich nicht mehr ganz so schwer, die Qualität der Mannschaft in Hälfte 1 war einfach deutlich höher und es wird langsam ein Konzept erkennbar. Sollte dieses Konzept in der Liga funktionieren, werden wir vermutlich viel Spaß haben, da die ganze Spielweise deutlich offensiver und auf mehr Schnelligkeit ausgelegt ist. So haben wir jetzt links vorne mit D.Grote einen schnellen Gegenpart zu Gardawski auf rechts, nur dass DG obendrein wesentlich präzisere Flanken und Pässe als MG drauf hat. Der King wird definitiv von Zlatko Janjic profitieren. Dieser ist viel unterwegs, hat eine enorme Präsenz auf dem Platz und scheint eben auch zu wissen, wo das Tor steht. Die Zeit, als man nur den King aus dem Spiel nehmen musste und Duisburg war gezähmt, scheinen vorbei zu sein. Aus meiner Sicht zeichnet sich folgende Formation ab und ich bin mir recht sicher, dass die Realität (wenn alle gesund sind) nicht viel anders aussehen wird:
------------------------------------------ Rata---------------------------------------------
Wille--------------------- Bajic --------------------- Meissner---------------------Wolze (später Dum, wenn er fit ist)
------------------------------------------- Bohl-----------------------------------------------
Gardawski------------------------------de Wit-------------------------------------Grote
---------------------------------- Onuegbu-------------------Janjic----------------------
Ob wir dann mit diesen Spielern ein 4-4-2 oder ein 4-1-4-1 oder 4-2-3-1 spielen werden, muss man sehen. Aber dass von den genannten 11 Spielern mindestens 9 in Regensburg auf dem Platz stehen werden (Voraussetzung: alle fit), da bin ich mir ziemlich sicher.
Druck von der Bank wird m.M.n. vor allem der bärenstarke Schnellhardt machen. Bohl könnte Druck als RM auf Gardawski ausüben, falls Albutat auf die 6 geht. Dum wird sich anstrengen müssen, Wolze von der LV-Position zu vertreiben.
Allerdings dürfen sich die Schlüsselspieler nicht verletzen. So werden offensiv Grote und Janjic den Unterschied zur letzten Saison ausmachen und die sollten tunlichst gesund bleiben. Aycicek, Öztürk, Kühne, Cömert, M´Bengue, Lekesiz dürften es schwer haben in die erste 11 zu kommen. Sehr gespannt bin ich auf den Dreikampf in der IV und ob Schorch evtl. einen der beiden von mir erwarteten IV verdrängen kann. Tripado als Gaststürmer hat mich auch nach dem 3. Spiel nicht überzeugt. Ich sehe ihn weder als technisch stark, noch besonders schnell, noch besonders kopfballstark, noch besonders durchsetzungsstark an. Mein Urteil: brauchen wir nicht. Vielleicht wird uns ja noch jemand verlassen, um Platz zu schaffen für den gewünschten 6er, der auch IV kann.
Zwischenfazit: ich freu mich wie Bolle auf Samstag und einen sicherlich nochmals deutlich aussagekräftigeren Test gegen einen Gegner, der unteres Drittliganiveau repräsentiert.
Leute - das könnte was werden dieses Jahr
