Ich habe es bereits nach dem Ingolstadt-Spiel geschrieben, und bis jetzt tritt alles so ein, wie ich es sehe.
Wir verlieren 0:3 in Frankfurt und Sasic sagt sinngemäß: "Kann man ja nicht erwarten, dass wir hier was holen."
Nun geht es gegen Kiel, da werden wir vielleicht sogar noch weiterkommen.
Wie damals schon von mir geschrieben:
Bei klarem Sieg erzählt Sasic: "Da hat die Mannschaft nach dem Frankfurt-Spiel eine tolle Reaktion gezeigt."
Bei einem knappen Sieg sagt er sinngemäß so was wie: "Es gibt keine leichten Gegner im Pokal und wir sind in der nächsten Runde. Und nur das zählt."
Falls wir ausscheiden, wird er wohl sagen: "Schade, dass wir ausgeschieden sind. Aber die Meisterschaft ist ohnehin wichtiger."
Und unser Vorstand wird schweigen und ihn weiter gewähren lassen.
Danach dann zuhause Unentschieden gegen 1860, und weiterhin passiert nichts (außer vielleicht von den Rängen ?

).
Und dann geht es nach Aachen, die sich bis dahin dann gut gefangen haben und uns mit einer Niederlage nach Hause schicken.
Bis jetzt war ich der Meinung, dass unsere Verantwortlichen den Sasic genau nach diesem Spiel vor die Türe setzen, aber mittlerweile ist es soooo ruhig in der "Führungs"etage, dass ich glaube, wir gehen mit Milan noch in die Rückrunde, wenn sich nicht langsam Druck von außen aufbaut.
Ich werde jetzt den Teufel tun, und die sportliche und die strukturelle/finanzielle Misere des Vereins in einen Topf zu werfen, aber beide Faktoren sind doch miteinander verbunden.
Wenn man die Strukturen verändern könnte bzw. diese Veränderung durch Druck von außen erzwingen kann, dann nützt das nicht viel, wenn das Team orientierungslos durch die Liga taumelt und letztendlich absteigt.
Deshalb muss parallel an beiden Baustellen gearbeitet werden.
Das FP Duisburg hat ja mit dem Treffen am 02.11. einen guten ersten Schritt in diese Richtung angeboten.
Aber zurück zum sportlichen: nur ein Trainerwechsel und der frische Wind, den ein neuer Trainer bringt (so nach dem Motto: "alle fangen bei mir bei Null an. Es gibt keine Besitzstände. Jeder muss sich neu empfehlen."), könnte diese lethargische Truppe vielleicht noch zum Laufen und Kämpfen bringen.
Da sehe ich momentan nur leider nicht viele Trainer, die dem MSV zum einen helfen können und die auch perspektivisch eine richtige Wahl wären und zudem noch bezahlbar.
Einige Namen nenne ich mal:
Emmerling (hat in Liga 3 gute Arbeit geleistet)
Hyballa (wie bereits hier geschrieben wurde, ein guter junger Mann, aber ob er nach dem Verbrennen in Aachen dann ausgerechnet hier sein Potenzial entfalten kann ?)
Matthäus 
(schlagt mich tot, aber wenn der sein Privatleben mal von Seite 1 des Boulevards runterkriegen würde, wäre unser Rekord-Internationaler ein Mann, der schon in seiner aktiven Zeit ein Spiel lesen konnte. Ich könnte mich mit ihm anfreunden (und mit seiner Freundin

).)
Oenning (aber möglicherweise nicht bezahlbar)
Ausrasten würde ich bei Vollpfosten wie Fach oder Frontzeck. Basler ist ja Gott sein Dank auch jetzt anderweitig untergekommen.
Alles in allem hätte man - wie ich damals schon geschrieben habe und wie auch Old School seinerzeit dieser Meinung war - Sasic bereits nach Paderborn rausschmeissen müssen.
Aber diese Chance wurde vertan und die Uhr tickt gnadenlos weiter in Richtung Abstieg.
Gruss
schumi