Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wage mal die Prognose, dass Sasic ohne Pokalfinale schon längst weg wäre.

Einstein würde ohne die Relativitätstheorie auch niemand kennen... .

Wir haben einen Grottenstart hingelegt, aber letztes Jahr mit einer Traumhinrunde bundesweit für Aufsehen gesorgt, dann sind vier Schlüsselspieler ausgefallen und wir sind trotzdem ins Pokalfinale eingezogen.

Wenn Milan gehen muss, dann weil wir aktuell nicht gewinnen. Die Art und Weise wie hier mittlerweile seine Gesamtleistung relativiert wird ist freundlich formuliert unfair.

Milan war nach dem Spiel im Interview kurz davor in Tränen auszubrechen.

Es wäre schön, wenn ihm schlicht angemessener Respekt entgegengebracht würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Art und Weise wie hier mittlerweile seine Gesamtleistung relativiert wird ist freundlich formuliert unfair.

Milan war nach dem Spiel im Interview kurz davor in Tränen auszubrechen.

Die Gesamtleistung sollte durch das Pokalfinale aber auch nicht überschätzt werden. Wenn es so weiter läuft, dann hat uns das Finale lediglich diese eine Saison 2.Liga vor dem Absturz gebracht.

Zum Thema Tränen: Sasic ist ein Fuchs. Von markigen Sprüchen ("fans sollen zufrieden nach Hause gehen") über Lobhudeleien über Kaffeekränzchen mit der Journaille - er ist da Profi durch und durch.
 
Zum Thema Tränen: Sasic ist ein Fuchs. Von markigen Sprüchen ("fans sollen zufrieden nach Hause gehen") über Lobhudeleien über Kaffeekränzchen mit der Journaille - er ist da Profi durch und durch.

Ach, ich glaube, dass das Meiste davon sogar durchaus authentisch bzw. ernst gemeinte Absicht ist. Nur hilft es weder Milan Sasic noch dem Verein und damit uns allen, wenn unter dem Strich ganz schlicht und einfach der fortgesetzte sportliche Misserfolg steht. Geht es doch bei der von uns allen geliebten Sportart doch zuvorderst nicht um große Gefühle bei wem auch immer, sondern - ganz schnöde - um Siege und Punkte.

Außerdem relativiert sich jede verbale Emotionsduselei in Duisburg doch, wie auch Sasic mittlerweile wissen dürfte. Schließlich sind seit der Zeit des Sonnenkönigs so ziemlich alle Wort- und Botschaftshülsen bis hin zur absoluten Geschmacklosigkeit ausgelutscht worden! :rolleyes:
 
Die Gesamtleistung sollte durch das Pokalfinale aber auch nicht überschätzt werden. Wenn es so weiter läuft, dann hat uns das Finale lediglich diese eine Saison 2.Liga vor dem Absturz gebracht.

Und daran ist Milan schuld - und nicht etwa jahrelanges Missmanagment...

Ich bleibe dabei, was hier teilweise abläuft ist unfair, er ist vermutlich nicht zu halten, aber einige wollen ihn zudem zerstören, was ich nicht nachvollziehen kann.

Wenn es passt ist er kompetenzfrei überfordert und dilletantisch und dann wieder Profi durch und durch... .

Einfach nicht fair.
 
Ganz klares Pro Sasic!

- spielerisch war das heute durchaus ansehnlich, nur die letzte Entschlossenheit, der letzte Mut, der letzte Biss und vielleicht auch Glück haben gefehlt

- so spielt keine Mannschaft, die am Boden liegt oder gegen den Trainer spielt

- statt hilfloses, dreckiges, destruktives Abstiegskampfgebolze alà "hoch und weit" versucht die Mannschaft weiterhin spielerisch zum Ziel zu kommen, sie ist nicht planlos, sondern nur verunsichert und glücklos

- Sasic probiert viel und ist kein Sturkopf, (fast) alles, was ihm (auch hier) vorgeworfen wurde (destruktive Doppel-Sechs, Bollmann auf rechts, Domo auf außen, nur ein Stürmer, Kern außen vor, Kastrati als alleinige Spitze) hat er schon geändert

- im Training wird akribisch gearbeitet, keine 45 Minuten-Hütchen-Spiel alà Neururer

- Sasic passt zu Duisburg, ein ehrlicher Arbeiter, so einen Trainer haben wir uns immer gewünscht, jetzt muss man auch mal Geduld haben und mit ihm durch ein Tal gehen

- für Konstanz und Nachhaltigkeit, Sasic will etwas aufbauen, kommt ein neuer Trainer wird wieder die halbe Mannschaft ausgetauscht und wir stehen da, wo wir nach Bommer und Neuruer standen

- ein neuer Trainer kostet wieder Geld, was den Verein weiter ausbluten lässt und/oder zu Lasten der Kaderqualität geht

- der Markt gibt kaum vernünftige und bezahlbare Alternativen her, wenn überhaupt stellt sich nur ein kurzfristiger Effekt ein


IMHO gibt es nur zwei Momente, wo ich Sasic in Frage stellen würde.

1) Die Mannschaft gibt sich auf und/oder spielt gegen den Trainer und/oder wirkt hilf- und planlos und/oder lässt sich regelmäßig abschießen.

2) Der Situation wird so kritisch das der Abstieg droht. Derzeit haben wir bei 72 zu vergebenen Punkten 2 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Das sollte alarmierend sein, aber einen Feuerwehrmann brauchen wir (noch) nicht.
 
Wir können uns diese Gefühlsduselei pro Sasic nicht leisten, so leid mir das für ihn persönlich auch tut. Aber wenn jetzt nicht sofort ein neuer Impuls durch einen neuen Mann kommt, schaffen wir das nicht mehr.
Wenn ich aber jetzt sehe, dass der Schulterschluss zwischen Vereinführung und Trainer längst vollzogen ist und demonstrativ im Fernsehen pro Sasic- Plakate für eine ganz andere Stimmung sorgen sollen als hier bei uns herrscht, sehe ich uns auch für die nächsten 10 Spiele noch mit Trainer Sasic.
Nur, danach ist der Abstieg nicht mehr zu vermeiden. Zwar ist auch die Mannschaft grenzenlos überschätzt und einfach nur schlecht; ein neuer Trainer könnte möglicherweise aber noch ein paar Prozent herauskitzeln.
 
Und daran ist Milan schuld - und nicht etwa jahrelanges Missmanagment...
(...)
Einfach nicht fair.

Es sollte doch wirklich völlig außer Zweifel stehen, dass nicht alleine Milan Sasic für die aktuelle Gesamtsituation des Vereins verantwortlich ist!

Unfair wäre mMn zu vergessen, was sich JEDER Trainer auch ANTUT, der sich beim MSV als Trainer anheuern lässt. Er lädt sich nämlich eine ziemlich böse Erblast mit auf die Schultern, deren Ausmaß sich JEDEM Trainer erst nach und nach erschließen kann. Gemeint sind damit jene Strukturen, die hier über Jahre hinweg - meist still und leise - eingezogen wurden und heute (und morgen!) den dauerhaften sportlichen (und damit wieder wirtschaftlichen) Erfolg des Clubs ungemein erschweren. Personelle Konstellationen in den oberen Etagen tragen (noch oder wieder) ein Übriges dazu bei.

Mit diesen Rahmenbedingungen muss auch jeder Trainer leben, der nicht Milan Sasic heißt. Das immunisiert den Letztgenannten nicht gegen Kritik. Ein potenzieller Nachfolger hätte aber auch damit zu kämpfen - selbst bei einem vielleicht besseren Draht zur Mannschaft. Das sollte jedem klar sein.
 
...und demonstrativ im Fernsehen pro Sasic- Plakate für eine ganz andere Stimmung sorgen sollen als hier bei uns herrscht,

Stop! Das Portal ist nicht repräsentativ für die Duisburger Fanszene. Hier sind laut Umfrage 3/4 gegen Sasic. Wäre das im Stadion auch so, hätten wir schon heute die roten Karten rausholen können...
 
1) Die Mannschaft gibt sich auf und/oder spielt gegen den Trainer und/oder wirkt hilf- und planlos und/oder lässt sich regelmäßig abschießen.


Aber genau das haben wir doch heute zum wiederholten Male gesehen. Die Mannschaft war hilf- und planlos und schaffte es nicht, trotz Einsatz und Kampf, Torchancen zu generieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stop! . Hier sind laut Umfrage 3/4 gegen Sasic. Wäre das im Stadion auch so, hätten wir schon heute die roten Karten rausholen können...
Ist zwar richtig,aber die Zuschauer werden sich auch nicht ewig gefallen lassen,wenn keine Punkte auf's Konto kommen.Wir können nicht mit Milan absteigen (so wie Bielefeld mit Ewald),nur weil er ein netter Kerl ist (unsere Wahrnehmung,vielleicht sehen die Spieler das anders).

Das es im Stadion noch nicht deutlicher wurde,liegt am Pokalfinale und der tollen Hinrunde im letzten Jahr.Ansonsten hätte es da schon ordentlich gebrannt.

Ein ambitioniertes Spiel und ein eventuell knapper Sieg gegen die Schanzer wäre für mich auch noch keine Wende,wenn es in der Woche darauf wieder ne Lehrstunde gibt.Paderborn war heute unerwartet schwach und wir hatten eine (!) Torchance.
 
Ist zwar richtig,aber die Zuschauer werden sich auch nicht ewig gefallen lassen,wenn keine Punkte auf's Konto kommen.

Geht mir genauso. Habe ich ja auch geschrieben. Aber die Lage ist noch nicht so ernst, dass wir zum letzten Mittel "Feuerwehrmann" greifen müssen.

Wir haben viel Pech gehabt und einige Punkte in letzter Sekunde verloren. Ein Punkt in St.Pauli, ein Punkt in Bochum (Gjasula hatte ne Riesenchance in der 85., dann wäre es sogar drei gewesen), drei Punkte gegen Berlin (nicht gegebenes Jula-Tor) und heute ein Punkt. Dann hätte man 11 Punkte und wäre im Mittelfeld.
Auch in den anderen Spielen wurden wir nicht vorgeführt oder auseinander genommen. Wir haben kein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied verloren.
Es ist ja nicht so, dass wir in der Liga hoffungslos unterlegen sind so wie 2005/2006 eine Etage höher.
Man kann also schon davon ausgehen, dass wir in den nächsten 24 Spielen punkten können. Ich kann mir sogar vorstellen, dass wir mit etwas Glück und mehr Selbstvertauen im Rücken eine Serie starten können.

Das Jahr muss man einfach als Übergangsjahr betrachten. Solange wir nicht in akuter Abstiegsnot ist oder die Mannschaft spielerisch hoffungslos durchhängt, sollte man Milan das Vertrauen geben.

Nächste Saison würde auch ich dann Milan aber mit anderen Maßstäben messen. Da würden dann die Ansprüche steigen. Immerhin hat er 1 1/2 Jahre Zeit bekommen, "seinen" Kader einzukaufen und 1 Jahr Zeit bekommen, ihn zu formen.

So weit ist es aber noch nicht. Erstmal müssen wir aus diesem Negativsog raus.
 
Wir haben viel Pech gehabt und einige Punkte in letzter Sekunde verloren. Ein Punkt in St.Pauli, ein Punkt in Bochum (Gjasula hatte ne Riesenchance in der 85., dann wäre es sogar drei gewesen), drei Punkte gegen Berlin (nicht gegebenes Jula-Tor) und heute ein Punkt. Dann hätte man 11 Punkte und wäre im Mittelfeld.

Dieser Einschätzung - und damit diesem "Pluspunkt" für Milan Sasic - muss ich widersprechen. Auch wenn die genannten Punktverluste "unglücklich" erscheinen mögen, waren sie doch letztendlich verdient.

Zunächst einmal, und das ist Fakt, hat sich die Mannschaft in fast allen Spielen nur sehr wenige KLARE Torchancen erarbeiten können. Uns wurden auch keine klaren Elfmeter verweigert oder unberechtigte gegen uns gepfiffen. Latte/Pfosten standen dem Erfolg auch selten im Weg. In entscheidenden Situationen war die Mannschaft zudem nicht in der Lage, Torchancen zu nutzen. Und einfach nicht fähig, sich bis zum Spielende (z.B. Pauli, Bochum) mindestens zu konzentrieren. Mit der Ausnahme vielleicht einer HZ (Dresden) wurde KEIN Gegner dominiert.

Das sind für mich die besorgniserregenden Tatsachen.

Eine MANNSCHAFT kann fast immer wieder die Nachlässigkeiten/Fehler Einzelner kompensieren. Eine solche aber hat Sasic bislang - warum auch immer! - nicht formen können. Genau DAS aber müsste er auch in einem "Übergangsjahr" (das wie vielte wäre das?) nach beinahe einem Drittel der Saison geschafft haben. Und schon sowieso mit einem Kader, der NOMINELL in der oberen Hälfte der 2. Liga spielen sollte.
 
Und daran ist Milan schuld - und nicht etwa jahrelanges Missmanagment...

einige wollen ihn zudem zerstören, was ich nicht nachvollziehen kann.

Einfach nicht fair.

Nein, er ist nicht alleine Schuld. Er ist nichtmal der Hauptschuldige - der sitzt in Dinslakem.

Trotzdem sehe ich nicht, welches plötzliche Wunder unter Milan Sasic aus dieser Truppe eine funktionierende Mannschaft machen soll. Der Verweis auf noch 72 Punkte, die zu vergeben sind, hilft da wenig. Selbst in besten Zeiten unter Sasic wurden weniger al zwei Punkte pro Spiel im Shnitt geholt. Das müsste ab jetzt schon eine sensationelle Restserie werden, um ins gesicherte Mittelfeld zu kommen. Dabei haben wir noch so Schiessbuden wie Frankfurt, Braunschweig und Düsseldorf vor der Brust. Eine Positivserie bei unserem Restprogramm als Initialzündung halte ich daher für völlig utopisch.

Sorry nochmal: das hat mit Unfairness und Zerstörung nix zu tun. Ich sehe einfach nicht diese "Etwas", was unter Sasic die Wende bringen soll. Eine Ablösung von Sasic sollte fair über die Bühne gehen - aber schnell, weil ein Wechsel zur oder in der Rückrunde zu spät käme.
 
Betrachten wir einmal die vergangene Woche isoliert:

- Am Training ist nichts auszusetzen.

- An der Aufstellung gegen Paderborn ist wenig bis nichts auszusetzen.

- Die Mannschaft hat alles andere als gegen den Trainer gespielt.

- Die Worte des Trainers scheinen bei der Mannschaft anzukommen:
Es wurde versucht, flach und über die Flügel zu spielen. Das sah teilweise
nach Fußball aus. Es wurde früher und aggressiver gestört. Bei Ballverlust
wurde sich erstmals in der Saison gegenseitig geholfen.

- Zu späte Auswechslungen. Lazok ging lange auf dem Zahnfleisch etc.


Da bleibt nicht viel Munition gegen den Trainer. Und auch nicht gegen die Mannschaft. Wir nutzen unsere (wenigen) Chancen nicht. Paderborn nutzt seine erste halbe Chance. Da kann ich schon verstehen, dass nur wenige Fans in einem bloßen Ergebnisreflex wutentbrannt vor die Haupttribüne ziehen und die meisten Zuschauer aufmunternden Applaus spenden oder schweigend auf ihrem Platz verharren.

Und dennoch sollte man die Länderspielphase nutzen, den Trainer zu hinterfragen und zu beurlauben. Nicht aus dem Grund, dass er alles falsch macht. Der Grund muss vielmehr sein, mit einem neuen Trainer einen neuen Impuls zu setzen. Irgendwie können die arbeiten, wie sie wollen. Die Arbeit steht unter einem schlechten Stern. Die Lage, die Gemüter, die Methoden sind festgefahren. Alles hat sich festgefahren. Hier können wahrscheinlich nur noch frischer Wind, neue Gesichter und neue Konzepte helfen.

Verlieren wir gegen Ingolstadt, ist die Hinrunde praktisch in den Sand gesetzt und dann einen neuen Trainer gegen Frankfurt auf die Bank zu setzen, ist ein mehr als undankbarer Start.

Hier muss etwas passieren. Wir brauchen die Initialzündung in den Köpfen und Beinen.

Die einzige Wahrheit ist und bleibt die Tabelle: 6 Punkte von möglichen 30 Punkten! Die Tabelle beantwortet nicht die Fragen nach dem "Wie" und "Warum", sondern gibt nur eine Antwort. Und diese Antwort ist entscheidend in unserem Sport: Der aktuelle Trainer IST KONSTANT ERFOLGLOS.

Auch wenn es wirklich so weitergeht, werde ich gegen den glücklosen Milan kein wirklich böses Wort finden. Er hat sich einfach verbraucht und ist selbst eine ganz arme Sau. Die blutsaugenden Verbrecher sitzen woanders. Wenn wir wirklich bald abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz stehen, vergesse ich mich. Spätestens dann brennen die Sicherungen an der Wedau komplett durch.

Milan -ich habe noch nie zuvor einen Trainer so sehr geschätzt und gemocht, der an der Wedau zu beurlauben war. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz klares Pro Sasic!

- so spielt keine Mannschaft, die am Boden liegt oder gegen den Trainer spielt

- Sasic probiert viel und ist kein Sturkopf, (fast) alles, was ihm (auch hier) vorgeworfen wurde (destruktive Doppel-Sechs, Bollmann auf rechts, Domo auf außen, nur ein Stürmer, Kern außen vor, Kastrati als alleinige Spitze) hat er schon geändert
Gebe Dir vollkommen Recht!

Dieses Nachplappern von Mannschaft spielt gegen Trainer, alle spielen falsche Position kam aus gefühlt jedem zweiten Mund in Bochum und ggn Paderborn.

Meinungsblidung ganz gross und wehe man ist anderer Meinung hier:huhu:
 
Zunächst einmal, und das ist Fakt, hat sich die Mannschaft in fast allen Spielen nur sehr wenige KLARE Torchancen erarbeiten können. Uns wurden auch keine klaren Elfmeter verweigert oder unberechtigte gegen uns gepfiffen.
.

Echt, ich erinnere mich gerne an Bochum wo mindestens Acquistapace mit klar Rot vom Platz muss. Also Fehlentscheidungen gabs nun wirklich genug, die sind aber nicht der grund für unser Problem.
 
nach dem gestrigen erfolgstrip hab jetzt 20 MSV- Fans mehr dafür gestimmt, das Sasic bleibt.

Ist mir ein Rätsel, wenn mann nur alleine sieht, das dieser Übungsleiter ab der 60. Minute dringend was verändern mußte---Lazok, Soares raus--

Aber der trainenreiche Auftritt von diesen Schauspieler berührt ja doch wieder einige herzen.

natürlich können wir mit Ecken-Milan--übigens mein Respekt, die erste Ecke wurde kurz ausgeführt--diese Klasse nicht halten und werden mit großen abstand--wie Bielefeld-- absteigen. Grinse-Kentsch wird dies bestätigen.

Nur was macht dieser Totengräber eigentlich danach------einen neuen Verein bekommt der doch nicht mehr.

Hoffmann war gestern klasse und jetzt weiß wohl jeder, warum er Nationalspieler ist---diesen Mann werden wir in der ersten Liga sehen, aber erst, nachdem er ablösefrei vom MSV geht---wie immer--

Das schlimme an den mit Sasic nicht vermeidbaren Abstieg ist ja, das viele menschen ihren arbeitsplatz in der geschäftsstelle verlieren werden,--dies ist schlimmer, als Sasic Tränen.

Ich habe fertig und mit Sasic der MSv auch
 
Dieses Nachplappern von Mannschaft spielt gegen Trainer, alle spielen falsche Position kam aus gefühlt jedem zweiten Mund in Bochum und ggn Paderborn.

Meinungsblidung ganz gross und wehe man ist anderer Meinung hier:huhu:

Das funktioniert aber auch andersrum bombig.
Vor der Saison hieß es, dass man mit dem Kader oben angreifen will, überall wurd der Kader gelobt und nun geht Sasic hin, sagt dass er nicht die Spieler gekriegt hat, die er wollte, erklärt wiederholt, dass die Spieler einfach nicht verstehen was er will, erzählt den Fans, wer nicht gut trainiert, zeigt Journalisten individuelle Fehler Einzelner und auf einmal sind sich alle sicher, dass es nur an der Mannschaft liegt, dass kein Trainer mit dem Team was reißen kann und ein Trainerwechsel überhaupt nichts bringt.
Hier wird sogar einigen Spielern die Zweitligaqualität abgesprochen, und das obwohl große Teile des Kaders eben diese bereits nachgewiesen haben.
Da hat Milan erfolgreich die Meinung einiger gebildet.

Edit: Milans Gerede über die Stürmermisere erinnert mich übrigens frappierend an Bommer. Der wollt auch immer neue Stürmer und hat einfach die Realität ausgeblendet, dass das Mittelfeld überhaupt keine Torchancen generiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar war das gestern ein Spiel mit gute Ansätzen und einer prima Ersten Halbzeit, aber Fakt ist es waren 0 Punkte die wir wieder eingesammelt haben!

Anscheinend schafft die Mannschaft es nicht mehr unter Sasic zu gewinnen oder eine Leistung konstant über 90 Minuten zu bringen!
Die Mannschaft brauch jetzt einen Ruck, es muss sich etwas ändern! Ein neuer Trainer kann die Mannschaft wieder besser motivieren und mehr rausholen, mit einem besserem System.
Es hilft uns nichts, wenn wir über 60 Minuten relativ guten Fußball spielen, aber immer verlieren, und der Trainer während des Spiels die Mannschaft mit wirren oder zu späten Auswechslungen durcheinander wirbelt!

Ich finde es sehr schade, aber es ist langsam an der Zeit für Sasic zu gehen:( Ich mag diesen Trainer, und bin sehr dankbar für die letzte Saison, aber so kann es einfach nicht weitergehen.
 
Betrachten wir einmal die vergangene Woche isoliert:.....

.....Milan -ich habe noch nie zuvor einen Trainer so sehr geschätzt und gemocht, der an der Wedau zu beurlauben war. :(

Ich stimme dir weitestgehend zu und ich weiss natürlich wo du hinwillst, bzw. das du dir neue Impulse erhoffst durch einen neuen Trainer. Das kann kurzfristig funktionieren, beschleunigt aber unterm Strich doch nur die jahrewährende Abwärtsspirale in der wir uns befinden.

Wozu führt eine Entlassung Sasic - zu einer weiteren Kostenxplsoion, da wir dann zwei Zweitligatrainer zahlen müssen, oder ? Für was bleibt dann noch weniger Geld - richtig - für zweitligareife Spieler, vor allem Stürmer ! Ich habe mich in den letzten Wochen hier stark zurück gehalten, aber als ich vor der Saison gesehen habe das wir perspektivisch arbeiten wollen ohne Leihgeschäfte, sondern primär mit eigenen Vertragsspielern und vor allem wie wenig Geld wir dafür zur Verfügung haben, war mir klar das das eine GANZ schwere Saison wird. Milan hat letztes Jahr sehr gute Arbeit geleistet und schon da war der Kader nicht so stark wie wir ihn alle gesehen haben, oder sehen wollten - was ist denn aus unseren TOP Spielern der letzten Saison geworden, ich höre von keinem das er irgendwo dem Ruf gerecht wird den er hier hatte. Demzufolge hat Milan keine schlechte Arbeit, sondern sehr, sehr gute Arbeit geleistet.

JETZT sind die Spieler nochmal von deutlich schlechterer Qualität, vor allem jünger oder Wundertüten auf der Zielgrade Ihrer Karriere !

Ich weiss wie das Profigeschäft funktioniert, mir ist schon klar das das augenscheinlich schwächste Glied in der Kette dann fallen muss und er hat auch sicher nicht alles richtig gemacht, aber wir erreichen dann kurzfrisitg vielleicht etwas, aber egal welcher Trainer kommt, es wird sauschwer mit dieser Mannschaft die Klasse zu halten - Punkt.

Warum dann nicht lieber das Geld in einen guten Stürmer stecken, wir spielen was die Qualität der Stürmer anbelangt im Moment mit 0 zweitligatauglichen Stümern, sorry...das sieht man doch Spiel für Spiel, es ist immer ausgeglichen - zum Teil kommen wir gefährlich Richtung 16er und zack, das wars dann, weil da defakto keiner steht der die Dinger machen kann.

Ich habe zum ersten Mal in meinem 30 jährigen Fandasein das Gefühl das wir dabei sind uns zu verabschieden - im schlimmsten Fall für immer, denn von einem Abstieg werden wir uns finanziell nicht mehr erholen können.

Unterm Strich bin ich mir sicher das eine Entlassung Milans letzten Endes im besten Falle einen kurzfristigen Erfolg bringen kann. Die Mannschaft ist viel zu schwach um in der 2. Liga mehr als die Rolle einer permanent abstiegsbedrohten Mannschaft zu spielen. Wenn mein Herz nicht so unglaublich am MSV hängen würde, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt abszuspringen und den Weg der nun vor uns liegt nicht mitgehen zu müssen :(

Aber das kann ich natürlich nicht, also marschier ich sehenden Auges mit in den vermeintlichen (?) Abgrund,....
 
Jetzt mal ganz neutral gefragt, welchen Anlass bietet denn das letzte Spiel dafür, dass jetzt hier eine Stürmerdiskussion geführt wird?
Wir hatten eine (!) Torchance, da steht Domo richtig, bringt den Ball in Richtung Tor, und der Paderborner Keeper hält mit viel Glück.
Das kommt doch jetzt nur aufgrund Milans Äußerungen zustande, das Siel hat in erster Linie,gezeigt, dass unser Mittelfeld nicht in der Lage ist, Torchancen raus zu spielen, weil es zu statisch ist, da ändert kein Stürmer der Welt was dran.
 
Schade--aber Dein Kommentar --Fahrstuhl-- in allen Ehren-- aber fachlich doch sehr schlecht analysiert. Natürlich stinkt der Fischkopf oben, aber wenn Du die wirklich einfachen Trainerfehlleistungen nicht siehst --oder nicht sehen willst-

genau dewegen stehen wir da , wo wir sind--weil ,der Vorstand es genauso sieht wie Du.

Im Mai nächsten Jahres wirst Du Dich fragen müssen, warum auch Du nicht entsprechend reagierst hast

Mit Sesselpupsern kommen wir
nicht weiter, sondern nur mit erfolgsorientierten Handeln.

Ich mag den Ecken-Milan auch, aber hier ist doch kein Wunschkonzert, der Mann kann sich halt gut verkaufen, aber wenn Du zwischen den Zeilen der Intervys einiger Spieler hörst--Kern, Sukalo--so ist doch ganz deutlich zu erkennen, das diese Mannschft erst eine wird--------mit einen neuen Trainer--

Aber gut, ich will Dir Deine subjektive Meinung nicht absprechen---nur mit Dir im Vorstand sind wir schon abgestiegen.
 
Jetzt mal ganz neutral gefragt, welchen Anlass bietet denn das letzte Spiel dafür, dass jetzt hier eine Stürmerdiskussion geführt wird?

Natürlich greift das zu kurz. Denn die "Mannschaft" funktioniert eben in allen Teilbereichen nicht, da greift nichts richtig ineinander. Gerade in Sachen Spielaufbau wird immer wieder deutlich, dass da übers MF fast nichts läuft. Aus der Not heraus folgen dann lange Bälle auf die Stürmer. Die jedoch können nicht nur keine Tore erzielen, sie können auch vorne keine Bälle halten bis aus dem MF irgendwer nachrückt, um etwa endlich auch mal aus der 2. Reihe zu schießen.

Die Stürmer stehen aber dennoch mit im Fokus, denn sie arbeiten auch schlecht nach hinten. Auf Sasics Geheiß hin? Ein Stefan Maierhofer ist nun einmal in einer Partie so viel unterwegs gewesen wie z.B. Domo, Brosinki und Kastrati gemeinsam in drei Spielen. Und sein Stören der gegnerischen Deckung war oft genug effizient, weil es uns wieder in Ballbesitz brachte. Unsere aktuellen Stürmer fallen jedoch vor allem dadurch auf, dass sie sich überhastet verzetteln, in Zweikämpfen immer wieder den kürzeren ziehen oder zu langsam auf Spielsituationen reagieren.

Das sollte Sasic längst gesehen haben. Vielleicht wurde ja auch vom Trainerteam längst etwas getan, um das zu verbessern. Zu sehen aber war davon in allen Spielen bislang fast nichts.
 
Ich hätte gern Emmerling, aber der is grad in Erfurt.
Zur Not würd ich auch Lienen nehmen.
Dass manche Ewald den Bielefelder Abstieg ankreiden, kann ich nicht verstehen. Der ging aus Verbundenheit zum Verein dort hin, obwohl jeder genau wusste, dass das eigentlich aussichtslos ist. Das spricht in meinen Augen eher für als gegen Ewald.

Edit:
In meinen Augen ist weniger der Sturm sondern das Mittelfeld das Problem.
Wir haben einige richtig schnelle Spieler im Kader, diese kommen aber nicht zur Geltung und das aus zwei Gründen.
1. Es wird ohne Ball viel zu wenig gelaufen. Dadurch gibt es keine Anspielstationen.
2. Es werden viel zu wenig Pässe in den Raum gespielt, immer nur auf den Mann.
Aus Punkt 1 und Punkt 2 folgt, dass das geforderte Kurzpassspiel effektiv nicht möglich ist, es sei denn man versteht unter Kurzpassspiel Querschieberei bis ein langer Ball oder eine Einzelaktion erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum dann nicht lieber das Geld in einen guten Stürmer stecken, wir spielen was die Qualität der Stürmer anbelangt im Moment mit 0 zweitligatauglichen Stümern, sorry...das sieht man doch Spiel für Spiel, es ist immer ausgeglichen - zum Teil kommen wir gefährlich Richtung 16er und zack, das wars dann, weil da defakto keiner steht der die Dinger machen kann.

Zum Beispiel weil neue Spieler, zumindest die, die nicht vertragslos sind, erst in der Winterpause geholt werden können.

Bis dahein könnte aber der Abstand zum rettenden Ufer schon extrem groß sein, solange sich nicht kurzfristig unsere Punkteausbeute ändert. Und
da habe ich bei den noch ausstehenden Partien bis zur Winterpause u.a. noch in Frankfurt, in Aue, in Düsseldorf etc. doch arge Bedenken.

Zwar sehe ich einen Trainerwechsel auch nicht als Allheilmittel an, aber kurzfristig sehe ich keinen anderen Lösungsansatz um schnellstmöglich noch die nötigen Punkte zum Anschluss und die Aussicht auf den Klassenerhalt zu holen.

Von daher halte ich eine Trennung in der Länderspielpause für absolut notwendig, da so ein neuer Trainer auch Zeit hätte neue Ansätze einzubringen und die Spieler vielleicht doch noch auf Kurs zu bringen.

Selbst wenn gegen Ingolstadt gewonnen werden sollte glaube ich nicht daran, dass Milan die Truppe in den restlichen Spielen bis zur Winterpause noch stabilisiert bekommt.

Von daher gibt es aus meiner Sicht nur die Alternative sich jetzt zu trennen, alles andere endet in einem Wettlauf gegen die Zeit...
 
Eindeutig befinden wir uns in einer äußerst unangenehmen Situation, die sicherlich durch Fehler an unterschiedlichsten Stellen herbeigeführt wurde. Die Trainerdiskussion entsteht dann natürlich zwangsläufig, führt aber unweigerlich zu noch mehr Verunsicherung. Wer von uns kann sagen -garantieren- dass ein Trainerwechsel zu den erhofften neuen Impulsen führt. Genauso kann das Festhalten an einen Trainer mit entsprechender Rückendeckung und Geduld zum Ziel führen. Hinzu kommt, dass wenn ein Nachfolger aus dem Hut gezaubert wurde, wahrscheinlich die Diskussion los geht, ob dies der richtige Mann ist.
Ich mache mir große Sorgen und kann häufig nur mit dem Kopf schütteln über einige Dinge, die ich da auf dem Rasen sehe. Dort habe ich beim letzten Spiel aber auch gesehen, dass die Mannschaft nicht gegen den Trainer spielt, und das nehme ich mal für mich dazu, dass Sasic bleiben sollte. Vor dem finanziellen Hintergrund dann wohl wirklich die beste Lösung. Also ehrlich, ich möchte jetzt keine Entscheidung treffen. Habe aber den Glauben, dass die Mannschaft noch die Kurve kriegt und sich ins Mittelfeld absetzt, noch nicht verloren.
 
Wir hatten eine (!) Torchance, ............

das sehe ich anders - wir haben schlicht und ergreifend bis 20 Meter vor dem Tor gut gespielt, da kannst du der Mannschaft aus meiner subjektiven Sicht keinen Vorwurf machen - es ist aber KEINER da der ab 20 Meter vor dem Tor nochmal einen Haken macht und schiesst oder ohne nachzudenken sofort schiesst usw,...eben genau DAS was ein Stürmer macht. Schau dir das Spiel nochmal an, ich hab gefühlt 10 mal gedacht nun muss auch mal einer schiessen und eben nicht wieder quer legen und nochmal abspielen usw...usf....

Schade--aber Dein Kommentar --Fahrstuhl-- in allen Ehren-- aber fachlich doch sehr schlecht analysiert. Natürlich stinkt der Fischkopf oben, aber wenn Du die wirklich einfachen Trainerfehlleistungen nicht siehst --oder nicht sehen willst-

Sorry, aber ich sehe in der Tat keine gravierenden Trainerfehlleistungen - zumindest keine die a) in dieser Woche gemacht wurden (Lazok mal ausgenommen, den hätte man früher rausnehmen KÖNNEN, aber WEN denn dafür rein der besser gewesen wäre ???) und b) eine Relevanz auf den Ausgang des Spieles gehabt haben,....

Ich bin sicher kein Sesselpupseer, aber ich versuch schon neutral zu bleiben und nicht der keifenden Meute meinungslos hinterher zu laufen - Milan ist ein guter Trainer der aus mittelmässigen Spielern und nichts anderes hatten wir letztes Jahr eine gut bis sehr gut funktionierende Mannschaft formen kann.
Aber er kann eben nicht aus ******** Wein hervorzaubern, die Spieler die wir dieses Jahr haben haben entweder NOCH keine zweitligareife oder hatten NIE selbige,.... ! Da hilft dir auch kein neuer Trainer, der einzige Effekt ist vielleicht das sich alle, die sich derzeit in Schubladen in zweiter Reihe befinden nochmal versuchen den Anschluss an die Mannschaft zu finden, aber auch das wird sich innerhalb von ein paar Spieltagen verbrauchen.

Die finanzielle Situation dürfte dir ebenso klar sein wie mir, also was hilft eine Entlassung denn unterm Strich - ausser einen noch schnelleren Geldabfluss ??? Abgestiegen wären wir nicht wegen mir oder anderer Leute im Vorstand sondern aufgrund der Tatsache das wir keinen zweitligareifen Kader in der BREITE haben,....

Wie gesagt, ich wünschte du und die anderen hätten Recht, aber aus meiner Sicht schieben wir die Probleme nur vor uns her. Aber vielleicht ist das auch besser als der unvermeintlichen Wahrheit ins Auge zu blicken. Mir fällt das auch sehr schwer, aber die letzten Jahre lassen unterm Strich einfach keine andere Schlussfolgerung zu - wir haben einen SEHR niedrigen Etat für die zweite Liga und sind ob des Konstruktes um uns herum selbst nach einem finanziell fantastischem Jahr nicht in der Lage uns zu konsolidieren - also wohin geht der Weg wohl aus deiner Sicht.

Ich wiederhole mich da, wenn auch nicht gerne, noch einmal:
Ein Trainerwechsel könnte kurzfristig einen kleinen Impuls bringen, aber langfristig würden wir mit Milan besser fahren.

Das Kind ist nicht dieses Jahr in den Brunnen gefallen, wir zappeln wie ein Ertrinkender und kämpfen um den letzten Fitzel Leben der uns noch geblieben ist, wohlwissend das wir sterben werden,......(etwas pathetisch aber wahr!)

Aber eins sei noch gesagt, ich halte gern als Sündenbock her und freue mich wenn ihr mich in x Jahren als Schwarzmaler betitelt :D
 
Aus der Not heraus folgen dann lange Bälle auf die Stürmer. Die jedoch können nicht nur keine Tore erzielen, sie können auch vorne keine Bälle halten bis aus dem MF irgendwer nachrückt, um etwa endlich auch mal aus der 2. Reihe zu schießen.

Sehe ich ein wenig anders. Natürlich habe ich die von dir beschriebenen Dinge auch in den ersten Spielen gesehen. Ab dem Dresden Spiel hat man jedoch versucht, von hinten heraus das Mittelfeld mit schnellem Kurzpassspiel zu überbrücken. Auch gegen Paderborn war das zu sehen.

Die Stürmer stehen aber dennoch mit im Fokus, denn sie arbeiten auch schlecht nach hinten. Auf Sasics Geheiß hin? Ein Stefan Maierhofer ist nun einmal in einer Partie so viel unterwegs gewesen wie z.B. Domo, Brosinki und Kastrati gemeinsam in drei Spielen.

Gerade Domo ist mir im Bezug auf Laufarbeit und Störung des gegnerischen Aufbauspiels diesmal extrem aufgefallen. Ansonsten gebe ich dir Recht, dass die Spieler, wenn sie in Ballbesitz sind, sehr überhastet spielen und gerade vor dem gegnerischen Sechszehner in Unterzahlsituationen oder bestenfalls 1 zu 1 Situationen kommen, weil der helfende Mitspieler fehlt. Da fehlt der öffnende Pass auf den mitgelaufenen Mitspieler, aber wo kein Mitspieler, da kein Pass. Das Spiel ohne Ball läuft beim MSV gar nicht gut. Alles sehr statischh, man wartet darauf, was der Ballführende Spieler macht.

Ich bin der Meinung, dass Ingolstadt genau der richtige Gegner ist, um viele Dinge, die jetzt in der Entwicklung sind, zum positiven Abschluss zu bringen. Bei einer erneuten Niederlage wird es sehr schwierig
 
Wir können hier noch lange diskutieren und drehen uns dabei nur weiter im Kreis. Fakt ist aber, dass die Führungsebene Sasic den Rücken immer noch stärkt. Und so lange dies noch der Fall ist, wird sich eh nichts ändern und wir müssen mit tränenden Augen zusehen, wie unser MSV an die Wand gefahren wird. Es hilft dabei nichts nur zu sagen dass der Trainer weg muss (auch wenn er ein netter Kerl ist(, sondern es müssen Taten in Form von Fanaktionen oder sonstigem folgen. Aber sowas wird in Deutschlan und schon gar nicht in Duisburg durchführbar sein.
 
Es wird Zeit, dass man Milan endlich erlöst.
Das ist ein "Sterben" in Raten und das hat der Mann nicht verdient.

Er hat sich hier in Duisburg leider schon verbraucht, sein System ist gescheitert. Die Gründe liegen nicht alleine bei ihm, aber seine Sturheit trägt vieles dazu bei.

Wir haben gerade mal 6 Punkte aus 10 Spielen. Rechnet man das hoch, haben wir am Saisonende maximal 24 Punkte. Das ist der direkte Kurs in Richtung Abstieg.
Aufgrund des finanziellen Geflechtes beim MSV dürfte das ein kompletter Neuanfang in irgendeiner unteren Liga sein. Denke nicht, dass wir die Lizenz für die 3. Liga bekommen.


Jetzt hat der Verein ein paar Tage Zeit um einen neuen Trainer zu finden und dieser hätte Zeit, um eine Mannschaft für das wichtige Spiel gegen Ingolstadt zu finden.
Durch einen Sieg gegen Audi-Town könnte die Truppe vielleicht mit Selbstvertrauen nach Frankfurt reisen und dort für eine Sensation sorgen.

Lässt man Sasic auch noch gegen Ingolstadt wirken, dann kommt eventuell ein Sieg dabei heraus aber im nächsten Spiel gibt es wieder eine Klatsche.
Im Endeffekt quält man ihn bis zur Winterpause durch den Ligabetrieb und rutscht immer weiter in den Abwärtsstrudel.
Vermutlich macht Kentsch ein paar Euros locker für Verstärkungen, die uns nach der Pause dann doch nicht helfen können und wir erleben den nie für möglich gehaltenen Alptraum Abstieg. :eek:

Also, Reissleine ziehen und zwar sofort.
Ein neuer Trainer kann mit einem anderen System vielleicht für die Wende sorgen.
Ich persönlich würde irgendeinen Feuerwehrmann nehmen, der erst mal bis Saisonende mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten kann.

Für den Verein ist auch das bald anstehende Pokalspiel extrem wichtig.
Der Pedda durfte ja auch lange rum gurken, was dann in die 0:5-Pokalpleite in Augsburg führte.

Fehler sind da um daraus zu lernen. Leider ist beim MSV jeder in verantwortlicher Position absolut lernresistent.
 
Der Kader ist gut, vor allem auch in der Breite, und Milan fährt den aufgrund seiner Defizite im zwischenmenschlichen und taktischen Bereich vor die Wand.

Genau das ist das Problem, für mich ist der Kader von den Namen her gut, aber menschlich passen sie nicht zusammen. Da wurden Fehler gemacht, die sich - was ich ungerne zugebe :D - vielleicht auch Milan ankreiden muss.

Aber was wird hier ohne Sportdirektor erwartet, die kurze Sommerpause hat es schwer gemacht adäquaten Ersatz für unsere Zauberelf zu finden. Weiterhin hätte man mit Veigneau frühzeitig verlängern müssen (für mich Hübners Schuld!).

Es gibt hier nicht nur schwarz und weiß, nicht nur "der Trainer" oder "die Mannschaft" ist schuld, es ist viel viel komplexer. Die einzige Möglichkeit aus der Situation wieder rauszukommen sind 1-2 neue Spieler, die menschlich in den Kader passen (deutsch sprechen, unter 30 Jahre alt), und es schaffen Mittelfeld und Sturm zu verbinden.
Nochmals, mit dem Material gewinnt auch kein Neururer, Hyballa oder sonst wer einen Blumentopf. Finanziell sollte wenn in Spieler investiert werden, anstelle in ein weiteres Trainergehalt :zustimm:

Bollmann, Jula, (Shao) und Karimov würde ich wieder abgeben. Shao will uns anscheinend nicht weiterhelfen, Bollmann und Karimov können es wohl nicht und Jula ist zu oft verletzt (er wird Spitzenverdiener des Kaders sein und da ist es rausgeschmissenes Geld)

Ich denke bis zur Winterpause sollten wir Milan die Chance geben, aber unter der Prämisse, dass ein Sportdirektor ZEITNAH eingestellt wird. Weiterhin sollte es ein Treffen geben in dem Fans und Mannschaft sich austauschen können.
Ich denke nen Treffen mit Milan, Flo, Baljak, Wolze und auch Sukalo (auch wenn seit gestern einige ihn nicht mehr mögen), kurzum mit den Spielern die Verantwortung übernehmen und übernehmen wollten, ist zwingend notwendig. Nur so kann die Stimmung der Fans in die Mannschaft hineingetragen werden. Die Chance sollte der Mannschaft und dem Trainer eingeräumt werden, bevor Herr Kentsch sein Amt retten und Milan feuern will.
 
Ein neuer trainer kostet geld, ein abstieg noch mehr.
Sasic ist leer,nach 10 spielen habe Ich rein gar nix positives gesehen.
Das ist alles nur alibi Fußball.
In der winterpause wurde Ich schon Sasic's " Wunschliste von sommer korrigieren"
Karimow,Pliatsikas,Brosinski,Shao,Bollmann,Kastrati, alle wieder schnell abgeben.
Aber macht so weiter, alle sind so Lieb mit Milan.
Ich sehe nur eine trauriger Bilanz:
Seit den 03.12.2010, hat Sasic in 30 liga spiele, 8 Siege,7 unentschieden und
15 niederlagen!!! geholt.
Aber er darf ruhig weiter machen.
Ich sage es nochmal, Ich habe keiner lust auf 3 liga.
 
Fahrstuhl--sei mir nicht böse----aber du hast mich soeben zum lachen gebracht und ich glaube tatsächlich, das du deine Argemente rpo Sadsic wirklich ernst meinst.

Einerseits attestiert Du Ihn auch taktische fehler---Übrigens wäre es traurig, wenn ein Spieler nicht ausgewechselt werden kann, da wir von der bank keinen einsetzen können----, andere Trainer bringen, wenn klar erkennbar frische Spieler, die dann auch der mannschaft helfen.

Dieser trainer hilft der Mannscvhaft nicht mehr, glaube mir--habe selber mal in der 3. Liga gespielt--und kenne die Körperhaltung und Aussagen einer Mannschaft.

Es geht hier nicht um Massenpanik, sondern ich möchte genau wie Du, nur das Beste für unseren MSv-

Nur über den Weg streiten wir uns und ich werfe den rennistenten Ecken-Milan nach wie vor -vor---das er das Spiel nicht lesen kann.

Klar, letztes Jahr hatten wir verdammt viel Glück mit Koch, Maierhofer Bajic, sogar noch einen halbwegs gesunden grilic und dann , wo ein trainer gebraucht wurde----------Rückrundentabelle --22 Punnkte--

Gut fahrstuhl, Du willst diese ganzen Argumente nicht hören und beweiraücherst Dich immer noch mit demm Pokalfinale, wahrscheinlich supporst Du immer noch

Du---und der MSV---wacht auf---noch ist es nicht zu spät----
 
2. Es werden viel zu wenig Pässe in den Raum gespielt, immer nur auf den Mann.

Dazu braucht man Spieler die sowas beherrschen und das findet man in der zweiten Liga nicht so ganz häufig. Gerade dieses "in den Raum spielen" ist eine Kunst für sich, welche in der 1. Liga praktiziert wird aufgrund der Qualitätsmöglichkeiten
 
Gut fahrstuhl, Du willst diese ganzen Argumente nicht hören und beweiraücherst Dich immer noch mit demm Pokalfinale, wahrscheinlich supporst Du immer noch

Du---und der MSV---wacht auf---noch ist es nicht zu spät----

Lies dir mal mein Posting nochmal durch, ich beweihräuchere nichts, ganz im Gegenteil, ich bin sogar im Gegensatz zu vielen anderen der Meinung das der Kader vom letzten Jahr weit über seinem Limit gespielt hat und lange nicht die Güte hatte, die man ihm nachsagte,.....was du mir von der Warte her nun mit dem Part deines oben stehenden Postings sagen willst ist mir von daher nicht ganz klar ?

Der Kader dieses Jahres ist alles, nur nicht zweitligareif, das werden die von uns, die das nicht bereits erkannt haben, leider noch erkennen müssen !

Ich les immer wieder das der Kader so klasse ist, welcher der derzeit gesunden Spieler hat denn den Nachweis seiner Zweitligatuaglichkeit in der Vor-MSV-Zeit erbracht ?

Das sind bestenfalls Talente die sich bisher nirgendwo durchsetzen konnten - sorry aber nicht mehr und nicht weniger,.....

Ok, wie du schon schriebst, im Endeffekt bringt es nichts - wir sind halt unterschiedlicher Meinung, dafür sind solche Foren ja da :D

Ein grosser Teil von mir wünscht sich ja das du Recht hast ;)
Der Realist in mir lässt den Glauben daran derzeit leider nicht zu.
 
Fahrstuhl, finde ich auch--dafür ist dieses <forum des Meinungsaustausches da.

Siehe da--------auch Du siehst das dieser Kader schwer zusammenfügbar ist-

Wer hat die Spieler geholt??????????
Wer macht die Spieler öffentlich schlecht und beschwert sich in der Presse?????????????

Wer hat keinen Plan beim Ausüben von Ecken?????????--glaube sogar Du hättest da einen besseren Plan

Kein Zweitliganiveau --starker Tobak---bis auf Milan hat diese Mannschaft ein spielerisch gutes Format, glaube sogar das Sasic gut gehandelt diese Spieler zu holen-----------nur die Umsetzung von der Tafel auf den grünen Rasen, das kann er nicht .

Was am schlimmsten ist, Milan erreicht die Spieler nicht----von Anfang an---
und kann nur noch schauspielerisch überzeugen.

ich könnte noch so viele Beispiele nennen, wo Milan einfach nur taktisch versagt-----------wenn dieser Übungsleiter doch nur noch mal was einsehen würde.

Glaube mir--Fahrstuhl--Deine Fangruppe wird immer kleiner--

Trinke trotzdem mit Dir gerne mal ein Bier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben