Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Mannschaft hat sich mit dem gestrigen Auftritt etwas aus der Schusslinie gezogen, und den eigenen Marktwert gepflegt - und leider dann wieder nicht gewonnen, gegen Paderborn, zu Hause... :(.

Die Grundlage hat sich damit nur marginal verändert, faktisch sogar weiter verschlechtert.

Ich traue mir nicht mehr zu, zu beurteilen, wie die Situation im Kader ist. Dazu sind die Signale zu diffus. Bekenntnisse zum Trainer erfolgen, aber leidenschaftslos.

Ich hoffe einfach nur, dass unser Management, und dabei insbesondere Willi und Ivo, nah genug dran sind, um abzuschätzen, welches Risiko mit welcher Lösung gefahren wird. Wenn wir uns durch diese Saison retten, die Machtkämpfe nach Bremer Modell konsequent zu Gunsten des Trainers durchfechten, damit die Basis für einen dauerhaften, eingespielten Kader legen, mit einem Trainer, dem ich weiterhin abnehme, dass er für und mit dem Verein lebt (was mein persönlicher Traum bleibt), trage ich das ebenso mit, wie wenn man zum Schluss kommt, hier werden Mannschaft und Trainer, aus welchen Gründen auch immer, einfach nicht mehr zusammen finden.

Beurteilen können das nur echte Insider. Besonderes Vertrauen lege ich dabei in Ivo.

Ich hoffe, dass jede Lösung für sich sauber und konsequent verfolgt wird.


:zebramsv:
 
Die Mannschaft hat sich mit dem gestrigen Auftritt etwas aus der Schusslinie gezogen, und den eigenen Marktwert gepflegt - und leider dann wieder nicht gewonnen, gegen Paderborn, zu Hause...

Mag ja sein dass wir gegen die Supermacht aus PB nicht 6-0 untergegangen sind.

Wir haben 6 Punkte aus 10 Spielen. Hochgerechnet werden das also am Ende genau 20,4 Punkte: sicherer Abstieg.

Die "leichten" Gegner hatten wir großteils schon, es kommen noch FFM und D.
Was muss denn noch passieren? Komplimente für knappe Pleiten sind fehl am Platz.
Natürlich muss gehandelt werden, und zwar sofort. Nach der Länderspielpause und ner erneuten Pleite gegen superstarke Audis:eek: gibts dann wieder Durchhalteparolen oder was?
 
Ich denke, man muss das ganze Gebilde MSV Duisburg in der Saison 2011 / 2012 sehen und versuchen den Ist - Status, sowie mögliche Auswirkungen berücksichtigen !

1.) Es war klar, dass der Kader 2010 / 2011 aufgrund verschiedener Kriterien nicht zu halten war.( Ausleihe Koch / Verletzung + Gehalt Maierhofer / Veigenau war, warum auch immer nicht zu halten !

2.) Die Neuverpflichtungen bis auf Flo, habe alle, warum auch immer nicht ihr ursprüngliches Leistungsnieveau erreicht. Die jungen Spieler sind zweifelsohne talentiert, aber noch nicht wirklich 2. Ligatauglich.

3.) Der plötzliche Ausstieg des SD, hat nicht nur eine personelle Lücke hinterlassen, auch arbeits-, und verantwortungstechnisch blieb mehr oder minder alles beim Trainer hängen, da Grille wohl noch nicht so weit ist ???

4.) Nach dem Erreichen des Pokalfinals und von außen hereingebrachter Prognosen ( MSV Aufstiegskandidat etc. ), wurde auch eine Erwartungshaltung geweckt, vielleicht nicht geschürt, aber sie war da !

5.) Die ersten Spiele, beginnend in Karlsruhe, waren von unserer Seite sicher nicht ermutigend, aber immer wieder fast beschwörende Parolen, seitens des Trainers, es wird besser, die Mannschaft spielt sich ein, das wird schon, hielten Spieltag zu Spieltag die Stimmung wenn nicht hoch, aber zumindest den Glauben an Verbesserung stabil.

6.) Der Trainer, sicherlich die " ärmste Sau ", versuchte und versucht alles, nur bisher nicht dahingehend erfolgreich, dass mehr als ein Sieg herausgekommen ist. 6 Niederlagen dazu 3 Unentschieden ergeben 6 Punkte und aktuell Platz 16 der Tabelle, ein Abstiegsplatz, sollte man ihn nicht verlassen.

Er gilt als " harter Hund " mit einem weichen Kern, der allerdings auch seinen Willen immer und konsequent durchsetzt ! Das ist grundsätzlich ja nicht schlecht und bei anhaltenden Erfolgen sicher auch der richtige Weg.

Nur, diese Erfolge bleiben seit Wochen aus, sein Stil ändert sich nicht, Spieler werden zum Teil aus dem Kader gestrichen, die helfen könnten, andere auf Positionen eingesetzt, auf denen sie ( vielleicht auch aus Trotz ), nicht ihre gewohnten Leistungen bringen können ( oder wollen ?? )

Kurzum das Dilemma ist perfekt, der Trainer gibt sich ( das will ich ihm gerne assestieren, die größte Mühe, aber leider, reicht die erstens schon länger nicht mehr aus und zweitens ist er ( scheinbar ) nicht bereit, von seinem Konzept nur einen Millimeter abzuweichen.

7.) Der Verein ist wirtschaftlich gesehen ( soweit es mir bekannt ist ), nicht " auf Rosen gebettet ", das wiederum bedeutet für die Verpflichtungen, es konnten keine wirklichen Top - Leute geholt werden und nach den ersten Spielen, auch in der dann noch verbleibenden Transferperiode ebenfalls nicht, weil andere Cubs die zum Teil besseren Argumente oder interessanteren Angebote hatten.

Aus sicherlich auch finanziellen Erwägungen heraus, " falsch oder zumindest momentan von außen nicht zu verstehender Loyalität zum Trainer, wird ein möglicher Trainerwechsel nicht kommentiert oder gar bestätigt, sonder im Gegenteil sein Arbeitsplatz als sicher dargestellt.

Man schenkt dem Trainer das Vertrauen, nur bei noch ausstehenden 24 Spielen, könnten ja 72 Punkte geholt werden. Nur, bisher haben wir pro Spiel im Schnitt 0,6 Punkte geholt, was berechnet nur auf die Rückrunde uns bei Weiterführung, uns bei 10 oder 11 Punkten landen ließe zur Winterpause.

Dieses würde bedeuten, in der Rückrunde wären mindestens 25 - 26 Punkte zu holen, zwar rechnerisch einfach, aber praktisch ???

Momentan kommt mir der MSV vor, wie ein Zug, der sehr langsam gestartet ist und mittlerweile immer schneller auf einen Tunnel zufährt, nach dessen Durchfahrt sich ein Abgrund auftut, der den Zug entgleisen lässt, wenn man keine Weiche umlegt. Die Verantwortlichen für den Zug, scheuen sich momentan, den Zugführer zun ersetzen, der Mann fährt schon lange den Zug und hat es bisher " richtig " gemacht.

Aber, je mehr Geschwidigkeit der Zug aufnimmmt, desto schneller erreicht er die " rettende " Weiche, wird diese überfahren, ist keine Wende mehr möglich und es passiert die Katastrophe.

Zugegeben eine sehr gewagte These anhand dieses Beispiels, aber wer sich im bezahlten Fussball auskennt, weiß, dass aus der 1. wie auch aus der 2. Liga schon Vereine abgestiegen sind, die es selber vorher nie wahrhaben wollten, dass die Uhr bereits 5 nach 12 zeigte.

Der menschliche Aspekt ist immer zu beachten und darf nicht unter den Tisch fallen, aber hier geht es um einen Verein, der nunmehr als 100 Jahre existiert, der Gründungsmitglied der Bundesliga war, mit den " Zebras " bundesweite Bedeutung und Bekanntheit erreicht hat. Ein Verein, aus dem Nationalspieler hervorgegangen sind, der 4 x !!! das DFB Pokalendspiel erreicht hat und der letztlich immer auch das sportliche Aushängeschild der Stadt Duisburg repräsentiert hat.

Es geht auch, oder gerade um viel viel Geld, dass man als 2. Ligist bekommen kann, sei es durch TV - Gelder, oder durch seine Sponsoren über die Tv - Präsenz.

Es hängt verdammt viel daran und da man aus den bekannten Gründen keine Mannschaft entlassen kann, muss einfach der letzte " Strohhalm " ergriffen werden, sprich ein Trainerwechsel, verbunden mit der großen Hoffung ( leider aber auch ohne Garantie ), auf einen Umschwung, auf Siege und soviele Punkte, dass man zumindest dem Abstiegsstrudel entweichen kann.

Andere Meinungen sind wie immer herzlich willkommen :D
 
Sicher hat Sasic seinen Job nicht gegen Paderborn verspielt. Da hat er die Mannschaft ordentlich aufgestellt (so sah man etwa, dass ein Kern derzeit unverzichtbar ist, während ein Pliatsikas zumindest in Heimspielen nicht aufs Feld gehört), ordentlich eingestellt (endlich spielten die Jungs mal nicht nur hoch und weit) und auch seine taktischen Fehlgriffe überarbeitet (so wurde endlich mal eine Ecke kurz ausgeführt, womit die 2-Personen-Ecke zumindest mal einen Hauch von Sinn ergibt).

Allerdings hat Sasic mit seinen Fehlern in den Spielen zuvor womöglich schon seinen Kredit bei den Fans, den Medien und den Spielern verspielt. All das, was er nun richtig machte, hatten die Fans hier schon vor vielen Wochen gefordert. Da gab er sich indes beratungsresistent und wollte unbedingt sein Ding durchziehen.

Wie ich bereits äußerte: sein einziger folgenschwerer Fehler in diesem Spiel war die Nichtauswechslung von Soares. Ich war mir sicher, dass der mit seiner ungestümen Art der Zweikämpfe noch vom Platz fliegt. Leider kam es noch schlimmer, indem er in der entscheidenden Situation vom Gegner zurück blieb.

Was mir so richtig zu denken gibt, ist das Interview mit Sukalo, der von Baustellen beim MSV sprach. Wenn man dann noch seine Leistung dazu nimmt, steht zu befürchten, dass er persönliche Probleme mit dem Trainer oder Mitspielern hat. Wo die stecken, können nur die Spieler selbst wissen. Bevor diese nicht geklärt werden, kann es nicht wieder aufwärts gehen. Und wenn sich das Problem tatsächlich auf Sasic fokussieren sollte, muss hier gehandelt werden. Da müsste mal der Ivo genauer bei seinen Kollegen nachfragen.
 
5.) Die ersten Spiele, beginnend in Karlsruhe, waren von unserer Seite sicher nicht ermutigend, aber immer wieder fast beschwörende Parolen, seitens des Trainers, es wird besser, die Mannschaft spielt sich ein, das wird schon, hielten Spieltag zu Spieltag die Stimmung wenn nicht hoch, aber zumindest den Glauben an Verbesserung stabil.

Das Spiel in Karlsruhe war bereits der Knackpunkt. Da hatte Sasic zu viele Fehler in der Aufstellung gemacht. Einen Hoffmann hätte er nicht als 6er, sondern allenfalls - wie gegen Paderborn - als IV bringen dürfen. Ein Pliatsikas wurde auch auf der völlig falschen Position eingesetzt (letztlich als RV).

Natürlich hatte Sasic bei dem Spiel das Problem, dass Bajic ausgefallen war. Dies hätte es aber nicht erfordert, gleich mehrere Positionen anders zu besetzen, als dies in den Vorbereitungsspielen der Fall war.

Die Niederlage in Karlsruhe war unnötig wie ein Kropf (zumal wir dort noch in Führung gegangen waren). Und bei einem Sieg dort wäre sicher vieles anders gelaufen. Aber hätte, wenn und aber: das Spiel hatte zu einem Großteil Sasic verbockt. Und das hat er ja nun auch zugestanden, indem er zum Paderborn-Spiel sagte, dass Bollmann und Soares als IV nicht zusammen passen. Das hätte er aber auch schon vor dem Karlsruhe-Spiel wissen müssen.
 
in meiner Brust schlagen zur Zeit 2 Herzen:

Das eine sagt: Sasic sofort raus
Das andere sagt: Nicht die Nerven verlieren

Fassen wir mal zusammen:
Entweder man schmeißt Sasic raus, dann jetzt sofort und nicht erst weiter warten.
oder
man lässt Sasic weitermachen und versucht Ruhe zu bewahren.

Ich mag Sasic und ich glaube, dass er selbst absolut ungücklich ist, vielleicht sogar mehr als so mancher Spieler.
Die Fehler , die zum jetztigen Tiefstand geführt haben sind breit zu fächern !

Der Vorstand der vermutlich nichts taugt. Sponsoren, die nicht da sind.
Kein Geld um die Spieler zu verpflichten, die man jetzt bräuchte.
Der Trainer, der einige taktische Fehler gemacht hat. (von der Aufstellung bis zur Auswechslung )
Und last not least besonders die Mannschaft die leblos wirkt, total verunsichert ist.

Man fragt sich allerdings, ob die Mannschaft überhaupt versteht, was Sasic will. Das erinnnert mich ein bischen an Van Gaal bei den Bayern.

So wie es aussieht, werden wir am Ende froh sein, wenn wir nicht absteigen und sollten dann diese Saison ganz schnell abhaken.
Das wird noch eine sehr, sehr ungemütliche Saison bis zum Ende um es mal vorsichtig auszudrücken.

Da ich mit dem Verein schon so ziemlich alles mitgemacht habe, ( kann mich noch an die Diskussion damals vorm alten Stadion mit Paul Märzhäuser erinnern, als wir Letzter in der 1. Liga waren),
sage ich: Es geht immer weiter.

Es kommen wieder bessere Zeiten, hoffentlich recht bald.
Wir schaffen das, da bin ich mir sicher !!


n2zxraelauo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mag ja sein dass wir gegen die Supermacht aus PB nicht 6-0 untergegangen sind.

Wir haben 6 Punkte aus 10 Spielen. Hochgerechnet werden das also am Ende genau 20,4 Punkte: sicherer Abstieg.

Die "leichten" Gegner hatten wir großteils schon, es kommen noch FFM und D.
Was muss denn noch passieren? Komplimente für knappe Pleiten sind fehl am Platz.

Komplettes Missverständnis meines Postings:

1. habe ich offen gelassen, ob wir hier eine echte Entwicklung gesehen haben oder nur das notwendige Engagement der Spieler um neben dem MSV nicht auch noch den eigenen Marktwert ins Bodenlose fallen zu lassen. Wir haben gegen Paderborn zu Hause verloren, das ist mit dem :( eindeutig bewertet.

2. steht im 2. Satz zudem eindeutig, dass sich damit die Lage damit verschlechtert hat, nicht verbessert.

3. sage ich nur, dass ich es mittlerweile für jeden der jetzt nicht im engsten Kommunikations- (da nimmt Ivo, um auch das gleich zu klären, für mich eine entscheidende Rolle ein) und Entscheidungskreis ist, für unmöglich halte, noch sauber zu bewerten, was zu tun ist. Das hat so viele Aspekte, die keiner von uns im Blick haben kann.

Die ganze Hochrechnerei ist letztlich Quatsch, wenn alle letztes Jahr so weiter gespielt hätten wie bis zum 10. Spieltag, wären wir in der Relegation gewesen, hätte es kein Eröffnungsspiel gegen den KSC gegeben und wir hätten noch ein Derby mehr.

Meier ist Stand heute bei der Fortuna einer der Winner der Saison!

Dem "Was muss denn noch passieren!" halte ich entgegen: Was könnte denn noch passieren?".

Dass ein Milan Sasic wieder zeigt, dass er bereit ist sich zu bewegen (was er ja z.B. mit der Reaktivierung Kerns WIEDER gezeigt hat) und das wir so gemeinsam wachsen.

Dass Spieler merken, dass es keine leichte Entschuldigungen gibt, sondern, dass jeder an seine Grenzen gehen muss, selbst wenn der Trainer blind und tot wäre.

Auch das KÖNNTE passieren.

Aber wie gesagt, ob das WIRKLICH passieren könnte können nur eine handvoll Menschen beurteilen zu denen ich nicht gehöre - daher gehe ich davon aus, dass wenn es im nächsten Spiel wieder rappelt, Milan sich nicht mehr wird halten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass ein Milan Sasic wieder zeigt, dass er bereit ist sich zu bewegen (was er ja z.B. mit der Reaktivierung Kerns WIEDER gezeigt hat) und das wir so gemeinsam wachsen.

Schlimm genug, dass man eine solche Bereitschaft überhaupt erwähnen muss. Sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Ob aber auch die Herausnahme von Pliatsikas dieser Lernbereitschaft entsprang, wage ich zu bezweifeln. Das waren wohl eher gesundheitliche Gründe.

Jedenfalls könnte ich fast wetten, dass Kern immer noch nicht spielen würde, wenn er von den Fans hier nicht so vehement gefordert worden wäre.
 
Dass ein Milan Sasic wieder zeigt, dass er bereit ist sich zu bewegen (was er ja z.B. mit der Reaktivierung Kerns WIEDER gezeigt hat) und das wir so gemeinsam wachsen.

Das ist aber auch leider der einzige Fehler, den Milan Sasic bisher bewusst korrigiert hat. Lässt sich natürlich nicht beweisen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass Pliatsikas ohne seine Erkrankung unter der Woche gespielt hätte.

Ich bin mal auf das Spiel in 2 Wochen gespannt, nachdem der "Befreiungsschlag" gegen Paderborn ja leider nicht geglückt ist.
 
Es gibt sicherlich einiges, was mir in den letzten Wochen an der Arbeit von Sasic nicht gefallen hat. Ich habe das Verbrennen von Spielern wie Domo und Kern nicht verstanden, verstehe nicht warum Soares seit Wochen gesetzt ist und dagegen Reiche nach der schwachen Rückrunde nie mehr ein Spiel für den MSV machen wird. Dennoch habe ich mir die Frage gestellt: was wäre wenn man Domo richtig eingesetzt hätte, Kern statt Bollmann gespielt hätte, oder Gjasula öfter mit Sukalo die Doppel-6 gebildet hätte? Ich bin der Meinung, dass wir mit all diesen Entscheidungen nicht bis kaum besser dastehen würden, als wir es jetzt tun. Die momentane Lage ist meines Erachtens ist viel eher auf die Leistung der Spieler zurückzuführen. Sicher kann man sagen: „Ja dann erreicht der Trainer nicht die Spieler.“ Aber so sieht es meines Erachtens nicht aus und auch die Äußerungen der Spieler und deren Verhalten lassen nicht darauf schließen. Weswegen also ein Trainerwechel?
Der einzige Grund, den ich sehe, ist Zeit. Zeit, die wir gewinnen würden, dadurch dass man durch einen neuen Trainer die Gemüter ein wenig besänftigen würde. Und die ersten Spiele unter dem neuen Trainer, falls sie verloren gingen, weniger kritisch beäugt werden würden, als die xte Niederlage unter dem alten Trainer.
Aber sonst? Was ist wenn die Talfahrt dennoch weiter geht? Kommt dann noch ein Trainer? Und wer soll eigentlich kommen? Denn wenn man den Kopf vom Trainer fordert, sollte man auch eine Alternative besitzen. Denn der erste Schritt allein, wäre keine Lösung. Und bis jetzt habe ich außer Koller, noch keinen Namen außerhalb der Scherzkategorie gehört.
Was bleibt, ist also lediglich das Zeit Argument. Und da muss ich sagen, können wir letztendlich auch selber für Sorgen, in dem wir, bei aller Enttäuschung und Trauer, die logischerweise bei der momentanen Situation vorhanden ist, Niederlagen richtig einschätzen. Und ich finde, das war gestern eine andere Niederlage als etwa gegen Bochum, wo wir eine katastrophale 1. Halbzeit gespielt haben, oder die Niederlage in Fürth.
 
Ich glaube, das Thema ist durch. Da ist kein Offizieller, der Milan an den Kragen geht. Genauso wie wir mit dem Spielerstamm über die Runden kommen müssen, gilt wohl auch für den Trainer, sich jetzt irgendwie durchzuwurschteln- hoffentlich letztlich dann doch noch zum Wohle des Vereins (und damit auch meinem Wohl:rolleyes:)
 
Der einzige Grund, den ich sehe, ist Zeit. Zeit, die wir gewinnen würden, dadurch dass man durch einen neuen Trainer die Gemüter ein wenig besänftigen würde.

Naja, kann man sicher so sehen. Aber ich frage mal so: was spricht denn genau alles für Sasic? Diese Saison hat er Noppes erreicht. Kann mir kaum vorstellen, dass irgendein Trainer mit dem Team noch weniger Punkte geholt hätte. Letzte Saison hatten wir mit Koch und Maierhofer eine tolle Hinrunde und tolle Pokalspiele. Da hatte Sasic sicher auch seinen Anteil dran. Aber mit Spielern wie Koch und Maierhofer hätten andere Trainer auch besser ausgesehen. Und was hatte Sasic vor dem MSV für grandiose Erfolge? Einen Aufstieg in die erste Liga hat er jedenfalls noch nicht vollbracht.

Also man muss ja nun bei Sasic nicht alles schlecht reden. Aber man sollte auf dem Boden bleiben und erkennen, dass er ein Trainer mit bislang durchschnittlichen Erfolgen ist, der zudem häufig durch seine ausgeprägte Beratungsresistenz auffällt. Anders als ein Funkel, ein Meier und ein Neururer hat er den großen Erfolg noch nicht vorzuweisen, was natürlich auch die Spieler wissen. Wobei ich ohnehin ehemalige Torhüter nicht als die idealen Trainertypen ansehe.
 
Schaut mal wo die Absteiger Osnabrück und Oberhausen stehen und wer am 10 Spieltag auf dem Relegationsplatz ist

also nicht so schwarz malen

Darum geht's doch gar nicht.

Sondern es geht darum, dass die Basis für die Zukunft bei uns überhaupt nicht da ist. Der Verein hat weder ein klares Konzept, noch eine gut durchdachte Struktur und leider auch nicht die richtigen Leute.

Das ist unser Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sasic raus!

Ich finde es unfassbar, wie dieses Spiel schön geredet wird.

Ich war total sprachlos, als ich heute die WAZ gelesen habe. Haben diese Leute ein anderes Spiel gesehen? Wir stehen mit 6 Punkten aus 10 Spielen mit dem Rücken zur Wand, die Konkurrenz (Bochum, Dresden, Karlsruhe) siegt oder punktet zumindest, der MSV taumelt dem Abstieg entgegen. Paderborn war ein Gegner, der sich nicht eine einzige echte Chance in 90 Minuten erspielt hat, selbst Rostock und Dresden haben in Duisburg (erheblich) stärker aufgespielt. Und trotzdem verliert man dieses Spiel.

OK, die Mannschaft hat phasenweise alles versucht und offensiv gespielt, aber die Offensivabteilung mit Domo, Kastrati, Lazok ist ein absoluter Totalausfall, ohne irgendeine Hoffnung auf Besserung. Nach dem Rückstand war die Mannschaft geschockt, nichts lief mehr. Kein echtes Aubäumen mehr, nach dem Rückstand war klar: Das Spiel ist verloren.

Wenn sich nichts ändert, steigen wir ab. Und die Verantwortlichen gucken tatenlos zu. Welch erbärmliches Armutszeugnis. Wer ist verantwortlich für die Zusammenstellung dieser Mannschaft? Sasic. Und der muss jetzt zur Verantwortung gezogen werden, am besten noch vor dem Ingolstadt-Spiel. Aber da der Vorstand ja beratungsresistent ist, spätestens nach der Niederlage oder dem Unentschieden gegen Ingolstadt.

In Bochum hat der Trainerwechsel ja nun auch (mit etwas Verspätung) was bewirkt, obwohl die gleichen Spieler da sind. Also muss man beim MSV auch diesen Versuch wagen!

Sasic Raus!!!
 
Domo, Kastrati, Lazok ist ein absoluter Totalausfall

Das sehe ich auch so! Ich fand aber den Einsatz der Mannschaft und die überwiegende Dominanz auf dem Platz in Ordnung. Sasic stellt die Mannschaft allerdings nicht dem Gegner angepasst auf, es kommt einem schon fast so vor, als wenn er überhaupt kein Viedeomaterial sichtet und/oder auswertet! Das ist unprofessionell und altbacken. Ich bin trotzdem dafür, ihm noch ein zwei Spiele Zeit zu geben, denn wir haben noch vierundzwanzig Spiele um den Nichtabstiegsplatz zu erreichen und das erscheint mir möglich!:zustimm:
 
Jedenfalls könnte ich fast wetten, dass Kern immer noch nicht spielen würde, wenn er von den Fans hier nicht so vehement gefordert worden wäre.

... weswegen, wenn wir jetzt irgendwann gewinnen sollten, dass dann auch an den Fans liegen würden und nicht am Trainer.

Wie gesagt, ihr schreibt Euch's wie Ihr es wollt:

Ändert er nichts, ist er unverbesserlich, ändert er was, hat ers nur wegen den Fans getan...
 
Das ist aber auch leider der einzige Fehler, den Milan Sasic bisher bewusst korrigiert hat. Lässt sich natürlich nicht beweisen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass Pliatsikas ohne seine Erkrankung unter der Woche gespielt hätte.

Wir haben fast alle Spieler eingesetzt und fast alle mehrfach - Milan hat eher zu viel als zu wenig geändert.

Ich habe mehrfach geschrieben: Es ist schwer vorstellbatr, dass sich da wirklich was zum Positiven bewegt. Das einzige was ich einfach unangemessen finde, ist das "war-doch-immer-schon-klar-und-der-kann-eh-nichts" - mal ganz davon abgesehen, was es für Alternativen gäbe.
 
Sasic gibt allen Prognosen aus Lautern und Koblenz recht

Haben uns die Leute aus Lautern und Koblenz gewarnt ? Ja - haben sie.
Sasic ist ein Diktator und reißt sich alles unter den Nagel. Für Trainerarbeiten (Taktic ect) hat er gar keine Zeit. Er kümmert sich um allen Scheiß der ihn nichts angeht. Fragt mal an der Westender Straße nach.
Was hat er sonst schon noch vollbracht? Busfahrer entlassen, Zusammenarbeit Profibereich mit Sportklink Duisburg beendet. Dabei waren Dr. Roslawski und Dr. Denkhaus zwei Top Ärzte die auch blau weiß dachten. Man fiebert überall in Duisburg der Trainerentlassung engegen.
Der einzigste Grund einer Nichtentlassung sind wohl (verständlicher Weise) nur die Kosten die ein Trainerwechsel mit sich bringt.
Der Mann hat auch kein Konzept. Sein unverständlichster Hammer war die sofortige Berufung des seit 1/2 Jahr arbeitslosen ungarischen Stürmers nach 2 Trainingswochen in die Startelf. Was wird das wohl für eine gute Laune bei den anderen Mitspielern verbreitet haben. Ein schlimmeres Zeichen, dass er seinen Einkäufen nicht traut hätte er nicht setzen können.
Auch was er mit Kern gemacht hat geht gar nicht. Zweite Mannschaft und keiner nicht einmal Kern wusste warum. Und die Interviews - die hören sich total planlos an (falls man bei seinem unmöglichem Stolperdeutsch) überhaupt etwas versteht. ne,ne,ne
Schnell weg mit dem Kerl - der Vorstand sollte mal einen Arsch in der Hose haben. Aber wahrscheinlich weis man im Moment nicht wer die tausen Stellen, die Sasic mitlerweile bekleidet besetzen soll.
Aber so sehe ich wie hunderte hier im Forum einfach eine große Gefahr viel,viel Kredit bei den Fans zu verspielen.
:huhu::huhu:Sasic
 
Wahrscheinlich bis zu Sasics Entlassung.
Es steht zu befürchten, dass diese erst nach dem nächsten Spiel erfolgt.
 
Wahrscheinlich bis zu Sasics Entlassung.
Es steht zu befürchten, dass diese erst nach dem nächsten Spiel erfolgt.

Wahrscheinlich wird die wohl auch dann erst passieren, wenn wir gg Ingoldstadt ne Klatsche bekommen...
Ansonsten wird es wohl weiter heißen,die haben sich doch bemüht etc...

Egal, ob man Sasic mag oder nicht, es fällt einfach schwer zu glauben, das er das Ruder noch rum reißen kann. Wir sind an einem Punkt angekommen, wo Punktgewinne der Mannschaft zu geschrieben werden, aber Punktverluste/Niederlagen am Trainer festgemacht werden.
Jeder Fehler, den Sasic macht,wird mittlerweile aufs kleinste auseinander genommen. Was er richtig macht wird einfach hin genommen, mehr nicht.
Ich glaube nicht, das Sasic zu halten ist, deshalb muß die Reißleine gezogen werden und zar eher heute als morgen, damit ein neuer sich schnell einarbeiten kann und diese Saison noch irgendwie retten kann, was zu retten ist. Im Moment ist Platz 15 das erste Ziel, jeder der mehr erwartet scheint die realitätnicht zu erkennen, sorry...
 
blablabla Meinungsmache blablabla

:gaehn:

Sasic ist ein Diktator und reißt sich alles unter den Nagel. Für Trainerarbeiten (Taktic ect) hat er gar keine Zeit. Er kümmert sich um allen Scheiß der ihn nichts angeht. Fragt mal an der Westender Straße nach.

Natürlich, genau das werden dir alle Trainingskiebitze bestätigen...:rolleyes:
Er trainiert nur Kurzpassspiel, Schnelligkeit, Auffassungsvermögen und Taktik. Wenn die Mannschaft das aufgrund von Unvermögen, Unsicherheit etc. (noch?) nicht umsetzen kann, kann auch Mourinho oder Guardiola trainieren, da kommt dann halt nix.

Zusammenarbeit Profibereich mit Sportklink Duisburg beendet. Dabei waren Dr. Roslawski und Dr. Denkhaus zwei Top Ärzte die auch blau weiß dachten. Man fiebert überall in Duisburg der Trainerentlassung engegen.

Beide waren anscheinend noch zu stark anderweitig verpflichtet, Sasic wollte Ärzte, die ständig zur Verfügung stehen, auch in allen Trainingslagern.

Der Mann hat auch kein Konzept. Sein unverständlichster Hammer war die sofortige Berufung des seit 1/2 Jahr arbeitslosen ungarischen Stürmers nach 2 Trainingswochen in die Startelf. Was wird das wohl für eine gute Laune bei den anderen Mitspielern verbreitet haben. Ein schlimmeres Zeichen, dass er seinen Einkäufen nicht traut hätte er nicht setzen können.

Lazok ist seit August vereinslos gewesen und hat auf einen besseren Job gehofft, ähnlich wie Veigneau. Dass Lazok bisher mMn einen guten Eindruck hinterlassen hat und körperlich wie technisch weitaus weiter ist als z.B. ein Brosinski sollte dir nicht entgangen sein. Als Profi sollte man sich dem Wettbewerb schon stellen.

Auch was er mit Kern gemacht hat geht gar nicht. Zweite Mannschaft und keiner nicht einmal Kern wusste warum.

Sasic war davon überzeugt (anhand von dauerhaften Trainingsleistungen, in welche zu 99% keiner einen besseren Einblick haben dürfte als Sasic selber), dass Kern momentan in einem Formtief war und er in der Zweiten Spielpraxis sammeln solle, ähnlich wie Reiche.
Das ist die offizielle Version, alles andere ist Spekulation.

Und die Interviews - die hören sich total planlos an (falls man bei seinem unmöglichem Stolperdeutsch) überhaupt etwas versteht.

Zu so einer Schei.ße muss ich nix mehr sagen, erklärt sich von selber. Hat absolut nix mit der Arbeit als Trainer zu tun und außerdem beherrscht Sasic sehr gut deutsch, dafür, dass er erst spät nach Deutschland gekommen ist.

Aber wahrscheinlich weis man im Moment nicht wer die tausen Stellen, die Sasic mitlerweile bekleidet besetzen soll.

Das ist sicherlich nicht Sasic' Schuld und mEn auch nicht unbedingt sein Wille.


Ich stehe weiter zum Spielverein, aber der Vorstand muss wirklich aufpassen. Meine Rückendeckung haben Karpathy, Kentsch und Steffen nicht mehr. Sasic ist dagegen der einzige Verantwortliche, dem ich abnehme, dass ihn die Situation wirklich ein wenig mitnimmt. Ich hoffe man nimmt nicht wiedermal das Bauernopfer, um das gemeine Duisburger Fanvolk zu befriedigen. Die faule Wurzel muss endlich entfernt werden.
 
Im Moment ist Platz 15 das erste Ziel, jeder der mehr erwartet scheint die realitätnicht zu erkennen, sorry...

Und genau deshalb bin ich inzwischen der Meinung man sollte die Kohle die eine Trainerentlassung kostet sich eher sparen. Da hat mal einer den Herrn Kensch zititert, dass ein Abstieg in Liga 3 günstiger ist als sich von Milan zu trennen. :eek:

Wir wissen alle, dass die Mannschaft selber für Liga 2 über genügend Potenzial/Klasse verfügt und für Platz 15 reicht der Trainer allemal. Wir haben durch die Bank knappe Niederlagen hinnehmen müssen, das war zum Teil auch Pech oder Individuelles. Irgendwann schlägt das Pendel auch schon wieder in die andere Richtung.

Just my 2 Cents
 
Die Tabelle lügt nicht

Nach dem schlechten Saisonstart hiess es man solle warten, es dauert bis zum 10. Spieltag bis die Mannschaft soweit ist. Der 10.Spieltag ist erreicht und das Ergebnis ist vernichtend, nicht mehr und nicht weniger. Die geschürten Erwartungen vor der Saison sind pulverisiert.

Jetzt kommt eine neue Story: Nichts ändern, weil ja kein wirklicher Protest der Zuschauer, Mannschaft zeigt ja Einsatz (in einem Spiel), Pech gehabt, war ja nur ein Sonntagsschuss und Fortuna Düsseldorf hat es ja vorgemacht (Wollen wir nachmachen).

Fortuna wird nach eigenen Angaben Ende der Saison schuldenfrei sein. Dort hatte man den Willen die Sache anzupacken. Hier in Duisburg hat der AR der KGaA diesen Willen nicht. Es mag sein dass die Schulden eine Auswechslung des Trainers verbieten, dann muss man eben die Fernsehgelder von HM dazu verwenden, auch um sich im Winter zu verstärken.

Es ist richtig: Sasic hat Fehler gemacht, aber er ist der sportlich Verantwortliche und muss sich die Bilanz am 10.Spieltag ohne Ausreden anrechnen lassen. Es geht nicht an die Spieler in einer PK vorzuführen und Zuschauer, die sein 2 Mann Eckensystem in Frage stellen als zu doof hinzustellen. Da ist mir kein vergleichbares Beispiel aus den letzten 30 Jahren bekannt. Und was macht der Vorstand: Das was er am besten kann, nämlich nichts.

Die Ablösung ist überfällig. Meiner Meinung nach ist aus der Mannschaft mehr zu machen als ein völlig verunsicherter Haufen ohne Selbstbewußtsein. An diesem Auftritt ist der Trainer wesentlich beteiligt. Sein Strafensystem mit Versetzungen in die 2 Mannschaft und andere Dinge tragen dazu bei. Disziplin muss sicher sein, aber so funktioniert es nicht.
 
Halte ich für unvorstellbar dieses Kentsch"zitat", glaub ich ohne Quelle auch nicht dran.
Milan reicht eben nicht für den Klassenerhalt, das sehen wir doch grad.
 
Halte ich für unvorstellbar dieses Kentsch"zitat", glaub ich ohne Quelle auch nicht dran.

Stand in der SB nach dem Paderborn-Spiel, soll er in nem Interview gesagt haben. Naja "hätte" und "soll" ich weiß.. Dachte das wäre ne seriöse Aussage.

Ich bin trotzdem der Meinung Kader und Trainer sind ausreichend für Platz 15, nen Aufstieg ist eh schon so gut wie unmöglich. Also warum nen Bauernopfer? Vielleicht tut sich ja noch was in Sachen erfolgreiches Zusammenarbeiten und das wiederum wäre prima für die nächste Saison. Hat Sasic nicht Kontrakt bis 2013?

Auch ne Frage "Wer soll´s besser machen?"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn hier ständig die ach so tolle Fortuna herhalten muss,kann man dazu nur sagen: Die hatten nach 10 Spieltagen in der letzten Saison 9 oder 10 Punkte und nicht wie wir nur erbärmliche 6...

Ferner hatten die da schon angefangen so langsam ein paar Spiele zu gewinnen,was wir beim besten Willen nicht hinbekommen.Also der Vergleich hinkt gewaltig und sollte nicht als Aufhänger dafür taugen,auf Teufel komm raus an Sasic festzuhalten.
 
Auch wenn einige das anders sehen, aber meiner Meinung nach sollten einige sich echt mal fragen, ob dies sich nicht definitiv zu einfach in der Trainerfrage machen.
Nach den ersten 9 Spielen waren alle (mich eingeschlossen) zurecht erschrocken, enttäuscht und teilweise auch niedergeschlagen angesichts der dargebotenen Leistungen auf dem Platz. Nun bäumt sich die Fanszene nocheinmal auf um gemeinsam aus der Schockstarre auszubrechen und Trainer/Mannschaft die letzte Chance zu geben eine Trendwende und ein Umdenken zu zeigen.
Dann zeigt das Team gegen Paderborn eine deutlich verbesserte Leistungsbereitschaft und verliert äußert unglücklich und wieder kloppt der gemeine Fan drauf ein und fordert Kopf und Kragen.

Diese Saison gehts definitiv um den Klassenerhalt nicht mehr und nicht weniger, und ich halte Sasic, auch aufgrund seines Verhaltens auf und neben dem Platz weiterhin für die beste Besetzung die momentan für uns hier erschwinglich ist. Löst euch mal von den Vorhersagen vor der Saison, es geht nurnoch ums Überleben.

Selbst wenn man unserem Kader keine Zweitligatauglichkeit attestiert (was ich persönlich für groben Unfug halte), müssen wir mit genau diesen Spielern irgendwie möglichst schnell die 40 Punkte einsammeln. Ein neuer Trainer kann auch keine deutlich bessere Aufstellung finden wie zuletzt, und wer sich mal die Mühe macht beim Training vorbeizuschauen wird feststellen das dort immer konzentriert gearbeitet wird und keiner schleifen lässt.
Das heist die Jungs müssen den Kopf frei bekommen und das geht nur über das Erzwingen von Erfolgserlebnissen.
Ich hoffe dass der Knoten gegen Ingolstadt endlich platzt, die Mannschaft ist weit davon entfernt gegen den Trainer zu spielen und ich würde mir wünschen zusammen MIT Milan Sasic aus der Krise zu kommen.

Und selbst wenns mit oder ohne Sasic nicht gelingt, Duisburg bleibt Duisburg ob in Liga 1 oder Liga 5. Der MSV wird niemals untergehn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SASIC raus!!! Ja Sasic muss raus!!! Wir haben gestern 0:1 gegen Paderborn verloren, 1 Sieg nach 10!!! Spielen und reden alles schön…. Es ist zu großen Teilen sein Kader und er hat uns das obere Tabellendrittel versprochen und geliefert? 2 Torchancen heute, 2…. Es kann nicht sein, dass da alle noch rumjubeln und sagen: “Aber sie haben toll gekämpft” oder “paderborn ist die beste Kontermannschaft”…. Leute das war heute sehr wenig, da darf man sich von der Stimmung im Stadion (Ich war auch da) nicht blenden lassen…. Gegen eine heute schwache Mannschaft verloren und bis auf die 15 ersten Minuten komplett harmlos… Ja, der Trainer erreicht die Mannschaft und es geht nach vorne….. Wer das glaubt, der hat leider nichts bemerkt und ist geblendet von dem Pokalfinale, oder wie die Kohorte von sich selbst… Also gegen Inglostadt werden rote Karten ausgepackt, wer sich beteiligen will bitte, für den Verein!!!
 
Musst du jetzt jedes Contra Sasic Posting kommentieren ?

Gucke dir gerade seine Einwechselungen an. Der setzt alles auf eine Karte und erzwingt damit Chancen bzw. nen Elfmeter.
Nicht ohne Grund wurde der gehalten. Sasic und Meier trennen Welten.

Nein - ich selbst habe nach dem Bochum Spiel aus wirklich tiefster Überzeugung mit "ja" gestimmt, weil ich den Eindruck hatte, die Jungs wollen ihn nicht mehr, und es ist auch keiner da, der ihnen diesbezüglich den Marsch bläst.

Ich habe ansonsten nur Zitate meiner Postings beantwortet und solche Contra-Sasic Postings, die nun Gott und die Welt vom Himmel herunter reden, warum man Sasic jetzt feuern müsste, außer:

Weil wir nun schon geraume Zeit zu wenig Spiele gewinnen, mit dabei teils wirklich desaströsen Auftritten - Bochum 1. Halbzeit war ein Offenbarungseid.

Aber: Wir müssen Sasic feuern weil FORTUNA schuldenfrei ist??? :eek::ohnemich:

Hier wird jetzt jede Rechnung aufgemacht, die in den letzten Jahren tatsächlich oder vermeintlich offen geblieben ist.

Der einzig unumstößliche Fakt ist: Wir spielen schlicht nicht gut genug um die Klasse zu halten. Und wenn Milan das nicht geändert kriegt - absolut egal warum - könnte er Ennatzens Bruder sein und es würde Ihm nicht helfen.

Die Frage ist, ob in der finanziellen klammen Situation des Vereines, jetzt tatsächlich schon der Punkt erreicht ist, wo man reagieren muss, oder ob es nicht doch Wege gibt, das irgendwie umzubiegen.

Und das genau zu beurteilen, traue ich wie gesagt nur denen zu, die sich im direkten Umfeld der Mannschaft bewegen.
 
Ich glaube halt, dass ein anderer Trainer mit diesem Kader DEUTLICH mehr erreichen kann, deswegen will ich, dass Sasic geht. Und eine große Verbesserung hab ich gegen Paderborn nicht gesehen. Man hat gesehen, dass sie wollten, aber es ging trotzdem so gut wie nix.
Fortuna und uns kann man überhaupt nicht vergleichen, Meier ist ein ganz anderer Trainertyp, so ein "Fußballlehrer" kann sich wieder berappeln, Sasic ist als "harter Hund" und "Motivator" hier komplett verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da man sich hier anscheinend argumentativ im Kreis dreht, zwei Zitate aus den letzten Tagen, die ich ganz passend finde:

Kjetil Rekdal schrieb:
In Deutschland würde nur selten die tatsächliche Arbeit beurteilt, meinte Rekdal. "Du hast eigentlich keine Chance, nur das Resultat zählt."

Hier entnommen.

Bruno Lababdia schrieb:
Manchmal denke ich wirklich, man glaubt, wir Trainer sind alle blöd. Das ist das, was mich immer wieder ärgert. Ich würde einen 16- oder 17-Jährigen sofort rein werfen, wenn ich das Gefühl hätte, dass er besser ist.

Die sind noch nicht so weit. Wir können das am besten erkennen. Wir sehen das Potenzial und wissen, dass da momentan keiner an den Spielern der ersten Mannschaft vorbeikommt.

Hier entnommen.
 
Ich habe mir das heutige Spiel Braunschweig gegen Düsseldorf mal ganz besonders genau angeschaut. Der Fokus lag darauf, die Spielweise dieser beiden sehr erfolgreichen Teams mit unserer ein wenig vergleichen zu können.

Beide stehen völlig zurecht da oben und sind uns in jeder Hinsicht weit überlegen, jedenfalls zur Zeit. Das muss man leider anerkennen.

Sicheres Kurzpassspiel, kaum Fehler bei der Ballannahme, Laufbereitschaft, gutes Stellungsspiel, Offensivdrang. All das war - im Gegensatz zu unseren Spielen - auf beiden Seiten gegeben.

Auch die Auswechslungen und Taktik von Norbert Meier waren gelungen, im Gegensatz zu unseren vom Paderborn-Spiel. Schon in der 52. Minute hat er bei Rückstand einen DM rausgenommen und einen 2. Stürmer reingebracht. Und die Dummdörfer haben dann eben auch die Qualität, mutig nach vorne zu spielen und Druck zu entfalten. Auch hat Meier die Spieler mehrfach wie Schachfiguren umgestellt, und das alles während der 2. Halbzeit. Das hat den Spielfluss und den Offensivdrang überhaupt nicht beeinträchtigt.

Nun zu Sasic: da kann mir jeder sagen, was er will, aber ich bin immer mehr davon überzeugt, dass das Problem bei uns trotz aller seiner Fehler nicht in erster Linie Sasic ist. Seit Jahren kommen und gehen 10 - 15 Spieler. So was kann mal gut gehen, wie in der letzten Saison, und eben schief gehen, wie bisher in dieser Saison.

Ich finde, es ist viel zu billig, darauf einzuwenden, das seien doch die Spieler, die Sasic selbst wollte. Erstens weiß keiner, ob er sie tatsächlich wollte. Und zweitens, selbst wenn, sind die Spieler keine vorkalkulierbaren Roboter, und der Trainer kein Programmierer. Er handelt sich immer noch um Menschen, und diese funktionieren im Fussball auch immer nur als Team. So häufige Wechsel sind schlicht und einfach immer eine reine Wundertüte. Dafür kann der Trainer nur sehr beschränkt verantwortlich gemacht werden.

Am Beispiel von Braunschweig und Düsseldorf sieht man die Entwicklung erfolgreicher Mannschaften. Bei beiden handelt es sich um Teams, die sich großenteils über die letzten Jahre hinweg einspielen konnten, und die nur punktuell und klug verstärkt wurden.

Die Hauptschuldigen an unserer Misere sind diejenigen, die sich in den Verein festgebissen haben und ihn aussaugen sowie ihre vereinsschädigenden Helfershelfer. Sie nehmen dem Verein die Luft zum Atmen, die dieser braucht, um sich über einige Jahre hinweg mit guten Spielern konstant weiter zu entwickeln und ein schlagkräftiges Team zu formen.

Sasic wird bei anhaltender Erfolglosigkeit bald gehen müssen. Das sind nun Mal die Mechanismen der Branche. Aber ich warne davor, sich davon viel zu versprechen. Jeder andere Trainer, wer immer es auch sein mag, wird vermutlich - genau wie Sasic - zerrieben zwischen den Vereinsstrukturen und der Finanzlage auf der einen Seite und der Wundertüte namens jährlich wechselndes Spielermaterial auf der anderen Seite.
 
Gucke dir gerade seine Einwechselungen an. Der setzt alles auf eine Karte und erzwingt damit Chancen bzw. nen Elfmeter.
Nicht ohne Grund wurde der gehalten. Sasic und Meier trennen Welten.

Korrekt.
Vor allem wechselt der dann, wenn es Sinn macht und nicht 5 Min. vor Schluss!
Meier ist einer, der schon bei uns seinen Job 100% ausgefüllt hat. Bei uns war er in der Ausbildung, hat aber mit jedem Spiel gelernt! DAS ist das was ihn vor allen anderen Dingen auszeichnet. Der lernt und setzt das Gelernte um.

Sasic wird noch in 5 Jahren das machen was er heute macht.

Wenn ich versuche mich in die Lage eines Verantwortlichen zu versetzen, stehe ich vor folgenden Fakten:

6 Punkte aus 10 Spielen.
Platz 16 und nur dort, weil die anderen zu blöd sind.
Aufgebrachte Fans.
Die Stimmung, in den Medien und im Umfeld, ist miserabel und die Pokaleuphorie längst UNGENUTZT verpufft.
Die Finanzen sind übersichtlich, mit Trend zur Ausblutung des Vereins zu Gunsten zwielichtiger Verträge!
Es gibt KEINERLEI Fußballkompetenz in der Führung! Der Einzige mit dieser Kompetenz wird als Repräsentant verheizt.

Was also soll ich als Verantwortlicher tun?

Sasic kann ich (wie auch) nicht beurteilen, erst Recht nicht wer als Nachfolger richtig wäre. Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Trainerwechsel Schwung in die Truppe bringen kann, aber da gibt es das Beispiel aus dem südlichen Vorort, wo man mit "Kontinuität" Erfolg hatte.
O.k., da ich keinen blassen Schimmer von Fußball habe, ist mir natürlich auch nicht gegenwärtig, dass trotz der Negativserie dort eine spielerische, kontinuierliche Steigerung zu erkennen war.

Was soll unsere Führungsriege jetzt entscheiden?

Jeder hier ahnt und weiß wie es ausgehen wird. Es wird nichts passieren, gar nichts!

Dabei ist es wie bei der Ersten Hilfe. Man weiß nicht, ob man das Richtige macht, aber Nichts machen ist immer falsch!
 
Ich glaube halt, dass ein anderer Trainer mit diesem Kader DEUTLICH mehr erreichen kann, deswegen will ich, dass Sasic geht. Und eine große Verbesserung hab ich gegen Paderborn nicht gesehen. Man hat gesehen, dass sie wollten, aber es ging trotzdem so gut wie nix.
Fortuna und uns kann man überhaupt nicht vergleichen, Meier ist ein ganz anderer Trainertyp, so ein "Fußballlehrer" kann sich wieder berappeln, Sasic ist als "harter Hund" und "Motivator" hier komplett verbrannt.

Sicherlich haben wir uns alle vor der Saison ein anderes Ziel gesteckt.
Aber ich glaube das Sasic Recht hat, wenn er sagt die Mannschaft muss sich finden. Das sich im Kopf einer neu zusammengestellten Mannschaft, nach einer Auftaktniederlage und nach einem 2:0 Rückstand nach 15. Minuten im folgenden Heimspiel, Angst breit macht ist logisch. Sehr unglücklich ist, dass die Truppe bis heute keinGlück hatte und bei 2 hochgehandelten Truppen auswärts den entscheidenen Gegentreffer in letzter Minute bekommen hat.

Ich glaube das Sasic in erster Linie ein akribisch arbeitender Fussballlehrer ist.
Das er zusätzlich hart trainieren lässt, finde ich persönlich eher positiv (mag mancher verwöhnte Fussballer anders sehen).
Das er auch aus meiner Sicht nicht alles richtig macht ist denke ich klar. Aber ich bin nicht jeden Tag mit der Mannschaft zusammen, aber ich sehe die Dinge auch aus einer anderen Richtung (die des Möchtegern Fachmanns). Ich glaube das Sasic, alles was er macht oder veranlasst einen Grund hat (ob es Eckenvarianten oder personelle Dinge sind) und er diese Sachen auch noch plausibel begründen kann.
Aber als Trainer ist er doch nicht da, jedem unzufriedenem Fan eine Erklärung abzugeben warum er dies und nicht jenes hat trainieren zu lassen.
Ich hoffe beim nächstenmal wird die Mannschaft wieder so gut unterstützt wie gegen Paderborn. Ich bin sicher wir werden dann ein Erfolgserlebnis haben und dann wird die Blockade sich langsam frei machen.

Diese ständigen Trainerwechsel bringen im Fussball (meiner Meinung) rein gar nichts. Warum hat Bremen (relativen) Erfolg? Weil sie vertrauen in die sportliche Leitung haben. Es gibt sicherlich Beispiele für und gegen Trainerwechsel, aber Sasic arbeitet sicherlich genauso hart, wie er es auch von seinen Spielern erwartet.

Ich bin momentan ganz klar gegen einen Trainerrausschmiss.
 
Ihr tut ja alle so, als wenn ihr immer alle für den Meier wart!
Ich kann mich noch relativ gut erinnern, als die Ultras gefühlt die EINZIGEN waren, die noch hinter Nasen-Norbert standen (Und dafür in Paderborn fast von den "älteren Herren" was vor den Latz bekommen hätten).
Und es war ne gute Sache, dass an ihm festgehalten wurde! Geduld!
 
Für was hat man einen Trainer, für Organisation und dafür den Überblick zu bewahren?! Die Mannschaft könnte sich selber aufstellen, dürfte rund 80 % der vorhandenen Leistung bringen können. Für die entscheidenen 20 % ist der Trainer verantwortlich. Die 20 %, die gleichwertige Teams dann unterscheiden, wie auch über Sieg und Niederlage.

Für die kämpferische Leistung am Samstag brauchte es keinen Trainer. Es gab nix Einstudiertes, die Standards sind wie immer wirkungslos verpufft und taktische Finessen haben wir eh nie gesehen. Dinge die überraschen und ein Tor erzwingen. Alles schon schlimm genug. Aber als Trainer eben der Lage nicht angemessen reagieren zu können, das ist schlimm.

Dabei rede ich noch gar nicht vorn durchdachten Dingen von vielen Trainern unserer Gegener, die unsere Schwächen nämlich sehen und nutzen. Ich meine einfach die Übersicht zu haben und meinen bereits zweimal gelb-rot ermahnten Verteidiger vom Feld zu nehmen, umgehend! Entweder fliegt er in einem dusseligen Zweikampf eh oder es passiert genau das, was wir gesehen haben. Er scheut den Zweikampf und leitet das Tor ein. Viele Leute auf den Tribünen sehen das zuvor und machen solche Kommentare über Minuten, bis es passiert. Überall konnte man die Zwischenrufe immer wieder hören, dass Lazok seit der 50. Minute völlig platt war. Wann wird gewechselt?! Und dann liegt man zurück, die Mannschaft geht gebeugt und bräuchte ein Zeichen. Was passiert? 5 Minuten vor Ende geht kommt ein Stürmer für einen Stürmer, nein nicht die Viererkette wird aufgelöst und so noch einmal Druck und Überzahl geschaffen.

Zurück bleibt am Ende nur Unverständnis. Was nutzen Bekundungen, 24 Stunden für den Verein alles zu geben, wenn mir die Übersicht fehlt? Fußball besteht eben nicht nur aus Rennen und Ballschleppen. Das ist die Basis und darauf baut sich der Erfolg auf, aber ohne weitere Dinge wie Taktik und Co. bleibt man ausrechenbar und harmlos....und am Ende eben sieglos.
 
Sasic hin oder her, Ich will Fußball sehen,eine Mannschaft die wieder spaß hat beim spielen, laufen,kombinieren,kämpfen und tore tore tore.
Nur bis jetzt haben wir nur :furz:
Sasic hat bei mir kein kredit mehr. Er darf weiter,ok.
In der winterpause werden wir ja sehen wo wir stehen.
Sollten wir aber gegen Ingolstadt wieder so ne sch...haben,dann :stinkefinger:
Sorry aber meine geduld hat grenzen.
Mir ist aber lieber das wir 4:0 gegen Ingolsatd gewinnen und wieder eine Mannschaft finden Die FUßBALL SPIELT
 
Die Fehler unseres Trainers sind hier hier oft genug angesprochen worden. Für sein Scheitern (?) gibt es viel Gründe, die natürlich nicht alle bei ihm selbst zu suchen sind.

Wenn Sasic gehen muss, wird er letztendlich AUCH ein Opfer der unsäglich miserablen Zustände im Verein - anderswo ausführlich dargestellt - sein. Ich denke, DAS sollte man sich zwischendurch einfach immer wieder vergegenwärtigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben