SIL Cup der Traditionen 2017

MCF / NEWS
News: First team
http://www.malagacf.com/en/news/the-team-is-taking-part-in-a-pre-season-tournament-in-Germany


The team is taking part in a pre-season tournament in Germany
Málaga CF will compete in the Schauinsland Reisen Cup, in Duisburg, on Sunday 23rd July. The format of the German tournament will be quadrangular, taking place at the host team’s home ground, MSV Duisburg.


662x372a_2920432517-04-21-entrenomalaga17.jpg



On 23rd July, the MSV Arena in Duisburg, which has a capacity for 31,500 spectators, will host a friendly tournament between four teams, in a quadrangular format. There will be two matches per team, each of a 45-minute duration. As well as Málaga CF and the organising team - from the ‘2. Bundesliga’, MSV Duisburg - also taking part in the Schauinsland Reisen Cup is a known pre-season rival to the Malaguistas, English side, Aston Villa FC. The fourth participant is yet to be determined.

Duisburg and Aston Villa

  • Duisburg won the ‘3. Bundesliga’ this season, meaning they will compete in the silver division of German football next season. Their last presence in the Bundesliga was in the 2007/08 campaign. Their best classification in the top flight was second place, in 1964. They were also finalists in the German Cup on four occasions (1966, 1975, 1998 and 2011).
  • Aston Villa, an historic side in British football, ended this season in 13th place in the Championship, the Second Division in England. The Birmingham-based squad, a classic in the Premier League, were champions of Europe in 1981/82. In addition, they have accumulated seven leagues in the formerly named First Division, and another seven FA Cup titles, amongst other standout achievements.
 
Was gaaanz wichtig ist in meinen Augen das Rahmenprogramm.

Autogrammstunde mit den Männern, Jugend und Frauenmannschaften die sich vorstellen, MSV zum anfassen halt.
Alles was eben nicht wirklich was kostet, die Leute aber bespaßt.
Gewinnspiele wo man Eine Essen mit einem Spieler gewinnen kann usw.

Das war letzte mal zu kurzgekommen..
 
Wenn man die Posts von Andreas genau liest, weiß man auch, dass bereits der DFB eine Teilnahme Kölns verboten hat, ehe die Polizei überhaupt involviert gewesen sein dürfte.
Korrekterweise sollte man aber auch erwähnen das nur im Falle einer MSV Beteiligung Köln die Teilnahme verweigert worden wäre.
Da der MSV an jenem Wochenende kein Ligaspiel in Liga 3 hat hat sich eine Teilnahme vom 1FC Köln ja eh erledigt.
Der 1FC Köln war wohl Ersatzkandidat für den MSV obwohl das schon irgendwie merkwürdig gewesen wäre ein Vorbereitungsturnier in der SLR Arena ohne MSV vielleicht kämen da dann mehr
Zuschauer als diese 2000 wie letzte Saison ?
Das geht dann schon irgendwie gegen die MSV Fan Ehre diese 2000 Zuschauer letzte Saison un dann jetzt Ersatzkandidat für den MSV 1FC Köln.
Ich war letzte Saison nicht dabei ich mag solche Turnierform überhaupt nicht.
Möglicherweise bin ich diesmal dabei nicht wegen Fussball in der Turnierform sondern wegen der Initiative von SLR.
Das dauert natürlich unendlich lang so ein Turnier hoffe der Ennatz ist nicht die einzige Bespassung für die Kinder.
Ein mögliches Spiel über 90 Minuten z.B. gegen Aston Villa oder Malaga gegen den MSV als letzten Vorbereitungstest würde ich aber persönlich weiterhin bevorzugen.
 
Wenn man die Posts von Andreas genau liest, weiß man auch, dass bereits der DFB eine Teilnahme Kölns verboten hat, ehe die Polizei überhaupt involviert gewesen sein dürfte.

Finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit vom DFB den Ziegen eine Teilnahme am Cup zu verbieten, Sicherheitsaspekte hin oder her. Und ich persönlich hätte auch mehr Bock auf die Domstädter gehabt als auf die Berliner.
 
Da hätte man lieber Altona FC oder TeBe /blau weiss 90 Berlin nehmen können statt die Hertha.

Meine vereine wären ADO Den Haag ,Manchester of United usw....
 
In der kommenden Woche wird die offizielle Bekanntmachung für den Cup der Traditionen erfolgen.
Das Eröffnungsspiel steht allerdings schon fest, es werden die Profimannschaften des
MSV Duisburg und Aston Villa bestreiten...!

Unser Trainer Ilja Gruev freut sich ganz besonders auf das Spiel gegen den Traditionsverein von der Insel.
Er hat die Spiele von Aston Villa über viele Jahre intensiv verfolgt, da sein Freund Stiliyan Petrov dort
Publikumsliebling war, so wie schon in seiner Zeit zuvor bei Celtic Glasgow.
Wenn Ilja von Petrov spricht wird er sehr emotional, denn dass Ihre Freundschaft weiterhin Bestand hat,

ist nach der Geschichte die der Bulgare durchleben musste, alles andere als selbstverständlich.

Die 19. Minute, der Kampf des Stiliyan Petrov:
Im Fussball entscheiden manchmal Kleinigkeiten, Unwägbarkeiten, Zufälligkeiten.
Oft ist dann vom Fußballgott die Rede, von fehlendem Glück oder nicht selten auch von Schicksal.
Was Schicksal abseits des grünen Rasens bedeuten kann, das musste
Aston Villas Stiliyan Petrov nun leidlich erfahren. Vergangenen Freitag erhielt der bulgarische Mittelfeldspieler die erschütternde Diagnose:
akute Leukämie, Blutkrebs. Der 32-Jährige muss sofort seine Karriere als Fußballprofi beenden.
Seit diesem schwarzem Freitag bangte er um sein Leben...


Aufmerksam auf die gefährliche Krankheit waren die Villa-Mediziner geworden, nachdem Petrov während des Auswärtsspiels beim FC Arsenal sechs Tage zuvor über starke Kopfschmerzen geklagt hatte.
Der Mannschaftsarzt schlug eine Auswechslung zur Halbzeit vor, doch Petrov hielt bis zum Schlusspfiff durch.
Nach der Partie bekam er hohes Fieber. Bei der Untersuchung fanden die Ärzte dann die schockierende Ursache.


Doch selbst am Tag nach der Diagnose unterstützte Petrov seinen Klub nach Kräften.
Beim Heimspiel gegen den
FC Chelsea saß Petrov gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kindern auf der Tribüne. Auflaufen werde ich aber nie wieder. „Fußball ist vorbei“, sagte der Bulgare.
„Ich beginne nun, um mein Leben zu kämpfen. Und ich werde kämpfen“, gelobte Petrov.

Sichtlich gerührt klatschte Petrov Beifall, als sich in der 19. Minute das Publikum erhob,
um ihm mit minutenlangem Applaus Mut zu machen. Die „19“ ist die Petrovs Rückennummer bei Villa.
Und sie war allgegenwärtig im Villa Park: Auf der Anzeigetafel leuchtete sie auf neben dem Konterfei von „Stan“,
wie Petrov liebevoll genannt wird, ebenso wie auf unzähligen Plakaten der Fans. Sogar auf den Aufwärmtrikots der gegnerischen Chelsea-Spieler hatte die „19" geprangt. Neben dem T-Shirt-Gruß „Unsere Gedanken sind bei dir."

Petrov, der in sechs Jahren bei Villa sowie zuvor schon bei Celtic Glasgow und ZSKA Sofia immer als leidenschaftlicher Arbeiter galt, der seine Zweikämpfe auf dem Feld stets mit Einsatzwillen und Entschlossenheit führte, muss nun den härtesten Kampf seines Lebens annehmen. Petrov hat Leukämie, Blutkrebs.
Eine der tödlichsten Krebsarten, die unbehandelt innerhalb weniger Wochen oder Monate zum Tode führen.


In den nächsten Monaten sollte er einiges über Blutkrebs erfahren - und leider auch am eigenen Leib erleben.
Petrov berichtet darüber, wie er seiner Frau noch am selben Tag im Krankenhaus davon erzählte.
Sie brach in Tränen aus. Kein Wunder. Aber Petrov nahm ihr ein Versprechen ab:
"Es ist eines der schlimmsten Dinge, die einem Menschen passieren können, aber wir werden jetzt nicht mehr weinen."
Sein Klub unterstützte ihn nach Kräften, auch die Fans. In jedem Heimspiel wurde in der 19. Minute durchgeklatscht.
Die 19, Petrovs Trikotnummer. Auch bei Celtic Glasgow solidarisierten sich die Fans. "You'll never walk alone, Stan."


Stan ging den Weg niemals allein, er blieb auch während der Erkrankung ein Teil der Villa-Familie,
verfolgte die Spiele auf der Tribüne und nach der Saison stand er, obwohl er schlecht aussah, keine Haare mehr hatte, und aufgedunsen war mit seiner Familie auf dem Platz, wie alle anderen Spieler.

Den Fußball hat Petrov trotz der Krebserkrankung niemals aufgegeben.
Inzwischen ist Petrov 37, und hat die Krankheit tatsächlich besiegt.
Im Vorbereitungsspiel Aston Villa gegen den Grazer AK spielte Petrov dann tatsächlich noch einmal.
Gesund, fröhlich und gut am Ball. Fast, als wäre er nie weggewesen. "Stan the Man" hat sein Versprechen eingehalten.
 
Das führt einem vor Auge, dass es wichterige Dinge als Fussball gibt.
Ich hoffe für ihn und seine Familie, dass er den Kampf endgültig gewonnen hat.
Vielleicht ist er ja beim Turnier dabei.
 
Am 23. Juli 2017: schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN mit internationaler Klasse in Duisburg

Der schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN startet am Sonntag, 23. Juli 2017, mit den
„Profimannschaften“
des MSV Duisburg, Aston Villa FC, Malaga CF & Hertha BSC.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche sondern die Weitergabe des Feuers… und weil Tradition im Fußball ein ganz wichtiger Bestandteil ist, treten beim schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN gleich vier internationale Profiteams mit beeindruckender Tradition gegeneinander an. Teilnahmeberechtigt beim schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN sind ausnahmslos Vereine, die bereits vor mindestens 50 Jahren in der höchsten Spielklasse ihres Landes vertreten waren.

Für die Fans heißt das: Fußball-Tradition an der Wedau mit Mannschaften, die faszinierende Geschichte des Fußballes mit geschrieben haben! In der Duisburger schauinsland-reisen-arena treffen dabei Aston Villa FC, Malaga CF, Titelverteidiger Hertha BSC Berlin und Zweitliga-Aufsteiger MSV Duisburg aufeinander. Für den MSV eine Woche vor dem Saisonstart in die 2. Bundesliga der letzte Härtestest.

Der schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN ist in diesem Sommer vor allem ein Tag für die ganze Familie – mit tollen Spiel- und Mitmachaktionen für die MSV-Fans und zu besonders familienfreundlichen Preisen: Sitzplatz 20 Euro ohne weitere Ermäßigungen. Stehplatz 10 Euro ohne weitere Ermäßigungen.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren zahlen daher nur 5 Euro (!)auf allen Plätzen - damit die Tradition des Fußballs auch an die jungen Fans weitergegeben werden kann.

Nach dem Turnier freut sich die gesamte Mannschaft und der Trainerstab der Zebras auf die große Autogrammstunde mit den Fans – dann gibt’s auch zum ersten Mal die neuen MSV-Autogrammkarten 2017/18!

Das sind die Teilnehmer

Aston Villa FC. Gegründet 1875. 7 x englischer Meister. 7 x FA-Cup-Gewinner. 1982 Sieger Europapokal der Landesmeister durch ein 1:0gegen Bayern München. Der Club aus Birmingham spielt seit 1897 (!) im Villa Park.

Malaga CF. Gegründet 1948 aus dem Vorgängerverein Club Deportivo Malaga von 1904. 2012 standen die Spanier im Viertelfinale der Champions League und unterlagen Borussia Dortmund erst durch zwei Treffer in der Nachspielzeit. Der Club aus dem Estadio la Rosaleda belegte in der abgelaufenen Spielzeit in der Premiera Division Rang 11.

Hertha BSC. Gegründet 1892 und benannt nach einem Berliner Ausflugdampfer. Deutscher Meister 1930 und 1931. DFB-Pokalsieger 1977 und 1979. Wie der MSV Gründungsmitglied der Bundesliga 1963. Im vergangenen Sommer Sieger des ersten schauinsland reisen CUPS DER TRADITIONEN.

MSV Duisburg. Gegründet 1902 als Meidericher Spielverein. Gründungsmitglied der Bundesliga 1963. Deutscher Vizemeister 1964. DFB-Pokalfinalist 1966, 1975, 1998, 2011. UEFA-Pokal-Halbfinale 1979.

Der Spielplan für den schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN

12 Uhr Einlass

13 Uhr Aston Villa FC vs MSV Duisburg

14 Uhr Malaga CF vs Hertha BSC

15 Uhr Spiel um Platz 3

16 Uhr Finale

Im Anschluss große MSV-Autogrammstunde

Ticket-Info

Die Tickets gibt es ab Freitag, 16. Juni 2017, im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena, allen bekannten VVK-Stellen, online unter msv-duisburg.de oder über die Ticket Line 01806 – 190203 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz). Anhänger der Gastvereine beziehen ihre Tickets bitte direkt im VVK über den jeweiligen Club.

Business-Tickets für den VIP-Bereich der schauinsland-reisen-arena mit einem Top-Sitzplatz auf der Haupttribüne zum Preis von 85 Euro gibt es über unseren Vermarkter Lagardère Sports ab Montag, 19.06.2017. Anfragen richten Sie bitte direkt an die Lagardère-Kollegen telefonisch unter 0203 / 93105070 bzw. per E-Mail an de.msv(at)lagardere-se.com.
 
Hallo liebe Zebras,
heute beginnt der Kartenverkauf für den Cup der Traditionen :-)

Da es im vergangenen Jahr zu einigen Missverständnissen bezüglich der Teilnehmer gab,
hier noch einmal ganz eindeutig, es spielen die "PROFIMANNSCHAFTEN" der Teilnehmer.
Cup der Traditionen heißt das Turnier, da nur Traditionsvereine teilnehmen dürfen :-)

Und bitte nicht vergessen , der Erlös geht zu 100% an den.... MSV !!!
Und das ab der ersten Karte !!!

Wir freuen uns auf Euch, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein Andreas, da fahre ich doch direkt nach Feierabend zum Shop und hol mir die Karten, diesen Termin hatte ich mir schon lange im Kalender rot markiert....

Freu mich wie bolle auf das Turnier mit den Mannschaften und das Rahmenprogramm :)



Lg
 
Ich muss dieses Jahr nicht arbeiten und werde mir aufjedenfall eine Karte kaufen.
Hoffe das ich noch einige Freunde überzeugen kann mit mir zu kommen.
Wünschen würde ich mir das dieses Jahr deutlich mehr Zuschauer an diesem tollen Turnier teilnehmen und so natürlich wichtiges extra Geld in die Kassen unseres Vereins fließen.
Ich freue mich aufjedenfall auf einen tollen Tag bei hoffentlich bestem Fussball Wetter.
 
Hallo zusammen,
kann ich Karten auch telefonisch oder online bestellen?

Gibt es ein Vorkaufsrecht für DK Besitzer ? Hätte natürlich gerne meinen Stammplatz.

Schon mal danke für die Rückantwort.
 
Wenn man das Zuschauerinteresse aus dem letzten Jahr zugrunde legt, dann sollte es kein Problem sein, einen guten Platz zu bekommen.
Von daher würde mich ein Vorverkaufsrecht extrem wundern, weil unsinnig. Stammplatzgarantie wäre wohl auch zuviel Aufwand.
 
Guten Morgen,
Ich habe da Mal ne blöde Frage::neutral:
Gibt es Karten vor Ort zu kaufen oder nur im Vorverkauf.
Wenn es schon geschrieben wurde habe ich es wohl überlesen:o
Schönen Sonntag euch allen.:bacon:
 
Für die Köpi und Schauinslandtribüne gibt es auch Karten an der Tageskasse.

Business-Tickets für den VIP-Bereich
zum Preis von 85 Euro
gibt es aber nur über Lagardère Sports ab Montag, 19.06.2017.
In der Galerie des Business-Bereichs werdensich auch die Spieler der Mannschaften während ihrer Pausen aufhalten.

Aston Villa hat übrigens 500! Tickets für die Süd geordert. :-)
 
Für die Köpi und Schauinslandtribüne gibt es auch Karten an der Tageskasse.

[...]Aston Villa hat übrigens 500! Tickets für die Süd geordert. :-)

Gut zu wissen wegen der Tageskasse.

Schade, dass es eine Trennung der Fans gibt. Glaube, da könnte man den einen oder anderen interessanten Plausch abhalten. Aber wird wohl eine Vorgabe sein.
 
Bereits wegen Aston Villa ist das Turnier klar attraktiver besetzt als vor einem Jahr. Es wird jeder mitgenommen und hierdurch Ivos Budget aufgebessert. :jokes66:
Deinen Wunsch/Hoffnung auf 15.000 Zuschauer halte ich jedoch für sehr ambitioniert. Durch den Ferienbeginn wird schon eine Menge Potenzial abgezogen und Hertha zieht leider deutlich weniger als der 1.FC Köln.

Es wird wohl auch dieses Jahr keine 5-stellige Zuschauerzahl geben...aber ich lasse mich gerne positiv überraschen!
 
Für auswärtig Interessierte wäre es vielleicht gut zu wissen, ob die Anreise mit dem ÖPNV innerhalb des VRR wie bei den MSV Heimspielen inklusive ist ?
 
Deinen Wunsch/Hoffnung auf 15.000 Zuschauer halte ich jedoch für sehr ambitioniert. Durch den Ferienbeginn wird schon eine Menge Potenzial abgezogen und Hertha zieht leider deutlich weniger als der 1.FC Köln.

Es wird wohl auch dieses Jahr keine 5-stellige Zuschauerzahl geben...aber ich lasse mich gerne positiv überraschen!

Die Resonanz auf die zweite Auflage in den Medien, hier im Portal, bei Facebook ist m.E. durchaus größer als vor einem Jahr. Es wird mehr über das Turnier geredet. So ein Turnier braucht Zeit, um erstmal ins Bewußtsein der Fußballbegeisterten in der Region zu gelangen und sich mittelfristig zu einer festen Institution zu entwickeln. Es wird sicherlich eine Steigerung bei der Zuschauerzahl geben. Meine erhofften 15.000 sind sicherlich ein hehres Ziel -getragen von dem Wunsch, Ivos Budget aufzustocken, da der Erlös zu 100% an den MSV fließt. Wer also wie viele Zebras den Kader noch nicht komplett sieht, kann mit einer Mobilisierung in seinem Umfeld ein wenig dazu beitragen, dass der Handlungsspielraum etwas wächst.

Auch haben die Macher mit diesem erlesenen Teilnehmerfeld eine gute Kulisse verdient. Das erste Heimspiel 7 oder 14 Tage später wird auch noch mitten in die Urlaubszeit fallen. Da wird man unabhängig vom Gegner auch 18-25.000 Zuschauer finden, die gerade Zeit haben und nicht im Urlaub sind. Dann sollten auch deutlich über 10.000 beim Traditionen-Cup möglich sein.
 
Die 100% Einnahmen für den MSV haben mich bewogen, mich mit Vip-Tickets für den Tag auseinander zu setzen.
Mein Anruf ergab, das die 85€ ohne Mwst. sind. Endsumme sind 101.15€.

Sollte man bedenken.

War eigentlich auch mein Gedanke. Aber wenn da dann noch Mwst drauf kommen, bin ich raus.
Finde ich schade, dass das nicht kommuniziert wird! 85,- ist für mich der Endpreis!
 
Hat auch vermutlich den Hintergrund, dass das vorwiegend für Unternehmen ist die das mit der USt verrechnen...

Ja, aber wenn es von Vereinsseite heißt: Businesskarten gibt es für 85,-€ - dann müsste es doch bedeuten, dass es der Endpreis ist. Denn es gibt ja Privatpersonen die bei solch einem Event und Preis dann überlegen es sich mal zu gönnen.
 
Ja, aber wenn es von Vereinsseite heißt: Businesskarten gibt es für 85,-€ - dann müsste es doch bedeuten, dass es der Endpreis ist. Denn es gibt ja Privatpersonen die bei solch einem Event und Preis dann überlegen es sich mal zu gönnen.
Na ja, ich denke deswegen heisst es Businesskarten. Weil im Businessbereich werden die Preise und Tarife immer netto angegeben. Das liegt daran, das die meisten Businesskunden vorsteuerabzufsfähig sind. Damit bekommen sie die MwSt direkt über die Umsatzsteuervoranmeldung im nächsten Monat zurück.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Im Rahmen des schauinsland-reisen Cup der Traditionen wird vor den beiden Finalspielen
auch der „Guardian of Tradition AWARD 2017 " verliehen.

Mit diesem Pokal wird jährlich ein Spieler ausgezeichnet, der die Tradition des Fußballs verkörpert,
und mit Leidenschaft, Kampfgeist und Charakter die Faszination des Fußballs prägt oder geprägt hat.

Der diesjährige Preisträger wird beim Trainingsauftakt am 24.06. bekannt gegeben :-)

LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der wirklich auch für den neutralen Fan attraktiven Besetzung des Turniers,
sollte man durchaus auch mal eine wahrnehmbare Werbung in unseren Nachbarstädten
z. B. über Lokalradios, Plakate etc. in Erwägung ziehen. Diejenigen, die nicht im Urlaub sind,
haben möglicherweise Lust als Einstimmung auf die neue Saison sich mal einen schönen
Nachmittag zu gönnen. Selbst wenn sie keine MSV Fans sind, so sieht man doch Villa
und Malaga nicht alle Tage live. Die Ganze Umgebung Krefeld, Moers, OB, Mühlheim,
Essen und Teile des Niederrheins sollte man in die Werbung mit einbeziehen. Da wären
15.000 gar nicht so unrealistisch.
 
Zurück
Oben