Skurrile Transfers beim MSV

Und nicht zu vergessen JIAYI SHAO!

Kam mit der Erfahrung von knapp 200 Spielen in erster und zweiter Bundesliga zu uns und kam bei uns gerade mal 11mal zum Einsatz, meistens von der Bank!
 
Martin Pieckenhagen

Der danach in Rostock und beim HSV dann aber schon zeigte, dass er Bälle fangen kann.

Defensiv Kaliber wie Baja, Hajto, Emmerling, Filipescu, Tararache, Tøfting,… :boris:
Im Tor Quadratlatschen Koch, der sich beim Wegfausten von Bällen oder sonstigen Abwehraktionen nicht von Körper(teile)n der Gegenspieler beeindrucken lässt, sondern durchzieht.

Hach, manchmal fehlt sowas :D

Vorallem eiskalt, Gegenspieler kaputtgegrätscht, aufgestanden, umgedreht, weitergespielt. Ohne Emotionen - oder Stig der die Gegner die versucht haben an ihm zu zerren, einfach durch die Gegend schleudert :hrr: :hrr:
 
Unvergessen für mich, Gintaras Stauce.. Was der für Bälle gehalten hat, unglaublich.. Kann mich noch an eine Partie auf dem Bökelberg erinnern, da war er schier unüberwindbar.. Jeden Tag nach der Schule bin ich als Kind wegen dem Kerl aus Oberhausen mit dem Fahrrad zur Westender gefahren und hab ihm während des Trainings brav die Bälle gebracht, die am Tor vorbei gingen... Als Dank hat er mir mal seine Handschuhe geschenkt, die natürlich heute noch Stolz in Ehren gehalten werden.
 
Filipescu, einer der besten IVs, die jemals unser Trikot trugen! :boris:

Puh ich fand ihn zwar von Stellungsspiel und der Zweikampfstärke echt mega, aber der war langsamer als Schlicke und Fahrenhorst zusammen. Insgesamt muss man aber einfach sagen, dass wir mit Filipescu, Tararache und Niculescu drei Top Spieler aus Rumänien hatten. Der Hammer von Niculescu in Bochum löst heute noch Freude bei mir aus :D. Und Tararache war beim Elfer nochmal doppelt so sicher wie Stoppel, unvergessen auch sein Strahl zum 2:3 gegen Bayern als letztes Auswärtsgegentor von Olli Kahn.
 


Immernoch einer der besten Transfers von IG. Einen Portugiesen holen, der in 9 Spielen kein Tor schießt. Das erste und letzte mal, dass ich bei der Vorstellung eines Spielers unseres MSV einen Übersetzer gesehen habe.
Später allerdings dann noch mit Roter Stern Belgrad Champions League gespielt und spielt mittlerweile in der Türkei bei Samsunspor.
 
Tomané hat im ersten Spiel in Bielefeld richtig gut gespielt, danach ein Opfer des Systems und auf einer Position eingesetzt die überhaupt nicht seiner Spielweise entsprach. Da kannst du als Spieler nur verlieren. Hat nach uns ja auch wieder deutlich besser und auch höherklassig funktioniert….

In Bielefeld hat das ganze Team gut funktioniert und ist dann auch Dank Schiri als Verlierer von Platz.
 
Der danach in Rostock und beim HSV dann aber schon zeigte, dass er Bälle fangen kann.

Das ist sowieso ein Phänomen das mir immer wieder bei uns aufgefallen ist. Spieler die vor dem MSV und nach dem MSV bei Ihren Vereinen stets gute bis Top-Leistungen gebracht haben, waren in der Zeit beim MSV oftmals nur Rohrkrepierer!
 
Für mich ist bis heute der skurrilste Transfer der von Ibrahim Salou. Einer der Spieler auf der langen Liste der talentfreien Stürmer, die ich hier habe kommen und gehen sehen, der immer noch nachhaltig in meinem Gedächtnis verankert ist.
 
Edi Krnecevic war wirklich der Kracher. Das Känguruh aus Australien der als Nachfolger von Roland Wohlfarth geholt wurde. Er hat in den ersten drei Spielen drei Tore gemacht und dann ging nichts mehr. Ich kann mich da an das Spiel gegen die Offenbacher Kickers (1:1) erinnern, als seine Kopfbälle regelrecht in der Luft stehengeblieben sind. Faszinierend. So was habe ich davor und auch danach nie mehr gesehen. Später war er allerdings bei RSC Anderlecht ein Top-Stürmer. Ich weiß noch, wie erstaunt ich war, als ich ihn im Fernsehen im Pokal der Landesmeister gegen die Bayern gesehen habe. Typischer Fall von "zur falschen Zeit am falschen Ort" kann man da zu seiner Zeit beim MSV sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne noch einen Toni Sailer, glaub er kam von St. PAULI UND lief ungefähr 200km/h.....aber Fußball mit seinen weißen Beinen..... Das weiß war nicht auf hell bezogen, die waren wirklich Alpina weiß....., konnte er nicht
 
Edi Krncevic, Michael Porn, Georg Zug, 3 Granaten Anfang bzw. Mitte der 80er

An die drei erinnere ich mich noch.Oh Mann, dass war schlimm. Der Porn hielt sich immer für den Superathleten und hat sich bei Einwurf immer hingeschmissen nachdem er den Ball geworfen hatte. Das hatte echt was von Slapstick. Georg Zug kam damals von Tuspo Saarn und war ein solcher Antifußballer.Kaum zu ertragen...
 
Das ist sowieso ein Phänomen das mir immer wieder bei uns aufgefallen ist. Spieler die vor dem MSV und nach dem MSV bei Ihren Vereinen stets gute bis Top-Leistungen gebracht haben, waren in der Zeit beim MSV oftmals nur Rohrkrepierer!
Das noch größere Phänomen ist doch, dass das so viele Fans so vieler anderer Mannschaften bei ihrem Klub genauso sehen. Gegenteilige Beispiele gibt es übrigens auch sehr viele, spontan fallen mir da Bachirou Salou, Aziz Ahanfouf und Enis Hajri ein.
 
Steven Tweed, ja das waren Zeiten. Kann mich noch gut an das Gebolze in der Saison 2002/03 erinnern. Highlight war das 0:0 gegen Burghausen am 3. Spieltag. Den wohl schlechtesten Kick den ich je im Stadion gesehen habe. Über 90 Minuten habe ich damals unserem Stürmer Louis Gomis dabei zuschauen müssen, wie er anscheinend eine ihm vorher unbekannte Sportart ausübt. Mann, war der damals schlecht bei uns. Gekommen vom 1.FC Nürnberg , hat der bei uns echt gar nichts auf die Kette bekommen. Kann aber auch an dem absoluten Stümperfussball gelegen haben, den wir damals gespielt haben.
Auch in meiner Liste. Valentine Atem.
 
Steven Tweed, meine Fresse konnte der bölken! Was hatte der Dezibel am Start. Jedes Kommando bis auf die Tribüne zu hören und dann war er noch nicht sauer auf irgendetwas, war er noch sauer dann ging die Post so richtig ab.

Hat der nicht auch ne Zahnprothese die er rausnehmen konnte?

In Summe war er eigentlich ein dufter Typ und als so schlecht habe ich ihn auch nicht in Erinnerung.
 
Serge Branco und Gordon Schildenfeld sind aber so Transfers gewesen die absolut überhaupt nicht gezündet haben. Gerade bei Schildenfeld frage ich mich bis heute wie der Mann keine Chance unter Neururer bekommen hat…
In dem Zuge fallen mir noch Fernando Avalos und Valentine Atem ein. Auch Maicon, den wir 2007 aus Brasilien geholt haben, war technisch für mich immer einer der Stärksten, aber irgendwie hat es damals einfach nicht gepasst. Heute ist er übrigens Kapitän von Gremio Porto Alegre.
 
In dem Zuge fallen mir noch Fernando Avalos und Valentine Atem ein. Auch Maicon, den wir 2007 aus Brasilien geholt haben, war technisch für mich immer einer der Stärksten, aber irgendwie hat es damals einfach nicht gepasst. Heute ist er übrigens Kapitän von Gremio Porto Alegre.

Maicon war technisch eine Augenweide und als er kőrperlich auch endlich angekommen war hat Neururer nicht auf ihn gesetzt.
Hätte in der Saison den Unterschied machen kőnnen zum Aufstieg
 
Maicon war technisch eine Augenweide und als er kőrperlich auch endlich angekommen war hat Neururer nicht auf ihn gesetzt.
Hätte in der Saison den Unterschied machen kőnnen zum Aufstieg

Gehe ich 100% mit. Ein Spieler in meiner Fankarriere, den ich mit am meisten nachtrauer weil ich nicht verstehen kann warum es hier nicht gepasst hat. Maicon am Ball zu sehen, war eine absolute Freude. Leider gab es davon zu wenig.

Einen Spieler den ich ebenfalls in dieser Kategorie sehe ist Erik Wille. Als Talent 2014 aus Frankfurt (mit Ablöse!) gekommen, reichte es nur für 4 Spiele. In der Vorbereitung bzw. in der Frankfurter Jugend galt der Junge aber als Riesentalent. Leider musste er seine Karriere beenden, bis heute bin ich mir sehr sicher: Der Junge hätte hier eine Karriere hingelegt.
__________________________
Drei weitere MSV-Legenden von mir: Xhelil Abdulla, Tomasz Zahorski, Flamur Kastrati
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieler die vor dem MSV und nach dem MSV bei Ihren Vereinen stets gute bis Top-Leistungen gebracht haben, waren in der Zeit beim MSV oftmals nur Rohrkrepierer!

Da fällt mir noch Ivica Vastic zu ein. Hat in der Saison 93/94 -die mit der Tabellenführung nach dem 22. Spieltag- 10 Spiele für den MSV gemacht und kein Tor geschossen. Insbesondere beim Spiel in Dortmund hätte er Ausgleich machen
müssen und damals damit die Chance auf Europa befeuern können. Hat vorher und nachher in Österreich die dortige Liga mit irren Quoten kaputtgeschossen.
 
Der war sau schnell, hat aber auch schon 'mal den Ball vergessen. :D

Ich erinnere mich an ein Tor von Markus "Toni" Sailer... und laut Recherche muss es das 2:0 in der 90. Minute gegen Osnabrück 1993 gewesen sein... da ist er beim Konter mit Ball von der Mittellinie gut 10 Meter mehr als sein Gegenspieler gelaufen, weil er wegen der katastrophalen Ballführung im zick-zack laufen musste :hrr:... und war dennoch schneller und hat die Bude letztlich gemacht. War aber auch eines der wenigen "Highlights" in unserem Dress.

Herrlich, diese Erinnerungen, die der Thread auslöst :)
 
Ich erinnere mich an ein Tor von Markus "Toni" Sailer... und laut Recherche muss es das 2:0 in der 90. Minute gegen Osnabrück 1993 gewesen sein... da ist er beim Konter mit Ball von der Mittellinie gut 10 Meter mehr als sein Gegenspieler gelaufen, weil er wegen der katastrophalen Ballführung im zick-zack laufen musste :hrr:... und war dennoch schneller und hat die Bude letztlich gemacht. War aber auch eines der wenigen "Highlights" in unserem Dress.

Herrlich, diese Erinnerungen, die der Thread auslöst :)

in Remscheid nach dem 3:2 Sieg auf dem Zaun war auch Bombe!!!
 
Gehe ich 100% mit. Ein Spieler in meiner Fankarriere, den ich mit am meisten nachtrauer weil ich nicht verstehen kann warum es hier nicht gepasst hat. Maicon am Ball zu sehen, war eine absolute Freude. Leider gab es davon zu wenig.

Einen Spieler den ich ebenfalls in dieser Kategorie sehe ist Erik Wille. Als Talent 2014 aus Frankfurt (mit Ablöse!) gekommen, reichte es nur für 4 Spiele. In der Vorbereitung bzw. in der Frankfurter Jugend galt der Junge aber als Riesentalent. Leider musste er seine Karriere beenden, bis heute bin ich mir sehr sicher: Der Junge hätte hier eine Karriere hingelegt.
__________________________
Drei weitere MSV-Legenden von mir: Xhelil Abdulla, Tomasz Zahorski, Flamur Kastrati
Wir hatten eh zu der Zeit ein paar grundsätzlich feine Füße im Mittelfeld - Nils Ole Book und Markus Neumayr fallen mir noch ein. Gepasst hat das leider alles nicht.
 
Ich werfe nochmals Niklas Skoog und Uwe Spies in den Ring.

Da muss ich bei Uwe Spies aber widersprechen. Kein Techniker vor dem Herrn und er wirkte auch immer etwas hüftsteif aber er hat seine Buden gemacht und in Gesamtsumme meiner Meinung nach anständig abgeliefert. Für mich definitiv kein Spieler, den ich nachträglich in schlechter Erinnerung habe.

Ansonsten die schon genannten Markus "Toni" Seiler der immer motiviert aber leider auch "etwas" limitiert war. Und Erik Bo Andersen hat leider auch nur bei FiFa 99 seine Tore gemacht. Aus der Neuzeit darf natürlich Thomas Bröker nicht vergessen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Uwe Spiess bleib mir auf ewig sein Flugkopfballtor in Gladbach im Kopf.

Welches Jahr ? Weiß ich nicht mehr, irgendwann in den 90igern und wir haben mind. zwei Tore erzielt.

Es war gutes Wetter, der Stehplatzbereich hinter dem Tor war gerammelt voll, steil und auf den eh schon schmalen Stufen lagen auch noch Kabel, man stand also wie auf Stöckelschuhen und bei den Toren unsererseits gab es ein wildes Durcheinander so das man in den 90min mehrere Perspektiven aufs Spielfeld erhielt.

Edit:

Hab mal nachgeforscht müsste der 12.04.1998 am 30.Spieltag gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sowieso ein Phänomen das mir immer wieder bei uns aufgefallen ist. Spieler die vor dem MSV und nach dem MSV bei Ihren Vereinen stets gute bis Top-Leistungen gebracht haben, waren in der Zeit beim MSV oftmals nur Rohrkrepierer!

Ist nicht nur bei uns so. Verstehe auch nicht, warum Trainer immer wieder versuchen Spieler, auf ihnen völlig fremde Positionen einzusetzen bzw. sie der Meinung sind, "wenn ich den nur lange genug auf dieser Positon spielen lasse, gewöhnt er sich schon dran". :verzweifelt:

Dass wir von Leverkusen noch Ablöse bekommen haben, ist der Hammer. War das unter Hübner oder Grlic?

Ist da was an mir vorbei gegangen? Davari ist 2019 ablösefrei nach Oberhausen gewechselt. Lenz zwei Jahre zuvor (2017) ablösefrei nach Essen.

Hübner ist doch klar ;)

Der hätte beide ein halbes Jahr vor Vertragsende 100% mit Ablöse an irgendeinen Dummen verkauft. Erinnere mich heute noch an seinen Transfer von Invalide Isihaku. Hübner hat den Kölnern seinerzeit 2,5 Mio. Ablöse aus der Schatulle geleiert.
 
Nils Schlotterbeck :) .Kann mich kaum an ihm als Spieler erinnern aber wir hatten damals eine richtig feine Feier .Alkohlpegel war schon etwas gestiegen und dann Schellte es in der Wohnung meines Kollegen .Ob er mitfeiern könnte da er noch niemanden in Duisburg kennen würde .Was soll ich schreiben , war ein super abend .
 
Viel gelaufen und somit geschwitzt hat er nicht!

Das muss aber nicht unbedingt ein (fehlendes) Qualitätsmerkmal sein. Siehe nicht nur beim Extrembeispiel Gerd Müller (RIP). Unser Tornado war z.B. auch kein Laufwunder. Ich will aber jetzt auch nicht Uwe Spies mit dem Tornado vergleichen. Denke nur, dass er nicht so schlecht war über die Jahre.

Davon ab. Toni Seiler ist sehr viel gelaufen......
 
Zurück
Oben