Alles weitere wäre aber jetzt zu OT.
Naja, als off-topic würde ich es nicht bezeichnen. Es ist ein gesammtgesellschaftlich weites Feld. Wir fingen an mit Problemhäusern in Duisburg, die durch Roma und Sinti "behaust" werden. Und wir kommen zu Skandinaviern, die gewisse Jobs lieber den Deutschen überlassen.
Zwischendurch kam die Frage auf: EU? Wozu?
Erst gestern gab es doch die brisante Meldung, dass 10% aller Erwerbstätigen in Deutschland einen zusätzlichen Minijob haben. Eine unterbelichtete Politikerin meinte, dies sei auf das verstärkte Konsumverhalten zurück zu führen, was wiederum einen medialen Aufschrei mit sich brachte, da die breite Meinung daher geht, dass viele Haushalte in Armut abrutschen könnten, wenn sie diese Minijobs nicht annehmen würden.
Gerade hier im Portal haben wir doch einen schönen Durchschnitt an Bürgern: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Anwälte, IT-Fachkräfte, Arbeitslose, Hartz IVler, Studenten, Schüler, Facharbeiter diverser Branchen etc.
Es wäre interessant zu sehen, wie hoch hier der jeweilige Wohlfühl- und Wohlstandsfaktor ist. Hier gibt es ja auch einige, die bereits das Weite gesucht haben und im, teils weit entfernten Ausland leben und arbeiten.
In vielen Ländern sieht es nicht besser aus. Hier in Belgien verdreht sich mir jedes Mal der Magen, wenn ich sehe, was von meinem Bruttolohn noch übrig bleibt. Versteckte Steuern auf Müll, Benzin, MwSt etc noch gar nicht betrachtet.
Um aus dem ganzen noch ein perfektes Chaos entstehen zu lassen, könnten wir noch Banker, Grossgrundbesitzer und Aktionäre in die Waagschale werfen. Gestern Abend kam auf ARD-Report ein Bericht über Wohnungs- und Hauseigentümer, die vor einigen Tagen ihre eigene Lobby feierten und den Minister Ramsauer eingeladen hatten, der unverfroren die Rechte der Mieter arg beschnitt. Hier ein Ausschnitt davon:
http://www.swr.de/report/
Seien wir ehrlich, das System krankt an allen Ecken und Enden, doch noch hat niemand eine Idealformel gefunden. Und diese werden wir erst recht nicht hier im Portal finden. Dies muss, so fürchte ich, jeder für sich ausmachen.
Mein persönliches Empfinden: Ausgrenzung ist der falsche Weg. Dialog der richtige.
Sorry, wenn ich nun doch ein wenig aus geschweift bin.
