Stadtentwicklung Duisburg

In der Altstadt könnten so viele Projekte realisiert werden, wenn die ganzen Leerstände (C&A und die ehemaligen Möbelhäuser) entweder reaktiviert, oder platt gemacht werden. Wohn-, Büro- oder Ladenflächen wären dann genügend vorhanden. Zur Zeit ist außer dem Knüllermarkt dort "tote Hose".
 
Die Stadt Duisburg schafft sich mal wieder selbst ab... Ob es das FOC ist oder aber in Ruhrort das brachliegende Industriegebiet. Wir benötigen mehr Wohnraum, wieso baut man dann keinen? Eine Mischung aus Bürogebäuden, ein paar Möglichkeiten Kleingewerbebetreibende unterzubekommen. So viel guter Raum verschenkt für zwei grotten hässliche Bauprojekte.

Die Politik bewegt auf dem Güterbahnhofsgelände seit Jahrzehnten nichts. Ein Einkaufszentrum mit integriertem Stadion, Outletcentren, Bürogebäude, Möbelhäusern und wat hasse nicht alles gesehen, sollte da schon gebaut werden. Jetzt also wieder ein Outletcenter, obwohl die IHK schon mehrmals solche Pläne zunichte gemacht hat. Abgesehen davon, dass es vollkommen zurecht nicht erlaubt wurde. Nun also wieder. Politiker lernen offensichtlich nicht aus Fehlern Anderer. Zusätzlich noch der schöne Fosterplan der ignoriert wird. Foster wird wohl umsonst den Plan ausgearbeitet haben, dass man sich erlauben kann, diesen wieder zuverwerfen.
Nunja ich glaube sowieso erst an die Umsetzung, wenn das Teil fertig ist. Das allerletzte was wir hire brauchen, ist so eine 2. Küppersmühle. Gott sei gepriesen, dass der Baukasten nie zuende gebracht wurde...
 
In der Altstadt könnten so viele Projekte realisiert werden, wenn die ganzen Leerstände (C&A und die ehemaligen Möbelhäuser) entweder reaktiviert, oder platt gemacht werden. Wohn-, Büro- oder Ladenflächen wären dann genügend vorhanden. Zur Zeit ist außer dem Knüllermarkt dort "tote Hose".
Für Mitglieder von außerhalb...

...es geht hier u.a. um die Münzstraße (rechts hinten im Bild: Ciska & Anna).

Ein Bild aus 2009, da war es noch etwas belebter, links im Bild Sinn & Leffers, vormals Quelle (war vor Urzeiten mal mein Arbeitgeber):


duisburg_mnzstrasse_2quuul.jpg
 
Ich find das DOC, denn das FOC wird es ja nicht, gar nicht so verkehrt. Das Designer Outlet Center soll hauptsächlich, so wie ich es gehört habe, hochwertige Marken bekommen. Ähnlich wie in Roermond. Wo gibt es denn in unserer Stadt Sachen von Gucci, Prada und co?

Ich glaube nicht, dass sich da die Leute gegenseitig wegnehmen einfach weil dort andere Sachen nachgefragt werden. Wenn ich nen günstiges Oberteil haben will geh ich nach C&A und nicht in den Laden von Adidas, Lacoste oder co. Wenn man sich Gedanken darüber machen würde, wie man die Leute von dort eventuell in Richtung City kriegt zwecks Essen/trinken oder sonst was sehe ich dem nicht so negativ entgegen.

Klarer Fall ist natürlich, dass auch langsam mal ein Zusammenschluss von Innenhafen und City geschehen muss. Dafür müsste man die Münz-Straße integrieren, was aber alleine auf Grund der großen Hauptstraße nen echtes Problem ist. Da wird eben die schöne Einkaufsstraße, wie MSV-Slash schrieb, unterbrochen. Normal müsste da alles an Einkaufsmöglichkeiten weg und du fängst da an Bars und Cafes aufzumachen, die dann richtung Innenhafen übergehen..

Naja warten wir ab, was so passiert.. Das Eurogate wurde ja auch schon 3-700 Mal neu bebaut.. :pfeifen:
 
Ich finde die Entscheidung ist eine Gute für Duisburg. Die Lage für das Outlet perfekt, mit direktem Bahnanschluß von Dortmund bis Köln und zum Niederrhein. Das zieht junge zahlungskräftige Kunden an. Das kann kein anderer bieten. Um die Duisburg Innenstadt ist es eh geschehen. Kennt irgendwer brache Verkaufsflächen wo eine Wiederbelebung funktioniert hat? Das Rennen hat Duisburg schon lange gegen zb. Centro und Essen verloren, die Platzhirrsche werden sich behaupten, der Rest geht den Weg der Nebenzentren, hier als Beispiel Fischer und Münchner Straße. Die Möbelcenter und hippen billigankleider sind in den Nachbarstädten untergekommen, der Junge mit dem weißen Pferd, der kommt nicht mehr. Versuch mal Spielwaren in der Stadtmitte zu kaufen. Kaufhof, das war es dann auch. Karstadt hat es total zusammengestutzt, und der kleine Familienbetrieb schreckt zb. Märklin Kunden mit unverhandelbaren Katalogpreisen ab. Die großen Anbieter findet man nur Außerhalb.

Nun hat Duisburg zumindest die Chance ein weiteres Centrum zu etablieren. Besser als wenn morgen in der Zeitung steht das (Achtung gewürfelt) Ratingen das größte Outlet baut.
Das ganze an der Münzstraße hinzustellen halte ich auch für einen Fehler, denn so ginge der Bahnanschluß verloren, die Ecke kannste besser sprengen und zu der geforderten Wohn und Bürobebauung umrüsten. Da wohnste nah am Innenhafen, und wer will schon zwischen A59 und Bahnlinie in Bahnhofsnähe mit bremsenden und beschleunigenden Zügen wohnen.

Das ist meine Sicht der Dinge, ich wünsche der Stadt Duisburg ein glückliches Händchen.
 
Das FOC einfach mal so auf die Münzstr. zu stellen, verkennt auch die diffizile Eigentumslage dort. Viele verschiedene Eigentümer der Immobilien. Der ein oder andere will gar nicht verkaufen oder sitzt unerreichbar auf irgendeiner Tropeninsel und will nicht gestört werden. :) Auch wenn man alle Eigentümer unter einen Hut und zum Verkauf brächte, wäre der Platz für ein FOC nach dem attraktiven Village-Modell dort nicht umsetzbar. Einfach zu wenig Platz.
 
Die Argumentation der Kaufleute Innenstadt sowie der IHK ist ja nachvollziehbar. Allerdings steht die Stadt mal wieder an der Stelle wo sie sehen muss, dass überhaupt etwas passiert.

Der Stillstand in den vielen drängenden Prokjekten hier in der Stadt hat mittlerweile ein unfassbares Rekordniveau erreicht. Das ist sicher nicht alles unser guter OB schuld, aber viel bewegt hat er in der Hinsicht auch nicht.

Wenn denn tatsächlich ein paar gute UND fähige Investoren gefunden werden können, dann sollen die sich da am Bahnhof mal austoben. Wie bereits von den Mitschreibern (u.a. KIKA, Freak, Mrbig...) hier ausgeführt, geht die Planerei für dieses Areal mittlerweile seit 20 Jahren!!!! erfolglos und trostlos endlos weiter. :verzweifelt::verzweifelt:

Es gibt so viele gute Flächen im Stadtgebiet, die auf eine Neubebauung warten. Das ist auch das Problem. Jeder potentielle Investor wartet ab, was denn an der anderen Stelle kommen könnte. Baut da die Konkurrenz oder kann ich auf Exklusivität hoffen?
Die Stadt vermittelt niemandem die erforderliche Kompetenz, das sie hier die Sache im Griff, oder gar einen ausgeklügelten Plan in der Hinterhand hat.

Also macht einfach mal überhaupt irgend etwas!!! Und das auch möglichst bald.

Ich sehe schon kommen, dass auch die große platte Fläche "Mercatorquartier" (ehemalige Schulen gegenüber dem Rathaus, für Auswärtige) für etliche Jahre leer stehen bleibt. Vielleicht kann man da einen Haufen Bolzplätze hinbauen??? Das wäre mal ne sinnvolle Lösung!!:hu::brueller:;););)
 
Auf der Münzstraße hast recht das passt definitiv nicht.
Am Bahnhof is schon ganz ok von der Lage her.
Man müsste dann halt gucken das zwischen Bahnhof u Forum/Casino es so gestaltet wird das die Leute auch bis dahin ziehen.

Dahinter is für mich eh nix mehr.
Da könnten dann neue Büros/ Wohngebiete entstehen
 
An dieser Stelle mal ein kleiner Programmhinweis, da ich die Vorberichte in der Rheinischen Post und im WDR ganz spannend fand.

Geheimnisvolle Orte - Geheimnis Landschaftspark Duisburg-Nord
Freitag 2. Februar 2017, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR

Wo früher die Schornsteine der Hochöfen dampften, präsentiert sich heute das größte Aushängeschild für den Strukturwandel im Ruhrgebiet: der Landschaftspark Duisburg-Nord.

weiterlesen

Ein Film von Marika Liebsch - Redaktion: Christiane Mausbach und Gudrun Wolter

Kann man auf dieser Seite übrigens direkt anschauen, ohne auf Freitag warten zu müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe das ähnlich wie KIKA. Hauptsächlich wird doch Kundschaft von außerhalb angezogen. Allerdings sehe ich das etwas skeptisch was den Verkehr angeht. Hier ist ja fast immer ab 15Uhr Chaos auf den Straßen und das wird mit den FOC sicher nicht weniger.
Wichtig finde ich auch die Anbindung zur Innenstadt WENN es denn wirklich gebaut wird.

Ich weiß nicht warum grundsätzlich immer alles schlecht gemacht wird.
 
Die Meinung des RP-Heini kann man sicherlich haben.
Allerdings setzt das mM ein sehr simples schwarz weiß Denken voraus.
Denn es hat ja Gründe warum unsere Innenstadt zur Zeit nicht so gut daher kommt.
Ich will das noch kurz erläutern:
Jedes Geschäft das neu aufmacht und jeder Investor, will am Ende Geld verdienen.
Dazu bedarf es natürlich einer positiven Perspektive für den Standort.
Als erstes wurde Multi Casa geplant. Das Ergebnis keiner hat auch nur 1 Cent in unsere City investiert, denn es wäre mit Sicherheit das Gleiche wie in Oberhausen eingetreten.
Multi Casa wurde verworfen und es entstand Forum, City Palais, Königsgalerie und die neue VHS/Stadtbibliothek.
Aber bereits bei der Vermarktung der Königsgalerie kam das nächste Großprojekt, dass wie ein Damoklesschwert über der City schwebte: Das FOC in Hamborn.
Ob und wie weit dieses Center Einfluss auf die Innenstadt genommen hätte, war man sich uneinig, aber in so einem unsicheren Umfeld investiert niemand Geld.
Das Ergebnis: House of Fashion + Nachbargebäude wurde auf unbestimmt verschoben. Und die KöGa hat bis heute Probleme vernünftige Geschäfte zu finden.
Aber es kam eigentlich nicht von ungefähr, dass gerade nach dem FOC-Aus und bevor das DOC fahrt aufnehmen konnte, sowohl City Palais als auch Forum je einen neuen großen Ankermieter vorstellen konnte.
Das DOC wird jetzt wieder jede Entwicklung hemmen. Es ist einfach unfassbar mit wie wenig Weitblick unsere Lokalpolitiker hier wieder agieren.
Und wie wenig Verständnis der RP-Schreiber für die Stadtentwicklung bzw die Nöte von Investoren hat.

Ach ja und das schlimmste:
Früher wurde Stadtentwicklung von Politik und Verwaltung gemeinsam gestaltet, dass es Sinnvoll für die Stadt ist (zumindest meistens)
Jetzt erzählen einem Ratsmitglieder man hätte ja keinen Einfluss weil das Gelände nicht der Stadt gehört.
Bullshit!
Wofür gibt es denn FNP und Bplan ? Genau um sowas zu steuern.
Aber da ist die Angst vor der nächsten Wahl wohl größer als die Vernunft.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Denn es hat ja Gründe warum unsere Innenstadt zur Zeit nicht so gut daher kommt.
Ich will das noch kurz erläutern:
...
Dazu bedarf es natürlich einer positiven Perspektive für den Standort.
...
Ich sehe für keinen Einzelhandel eine positive Perspektive mehr. Das Onlinegeschäft boomt, und nicht ohne Grund.
In meinen Augen haben nur noch "Erlebniskonsumtempel eine Zukunft. Alles unter einem Dach, noch nen Kino und nen Pommes dabei, die Blagen gehen in der Zeit schwimmen, (Centro) oder ich erschlag dich mit nem Wahnsinnsangebot (Essen, vom Billyregal zum Decathlon), oder in Duisburg, da gibbet Mega Schnapper.
In Gelsenkirchen gab es Jahrelang Planungssicherheit, Invenstiert hat keiner.

Der Rest läuft Online, da steht keiner mehr für auf. Da habe ich mehr Auswahl, günstigere Preise und Beratung vom Kunden und nicht vom Verkäufer.
 
Du kannst doch nicht die Kaufkraft von GE mit 250.000 Einwohnern. Mit Duisburg mit 500.000 Einwohnern vergleichen.
Und ich bin der Meinung das genau dieser Trend der Konsumtempel seinen Peak erreicht hat.
Es gibt erste Anzeichen, dass der Trend eben genau davon wieder weg geht.
Ich zB laufe lieber durch unsere Innenstadt als durch jedes CentrO oder Limbecker Platz etc.
Klar ist aber das es weiter dahin läuft das jede Marke ihren Shop hat bzw haben will. Dadurch benötigt man Verkaufsflächen das würde das Konzept von mehreren kleinen Malls hergeben.

Und auch hier sind doch bei uns Synergien möglich: Kind ins Explorado oder Kino und die großen gehen Shoppen.

Das online Geschäft ist sicher eine Sache. Aber damit hat jede Stadt zu kämpfen.



Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich kann ja nur von meinem Umfeld sprechen. Meine Arbeitskollegen kommen vom halben Niederrhein. Da fährt zur Zeit kein Einziger in die Duisburg Innenstadt. Da ist Moers, Centro und Essen auf der Liste.
Die Reaktionen auf das Outlet in Duisburg waren bis jetzt durchgehend "Cool, fahr ich hin" "Kann Centro zumachen"....Es wird duchgängig positiv gesehen, nur halt von einigen Duisburgern nicht.

Wo geht der Trend hin?
Ich vermute einfach das dieses Ding weitere Kaufkraft von außerhalb nach Duisburg zieht, und wenn ich was aus dem 1€ shop, Saturn, oder DM brauche müßte ich ja auch weiterhin in die Innenstadt rüber.
Als Kind mußten wir auf dem Rückweg aus der Innenstadt nach Großenbaum immer mit dem Taxi fahren, weil die ganzen Einkäufe meiner Eltern nicht mit der S-Bahn zu bewältigen waren, die Zeiten sind nunmal vorbei.

Duisburg hat jetzt ne riesige Chance, nutzt sie!


PS. Der Limbecker Platz hat nen riesen Vorteil gegenüber der Innenstadt. Er hat einen Spielplatz! Geh mal gucken, immer gut besucht. ;)
Vielleicht auch mal in die Planungen für die Zukunft mit Aufnehmen.
 
Einerseits freue ich mich natürlich, dass endlich mal was auf dem Gelände passiert.
Dieses Prachtgrundstück hat aber soviel mehr Potenzial als ein schnödes FOC, welches - mit verlaub - wohl eher kontraproduktiv für die Innenstadt sein wird. Ich bin dennoch gespannt was da kommt. Hoffentlich entsteht eine architektonisch ansprechende Lösung, die sich in das Design des neuen Hauptbahnhofs einfügt.
 
Einerseits freue ich mich natürlich, dass endlich mal was auf dem Gelände passiert.
Dieses Prachtgrundstück hat aber soviel mehr Potenzial als ein schnödes FOC, welches - mit verlaub - wohl eher kontraproduktiv für die Innenstadt sein wird. Ich bin dennoch gespannt was da kommt. Hoffentlich entsteht eine architektonisch ansprechende Lösung, die sich in das Design des neuen Hauptbahnhofs einfügt.
Architektonisch soll das ganze im "Village-Stil" gebaut werden.
Heißt alles kleine Gebäude. Vllt ein größeres mit Foodcourt könnte ich mir vorstellen.
Noch ein Grund dagegen, dass passt mal so gar nicht zum Entree einer Großstadt meiner Meinung.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich persönlich hoffe auf das FOC.

Bevorzugt natürlich in Duisburg, ich weiche seit etlichen Jahren zum Einkaufen nach Oberhausen oder Düsseldorf aus.
Aber wenn Duisburg das mal wieder verpennt dann hoffe ich auf das FOC in einer unserer Nachbarstädte!

Die Duisburger Innenstadt empfinde seit langer Zeit nur noch als deprimierend, vor allem vom Publikum her.
 
Die Duisburger Innenstadt empfinde seit langer Zeit nur noch als deprimierend, vor allem vom Publikum her.

Also meine Erfahrung ist ja, dass "Asis" in jeder Großstadt/Shoppingmeile zumindest im Ruhrgebiet ziemlich gleich aussehen.

Glaube vieles, was an der Duisburger Innenstadt so besonders schlimm sein soll ist eine Art sich selbst erfüllende Prophezeiung. Muss man sich nur lange genug einreden, dann stimmt das auch.
 
Also meine Erfahrung ist ja, dass "Asis" in jeder Großstadt/Shoppingmeile zumindest im Ruhrgebiet ziemlich gleich aussehen.

Glaube vieles, was an der Duisburger Innenstadt so besonders schlimm sein soll ist eine Art sich selbst erfüllende Prophezeiung. Muss man sich nur lange genug einreden, dann stimmt das auch.

Mit den "Kroppzeug" mag das stimmen aber ich finde z.b im RRZ oder Limbecker Platz die Auswahl besser und Vielfältiger.Ansonsten ist es hier doch ehr beschaulich.
 
Ich sehe auch keinen Grund nach Duisburg in die City zu fahren.
Da gibt es nur ein schlechtes Angebot, teure Parkplätze und kein Laden, der nicht auch woanders besser zu erreichen wäre.

Und wenn ich die Wahl hätte zwischen dauerhaft von Leerstand und Mieterwechsel bedrohten Läden und einem schicken Outlet Center hätte, so wäre die Wahl für mich eindeutig.
Warum nicht den Oberhausenern ein Stück vom fetten Kuchen stibitzen?
 
Ääh, habe ich die Ironie nicht verstanden? Free Wifi lockt wen an? Also ich behaupten mal das man wegen Free Wifi nicht mehr "Gesocks" in der Stadt hat als sonst.
Parken kann man in Duisburg durchaus günstig. Averdunk koste doch nur 1 € die Stunde, ganzer Tag 7 € oder mit "Servicard" sogar nur 4,50 €.
Krefeld ist auch nicht billiger! Und selbst da fahre ich als am Stadtrand wohnender immer mit dem Auto hin weil Straßenbahn für 2 Personen hin und zurück 10 € kostet.

gesendet von unterwegs
 
Ich bin ursprünglich aus Dinslaken und jetzt in Moers daheim.
Duisburg ist durch die Baustelle der A40 Brücke,wegen der Parkplatzsituation
und auch wegen dem Angebot an Läden momentan nicht interessant für mich.
Zu Dinslakener Zeiten war das Centro,was die Anbindung angeht,zudem schneller zu erreichen (über die 516).
Das Parken und die Anfahrt von und zur Autobahn ist ebenfalls total entspannt, so lange man nicht Samstags hinfährt.
Für Bekleidung hab ich hier in Moers Braun und einen riesigen Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Die Einkaufsstrasse in Moers hoch gibt es noch einen Saturn ,aber ich fahr lieber die 5-6min zum Mediamarkt der hier in Krefeld ist.

Für alles andere fahren wir dann zum Centro , einmal wegen der oben angesprochenen Punkte
und weil es dort Läden gibt die meine Holde interessieren (zB. Maison Scotch ),bzw weil die dortigen Standorte
bestimmter Marken / Läden eine größere Fläche und damit mehr Auswahl haben ( zB. P&C ).
Aber das ist auch nicht allzu oft, zuletzt im Centro gewesen weil sich meine Freundin ne AppleWatch geholt hat
und dafür zum Applestore wollte.

Uns persönlich zieht halt nichts nach Duisburg bzw ein bestimmter Laden weswegen wir genau dort hinfahren sollten.
 
Ich persönlich wohne nicht in Duisburg und gehe dort auch nicht einkaufen.

Grund sind für mich fehlende Markenhäuser mit Superdry, GStar, Bench, Naketano, Hilfiger Modern und Co.

Eigentlich schade da die Innenstadt sehr schön ist.

Ein Outlet Center würde mich da sicherlich wieder öfter nach Duisburg zum einkaufen führen.

Die Lage am Güterbahnhof würde mich aber eher nicht zum weiteren Bummel in der Innenstadt einladen. Höchstens danach in den Innenhafen zum schlemmen etc.

Wahrscheinlich wäre es sinnvoller ein P&C in die Innenstadt zu bekommen. Diese führen diese modernen und beliebten Marken.
 
Ich kann einige Vorwürfe nachvollziehen, aber dass es in Duisburg Parkplatznot gibt, nicht.

Oberhausen mit seinem Sonderstatus ausgenommen ist Duisburg nicht anders aufgestellt als alle anderen Nachbarstädte.

Ich finde in Duisburg immer einen Parkplatz. Es gibt jede Menge Parkhäuser in der City. Teurer als die Parkplätze in den Nachbarstädten ist das Parken dort auch nicht.
 
Sehe das wie @MSV02Duisburg.
Viele moderne Marke für jüngeres Publikum gibt es hier nicht. Da sind das Centro, Limbecker Platz und die ganze Essener Innenstadt und Düsseldorf besser aufgestellt. Selbst in Krefeld hat man mehr Auswahl. Was nutzen einem 3 kleinen Centren in der Innenstadt wenn da nur Murx ist und vieles leer steht. Ich glaube wenn man alle Centren in Duisburg zusammen legt und den Leerstand abzieht könnte man eines komplett zu machen.
Hinzu kommt das in der hiesigen Innenstadt vernünftige Lokale fehlen wo man mal gemütlich was essen trinken gehen kann. Auch da haben unsere Nachbarstädte mehr und bessere Auswahl. Es fährt doch kein Mensch nach dem einkaufen noch extra zum Innenhafen und fängt dort wieder an einen Parkplatz zu suchen und zu bezahlen.
In Essen und Oberhausen kann ich direkt fussläufig kostenlos parken.
 
Ich sage nicht das es Parkplatznot gibt, es ist verglichen mit dem Centro aber einfach nerviger.
Im Centro fahr ich ab , fahr ca. 30sek. biege in eines der vielen riesigen Parkhäuser ein und stelle meine Karre ab ohne zu bezahlen.
Schnell,unkompliziert,kostenlos.
Das Duisburg sowas nicht bieten kann , ist klar ,das Centro wurde nunmal auf einer "grünen Wiese" geplant und gebaut.

Würde Duisburg Geschäfte haben die ich sonst nur mit längerer Anfahrt aufsuchen könnte würde man ja auch dahin,
aber ich bekomm alles in Moers oder zur Not geballt und unkompliziert im Centro.
Essen ist für mich genauso Quark , Anfahrt ist weiter und keine Geschäfte die es nicht auch in der Nähe gibt.

Positiv in nächster Zeit wird die Eröffnung von Whatsbeef im Innenhafen ,ein Laden der genauso gut läuft
wie ein Vapiano allerdings sonst nur in Düsseldorf oder Münster zu finden ist.
 
Wer hätte das ahnen können: Duisburg hat neben Köln die schlechteste Nahverkehrsanbindung Deutschlands :panik3:
Die Ambitionen, das zu verbessern, halten sich aber auch irgendwie in Grenzen...

Unfug. Das Problem ist ein fehlender Nahverkehrsplan .Der alte ist 16 Jahre alt und beschreibt nur rumpfhaft das Angebot ....

Aus ganz sicherer Quelle weiss ich, dass stetig an der Nahverkehrslandschaft in DU gearbeitet wird.
Die fähigsten Leute sind am Thema dran:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so: In den Stadtteilen die das Zentrum bilden: Neudorf, Duissern, City, Dellviertel, Hochfeld, Ruhrort,... bin ich eigentlich zufrieden. Ok der Innenhafen könnte besser und länger in die Nacht hinein angebunden sein, aber sonst ok.
Aber alles was glaube ich weiter vom Zentrum entfernt ist, ist echt nicht gut. Die Bereiche entlang der Straßenbahn oder DB gehen ja noch (auch wenn es zur Zeit aufgrund der kaputten Bahnen sicher blöd ist), aber der Rest... brrr.

Es gibt übrigens Pläne die Straßenbahn über den Rhein zu führen. Das wäre sicherlich sinnvoll. Scheitert bisher aber an der miesen finanziellen Lage der DVG/Stadt. Wie so viele andere ÖPNV-Projekte auch.
Dabei ist bauen nicht mal das Problem, dafür gibt es massig Zuschüsse, aber der Unterhalt und die Instandsetzung kann man sich nicht leisten.
 
Alkoholverbot in der Innenstadt ist ungefähr so, als würde man in Dortmund die Südtribüne sperren. Man will eigentlich nur 31 Leute bestrafen, trifft dann aber direkt 24454. Was ist aus dem wieder in Mode kommenden Feierabendradler, dem Bekenntnis zum Leben, geworden, welches der Banker, der Shopper oder der Student an einem lauen Sommerfreitagabend nach einer stressigen Woche auf der Wiese vor dem Theater genießen möchte? Wen belästigen diese Menschen? Wer fühlt sich überhaupt von der Trinkerszene —die in Duisburg ohnehin praktisch kaum vorhanden ist oder nicht auffällt— gestört?

Gott der Gerechte - Eine weitere Sinnlosverordnung für Duisburg die keinem weiterhilft. Wann wird man sich endlich an die richtigen Probleme trauen?
 
Das Verbot richtet sich gezielt gegen die Trinkerszene in der Innenstadt. Durch sie werde „das subjektive Sicherheitsgefühl von Kunden, Besuchern und Einzelhändlers erheblich nachteilig beeinträchtigt“

Aha, da lebe ich wohl in einer anderen Stadt.
Ich glaube aber das weder Polizei noch Ordnungsamt was sagen werden wenn man sich im Sommer auf der Wiese sein Bierchen trinkt oder vor dem Spiel mit KöPi über die Königstraße geht.

Die Trinkerszene wird sich eh nicht dran halten
 
Wenn ich schon die Duisburger Innenstadt nicht mehr zum shoppen besuchte, werd ich sie jetzt auch vor und nach den Heimspielen meiden. Schade eigentlich. Hoffe im Outlett wird es ein Büdchen und was zum Essen geben. ^^
 
Kurz zurück zum Outletcenter.
Mein kompletter Freundeskreis (wohnhaft Dinslaken - Wesel) freut sich riesig über ein Outletcenter. Niemand vom Niederrhein kommt hier jemals auf die Idee nach Duisburg zum shoppen zu fahren, da ist die Anreise, das Parken als auch die Auswahl de Geschäfte vor allem im Centro einfach besser bzw einfacher.
Wiederum sagen jetzt viele, dass wenn man schon mal im neuen Outlet ist, man ja noch den Kilometer in die Innenstadt für die "normalen" Geschäfte zu Fuß bewältigen kann.
Ich selber kennen wirklich niemanden der in Duisburg einkaufen geht, wenn er nicht dort wohnt, daher halte ich dieses Outlet für eine Riesen Bereicherung um Leute von außerhalb zu gewinnen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hier mal die Sicht einer angrenzenden Stadt zum geplanten Outlet in der Duisburger City

http://www.waz.de/staedte/muelheim/...t-center-ist-vorprogrammiert-id209645293.html

Das in Duisburg geplante Designer-Outlet hätte fast so viel Verkaufsfläche wie die komplette Mülheimer Innenstadt. Was wird dann aus der City?


Die Duisburger Pläne zum Bau eines riesigen Outlet-Centers auf dem 30 Hektar großen Gelände des ehemaligen Duisburger Güterbahnhofs werden seitens der Stadt Mülheim auf massive Kritik stoßen. Das stellt Planungsamtsleiter Jürgen Liebich in Aussicht.
 
Zurück
Oben