Bart_Simpson
3. Liga


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tropical Island? Preise ab 33 Euro bis ca. 50 Euro .Kinder ab 6 Jahre voller Preis. Super Idee für Duisburg und Umgebung.... Sollten auch direkt einen Plan erstelle, was man nach der Pleite mit der Halle macht.
Und das Outletcenter entsteht dann in Mülheim/Ratingen, Moers oder Ddorf.
Sind die denn wirklich versenkt? Ich habe keine Ahnung von deren Zahlen, aber eine Million Besucher im Jahr klingt eigentlich erstmal so, als könnte man damit auch einiges wieder reinholen.
zumal es ziemlich sinnlos ist, irgendwelchen populistischen Schwachsinn rauszuhauen, ohne bspw. einen Investor an der Hand zu haben....
Vor diesem Hintergrund ist der Vorschlag schon wirklich witzig. Könnte von Trump sein.
Aber wenn ich das richtig verstehe, hat dann das Cargolifter Projekt die 150mio.€ versenkt und das Projekt Tropical Island in Brandenburg dem ursprünglichen Besitzer (also teilweise auch "dem Steuerzahler"?!) sogar 7mio.€ seines ursprünglichen Investments gerettet.Die Halle für das Cargolifterprojekt hat ca. 150 Mio gekostet, davon roundabout 40 Mio Steuergelder. Nach der Insolvenz hat der Investor die Halle für 17 Mio erworben, davon 10 Mio Förderung. Letztendlich wurde also eine Halle, die 150 Mio gekostet hat, für 7 Mio durch den Investor erworben.
Im Netz finden man für das FOC in Roermond eine Zahl von über 3 Mio Besuchern. Ich denke der Umsatz dort ist entsprechend höher als beim Tropical Island. Für die Stadt also auch eine Frage der Gewerbesteuer Einnahmen.
Gewerbesteuer ? Öhm nö bzw nicht in Duisburg. Die wird da gezahlt wo der Firmensitz ist.
Der wäre weder beim Betreiber eines Tropical Island noch beim DOC in Duisburg.
Und auch bei den einzelnen Geschäften eines DOC liegen die Firmensitze wo anders.
..
Ist dem so? Dann würde z.B. Oberhausen vom Centro finanziell nicht profitieren?
meines wissens ist die gewerbesteuerveranlagungsbehördein der stadt des sitzes der fa., dort wird ein gewerbesteuermeßbetrag ermittelt vom finanzamt.
dann wird dieser betrag "zerlegt", sprich: auf die betriebstätten in den einzelner gemeinden anteilig (nach lohnsummen und sg. erträgen) verteilt.
auf diesen anteiligen meßbetrag wenden die einzelnen gemeinden ihren hebesatz an. daraus ergibt sich die gewerbesteuer
genung "klugsch....", so war es zumindestens früher...bin nicht mehr ganz auf dem laufenden
Ja, nur ist es eben so, dass diese Firmen kaum gewinne erwirtschaften.Doch, doch, das ist auch jetzt noch so.
Die Ansicht, wonach die Gewerbesteuer ausschließlich am Ort des Unternehmenssitzes gezahlt wird, ist zwar weit verbreitet, aber nicht richtig.
Hat ein Bekleidungshändler eine Betriebsstätte im Centro, profitiert auch die Stadt Oberhausen durch die dort gelegene Filiale vom Gewinn der Handelskette. Gleiches würde durch ein Outlet-Center auch für Duisburg gelten.
Am Unternehmenssitz wird eine ganz andere Steuer gezahlt, nämlich die Körperschaftsteuer. Aber erstens wird sie nur von Kapitalgesellschaften erhoben, und zweitens ist sie keine kommunale Steuer, sondern wird hälftig auf Bund und Land aufgeteilt.
Also: es kann gute Gründe für und gegen das Outlet Center geben. Dass die Stadt Duisburg dadurch keine Gewerbesteuereinnahmen erzielen würde, ist aber ein populäres Märchen und scheidet als Argument aus.
Was auch immer der Vorschlag mit der Partei des Vorschlagenden zu tun hat... Diese ganze Parteien-, Koalitions- und Konkurrenzdenkweise tut der Demokratie echt nicht gut. Man sollte auch Vorschläge von Menschen anhören und diskutieren dürfen, die anderer politischer Meinung sind, ohne alles ständig nur im Kontext einer Partei zu sehen, die man blöd findet. Das gilt für alle Lager. Weniger Feindbilddenke würde zu bereichernder Vielfalt führen.
Das käme auf das Gesamtkonzept an.Büro...wohnen... das ist dann für die oberen 10k interessant, der rest hat nix davon.
Ein Park, umzäunt, mit Eintritt. Das hätte was,da bin ich bei kika.
Was einige Duisburger Bürger grade versuchen zu verhindern.Naja halte ich nix von. Vor allem vor der Tatsache, dass das Gelände in den Händen einer Firma ist die vornehmlich Geld verdienen will.
Wird nicht genutzt? Also wenn wir da sind, ist das an den Orten eigentlich immer recht voll. Parken teilweise außer Lapano nen Glücksfall.Die Bürger nutzen schon nicht die anderen schönen Orte wie Rheinpark, Sechs Seen Platte Lapano, warum also einen zusätzlichen Park?!
Ich bin für das Outlet Center, denn es ist doch egal was dahin kommt, unsere Innenstadt ist doch sowieso schon tot. Ob mit oder ohne Outlet Center, wird eCommerce den stationären Handel irgendwann abhängen und dann werden die Geschäfte in den klassischen Innenstädten Pleite gehen. Überleben werden dann nur die großen Einkaufscentren, wenn überhaupt.
Ich weiß nicht woher dieser Quatsch kommt, aber unsere Innenstadt ist alles andere als tot! Oberhausen, DAS ist tot! Mittlerweile kann man nahezu jedes Wochenende und sogar unter der Woche Veranstaltungen in der Stadt besuchen. Und auch sonst ist bei akzeptablen Wetter die Innenstadt gut gefüllt. Einzig ab 20 Uhr ist die Stadt leer, aber nicht tot!
Wat? Wo bitte nutzt das keiner? Da ist es immer gut besucht und bei schönem Wetter rappelvoll!Die Bürger nutzen schon nicht die anderen schönen Orte wie Rheinpark, Sechs Seen Platte Lapano, warum also einen zusätzlichen Park?!
Natürlich gibt es Probleme und die muss man auch angehen.Schonmal weiter als bis zum Forum gekommen ? Schonmal auf der Münzstraße gewesen oder in der Königsgalerie oder auf dem Sonnenwall ? Dort gibt es momentan akkute Probleme.
Also bitte, das ist ja wohl nur in der Theorie so.Meines Wissens nach wird dort Outlet-Ware verkauft. Das Angebot dort ist also ein völlig anderes als das in der Innenstadt!