Stadtentwicklung Duisburg

Zuletzt bearbeitet:
Duisburg vor 20 Jahren

Duisburg vor der Pleite

27.11.2017 - Im Westen Deutschlands gab es 1997 Orte, die dem Osten immer ähnlicher wurden. Duisburg war so einer. Nachdem sich die Stadtverwaltung jahrelang um den finanziellen Ruin herumlaviert hatte, stand die Ruhrpott-Metropole Ende des Jahres vor dem Aus. 600 Millionen Mark Schulden, 300 Millionen Mark Sozialausgaben und so gut wie keine Einnahmen. Da konnte auch Kommissar Schimanski nicht mehr helfen.

http://www.spiegel.de/video/vor-20-jahren-duisburg-vor-der-pleite-video-1808591.html
 
Mal eine Frage: Wie sieht es denn mit der geplanten Aussichtsplattform an der Kuppersmühle,entworfen von Herzog & De Meuron aus ? Wird die schon gebaut bzw. ist schon bekannt wann Baubeginn ist und die fertig sein soll ?


Die Kosten dafür, die bei geschätzten 250 000 Euro liegen, würden erst einmal am Steuerzahler hängen bleiben. Allerdings, sagte Winkels, werde die öffentliche Hand versuchen, die ehemaligen Betreiber der Groß-Diskothek für die entstehenden Kosten haftbar zu machen.
Wird da wohl beim Versuch die Kosten zurückzuholen bleiben...
 
Hoffentlich bald :boris:

Siloplattform-Kunst-Museum-Kueppersmuehle-MKG-HdM-631x440.jpg


Kunstsammlung-Fusion-Stroeher-Grothe-631x440.jpg


Auf das Gesamtbild bin ich schon sowas von gespannt. Das wird den Innenhafen bauwerklich noch mal abrunden.
 
Auf das Gesamtbild bin ich schon sowas von gespannt. Das wird den Innenhafen bauwerklich noch mal abrunden.

Und man darf sich auf jeden Fall auf die hervorragende Aussicht freuen!
Ich war schonmal auf der Dachterrasse des Explorado-Gebäudes ein Stück weiter, und von da hat man einen wunderbaren Ausblick auf Duisburg.
Dürfte hier ähnlich sein und sollte jeder Duisburger oder Auswärtige, der noch nicht in den Genuss gekommen ist, mal erleben.
Von da sieht man erstmal wie grün und attraktiv unsere Stadt ist bzw. sein kann. :)
 
Beim Bau des LANUV am Hauptbahnhof gehts gut voran!
Vielleicht mal ein positives Zeichen, dass Bauprojekte der öffentlichen Hand nicht zwangsläufig zeitlich und finanziell aus dem Ruder laufen müssen. Auch wenn es hier mit knapp 66 Mio. € um ein verhältnismäßig überschaubares Bauprojekt handelt.

Der Rohbau des Umweltzentrums ist fertiggestellt. Die Behörde liegt damit voll im Zeitplan. Sollte es weiter so gut laufen, kann das Lanuv die insgesamt 10.000 Quadratmeter großen Büro- und Laborgebäude wie geplant im November 2018 beziehen.

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/rohbau-fuer-lanuv-zentrale-steht-aid-1.7276693
 
Hoffentlich stellt die Stadt sich bei den angedeuteten Gesprächen nicht allzu... ähm... unflexibel an!

Zirkusgründer Benno Kastein: "Es stehen noch Gespräche mit der Stadt aus". Der 61-Jährige Neu-Duisburger ist ein Mann der Tat.

Der Zirkus "Flic Flac" plant perspektivisch, seinen offiziellen Firmensitz und sein Winterquartier nach Duisburg zu verlegen. Das erklärte Mitbegründer und Besitzer Benno Kastein im Gespräch mit der Redaktion.
[...]

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte...rmensitz-nach-duisburg-verlegen-aid-1.7294553
 
Vielleicht hätten Sie die Zelte vom Delta stehen lassen sollen.... :D
Stehen doch noch, sind aber heute zu einer Freiluftmüllhalde umfunktioniert worden.
Da der Betreiber in Insolvenz ging, wird es wohl an der Stadt hängen bleiben den Scherbenhaufen zu beseitigen, sobald die Rechtslage geklärt ist.
 
Frisch an's Werk 2018!

Bin gespannt, ob sich dieses Jahr an den bekannten Baustellen (Mercatorquartier, Marientor, The Curve) etwas tut. Schön wäre auch endlich ein Konzept für das Areal Münzstr./Beeckstr./Kasinostr. und hinterer Sonnenwall.
 
Nunja. Ich gehe mal nicht davon aus, dass in einer eigenen Zeitung gelogen wird. Vllt mag das Startdatum 1.Quartal 2018 sehr optimistisch sein, aber die 60% Vorvermietung halte ich dann doch für durchaus wahr. Eine so hohe Vermietungsquote reicht eigentlich zum Bauen. Von daher sehe ich dem positiv entgegen.
 
Wäre es nicht sinnvoller das Teil abzureißen? Eigentlich sind solche altbackenen Klötze mitten in der City doch Schnee von gestern. Wundert mich, dass sich da überhaupt Mieter finden. Erwarte da jetzt auch nichts Dolles, die Vermietung kann ja eigentlich nur über Kampfpreise funktionieren.
 
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Parkabzocke am Gesundheitszentrum Sittardsberg gemacht?
Habe dort heute die gezahlte Parkzeit um 7 Minuten überschritten und soll nun 30€ zahlen.
Gefordert wird das nicht durch die Stadt Duisburg, sondern durch das private Unternehmen 'Park & Control'.
Habe kein Problem damit, für Falschparken zu zahlen, bin ich ja selber Schuld.
Jedoch nicht die Summe von 30€ für 7 Minuten. Dies ist absolut unverhältnismäßig (im städtischen Raum kostet das höchstens 10€ wenn ich das richtig sehe), weshalb ich das Geld eigentlich nicht an diesen Abzockerverein zahlen möchte.
Kann hier jamend aus eigenen Erfahrungen berichten?
 
Hab da auch schon das Problem gehabt als ich kurz im Penny war. Wahrscheinlich geht da immer jemand rum um direkt die Knöllchen zu verteilen. Hab dann im Netz etwas gegoogelt und zähneknirschend bezahlt weil man wohl nicht drum rum kommt.
Es gibt Vorgaben (z.B große Schilder zu den Gebühren an den Einfahrten) aber meiner Meinung nach werden die dort von dem privaten Unternehmen eingehalten.
 
Habe mich auch gerade ein wenig eingelesen.
Für mich ist diese Strafforderung unwirksam, da sie sich in der Höhe nicht an die behördlich vorgegebenen Strafgebühren der Stadt hält. Diese beträgt meines Wissens 10€.
Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, darf die Gebühr höchstens das Doppelte der öffentlich festgesetzten Strafgebühr betragen, also 20€.
Werde deshalb Widerspruch einlegen und nicht zahlen.
Bin natürlich nur Laie und kein Jurist, weshalb ich auch nicht weiss, ob so was Aussicht auf Erfolg hat.

Es kann ja nicht sein, dass man als Bürger der Willkür privater Unternehmen ausgesetzt wird.
Strafe zahlen ist absolut OK, wenn man etwas verpeilt hat - aber es muss angemessen sein.
Wo hört das denn sonst auf?
100€ für Falschparken?
Lächerlich.
 
Park & Control :mad: Seit Jahren ein alter Hut. Die machen nur so Schеiße



Nachtrag: Die suchen gerade übrigens noch für ihren Standort Duisburg einen Mitarbeiter in Vollzeit für die Parkraumüberwachung:

Ihre Aufgaben
  • Kontrolle der Parkplätze auf Falschparker
  • Ausstellen von Vertragsstrafen und Anbringen an den Fahrzeugen
  • Fotodokumentation
  • Weiterleitung der Daten an die Zentrale
Ihr Profil

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Schichtarbeit (inkl. Wochenend- und Feiertagsdienst)
  • PC-Kenntnisse
  • Führerschein (Klasse B) erforderlich
  • Kompetentes und serviceorientiertes Auftreten
  • Hohe Konfliktfähigkeit
  • Wetterbeständigkeit
Klingt das nicht nach einer lukrativen Tätigkeit mit erstklassigen Zukunftsaussichten? :boris: JETZT Karriere starten und Falschparker ein für alle mal in die Schranken weisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stadt darf je nach Ermessen bis zu 25 € fürs Falschparken verlangen. Mit 30€ Gebühr sind sie also leider noch drin.

Falschparken oder Parkzeitüberschreitung ist schon ein Unterschied.
Ist schon paar Jahre her, da hab ich die Parkzeit am Bahnhof Duisburg sehr deutlich überschritren und mußte 5 Euro zahlen. Wird wahrscheinlich auch teurer geworden sein, aber 500% kann ich mir nicht vorstellen :o
 
Die Stadt darf je nach Ermessen bis zu 25 € fürs Falschparken verlangen. Mit 30€ Gebühr sind sie also leider noch drin.
Ich habe die Parkzeit in Duisburg leider schon häufiger überschritten und nie mehr als 10€ zahlen müssen.
Geht mir hier nur um die Parkzeitüberschreitung, nicht etwa um Parken im Halteverbot oder ähnliches.

Nicht mehr da bei Penny kaufen, und denen das auch mitteilen. Schlimm ist es für die, die dort zum Arzt müssen.
Und genau das war der Fall.
Da man die Wartezeit beim Arzt nicht so genau planen kann, kommt es dann auch schon mal vor, dass nicht mehr genug Zeit auf dem Schein ist.
 
Kann hier jamend aus eigenen Erfahrungen berichten?

Ja, ich trainiere im Sportstudio Vita im Gesundheitszentrum.
Ich hätte kein Kleingeld für den Parkautomaten,kurz Geld gewechselt bei Penny, Max. 3 Minuten !!!!!!!
Schon war der Strafzettel dran, angeblich nicht mehr rückgängig zu machen, sagte der Knöllchen Schreiberling.
Kurz nachgedacht, und mit der Erfahrung von 50 Jahren auf den gezielten Kopfstoß verzichtet!

Vorne am Sittardsberg mit Parkscheibe, hinten nur gegen bares, und die warten in den Büschen die Schw....
 
Es handelt sich hier um Privatgelände und deshalb kann der Eigenntümer (abgesichert durch ausgestellet AGBs) hier solch ein Strafgeld in dieser Höhe aufrufen.

Geschäfte wie Penny können nichts dafür. Diese wurden hierbei nicht gefragt. Eigentümer des vorderen Platzes ist das Hotel (3 Eigentümer). Also wenn Boykott, dann das Hotel.

Es gibt nur eine einzige Möglichkeit nicht zahlen zu müssen: Du musst sagen das es zwar dein PKW ist, du aber nicht gefahren bist. Du bist später nicht dazu verpflichtet Angaben zu machen wer gefahren ist. So wird das eingestellt. Bitte lege allerdings innerhalb der ersten 14 Tage nach Erhalt des Knöllchens Einspruch ein, da sonst nach Ablauf der zwei Wochen eine kostenpflichtige Halteranfrage gemacht wird.

Bin mir hierbei ganz sicher, da ich jemanden von dem Unternehmen kenne.

PS: Die Leute die die Knöllchen schreiben sind dazu verpflichtet erst 10 Minuten dein PKW zu beobachten bevor sie eine Vertragsstrafe erstellen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hier um Privatgelände und deshalb kann der Eigenntümer (abgesichert durch ausgestellet AGBs) hier solch ein Strafgeld in dieser Höhe aufrufen.

...

Nur, wenn die Gebühren der Stadt Duisburg für überziehen der Parkzeit 15 Euro betragen. Da würde ich mich bei der Stadt Duisburg mal erkundigen, was die derzeit nehmen. Nehmen die weniger als 15 Euro, wo ich von ausgehe, sind die AGB's unwirksam, da sich ein privates Parkplatz Unternehmen nicht über geltenes Recht in seinen AGB's hin weg setzen darf ...

Außerdem gilt die Einspruchfrist nach Zustellung der Zahlungsaufforderung. Ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer zählt nicht, da das nicht als zugestellt gilt. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich mal ein Knöllchen bekommen habe, obwohl ich ein Parkzettel hatte. Da hat mir der Anwalt gesagt, das das Knöllchen "nur" ein Hinweis sei, das ich was falsch gemacht habe und ich erst aktiv werden müsse, wenn das Schriftstück nach Hause kommt. Das Knöllchen könnte ja auch jemand entwenden. Ebenfalls zählt ein Bild mit Knöllchen hinterm Scheibenwischer nicht als Beweis, es sei denn, man sei im Auto zu erkennen ;)
 
Tja, womit dürfte man nun bessere Chancen haben?
Widerspruch wegen nicht selber das Auto gefahren
oder
Widerspruch wegen unzulässiger Höhe der Gebühr
?
 
Tja, womit dürfte man nun bessere Chancen haben?
Widerspruch wegen nicht selber das Auto gefahren
oder
Widerspruch wegen unzulässiger Höhe der Gebühr
?

Der Gesetzgeber schreibt nur Geldbußen für das Parken im öffentlichen Raum vor. Bei den Knöllchen von Park & Control handelt es sich aber um privatrechtliche Forderungen. Ein Vergleich dieser Forderungen mit Owi-Geldbußen ist daher wie ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Eine private Forderung darf durchaus höher als eine Geldbuße sein. Grenze ist hier die Sittenwidrigkeit (§ 138 Absatz 2 BGB). Bei Beträgen zwischen 20 und 30 Euro ist sicher nicht von einer Sittenwidrigkeit auszugehen.



Ich bin zwar der Halter des Fahrzeugs, bin selbst aber nicht gefahren. Besteht der Anspruch trotzdem?

Nein. Es handelt sich um eine vertragliche Forderung, die das Zustandekommen eines Vertrags voraussetzt. Dieser kommt nur mit demjenigen zustande, der das Fahrzeug geführt hat beim Parken. Eine Halterhaftung besteht im Vertragsrecht nicht.
 
Wenn ab jetzt noch weiterer Diskussionsbedarf zum Thema Parken/Parkgebühren besteht, eröffnet doch bitte ein neues Thema unter "in und um Duisburg". HIER geht es dann ab sofort wieder weiter mit dem Thema Stadtentwicklung.

:danke:
 
Auch Mönchengladbach buhlt um Düsseldorfer Bürger, Konkurenz fürs neue Wedau?
In meinen Augen schon, weil Autofrei.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte...eue-wohnungen-fuer-die-city-ost-aid-1.7314015
1500 neue Wohnungen für die City Ost
Rund 500 Millionen Euro will Catella Project Management in ein neues Quartier in Hauptbahnhofsnähe investieren. Es soll ein Wohngebiet der Zukunft werden - mit viel Grün und Wasser, mit Serviceangeboten und Joggingstrecke.
 
Konkurrenz? Für wen? "Rund 21 Minuten". Ja. mit Umsteigen + Wartezeit auf irgendeinem Dorfbahnhof.

Kein Mensch möchte heute noch freiwillig in Mönchengladbach wohnen. Die Zeit der "Stadt der Schuhe" ist wie in Krefeld ("Stadt der Seide") schon lange vorbei. Dagegen bevorzugt der sparsame Düsseldorfer gerne den Duisburger Süden und zahlt hier seine Steuern. Duisburg verbindet auf einer nie dagewesenen Art & Weise Industriekultur, Grünflächen und einzigartige Parkanlagen sowie eine schöne Innenstadt und ist viel näher und schneller zu erreichen. Was hatte Mönchengladbach nochmal zu bieten?
 
Das neue Jahr beginnt und alle werden fleißig ... :D

Der Umbau am Kantpark geht jetzt wieder weiter
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte...ntpark-geht-jetzt-wieder-weiter-aid-1.7314595

Ruhrort: Neugestaltung der Mercatorinsel beginnt
Am 15. Januar starten die Umbauarbeiten.
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte...ltung-der-mercatorinsel-beginnt-aid-1.7314895

Am Sonntagabend, dem 28. Januar, schließt das Museum Küppersmühle für moderne Kunst für vier Monate. In dieser Zeit wird der Erweiterungsbau fertiggestellt und mit dem Altbau verbunden.
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/vor-dem-durchbruch-aid-1.7314900
 
Zurück
Oben