Ach also ist der Hauptgrund nicht der Umweg sondern die Kosten?!Ich könnte ja mal zusammenrechnen was diese Veranstaltung, die den Steuerzahler ja ach so wenig kostet, den Steuerzahler dann doch kostet...![]()
Okay, dann bitte aber auch die einrechnen, welche durch aus Duisburg wegziehende Menschen verursacht werden, die aber weiter in Duisburg arbeiten und durch Pendlerpauschale durch "den Steuerzahler" subventioniert werden - ferner auch berücksichtigen, dass diese auch verstärkt die hier diskutierten maroden Brücken nach Duisburg benutzen. Ich halte da einen zusätzlichen Wegezoll für angemessen

Mir ist doch völlig klar, dass diese Veranstaltung auch subventioniert wird. Ob das nun durch Beihilfe der Stadt, von Sponsoren oder sonst wie. Bekommt der MSV von städtischen Gesellschaften Geld, klatschen hier alle in die Hände, andere Duisburger lässt es erschüttern - hätten diese dafür doch vielleicht gerne neue Duisburger Radwege oder ne bessere Busverbindung zum Innenhafen dafür gehabt. Mein Anliegen ist es, dass eben solche Dinge sehr komplex- und eben nicht nur aus dem Blickwinkel der eigenen Vorzüge betrachtet werden sollten. Da lässt einen schnell mal aufstöhnen was den anderen erfreut und umgekehrt. Mein Hauptanliegen mit dem Ausgangsposting war es, auch mal wieder was positives hier zu verfassen. Nein auch ich bin nicht mit mancher Entwicklung und dem Umgang der Brachfläche Güterbahnhof zufrieden. Allerdings reitet scheinbar der Einheimische aus Duisburg immer gerne sehr negativ auf den Sachen rum die in Duisburg nicht gehen und blickt neidvoll über den Tellerrand in andere Städte. Wir brauchen hier uns in der Stadt vor gar nichts zu verstecken, schon gar nicht vor Städten mit ungefähr gleicher Ausgangslage und Infrastruktur. Und wem hier zu wenig Kultur ist (ich meine damit jetzt nicht dich Rover), der muss sich auch mal am Vorhandenen beteiligen und für Ausrichter dadurch mehr Lust auf mehr hier in der Gegend machen.
Zuletzt bearbeitet: