KIKA
Regionalliga
DIe alte soll tatsächlich stehen bleiben?idanach Ertüchtigung der alten Brücke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DIe alte soll tatsächlich stehen bleiben?idanach Ertüchtigung der alten Brücke
Das tut einem in der Seele weh!
Jeden Tag weniger Turm
Und das ist kein Fehler? [emoji15]Gewicht
Ein A380 Flugzeug wiegt 275 t, für unseren Weltrekordversuch werden 2.300 t Sand benötigt.
Noch mehr Alleen in Duisburg sollen weichen | WAZ.de
... Konkret geht es um den Straßenausbau auf der Friedrich-Ebert-Straße von Moerser Straße bis Krefelder Straße in Rheinhausen, um die Ausbaumaßnahme Bronkhorststraße von Emmericher Straße bis Mylendonkstraße in Meiderich, um die Kanalbaumaßnahme Dr.-Heinrich-Laakmann-Straße in Hamborn, um die Allee auf der Gerhardstraße von Bronhorststraße bis Regenbergstraße in Meiderich und um die Fiskusstraße in Neumühl. Vor allem am Fall der geplanten Fällung der kompletten Allee auf der Gerhardstraße in Meiderich ...
http://www.derwesten.de/staedte/dui...g-sollen-weichen-id12147821.html#plx810284336
http://www.derwesten.de/staedte/dui...t-rekord-wird-nicht-anerkannt-id12157280.htmlDa die Carver nicht garantieren können, dass wirklich alle Verschalungen - die in dem Fall als Hilfsmittel gelten würden - auch entfernt wurden und die Burg aus purem Sand besteht, könne der Rekord nicht ins Guinness-Buch aufgenommen werden, so die Erklärung.
Dann soll der blöde Guinness Buch Opa halt anwesend sein wenn sie die Sandburg nachher mit dem Bagger plätten. Dann kann er nachschauen ob noch Holz drin ist.
Kwelle.Rekord könnte noch im Nachhinein anerkannt werden
Zwar gebe es laut Rekordrichterin Greenacre noch eine Chance, den Rekord im Nachhinein anerkennen zu lassen, dass die Carver diese Möglichkeit nutzen, sieht aber derzeit nicht so aus. Dann müsste der Abbau der Sandburg kontinuierlich per Video überwacht werden, um zu dokumentieren, dass keinerlei Holzreste in den Sandmassen sind.
Geht das nach Lust und Laune? Na ja, aber vllt haben sie das ja auch nicht genügend Dokumentiert.
...
Straßenbau gegen Straßenbaum? Nach dem zornigen Alarmruf der Mitglieder des Beirates der Unteren Landschaftsbehörde (ULB) in der vergangenen Woche hat sich erstmals auch die CDU im Seniorenbeirat gegen das Abholzen von gesunden Straßenbäumen und Alleen in dieser Stadt ausgesprochen. Dies, so kann man in einem Initiativpapier der CDU-Senioren an die Verwaltung nachlesen, sei „insbesondere im Zeichen des Klimawandels eine für Duisburg schädliche Aktion“. Beiratsmitglied Brigitte Parlo, lange Zeit aktives Mitglied der CDU-Ratsfraktion, und seit ein paar Jahren nur noch in der Senioren-Union der Duisburger Christdemokraten unterwegs, forderte in der ersten Sitzung des Seniorenbeirat nach der Sommerpause am Freitag die Verwaltung schriftlich auf, zur Sache Baumfällung von Straßen- und Alleebäumen („Abholzaktionen gesunder Bäume“) im kommenden Seniorenbeirat Anfang Oktober Stellung zu beziehen.
...
So traurig die gesamte Geschichte auch ist (und am Ende mal wieder ein weiteres Kapitel für das dicke Buch der gescheiterten Duisburger Projekte ergibt), aber ich bin froh, dass diese Landmarke nicht realisiert wurde. Ich fand den Plan äußerst hässlich!Reiht sich super in den Gebäudekomplex ein, bietet aber leider nicht die Landmarke an der 59 die der vermurkste erste Bau geboten hätte!
Das neue Duisburger Hobby: "Fröhliches Bäume fällen", scheint nicht in allen Bereichen der Politik und Gesellschaft so gut anzukommen.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...aerung-zum-umgang-mit-baeumen-id12161625.html
Endlich regt sich Widerstand.
Ehrlich gesagt kann ich da nur für die Städte sprechen, in denen ich bisher gearbeitet (bzw. an entsprechenden Maßnahmen teilgenommen habe).Das neue Duisburger Hobby: "Fröhliches Bäume fällen", scheint nicht in allen Bereichen der Politik und Gesellschaft so gut anzukommen.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...aerung-zum-umgang-mit-baeumen-id12161625.html
Endlich regt sich Widerstand.
In Duisburg lebten 1975 knapp 600.000 Einwohner, 41 Jahre später sind es noch 486.816. Laut einer Bevölkerungsprognose der Bertelsmann-Stiftung werden es 2020 nur noch 457.047 Einwohner sein. Was für ein krasser Leerstand muss denn in Duisburg gerade herrschen?
Mal was aus unserer vorbildlichen Nachbarstadt, was ich so unkommentiert stehen lasse: Düsseldorf braucht 95.000 neue Wohnungen
Was für ein krasser Leerstand muss denn in Duisburg gerade herrschen?