Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Arbeiten auf dem Bahnhofsvorplatz und der angrenzenden Fläche (Lanuv, Busbahnhof etc.) abgeschlossen sind und Mercator One als letztes Element diesen Bereich abschließt, kann man in Verbindung mit der neuen Bahnsteighalle von einem echten Schmuckstück sprechen. Ich freu mich darauf.
Da hier ein privater Investor investiert sind mir die Kosten völlig egal und mache mir über die Entstehung keine große Gedanken.In Duisburg glaube ich erst so etwas, wenn es wirklich steht und vor allem dann wirklich zu den geplanten Kosten steht!
Da hier ein privater Investor investiert sind mir die Kosten völlig egal und mache mir über die Entstehung keine große Gedanken.
War am Wochenende nach langer Zeit mal wieder mit Freunden in Duisburg ein Bierchen trinken. Das ist wirklich kein einfaches Unterfangen. Erschreckend wie wenig brauchbare Anlaufstellen es da gibt.
Für das Loch an der Steinschen Gasse und die Rundtreppe am Innenhafen gab es auch schon Investoren. Wenn das Haus irgendwann tatsächlich steht, super! Bis dahin, abwarten...
Natürlich bleiben die negativen Beispiele im Gedächtnis und es werden die unzähligen positiven und abgeschlossenen Projekte gerne vergessen. Ich seh es positiv und mach mir da keine Sorgen, zumal dieses Gebäude nicht mit den anderen Projekten zu vergleichen ist.unzählige weitere Beispiele finden werden,
In der Innenstadt (bzw. dem Dellviertel) gehen fürn Bierchen eigentlich das Indie, das DJäzz, das Grammatikoff und das Webster immer.War am Wochenende nach langer Zeit mal wieder mit Freunden in Duisburg ein Bierchen trinken. Das ist wirklich kein einfaches Unterfangen. Erschreckend wie wenig brauchbare Anlaufstellen es da gibt.
Die City ist vielleicht nicht so ganz wie im Artikel beschrieben, aber durch die zahlreichen Autobahnen A3, A40, A42, A59 kann man relativ gut flüchten bzw. dran vorbeifahren.... Die staufreie Innenstadt würde ich auch gerne mal sehen![]()
In der Innenstadt (bzw. dem Dellviertel) gehen fürn Bierchen eigentlich das Indie, das DJäzz, das Grammatikoff und das Webster immer.
Bei der Aufmerksamkeitsspanne des Wahlvolkes sollten sechseinhalb Monate Vorlauf für alle ausreichen. Von daher ist mir nicht klar, warum das unfair sein soll. Wahlkampf ist eh nur am Ende der Ferien und im September, und die Kandidaten werden vorher gekürt.
Natürlich ist das taktisch bedingt, davon gehe ich auch aus. Aber die Stadt spart eine Menge Geld. 500.000 Euro könnten prima den Schulen zugute kommen. Link geht zwar ein Risiko ein (Pensionsansprüche), aber dieses ist doch aus meiner Sicht recht überschaubar.
Im Endeffekt spart die Stadt Geld und das ist gut so.
...
Mitten in Duisburgs City soll ein neues Altstadt-Wohnviertel rund um das Wohnhaus von Gerhard Mercator entstehen. Er soll seinen Namen tragen.
...
Nein und wird auch nicht passieren. Was passieren könnte oder ich vermute das es das wird, dass der Straßenquerschnitt der Straßen Gutenberg-, Post- und Oberstraße verkleinert wird. Teilweise wurde dieser ja schon durch breite Fahrradstreifen "künstlich" verkleinert. Tempo 30 ist dort eh schon, mehr geht nicht.Ob das gut geht?![]()
Man könnte dann quasi auch gleich die bereits stark beruhigte Verkehrsachse Gutenberg-/Köhnen-/Landfermannstraße verkehrsfrei machen ...
Ob das gut geht?![]()
DerWesten schrieb:Duisburg. Das leere Hochhaus in Hochheide gehört zu den Weißen Riesen. Jetzt ist klar, wann es verschwindet. Am 3. September wird der erste Weiße Riese gesprengt.
[...]Mehr Selbstvertrauen, liebe Duisburger! Wir haben was zu bieten! Was haben wir davon, wenn das Outlet demnächst in Krefeld, Bottrop, Moers oder Gelsenkirchen steht? Rein gar nichts. Dann würde sich in der City auch nichts tun, und das Güterbahnhofsgelände bleibt eine Brache. Wollen wir das wirklich? [...]
Wie kann man sich das entgehen lassen, um ein totes Pferd zu reiten?
Man sollte sich dazu finde ich ein paar Fragen stellen:Ich war Freitag Nachmittag mit meiner Tochter in der Innenstadt unterwegs. Der Rest der Sippe hatte ne Veranstaltung im Lembruck Museum. Und ehrlich, wir sind einfach so rumgeschlendert, nix wo es uns hingezogen hätte.
Der Spielplatz im Kant Park fällt für mich aus, sonst gibts da irgendwie nicht wirklich was. Als sind wir mal beim Kaufhof rein.
Ganz verpasst das die die Spielwarenabteilung verlegt haben, und ungewohnt, wir waren die einzigen Kunden.
Dabei fiel mir auf, das ich 24h vorher bei Kaufhof eingekauft habe, online. Etwas größeres von Playmobil, gabs in der Filiale garnicht.
Mir ist da nochmal klar geworden, es gibt für mich keine Grund mehr in die Duisburger Innenstadt zu fahren. Nicht einen einzigen mehr. Bis vor 1-2 Jahren hatte Duisburg immer noch nen Stein im Brett, Heimatstadt usw..aber der ist verflogen. Das Angebot ist halt nicht da. Ich weiß nicht, ob ich da so was besonderes bin. Wir sitzen hier draußen etwas mit offenem Mund wegen derm Outlett. Wie kann man sich das entgehen lassen, um ein totes Pferd zu reiten?
Rein persönlicher Eindruck.![]()
Wie kann man sich das entgehen lassen, um ein totes Pferd zu reiten?
Durch den aktuellen Landesentwicklungsplan dürfte jedes Outlet Center im Ruhrgebiet gestorben sein.Ich kann mich da nur anschließen !
Zum Einkaufen nach Duisburg war ich schon ewig nicht mehr, und ich habe es von Wanheimerort wirklich nicht weit.
Aber wenn es zum Klamotten kaufen etc. geht dann steht das Centro ganz weit oben !
Das "Outlet" ist für mich die letzte Chance in Duisburg was zu retten, aber eigentlich ist es mir auch egal wenn es in eine der Nachbarstädte steht. Mich als Kunden haben die dann auf jeden Fall......