Meine ganz subjektive Einschätzung als Auwärtiger zur Duisburger City:
Erreichbarkeit- mit dem PKW absolut top. Runter von der A59 und drei Minuten später im Parkhaus direkt
in der Innenstadt. Absolut konkurrenzfähig zu jeder anderen Ruhrgebietsmetropole, gegenüber den meisten
Konkurrenten sogar noch komfortabler.
Parkgebühren - angemessen. In etwa im Rahmen der "B-Städte" also etwas günstiger als Essen, etc.
Natürlich nicht konkurrenzfähig zu den kostenlosen Parkplätzen im Centro oder Mülheimer RRZ.
Düsseldorf mit knapp 3€ pro Stunde mal außen vor gelassen.
Handelsangebot - dürftig. Viele Trendmarken oder Händler fehlen oder sind versteckt nur für Ortskundige zu finden.
Sogar ausgesprochen uncharmante Städte wie Gelsenkirchen haben seit Jahren Primark oder TKMaxx.
Ein unwürdiges Angebot für eine Stadt dieser Größenordnung.
Gastronomie - gut, aber eher wenig und teils auch versteckt. Essen gehen in der City? Selbst einen normalen Italiener
muss man da schon suchen oder eben kennen. Wenn man sich die Mühe macht: viel unterschiedliches und durchaus günstiges
Angebot.
Innenhafen: tolle Location, viel szenige Gastronomie. Muss man aber kennen, bzw. wissen wo das ist.
Wenn man Duisburg mag (tue ich definitiv) kommt man durchaus beim Shopping zurecht, aber auswärtige Kunden finden
eher eine geringe Attraktivität vor. Trendmarken findet man im Centro oder in Essen, Düsseldorf...
Für mich kämpft die Duisburger City so gegen ein Sterben auf Raten in den nächsten Jahren. Im Attraktivitätsvergleich
der umliegenden Cities immer 3. Sieger.
Und ihr könnt mir glauben, dass ich der Stadt jeden erdenklichen Aufschwung mehr als gönne. Aber den sehe ich nicht, wenn
man keine zusätzliche Attraktivität schafft.
Ein FOC kann da eine Alternative bieten.
Ich finde übrigens den Vorschlag von
@Don Zebro zu einem kostenlosen Shuttleservice in die City und oder den Innenhafen
sehr gut, um alles miteinander zu verbinden.