Stadtmauer
3. Liga
löschen
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krieger hat klar gesagt, dass es keine Alternative gibt. Da kommt höchstens ein Gewerbegebiet oder ne Müllhalde.
Lustig dabei zu sehen, dass vor allem Zentrumsnah überwiegend gegen das Outlet gestimmt wurde
Das ist nicht richtig. Die Wahlbeteiligung für den Bürgerentscheid liegt bei 59,93%. Davon 51.09% Ja, 48,91% Nein und 1,43% ungültige Stimmen.Es haben überhaupt nur 30% abgestimmt, davon rund 50% gegen das DOC. Das heisst rund 15% der wahlberechtigten Duisburger sind gegen das DOC. Das ist zwar etwas mehr als die AFD gestern bekommen hat, aber noch weit weg von einer Mehrheit.
Ein großartiger Tag für Duisburg, das DOC wurde abgelehnt.
Richtig so, minijobs und dauerstau will hier eben keiner!
Jetzt können sich "kluge Köpfe" so viel überlegen bis sie Schwarz sind.Jetzt müssen (nur) neue für Duisburg gute Konzepte für das riesen Areal kommen!
Richtig, aber wenn die 2 hast, braucht deine Frau nicht zum Nachbarn oder in der Garten, wenn sie dringend muß und du das eine mal wieder blockierst.Ich kann mir auch fünf Bäder in mein Haus bauen und kann trotzdem nur auf ein Klo gleichzeitig gehen.
Sorry, dann hast Du natürlich Recht, was die Wahlbeteiligung angeht. Ich hatte irgendwo gelesen, das die Beteiligung für den Bürgerentscheid nur bei 30% gelegen hat. So waren halt 30% aller stimmberechtigten gegen das DOC. Zwar immer noch keine Mehrheit, aber so ist es halt in einer Demokratie und das ist auch gut so.Das ist nicht richtig. Die Wahlbeteiligung für den Bürgerentscheid liegt bei 59,93%. Davon 51.09% Ja, 48,91% Nein und 1,43% ungültige Stimmen.
Ich glaube auch ,das viele der Befürworter glauben das man generell mit mehr Outlets auch mehr Kunden/Kaufkraft hat.
Dem ist halt nicht so, die Kaufkraft wie auch die Kunden im Einzugsgebiet werden ja nicht mehr.
Ich glaube den DOC Gegner ging es darum die vorhandene Innenstadt zu erhalten, davon das die jetzt auf einmal boomen wird, und sogar erweitert, war nie die Rede.
Ein Für DOC wäre überigens auch ein Sieg der Demokratie gewesen.![]()
Und die vollkommen idiotische "Fragestellung" auf dem Wahlzettel hat sicher auch zur Verwirrung beigetragen. Bin mir sicher, dass da einige Prozente schlicht falsch, also gegen ihren eigentlichen Willen abgestimmt haben.
Das sind die selben Groß-Investoren, die nur darauf gewartet haben, dass Hellmich hier den Abflug macht und jetzt beim MSV Schlange stehen!Da enige die den Outlet ja nicht wollten meinten das wegen des Outlets einiges blockiert wurde.
...und auf einen innerstädtischen Edeka vermag ich mich nicht zu freuen, wenn direkt gegenüber schon jetzt einer zu finden ist (okay - finden muss man ihn, aber es gibt den Edeka im Keller des Kaufhofs halt).
Ich weiß von vielen Menschen, die einen neuen (besseren) EDEKA-Markt an der Kö wärmstens begrüßen werden.
Nur zur Info: Der von Dir erwähnte EDEKA im Kaufhof SCHLIESST, sobald es den neuen als Ankermieter im erwähnten Gebäudekomplex geben wird. Ein gut sortierter, attraktiver Lebensmittelmarkt mit mittelfeldigen Preisen fehlt seit Jahren in der City. EDEKA im Kaufhof war auch nicht (mehr) sonderlich attraktiv - verglichen mit anderen Märkten der Kette.
Bislang war das Lebensmittelangebot in der City insgesamt ein ziemlich schlechter Witz. Ich weiß von vielen Menschen, die einen neuen (besseren) EDEKA-Markt an der Kö wärmstens begrüßen werden.
Nur: Abgesehen von den Anwohnern lockt das keinen hinter dem Ofen hervor und das gerade nicht auf so einem Filet Grundstück. Ob es für den Kaufhof so gut ist, den Untermieter zu verlieren, wage ich auch zu bezweifeln.
Und es braucht halt Mut und vor allem einen Plan, damit so eine Vision nicht gleich beim ersten Wiederstand wieder einkassiert wird.
Hmm ich glaube gegen ein wirklich in die City integriertes Outlet wird kaum einer etwas haben.Irgenwer hat es hier schonmal erwähnt, ein Outlet an der Münzstraße würde wohl an zuvielen Eogentümern scheitern. Zusaätzlich wohnen da Leute, wir hatten schonmal eine vertreibung von Mietern für ein Outlet.
Wie sollte denn eine günstige Verkehrsanbindung dort aussehen? Wo wollte man dort anschließen? Bin gespannt auf die Ideen.
Für ein großes Outlet war das Gelände des Güterbahnhofs wie geschaffen, fußläufig von einem der größten Bahnknotenpunkten in NRW, Platz ohne Ende zum austoben, mit direktem Autobahnanschluß.
Was ja noch frei wäre, wäre das Areal vor dem Rathhaus. Müßte ca. so groß sein wie das Forum. Natürlich mit den gleichen Verkehrsproblemen.
Ich glaube das Thema Outlet ist nach 2 gescheiterten Projekten in Duisburg endgültig durch. Die Duisburger wollen es nunmal nicht.
Was ich nicht weiß, welche Haltung dieses Bündnis gegen das DOC zu einem Outlett dort hat. Ging es generell gegen ein Outlet, oder nur um den Ort/Entfernung zum eigenen Ladenlokal?
Hmm ich glaube gegen ein wirklich in die City integriertes Outlet wird kaum einer etwas haben.
Das würde dann ja wirklich Kundenströme in die City bringen.
Es ging vornehmlich um den Ort. Wobei da sicher auch einige prinzipiell etwas gegen Outlets haben.
Selbst wenn es einen gäbe, der das umsetzen will:
Das sind hunderte verschiedene Eigentümer und mindestens ebenso viele Miet- und Pachtverträge.
Alleine das "Aufkaufen" der Immobilien würde Unsummen verschlingen und Jahrzehnte dauern!
So mancher windiger Geschäftsmann würde dann sicherlich auch versuchen, sich damit schnell noch die Taschen zu füllen...
Ergo:
Kannste knicken!