Stadtentwicklung Duisburg

Das ist nicht richtig. Unter dem Strich zahlt man jetzt definitiv weitaus mehr, als zu Zeiten von höheren Zinsen.

Das ist doch sehr stark abhängig davon wie die Finanzierung gestrickt ist.

Losgelöst davon finde ich es gut dass die Stadt etwas "solventere" Neubürger anzieht, auch wenn es für den Einzelnen bedeuten mag dass er sich den Süden nicht mehr leisten kann.
 
Der Beitrag ist einfach quatsch, viel zu pauschal.
An einem Beispiel vielleicht nachzuvollziehen, aber sicherlich nicht als Aussage die immer zutrifft.

Es ist schon immer so gewesen, Zinsen hoch, Kaufpreis niedrig. Zinsen niedrig, Kaufpreis hoch.
Aktuell habe ich halt nur den Eindruck die Leute wollen um jeden Preis Eigentum, selbst wenn das Geld nicht wirklich passt, irgend eine Bank macht die 110% Finanzierung, würde mich nicht wundern wenn ich 6-11Jahren die ganzen Wohnunge und Häuser unterm Hammer landen.
 
Wohl keine breiten Radwege auf der A40 Rheinbrücke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/mo...-sieht-duisburg-in-verantwortung_aid-23966117

Dass die neue Brücke doch noch die breiten Radwege erhält, scheint unwahrscheinlich. Das Planfeststellungsverfahren läuft seit 2017. „Inzwischen ist das Verfahren so weit fortgeschritten, dass eine Ausführung verbreiterter Radwege nicht mehr realisierbar erscheint“, schreibt der Minister.

Schade eigentlich.
Mal in die Glaskugel gucken:
"2017 wurde die Brücke für 400 Fahrräder am Tag geplant, heute sind es 4000..." :D
 
Der Beitrag ist einfach quatsch, viel zu pauschal.
An einem Beispiel vielleicht nachzuvollziehen, aber sicherlich nicht als Aussage die immer zutrifft.
Da braucht man kein Mathematiker oder Banker für zu sein: derzeit ist es ganz klar so, dass die Immobilienpreise deutlich höher sind, als man durch das historisch günstige Zinsniveau bei einer Finanzierung einsparen würde.
Natürlich interessiert mich das nicht, wenn ich eine Immobilie direkt aus der Barkasse bezahlen kann (aber wer kann das schon). Idr. wird ja eine solide Finanzierung irgendwo bei 80%-90% anfangen.
Es kommen zu den reinen Immobilienpreisen auch noch weitere stark gestiegene Kosten hinzu. Stichwort Kaufnebenkosten (Notar, evtl. Makler, Grunderwerbsteuer). Und, hast du dir mal die Handwerkerpreise der letzten Jahre angesehen? Die verdienen sich derzeit dumm und dusselig und kommen teilweise der Arbeit gar nicht mehr nach.

Es ist schon immer so gewesen, Zinsen hoch, Kaufpreis niedrig. Zinsen niedrig, Kaufpreis hoch.
Das ist einfache Marktwirtschaft... Angebot und Nachfrage.

Aktuell habe ich halt nur den Eindruck die Leute wollen um jeden Preis Eigentum, selbst wenn das Geld nicht wirklich passt, irgend eine Bank macht die 110% Finanzierung, würde mich nicht wundern wenn ich 6-11Jahren die ganzen Wohnunge und Häuser unterm Hammer landen.
Das wird so kommen, wenn die Zinsen wieder anziehen und die ersten Immobilienbesitzer, die "Spitz auf Knopf" kalkuliert haben, nachfinanzieren müssen. Auch dafür muss man kein Hellseher sein.
 
Na ja, da auch die Mieten immer weiter steigen ist Eigentum halt gerade für viele Junge Leute immer noch sehr attraktiv. Und wie das halt häufig so ist, als junger Mensch hat man nicht die Kohle parat für Eigentum. So kommt es dann auch zu 110 % Finanzierungen. Wobei die Banken das Risiko nach Möglichkeit vermeiden oder zumindest gut abwägen wem sie so eine Finanzierung geben. Wir haben selber vor knapp 9 Jahren mit Hilfe einer solchen Finanzierung eine sehr günstige Gelegenheit zum Erwerb unseres Eigentums nutzen können. Natürlich bekommt man dann auch keine günstigen Zinsen, aber es hat sich für uns gelohnt. Gut das die Finanzierung jetzt ausläuft und wir das Ganze deutlich günstiger weiter finanzieren können.
 
Ist das denn überhaupt so, das die Mieten steigen, also die wo man schon drinn wohnt?
Ich habe in Großenbaum all die Jahre immer nur geringfügige Mieterhöhungen, unterhalb der Inflation bekommen, später in W-Ort allerdings wollte der Vermieter Kasse machen und hat erhöht was rechtlich geht, allerdings sind wir darauf ausgezogen.^^
Heute zahle ich auf den cent genau dieselbe Kaltmiete wie vor 6 Jahren.

Ich habe eher das Gefühl das die Mietspiegel lediglich durch Neuvermietungen hochgetrieben werden.
Wie sind da eure Erfahrungen?
 
XXL-Bad soll 2023 kommen

In die Debatte um die Realisierung des XXL-Bades kommt Bewegung. Der Stadtrat hat Maßnahmen beschlossen, die das Projekt für mögliche Investoren attraktiver machen sollen.

[...] Aus diesem Grund hat der Rat in der letzten Sitzung vor der Sommerpause ein Maßnahmenpaket verabschiedet, dass die Realisierung des XXL-Bades finanziell attraktiver machen soll. Geplant ist demnach, die Zahlung von 50 Prozent des Grundstückspreises bis zum Ende der Vertragslaufzeit (30 Jahre) zinslos zu stunden. Außerdem will die Stadt die durch den Investor zu tragenden Erschließungskosten des Grundstücks zu 90 Prozent übernehmen – allerdings nur bis zu einer Maximalsumme von 630.000 Euro. Die Umsetzung des Projektes soll in einem sogenannten PPP-Modell (Public-Private-Partnership) erfolgen. Der künftige Betrieb des Bades soll über eine Zweckgesellschaft geregelt werden, in der sowohl die Stadt als auch der private Geldgeber sitzen.

Die Verwaltung rechnet deshalb damit, dass mit dem Bau des neuen Schwimmbades frühestens Ende 2022, Anfang 2023 begonnen werden kann.
https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-xxl-bad-soll-2023-kommen_aid-23975805

Ich bin sehr gespannt, ob da wirklich Fahrt aufkommt. Mit Sicherheit wäre ein Spaß- und Schwimmbad für Duisburg ein Gewinn. Kundschaft wäre wohl zu genüge vorhanden. Ich persönlich würde es sehr begrüßen. Viele kleine Projekte können durchaus zur Steigerung der Attraktivität Duisburgs beitragen. Ein gescheites Schwimmbad fehlt in der Stadt definitiv, das ist mir nach meiner Stuttgarter Zeit direkt aufgefallen.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-xxl-bad-soll-2023-kommen_aid-23975805
 
Das xxl-Bad kann man nur noch als running Gag sehen. So lange wie daran schon geplant oder nicht geplant wird....

Als das aufkam war unser Sohn noch nicht in Planung. Wenn es steht (falls überhaupt) wird er volljährig sein (er ist neun).

Ich hasse es das zu sagen, aber das ist typisch für Duisburg und seine Politik und Verwaltung (natürlich wäre das auch in Gelsenkirchen, Bochum oder Mönchengladbach denkbar )
 
Wenn ich es im vorbeifahren gestern richtig gesehen habe, dann wurde der Gehweg an der Kruppstraße von der Masurenallee Richtung Stadion neu gemacht.

Wäre schön, dann braucht man bei schlechtem Wetter nicht mehr durch die meterlangen Pfützen wandern und kommt nicht matschverschmiert am Stadion an :jokes66:

Du bist aber auch eine Mimose. ;)
 
Unverständlich, warum man diese tolle Meile am Innenhafen nicht besser wirtschaftet. Zu hohe Mieten?

Das zu ergründen wäre wirklich mal interessant. Ein ehemaliger Wirt des Bürgerhofs - schon lange her - meinte, dass die Läden am Anfang überhaupt keine Miete bezahlt haben und als sie damit anfangen mussten, gingen die ersten pleite.
 
Ein Grund wird wohl sein, dass sich alle immer über geringe Freizeitangebote beschweren und lieber nach Düsseldorf oder sonstwo fahren. Die Angebote in der Stadt werden aber einfach nicht genutzt. Und da soll mir auch keiner sagen dass es woanders besser ist. Innenhafen oder aktuell der Mercatorbeach sind erstklassige Angebote.
 
Den Innenhafen zu erreichen -von Moers aus - ist für mich nur mit Auto komfortabel,aber durch die ständigen Baustellen auf den Autobahnen hab ich da auch keinen Bock drauf.
Denke mal das werden viele ähnlich sehen.
Und den Umsatz nur aus den drumherrum wohnenden Leuten zu generieren, ist wie man sieht nicht möglich.

So toll der Innenhafen ist,aber die Infrastruktur sprich Anbindung ist im Ruhrgebiet generell nicht ansatzweise mit Städten wie Hamburg,München,Berlin oder sogar dem beschaulichen Regensburg vergleichbar.
(Eine Fahrradautobahn wie schon teilweise umgesetzt/geplant wäre da ebenfalls eine gute Alternative.)
Wenn dann die Autobahnen zu Baustellen werden oder wie immer aus allen Nähten platzen,wird dieses Problem erst recht hoch gespült.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell stehen meines Wissens 3 Ladenlokale leer.
Aktuell Diebels + Bodega was beides ja noch Recht frisch ist und gegenüber noch eins.
Die Läden die aktuell da sind sind glaube ich auch auf einer soliden Basis und schon lange da.
Ich denke das die Lokale vom Diebels und Bodega spätestens zum nächsten Sommer wieder vermietet sind.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ein Grund wird wohl sein, dass sich alle immer über geringe Freizeitangebote beschweren und lieber nach Düsseldorf oder sonstwo fahren.
Der Hafen in Düsseldorf soll auch tot sein. Gab mal nen Bericht im WDR. Wir waren nie im "Gastrobereich" des Innenhafens, weil uns die Läden einfach zu teuer sind.
 
Zug bis zum HBf und dann zu Fuß? Zur Not noch 1-2 Stationen mit der Straba? Viel besser geht Anbindung an ÖPNV doch kaum.

Die Frage ist wie lange brauch ich? Wie oft fährt was ?
Hab jetzt einfach mal salopp die Daten eingegeben und bräuchte 80min. :D
Hab dann mal den Freitag angegeben mit Ankunft 18Uhr , brauch ich auch knapp über ne Stunde.
Mit dem Auto brauch ich -normal- ca 10min.
 
Hab dann mal den Freitag angegeben mit Ankunft 18Uhr , brauch ich auch knapp über ne Stunde.
Mit dem Auto brauch ich -normal- ca 10min.

Ab HBF fährt die 934 alle 15 Minuten zum Innenhafen. Klimatisierter Gelenkbus, nie überfüllt! Und da sind keine Störungen zu erwarten! Du solltest Deine Wegekette überdenken, wenn du von deinem Wohnort in Moers 80 Minuten mit dem ÖV brauchst!
 
Mal zum Diebels: Eigentlich lief der Laden immer gut aber seit geraumer Zeit habe ich da selbst bei bestem Wetter nicht mehr so viele Menschen sitzen gesehen.
Ich denke das Problem ist hier durchaus Hausgemacht.
Selbst bin ich da maximal 3,4 Mal gewesen was am Bier und dem mäßigen Essen gelegen hat, wo wir vllt auch schon beim Kern des Problems sind. :D

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Wenn man rechtsrheinisch nicht direkt neben einem Bahnhof wohnt ist es mies mit ÖPNV, selbst wenn, ist die Taklung schwach. Und das gemessen an Duisburger ÖPNV-Standards, nicht Essen, Düsseldorf oder gar richtigen Großstädten...
 
Ich habe mir das mal angesehen, die Mieten im Innenhafen sind für Duisburger Verhältnisse schon ziemlich hoch, aber im vergleich mit den Toplagen anderer Städte in der Region noch ziemlich moderat.
Persönlich mochte ich das Diebels noch nie, obwohl ich das Interieur dort dennoch ziemlich einladend finde. Ich muss aber auch sagen, dass ich generell kein riesiger Fan der Läden im Innenhafen bin. Da bleib ich lieber auf dem Sternbuschweg, aber das ist ja Geschmackssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find der Innenhafen is weder Fisch noch Fleisch, nicht schick, nicht alternativ, eher generisch und aus der Retorte. Gefühlt funktioniert in Duisburg eher was leicht ranziges/alternatives. Will ich Cocktails saufen, fahr ich nach Ddorf (oder bleib direkt in Köln).
 
Ich find der Innenhafen is weder Fisch noch Fleisch, nicht schick, nicht alternativ, eher generisch und aus der Retorte. Gefühlt funktioniert in Duisburg eher was leicht ranziges/alternatives. Will ich Cocktails saufen, fahr ich nach Ddorf (oder bleib direkt in Köln).

Wenn ich bis nach Düsseldorf müsste für Cocktails würde ich die wohl niemals trinken. Ne, da lob ich mir den Innenhafen unheimlich. :top: Bolero immer nen Top Laden und wirklich immer voll am Wochenende. Möchte ich nen Bierchen trinken gehe ich ins Köpi Wirtshaus. Ich finde die Auswahl dort einfach ziemlich gut. Man kann hingehen und dann entscheiden: Will ich nur nen Bier? Köpi. Will ich nen Bier und dazu ordentlich Musik und Party am Wochenende? Diebels. Will ich italienisch essen? Vapiano. Will ich was "außergewöhnliches" essen?Mongos oder chilis. Cocktails? Missisippi oder Bolero. Man kann es halt auch verbinden. Das geht am Sternbuschweg zum Beispiel nicht auf die Kürze der Strecke.

Ich finde auch, dass der Innenhafen einfach ne sehr schöne Location ist. Klar nen Bierchen trinken im Finkenkrug oder Bürgerhof is auch geil. Mach ich auch gerne. Aber ist schon was anderes, wenn man bei 20 Grad und untergehender Sonne am Innenhafen sitzen kannst.. :boris:
 
Ich finde das der Innenhafen erstmal sehr schön ist von der Architektur her. Vor allem natürlich die Speicherseite, aber auch die andere Seite ist nicht 08/15 sondern es sind eben moderne Gebäude. Dazu noch der Garten der Erinnerung, wo man sich auch einfach mal mit einem Getränk auf den Rasen setzen kann. In solch einer, für Duisburg 1-A Lage, ein so großer freier Park ist schon etwas besonders. Und wie toll würde das erst, wenn man von da aus auf The Curve gucken könnte.
Natürlich habt ihr recht ist der Innenhafen irgendwo eine retorte. Aber das ist ja auch gar nicht anders möglich, denn sowohl vom ALter als auch von den Mieten ist er nicht für kleine alternative oder Innhabergeführte Lokale geeignet.

Wer es dort nicht mag, kann nach Neudorf dort findet man von der alten Eckkneipe bis zur Studentenkneipe alles was man so braucht. Und wer es vllt etwas alternativer mag, der sollte vllt in Richtung Wallstr. /Dellplatz gehen. Ich hoffe das sich zur Bierbude, Pollock und Onkel Stereo noch weitere Betriebe aus dem diesen "Schlag" dazu gesellen.
 
Nunja, den Job von dem der dafür verantwortlich ist, möchte ich halt auch nicht haben. Es wurden auch andere Feuerwerke abgesagt, andere finden statt.
Egal wie da entschieden wird, in den Augen einiger wird halt immer falsch entschieden. Findet es statt, und es passiert was, ist er der dumme, sagt er es ab halten es einige für übertrieben.
 
Klasse von den Stadtwerken!
Vielleicht sollte der ein oder andere Duisburger, der für ein paar Euro seinen Stromanbieter (weg von den Stadtwerken) gewechselt hat mal überlegen, ob es hier nicht sinnvoll ist, den lokalen Stromanbieter zu unterstützen.
Für mich käme ein Wechsel nicht in Frage, das ist sinnvoll investiertes Geld.
 
Vielleicht sollte der ein oder andere Duisburger, der für ein paar Euro seinen Stromanbieter (weg von den Stadtwerken) gewechselt hat mal überlegen, ob es hier nicht sinnvoll ist, den lokalen Stromanbieter zu unterstützen.
Never ever werde ich jemals wieder Kunde bei den Stadtwerken Duisburg! So viel Arroganz, Ignoranz und Inkompetenz wie in diesem Laden findet man echt nicht oft. Aber das auszuführen würde viel zu lange dauern und ist ziemlich OT ;)
 
Zurück
Oben