Steuerhinterzieher Uli Hoeneß

Mach es plastischer :
Du hast 1000 Euro
Hast Boersengewinne von 300 Euro
Also 1300 Euro
Besteuert werden nur die 300 Euro.
Das Kapital was du versteuert eingezahlt hast (um gewinne zu erwirtschaften, also in diesem Fall die 300 Euro) wird nicht nochmal versteuert (Die 1000 Euro sind also nach wie vor deine 1000 Euro.)

Abgeltungssteuer ist da ein hilfreicher Begriff (Freibetraege ausgelassen) sind hier aber auch erklaert : http://www.abgeltungssteuer.net/

Mit anderen Worten, dir wird nichts weggenommen was du schon hattest. Sondern nur auf das was dazu (Was nicht versteuert war) kommt Steuer erhoben.
 
Wunderbar. Jetzt erhalten wir noch Infos über die Steuer. Paßt ja auch gut hier rein.

Zum Thema:
Nun wurde in den Medien und hier im Portal reichlich Häme und Spott über ihn ausgeschüttet. Teilweise auch berechtigt. Aber er hat seine Strafe akzeptiert und damit angenommen.
Manch anderer macht oder hätte es nicht getan. Ich denke da auch an Daum und sein Handeln!
Die Annahme der Strafe von Hoeneß achte ich, wie ich auch Achtung vor all seinen Leistungen als Manager und auch als "Sozialhelfer" habe.
Irgendwann muss mal mit dem "Nachkarten" Schluß sein.
 
Es bestand offenbar Bedarf die steuerliche Sache aufzuklaeren.
Und was du denkst oder nicht darfst du ruhig.
Ich kann darueber nur kopfschuettelnd laecheln.
Er hat also die Strafe angenommen..manch anderer haette das nicht...so so...
Er hatte ja auch die Wahl, Gefaengnis oder Freiheit und hat sich heldenhaft fuer Gefaengnis entschieden.
Man man man man man man man...
 
Er hat also die Strafe angenommen..manch anderer haette das nicht...so so...

Genau und dafür verdient er "högsten Reschpeckt".
Ich denke, das sollte die Kanzlerin jetzt immer ausdrücken, wenn ein irgendein verurteilter Straftäter sein Strafe annimmt. :)

Unabhängig von der Straftat: Der Mann hat offensichtlich gegen Gesetze verstossen und ist dafür verurteilt worden.
Warum das jetzt Respekt verdient erschliesst sich mir nicht.
 
Respekt von der Kanzlerin, Staatsanwaltschaft verzichtet auf die Revision, Thema wird jetzt für die Medien uninteressant. Bald ist alles vergessen und die Lemminge laufen weiter...
 
Unabhängig von der Straftat: Der Mann hat offensichtlich gegen Gesetze verstossen und ist dafür verurteilt worden.
Warum das jetzt Respekt verdient erschliesst sich mir nicht.
Bestimmt dafür, dass der für sein Handeln Selbstverantwortung übernommen hat. Das ist ja selbst auch in Politikerkreisen höchst ungewöhnlich. Meistens waren es ja immer die anderen.

PS: Ich wußte gar nicht, dass der Stoiber mit im Aufsichtsrat bei den Bayern mit drinhängt. Bildungslücke geschloßen. Sicherlich wurde durch das Annehmen des Urteils einige Last von manch Schultern genommen. Da ist wohl vielen ein Stein vom Herzen gefallen (samt unserem Exportschlager F.C. Bayern München).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, da sich die Story hier nun dem Ende zuneigt, muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben...

Gott sei Dank, endlich kann/konnte man den erfolgsverwöhnten Bayern mal ans Bein piss... auch wenn hier einige den Privatmann und den Bayernboss verwechseln.

Ist die Strafe gerecht? In meinen Augen Nein. Warum? Natürlich hat er sich strafbar gemacht, natürlich hat er auf das abkommen mit der Schweiz gewartet ( von einer Partei unterstützt, die letztes Jahr von über 40% gewählt worden ist) und ich bin mir auch sicher, dass er genau wusste, dass er mächtig Probleme an den Klotschen hat.

Es gibt aber die Möglichkeit der Selbstanzeige. Die hat er genutzt, ob Fehlerhaft ist eine andere Baustelle. Was wäre denn gewesen, wenn Hoeneß alles erstmal in Ruhe sortiert hätte und in dieser Zeit eine Steuer CD mit seinem Namen aufgetaucht wäre???? Wäre man ihm beim Urteil entgegen gekommen??? Mit Sicherheit nicht. Alle hätten mit dem Finger auf ihn gezeigt, hätten gesagt, jetzt wo man ihn erwischt hat, erzählt er was von unvollständigen Unterlagen die zu einer fehlerhaften Selbstanzeige geführt hätten ....

Freiburgs Trainer Streich hat genau das richtige gesagt: Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

An alle hier im Forum, besonders die, die die Strafe noch zu Milde finden, stimmen bei eurer Steuererklärung die Kilometer Angaben zu eurer Arbeitsstelle? War im letzten Urlaub nicht doch was im Koffer, was da nicht rein gehört hätte? Vielleicht sogar ein Blender Bayern Trikot?

Gut, das ist zwar keine Steuerhinterziehung, aber Steuerbetrug ist es bestimmt.

In diesem Sinne
 
...
Es gibt aber die Möglichkeit der Selbstanzeige. ..
An alle hier im Forum, besonders die, die die Strafe noch zu Milde finden, stimmen bei eurer Steuererklärung die Kilometer Angaben zu eurer Arbeitsstelle? War im letzten Urlaub nicht doch was im Koffer, was da nicht rein gehört hätte? Vielleicht sogar ein Blender Bayern Trikot?

Gut, das ist zwar keine Steuerhinterziehung, aber Steuerbetrug ist es bestimmt.

..

Selbstanzeige.. sowas sollte man abschaffen und die Leute lieber aktiv aufspüren und knallhart bestrafen. Zumindest bei solchen Summen.

Grundsätzlich sind wir sicher alle nicht frei von Schuld, ist aber alles eine Frage der Höhe wie ich finde.
Also ich für meinen Teil dürfte nicht mit den Steinen werfen, da ich sicher schon mal jemanden fürs Tapezieren oder so bezahlt habe.
Dadurch bekommt der Staat natürlich keine Steuern. Man könnte natürlich argumentieren, dass dies ein Freundschaftsdienst sei und man das Material bezahlt hat, aber eigentlich ist dies klassische Schwarzarbeit.
Ich habe den Staat da also um sagen wir mal 10 Euro betrogen. Bzw. der Handwerker hat es.

Herr Hoeneß hat dies aber nicht im kleinen, sondern im ganz großen Stil aufgezogen. Da finde ich die Strafe angemessen. Höher sollte sie aber auch nicht sein, da mir sonst im Vergleich zu Gewaltverbrechen die Relation fehlt.
Zumal ja zusätzlich auch Strafgebühren anfallen.
Ein maximales Strafmaß von 10 Jahren empfinde ich ebenfalls als viel zu hoch.

Bei meinen Steuern wird aber alles kontrolliert, ich wüsste nicht, wie ich bei den Kilometern zur Arbeitsstelle schummeln sollte. Bei mir sind es 36 km oder so. Ich hatte das mal auf 40 aufgerunden, das gab riesen Alarm beim Finanzamt....
 
An alle hier im Forum, besonders die, die die Strafe noch zu Milde finden, stimmen bei eurer Steuererklärung die Kilometer Angaben zu eurer Arbeitsstelle? War im letzten Urlaub nicht doch was im Koffer, was da nicht rein gehört hätte?

Sei mir nicht böse aber genau DAS ist die Geschichte, die ich schon in meinem letzten Beitrag angesprochen habe und die mich außerordentlich ärgert, nämlich die auch medial omnipräsente Gegeneinanderstellerei von Äpfeln und Birnen, von dicken Bolzen (28,5 Mio) und demgegenüber geradezu lachhaften Bröseln (x < 1.000). Natürlich ist das reine Delikt als solches dasselbe. Die tatsächliche materielle und auch moralische Tragweite ist aber doch nicht einmal entfernt vergleichbar.

Hoeness "hebt" sich nach meiner Auffassung mit seiner ganz speziellen Spielart des Delikts "Steuerhinterziehung" zu 99.9999 Periode % der restlichen, meinetwegen ebenfalls steuerhinterziehenden, Bevölkerung ab. Und weder die vielleicht nicht so ganz koscheren Kofferräume, noch die eingereichten nicht so ganz feuerfesten Steuerunterlagen irgendeines durchschnittlichen Schützen Arsch dieser Gesellschaft, hat außer der gemeinsamen Überschrift irgendeine auch nur winzige Verwandtschaft zu den verhandelten Tatbeständen des Uli H. Aber nachvollziehbar: Man versucht eben mit der großkalibrigen Steuerkanone nicht nur den g(e)ierigen König der Lüfte, sondern auch noch die ganzen armseligen Spatzen zu treffen. Volltreffer.

Aber was solls. Das Kapitel Hoeness ist, jedenfalls was die strafrechtliche Würdigung betrifft, vom Tisch. Endlich.

Nur sollte man dann jetzt aber auch der vor und während des Prozesses ständig geforderten Behandlung "wie jeder andere Bürger" weitere Konsequenz angedeihen lassen und ihn jetzt auch nach der Verhandlung wie "jeden anderen Bürger" behandeln. Nämlich gar nicht. Für mich hat die Angelegenheit jedenfalls ihr Ende gefunden und wann der Uli was warum wie lange in Landsberg macht, ist mir Schwupps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sollte man dann jetzt aber auch der vor und während des Prozesses ständig geforderten Behandlung "wie jeder andere Bürger" weitere Konsequenz angedeihen lassen und ihn jetzt auch nach der Verhandlung wie "jeden anderen Bürger" behandeln. Nämlich gar nicht. Für mich hat die Angelegenheit jedenfalls ihr Ende gefunden und wann der Uli was warum wie lange in Landsberg macht, ist mir Schwupps.

Öffentliche Nichtbeachtung ist genau das, was ihn am meisten treffen wird. Also setzen wir ihn auf die "ignore"-Liste.
 
Aber was solls. Das Kapitel Hoeness ist jedenfalls was die strfarechtliche Würdigung betrifft vom Tisch. Endlich.

Glaub ich nicht ganz. Es werden weitere Recherchen geführt, woher diese unsäglichen Summen stammen. ( laut Jörges gestern Abend bei Jauch)
Wenn neue Verbrechen zum Vorschein kommen, die nicht jetzt Gegenstand des Verfahren waren, werden neue Ermittlungen von Seiten der Staatsanwalt aufgenommen und weitere Anklagen folgen. Schaumer mal . :knast:
 
So, da sich die Story hier nun dem Ende zuneigt,
Das glaube ich nicht, das war erst der Anfang:

Über einen Geheimvertrag mit Kirch aus dem Jahr 1999 erhielten sie [die Bayern] 40 Millionen Mark und hintergingen die Solidargemeinschaft der Bundesliga bei der TV-Zentralvermarktung. Im Jahr 2001 bekam der Nachwuchsstar Sebastian Deisler von den Münchnern ein verbotenes Handgeld über 20 Millionen Mark. Beim Kauf des Peruaners Claudio Pizarro im selben Jahr von Werder Bremen sollen laut „Spiegel“ unglaubliche 53 Millionen Euro zwischen München, Bremen und einer Gesellschaft in der Steueroase Panama geflossen sein. Auch Adidas half beim Deal mit.
http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...nen-fragen-fuer-den-fussball-12848731-p2.html

Da gibt es noch viel zu entdecken, insbesondere für die Steuerfahndung und auch für DFL/DFB.
Die Frage ist nur, ob man das auch sehen will, was sich da abzeichnet.

Hoeneß’ Verzicht auf Rechtsmittel nährt einen schlimmen Verdacht: Das Urteil des Münchner Landgerichts, mit dem er zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, war möglicherweise zu milde. [...] womöglich fände eine andere Strafkammer bei einer Neuauflage des Prozesses noch weitere Leichen im Keller.
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...rteil-aus-angst-vor-schlimmerem-12847212.html

Es ist nicht so, dass er großmütig seine Strafe akzeptiert.
Ihm bleibt schlicht nichts anderes übrig, so wie ihm auch nichts anderes übrig geblieben ist, als sich selbst anzuzeigen.
 
Noch mal ganz kurz zu der Gleichsetzung von falschen Kilometergeldpauschalen und dem, was Hoeness hinterzogen hat: im Strafrecht wird es auch ganz anders beurteilt, wenn jemand eine Bank ausraubt, oder wenn er an der Kasse ein Packen Kaugummi mitgehen lässt. Und in den gigantischen Summen, die meist entstehen, wenn welche nachrechnen, wieviel dem Staat an die Schwarzarbeit verloren geht, sind auch alle "Tatbestände" eingerechnet, die tatsächlich nur Nachbarschaftshilfe bedeuten. Wenn also einer neben dir seine Terasse fliesst, und du kriegst das mit und kommst für ein paar Stunden rüber, um ihm dabei zu helfen, und dafür lädt er dich zwei Tage drauf zum Grillen ein: Schwarzarbeit. Wenn das jetzt gelten soll dann kann man im Ernst niemand mehr verknacken, weil sich jeder drauf beruft dass es ja eigentlich alle tun.
 
Bei solchen Aussagen platzt mir echt der Kragen. Die Bundeskanzlerin von Deutschland spricht jemanden Respekt aus der das Land gerade um 30 Mio. beschissen hat.

Ich gebe dir ausgesprochen Recht, der Respekt der Kanzelerin kommt wohl daher, dass wir noch zig Leute haben, die das Land um etliche Millionen beschissen haben, aber erstens nicht erwischt und zweitens, darauf zielt ihre Aussage, das nie freiwillig zugeben würden. Wir leben leider in einer Gesellschaft, wo der " kleine Betrug ", von der Schwarzarbeit abgelöst bis hin zum Verschleiern von Millionenbeträgen, sei es durch illegal erlangte Subventionen, bis hin zu Schwarzgeldkonten, oder Goldbarrenlagerungen in der Schweiz / Liechtenstein, Alltag geworden ist, leider !
 
Und die Moral aus der Geschicht, Knete waschen in der Schweiz lohnt sich nicht.

Vielleicht mal mit den Cayman Islands versuchen. Ah ne, da haben ja schon die USA en Auge drauf geworden. :tozzy:
 
Bei uns in der Region ( ich wohne 3 Km von der Schweizer Grenze entfernt ), passiert es auch so 2 - 4 x im Monat : Älteres Pärchen kommen mit einem Wagen gehobene Klasse mit deutschem Kennzeichen ( aber nicht aus unserer Region ), an die Grenze, der deutsche Zoll fragt einmal, fragt zweimal, dann leichte Unsicherheiten bei den Befragten, das erste Kuvert ( mit z.B. 20.000 € ) wird gezeigt, nach schneller und intensiver Suche findet man Kuvert 2 + 3 im Fahrzeug und ganz schnell liegen 150.000€ oder mehr auf dem Tisch. Das sind nur die Fälle, die erwischt werden........................Und täglich grüsst das Murmeltier, willkommen im Land der Steuerhinterzieher !
 
Am meisten nervt mich das Gelaber um die "Lebensleistung".
Was hat der denn für eine Lebensleistung erbracht? 5.000.000 nach eigener Aussage gespendet? Wow! Das ist, sofern man es mit der Kirche hält, nicht mal "der Zehnte" angesichts der Unsummen, die er "verdient" hat.

Wenn eine Tochter ihre Mutter über Jahre zuhause pflegt, ist das eine Lebensleistung, wenn Eltern ein behindertes Kind bis zu ihrem Tod großziehen und pflegen, ist das eine Lebensleistung, wenn ich mir ansehe was Kar Heinz Böhm für Afrika bedeutet, oder allgemein all die, die sich hier engagieren, die können von Lebensleistung sprechen. Alle, aber nicht Uli Hoeneß!
Die Günstlinge da in München, denen der Ar.sch seit Jahrzehnten gepudert wird leben doch längst in ihrer eigenen Welt und damit eins ganz klar gesagt wird. Das, was der Kerl da jetzt an "Strafe" bekommen hat, war das untere Straflimit, dass UNTERE!!!
 
Hier mal was amüsantes zum Thema :D

Quelle: http://haktheworld.de/manner/628-hoenez-3-12.html
hoenez-3-12.jpg
 
Das Thema treibt schon seltsame Blüten................................!

media.media.f3012485-ce0b-4b41-ba75-6159ba8b0d2c.normalized.jpeg


Die knapp 35 Zentimeter große Strick-Figur vereine die zwei Seiten des wegen Steuerhinterziehung verurteilten ehemaligen Präsidenten des FC Bayern München, erklärt Offermann.
Die Vorderseite zeige "den guten Uli Hoeneß" mit einem Fünf-Millionen-Euro-Spendenscheck als Wohltäter für Fußball und Gemeinschaft.
Die Rückseite stelle den Steuersünder dar: mit einem Rucksack, aus dem Geldscheine quellen und an dem ein Paar Handschellen baumelt.

Link: http://www.abendzeitung-muenchen.de...ppe.7d647b3b-726b-4b1d-af3e-2f2ca8fb4fb4.html
 
Laut der heutigen NRZ Ausgabe soll die Uli Hoeneß Story verfilmt werden.
Bleibt abzuwarten wer die Rolle übernimmt und wievie Herr Hoeneß an den Rechten verdient.
 
Der eigentliche Skandal ist nicht U.H. Aus M., sondern eher das Verhalten der Staatsanwaltschaft München! Nicht nur die Turbogeschwindigkeit, in der die Beamten ein Spekulationskonto mit mehreren tausend Bewegungen bewertet haben, nein: nun versucht man dem Bürger allen Ernstes zu erklären, dass die Summen (in der Spitze bis zu 400 Mio Euro) auf dem Vontobel Konto aus Spekulationsgewinnen des Herrn Hoeneß stammen, der ursprünglich mal mit "nur" 15 Mio Mark zu zocken begonnen hat.

Das erklärt man mit der Hebelwirkung in FOREX, Future, CFD, Optionen oder anderen Derivat- und Warentermingeschäften. Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber man verschweigt dabei geflissentlich, dass die Hebelwirkung auch genauso im Verlustfall greift.

Als Fazit bleibt eigentlich nur festzuhalten, dass Herr Hoeneß ein absolutes Glückskind sein muss, der kaum Fehlgeschäfte macht und von Verlusten verschont geblieben ist, obwohl er offensichtlich laufend in Spekulationen involviert gewesen ist. Damit sprengt er jede mathematische Wahrscheinlichkeit und jede Statistik von Anlagebanken, die von einem Totalverlust in ausschließlich in Derivaten geführten Spekulationskonten nach ca. 1 1/2 Jahren ausgehen!

Chapeau, Herr Hoeneß! Meine Hochachtung, Herr Staatsanwalt!
 
Ich empfinde weder Schadenfreude und Häme, noch Mitleid und fange auch nicht an, moralisch-ethisch über den Sachverhalt zu philosophieren.
Uli Hoeneß ist ein cleverer Mensch. Er hat schnell registriert, dass er bei diesem Strafmaß ganz gut weggekommen ist und denkt sich jetzt vielleicht: Augen zu und durch. So einer wie er fällt immer auf die Füße. Sein Lebenswerk mag angekratzt sein, wird aber, wenn erst mal genug Gras über die Sache gewachsen ist, höchstwahrscheinlich in irgendeiner Form weitergeführt. (Ein Großteil Bayerns steht, soweit ich die Stimmungslage einschätze, eh hinter ihrem Uli).
Einer wie er wird wohl auch im Knast noch von soch reden machen. Bin gespannt, was ihm da alles noch so einfällt.
Die Freiheit wird er kaum als armer Mann wieder begrüßen.
 
Die Begründung der Bayern, wie man Konkurrenten wie Lautern, Bremen oder Stuttgart so dermaßen abhängen konnte, war ja immer, dass Uli als Manager eben besser mit Geld umgehen kann.
Worin sein Geheimnis bestand wissen wir ja jetzt.
Deshalb sind auch die Spieler gerne nach Bayern gewechselt, auch wenn sie in Dortmund oder Bremen Championsleague gespielt und Titel geholt haben.
Ich sach nur Handgeld für Deisler 20 Mio, noch während er bei Hertha war, Handgeld für Pizarro, Unterlaufen des Kirch Deals usw.
Nicht nur, dass jetzt das Gericht beide Augen zu macht, was die eigentlichen Hintergründe, Herkünfte und Ziele der Millionen angeht, auch DFL und DFB haben 15 Jahre die Augen zu gemacht und machen es jetzt wieder.
 
(...) die Summen (in der Spitze bis zu 400 Mio Euro) auf dem Vontobel Konto aus Spekulationsgewinnen des Herrn Hoeneß stammen, der ursprünglich mal mit "nur" 15 Mio Mark zu zocken begonnen hat. (...)

Naja wenn man sich schon auskotzt dann bitte auch mit halbwegs aktuell (!) realistischen und belegten Daten!

Die genannten 400 Millionen Euro die im Raume stehen sind angeblich von irgendeinem Insider genannt worden aber aktuell in keiner Weise nachgewiesen ...
und es waren auch nicht 15 Millionen DM Startkapital ... belegt sind 11,2 Millionen Euro von Hoeneß persönlich und 20 Millionen Euro vom ehemaligen adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus. Und die Rede ist von 150 Millionen Euro die daraus erzielt wurden.

Somit sind wir bei einem "Startkapital" von 31,2 Millionen Euro woraus ca.150 Millionen Euro wurden ... klingt jetzt immernoch verdammt hoch ... aber nicht mehr ganz so utopisch.

siehe Sport1: Hoeneß-Konto kein Bayern-Konto
 
Naja wenn man sich schon auskotzt dann bitte auch mit halbwegs aktuell (!) realistischen und belegten Daten!

Die genannten 400 Millionen Euro die im Raume stehen sind angeblich von irgendeinem Insider genannt worden aber aktuell in keiner Weise nachgewiesen ...
und es waren auch nicht 15 Millionen DM Startkapital ... belegt sind 11,2 Millionen Euro von Hoeneß persönlich und 20 Millionen Euro vom ehemaligen adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus. Und die Rede ist von 150 Millionen Euro die daraus erzielt wurden.

Eigenwilliges Vokabular, aber egal!

Ich habe mir einfach mal die Freiheit genommen, die FAZ zu zitieren. Deren Zahlen sind für mich genauso (wenig) belegt wie die anderer Medien oder Stellungnahmen der Staatsanwaltschaft.

Da die Spekulationen des Herrn Hoeneß bereits vor 2002 in Gange waren, müssen wir wohl zwangsläufig über DM-Beträge und nicht über Euro sprechen.

Zitat Bild:

So habe das Hoeneß-Konto bereits seit den siebziger Jahren bestanden. Ein Teil des Geldes, das Hoeneß für Spekulationen einsetzte, kam von ihm selbst: circa zehn Mio D-Mark. Hinzu kam 2001 das Geld vom inzwischen verstorbenen adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus: fünf Mio D-Mark und eine zusätzliche Bürgschaft in Höhe von 15 Mio.


Die Staatsanwaltschaft habe vergleichsweise kleine Bar-Abhebungen festgestellt, die sich über die Jahre auf 1,5 Mio Euro summierten, „aber wir haben keine Anhaltspunkte dafür, dass dieses Geld für strafbare Handlungen verwendet wurde“, sagte Heidenreich.

Letzteres ist zwar tröstlich, hat aber nur wenig mit Geldwäsche zu tun. Ich will damit auch nur andeuten, dass das Zahlenmaterial uns allen letztlich unbekannt bleiben wird und wir nur mit den Informationen "operieren", die uns auch vorgelegt werden.

Übrigens: auch Schweizer Banken schreddern mit Akribie nach 10 Kalenderjahren ihre Unterlagen und Microfiches ;)

 
Naja wenn man sich schon auskotzt dann bitte auch mit halbwegs aktuell (!) realistischen und belegten Daten!

Die genannten 400 Millionen Euro die im Raume stehen sind angeblich von irgendeinem Insider genannt worden aber aktuell in keiner Weise nachgewiesen ...
und es waren auch nicht 15 Millionen DM Startkapital ... belegt sind 11,2 Millionen Euro von Hoeneß persönlich und 20 Millionen Euro vom ehemaligen adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus. Und die Rede ist von 150 Millionen Euro die daraus erzielt wurden.

Somit sind wir bei einem "Startkapital" von 31,2 Millionen Euro woraus ca.150 Millionen Euro wurden ... klingt jetzt immernoch verdammt hoch ... aber nicht mehr ganz so utopisch.

siehe Sport1: Hoeneß-Konto kein Bayern-Konto

also ich habe mir lange überlegt ob ich auf diese "verharmlosende" argumentation reagieren soll.

les dir das nochmal durch welche beträge Du selbst genannt hast....bleibt immer noch schwerverbrecher...egal ob 15 millionen deutschmark...egal ob 11,2 millionen euro oder egal ob 20 millionen von antidas....
 
Neue Zweifel an Hoeneß’ Aussagen vor Gericht
FAZ schrieb:
24.03.2014 · Entgegen Hoeneß’ Aussage soll seine Bank Transaktionen doch nur auf seine Anweisung getätigt haben, schreibt ein Magazin. Den Turboprozess nennen namhafte Anwälte derweil einen „unausgesprochenen Deal“.
Quelle
 
Inside Uli Hoeness:
Schweizer Finanzexperten weisen etwa darauf hin, dass die gleichartigen Finanzgeschäfte, die Hoeneß in derselben Zeit auf einem offiziell versteuerten Konto bei der Münchner Reuschel-Bank tätigte, auf ein lukratives Doppelspiel hindeuten könnten. Bei solchen „Backuped Deals“ setzen Kunden im Ausland auf einen Kursgewinn, im Heimatland dagegen spiegelbildlich bei derselben Währung auf einen Verlust. Gewinne bei der Offshore-Bank könnten dann unversteuert bleiben; die daheim anfallenden Verluste ließen sich dagegen steuerlich geltend machen. Einen ähnlichen Vorwurf der Staatsanwaltschaft ließ das Gericht jedoch am Ende als unbedeutend unter den Tisch fallen. Schweizer Rechtsanwälte erläutern zudem, dass sich auf diese Weise auch Geld waschen, Korruption verschleiern und Scheingeschäfte abwickeln ließen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...an-hoeness-aussagen-vor-gericht-12862079.html
 
Das ist die gleiche Vorgehensweise wie sie auch von der Wettmafia praktiziert wird. Ist zwar ne andere Abteilung dient aber in erster Linie dem gleichen Zweck. Knete waschen.

PS: Mittlerweile glaube ich aber, dass an der Freilegung des Rattenschwanzes, der durch Hoeness Aktivitäten (?) an der Börse freigelegt wurde, keinerlei Interesse besteht. Sowohl der wirtschaftliche Schaden als auch der Imageverlust für Deutschland (inclusive der in dieser Äffäre verstrickten Wirtschaftsunternehmen) wäre wohl zu groß. Mal ganz abgesehen vom Kolateralschaden, von dem der F.C. Bayern eventuell betroffen wäre. Die deutschen Tugenden was Fleiß und Disziplin angeht lassen sich doch weltweit gut verwursten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
19.31 Uhr
Die Hoeneß-Rede
Hoeneß bekommt wie erwartet minutenlang den Beifall der Mitglieder. Der Ex-Präsident zeigte sich ergriffen, emotional, aber auch angriffslustig. Er empfinde Hass. Er und seine Familie hätten die Berichterstattung zu seiner Steuer-Affäre nicht länger ertragen können. Und: Er kündigt an, zurückzukommen. „Ich werde mich nicht zur Ruhe setzen. Das war es noch nicht.“

Quelle Bild


Ja da fehlen mir die Worte, der arme Uli ......
Hass, dafür das er so angegangen wurde wie er seine Gegner zerlegte ...
Wenigstens ist bald 3,5 Jahre Ruhe um die selbsternannte unantastbare Moralinstitution ...


Und wenn ich mir seine ganze Rede durchlese bin ich umso fassungsloser welche Weltansicht dieser Mann hat ...
 
@Ingo
Ja hast Du wahrscheinlich Recht und die Presse küsst ihm dann wieder den allerwertesten und lobpreisen ihn wie aufrecht er seine Strafe angenommen hat, nur damit sie nicht vom FC Bayern
Schlagzeilentechnisch auf Entzug gesetzt werden
 
Es ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit, dass sich ein verurteilter Straftäter aussuchen darf, wann er denn einmal gnädigerweise in den Knast einzieht.
Jeder andere verurteilte Täter, bekommt sein Urteil und wird vom Staat in seine neue " Heimat " gefahren. Herr Hoeness ist aber etwas Besonderes, Wahrscheinlich wartet er noch bis zum DFB Pokalfinale.......................!! Es ist zum kotz....................:mecker::mecker::mecker:
 
Wie moralisch runtergekommen sind wir eigentlich, wenn wir die Betrügereien von Hoeness hier verniedlichen?
Mit dem Spruch "wer ohne Schuld ist ...... können wir ja gleich jede Strafverfolgung einstellen. Hoeness ist nicht nur Spitzenreiter im Steuerhinterziehen sondern auch in seinem heuchlerischen Auftreten. Er hat keine wahre Reue gezeigt, sondern versucht, das Beste aus seinem schmierigen Verhalten herauszuholen.
Mit Hoeness und Rumenigge verfügt der FC Bayern über 2 rechtskräftig verurteilte Betrüger in der absoluten Führungsspitze. Es liegt doch sehr nahe, dass mit dieser fragwürdigen Einstellung auch dem FC Bayern gedient wurde und sich daher auch die absolute Finanzhoheit in der Bundesliga erklären lässt. Beispielhaft sei der für mich "sittenwidrige" Martineztransfer mit der Wahnsinnsablösesumme genannt.
Mit diesen Wahnsinnssummen im Rücken kann man natürlich jeden Konkurrenten mit Transferverhandlungen und entsprechenden Veröffentlichungen zur Unzeit in Schwierigkeiten bringen.
Bei der Verknüpfung der Spitzenpolitik in Bayern (z.B. Stoiber) braucht der Verein sicher keine Prüfungen ernster Natur zu fürchten.
Bayern rühmt sich ohnehin damit, die wenigsten Steuerprüfungen anzusetzen, um finanzkräftige Firmen anzulocken.
Natürlich kann man nur spekulieren und nichts beweisen; was selbst der Presse schwerfallen dürfte.
Doch das gierige Verhalten der wichtigsten Leute des Clubs und der Verzicht auf eine Revision sind schwerwiegend genug.
Wenn Hoeness und Co auch in sportlicher Hinsicht gravierende Betrügereien getätigt haben, was bei ihrer Liebe zum Verein naheliegend ist, dann wären alle Titel des FCB zeitlich entsprechend abzuerkennen.
Es ist ja richtig gerecht, wenn Hoeness sich das grottenschlechte Spiel gegen Real ansehen "durfte".
 
Ich habe die Hoeness Rede anlässlich im TV ausschnittweise gesehen, und mir kam es angesichts der Selbstgerechtigkeit dieses Mannes hoch. Dem hilft echt keiner mehr aus seiner Armseligkeit heraus, von daher ist der Resozialisierungsgedanke vielleicht ausnahmsweise zu hinterfragen.

Wäre Hoeness ein noch junger Kleinkrimineller, müsste er sich allerdings hüten, sich öffentlich derart einzulassen. Wenn du deine zarte Seele entblätterst und sie innen ganz schwarz vor Hass ist, dann steigen deine Chancen sofort deutlich, dass du den ganzen Stiefel runterreisst, ohne vorzeitiges was-weiss-ich.

Allerdings werden auch solche Kriminelle, die einfach dealen, einbrechen und Schwächere verprügeln, keineswegs sofort nach dem Urteil zum Haftantritt gebeten. Auch mit denen sind sogar Absprachen möglich, und werden im Einzelfall persönliche Notwendigkeiten berücksichtigt.

Find ich grundsätzlich auch OK. Viele wollen sogar in den Knast, müssen aber wegen Überfüllung zuwarten.
 
Da fällt mir nur der Song vom Udo Lindenberg ein,,,,
" Club der Millionäre "

Ach wie gerne wäre ich im Club der Millionäre doch da kommt man nicht so ohne weit'res rein da muß man schon Erfinder oder Schwerverbrecher sein.
 
Bei dieser Rede und den Reaktionen der Anwesenden kann man den Untergang der deutschen Gesellschaft sehen. Ein Gesetzesbrecher stellt sich auf die Bühne, pöbelt gegen Leute, die ihm Hähme und Spott entgegengebracht haben und kündigt schon vor seiner Haftstrafe seine Rückkehr an. Dafür wird er mit Lob und Beifall überschüttet. Wo lebe ich hier eigentlich?

Habe null Mitleid für Hoeneß! Ob er sich selber einen Gefallen tut, wenn er nach seiner Haftstrafe zurückkehrt? Die öffentliche Wahrnehmung hinsichtlich der Person Hoeneß hat sich nämlich grundlegend geändert.
 
Herrn Hoeneß ist nur eines zu empfehlen: UMFASSENDE psychiatrische Behandlung. Gleich am Tag des Haftantritts damit anfangen, denn hier liegt - passend zum kriminellen Delikt - zweifellos ein schwerer Fall vor! :)
 
Die viel gelobte Hilfsbereitschaft des langjährigen Bayern-Machers hatte aus Udes Sicht immer auch eigennützigen Charakter: „Er hat immer eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft für seine Anhänger gezeigt, aber er war auch immer ein Patriarch mit dem Anspruch: Für mein soziales Engagement haben alle dankbar und unterwürfig zu sein. Und wer das nicht ist, der ist mein Feind.“

http://mobil.express.de/politik-wir...t-den-hals-nicht-voll-,22840204,27157764.html

Genauso hab ich den Würstchen-Baron eingeschätzt.
 
Zurück
Oben