Steuerhinterzieher Uli Hoeneß

Falls jetzt auch die Staatsanwaltschaft kein Rechtsmittel einlegt, hat sich der Fall ja überraschend schnell erledigt. Dann gibt es noch ein paar Bilder von Hoeneß bei Strafantritt und wie er später (wahrscheinlich) in den offenen Vollzug kommt und das wars erstmal.

Vorausgesetzt, Seehofer erinnert sich nicht seiner Gnadenbefugnis oder so. :nunja:
 
Auch wenn ich das Urteil gegen Hoeneß für gut heiße, aber was teilweise hier und in der Öffentlichkeit abgeht ist schon abartig.

Ja er hat Steuerhinterziehung begangen. Ja er gehört bestraft. Ja er gehört in den Knast, weil es das Gesetz so viel. Aber hier kommt es einem teilweise so vor als wenn Hoeneß ein Kind missbraucht oder jemanden umgebracht hätte.

Würde sich Deutschland mal so darüber echauffieren, das der Mörder von Johnny K. auf Bewährung draußen rum läuft.
 
Falls jetzt auch die Staatsanwaltschaft kein Rechtsmittel einlegt, hat sich der Fall ja überraschend schnell erledigt. Dann gibt es noch ein paar Bilder von Hoeneß bei Strafantritt und wie er später (wahrscheinlich) in den offenen Vollzug kommt und das wars erstmal.

Vorausgesetzt, Seehofer erinnert sich nicht seiner Gnadenbefugnis oder so. :nunja:

So sehe ich das auch, was meint ihr was gestern Nacht die Drähte zwischen Verteidigung / Staatsanwaltschaft und Justizministerium geglüht haben ? Wie bekommen wir den Uli am besten da raus ? was ist möglich ? Denke mal es wird so kommen Uli geht für 6 Wochen " Vollzeit " in den Bau, danach ein halbes Jahr in den offenen Vollzug und der Rest wird dann auf Bewährung ausgelegt. Weihnachten ist er dann wieder bei seinen liebsten unter dem Baum. Daher hält sich mein Respekt gegen über der Urteilsannahme in Grenzen.
 
Ich denke das hier nicht (nur) die Summe maßgeblich ist, sondern der Grad der Kriminalität bei der Hinterziehung selbst und auch bei der Bereitschaft an der Aufdeckung mitzuarbeiten.

Das schreibst Du zum Thema "Schwere der Steuerhinterziehung" im vorliegenden Fall und zu meiner Auffassung eines vergleichsweise milden Urteils angesichts eines möglichen maximalen Strafrahmens von 10 Jahren Haft.

Ich stimme zu, auch nach meinem persönlichen Rechtsempfinden darf es keineswegs allein um die absolute Höhe der hinterzogenen Steuern gehen. Mit dem von Dir so genannten "Grad der Kriminalität" meinst Du sicherlich die Intensität der kriminellen Energie der Tat, die in die Bewertung ihrer selbst mit einfließen sollte. Wenn dem so ist: Natürlich! Wenn es sich bei Hoeneß denn tatsächlich nur um einen (erkrankten) Zocker handelt(e), der eine persönliche Bereicherung durch sein Tun überhaupt nicht (mehr) auf dem Schirm hatte, mag die kriminelle Energie als eher gering gelten. Hierbei würde ich allerdings voraussetzen wollen, dass sämtliche Zockergelder klar und nachvollziehbar aus seiner eigenen Schatulle gestammt hätten und zuvor sauber erwirtschaftet worden wären. Inwiefern dies allerdings angesichts der bekannten Summen plausibel ist?

Die Bereitschaft des Täters, an der Aufdeckung der Tat mitzuarbeiten, schätze ich im Fall Hoeneß als minimal ein. Vielmehr wurde offenbar bis zuletzt auf das Abkommen mit der Schweiz spekuliert, um von völliger Straffreiheit zu profitieren. Und die ominöse Selbstanzeige kam erst zu einem Zeitpunkt, da "die Presse" dem ganzen Komplex bereits auf der Spur war, wovon Hoeneß m.E. durchaus Kenntnis erlangt haben kann und erlangt haben wird. Kann ich dies dann noch gar als tätige Reue des Täters werten? Ich sehe da - zugegeben von sehr weit außen vor - nichts was es nahelegt, dass Hoeneß an der Aufdeckung aktiv mitgearbeitet hätte. Er hat, in die Enge getrieben, mit der Selbstanzeige reagiert und den letzten Weg zu einer milden Strafe gesucht. Und gefunden.
 
Das war von mir eher spöttisch gemeint. Begnadigung wäre der Witz schlechthin.

Furchtbar, wie Boulevard und Nachrichten suggerieren, dass eine Haftstrafe für einen Prominenten etwas so Schreckliches ist. Hat er sich ja selbst zuzuschreiben.
 
Ich stimme zu, auch nach meinem persönlichen Rechtsempfinden darf es keineswegs allein um die absolute Höhe der hinterzogenen Steuern gehen. Mit dem von Dir so genannten "Grad der Kriminalität" meinst Du sicherlich die Intensität der kriminellen Energie der Tat, die in die Bewertung ihrer selbst mit einfließen sollte.

Die Bereitschaft des Täters, an der Aufdeckung der Tat mitzuarbeiten, schätze ich im Fall Hoeneß als minimal ein.

D'accord. Er hat nunmal die Daten geliefert, die dazu führten, dass aus 3,5 Mio 28 Mio wurden. Wäre das ohne seine Mithilfe rausgekommen? Vielleicht, aber auf Spekulationen kann ein Urteil nicht begründen.

Und mit höherer kriminineller Energie würde ich eher Szenarien bewerten, bei denen Gelder in Deutschland erwirtschaftet werden und dann durch Manipulation ins Ausland geschaftt werden. Z.B. im Zusammenhang mit Bilanzfälschungen oder fingierten Rechnungen. Das kombiniert mit einer hohen Summe und keiner Bereitschaft zur Kooperation wäre für mich ein Kandidat für die Höchststrafe, nicht das was von Hoeness bekannt ist.
 
Was wäre denn, wenn er 28 Millionen einfach aus der Bank rausgetragen hätte. Oder als Bankangestellter über sagen wir 10 Jahre die Goldbarren heimlich mit nach Hause genommen hätte?
Uli hat genau dies getan, nur halt nicht von der Bank, sondern von uns allen. Er hat uns als Bevölkerung 28 verdammte Millionen geklaut, was dazu führt, dass indirekt z.B. Gebühren für Kindergärten, ÖPNV usw. steigen.

Er hat die Strafe akzeptiert. Ob das nun ehrlich gemeint war oder aus Angst vor weiteren Entdeckungen lasse ich mal dahingestellt.<
Jetzt wird er bald einfahren, die Strafe absitzen und dann ist gut.
 
Und mit höherer kriminineller Energie würde ich eher Szenarien bewerten, bei denen Gelder in Deutschland erwirtschaftet werden und dann durch Manipulation ins Ausland geschaftt werden. Z.B. im Zusammenhang mit Bilanzfälschungen oder fingierten Rechnungen. Das kombiniert mit einer hohen Summe und keiner Bereitschaft zur Kooperation wäre für mich ein Kandidat für die Höchststrafe, nicht das was von Hoeness bekannt ist.

Hier sind wir völlig beieinander. Leider gab es bereits Fälle aus dem politisch-öffentlichen Raum, deren "juristische Behandlung" die Vermutung nährt, dass Justitia selbst bei schweren Vergehen (mir unverständliche) Milde walten lässt. Zu nennen sei hier stellvertretend der casus Zumwinkel.

Und damit wir uns nicht missverstehen: Ich fordere keineswegs die genannte Höchststrafe für Hoeneß! Das erschiene mir unter Würdigung aller bislang bekannten Umstände für einen bis dato Nicht-Vorbestraften unangemessen. In Sachen Strafmaß wäre ich bei dem von der Münchner Staatsanwaltschaft geforderten.


Noch eines zur Ergänzung: Dass eine Verurteilung zu z.B. 5 Jahren Haft für ein Wirtschaftsverbrechen möglicherweise in keinerlei vernünftigem Verhältnis zu typischen Verurteilungen von Gewaltverbrechern steht, ist für mich unstrittig. Dies sollte aber hier nicht das Thema sein.
 
Auch wenn ich das Urteil gegen Hoeneß für gut heiße, aber was teilweise hier und in der Öffentlichkeit abgeht ist schon abartig.
Ábsolut Null Mitleid. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen. Wenn ich an Peter Graf denke, er hat für viel weniger fast die gleiche Strafe bekommen und durfte nicht tagsüber raus.
Soll mir keiner erzählen Hoeneß hätte keinen Promibonus bekommen.
 
28 mios hat er uns geklaut???
Peanuts. Schaut mal hier, und das ist nur ein Beispiel. Das finde ich viel schlimmer
Sind wir also jetzt auch bei dem Thema. Steuergelder werden immer nur verschwendet.
Und der gute Uli hat sich doch nur ein bisserl was genommen. Ist doch halb so schlimm.

Sorry, ich bin auch gegen Steuerverschwendung, das sollte man auch anprangern, aber immer dieses: "Das ist ja alles viel schlimmer und den Uli kan man verstehen" kotzt mich an.
Zahlen wir also ab sofort alle keine Steuern mehr, kann ja jeder sehen, wie man ohne Strassen zur Arbeit kommt.

Uli Hoeness hat gegen die Gesetze verstossen und ist als Krimineller eingefahren. Warum muss ich da Mitleid haben oder Respekt?
 
Als wenn noch meiner hier steuern hinterzogen hat. Den Begriff schwarzarbeit hat demzufolge auch noch niemand gehört.

Nein ich finde nicht das Uli nicht bestraft gehört. Die Frage die sich mir stellt ist da eher eine andere. Was haben wir und der Staat davon wenn er einsitzt. Erst recht wenn er dort nicht mal ein saures Leben hat. Denn offener Vollzug ist nicht gerade eine harte Strafe.

Ich bin der Meinung Steuerhinterziehung sollte generell anders bestraft werden. 3-4fache Summe zurückzahlen und dann 3 Jahre gemeinnützige Arbeit im aktuellen Fall.

Soll er alte oder behinderten Menschen den hintern abwischen. Soll er kaugummis von den Straßen holen.
 
gerechte Strafe - ja, gerechtes Strafmaß - nein!

Die 3,5 Jahre sind für mich das Minimum was man da gegeben hat. Für einen Betrag von rund 28 Millionen € ist das ein Witz. Dazu kommt wahrscheinlich noch ein offener Vollzug, nach Hälfte des Strafmaßes wird möglicherweise noch der Rest erlassen, aufgrund von "guter Führung". Für mich ist das zu wenig, mindestens 5 Jahre hätten es sein müssen.

Mitleid empfinde ich auch keins. Fande Hoeneß eigentlich einen sympathischen Kerl, der zwar seine Bayern immer und um jeden Preis verteidigt hat, aber sozial sich ungemein eingesetzt hat. Selbst im Rahmen des Benefizspieles um Michael Tönnies und das Thema Organspende ist doch Geld vom Uli geflossen. Trotzdem hat der sein Denkmal selbst abgerissen. Bei einem Gesetzverstoß zählt nur dieser und nicht vergangene positive Taten. Für mich ist das auf jeden Falle ein tiefe Enttäuschung, da man Hoeneß sowas nie zugetraut hat. Aber Mitleid? Ne ne, der ist selber an seinem Untergang schuld...

Gestern sollte die Revision beantragt werden, heute dann doch der Rückzieher von Hoeneß. Für mich auch ein Wink in Richtung das da noch mehr Geld hinterzogen wurde, aber Hoeneß da jetzt versucht den Schlusstrich drunter zu machen. Ich denke, er weiß das er mit dem Urteil für die Höhe der Steuerhinterziehung sehr gut weg gekommen ist...
 
Es gälte vor Allem mal aufzuklären, woher die Kohle überhaupt kam. Was war das für eine Zahlung aus der Ecke ADIDAS? Gehörte das Konto wirklich ursprünglich dem FCB? Wie kann Wurstuli alleine täglich über Jahre mehr Deals abschließen als erfolgreiche Börsenhändler, die das hauptberuflich machen?
Ich finde es gut, dass er einfährt, ich habe aber nicht das Gefühl, dass man diesen Vorgang als aufgeklärt betrachten sollte.
 
Ist schon interessant, was einem hier in den Mund gelegt wird, nur weil man die Verschwendung von Steuergeldern schlimmer findet. Wo habe ich erwähnt, dass Steuergelder IMMER verschwendet werden oder dass man Verständnis für den Uli haben sollte??? Wer lesen kann...
 
Mal von anderer Seite betrachtet.
Wieso kann man nicht die Banken anklagen, die sind doch kriminell. Die geben doch Tipps wie man Steuern hinterzieht.
Nur unsereiner bezahlt schön 25% Steuern aus Aktiengewinnen bei der UBS :fluch:
 
Du kannst täglich aller 10min. Deals von zu Hause aus am Computer abschließen.Dabei kannst du auf steigende bzw. fallende Kurse setzen. Außerdem kannst du deine Aktivitäten auch noch zu einem vorgegebenen Hebel mit sehr hohen Risiko durch Optionsscheine bzw. Hebelzertifikate sehr schnell in die Höhe treiben. Das hohe Risiko kann dann auch zum Totalverlust werden. Voraussetzung ist ein Konto bei einer Zocker-Bude (-Bank). Ich habe das auch mal gemacht und bei meiner Steuererklärung hatte ich dafür einen Anhang von etwa 10 Seiten. Aber was der Hoeneß mit ca.50 000 Trades gemacht hat, ist der blanke Wahnsinn. Da ist mir auch klar, daß er den Übererblick bei der ganzen Sache verloren hat. Die Bank Vontobel in der Schweiz wird das sehr gefreut haben, denn die kassieren bei jedem Kauf und Verkauf mit. Wenn man in diesem Fall die genaue Steuerschuld (auf den Cent) über den gesanten Zeitraum ermitteln will, benötigt man Wochen.
 
Er hat uns als Bevölkerung 28 verdammte Millionen geklaut, was dazu führt, dass indirekt z.B. Gebühren für Kindergärten, ÖPNV usw. steigen.

Steuerbetrug ist verboten, dass weiß ich. Ich möchte aber trotzdem erwidern, das der Hoeneß mir nix geklaut hat. Allenfalls vorenthalten, was ich ihm persönlich aber nicht krumm nehme. Diejenigen, die mir aktiv was klauen, saßen auf der Klägerbank. Irgendwann im September/Oktober fange ich an den ersten Euro für mich selbst zu verdienen. In der restlichen Zeit des Jahres gehe ich ausschließlich für andere arbeiten. Wenn jemand nun mit seinem, hier in Deutschland bereits versteuerten Geld, im Ausland zockt und dort Gewinne macht, dann habe ich Verständnis dafür, dass er davon dann in Deutschland keine Steuern zahlen möchte. So sehe ich das und solange sich hier andere 3/4 des Jahres an meinem Verdienst bedienen, werde ich von dieser Meinung auch nicht abrücken.
 
Mir ist diese Haltung vollkommen unverständlich. Nutzt Du nicht unsere Strassen, schwimmst Du immer über den Rhein, hast Du hier keine Schule besucht, bist Du deswegen noch nicht umgebracht worden, weil wir hier Gesetze und Polizei haben?

In meiner Rechnung habe ich die Mineralölsteuer noch nicht mal berücksichtig. Soviel zu Brücken und Strassen. ;)

Ich sag ja auch nicht, dass ich komplett gegen Steuern oder gegen das Sozialsystem bin. Ich bin allerdings auch nicht für dieses moderne Raubritter- und Umverteilungstum, wie es hier praktiziert wird. Ich sagte, dass ich dafür Verständnis habe, wenn jemand hier keine Steuern zahlen will, wenn er mit seinem, bereits hier in Deutschland versteuertem Geld, im Ausland neues Geld erwirtschaftet. Mit welchem Recht erhebt da unser deutscher Fiskus Anspruch drauf? Ich weiß, ich weiß... mit dem Steuerrecht...
 
Hauptsache unsere Kanzlerin stellt sich vor die Presse und zollt Uli Hoeneß Respekt. WTF?
Der hat ein schweres Verbrechen begangen und ist jetzt der Held, weil er das Urteil akzeptiert? Das ist ganz schön abartig, finde ich.

Gerne Respekt für seine Leistungen als Sportler und Manager, aber doch nicht für das akzeptieren eines Urteils. Pfui.
 
Gerade im Heute spezial wurde gesagt das uli hoeneß auf jeden fall ein halbes jahr in den geschlossenen vollzug muss, danach kann die anstaltsleitung ueber einen offenen vollzug entscheiden.

Damit ist meine gesetzliche wahrnehmung von heute nachmittag hinfällig.
 
Hauptsache unsere Kanzlerin stellt sich vor die Presse und zollt Uli Hoeneß Respekt. WTF?
Der hat ein schweres Verbrechen begangen

Das Tante Merkel sich hinstellt und Respekt zollt ist vollkommen überflüssig. Bin ich bei dir. Das Hoeneß ein schweres Verbrechen begangen hat ist aber nicht dein ernst hoffe ich. Er hat was gesetzlich verbotenes getan und wurde zurecht bestraft. Über die Art und Weise der Strafe hatte ich eh schon alles gesagt. Aber schwere verbrechen sehen für mich anders aus und werden in Deutschland leider teilweise noch weniger bestraft.
 
Für mich ist das ein schweres Verbrechen.
Nicht so schwer wie Gewaltverbrechen. Das muss ich dabei sagen.

Das ist jetzt nicht n Schokoriegel im Supermarkt klauen....
 
Ich sag ja auch nicht, dass ich komplett gegen Steuern oder gegen das Sozialsystem bin. Ich bin allerdings auch nicht für dieses moderne Raubritter- und Umverteilungstum, wie es hier praktiziert wird. Ich sagte, dass ich dafür Verständnis habe, wenn jemand hier keine Steuern zahlen will, wenn er mit seinem, bereits hier in Deutschland versteuertem Geld, im Ausland neues Geld erwirtschaftet. Mit welchem Recht erhebt da unser deutscher Fiskus Anspruch drauf? Ich weiß, ich weiß... mit dem Steuerrecht...

Das hört sich doch ganz anders an ... über die Höhe und Art der Steuern, über die Einflüsse staatlicher Stellen lässt sich trefflich streiten. Im Beitrag zuvor klang das so, als wenn Du das staatliche Gemeinsystem als solches in Frage stellst.
 
Ich hoffe für dich und dein Gewissen das du noch nie

- schwarz gearbeitet hast (auch nicht für bekannte)
- noch nie geschmuggelte Zigaretten geraucht hast
- was günstiges aus dem Urlaub mitgebracht hast was verteuert werden musste
- ein Plagiat mit aus dem Urlaub gebracht hast
- bei Lohnsteuerjahresausgleich geflunkert hast
 
In meiner Rechnung habe ich die Mineralölsteuer noch nicht mal berücksichtig. Soviel zu Brücken und Strassen. ;)

Ich bin allerdings auch nicht für dieses moderne Raubritter- und Umverteilungstum, wie es hier praktiziert wird. Ich sagte, dass ich dafür Verständnis habe, wenn jemand hier keine Steuern zahlen will, wenn er mit seinem, bereits hier in Deutschland versteuertem Geld, im Ausland neues Geld erwirtschaftet. Mit welchem Recht erhebt da unser deutscher Fiskus Anspruch drauf? Ich weiß, ich weiß... mit dem Steuerrecht...

Du musst dich dringendst mal vernuenftig kundig machen. Aber ich danke dir, dass du Steuern zahlst und ich nicht auf Feldwegen laufen muss.
Was du willst oder nicht spielt hier keine Rolle und wie du es siehst. Das ist geltendes Gesetz. Und das haette einem Herrn Hoeness nicht geschadet zu zahlen.
Eigentlich muesstest gerade DU dich ueber den feinen Herrn mokieren, weil du immer fein zahlst.
Geht anderen hier ja nicht genauso und trotzdem scheint man noch das Geld fuers Internetz zu haben und ins Stadion zu gehen.
Amuesant, dass du mit deiner Argumentation den Bajuwaren quasi in Schutz nimmst. Der ja am Hungertuch nagen muesste wenn er versteuert haette. :heul:
macht sich so viel Muehe 24/7 amTag an der Boerse und waere da mit 500 Millionen Miesen rausgegangen trotz Gewinnen.:stinkefinger:
 
Du musst dich dringendst mal vernuenftig kundig machen.

Ich muß gar nichts. Und wenn es mir hier mal wieder zuviel wird, dann gehe ich halt wieder. Ob der jetzt aus Bayern kommt und Hoeneß heißt ist mir völlig latten. Ich empfinge es als Frechheit und Verbrechen, wie hier von Staatseiten die Bürger im jetzigen Zustand geschröpft werden.
 
Es ist schon interessant und spannend, wie selbst seriöse Wirtschaftszeitungen zu den aktuellen Ereignissen, Spekukationen veröffentlichen.......................

Zitat:

Der Verdacht

" Uli Hoeneß akzeptiert sein Urteil. Warum? Schreckt er vor einer Revision zurück, weil andere Richter mehr finden könnten? Nun sollte die Staatsanwaltschaft in Revision gehen."

" Was Hoeneß vor einer Revision in Karlsruhe zurückschrecken lässt, ist wohl eher die Angst, dass es dann noch schlimmer für ihn kommen könnte. Denn es ist gut vorstellbar, dass die Bundesrichter eine ähnlich strenge Elle anlegen wie die Staatsanwaltschaft, die zwei Jahre Knast mehr gefordert hatte. Und womöglich fände eine andere Strafkammer bei einer Neuauflage des Prozesses noch weitere Leichen im Keller. "

Link: http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...rteil-aus-angst-vor-schlimmerem-12847212.html
 
@Ein Fan
Nichts ist unangebrachter, als Hoeness mit dem Steuerrecht zu verteidigen, und dazu noch von "modernem Raubrittertum" munter drauflos vom Leder zu ziehen. Wer zwingt dich, überhaupt zu arbeiten? Und auch noch für andere? Also ich jedenfalls nicht!

Ist aber wahrscheinlich so ähnlich wie bei Ärzten: erst kratzen sich vier Bewerber um eine einzige Kassenzulassung gegenseitig die Augen aus, und wenn sie dann schön im Netzwerk drin sind, haben sie auf einmal keine Zeit mehr, was anderes als Privatpatienten angemessen zu behandeln. Und schimpfen die ganze Zeit drauf, wie starr das System an sich ist.

Bevor du sonst wo hingehst, gib aber bitte deinen Anteil von den 90 Milliarden wieder zurück, den die Solidargemeinschaft aufgebracht hat, damit überhaupt noch irgend eine unbedeutende alte Frau, nachdem die ganzen armen ausgebeuteten Zocker alles abgegrast hatten, ihre Spargroschen wiederkriegte. Und es noch Banken gibt, über welche Hoeness und andere etwas abwickeln, und überhaupt Kapitalertragssteuer überweisen können.

Schule, Ausbildung, Universität, alles umsonst hier gewesen, auch schon für den kleinen Uli und den kleinen "Ein Fan". Du willst irgendwo nen Laden aufmachen? Kein Problem, Autobahnanschlüsse gehen bis in das kleinste Nest, überall sind Flugplätze und die ganze Nacht über beleuchtete Bahnhöfe, wo man vom Fussboden essen kann, es sei denn, ein Junkie hat gerade da gekotzt. Kurz Servicehotline angerufen, und es kommen natürlich ein paar Ein-Euro-Jobber in Orange, die das aufwischen.

Dein Kind ist dumm wie Bohnenstroh, muss aber unbedingt Anwalt werden, damit es die Firma übernehmen kann? Kein Problem bei uns, einfach Schulen wechseln, bis der Notenspiegel passt, und wenn es selbst dann nicht reicht, eben zweiter Bildungsweg oder Privatschule. Und sogar die Nachhilfe kann man steuerlich wieder geltend machen, obwohl es sich nur um ein Mädchen handelt, was sich nebenher sein Taschengeld aufbessert.

Sobald die Frau aus dem Wochenbett war, stand ja sowieso schon die Nanny von der Kita parat. Aber nur deshalb, damit auch die Unterprivilegierten aus Sozialberufen eine Chance kriegen, habt ihr euch entschlossen, dieses steuerfinanzierte System vollumfänglich zu nutzen. Dass ihr deshalb zu zweit Kohle machen konntet, war nur ein unbedeutender Nebeneffekt. Aber die Beutelschneider aus den Amtsstuben mussten natürlich auch noch die arme Frau, der es nur um die Selbstverwirklichung ging, gleich extra besteuern.

Einige, denen es hier nicht mehr gut genug ist, sollten in Nordkorea investieren: garantiert kein Sozialschmarotzertum und alles Krisensicher. Steuersätze legt der Polizeichef ganz individuell fest, ohne dass Salonmarxisten und Ökopaxe in so einem komischen Parlament dabei eure Kreise stören. Und wenn er dich persönlich mag, lebst du tatsächlich in Saus und Braus.

Aber komisch schon, dass die da auf den Paradebildern oft gar nicht so richtig happy aussehen. Und in der Ukraine wollen alle unbedingt in die grauenhafte EU mit ihrem ganzen Raubrittertum, ihren komplizierten Steuersystemen, etc. Sind die nur dumm da, die Ukrainer?
 
Für mich hat der Uli richtig gehandelt und seine Rechtsverdreher zurückgepfiffen.Der Mann hat sich und seiner Familie so den ganzen Stress einer neuerlichen (wohl .. Staatsanwalt Revesion ??? ) Verhandlung erspart.Ich denke in dieser Hinsicht sollte man ihm glauben,dass er seine "gerechte" Strafe akzeptiert und diese auch jetzt direkt durchziehen will.
Die härteste Strafe für ihn ist eh der Verlust der Ämter bei seinem Lebenswerk FC Bayern.Denn der Uli hängt so wie wir mit ganzem Herzen an seinem Verein!
 
Es ist schon interessant und spannend, wie selbst seriöse Wirtschaftszeitungen zu den aktuellen Ereignissen, Spekulationen veröffentlichen.......................

Vor allem ist das für eine Zeitung wie die FAZ ziemlich peinlich. Wenn nur Hoeneß in Revision geht, kann es gar nicht schlechter werden; in Deutschland gilt - wie ich finde zu Recht - das Verböserungsverbot. Anders wäre es nur, wenn die Staatsanwaltschaft auch in Revision gehen würde.

Aber schwere Verbrechen sehen für mich anders aus und werden in Deutschland leider teilweise noch weniger bestraft.

Hast Du dafür mal konkrete Beispiele - vor allem mit genauer Verurteilung und den konkreten Feststellungen des Gerichts, die nicht immer nur pauschal a la "Mörder und Kinderschänder werden ja nicht bzw. kaum bestraft" sind (In Bezug auf den Fall Johnny K.: Kennst Du Dich mit den Besonderheiten des Jugendrechts aus?). Mich nervt einfach nur dieses ewige Pauschalieren. Ich geb Dir sogar Recht, dass sicher auch mal Urteile zu milde sind, aber das ist dann 1 von 100. Die öffentliche Wahrnehmung bekommt aber natürlich nur von der schrecklichen Zeitung mit den vier Buchstaben das eine "Fehlurteil" serviert und schon ist die Justiz zu milde. Das gleiche gilt übrigens auch für die Ansicht, dass ja alle Täter dauernd rückfällig werden.
 
Als wenn noch meiner hier steuern hinterzogen hat. Den Begriff schwarzarbeit hat demzufolge auch noch niemand gehört.

Nein ich finde nicht das Uli nicht bestraft gehört. Die Frage die sich mir stellt ist da eher eine andere. Was haben wir und der Staat davon wenn er einsitzt. Erst recht wenn er dort nicht mal ein saures Leben hat. Denn offener Vollzug ist nicht gerade eine harte Strafe.

Ich bin der Meinung Steuerhinterziehung sollte generell anders bestraft werden. 3-4fache Summe zurückzahlen und dann 3 Jahre gemeinnützige Arbeit im aktuellen Fall.

Soll er alte oder behinderten Menschen den hintern abwischen. Soll er kaugummis von den Straßen holen.
3 Jahre gemeinnützige Arbeit z.B: Manager beim MSV
 
Habe heute bei der WAZ gelesen die Steuerschuld wird insgesamt wohl auf 50-70Millionen geschätzt,da wird er aber gut löhnen müssen.
Und da spricht das Gericht von keinem schweren Fall der Steuerhinterziehung?!
Und als Krone des Ganzen lobt die Kanzlerin Uli Hoeneß das er die Strafe annimmt...
Macht sie das jetzt bei all den anderen auch die Mist gebaut haben?!
"Oh super das war ein Angriff auf unsere Demokratie ,danke das du die Strafe annimmst"


Edit: Eheleute werden ja immer zusammen veranlagt, gilt das jetzt auch für diese Steuerhinterziehungsgeschichte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ein Fan schon verstehen. Börsensteuer ist nun mal Gesetz. Aber es ist mein schonmal versteuertes Geld(war es das bei Hoeneß?), welches ich dann auch noch im Ausland investiere. Außerdem ist die Zockerei auch mit sehr hohen Risiko verbunden und kann zu sehr hohen Verlusten führen. Mit Aktien investiere ich in Firmen, was ja für die Wirtschaft von großer Bedeutung ist. In D ist es ja so geregelt, daß 25% automatisch vom Gewinn an den Staat fließen. Außerdem leben gewisse Staaten zu einem großen Teil von der Zockerei (Londoner City/ WallSteet).
 
@Fußballjunkie

Kein Mensch nimmt dir von deinem einmal versteuerten Geld noch was ab, wenn du es auf die Bank bringst. Das wird auch nicht richtiger dadurch, dass man es suggestiv hundert mal unter die Leute bringt. Wenn du Zinserträge hast, ist das nicht das Geld, was du schon mal versteuert hast, sondern neues Geld. Und du zahlst die Kapitalertragssteuer sogar erst, nachdem du über einen bestimmten Freistellungsbetrag drüber hinaus bist. Keine Rede davon dass der Staat dir sofort nochmal an das Portemonnaie will.

Anders ist das allerdings bei der Mehrwertsteuer. Die ist nicht nur exorbitant hoch, sondern wird auch tatsächlich von jedem Groschen fällig, den du schon mal versteuert hast. Jedenfalls, solange du den nicht aufs Sparbuch legst (oder aber legen kannst). Jeder Hartzer zahlt die auch, und seltsamerweise hört man niemals gequälte Aufschreie der Besserverdienenden, wird sie mal wieder angehoben. Von mir aus kann diese Kapitalertragssteuer wegfallen, sobald man die Mehrwertsteuer wegfallen lässt.

Mal gucken, was dann noch so gebaut werden kann. Schätze, viel Autobahnsanierung oder Brückenrenovierung oder neue Flughäfen wird es dann nicht mehr geben, aber das machen die Leute wahrscheinlich dann über private Investitionsmodelle: wer ne Autobahnabfahrt braucht, gründet einfach einen Fonds, und schon gibt es drei Kilometer Anschlussstrecke. Und die übrigen fahren halt wieder mehr Fahrrad. Wird viel an alter Gemütlichkeit wieder zurückbringen, wenn die Menschen erst mal akzeptiert haben, dass man auch auf dem Infrastrukturniveau eines Schwellenlandes eigentlich glücklich sein kann. Wobei man dann Schwellenland unter ein umgekehrtes Vorzeichen setzen müsste: nicht an der Schwelle zur Industrialisierung, sondern an der Schwelle zur endgültigen Deindustrialisierung.

Eigentlich wünschen sich die Besteuerungskritiker, glaube ich, klammheimlich das Gleiche wie Anton Hofreiter von den Grünen oder Petra Pau von der Linkspartei. Sollten sich da ungeahnte Koinzidenzen ergeben können, wenn Hoeness wieder aus dem Knast kommt, und vielleicht doch noch in die Politik gehen will?! Eine radikalpazifistische Ökofundisteuereinsparpartei für Nichtsozialschmarotzer würde das politische Spektrum sicherlich noch beleben.
 
Zurück
Oben