TanZebras-Adventskalender 2020

Zebraherde e.V

Regionalliga
Mach mit bei der großen TanZebras-Weihnachtsspendenaktion

In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz neues überlegt: Damit wir im kommenden Jahr das Ackerland in Tansania bewirtschaften können brauchen wir aber eure Unterstützung. Daher bieten wir euch die Möglichkeit, euch am Ankauf von Setzlingen zu beteiligen, die dann vor Ort eingepflanzt werden. Das alles im Rahmen eines nachhaltigen Konzeptes und als Permakultur.

Dazu könnt ihr in fünf Euro Schritten einen kleine Beitrag leisten und Ananas, Bananen oder Mangos erwerben. Als Dank für eure Mithilfe haben wir einen kleinen Adventskalender organisiert und es warten 24 tolle Überraschungen hinter den Türchen. Je fünf Euro Spendenwert erhaltet ihr von uns eine Losnummer, die in der Adventszeit die Türchen den Spendern zuweist.

Alle Informationen dazu findet ihr auf der Homepage der TanZebras. Solltet ihr noch Fragen haben, sprecht uns gerne an. Wir sagen bereits jetzt vielen Dank!

Adventskalender_Bild_Beitra.jpg
 

Anhänge

  • Adventskalender_Bild_Beitra.jpg
    Adventskalender_Bild_Beitra.jpg
    190.8 KB · Aufrufe: 1,814
Wir wissen, wie schwer es für viele Leute in diesen Zeiten ist, einen kleinen Spendenbeitrag zu leisten. Dennoch freuen wir uns gerade riesig, dass bereits schon 770 Euro Spenden für die Permakultur zusammen gekommen sind! Absoluter Wahnsinn!

Jede Spende ab 5 Euro nimmt am Adventskalender teil und hilft den TanZebras... Und zwar nachhaltig!

D
abei habt ihr die Möglichkeit 24 tolle Geschenke, die sich hinter den Türchen verbergen, zu ergattern! Also: Mitmachen lohnt sich!
 
Soweit ich weiß, braucht man für die 2 Hektar ca. 3.000 Euro. Damit könnte dann die komplette Permakultur angelegt werden. Setzlinge, Saatgut, Vorbereitungen, etc.

Wir haben bewusst kein Spendenziel gesetzt, denn jeder Euro hilft dem Projekt.

@Yike , bitte korrigiere mich, falls etwas nicht stimmen sollte. Du steckst da ja tiefer in den Details drinnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Videobotschaft wendet sich unsere Schirmherrin Inka Grings an euch. Unterstützt die TanZebras beim Aufbau der Permakultur, für eine langfristige Enwicklung in Tansania. Und alle Teilnehmer des Adventkalenders können auch einmalige Preise abräumen. Mitmachen lohnt sich.

Das erste große Ziel wurde bereits erreicht und wir können voller Stolz über 1.000 Euro an Spenden vermelden. Ohne euch wäre all das nicht möglich - vielen Dank!

 
Zuletzt bearbeitet:
1400 war gestern, Stand heute morgen 1685€.

PS: Bitte vergesst nicht bei Banküberweisungen nur E-Mail Adresse mit anzugeben, sonst könnt ihr nicht an der Adventskalender Aktion teilnehmen, da wir euch eure Kennung nicht mitteilen können.

Sorry, muss natürlich Eure E-Mail Adresse heißen. Sofern Ihr überwiesen habt ohne die E-Mail Adresse angegeben zu haben, könnt ihr die noch an info@zebraherde.de senden.
 
Soweit ich weiß, braucht man für die 2 Hektar ca. 3.000 Euro. Damit könnte dann die komplette Permakultur angelegt werden. Setzlinge, Saatgut, Vorbereitungen, etc.

Wir haben bewusst kein Spendenziel gesetzt, denn jeder Euro hilft dem Projekt.

@Yike , bitte korrigiere mich, falls etwas nicht stimmen sollte. Du steckst da ja tiefer in den Details drinnen ;)

Sagen wir so, ich stecke gerade in Tansania die Möglichkeiten ab. Bei einem muss ich dich korrigieren: die "komplette Permakultur" kann natürlich nicht mit 3.000€ bewältigt werden. Da wir aber immer um Transparenz bemüht sind, versuche ich hier mal ein paar Eckdaten aufzulisten, bevor jemand meint, er könne mit einem niedrigen vierstelligen Betrag in Tansania Landwirtschaft betreiben. ;)

Zum Backround: unsere jungen TanZebras werden von der Zebraherde und der lokalen NGO "Planet of Hope" (PoH) betreut. Der Verein selber hat nicht einmal ein Bankkonto, da wir uns die teils horrenden Gebühren nicht lesten können. Daher läuft alles über die Herde und PoH.

Nach einer grandiosen Spendenaktion vor etwa drei Jahren hier im Portal, konnte PoH ein Stück Land (2ha) erwerben. Es kamen auch schon Gelder für einen Brunnen zusammen. Doch der ursprünglich angedachte Brunnen hätte in seiner Form niemals eine so grosse Fläche mit Wasser versorgen können, weshalb wir von dem Bau absahen, bevor wir sprichwörtlich das Geld versanden lassen. Als leidgeprüfte Zebras wissen wir nur zu gut, dass wir mehr als fürsorglich mit den uns anvertrauten Geldern umgehen müssen. Daher haben wir uns dazu entschieden, mit der Deutschen Botschaft in Tansania einen weiteren verlässlichen Partner mit ins Boot zu holen. Durch die dadurch generierten Mittel können wir uns einen 80 Meter tiefen Brunnen leisten, der ganzjährig und über (hoffentich) viele Jahre Wasser liefern kann.

Um die Finanzen im Groben aufzulisten, die zur kompletten Permakultur beitragen:

- Ankauf von einem Ackerland von 2 Hektar "irgendwo" in der Pampa nahe Bagamoyo: 2.500€ (davon ca. 800€ Spenden von uns allen, sonst PoH)
- Irrigationssystem mit Brunnen, Wasserpumpe, Bewässerungsschläuche und Solarpanels: 15.000€ (10.000€ Botschaft, 2.500€ Spenden aus dem Portal, 2.500€ Eigenkapital aus Seifenverkauf, T-Shirts, etc)
- Bepflanzung: tja.... jetzt seid ihr an der Reihe! 2.500 Tansanische Schillinge (1€) kostet etwa eine "Kleinpflanze", wie Ananas oder Cassava) bis 6.000 Tzs für "Grosspflanzen, wie Avocado oder Mango. Also jenachdem, was angebaut werden soll, wird es irgendwo zwischen 2.500€ und 3.500€ kosten.

Dann könnte es eigentlich losgehen, wäre da nicht die noch bevorstehende Anschaffung eines Multifunktionsfahrzeugs (Mannschaftsbus, Touristenbus mit Werbeeffekt, Transportmittel für Ernte, Geräte, etc) und später noch eine kleine "Fabrik" (Scheune oder Lehmhütte wären hier wohl die besseren Bezeichnungen) um einen Teil der Früchte zu trocknen und nach Europa zu exportieren. Das alles muss natürlich in eine Rechtsform gegossen werden, die aus den TanZebras einen Verein mit Wirtschaftlichkeit werden lässt. Nur so können wir langfristig das bewegen, was uns immer vorrschwebte: Eigenständigkeit mit Zukunftsaussichten. Steht dieses Konstrukt, können wir mit Partnern wie dem DFB (wennse schonmal fur wat gut sein können...), FIFA, privaten Unternehmen oder Instituten die sportlichen Belange auf ein höheres Level hieven, sodass vielleicht tatsächlich mal Grlic (oder wer auch immer) auf gut ausgebildete Spieler zurück greifen kann. ;) Naja, das alles ist noch weite Zukunftsmusik.

Aber um die Frage zu beantworten: mit 3.000€ können wir einen soliden Grundstein für die ersten Ernten legen. Sollten Gelder übrig bleiben, fliessen diese automatisch in die nächste Stufe, welche ja nicht minder spannend wird. Denn wie gesagt, sollen die TanZebras eines Tages alleine galoppieren können.


Ich meine, dass die Frage so ähnlich schon gestellt wurde - alles wird vor Ort gekauft, oder?

Yike typisch wäre ich ja nun geneigt zu antworten: nein, wir kaufen die Bananenstauden beim Duisburger Lidl umme Ecke und fliegen sie im Gepäck nach 1 Afrika! :D

Bei allem, was unser Projekt betrifft, binden wir die lokale Wirtschaft mit ein. Je besser es den Menschen hier unten geht, umso geringer der Aderlass Richtung Europa und umso offener begrüssenund verwöhnen sie ihre Besucher. Und Tansania ist immer eine Reise wert.

Mein Traum wäre ja, den ein oder anderen Spieler in Duisburg ausbilden zu lassen und euch alle mal im TanZebra-Stadion zur afrikanischen Champions League einladen zu können. Wie sagte einst ein gewisser Don: Hope is a walking dream.

Lasst uns den Traum Wirklichkeit werden lassen: Endspiel um den Weltpokal 2035: MSV Duisburg - TanZebras FC.

Sieger sind wir dann alle. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir so, ich stecke gerade in Tansania die Möglichkeiten ab. Bei einem muss ich dich korrigieren: die "komplette Permakultur" kann natürlich nicht mit 3.000€ bewältigt werden. Da wir aber immer um Transparenz bemüht sind, versuche ich hier mal ein paar Eckdaten aufzulisten, bevor jemand meint, er könne mit einem niedrigen vierstelligen Betrag in Tansania Landwirtschaft betreiben. ;)

Zum Backround: unsere jungen TanZebras werden von der Zebraherde und der lokalen NGO "Planet of Hope" (PoH) betreut. Der Verein selber hat nicht einmal ein Bankkonto, da wir uns die teils horrenden Gebühren nicht lesten können. Daher läuft alles über die Herde und PoH.

Nach einer grandiosen Spendenaktion vor etwa drei Jahren hier im Portal, konnte PoH ein Stück Land (2ha) erwerben. Es kamen auch schon Gelder für einen Brunnen zusammen. Doch der ursprünglich angedachte Brunnen hätte in seiner Form niemals eine so grosse Fläche mit Wasser versorgen können, weshalb wir von dem Bau absahen, bevor wir sprichwörtlich das Geld versanden lassen. Als leidgeprüfte Zebras wissen wir nur zu gut, dass wir mehr als fürsorglich mit den uns anvertrauten Geldern umgehen müssen. Daher haben wir uns dazu entschieden, mit der Deutschen Botschaft in Tansania einen weiteren verlässlichen Partner mit ins Boot zu holen. Durch die dadurch generierten Mittel können wir uns einen 80 Meter tiefen Brunnen leisten, der ganzjährig und über (hoffentich) viele Jahre Wasser liefern kann.

Um die Finanzen im Groben aufzulisten, die zur kompletten Permakultur beitragen:

- Ankauf von einem Ackerland von 2 Hektar "irgendwo" in der Pampa nahe Bagamoyo: 2.500€ (davon ca. 800€ Spenden von uns allen, sonst PoH)
- Irrigationssystem mit Brunnen, Wasserpumpe, Bewässerungsschläuche und Solarpanels: 15.000€ (10.000€ Botschaft, 2.500€ Spenden aus dem Portal, 2.500€ Eigenkapital aus Seifenverkauf, T-Shirts, etc)
- Bepflanzung: tja.... jetzt seid ihr an der Reihe! 2.500 Tansanische Schillinge (1€) kostet etwa eine "Kleinpflanze", wie Ananas oder Cassava) bis 6.000 Tzs für "Grosspflanzen, wie Avocado oder Mango. Also jenachdem, was angebaut werden soll, wird es irgendwo zwischen 2.500€ und 3.500€ kosten.

Dann könnte es eigentlich losgehen, wäre da nicht die noch bevorstehende Anschaffung eines Multifunktionsfahrzeugs (Mannschaftsbus, Touristenbus mit Werbeeffekt, Transportmittel für Ernte, Geräte, etc) und später noch eine kleine "Fabrik" (Scheune oder Lehmhütte wären hier wohl die besseren Bezeichnungen) um einen Teil der Früchte zu trocknen und nach Europa zu exportieren. Das alles muss natürlich in eine Rechtsform gegossen werden, die aus den TanZebras einen Verein mit Wirtschaftlichkeit werden lässt. Nur so können wir langfristig das bewegen, was uns immer vorrschwebte: Eigenständigkeit mit Zukunftsaussichten. Steht dieses Konstrukt, können wir mit Partnern wie dem DFB (wennse schonmal fur wat gut sein können...), FIFA, privaten Unternehmen oder Instituten die sportlichen Belange auf ein höheres Level hieven, sodass vielleicht tatsächlich mal Grlic (oder wer auch immer) auf gut ausgebildete Spieler zurück greifen kann. ;) Naja, das alles ist noch weite Zukunftsmusik.

Aber um die Frage zu beantworten: mit 3.000€ können wir einen soliden Grundstein für die ersten Ernten legen. Sollten Gelder übrig bleiben, fliessen diese automatisch in die nächste Stufe, welche ja nicht minder spannend wird. Denn wie gesagt, sollen die TanZebras eines Tages alleine galoppieren können.




Yike typisch wäre ich ja nun geneigt zu antworten: nein, wir kaufen die Bananenstauden beim Duisburger Lidl umme Ecke und fliegen sie im Gepäck nach 1 Afrika! :D

Bei allem, was unser Projekt betrifft, binden wir die lokale Wirtschaft mit ein. Je besser es den Menschen hier unten geht, umso geringer der Aderlass Richtung Europa und umso offener begrüssenund verwöhnen sie ihre Besucher. Und Tansania ist immer eine Reise wert.

Mein Traum wäre ja, den ein oder anderen Spieler in Duisburg ausbilden zu lassen und euch alle mal im TanZebra-Stadion zur afrikanischen Champions League einladen zu können. Wie sagte einst ein gewisser Don: Hope is a walking dream.

Lasst uns den Traum Wirklichkeit werden lassen: Endspiel um den Weltpokal 2035: MSV Duisburg - TanZebras FC.

Sieger sind wir dann alle. :)

Von dieser Form der Transparenz kann sich.... ach ne, das lasse ich mal. Ja, hätte ich auch ahnen können, dass Du ein paar Worte dazu gibst und meine Frage mal intelligenter formuliert ;-)
Z. B. "Was kann alles vor Ort gekauft werden?"
Und jetzt hau ab :D
 
Ein Kindheitstraum(a) wird wahr, ich mach in Bananen! :brueller:

Der Rest der Sektion Dinslaken hat ebenfalls eine üppige Spende beigetragen.

Wer mit den TanZebras nichts anfangen kann, Weihnachten nicht mag, aber Unikate vom MSV sucht, ist hier richtig aufgehoben. Aus gut informierten Kreisen, gibt es hier 2-3 Dinge, die man nie kaufen konnte. Und ganz am Rande schreiben wir als Fans mal wieder eine schöne Geschichte damit.

Also unterstützt das "Farming-Team"
 
Guten Morgen Zebras,

Wir sind baff und freuen uns, Euch in diesen schweren Zeiten etwas positives für den Tag mit geben zu können. Da wächst etwas großes heran!

Das Zwischenziel 1.902 € wurde gerade erreicht. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Teilnehmerninnen und Teilnehmern!

... Und die vielen positiven Nachrichten der Spender freuen uns sehr! DANKE!

  • Viel Glück
  • Ostfriesenzebra sagt Danke! Tolles Projekt
  • Viel Erfolg weiterhin. Super Projekt!
  • Liebe TanZebras, ein kleiner Beitrag aus dem wenn viele mitmachen etwas Größeres entstehen kann. Beste Grüße und viel Erfolg
  • Liebe TanZebras, nur ein kleiner Beitrag von mir, aber wenn sich viele anschliessen könnte etwas Größeres daraus werden.Beste Grüße und viel Erfolg!
  • Zusammenhalten!
  • Make TanZebras great
  • Viva Sektion
  • Danke für eure Mühen!
  • Alles gute
  • Ich bin beeindruckt von eurem Engagement in Tansania! Und es freut mich, dass es solch ein Engagement im Umfeld meines Herzensvereins gibt! Ich bin gespannt auf Neuigkeiten von den TanZebras...
  • Hallo Zusammen, Ich bin begeistert von eurem Einsatz und der Begeisterung der Zebras.Bitte macht weiter so.
  • Tolle Aktion un viel Erfolg für die Arbeit vor Ort!
  • Mangos für die TanZebras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blick auf das Spendenkonto am Morgen war ein extrem erfreulicher: Die Marke von 2.000 Euro zum Erwerb von Setzlingen für die Permakultur der TanZebras wurde überschritten. Dafür sagen wir "Danke" und möchten einem Spieler die Möglichkeit geben, sich persönlich bei euch zu bedanken. Moses Alto hat nicht nur durch seine Treffer auf dem Feld einen großen Anteil am sportlichen Erfolg der TanZebras, er freut sich auch, auf die Zukunft.



In rund anderthalb Wochen startet die Adventszeit. Wenn ihr noch beim Adventskalender mitmachen und in die tansanische Landwirtschaft einsteigen wollt, findet ihr alle wichtigen Informationen auf der Homepage.
 
Aktueller Spendenstand 2187€.

An alle die sich per Banküberweisung beteiligt haben: Prüft bitte noch einmal ob Ihr Eure E-Mail Adresse interpretierbar oder überhaupt angegeben habt.

Teilweise fehlt die Angabe bzw. kann nicht richtig gelesen werden. Im Zweifelsfall bitte eine Mail an info@zebraherde.de schicken.

Wir wollen schließlich das alle Spender die Chance bekommen den Inhalt eines Türchens zu ergattern.
 
"Vielleicht kommt aus dieser Mannschaft irgendwann mal wieder ein kleiner Bachirou Salou an die Westender Straße - das wäre doch eine großartige Sache."
(Joachim Hopp)

Besser als Hoppi es hier tut, lässt sich unser Verständnis von Fußball-Romantik nicht beschreiben. Ein Spieler der TanZebras im Trikot des MSV auf dem Rasen des Wedaustadions, das wäre eine Sensation.



Und ihr alle könnt dabei helfen, dass diese Chance weiterhin besteht. Unterstützt die TanZebras und werdet ein Teil der Familie.
Hier gibt es alle Infos zum Adventskalender der TanZebras.
 
Ein weiterer Held der 90er unterstützt die TanZebras im Aufbau der Permakultur. Peter Közle hat bereits in Setzlinge investiert und freut sich über jeden, der sich ihm noch anschließt. Dafür sagen wir Danke und wir sind sehr glücklich, über die zahlreiche Unterstützung. Es geht nur #gemeinsam1902!

 
Ein weiterer Held der 90er unterstützt die TanZebras im Aufbau der Permakultur. Peter Közle hat bereits in Setzlinge investiert und freut sich über jeden, der sich ihm noch anschließt. Dafür sagen wir Danke und wir sind sehr glücklich, über die zahlreiche Unterstützung. Es geht nur #gemeinsam1902!



Nicht das die bald in Grönemeyer Hemden spielen............
 
Nicht das die bald in Grönemeyer Hemden spielen............

Aha... und wenn? Ich glaube die Jungs und Mädels in Tansania sind froh über jedes Trikot! Wenn es dann noch die richtigen Farben / Logo hat, um so besser!

Peter Közle, ein Typ, wie ich ihn heutzutage im Fußball sehr vermisse!

Danke für Deine Unterstützung, Peter!

Wie wurden Sie in Ihrem zweiten Jahr beim MSV vom Publikumsliebling zur Hassfigur?

Indem ich das gemacht habe, was ich immer gemacht habe. Ich bin weiter rausgegangen, obwohl es sportlich nicht mehr lief. Ich hätte cleverer sein müssen, aber das war ich nicht. Und dann habe ich ganz brutal meine Grenzen aufgezeigt bekommen, was ich machen darf, wenn ich ******* spiele.

Was geschah?

Auf einmal gab es krasse Anfeindungen im Stadion. Da standen Leute am Zaun und brüllten: „Ich bring dich um!“ oder „Schneid dir endlich mal die Haare ab, du Penner!“ Und abends konnten die mir das auch noch mal ohne Zaun dazwischen erklären. Irgendwann war der Hass so brutal, dass in der Disco eine Horde auf mich losgegangen ist. Das Sicherheitspersonal kannte mich und hat mich rausgeführt, so dass nichts passiert ist. Und so ging es immer weiter. Ich wurde sogar auf der Toilette beschimpft. Irgendwann konnte ich nicht mehr vor die Tür gehen. Ich hatte Angst, über den Haufen geschossen zu werden. Die wären nicht so weit gegangen. Aber wenn auf einmal Leute vor deiner Tür stehen und dir aufs Maul hauen wollen, ist das hart.

Wie haben Sie reagiert?

Ich habe den Verein im April 1995 um die Vertragsauflösung gebeten. Erst gab es die Überlegung, dass ich nur noch die Auswärtsspiele mitmache. Aber im Endeffekt war der Trainer Hannes Bongartz auch ganz glücklich, dass ich weg war. Er mochte mich halt nicht. Wenn er gesagt hätte: „Komm, das ziehen wir gemeinsam durch“, dann wäre ich vielleicht geblieben. Aber so wollte ich nur so schnell wie möglich raus aus der Stadt. Ich hatte auch ein bisschen Paranoia und konnte nicht mehr.

Wohin konnten Sie denn fliehen, so ganz ohne Verein?

Ich bin bei meinem guten Freund Alain Sutter, der damals bei den Bayern spielte, in München untergekommen. Ich durfte sogar beim FCB mittrainieren, um mich fit zu halten. Und nach zwei Monaten kam ein Anruf von Klaus Toppmöller, so dass gar nicht erst irgendwelche Existenzängste aufkamen.

Wie kamen Sie ausgerechnet auf Bochum, das ja ganz in der Nähe von Duisburg liegt?

Ich hätte auch zu 1860 München gehen können, aber ich wollte zurück in den Ruhrpott. Das war und ist meine Heimat. Und Bochum war für mich gefühlt weit weg, weil ich nur Duisburg kannte.

Ausgerechnet Ihr erstes Pflichtspiel für den VfL führte Sie zurück nach Duisburg.

Ich kriege heute noch Gänsehaut, wenn ich daran zurückdenke. Im Vorfeld der Partie gab es Todesanzeigen in der Zeitung, Drohanrufe bei meinen Eltern und Drohbriefe im Mannschaftshotel. Das war wie in einem schlechten Film. Da konnte ich noch mal die ganzen Ängste aufarbeiten. Ich habe mir vorher gesagt: „Wenn du das durchstehst, haut dich nichts mehr um.“

https://11freunde.de/artikel/schneid-dir-die-haare-ab-du-penner/582495
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, was ich absahnen werde. "Shoppingday mit Sladdi -besser laufen mit bunten Schuhen!", "Einmal darfst Du stolpern - der MRT Gutschein", "Friseurgutschein für Schnuppernasen - ein Besuch bei Kees Bregmann", "Harleyfahrt und Fussballwissen - ein Tag mit Pidder N.", "Sambakurs mit Ailton".....was auch immer, ich freue mich!
Einen außerhalb der eigentlichen Fangemeinde konnte ich noch dazu gewinnen.
 
24 Überraschungen für die gute Tat

Mit dem TanZebras-Adventskalender eröffnen sich 24 Chancen für eine gute Tat etwas zurückzubekommen: An jedem Tag im Advent werden wir uns bei einer Person bedanken, die an der Weihnachtsspendenaktion teilgenommen hat.

Dafür konnten wir einzigartige Unikate und Sammlerstücke des MSV Duisburg organisieren, haben Grüße von ehemaligen Spielern und unserer Schirmherrin Inka Grings eingeholt und in Kooperation mit unseren tollen Partnern ganz besondere Präsente zur Verfügung gestellt bekommen. Derbystar und Capelli sind genauso mit an Bord wie das Fachmagazin 11 Freunde.

Befreundete Unternehmen wie die evelution GmbH, die Gin-Meister von Humulupu und die Saucen-Köche von Superfood Sauces haben unmittelbar ihre Unterstützung zugesagt. Aber wir konnten auch neue Partner gewinnen: So ist nun auch die Eckerfeld GmbH an unserer Seite und auch der Duisburger Hafenmeister hat etwas ganz Rares beigesteuert.

Ganz besonders stolz sind wir auf die Unterstützung direkt aus der Fankurve und auch das MSV-Museum der Zebrakids e.V. und das MSVPortal sind mit von der Partie. Zudem konnten wir auch Kohorte gewinnen. Hinter einer der 24 Türchen versteckt sich auch etwas für die Leseratten unter euch, zudem ein Unikat von einem ehemaligen Zeichner der YPS-Hefte oder etwas von Avon und Gourmets.

Es warten somit 24 Geschenke aus der ganzen Welt auf euch: Südafrika, Oberhausen, Essen, Mönchengladbach, Hamburg, Tansania und Duisburg – überall sind die TanZebras bekannt und die Unterstützung groß!

Das ist für uns gelebte Fußballromantik. Danke für eure Unterstützung und eure Gute Tat.

Es wird spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts der aktuellen Situation könnte ich mir vorstellen, dass das Geschenk für den 24.12. ausgetauscht wird. So ein MSV-Sarg wäre ob der hiesigen Stimmung sicherlich passend. :eek: Oder ein Punshingball zum Abreagieren... :box: :nunja:


Nein, die Türchen sind gut gefüllt und warten auf euch, um geöffnet zu werden.
 
Angesichts der aktuellen Situation könnte ich mir vorstellen, dass das Geschenk für den 24.12. ausgetauscht wird. So ein MSV-Sarg wäre ob der hiesigen Stimmung sicherlich passend. :eek: Oder ein Punshingball zum Abreagieren... :box: :nunja:


Nein, die Türchen sind gut gefüllt und warten auf euch, um geöffnet zu werden.

Nun, eine DK für die TanZebras wäre doch angemessen, oder? Natürlich im VIP Bereich, mit reserviertem Parkplatz und dem vollen Programm an Catering. Du im kleinen Schwarzen mit weißer Schürze dann als Bedienung und es ist rund.
 
Zurück
Oben