Sagen wir so, ich stecke gerade in Tansania die Möglichkeiten ab. Bei einem muss ich dich korrigieren: die "komplette Permakultur" kann natürlich nicht mit 3.000€ bewältigt werden. Da wir aber immer um Transparenz bemüht sind, versuche ich hier mal ein paar Eckdaten aufzulisten, bevor jemand meint, er könne mit einem niedrigen vierstelligen Betrag in Tansania Landwirtschaft betreiben.
Zum Backround: unsere jungen TanZebras werden von der Zebraherde und der lokalen NGO "Planet of Hope" (PoH) betreut. Der Verein selber hat nicht einmal ein Bankkonto, da wir uns die teils horrenden Gebühren nicht lesten können. Daher läuft alles über die Herde und PoH.
Nach einer grandiosen Spendenaktion vor etwa drei Jahren hier im Portal, konnte PoH ein Stück Land (2ha) erwerben. Es kamen auch schon Gelder für einen Brunnen zusammen. Doch der ursprünglich angedachte Brunnen hätte in seiner Form niemals eine so grosse Fläche mit Wasser versorgen können, weshalb wir von dem Bau absahen, bevor wir sprichwörtlich das Geld versanden lassen. Als leidgeprüfte Zebras wissen wir nur zu gut, dass wir mehr als fürsorglich mit den uns anvertrauten Geldern umgehen müssen. Daher haben wir uns dazu entschieden, mit der Deutschen Botschaft in Tansania einen weiteren verlässlichen Partner mit ins Boot zu holen. Durch die dadurch generierten Mittel können wir uns einen 80 Meter tiefen Brunnen leisten, der ganzjährig und über (hoffentich) viele Jahre Wasser liefern kann.
Um die Finanzen im Groben aufzulisten, die zur kompletten Permakultur beitragen:
- Ankauf von einem Ackerland von 2 Hektar "irgendwo" in der Pampa nahe Bagamoyo: 2.500€ (davon ca. 800€ Spenden von uns allen, sonst PoH)
- Irrigationssystem mit Brunnen, Wasserpumpe, Bewässerungsschläuche und Solarpanels: 15.000€ (10.000€ Botschaft, 2.500€ Spenden aus dem Portal, 2.500€ Eigenkapital aus Seifenverkauf, T-Shirts, etc)
- Bepflanzung: tja.... jetzt seid ihr an der Reihe! 2.500 Tansanische Schillinge (1€) kostet etwa eine "Kleinpflanze", wie Ananas oder Cassava) bis 6.000 Tzs für "Grosspflanzen, wie Avocado oder Mango. Also jenachdem, was angebaut werden soll, wird es irgendwo zwischen 2.500€ und 3.500€ kosten.
Dann könnte es eigentlich losgehen, wäre da nicht die noch bevorstehende Anschaffung eines Multifunktionsfahrzeugs (Mannschaftsbus, Touristenbus mit Werbeeffekt, Transportmittel für Ernte, Geräte, etc) und später noch eine kleine "Fabrik" (Scheune oder Lehmhütte wären hier wohl die besseren Bezeichnungen) um einen Teil der Früchte zu trocknen und nach Europa zu exportieren. Das alles muss natürlich in eine Rechtsform gegossen werden, die aus den TanZebras einen Verein mit Wirtschaftlichkeit werden lässt. Nur so können wir langfristig das bewegen, was uns immer vorrschwebte: Eigenständigkeit mit Zukunftsaussichten. Steht dieses Konstrukt, können wir mit Partnern wie dem DFB (wennse schonmal fur wat gut sein können...), FIFA, privaten Unternehmen oder Instituten die sportlichen Belange auf ein höheres Level hieven, sodass vielleicht tatsächlich mal Grlic (oder wer auch immer) auf gut ausgebildete Spieler zurück greifen kann.

Naja, das alles ist noch weite Zukunftsmusik.
Aber um die Frage zu beantworten: mit 3.000€ können wir einen soliden Grundstein für die ersten Ernten legen. Sollten Gelder übrig bleiben, fliessen diese automatisch in die nächste Stufe, welche ja nicht minder spannend wird. Denn wie gesagt, sollen die TanZebras eines Tages alleine galoppieren können.
Yike typisch wäre ich ja nun geneigt zu antworten: nein, wir kaufen die Bananenstauden beim Duisburger Lidl umme Ecke und fliegen sie im Gepäck nach 1 Afrika!
Bei allem, was unser Projekt betrifft, binden wir die lokale Wirtschaft mit ein. Je besser es den Menschen hier unten geht, umso geringer der Aderlass Richtung Europa und umso offener begrüssenund verwöhnen sie ihre Besucher. Und Tansania ist immer eine Reise wert.
Mein Traum wäre ja, den ein oder anderen Spieler in Duisburg ausbilden zu lassen und euch alle mal im TanZebra-Stadion zur afrikanischen Champions League einladen zu können. Wie sagte einst ein gewisser Don: Hope is a walking dream.
Lasst uns den Traum Wirklichkeit werden lassen: Endspiel um den Weltpokal 2035: MSV Duisburg - TanZebras FC.
Sieger sind wir dann alle.