Tiffert bald weg?

Düsseldorf hat 0:0 gegen Fürth gespielt! Wenn wir in Berlin nen dreier holen sind wir fast wieder auf augenhöhe mit Düsseldorf, und ich sage euch: Düsseldorf und Pauli sind die beiden Mannschaften die auf der Zielgraden einbrechen und Nerven zeigen!

Das wird keine einfache Entscheidung für Tiffi! Wenn er nach Düsseldorf wechselt um noch ein jahr 2.Liga zu spielen kann er auch direkt hier bleiben!

Tiffi bleib bei uns! Wir brauchen so "Stressmacher" wie dich! :D
 
Tiffi bleib bei uns! Wir brauchen so "Stressmacher" wie dich! :D

Ich bin da mittlerweile auch guter Dinge, auch wenn man noch nicht auf ihn zugegangen sei. Aber ich glaube Tiffi ist in der Hinsicht geduldiger als auf dem Platz. Vielleicht macht grün den ja aggressiv. Im Interview hat er auf mich sehr ruhig und vor allem BERUHIGEND gewirkt. Ich glaube irgendwie mittlerweile, dass Tiffi bleibt, auch wenn ich das mal ein wenig anders gesehen habe.
 
Tja, dann steht definitiv schonmal ein Abgang fest (nur wohin?)
wird auch nicht der einzigste sein der nicht verlängern wird.

Es heißt abwarten && Tee trinken :cool:
 
:brüller: Was erträumt sich denn da der Wollitz? :D

Tiffert wird niemals nach Cottbus wechseln ;) Zumal er ja gesagt hat das er sich durchaus nochmal die 1.Liga zutraut. Entweder wechselt er zu einem Aufstiegskaditaten (Fortuna) oder er setzt sich in der 1.Liga auf die Bank oder in die Startelf irgendwelcher Abstiegskandidaten!
 
Erklär uns doch mal,warum ein Wechsel zur Fortuna realistischer ist als zu Cottbus?

Momentane Euphorie, starkes Umfeld, guter Trainer, Aufstiegsambitionen sicherlich größer als bei Cottbus, er wohnt in Düsseldorf, finaziell nächste Saison sicherlich gut aufgestellt.

Reicht das nicht erstmal.


Aber im Prinzip denke ich eher, dass er zu einem Erstligist wechselt. Ich denke er würde auch die Bank riskieren. Aber wie er sagt. Sein nächster Vertrag wird eventuell sein letzter. Mindestens sein Vorletzter. Da will man sicherlich auch gewisse Perspektiven geboten bekommen.
 
Tiffert hat noch einen Vertrag aus Erstligazeiten. Meinst du wirklich,der wird in Düsseldorf annähernd soviel bzw. sogar mehr verdienen? Niemals.
 
! :D
Wenn er kein Bock mehr auf den MSV hat,

Zum Glück ist die BLÖD bisher das einzige Blatt welches das geschrieben hat.

Jemand der sich irgendwo nicht wohlfühlt, kann nicht jede Woche aufs neue solche Leistungen bringen. Und Wenn Tiffert das doch kann, müsste er unsere neue Nr. 10 in der NM sein. Wer weiß wie er nämlich dann spielen würde wenn er sich wohl fühlt. ;)
 
Wenn Tiffert bei uns nicht verlängert, dann wird der bestimmt nicht nach Cottbus wechseln.
Die haben weder Geld noch werden die nächste Saison oben mitspielen.

Der Wollitz soll mal nicht so rum fantasieren, wen er alles toll findet und haben möchte.
 
Wir reden hier nicht vom Brenner, sondern von Tiffert - der wohl noch ein Erstliga-Gehalt bekommt.
Bei Brenner wurde die Ablösesumme als Aufhänger benutzt, aber das hätte der MSV auch stemmen können.
Denke mal, das es nicht am Gehalt lag.
Cottbus hatte ja trotz Bundesliga nicht genug Geld, um sich eine Mannschaft mit Perspektive Aufstieg leisten zu können (sorry, aber das was die im Kader haben spiegelt genau deren Tabellenplatz wieder).
Quelle: Blick auf den Energiekader. :huhu:

Das fast alle anderen Zweitligisten mehr Kohle haben als wir, halte ich für ein Gerücht.
Lautern und Bielefeld steht das Wasser ebenfalls bis zum Hals. Bei erstgenanntem Verein sind übrigens auch unzählige Leihspieler.
Viele andere Zweitligisten haben keine Kohle, aber leben nicht über ihren Verhältnissen.
Bei denen passt das Spielermaterial aber oft zusammen. Freiburg letzte Saison ist so ein Beispiel.
Quelle: mit eigenen Augen gesehen. ;)


Tiffert zu Energie, weil Wollitz den so geil findet und es in der Bild steht?
Der Tiffi wird bis zum Schluß warten, wer alles Interesse zeigt.
Wenn der nicht in die Bundesliga wechselt, dann zumidnest zu einem ambitionierten Aufstiegskandidaten (nein, nicht zur Fortuna).
Beachtet dabei mal die Clubs, die aus der ersten Liga kommen werden... die werden mit aller Macht zurück ins Oberhaus wollen.
 
Düsseldorf hat im Gegensatz zu Kotzbuss viel mehr finanzielle Möglichkeiten(Der Hype ,viele ansässige Firmen eventuell Mäzen die Unterstützung geben,Landeshauptsstadt zieht halt),
die können wenn sie wollen, sich nochmal ordentlich gen Decke strecken. Tiffert wohnt in Düsseldorf, Düsseldorf -sofern sie die Mannschaft im Kern behalten-
wird nächste Saison wieder großes Mitspracherecht bei den Aufstiegsplätzen haben und das sind Anreize genug.

Übrigens wohnt der blöde Schlacker nicht mehr in Moers ,sondern direkt in GE Buer (wohnte noch nie in Duisburg)... :huhu: :D
 
Naja, bei der Fortuna sieht es finanziell noch um einiges Schlechter aus als bei uns! Riesige Schulden lasten auf dem Verein, die Stadt Düsseldorf hat als Eigentümer des Stadions schon auf Mieten aus der Saison 08/09 von rund 1 Mio. Euro verzichtet.
Die Euphoriewelle halt ich für total kontraproduktiv, da jetzt natürlich auch was erwartet wird. Von den Zuschauern, den Sponsoren, der Presse ...
Die Fortuna wird aber so eine Saison wie dieses Jahr im nächsten Jahr aber nicht wieder hinbekommen. Dafür fehlt das Geld. Dann steht Abstiegskampf - wenns gut läuft ein gesicherter Mittelfeldplatz - auf der Tagesordnung. Dann ist die Euphorie auch ganz schnell verflogen und wandelt sich in Frust und Unmut! Für das Umfeld ist die diesjährige Saison der Fortuna ein absolutes Desaster! Die Strategie der kleinen Schritte können die sich abschmicken, da alle spätestens nächste Saison "ganz oben" mitspielen wollen.
Das wird aber nicht klappen!
 
Der FC Energie Cottbus wird in der kommenden Saison der 2. Fußball-Bundesliga seinen Etat zurückfahren. Das kündigte Energie-Sportdirektor Michael Feichtenbeiner mit Blick auf die Lizenzierungsunterlagen an, die derzeit für die Deutsche Fußball- Liga (DFL) vorbereitet werden. «Es ist schon jetzt klar, dass wir für die neue Saison einen strikten Sparkurs fahren müssen. Eine zweite Saison in der 2. Bundesliga wird nicht mehr unter den Möglichkeiten stattfinden können, wie wir sie derzeit haben», erklärte Feichtenbeiner. Im Moment hat der Bundesliga-Absteiger einen Etat von rund 13 Millionen Euro zur Verfügung. Konkrete Zahlen für die Spielzeit 2010/11 nannte Feichtenbeiner nicht. Energie werde seinen Angaben zufolge jedoch einige Sparmaßnahmen ergreifen.
Die Einsparungen sind nötig, obwohl der Verein die wichtigsten Sponsoring-Verträge für die kommende Saison bereits unter Dach und Fach hat. Am Montag hatte der Energie-Konzern Vattenfall seinen Kontrakt vorzeitig um weitere drei Jahre bis 2013 verlängert. Allerdings wird der Etat maßgeblich durch die Fernsehgelder bestimmt, die sich unter anderem nach der Tabellen-Platzierung berechnen. Cottbus liegt derzeit auf einem Mittelfeldplatz. Am Sonntag gastiert das Team bei Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern.


www.transfermarkt.de




Ich habe den Artikel aufgrund der aktuellen Gerüchte von Tiffert in Verbindung mit Cottbus eingestellt.
Ich spekuliere mal das dann kein Geld vorhanden sein wird um ihn zu bezahlen
 
In meinem Falle ist es so: Tiffert hat die Meldung mit Düsseldorf als Ente tituliert, was ich ihm glaube, da ich den Psychopathen sehr schätze. Aber: Sollte er dennoch irgendwohin wechseln angesichts dessen, dass er knapp unter 30 ist und mitunter den vorletzten Vertrag seiner Karriere unterschreiben muss, werde ich ihn mit Applaus und Sprechchören verabschieden, da er zeit seiner Karriere beim MSV, trotz gefühlter 252 vergebener Großchancen, mit diesem, meinem, eurem Trikot auf dieses Feld gegangen ist und jede Pore seines Körpers das jeweilige Spiel gewinnen wollte. Was seinen Ethos angeht, gibt es keine Fragen, und deswegen ist er (wie Drsek, Bugera etc.) einer von uns. Und Bock hierzulieben, hat der. Alles andere klärt die Wirtschaft.
 
Was seinen Ethos angeht, gibt es keine Fragen, und deswegen ist er (wie Drsek, Bugera etc.) einer von uns. Und Bock hierzulieben, hat der. Alles andere klärt die Wirtschaft.


Ich bin da - als ehemals scharfer Tiffert-Kritiker - nicht ganz so euphorisch und will auch gar nicht darüber spekulieren, wann wir hier den letzten "echten Duisburger Jung" hatten. Dennoch: Tiffert hat sich in den letzten anderthalb Jahren schrittweise zu einem richtig guten Typ entwickelt, dessen Weggang hier ein große Lücke hinterließe.

Ich glaube ihm, dass er gerne für den Verein und dessen Fans spielt. Andererseits ist er sicherlich auch lange genug hier, um die (miesen) Perspektiven und die strukturellen Probleme des Clubs erkannt zu haben. Was ihm aus meiner Sicht absolut das Recht gibt zu wechseln, ohne dass man es ihm übel nehmen sollte.

Einen Wechsel innerhalb der 2. Liga (Auftsiegsclubs und BL-Absteiger dabei ausgenommen) kann ich mir indes nicht vorstellen. Und als gebürtiger Hallenser kann auch das Stichwort "Heimat" kaum ziehen. In der Lausitz wäre er etwa genauso "fremd" wie etwa in Rostock. Ich glaube, er spielt im nächsten Jahr 1. BL.
 
Mal ganz im Ernst aber unsere Verhandlungsposition hat sich schlagartg verbessert. Wenn wir gegen 1860 gewinnen, sind wir der Bundesliga näher als Düsseldorf, und Kotzbus hat kein Geld...(gut wir auch, nicht aber ********gal):D

Also eigentlich kann es für Starke Tiffert und Co. nur eins geben! Gas geben und den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Wenn die beiden dann bei uns bleiben und noch einige Jahre hier spielen, haben die echt das Potenzial hier zu Legenden zu werden...zumindst Tom "Der Irre" Starke!

Ich glaube es ist echt lange her dass ich einen Spieler bei uns gesehen habe der so bedingungslos kämpft, grätscht und meckert wie der Tiffi! Zuletzt habe ich das so bei Andi Voss in der Aufstiegssaison 2005 gesehen ...
 
Also eigentlich kann es für Starke Tiffert und Co. nur eins geben! Gas geben und den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen.

Vielleicht wollen die den Aufstieg garnicht schaffen ,weil se woanders halt mehr bekommen (vorallem Starke)
und bei nicht Aufstieg auch super Argumente für die Öffentlichkeit hätten (ja ich bin fies :D) .
 
Vielleicht wollen die den Aufstieg garnicht schaffen ,weil se woanders halt mehr bekommen (vorallem Starke)
und bei nicht Aufstieg auch super Argumente für die Öffentlichkeit hätten (ja ich bin fies :D) .

Glaube ich nicht unbedingt, denn es macht sich für jeden Profi besser wenn in seinem "Lebenslauf" steht : Aufstiegsheld 2010 als " Aufstiegsversager 2010".
Im Fall eines Aufstiegs verbessert sich ebenfalls die Verhandlungsposition in finanzieller Hinsicht, vermute ich mal so....
 
Vielleicht wollen die den Aufstieg garnicht schaffen ,weil se woanders halt mehr bekommen (vorallem Starke)
und bei nicht Aufstieg auch super Argumente für die Öffentlichkeit hätten (ja ich bin fies :D) .

Ob Starke oder Tiffert man sollte nicht immer so auf dem finanziellen Punkt rumreiten. Hinterfragt doch mal lieber das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ;) das halte ich für ein viel wichtigeres entscheidungskriterium.
 
Glaube ich nicht unbedingt, denn es macht sich für jeden Profi besser wenn in seinem "Lebenslauf" steht : Aufstiegsheld 2010 als " Aufstiegsversager 2010".
Im Fall eines Aufstiegs verbessert sich ebenfalls die Verhandlungsposition in finanzieller Hinsicht, vermute ich mal so....

Naja ich glaube kaum ,das ein Profi nen Lebenslauf schreibt :D

Für mich zählen nur die Qualitäten des Spielers und nicht was mit seinem Verein war oder was er mit einem Verein erreicht oder nicht erreicht hat.
Wenn er gut ist und sein Verein nicht aufsteigt oder absteigt bekommt man ihn viel besser und unkomplizierter.

Und was sich finanziell in Sachen Gehälter beim MSV tut ,da lachen die meisten anderen Erstligisten drüber.
 
Zurück
Oben