Torwartdiskussion+Umfrage

Welcher Torwart soll ins Tor?

  • Marcel Herzog

    Stimmen: 349 51.9%
  • David Yelldell

    Stimmen: 146 21.7%
  • Marcel Lenz

    Stimmen: 25 3.7%
  • Roland Müller

    Stimmen: 153 22.7%

  • Umfrageteilnehmer
    673
Torwart

Als Mensch mag ich Yedell,aber als Torwart sehe ich ihn nicht als einer der zu unseren besten mal gehören sollte.Das erste Tor war zwar volley aber auch ziemlich mittig.Zu Tor 2 und3 sehe ich das genauso wie einige andere.Er zeigt aber auch Paraden da denkt man ,wo hat er den Ball Noch rausgeholt. Leider zu unbeständigt. Das wir verloren haben lag an der gesamten Mannschaftsleistung.
 
Aber David Yeldell hat mit Sicherheit mehr "Eier" als Marcel Herzog... Ist gerade bei Trainingsspielen gut zu beobachten, in denen DY die Abwehr wesentlich lautstarker sortiert und auch mal Leute anschnauzt, die nich ordentlich zum Ball gehen, als MH!

Ja das mag ja alles sein....Aber er ist kein Kerl, ist jetzt meine sicht!!
 
Schlimm ist nur das man von Neutralen fans zu hören bekommt nach dem Spiel "Mann habt ihr ein schlechten Torwart "
.....Wenn die das schon erkennen wiso erkennen das hier einige nicht ..... Zieht doch mal eure vereinsbrille ab.

YD ist auf der Linie gut .. aber sobald der Raus kommt , oder wenn der ein Ball fangen soll bekomme ich Panik...

In Berlin hat man es gut gesehen der Mann kann kein Ball fangen .... und nicht nur in Berlin .

Er hat in der Ganzen saison 2-3 gute Aktionen gehabt ....aber sich deswegen an YD klammen ...ne ohne mich ... YD RAUS !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass man zur neuen Saison mal was neues ausprobieren sollte. Yelldell ist einfach ne Wundertüte. Wie schon geschrieben auf der Linie gut, aber beim rauslaufen meist orientierungslos. Wenn ich dagegen an Starke denke... da liegen ja Welten zwischen. Also ruhig Herzog, Müller oder wem auch immer mal ne Chance geben. Wenn wir dauerhaft oben mitspielen wollen, müssen wir auch einen Torwart haben, der besser als nur Durchschnitt ist. Wie wichtig ein guter Keeper ist, hat ja Schlacke diese Saison bewiesen. Ohne Neuer wären die sicherlich in höchste Abstiegsnöte gekommen und CL-Halbfinale hätten die sich dann auch knicken können. Auch die Bochumer können sich bei Luthe bedanken, dass die morgen überhaupt noch ne Chance auf den Aufstieg haben. Hätten wir mit Yelldell gegen Gladbach Relegation gespielt, hätten wir bestimmt auch mindestens 3 Stück bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ruhig Herzog, Müller oder wem auch immer mal ne Chance geben. QUOTE]

Herzog stand gestern in der Ausgabe der NRZ als einer der uns verlassen wird und wer will ihm das verübeln ?
Ich hoffe, dass die Karten in der Vorbereitung neu gemischt werden und wir auch im Tor einen jungen Mann mit Perpektive sehen, also Müller oder Lenz (wenn die bleiben sollten, wer weiß...)
 
Ich verstehe nicht warum hier Müller gefordert wird,weil Yelldell bei hohen Bällen nicht sicher genug ist? Müller ist 1,80 und wenn er eine große Schwäche hat, dann ist das das Fangen von hohen Bällen. Da zeigt er auch in der NRW Liga enorme Schwächen. Auf der Linie stark aber bei hohen Bällen nicht sicher und das in der NRW Liga. Lenz ist noch lange nicht so weit. Herzog hat sich unter keinem einzigen Trainer durchgesetzt und wird es auch in der kommenden Saison nicht machen. Er ist ein netter Kerl,mehr nicht. Wenn er denn überhaupt bleibt.
Wenn wir schon bei Vorschlägen sind. Ihn würde ich gerne sehen. Ist ablösefrei aber hat keine sooo gute Saison gespielt bei den Bayern. Wie aber jeder Spieler. Davor in Regensburg aber richtig stark gehalten.
http://www.transfermarkt.de/de/rouven-sattelmaier/profil/spieler_40109.html
 
Vielleicht sollte man die Transferaktivitäten abwarten, bevor man die Torwartdiskussion wieder mit dem "alten" Personal anfacht.
 
Viele Torhüter, die zum MSV kamen, hatten Startschwierigkeiten. Starke war ein knappes halbes Jahr bei hohen Bällen ähnlich unsicher wie Yelldell, doch dann hat er sich gefangen. Bei Yelldell warten wir schon seit einem Jahr, dass er seinen Flattermann ablegt. Wenn ich Yelldell beim Training aus der Nähe betrachte, wirkt er auf mich oftmals wie ein Häuflein Elend ohne jedes Selbstbewußtsein. Muss er die Linie verlassen oder glaubt er, die Linie verlassen zu müssen, wird es "chaotisch". So übrigens auch in der Szene im Halbfinale gegen Cottbus, als Veigneau den Ball von der Linie zauberte.

Als vor einem Ligaspiel einige kopfballstarke Spieler ausfielen und Stefan Maierhofer hierzu in Radio Duisburg befragt wurde, meinte der Österreicher nur:"Weshalb soll das ein Problem sein? Yelldell kann doch auch mal aus dem Kasten kommen..." Allgemeines Gelächter. Ich glaube nicht, dass Yelldell ein hohes Ansehen in der Mannschaft hat. Es ist Zeit für einen Schnitt auch auf der Torwartposition.
 
Ich bin für Herzog, der hat sich genauso wie Müller ne Chance verdient!!! Yelldell macht bei Spielen zu oft einen unsicheren Eindruck, für Koblenzer Verhältnisse war er sicherlich ein guter Mann, aber beim MSV liegt die Latte einfach höher (Koch, Starke, ...)
Vllt. kommt ja doch ein ganz anderer TW im Sommer, also abwarten ;)
 
Meiner Meinung nach wäre Yelldell für Duisburg eine ordentliche Nummer 2. Mir fehlt nach wie vor die Konstanz, das Mitspielverhalten und die mehrfach beschriebene Strafraumsicherheit. Auf der Linie zeigt er oft gute bis sehr gute Reaktionen, ohne aber auch hier zum Überflieger zu mutieren.

Marcel, unsere derzeitige Nummer 2 wäre als Alternative zu Yelldell sicher kein qualitativer Schritt nach vorne sondern auch nur eine Ergänzung.

Müller hat sicher seine Qualitäten, die sich aber auch noch nicht im Ligaeinsatz über einen angemessenen Zeitraum bewährt haben.

Als Trainer würde ich den Jungen hier mal vor eigenem Publikum zeigen. Ohne Einsatz gibt es keine Chance auf eine Bewährung.

Fakt ist für mich, dass wir uns in der Torwartsituation verbessern können, ohne die dicke Marie hinlegen zu müssen. Ich sehe da auch für die anstehende Saison Handlungsbedarf.
 
Bin für Marcel Herzog. Mann sollte ihm mal langsam eine Chance geben. Er ist nicht schlecht. Der bewegt sich mit sicherheit mehr im Tor wie Yelldell. Und er kommt auch mal aus dem Tor raus.
 
Bin für Marcel Herzog. Mann sollte ihm mal langsam eine Chance geben. Er ist nicht schlecht. Der bewegt sich mit sicherheit mehr im Tor wie Yelldell. Und er kommt auch mal aus dem Tor raus.

Richtig, der ist bestimmt ganz ganz toll. Hat nur leider keiner von den letzten 4 Trainern, unter denen er hier war gemerkt. Der Mann ist ne Bombe, man nennt ihn auch die Katze von Schaffhausen, nur hat das noch keiner mitbekommen :rolleyes:

Wenn ne neue Nummer 1, dann bitte Müller (wenn es denn reicht) oder jemanden von extern dazu holen. Da wir aber genug Torhüter haben, wird es mit Sicherheit ne interne Lösung geben, die Yelldell oder Müller heisst.
 
Hier mal meine generelle Meinung in Sachen Torhüter bzw vermute ich das bei unseren offiziellen so gedacht wird:

Wir haben nun mal ein durchschnittliches TW Duo beim MSV. Egal ob Yelldell oder Herzog, beide haben teilweise große Schwächen. Nur durfte man nicht vergessen für welches Ziel die beiden hier waren/sind.

Dieses lautete so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu schaffen. Das hat man geschafft bzw übertroffen und es wurde gesehen, das mit diesem Keeper(n) auch ein Platz unter den ersten 10 machbar ist. Ziel der kommenden Saison ist es nun offiziell zwischen Platz 4 und 6 zu landen um dann im jahr drauf anzugreifen. Platz 6 hätte ich auch unserem Team in dieser Saison zugetraut, wenn wir nicht die Seuche bekommen hätten. Und das auch mit Yelldell.

Daher denke ich, das man in der kommenden Saison die Keeper Position nicht angehen wird, sondern den Feldspielerkader weiter aufbauen wird. Wenn dann in Jahr drei des Ziels/Konzeptes der Aufstieg angegriffen wird ist yelldell hier nicht mehr keeper. dann ist der vertrag zu ende und die baustelle TW wird angegangen werden. Da bin ich mir sehr sicher.

Tante Edit sagt: Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, das man dieses Ziel in der kommenden Saison auch mit Müller erreichen kann und wird
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele Torhüter, die zum MSV kamen, hatten Startschwierigkeiten. Starke war ein knappes halbes Jahr bei hohen Bällen ähnlich unsicher wie Yelldell, doch dann hat er sich gefangen...

Der einzige Punkt, wo ich dir nicht zustimme.

Starke hatte Startschwierigkeiten, weil er der Nachfolger von Georg Koch war und dementsprechend kein gutes Standing bei den Fans hatte. Seine Strafraumbeherrschung war meiner Meinung nach eigentlich sehr gut, allerdings hat er es teils übertrieben mit dem Rauslaufen.
Erinnere mich da vor allem an das Spiel gegen Bochum an einem Freitagabend, wo der Winkel dermaßen spitz für den Bochumer Spieler war und Starke trotzdem rausgelaufen ist, weshalb das Tor dann verwaist und einfach zu treffen war.

Das Abfangen von Flanken war bei Starke von Anfang an erheblich besser im Vergleich zu Yelldell. Starke hat auch zu Beginn sehr sicher bei Flanken gewirkt. Zudem war Starke, trotz einiger Fehler in der damaligen Saison eine Konstante, hat wichtige Punkte gerettet, wie z.B. in München.

Das alles kann man bei Yelldell nicht behaupten. Ich erinnere mich an einige gute Paraden in der Saison (z.B. Pokalfinale neulich) aber an viel zu viele Unsicherheiten und Fehler, die für mich zu erkennen geben, dass Yelldell als Nr. 1 bei uns nicht tauglich ist.

Wenn sich da in der Vorbereitung nix verbessert, dann muss zwangsläufig ein neuer Torwart rein. Kann den Müller nich einschätzen, hab ihn noch nie gesehen aber vom Hörensagen erfährt man dass er ein großes Talent sei.

Also reinwerfen und schauen ob er schwimmen kann. Um oben mitzuspielen brauch man zwangsläufig einen guten und sicheren Torwart.
 
Ich denke da hat msv02duisburg recht.

Hab letztens gelesen das um Yeldell und ein paar andere eine Mannschaft aufgebaut werden soll. Aussage Hübner.

Fakt ist das eine gute Abwehr auch einen verlässlichen Torwart braucht.
Den haben wir mE (vielleicht noch) nicht.
 
Ich denke,wir sind hier in den vergangenen Jahren auch verwöhnt gewesen,was die Keeper anbelangt.Koch war für den MSV ein super Torwart,allerdings hatte auch er Schwächen beim rauslaufen.Der Tom hat sich hier zu einer echten Macht entwickelt,aber in Hoppenheim segelt er heute noch gern mal am Ball vorbei.Wie gesagt,für die zweite Liga aber zwei absolute Topleute.

Der David ist ein durchschnittlicher Keeper für die zweite Liga.Was ihr alle an Herzog gefressen habt,ist mir bis heute nicht klar.Wie hier schon einige richtig anmerkten:Er konnte sich nie richtig durchsetzen und sein letzter Auftritt jagt mir jetzt noch Angst ein.
 
Das Thema Herzog ist für mich durch. So sympathisch er auch ist, sollten sich hier die Wege trennen. Es wäre auch im Interesse des Spielers, denn sonst hat er sein halbes Fußballerleben auf der Bank gesessen.

Müller ist zu jung und unerfahren, um ihm bereits blindes Vertrauen zu schenken. Er steht in der Auswahl -das ist klar. Aber man sollte diese Auswahl um einen weiteren Torhüter erweitern, den man verpflichten muss.

Dann beginnt in der Sommerpause der Dreikampf um die Nummer 1 bei Null oder doch nicht ganz bei Null. Denn die Erfahrungen, die man mit Yelldell gesammelt hat, müssen Berücksichtigung finden. Wenn also ein Müller oder ein neuer Torhüter eine halbwegs gute Vorbereitung spielen, sind sie meines Erachtens an Yelldell schon mal vorbei.
 
wenn wir nächste saison wirklich angreifen wollen :confused: kein plan was als ziel ausgegeben wird ? brauchen wir n neuen torwart yelldell ist sicher keine schlechter aber für ganz oben reicht es noch nicht .aber vielleicht geht der ja auf einmal ab wie starke :D fragen über fragen :D


und das herzog gedudel nervt echt sorry aber der war jetzt so lange hier und konnte sich nie durchsetzen ! egal wer trainer war der hats nie gepackt punkt !!!!


und jetzt gebt gas :D
 
also ich sprechte mich auch dafür aus das einer der beiden jungen ne chance bekommen soll, sich für die NR.1 zu beweisen.für den fall des erfolges sollte der vertrag aber schnell verlängert werden bevor wieder ein talent ablösefrei abhaut
 
Sollte sich Yelldell nicht entwickeln, sollte man meinen dass ein neuer ins Tor muss.

Nur glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich daran, denn Yelldell ist warum auch immer zum 2. Nationaltorwart der USA geworden. Ich befürchte dass er uns in der neuen Saison weiter "beglücken" wird, hoffe aber dass es für die anderen doch eine faire Chance gibt.

Vielleicht schafft es ja auch Olli Reck, dem David Selbstvertrauen einzuimpfen und ihm beizubringen wie und wann man aus dem Tor kommen sollte.

Warten wir einfach mal ab.
 
Das ist so geil...

Da kommt ein Masuch, seines Zeichens 3.Liga-Torhüter und MSV-Fan, in den MSV Block, und schon wird der hier als Keeper gefordert. :eek:

Ich bin auch Keeper und seit Geburt an ein Duisburger. Bin nur ein klein wenig zu langsam für die 2. Bundesliga und ein bisschen zu klein für mein Gewicht, aber in der Kreisliga war das bislang noch nie ein Problem. Wo muss meine Bewerbung hin? Schauninsland-Reisen-Scouting? Direkt zu Bruno Hübner? Kann der Wildberg da was einfädeln? :huhu:

Bleibt auf dem Teppich Leute, so langsam wird es hier in dem Thread etwas unheimlich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist so geil...

Da kommt ein Masuch, seines Zeichens Regionalligatorhüter und MSV-Fan, in den MSV Block, und schon wird der hier als Keeper gefordert. :eek:

Mal unabhängig davon, dass ich Masuch nicht fordere:

Masuch hat diese Saison in Liga 2 gespielt und hatte statistische Leistungsdaten, die sich etwa auf dem Niveau von David Yeldell bewegt haben.
 
Da kommt ein Masuch, seines Zeichens Regionalligatorhüter

... so langsam wird es hier in dem Thread etwas unheimlich...

Mir wird es auch etwas unheimlich, wenn hier ein Stammtorhüter aus Liga 2 vom SC Paderborn plötzlich zwei Ligen runtergestuft wird ;) - Der wechselt jetzt erst nach Münster in Liga 3.

Aber klar, besser als Yelldell ist er auch nicht, wir bauchen auf jeden Fall etwas Besseres, wenn wir in den kommenden 2 Jahren aufsteigen wollen.
 
Mal meine Meinung.

Yelldell ist leider sehr schwankend. Ist gibt Aktion wo er definitv Bundesliga Niveau hat und andere wo ich den noch nichtmal in der Kreisliga sehen will. Negatives bleibt immer besser im Gedächtnis. Dazu kommt das Yelldell einfach die Präsenz fehlt. Strafraumbeherrschung ist leider absolut nichts für ihn. Hab ich Anfangs bei Starke auch vermisst aber der hat sich sehr sehr gut entwickelt. Genau das fehlt mir irgendwie bei Yelldell.

Herzog ist menschlich absolut top. Jeder andere hätte schon lange den Verein gewechselt. Als Torwart halte ich ihn für solide. Er hält was er halten muss..aber es fehlen die Glanztaten. Ich gehe davon aus das unsere Torwarttrainer es am besten beurteilen können und da ist er bisher immer gescheitert.

Ich fand die Verpflichtung von Yelldell überraschend, denke aber das wir mit Herzog nun auch nicht besser da stehen würden.
 
Auch ich denke nicht, dass wir mit Yelldell im Tor eine große Zukunftsperspektive haben. Es sei denn, seine Entwicklung verläuft noch so überraschend wie seinerzeit die eines gewissen Tom Starke, der bis zu seinem grandiosen Durchbruch ja auch nie unumstritten war.
Yelldell scheint da aber doch eher auf der Stelle zu treten.
Was einen Klassetorhüter von einem Mann seines Kalibers unterscheidet, sah man im Pokalenspiel in einer vergleichbaren Szene: Neuer steht meterhoch in der Luft und pflückt sich den Ball souverän vom Himmel, während Yelldell in einer fast identischen Szene zaghaft auf der Linie klebt und sich die Kirsche um die Ohren ballern lässt.
 
Meine Meinung:

Yelldell ist nicht gut genug für die 2. Liga.
Er hat sich, seit dem er die 1 ist, nicht verbessert (so wie Starke).
Man nimmt ihn nie als Abwehrorganisator wahr.
Strafraumschwächen noch und nöcher.
Er gewinnt keine Spiele.
Lieber Kerl.

Herzog ist verbrannt, hätte ich gerne mal vom ersten Spieltag an als Nummer 1 gesehen, aber jetzt macht das keinen Sinn mehr.

Müller habe ich noch nicht gesehen, aber als Zweiter würde ich das mal versuchen. Eigentlich aber zu klein (ich verstehe es bis heute nicht, dass Hildebrandt das so weit geschafft hat).

Ergebnis: Mindestens ein neuer TW, der das Potenzial zur ganz klaren 1 hat.
 
Müller habe ich noch nicht gesehen, aber als Zweiter würde ich das mal versuchen. Eigentlich aber zu klein (ich verstehe es bis heute nicht, dass Hildebrandt das so weit geschafft hat).

Naja, Müller ist 1,80 groß.

Torhüter wie Köpke (1,82) oder Klos (1,81) waren auch in der selben Kategorie und bei denen hat nie jemand die Größe hinterfragt. Für mich ist das nicht unbedingt ein Kriterium.

Coupet ist auch nur 1,81 groß.

Wenn man wirklich gut ist, dann kann man auch viel durch Athletik wieder wettmachen.
 
Zurück
Oben