Viele Torhüter, die zum MSV kamen, hatten Startschwierigkeiten. Starke war ein knappes halbes Jahr bei hohen Bällen ähnlich unsicher wie Yelldell, doch dann hat er sich gefangen...
Der einzige Punkt, wo ich dir nicht zustimme.
Starke hatte Startschwierigkeiten, weil er der Nachfolger von Georg Koch war und dementsprechend kein gutes Standing bei den Fans hatte. Seine Strafraumbeherrschung war meiner Meinung nach eigentlich sehr gut, allerdings hat er es teils übertrieben mit dem Rauslaufen.
Erinnere mich da vor allem an das Spiel gegen Bochum an einem Freitagabend, wo der Winkel dermaßen spitz für den Bochumer Spieler war und Starke trotzdem rausgelaufen ist, weshalb das Tor dann verwaist und einfach zu treffen war.
Das Abfangen von Flanken war bei Starke von Anfang an erheblich besser im Vergleich zu Yelldell. Starke hat auch zu Beginn sehr sicher bei Flanken gewirkt. Zudem war Starke, trotz einiger Fehler in der damaligen Saison eine Konstante, hat wichtige Punkte gerettet, wie z.B. in München.
Das alles kann man bei Yelldell nicht behaupten. Ich erinnere mich an einige gute Paraden in der Saison (z.B. Pokalfinale neulich) aber an viel zu viele Unsicherheiten und Fehler, die für mich zu erkennen geben, dass Yelldell als Nr. 1 bei uns nicht tauglich ist.
Wenn sich da in der Vorbereitung nix verbessert, dann muss zwangsläufig ein neuer Torwart rein. Kann den Müller nich einschätzen, hab ihn noch nie gesehen aber vom Hörensagen erfährt man dass er ein großes Talent sei.
Also reinwerfen und schauen ob er schwimmen kann. Um oben mitzuspielen brauch man zwangsläufig einen guten und sicheren Torwart.