Trainer 2019/2020 Verpflichtungen/Entlassungen Übersicht - Gerüchte - Diskussionen

Ich halte Beierlorzer für einen sehr guten Trainer, der in Mainz die nötige Geduld vorfinden würde. In Köln konnte das eigentlich nicht funktionieren in Mainz schon.
 
Wenn es schon soweit gekommen ist ist es nicht mehr weit zu Pedda Neururer oder Loddar Matthäus.
Ich glaube, da tust du beiden Unrecht. Gisdol kann ich weniger einschätzen, aber von Weinzierl halte ich persönlich einiges.
Auf S05-1 hatte man nicht genug Geduld. Aber in Augsburg war er doch ganz erfolgreich.

Viele Vereine vergessen gerne, dass die Handschrift eines Trainers Zeit benötigt. Gerade unsere blauen Nachbarn.
Wenn man Trainern ganz viel Zeit lässt, kann auch sowas wie in Freiburg entstehen. Über Jahre hin weg Konstanz mit einer minimalen Tendenz nach oben.

Den meisten dauert das aber zu lange. Außerdem vergessen viele, dass irgendwer seine Ziele verpassen muss. Wenn nicht gerade das Ziel Abstieg heißt. :rolleyes:

Auch Bayern sollte langsam anfangen Trainer auszubilden. 3, 4 Jahre hohes Risiko fahren und mal keine Titel zu bekommen um dann durchzustarten.

Stattdessen eiert man mit halbgaren Lösungen umher.
Die ganze Mannschaft spielt gegen Kovac, verliert absichtlich 5:1 (?) um dann die Majas zu versohlen. Da würde ich mir einige Spieler vorknüpfen statt Hansi Flick dafür zu feiern.
Naja das gleiche gilt übrigens für Spieler. Wer den Millionen Wahnsinn nicht mitgehen möchte, sowie die Bayern, dann muss halt eben selbst herangezogen werden. Aber das hat man nicht verstanden beim FCB.
 
Dafür zahle ich dem Sportdirektor ein Millionengehalt, damit der selbstherrliche Kind entscheidet. Als Sponsor wäre ich da längst weg.
So ist das bei unseriös geführten Vereinen. Erstaunlich, dass 96 sich so lange in der Bundesliga gehalten hat.

KIND ist doch der Sponsor.
Den Eindruck vermittelt Herr Kind gerne, in Wirklichkeit hat sich die finanzielle Förderung doch stark in Grenzen gehalten. Die Anteile der Profigesellschaft, sowie die Markenrechte hat er dazu noch, nennen wir es mal vorsichtig, unter Wert erstanden.
 
Häh ?? ? ? Nicht wirklich oder ? ? ? Die wollen den erst nicht mehr und wollen ihn jetzt nach wenigen Monaten zurück ? ? ?
Bitte nicht verdrehen. Dardai hat von sich aus aufgehört.
Ich glaube aber nicht, dass er den Platz direkt wieder einnehmen wird. Die werden schon eifrig mit dem Kovac kommunizieren.
Covic wird die beiden Spiele gegen Augsburg und Dortmund noch machen dürfen. Aber danach wird was passieren. Glaube ich.
 
So ist das bei unseriös geführten Vereinen. Erstaunlich, dass 96 sich so lange in der Bundesliga gehalten hat.


Den Eindruck vermittelt Herr Kind gerne, in Wirklichkeit hat sich die finanzielle Förderung doch stark in Grenzen gehalten. Die Anteile der Profigesellschaft, sowie die Markenrechte hat er dazu noch, nennen wir es mal vorsichtig, unter Wert erstanden.

In dem Verfahren hat Kind dem DFB nach eigenen Angaben Dokumente vorgelegt,
wonach er in den letzten Jahren mehr Geld
aus eigener Tasche in den Verein gesteckt
hat als sämtliche Sponsoren zusammen.
Ich meine es hätte eine Summe zwischen 40 und 50 MIO.Euro im Raum gestanden.
 
In dem Verfahren hat Kind dem DFB nach eigenen Angaben Dokumente vorgelegt,
wonach er in den letzten Jahren mehr Geld
aus eigener Tasche in den Verein gesteckt
hat als sämtliche Sponsoren zusammen.
Ich meine es hätte eine Summe zwischen 40 und 50 MIO.Euro im Raum gestanden.
Nur eben nach eigenen Angaben und die hat der DFB ihm so scheinbar nicht abgenommen.
 
In Braunschweig geht die Panik um....wie schon am Anfang der Saison zu lesen war, hat man augenscheinlich Alles auf den "Aufstieg gesetzt"
Christian Flüthmann ist heute entlassen worden...das ist mal eine Ansage! (siehe auch 3.LIga)…

Sowohl die Tatsache an sich, als auch der Zeitpunkt...(mitten in der Länderspielpause und nicht am Anfang)

Update der Übersicht auf Seite 1
Aktuell gibt es die meisten Trainerentlassungen in der 3. Liga
 
Ich halte die Verpflichtung von Beierlorzer für einen guten Schachzug der 05er. Dort kann er auch in Ruhe arbeiten. Die Mainzer kokettieren natürlich mit dem Karneval, sind aber alles andere als ein Karnevalsverein.
Kann man aber auch mit viel Risiko sehen...in Mainz geht es diese Saison wohl nur darum, die Klasse irgendwie zu halten...und da holt man einen in der 1.Liga bereits gescheiterten Trainer, der noch gar nichts in dieser Liga vorzuweisen hat! Ich bin da skeptisch, aber lasse mich gerne überraschen!
 
Übersicht entsprechend angepasst...sowie erweitert mit der jeweiligen Vertragsdauer (soweit bekannt)

Letzte Änderungen: Beierlorzer (Mainz 05) und Antwerpen (Eintracht Braunschweig)

Aktuell noch ohne Trainer (1. FC Köln)
 
Hertha BSC stellte heute Jürgen Klinsmann als neuen Trainer vor...
Als Assistenten unterstützen ihn fortan Alexander Nouri und Markus Feldhoff. Das neue Trainerteam komplettiert zumindest vorerst Andreas Köpke.
Wie der DFB verkündete, wird der Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft „bis Jahresende für ein vorübergehendes und befristetes Engagement“
freigestellt, zum Jahresbeginn 2020 setzt er seine Tätigkeit beim DFB fort. (Quelle TM)


Trainerentlassungen.PNG
 

Anhänge

  • Trainerentlassungen.PNG
    Trainerentlassungen.PNG
    35.9 KB · Aufrufe: 1,637
Ergänze noch um 1.FC Saarbrücken (zwar Regionalliga aber Traditionsverein mit bester Perspektive Richtung 3.Liga)

Danke für den Hinweis, aber und da bitte ich um Verständnis, beschränke ich mich auf die ersten 3 Ligen. Die 3. Liga auch nur, weil unser MSV da zur Zeit spielen muss.
 
Thommy Doll ist wieder auf dem Markt

Jo, zur rechten Zeit. Bei den Ziegenliebhabern wird es Gisdol wohl nicht bis Weihnachten schaffen.
Doll als Zwischenlösung bis März, bevor dann Kork Hut das Finale bei den Ziegen einläutet.

Der Trainermarkt hält nicht gerade überzeugendes bereit. Auch Keller könnte schon bald wieder Geschichte sein.
 
Übersicht auf Seite 1 angepasst. Oliver Zapel ist bereits der 8. Trainer. der in der 3. Liga vorzeitig gehen musste...
 
Man muss m.E. auch immer die Fähigkeiten des Kaders im Auge behalten. Manchmal habe ich dass Gefühl, dass man Trainer entlässt, obwohl der Kader gar nicht mehr hergibt. Finde die Trainerentlassung in Köln und Mainz Ausdruck der Selbstüberschätzung. Deren Kader geben m.E. nicht mehr her, als das, wo sie momentan stehen.
 
Man sieht inzwischen, was diese Trainerwechsel bewirkt haben und es gibt jede Menge positive Beispiele für gelungene Trainerwechsel.
Bei den MSV-Frauen würde der Abstieg durch Gerstner vermieden.
Favre übernahm Gladbach als Schiessbude der Nation und sicherer Absteiger.
Es sind nicht zwingend schlechte Trainer, die irgendwann scheitern, doch wenn die Chemie nicht mehr stimmt, kann es auch keinen Erfolg geben.
 
Da hat der Herr Wollitz aber auch vieles selbst für getan. Und Münster sucht......
Da würden sich zwei Sympathieträger finden, wobei sich bei der Kombination Pelle und Preußen die Sympathiewerte ins unermessliche steigern würde......

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk
 
Magdeburg hat sich von Trainer Stefan Krämer getrennt. (Quelle kicker-online)

Trainerentlassung Nr. 9 in der dritten Liga (siehe Übersicht Seite 1)
 
Hansi Flick bis Saisonende bestätigt. Man darf gespannt sein, ob die Demontage jetzt direkt beginnt - oder ob mit Hoeneß Abgang der Stil doch anders wird da unten...

Bei Lucien Favre hatte ich nach der Hoffenheim -Pleite deutlich den Eindruck, dass es sich mittlerweile in sein Gehirn frisst mit der Leichtfertigkeit seiner Spieler - offen davon, dass die sich "dumm" verhalten, hat er jedenfalls noch nie gesprochen.

Ob bei Gisdol und Klinsmann von mehr zu reden ist, als vom "Neue Besen"- Effekt, muss sich nach der Winterpause zeigen. Hertha spielt jetzt eigentlich wieder wie mit Paul Dardai - was für den Preetz ja nicht mehr ausreichte...
 
VfB Stuttgart trennt sich von Trainer Walter: „Unterschiedliche Ansichten über Entwicklung“

Der VfB Stuttgart hat sich von Trainer Tim Walter getrennt. Der Zweitligist reagierte damit am Montag auf den anhaltenden Negativtrend vor der Winterpause. Der frühere Kieler Trainer Walter sollte nach dem Abstieg aus der Bundesliga den Neuanfang gestalten. Nun endet seine Amtszeit nach nur einem halben Jahr.
(Quelle TM)

Übersicht Seite 1 angepasst
 
Nur einen Tag nach der Entlassung von Stefan Krämer hat der 1. FC Magdeburg am Montagabend seinen neuen Cheftrainer vorgestellt:
Künftig wird Claus-Dieter Wollitz an der Seitenlinie stehen. Der 54-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2021. (Quelle öiga3-online)
 
Aktuell stellt sich die Statistik wie folgt dar :

* Liga 1 bisher 22% aller Vereine haben einen Trainerwechsel vollzogen / innerhalb eines Monats wurden 4 Trainer entlassen
* Liga 2 bisher 38% aller Vereine haben einen Trainerwechsel vollzogen / innerhalb von 4 Monaten wurden 7 Trainer entlassen
* Liga 3 bisher 45% aller Vereine haben einen Trainerwechsel vollzogen / innerhalb von 3 Monaten wurden 9 Trainer entlassen

Die Tendenz ist steigend, betrachtet man die jeweils abstiegsgefährdeten Teams in allen 3 Ligen, wo es bisher noch keinen Wechsel gab, was aber nichts heissen muss.
 
Trainerwechsel beim 1. FC Magdeburg: Ein abgekartetes Spiel?
https://www.liga3-online.de/trainerwechsel-beim-1-fc-magdeburg-ein-abgekartetes-spiel/

Keine 24 Stunden nach der überraschenden Entlassung von Stefan Krämer präsentierte der 1. FC Magdeburg am Montagabend mit Claus-Dieter Wollitz
bereits dessen Nachfolger. Ein abgekartetes Spiel? Ganz von der Hand weisen lässt sich die Vermutung vieler Fans nicht – vor allem aus zwei Gründen.

(Quelle liga3-online)


 
Mich wundert, dass ein Mann wie Wollitz von "Vertrauen" spricht...
Ansonsten: was verspricht sich Magdeburg von dem außer sicher erheblich mehr Klamauk,
wofür Krämer natürlich nicht der richtige ist.
 
Zurück
Oben