Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das alles spricht eher dafür, dass man mit den bisherigen Resultaten nicht zufrieden ist und Druck verspürt und schnell mal mit den Fingern auf einen zeigt.
Bisher spricht nicht viel dafür, dass der Trainer die Mannschaft nicht erreicht. Den einen oder anderen Unzufriedenen der Mit einem Platz auf der Bank oder mit Auswechslung nicht klar kommt oder der erstaunt feststellen muss dass man neuerdings im Training laufen muss, gibt es immer.
Irgendwelche Rattenkommentare werden bei mangelhaften Erfolg immer hoch gespült.
 
Ich behaupte nur 2 Punkte mehr - das Spiel gegen den Sonnenhof - und hier wären Friede, Freude, Eierkuchen. Regensburg hätte man als Ausrutscher einer neuen Mannschaft gewertet und Halle als einen spielstarken Gegner gesehen, welcher ein Mitbewerber um die Aufstiegsplätze ist. Gefühlt wäre es sogar egal gewesen, wie diese Spiele verlaufen wären - ob ansehnlich oder auch nicht. Was hier größtenteils so geschrieben wird wäre schon starker Tobak für den Witze-Fred, aber diese Jammerei mit den festen (!) Voraussagen für die Zukunft aufgrund der ersten 4 Spiele ist zumeist nur noch peinlich. Niemand verlangt Schönfärberei, aber mit sachlicher DIskussion hat das alles absolut nix mehr am Hut. Und nu halt der Trainer weil er laut ist, zumal je Baumann im letzten Jahr teilnahmslos auf der Bank gesessen hat, wie hier der Tenor war. Wie man es macht, es haben immer Leute besser gewusst.
 
Rheinpower:

beim Bemängeln kommt es auf den Stil an, und den hast Du doch ;-)

Stimme Dir weitestgehend zu. Was (nicht nur) ich meine ist die Summe der Teile. Ivo konnte erstmals ungestört an einem Kader arbeiten, es gibt mehr Spieler mit Qualität als sonst, in den ersten Spielen - den Test gegen das Rumpfteam der Bayern nehme ich dazu, Halle zieh ich ab - waren lange vermisste Spielideen zu erkennen.

Aber klar, Erfolg im Sport lässt sich nicht planen. Zumindest aber wahrscheinlicher machen. Ich glaube, dass mit einer klareren Vorgabe im Sinne eines 2 Jahresplans und ohne die etwas unglückliche Andeutung über einen besonderen Spieler mehr Ruhe drin wäre

Der Duisburger Fan sollte meilenweit von einem zu hohen Anspruchsdenken entfernt sein und tappt dennoch immer wieder in diese Falle ;-)
 
Spielerisch war es - bis auf das letzte Spiel - recht ordentlich. Was ich nicht verstehe und da müssen sich auch die Spieler hinterfragen ist der Fitnesszustand. In allen Partien fehlte es ab der 70 Minute an Kraft. Das darf und sollte nicht passieren. Selbst Gardawski schien gegen Ende der Partie entweder lustlos oder kaputt. Anders ist sein ständiges Schuhe zu machen nicht zu erklären.
 
Sorry, falls es hier schon irgendwo steht:

Die BILD möchte heute in ihrer Printausgabe eine angespannte Stimmung zwischen Spielern und Trainer wegen des rauen Umgangstons Lettieris sehen.

Wie passend so kurz nachdem hier einige den rauhen ton bemängelt haben.
Für die Bild gibt's nichts schöneres als irgendwo bohei draus zu machen. Das ganze Bild Konstrukt ist auf Krawall aufgebaut.... Geb ich n scheiß drauf!

Wenn hier im Gegenzug welche schreiben das er bei guten Aktionen in gleichem Maße lobt sehe ich da weniger ein Problem!
 
Ein Trainer, der von allen akzeptiert wird muss wohl noch gebacken werden. Ich bin froh, dass wir mal jemanden
haben, der Engagement auch sichtbar vorlebt. Das ist ja auch eine Mentalitätsfrage. Ich sitze auch nicht im Stadion
mit regungsloser Mine und gehe nach Hause, wenn der Schirri abpfeifft. Ich fluche, schimpfe, lobe, freue mich,
feuer an und was weiß ich noch. Da wäre ich als Trainer auch nicht anders. Die Emotionen müssen raus. Ich hab
keinen Bock irgendwann einen Herzinfarkt zu kriegen, weil ich alles in mich reinfresse.

Das daraus dann Leute qualitative Eigenschaften des Trainers ableiten, finde ich schon merkwürdig. Noch seltsamer,
wenn man seinen Dialekt bemängelt. Evtl. mag der eine oder andere seinen Kleidungsstil nicht??? Oder sein Auto???

Die qualitativen Merkmale leiten sich für mich doch eher woanders ab. Nicht zuletzt hängt die Qualität davon ab, ob
die Mannschaft ihrem Trainer folgt und vertraut. Ob er fleißig ist und sein Wissen vermitteln kann. Ob er eine Spielidee
hat und verfolgt. Das und einiges andere ist, denke ich, dann doch relevanter.
 
Insbesondere die wiederholten Vergleiche mit Sasic sind völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht sollten sich einige mal bewusst machen, dass seinerzeit Bruno Hübner für den Kader zuständig war, und Roland Kentsch für die Finanzen, und dass sich hieraus der Arbeitsauftrag an Sasic gewissermassen von selbst ergab: nämlich für ein Spektakel zu sorgen, dass die beiden, und vielleicht auch ihn selbst, häufig in den Lokalteil bringen würde.

Im vergangenen Jahr und im Verlauf der Lizenzvergabe nach der Saison mit Karsten Baumann dürfte wohl jedem, der tatsächlich hingucken will, klar geworden sein, dass es nun um ganz was anderes geht, und die Verpflichtung eines weitgehend nur Insidern ein Begriff seienden Trainers wie Lettieri auch unter gänzlich anderen Vorzeichen erfolgte. Hier geht es um Aufbauarbeit, Substanz und Kontinuität, aus welcher sich der nachhaltige Erfolg ergeben sollte. Seit dem Zwangsabstieg und der darauf folgenden Konsolidierung ist in dieser Hinsicht alles richtig gemacht worden, und man hat sich sogar die Kritik, dass es mit Baumann an der Spielkultur mangelte, zu eigen gemacht.

Ich finde, ohne dass es gleich ins Pathetische abgleiten muss, dass, nachdem Repräsentanten des Vereins sich derart bewährt haben, sie einen Vertrauensvorschuss verdienen, der schlicht über das hinaus gehen muss, was vier mal Aluminium und ein dummer Patzer bei der Abstimmung zwischen Torwart und Verteidiger zerstören können. Und selbst, wenn wir noch vier Spiele in Serie verlieren, können wir in der Rückrunde locker um den Aufstieg dabei sein. Das sollte jeder wissen können, der eine Saison, egal in welcher Liga, mal halbwegs mit Sachverstand verfolgt hat.

Begrifflichkeiten wie Potential oder Substanz machen an sich keinen Sinn. Das Potential einer Mannschaft besteht nicht vorwiegend aus dem, was die einzelnen Spieler gemäss irgendwelcher Rankings wert sind, sondern daraus, wie flexibel die Mannschaft in einem beständig veränderlichen Umfeld immer wieder neu eingestellt werden kann. Hier hat sich in der Rückrunde letztes Jahr eine Grenze aufgezeigt, weil wir höhere Ansprüche verwirklichen müssen, als in der Konstellation, die wir hatten, zu verwirklichen gewesen sind. Mehr Flexibilität bedeutet aber auch: mehr mögliche Irrtümer und mehr erforderliche Zeit, um die Sache ans Laufen zu bringen.
 
Sorry, falls es hier schon irgendwo steht:

Die BILD möchte heute in ihrer Printausgabe eine angespannte Stimmung zwischen Spielern und Trainer wegen des rauen Umgangstons Lettieris sehen.

Nehmen wir mal an, da ist 'was 'dran. Könnte es nicht auch sein, dass er mal mit Öztürk aneinandergeraten ist und an ihm ein Exempel statuieren wollte?
Totaler Quatsch?

Bin jetzt nicht der Öztürk Fan (wobei ich den vom Stellungsspiel her sogar gut finde...der weiß nur nicht was er nach vorne machen soll, wenn er mal den Ball hat) aber das lässt mich nicht los, dass wir den so abserviert haben...
 
Nehmen wir mal an, da ist 'was 'dran. Könnte es nicht auch sein, dass er mal mit Öztürk aneinandergeraten ist und an ihm ein Exempel statuieren wollte?
Totaler Quatsch?

Bin jetzt nicht der Öztürk Fan (wobei ich den vom Stellungsspiel her sogar gut finde...der weiß nur nicht was er nach vorne machen soll, wenn er mal den Ball hat) aber das lässt mich nicht los, dass wir den so abserviert haben...

Da musst du eher ivo fragen. In Liga 2 wollte man ihn loswerden, dann kam der Lizenzentzug und man wollte ihn unbedingt halten.Jetzt will man ihn unbedingt loswerden.
Für mich spielt Öztürk seit 3 Jahren auf dem gleichen Niveau. Und das reicht einfach nicht. Vielleicht hätte man ihn wieder als IV ausprobieren sollen, weil im Mittelfeld ist er ein reiner Zerstörer mit dem Ball geht da nicht viel und das hat Lettieri wohl auch fürh gewusst genau wie damals Runjaic. ALLERDINGS kann man Tanju nicht aussortieren und Kühne und Bohl als Verbesserung im Mittelfeld ansehen. Da stimmt was nicht.
Fürs DM waren zahlreiche vielversprechende Probespieler da, warum keiner von denen kam, weiß ich nicht. Wahrscheinlich hat man seit Wochen seine Wunschsspieler für den Sturm und das DM gefunden und versucht den Preis zu drücken bzw so lange zu warten, bis man Chancen hat die SPieler zu holen. Das wird aber nicht vor dem 1. September so sein. Bis dahin sind noch einige Wochen und einige Spiele zu überstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere die wiederholten Vergleiche mit Sasic sind völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Vielleicht sollten sich einige mal bewusst machen, dass seinerzeit Bruno Hübner für den Kader zuständig war, und Roland Kentsch für die Finanzen, und dass sich hieraus der Arbeitsauftrag an Sasic gewissermassen von selbst ergab: nämlich für ein Spektakel zu sorgen, dass die beiden, und vielleicht auch ihn selbst, häufig in den Lokalteil bringen würde.

/QUOTE]

Hübner ist vor der 1. richtigen Saison von Sasic nach Frankfurt gegangen. Sasic hat Leute wie Domo etc. geholt.
 
Ich bin von Lettieris System nicht überzeugt und kann auch mit dem Gehampel am Spielfeld nichts anfangen.

Aber das ist alles nicht der Punkt.

Dass der neue Trainer, bei diesen Erwartungen, diese Saison hier die A-Karte gezogen hat, stand schon fest,
bevor überhaupt klar war, wer neuer Trainer wird.

Die Erwartungen passen nicht zur Kaderstärke - und dann hätte bei uns kein (für uns bezahlbarer) Trainer eine wirkliche Chance.

Und da ja Ivos Kaderzusammenstellung hier nicht in Frage gestellt wird, ist das nur eine Frage der Zeit, wann das hier massiv gegen den Trainer gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist alles nicht der Punkt.

Die Erwartungen passen nicht zur Kaderstärke - und dann hätte hier kein (für uns bezahlbarer) Trainer eine wirkliche Chance.

Und da ja Ivos Kaderzusammenstellung hier nicht in Frage gestellt wird, ist das nur eine Frage der Zeit, wann das hier massiv gegen den Trainer gehen wird.

Kann ich nur zustimmen. Die Erwartungshaltung ist hoch und wurde noch größer durch Aussagen aus dem letzten Sommer, dass man im 2. JAhr aufsteigen will und auch nach der PK zum Schuldenschnitt. 40% mehr Etat, wir wollen richtig angreifen etc. In Duisburg ist die Erwartung traditionell groß, was aber auch nicht verwunderlich ist wenn man sich die Strukturen des Vereins, das Stadion, den Zuschauerschnitt und die Historie anguckt. Und das ist nicht nur verständlich sondern auch richtig. Wir können es uns nicht erlauben in der 3.Liga zu versacken und deshalb ist der Druck genau richtig!
Der Kader ist besser als der aus dem Vorjahr, was aber auch nicht allzu schwer ist, denn man hatte deutlich mehr Zeit und mehr Geld um ihn zusammenzustellen. ABER wenn Spieler wie Wille oder Albutat, die so gut wie keine Profierfahrung besitzen direkt zu Stammspielern werden sollen ohne ihnen groß Eingewöhnungszeit geben zu können, wenn man von einem langzweitverletzten Schorch, der zuletzt bei Bochum II(!) aktiv war, erwartet das er eine Stütze ist und unsere Abwehr zu Beton anrührt, wenn man sowogl hinten rechts als auch hinten links keinen richtigen AV hat der klar gesetzt scheint, sondern immer wieder ausprobiert und zwar über die Vorbereitung bis zum heutigen Tag an, wenn man außer dem schon in der Rückrunde Formschwachen KIng keine Alternative für den Sturm hat, dann sind das unterm Strich zu viele Dinge, die fehlen um wirklich Aufstiegskandidat sein zu können und das scheint man ja außerhalb Duisburgs so zu sehen. Bei Umfragen belegen wir ja nicht mal die ersten 6! Die einzigen Neuen die wirklich ohne Frage so viel Klasse haben sind Grote und Janjic. Das hat nichts mit schlecht reden zutun, aber man sollte den Kader bitte auch mal neutral bewerten und nich durch die Vereinsbrille und da hätten 2 bis 3 Spieler ala Grote und Janjic mehr kommen müssen, um der Erwartung auch gerecht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ja Ivos Kaderzusammenstellung hier nicht in Frage gestellt wird, ist das nur eine Frage der Zeit, wann das hier massiv gegen den Trainer gehen wird.

Der Kader ist bislang schon mal um einiges besser als der der letzten Saison. Problem ist einfach das der Kader noch nicht zu ende geplant ist. Welchen der neuen siehst Du als großen Fehler für den MSV an? Aber Dein Schulte hat die Fortuna ja auch schon wieder von 0 auf 1 geführt
 
Der Kader ist bislang schon mal um einiges besser als der der letzten Saison. Problem ist einfach das der Kader noch nicht zu ende geplant ist. Welchen der neuen siehst Du als großen Fehler für den MSV an? Aber Dein Schulte hat die Fortuna ja auch schon wieder von 0 auf 1 geführt

Ich glaub als Fehler sieht man keinen der Neuzugänge hier. Aber wie du schon sagst, ist der Kader noch nicht komplett bzw wenn man vorhat oben lange mitzuspielen oder aufzusteigen, dann bedarf es 1 bis 2 Spieler mehr eines Kalibers von Grote oder Janjic. Momentan haben wir mit Wille, Albutat, Lekesiz und Schnellhardt 4 Spieler die so gut wie keine Profierfahrung haben im Kader. Dazu Aycicek der auch erst eine Profisaison hinter sich hat. Nicht zuvergessen die dauerverletzten Schorch und Dum. Einen Onuegbu der seit letztem Winter in grausamer Form ist. Wolze spielt überraschend LV, nachdem er das zwei Jahre lang nie hinbekommen hat auf der Position. Hinten rechts testet man seit dem ersten Vorbereitungsspiel Woche zu Woche und scheint von keinem Spieler richtig überzeugt zu sein. Das sind zu viele Kleinigkeiten, die nicht passen, wo man insgesam das gefühl hat das es nicht für mehr reicht im Vergleich zu der Konkurrenz.
Die 40% Etat kannich auf dem ersten Blick nur bei Grote und Janjic sehen...
 
Um das ganze mal ein wenig nüchtern zu betrachten. (sorry Mods aber auch die Kaderzusammenstellung gehört manchmal mit zum Trainer) und wenn man sich so die Trainings etc anschaut, dann hatte Lettieri wohl folgendermaßen geplant.

-----------------Rata------------------
Wille-------Bajic----Meißner-----Dum
----------------Bohl--------------------
----------------------de Wit------------
Gardawski-----------------------Grote
------------------Janjic----------------
------------------King--------------------

Wohl eine Aufstellung die ohne weiteres oben mitspielen kann. Dazu wurde mit einigen Spielern bzw Talenten der Kader in der Breite verstärkt. Egal ob Schnellhardt, Albutat oder Klotz. Und ja Wille ist durchaus ein Spieler der bei kompletter Vorbereitung eine gute Saison als Stammspieler spielen kann. Also erstmal kein schlechter Kader. Die frage ist nun was man mit diesem Kader anfängt. Zuviel hin und her wechseln ist schon mal nicht gut. Und das ist z.B meine Kritik
 
Um das ganze mal ein wenig nüchtern zu betrachten. (sorry Mods aber auch die Kaderzusammenstellung gehört manchmal mit zum Trainer) und wenn man sich so die Trainings etc anschaut, dann hatte Lettieri wohl folgendermaßen geplant.

-----------------Rata------------------
Wille-------Bajic----Meißner-----Dum
----------------Bohl--------------------
----------------------de Wit------------
Gardawski-----------------------Grote
------------------Janjic----------------
------------------King--------------------

Wohl eine Aufstellung die ohne weiteres oben mitspielen kann. Dazu wurde mit einigen Spielern bzw Talenten der Kader in der Breite verstärkt. Egal ob Schnellhardt, Albutat oder Klotz. Und ja Wille ist durchaus ein Spieler der bei kompletter Vorbereitung eine gute Saison als Stammspieler spielen kann. Also erstmal kein schlechter Kader. Die frage ist nun was man mit diesem Kader anfängt. Zuviel hin und her wechseln ist schon mal nicht gut. Und das ist z.B meine Kritik
So sehe ich das auch ohne schwarz zu sehen! Die Wechselei nervt, er sollte sich festlegen auf einen RV!..Der Umgangston bzw der offenbar offene Umgang damit macht mich nervös! Werden da erste Ausreden lanciert? Wir die 12 aber auch die Mannschaft braucht Zeit! Was den Dresdener ihr Holländer ist bei uns Janjic!! Warten wir mal ab, auch Bielefeld, Münster und Osnabrück. Kommen noch!!! Geduld Zebraherde!
 
Ich glaub als Fehler sieht man keinen der Neuzugänge hier.

Da frag mal dein Kleinenbroicher mit seiner Anti Ivo Haltung


Aber wie du schon sagst, ist der Kader noch nicht komplett bzw wenn man vorhat oben lange mitzuspielen oder aufzusteigen, dann bedarf es 1 bis 2 Spieler mehr eines Kalibers von Grote oder Janjic.

SIeht der Trainer und der Manager auch so Deshalb soll noch ein Stürmer und ein DM/IV kommen

Momentan haben wir mit Wille, Albutat, Lekesiz und Schnellhardt 4 Spieler die so gut wie keine Profierfahrung haben im Kader. Dazu Aycicek der auch erst eine Profisaison hinter sich hat. Nicht zuvergessen die dauerverletzten Schorch und Dum. Einen Onuegbu der seit letztem Winter in grausamer Form ist. Wolze spielt überraschend LV, nachdem er das zwei Jahre lang nie hinbekommen hat auf der Position. Hinten rechts testet man seit dem ersten Vorbereitungsspiel Woche zu Woche und scheint von keinem Spieler richtig überzeugt zu sein.

Deshalb sind Albutat, Leke, Schnellhardt auch junge Talente die normalerweise auf der Bank sitzen und die mehr Potenzial und Technik haben wir die die vorher da waren. Wille ist durchaus ein Spieler dem man den Stammplatz zutraut. Wie Koch damals. Man konnte aber nach Kaderzusammenstellung nicht ahnen, das Wille, Meissner und Bajic länger ausfallen. Daher musste man nun experimentieren. Wolze spielt LV da Dum noch nicht bei 100 % sind. Die IVs sind nicht eingespielt da beide neu sind und einer davon noch länger ausfiel.
 
Stimmt, aktuelle Leistungsträger der Liga wie Comvalius in Dresden oder Türpitz in Chemnitz haben ja bereits Erfahrung in der Premier League und Spanien.


Haste Recht! Konnte keiner mit rechnen, gerade Dresden beeindruckt mich extrem. Allerdings haben die auch nur die hälfte unseres Etats und demnach andere Ansprüche an Neuzugänge.
 
Haste Recht! Konnte keiner mit rechnen, gerade Dresden beeindruckt mich extrem. Allerdings haben die auch nur die hälfte unseres Etats und demnach andere Ansprüche an Neuzugänge.

Dresden: Für die 3. Liga ist ein Etat von 10,4 Millionen Euro veranschlagt, davon 2,8 Millionen für den Lizenzspieleretat.

Kader 2013/2014 2,5 Millionen Euro, 2014/15 plus 40% bedeutet aktueller Kader 2014/15 3,5 Millionen Euro

:nunja:
 
Wer sagt denn jetzt schon, dass wir nicht mehr angreifen werden? Würden wir ganz oben stehen müssten wir auch nicht angreifen.
Ich weiß auch nicht, warum in einer sehr ausgeglichenen Liga nur die ersten drei Plätze das Maß der Dinge sind.

Manchmal Frage ich mich beim lesen einiger Beiträge, ob ein Aufstieg nicht schon alleine aus Schadenfeude angepeilt werden sollte
 
Bevor es mir derjenige nicht erklärt, was Gino Lettieri oder Ivo Grlic ganz persönlich für die vier Alutreffer und den (sag ich jetzt mal verkürzt) gemeinsamen Bock von Schorch + Rata können, erkläre ich jeden, der aktuell aufgrund unseres Punktestandes ein generelles Manko im System anmahnt, egal ob wegen Lettieri oder Grlic, oder den beiden kombiniert, für nicht kompetent, diese Sache einzuschätzen.

Wäre nur einer der vier Alutreffer gegen Sonnenhof G. rein gegangen, und hätte Furuholm dieses unglückliche Ding nicht gemacht, würden wir neun Punkte haben. Denjenigen möchte ich mal sehen, der sich dann zutrauen würde, hier über einen mangelhaften Kader, oder einem nicht zureichendem Spielsystem, gar nachhaltige Kommunikationsstörungen des Team mit seinem Trainer, zu reden.

Kurz gesagt: nach vier Spieltagen ist die Hälfte unserer Ergebnisse überhaupt nicht mit Tatsachen zu erklären, sondern reinweg Pech. Nach zehn Spieltagen kann man langsam mal davon ausgehen, dass sich Pech und Glück alles in allem ausgeglichen haben. Derzeit ist diese ganze Diskussion über doch nicht vorhandene Qualität(en) jedoch für mich schlicht eine Farce.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnellhardt war zu diesem Zeitpunkt noch garnicht im Spiel und wir hätten nur 9 und keine 11 Punkte ;)
Ansonsten stimme ich dir zu.
 
Wenn man mit einem derart asketisch besetzten Sturm wie der MSV in die Saisongeht und mit gefuehlten hundert Mittelfeldspielern, dann ist es doch klar, dass es Probleme bei der Chancenverwertung gibt. Das hat dann mit Pech zu tun, aber nicht NUR.

Davon mal ganz abgesehen sind ja auch einige Saisontore des MSV gluecklich enstanden, zB. die Fuehrung gegen Halle oder vor allem das ein oder andere Tor gegen Mainz.

Aber was will man auch erwarten wenn man vorne nur einen formschwachem Onuegbu und einen Oberligakicker hat? Der Sturm ist isoliert betrachtet nicht drittligareif.
 
Ich habe keine Ahnung wer finanzierbar ist und will jetzt auch kein Name-Dropping betreiben.

Ich erwarte von einem Manager ganz einfach, dass er nicht nur die bekannten Namen auftischt, die jeder Durchschnittsfan kennt, sondern dass er auch mal unbekannte Namen aus dem Hut zaubert.

Oder waere hier ernsthaft jemand auf Comvalius gekommen?

Wobei ich da nicht nur Manager und Trainer in der Pflicht sehe, sondern auch die Scouting-Abteilung.
 
Hast du nen Vorschlag für nen bezahlbaren Stürmer der keine Unsummen verlangt und uns sofort weiterhilft?

Das ist ne ernstgemeinte Frage.

Ich glaube dafür gibt es bei uns im Verein genügend Leute, die dafür bezahlt werden. Hört sich ja so an, als wenn es unmöglich wäre jemanden zu finden der bezahlbar ist und einem 3(!). Ligisten zu helfen.
Momentan hilft uns vorne jeder Stürmer, der nen größeren Aktionsradius als der King hat und mal Zug zum Tor entwickelt. Da brauch man keine Riesen Ansprüche für haben!
 
Aber was will man auch erwarten wenn man vorne nur einen formschwachem Onuegbu und einen Oberligakicker hat? Der Sturm ist isoliert betrachtet nicht drittligareif.

Vielleicht sollten wir unsere Ansprüche mal an die eines drittligisten anpassen! Unser Sturm nicht drittligareif ... :verzweifelt:
Wenn der sog. Oberligerkicker (Lekesiz) keine Einsatzzeiten bekommt dann ist es unfair ihm die 3 Ligatauglichkeit abzusprechen.
Der King ist ja schon was länger "formschwach"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir unsere Ansprüche mal an die eines drittligisten anpassen! Unser Sturm nicht drittligareif ... :verzweifelt:
Wenn der sog. Oberligerkicker (Lekesiz) keine Einsatzzeiten bekommt dann ist es unfair ihm die 3 Ligatauglichkeit abzusprechen.
Der King ist ja schon was länger "formschwach"

Das man Lekesiz aber nicht vetraut, sieht man daran, dass er sehr spät erst verlängert hat und trotz Formschwäche des Kings, die seit nem halben Jahr anhält, zuletzt nicht mal mehr im Kader stand.
 
... zuletzt nicht mal mehr im Kader stand.

Was möglicherweise auch mit seinem inspirationslosen Auftritt nach seiner Einwechselung in Mainz zusammenhing.

Leke muss sich wohl noch an das System von Lettieri gewöhnen und er braucht scheinbar länger als andere hierfür.
Aber einen Vertrauensverlust sehe ich da (noch) nicht.
 
Momentan hilft uns vorne jeder Stürmer, der nen größeren Aktionsradius als der King hat und mal Zug zum Tor entwickelt. Da brauch man keine Riesen Ansprüche für haben!

Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Lettieris System funktioniert theoretisch auch ohne Stürmer, das ist auf unsere Flügelleute zugeschnitten.
 
Schon komisch...
Gegen Mainz 4 Tore von 4 Torschützen, also alles klasse, weil wir so schwer auszurechnen sind...
Nach Halle und wenig Durchschlagskraft ist unser Sturm ne Katastrophe und die zuständigen Personen haben eh keine Ahnung...
Natürlich wäre es nicht schlecht, wenn man einen Stürmer verpflichten könnte, der 10-15 Buden garantiert. Aber den gibt es nunmal nirgendwo auf der Welt.
Wir sind was Torschützen angeht, relativ breit aufgestellt. Laßt G.L. doch mal ein wenig Zeit, wenn sich das noch besser eingespielt hat und alle fit sind, dann werden wir oben angreifen.
Ich bin noch gelassen, wir hätten bis jetzt alle Spiele gewinnen können, vllt gg Regensburg "nur" nen Unentschieden holen, es gab noch kein Spiel wo wir wirklich Chancenlos waren, selbst nach der Katastrophalen Anfangsphase gg Regensburg hätten wir dort was mit nehmen können, wenn nicht müssen.
Wenn ich den Trainingskibietzen trauen kann, dann scheint das Training gut zu sein und Zielorientiert, was man letzte Saison ja wohl eher nicht sagen konnte.

Also, gebt dem Trainer mit der Mannschaft einfach ein wenig Zeit, dann werden sie sich weiter steigern und am Ende wird der Aufstieg stehen.
 
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Lettieris System funktioniert theoretisch auch ohne Stürmer, das ist auf unsere Flügelleute zugeschnitten.

Die Anzahl der Chancen die Onuegbu und auch Janjic in der Zentral hatten, zeigt doch, dass man auch unter Letterie den Abnehmer in der Zentrale sucht. Ob du dort dann nen Stürmer, nen falschen 9er oder nen IV stehen hast, ist egal, solange er die DInger macht. Dieses Jahr gehen wir auf Grund von Grotes Stärke viel öfter bis zur Grundlinie, öfter 1 gegen 1. Auch Klotz macht das. Gardawski fällt da ein wenig ab.
 
Leute ist es nun Euer ernst das ganze am Sturm festzumachen? Wir haben in 4 Spielen 7 Tore geschossen. Das macht fast 2 Tore pro Spiel. Das gegen Aspach das Tor nicht getroffen wurde war einfach mal Pech. 4-5 Mal Aluminium hat nichts mit Dummheit zu tun. Ganze 3 Teams haben mehr Tore nach 4 Spielen als wir. Das King nicht in Form ist sieht ein Blinder mit Stock aber daran liegt es ganz sicherlich nicht, das wir erst so wenig Punkte gemacht haben.

Im ersten Spiel gegen Regensburg ist das Ding nach (lass mich nicht lügen) 20!? Minuten gelaufen. Versaut hat es der Defensivverbund.

Im zweiten Spiel gegen Aspach bekommen wir wieder nach einem Fehler der Defensive ein Gegentor. Auch hier vermeidbar. Danach Spiel auf ein Tor mit jeder Menge Pech.

In Mainz machen wir 4 Buden. Aber auch die Defensive bekommt hier 3 Gegentore.

Gegen Halle kannst Du in HZ 1 auch Ronaldo vorne rein stellen. Wenn der keine Bälle aus dem Halbfeld oder sonst woher bekommt hängt die Offensive in der Luft. Nachher offener Schlagabtausch.

Also Problem im Sturm? Ich sehe unser Problem eher ganz klar in der Defensive.

Edit: Und da ist es nun mal leider so, das in der Vorbereitung Leute wie Meissner (was wurde über die Verpflichtung gejubelt), Bajic, WIlle und Dum lange ausgefallen sind. Da mussten dann ohne große Chance von Einspielen Schorch (was wurde über die Verpflichtung gejubelt) und Meissner zusammenspielen. Da musste auf einmal Wolze wieder zum LV umgeschult werden. Da musste auf einmal Wille auf rechts ersetzt werden.

Dazu kommt das auch niemand (auch der Trainer nicht) ahnen konnte das Rata sich die absolute Formkrise nimmt und vom einigermaßen sicheren Rückhalt zum Unsicherheitsfaktor wird.

Und dann bleiben in der Summe zwei Sachen die ich dann lediglich dem Trainer vorhalte.

1. Experimentiert er mir zu viel mit Spielern wie Wolze (LV), Bohl (mal DM, dann wieder RV), Gardawski (RV), Albutat (RV, DM) anstatt mal die Möglichkeit des Einspielens zu nutzen

2. Das nach 70 Minuten keine Kraft mehr da ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du dort dann nen Stürmer, nen falschen 9er oder nen IV stehen hast, ist egal, solange er die DInger macht.

Genau das ist der Punkt! Das Zentrum muss bei unserer Spielweise eigentlich nicht mehr durch den klassischen Stürmer sondern nur durch eine Anspielstation bestzt sein, auch die Außen in der Offensive rücken diese Saison verstärkt in die Mitte, während sie letzte Saison auch noch konsequent auf der Linie geblieben sind. Daher werden unsere Außen auch mehr Tore schießen, als sie es letzte Saison getan haben.

Dafür brauchen sie allerdings eine gute Fitness, deshalb ist es auch totaler Unfug, die letzte Saison mit der jetzigen vergleichen zu wollen, denn bei aller berechtigten Kritik an KaBa, aber für so ein System hatten wir letzte Saison einfach zu wenig Vorbereitung und auch technisch schwächere Spieler.
 
Und dann bleiben in der Summe zwei Sachen die ich dann lediglich dem Trainer vorhalte.

1. Experimentiert er mir zu viel mit Spielern wie Wolze (LV), Bohl (mal DM, dann wieder RV), Gardawski (RV), Albutat (RV, DM) anstatt mal die Möglichkeit des Einspielens zu nutzen

Wolze ist kein Experimentieren. Das ist sein LV. Ob wir das gut finden oder nicht, ist ne ganze andere Sache.. Aber auch die sache mit den anderen.. Die abwehr war für Gino ja ganz ander geplant. Weder Bohl noch albutat sollten da spielen. Dann fällt Wille aus und Gino hat eben alles getestet. Das war die Gardwaski-Zeit. Das find ich auch erstmal okay. In den Spielen lief halt auch vieles blöd.Kühne verursacht 2 Fehler und geht dann raus.. Letztlich ist ja nur die RV position wo was nicht klar ist. IV steht aktuell, LV sowieso. DM mit Albutat eigentlich auch (nur letztes Spiel Kühne dorthin gestellt aus taktischer Sicht).
 
Dann fällt Wille aus und Gino hat eben alles getestet. Das war die Gardwaski-Zeit. Das find ich auch erstmal okay..

In den Meisterschaftsspielen habe ich bislang Bohl, Kühne, Albutat und Wille auf der RV Position gesehen. Und das ist in 4 Spielen einfach zu viel. Sowas kann er gerne in internen Testspielen testen aber nicht in einem Meisteschaftsspiel.

Und ob Wolze von Anfang an geplant war bezweifel ich auch. Ich nehme eher an das Wille-Bajic-Meissner-Dum geplant waren. Nur Dum war/ist nicht fit geworden. Wille fiel aus, Bajic und Meissner fielen aus.

Ende vom Lied der Experimente: 2 Gegentore im Schnitt und kein Spiel zu Null
 
In den Meisterschaftsspielen habe ich bislang Bohl, Kühne, Albutat und Wille auf der RV Position gesehen. Und das ist in 4 Spielen einfach zu viel. Sowas kann er gerne in internen Testspielen testen aber nicht in einem Meisteschaftsspiel.

Und ob Wolze von Anfang an geplant war bezweifel ich auch. Ich nehme eher an das Wille-Bajic-Meissner-Dum geplant waren. Nur Dum war/ist nicht fit geworden. Wille fiel aus, Bajic und Meissner fielen aus.

Ende vom Lied der Experimente: 2 Gegentore im Schnitt und kein Spiel zu Null

Er hat erkannt das Dum nicht fit wird. Also nimmt er die zweite Person für die Position, Wolze. Wo ist das experimentieren? Wenn einer nicht fit ist muss er eben jemand anderen nehmen. Er tauscht viel im Spiel, das stimmt so weit. Aber eben auch nur auf RV. Die IV und die DM Positionen sind relativ klar aktuell. Wie gesagt Albutat DM, IV sowieso. Ich gehe auch davon aus, dass die oben von dir genannte Kette geplant war. Ich bin gespannt ob Wille ab jetzt dann wieder RV bleibt, hat ja sein erstes 90 Minuten Spiel gemacht dort gegen Halle. Dann sind die Positionen klar und wir werden erstmal mit Wille-Schorch-Meißner-Wolze und davor Albutat spielen.
 
Das er auf RV und DM häufig wechselt kann ja nur daran liegen, dass bisher niemand den RV
oder die 6er Pos so umsetzt, wie der Trainer sich das vorstellt. Dann muss man auch im
laufenden Spielbetrieb ausprobieren. Was soll er sonst machen? Im Training kann man leider
nicht alles testen.

Auch wenn man vor der Saison eine gewisse Vorstellung von der ersten Elf hat, so kann einem
die Praxis nach einigen Spieltagen durchaus etwas anderes sagen.

Die Wechselspiele können auch darauf hindeuten, dass er bei der Aufstellung nicht so schnell
zu Kompromissen bereit ist, sondern etwas länger nach der optimalen Formation sucht.
 
...Ich nehme eher an das Wille-Bajic-Meissner-Dum geplant waren. Nur Dum war/ist nicht fit geworden. Wille fiel aus, Bajic und Meissner fielen aus.

Ende vom Lied der Experimente: 2 Gegentore im Schnitt und kein Spiel zu Null

Du gibst Dir doch gerade selbst die Antwort für die vielen Umstellungen in der Abwehr. ;)

Bei den ganzen - teils langwierigen - Ausfällen wie bei Bajic und Dum und auch Meissner darf man sich doch aktuell nicht wirklich wundern, dass es insbesondere defensiv noch etwas hapert.

Das wird schon noch. Nur etwas Geduld. :)
 
Er hat erkannt das Dum nicht fit wird. Also nimmt er die zweite Person für die Position, Wolze. Wo ist das experimentieren?

Das experimentieren bezog sich auf der RV Position. Daher auch der Satz
In den Meisterschaftsspielen habe ich bislang Bohl, Kühne, Albutat und Wille auf der RV Position gesehen. Und das ist in 4 Spielen einfach zu viel. Sowas kann er gerne in internen Testspielen testen aber nicht in einem Meisteschaftsspiel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben