Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:verzweifelt:
Schwabe, gestern so viel gesoffen das der Pegel immer noch so hoch ist?
Man, man, es sollte doch auch der unwissendste Fußballfan sehen das das spielerische sich um 1000% gesteigert hat. Die Motivation bei den Spielern sehe ich auch viel höher. Es fehlen halt nur noch mehr positive Ergebnisse, aber sie werden kommen.
 
Das kommt davon wenn ohne Grund der Trainer gewechselt wird. Wenn Herr Baumann solche Ergebnisse geliefert hätte...was da hier wohl los wäre. Aber wir haben ja nen Co-Trainer von Bielefeld geholt, super Idee, danke Liebe MSV Fans, der Wechsel kam nur zustande durch euren Druck, übrigens ganz schwaches Bild vom Manager darauf zu reagieren, ist ein Zeichen von Schwäche!!

Tschuldigung, aber was Du schreibst ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Der Trainerwechsel war schon länger geplant, Ivo hat wohl schon länger mit Lettieri geliebäugelt. Und Baumann hat solche Ergebnisse ebenfalls geliefert, allerdings ist diese Diskussion auch müßig. Baumann ist weg!
 
r Trupper
:verzweifelt:
Schwabe, gestern so viel gesoffen das der Pegel immer noch so hoch ist?
Man, man, es sollte doch auch der unwissendste Fußballfan sehen das das spielerische sich um 1000% gesteigert hat. Die Motivation bei den Spielern sehe ich auch viel höher. Es fehlen halt nur noch mehr positive Ergebnisse, aber sie werden kommen.
Es fehlen nur die richtigen Spieler , die auch das Niveau haben , mit der Truppe geht nach oben nichts !!
 
90 Minuten? Gegen Regensburg waren es schonmal keine 90 Minuten.
Gegen Großaspach hat man nach 75 Minuten nur noch rumgestanden
Gegen Mainz sagten die Spieler selbst,dass sie nicht mehr konnten. Lettieri sagte,das Grote sich nach 60 Minuten nicht mal mehr bewegen konnte.
Und die Gegentore gegen Mainz waren keine Standarts. 1 Weitschuss und 2mal vom 16er in den 5er geflankt.
wie können die Spieler so platt sein , kann ich nicht nach voll ziehen
 
Wenn ich Kritik zu jetzigen, sehr frühen Zeitpunkt anbringen würde, ist es die, dass mir zu viel Positionen gewechselt werden. Hier geht es mir vor allem um Bohl, Wille und Albutat. Ich bin von der Boygroup Wille und albutat auf der sechs oder besser im defensiven Mittelfeld sehr angetan. Auch wenn Wille als rechter Verteidiger geplant ist, für mich macht er auf der sechs die deutlich besseren Spiele. Bohl gefällt mir als Aussenverteidiger deutlich besser, als auf der sechs. Dieses Wechseln auf dem Positionen sollte eingestellt werde.
 
Der Fehler/das Tor gestern war eine Gemeinschaftsprdouktion von Schorch und Rata - wobei ich die Schuld, wenn überhaupt, eher bei Rata sehe, da Schorch, dank Ratas Herauslaufen, kaum Alternativen hatte.


na ja sehe ich anders..
Zwar sieht Rata auch nicht sehr glücklich aus, aber der Hauptfehler liegt meines Erachtens eindeutig bei Schorch. Erst hat er einen Moment die Orientierung verloren ( weiß nicht wo der Ball ist ), dann wird er überlaufen und geht zu Boden. (und nicht wegen Rata) Wäre Rata dringeblieben, hätte er vermutlich auch dumm ausgesehen.
Sieh dir das nochmal im Spielbericht an..

Ich kann die Spielweise von Lätta noch nicht richtig einordnen. Grunde dafür sind eine ungefestigte, unsichere Abwehr und ein " Lüftchen"- denn Sturm kann man das im Moment nicht nennen.
Im Moment bin ich gefühlt in einem Vakuum - jenseits von Gut und Böse was die Spiele bisher angeht. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
 
im Gegensatz zu dir laufe ich seit 40 Jahren da hin
WOW und nichts an Wissen und Sachverstand dazugelernt. Respekt, das nenne ich mal einen Rekord. :verzweifelt:

Also ich sage mal ganz Frech: Wer nicht sieht das unter Gino das spielen wieder Einzug gehalten hat, das die Fitness gesteigert wurde (die rennen in den 60 Min. mehr nachdem sie, wie kolpotiert Platt sind, als letzte Saison in zwei Spielen), dem spreche ich jeglichen Fußballverstand ab.
Und wer Sonnenhof (die standen hinten drin, so hatten unserer viel Platz) mit Halle (die haben uns teilweise in der eigenen Hälfte gestellt) vergleicht, na ja, für den gilt das gleiche. Man kann doch nicht zwei Spiele, wo die Gegner taktisch unterschiedlich gespielt haben, so miteinander vergleichen wie es hier einige tun.
 
WOW und nichts an Wissen und Sachverstand dazugelernt. Respekt, das nenne ich mal einen Rekord. :verzweifelt:

Also ich sage mal ganz Frech: Wer nicht sieht das unter Gino das spielen wieder Einzug gehalten hat, das die Fitness gesteigert wurde (die rennen in den 60 Min. mehr nachdem sie, wie kolpotiert Platt sind, als letzte Saison in zwei Spielen), dem spreche ich jeglichen Fußballverstand ab.
Und wer Sonnenhof (die standen hinten drin, so hatten unserer viel Platz) mit Halle (die haben uns teilweise in der eigenen Hälfte gestellt) vergleicht, na ja, für den gilt das gleiche. Man kann doch nicht zwei Spiele, wo die Gegner taktisch unterschiedlich gespielt haben, so miteinander vergleichen wie es hier einige tun.
absolut richtig! Unter dem Strich bleiben aber nur zwei Punkt in zwei Heimspielen!...ich sehe aber auch nicht so schwarz!..Gino sollte an der Abstimmung zwischen Rata, Schorch und Meißner arbeiten, dann stehen wir erstmal hinten gut!!....vorne bin ich zufrieden!
 
Wir müssen jetzt pro Spiel satte 0,176 Punkte auf das aktuelle Spitzentrio aufholen um am Ende vor denen zu stehen!



Mmmmmh ist ja völlig utopisch macht den Deckel auf die Saison..... ;-)
 
Sonst wüstest Du aus eigener Erfahrung, warum man nach 90 Minuten und drei Spielen innerhalb einer Woche platt ist!

Ich bin mir da nicht ganz schluessig.
Auffaellig ist, dass wir so mittendrin auf einmal einbrechen (Das gestrige Spiel klammere ich aus, weil ich es nicht gesehen habe) aber nach Wechseln gut zurueck kommen und Gas geben koennen.
Ist Anfang der Saison, denke da findet sich noch das ein oder andere in Sachen Krafteinteilung.
Ich bin aber tatsaechlich auch der Ansicht, dass ich so spielen muss, dass ich 90+ rennen kann.
Dummerweise kommt einem natuerlich dann der Gegner in die Quere. Die spielen ja bekanntlich auch mit.
Das Dingens gegen Aspach haette nach der ersten Halbzeit entschieden sein muessen, dann waere der Rest gegen dieses Grottenteam nicht so intensiv in Laufarbeit ausgeartet.
Da hat man aber gesehen, wir koennen, wenn es sein muss (Wenn auch mit ratloser Pause zwischendurch).
Momentan sehe ich das Problem eher im Hin und her auf den Positionen als konditionell.
Dennoch : Ja ! Das muessen sie koennen (Ohne wenn und aber), alle 3 Tage 90 Minuten gehen zu koennen, wenn nicht, trainieren wir entweder falsch und zu hart ODER, wir wollen ab dem 12.-15. Spieltag jedes Spiel als Gewinner vom Platz gehen.
Eine andere Moeglichkeit, sollte es an der Kondition liegen, faellt mir nicht ein.
 
Wenn viele - auch die Spieler - die Aussage tätigen, dass sie noch nie so hart trainiert hätten, lässt das darauf schliessen, dass die Frische zum jetzigen Zeitpunkt einfach fehlt. Und genau das ist auch der Unterschied zur letzten Saison - da ging es ohne große Vorbereitung los, also waren die Spieler da am Anfang sehr frisch. Je länger die Saison dann ging, desto mehr wüschte sich gefühlt jeder 2. User dann die Winterpause her, denn die Frische verschwindet nach einigen Wochen und dann kommt es nur noch auf die Fitness an.

Von daher will ich mal hoffen, dass wir ab Okt./Nov. einen besseren Fitnesszustand als unser Gegner haben werden! Ansonsten lässt es auf falsches Training schliessen.
 
Also sorry,was hier teilweise für Argumente kommen ist n Witz. Die Spieler sind also verunsicher,angespannt oder sonst was wiel ein paar Zuschauer pfeiffen?Wenn die damit nicht umgehen können haben sie auch hier n falschen Beruf gewählt,genauso wie wenn sie nach 4 Spielen schon überspielt sind,wie ein User heute Nacht meinte. Das sind Profis und keine 12 jährigen Kinder! Wenns 11 A Jugendliche wären und das ganze Stadion pffeift die aus weil sie nur ******* spielen,dann kann ich das verstehen aber nicht bei Vollprofis die schon zig Stationen und Kulissen hinter sich haben. Geh mal morgen zum Training und sprech die Spieler auf Pfiffe an. Das kriegen die garnicht mit und wenn,interessiert es die garnicht und schon garnicht verunsichert es irgendwen. Es gibt immer Zuschauer die pfeiffen,in jedem Stadion,jeder hat andere Erwartungen und das wird immer so sein.

Ich bin oft in barcelona bei spielen und da gibts mehr als ne handvoll Leute die pfeiffen wenn Messi anstatt 5 Toren nur 2 machen. Solche Leute gibts immer.Damit müssen wir nicht klarkommen weil es auch mich nervt aber die Spieler MÜSSEN damit klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zeichen für mich, dass Du niemals intensiv Sport getrieben hast! Sonst wüstest Du aus eigener Erfahrung, warum man nach 90 Minuten und drei Spielen innerhalb einer Woche platt ist!

Sorry, dass ich so nachfrage, aber warum ist das so, dass man nach drei Spielen über 90 Minuten in einer Woche als Profi platt ist? Zumal die Gegner ja nicht nur einmal in der Woche gespielt haben.
 
Also sorry,was hier teilweise für Argumente kommen ist n Witz. Die Spieler sind also verunsicher,angespannt oder sonst was wiel ein paar Zuschauer pfeiffen?Wenn die damit nicht umgehen können haben sie auch hier n falschen Beruf gewählt,genauso wie wenn sie nach 4 Spielen schon überspielt sind,wie ein User heute Nacht meinte. Das sind Profis und keine 12 jährigen Kinder! Wenns 11 A Jugendliche wären und das ganze Stadion pffeift die aus weil sie nur ******* spielen,dann kann ich das verstehen aber nicht bei Vollprofis die schon zig Stationen und Kulissen hinter sich haben. Geh mal morgen zum Training und sprech die Spieler auf Pfiffe an. Das kriegen die garnicht mit und wenn,interessiert es die garnicht und schon garnicht verunsichert es irgendwen. Es gibt immer Zuschauer die pfeiffen,in jedem Stadion,jeder hat andere Erwartungen und das wird immer so sein.

Ich bin oft in barcelona bei spielen und da gibts mehr als ne handvoll Leute die pfeiffen wenn Messi anstatt 5 Toren nur 2 machen. Solche Leute gibts immer.Damit müssen wir nicht klarkommen weil es auch mich nervt aber die Spieler MÜSSEN damit klarkommen.

Da bin ich völlig deiner Meinung. Ich kann die ganzen Ausreden langsam nicht mehr hören (bzw. lesen). Das sind Profis und das Fußballspiel ist deren Beruf. Die (sollten) darauf ihr Leben einstellen. Was ist denn mit z.B. Eishockeyspielern, die manchmal innerhalb von 2 Tagen 2 Spiele machen?

Ja, die Saison ist noch jung. Aber wir haben schon 5 Punkte Rückstand nach oben. Ja, die eine oder andere Mannschaft da oben wird auch noch mal das ein oder andere Spiel verlieren. Aber, und das sollte hier keiner der Experten vergessen, entweder steigt der MSV in dieser Saison auf oder (und das wird wohl schwerer) in der nächsten. Wenn das nicht klappt, kann man sich dann bald auf Spiele in einer anderen , leider aber tieferen Liga einstellen. Wenn überhaupt.

Die bisherigen Spiele wurden einzig und allein durch individuelles Unvermögen entschieden. Ob man das ab trainieren kann? Ich weiß nicht.

Und eine persönliche Bitte an die, ich nenn sie mal positiven MSV Fans. Geht es bitte auch ohne, dass man als Kritiker hier beschimpft und beleidigt wird? Es ist kein Schwachsinn, Blödsinn und sonst was, wenn man eine andere Meinung hat. Danke dafür.:stop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit z.B. Eishockeyspielern, die manchmal innerhalb von 2 Tagen 2 Spiele machen?

Mal unabhaengig davon, dass die auch 5 Spiele in 9 Tagen machen und dabei noch 30k km reisen (Wie auch in der NBA) wirst du auf die frage keine Antwort bekommen. Da lege ich mich mal fest, ausser, die Wechseln ja staendig.
Das deren Spiel aber viel intensiver ist als der Grossteil der Fussballspiele wird nicht gesehen.
Ich lasse mir auch gerne alles gefallen, 30 Niederlagen in Serie, so lange sie laufen und wollen.
Vergleichbar ist das sicherlich alles nicht, dennoch, nach den 3 (4) Pisselspielen auf dem Zahnstein zu laufen geht nicht, dritte Liga hin, dritte Liga her.
Da darf man MEINER bescheidenen Meinung nur anfuehren, dass man im Kopf verwirrt ist als Team. Und das kann gut passieren, wenn man entweder so Pech hat wie gegen Aspach, die ersten 2 Torschuesse der Saison sofort sitzen, wie In Regensburg oder, wie ich nur lesen konnte, mit Halle ein ebenfalls starker Gegner da ist, der auch seine Gruende hat und sein System von uns nicht abgeschossen werden zu wollen.
Dessenthalben bis dato von mir auch noch keine Kritik.
 
Wenn ich schon lese das die englische Woche so hart ist, dass die Spieler platt sind, krieg ich schon zuviel ... Wie konnten wir denn dann Weltmeister werden ? Mir Spielern die in drei Wettbewerben das ganze Jahr gespielt haben und ohne Urlaub direkt in ein Turnier unter anderen klimatischen Bedingungen gestartet sind. Wie kann es sein das andere Vereine in Liga 3 es schaffen trotz gleicher Vorbereitungszeit anders aufzutreten? Meines Wissens nach müssen alle anderen auch zu gleichen Terminen antreten ...
Und besonders unsere Gegner teilen sowohl den gleichen spielrhytmus, als auxu das gleiche Spielfeld und das gleiche Klima. Wir stehen am Anfang der Saison. Was wollen die Jungs denn am Ende der Saison sagen. Gerade der Niederrheinpokal ist nochmals ne ordentliche belastung die bis jetzt doch noch gar nicht dazu kam.
Und ich finde das unsere Punktverluste an vielen Dingen lagen, aber die Ausdauer sehe ich da weniger als Grund für Abwehrschnitzer und Chancenverwertung und Chancenmangel.
 
aber nicht bei Vollprofis die schon zig Stationen und Kulissen hinter sich haben. Geh mal morgen zum Training und sprech die Spieler auf Pfiffe an. Das kriegen die garnicht mit und wenn,interessiert es die garnicht und schon garnicht verunsichert es irgendwen.

Ich bin oft in barcelona bei spielen und da gibts mehr als ne handvoll Leute die pfeiffen wenn Messi anstatt 5 Toren nur 2 machen. Solche Leute gibts immer.Damit müssen wir nicht klarkommen weil es auch mich nervt aber die Spieler MÜSSEN damit klarkommen.

Es steht bei mir nicht verunsichern, und es steht auch nicht da, dass sie das nicht aushalten könnten.

Es geht umd Anspannung und Regeneration (durch Motivation). Natürlich - und dazu muss ich niemanden fragen - freue ich mich mehr auf meine Arbeit, wenn ich das Gefühl habe, die Leute mögen, was ich da tue - Profis sind Profis geworden weil sie gesehen werden wollen (und sie müssen natürlich auch die entsprechenden Reaktionen aushalten - aber sie sind auch Menschen). Wenn ich für mein Gefühl im Rahmen dessen gespielt habe was ich kann - und ich denke das Gefühl hatten die meisten am Samstag - kriege dann einen wahrlich blöden Ausgleich und werden zu guter Letzt ausgepfiffen, dann wird das jeder überleben, aber das macht eher wenig Spaß - frag mal Per Mertesacker... - und Spaß setzt Energie frei, Frust dagegen raubt Energie.

Barca: Wer immer in Barcelona spielt weiß, was er wert ist - wir haben mehrere Spieler, bei denen das zuletzt nicht so klar war - deswegen konnten wir sie uns überhaupt leisten. Zu guter Letzt: Selbst Messi wurde dadurch nicht besser - das sind einzelne Typen wie ein Effenberg, die dann erst richtig abgehen... .
 
Vergleiche zwischen Eishockey, Basketball und Fußball sind doch völlig Panne an dieser Stelle! Das sind drei verschiedene Sportarten, die Belastung für den Körper ist doch total unterschiedlich.

Wenn einige Spieler sagen, das es die intensivste Vorbereitung ihrer Karriere war, dann heißt das schon was. Ein reines Lauftrainigslager bringt kurzfristig auch relativ wenig. Die derzeitige Form hat eher was mit fehlende Frische, wie xantener es bereits weiter oben schreibt, zu tun. Auch ein Profifußballer kann nach einer harten Vorbereitung und einer englischen Woche mal schwere Beine haben.

Vielleicht und wahrscheinlich waren Regensburg, Großaspach und Halle alle frischer. Aber ob die ihr Spiel in der Intensität die gesamte Saison schaffen? Kann sein, kann nicht sein. Wenn die Mannschaft das aber umsetzt, was Lettieri will (und das hat Hand und Fuß), dann wird in der Rückrunde mit konditionellen Vorteilen richtig Rambazamba auf dem Rasen herrschen. Eine These, die zum jetzigen Zeitpunkt aber natürlich nicht belegt werden kann.

Aber wer meint Frische und Kondition war noch nie so schlecht wie diese Saison, der darf sich gerne an einen Oli Reck zurückerinnern. In D´dorf wiederholt es sich gerade wieder. Die Fortuna hat grade mal Luft für eine Halbzeit.
 
und wie viel Minuten spielt ein Eishockeyspieler bei 3-4 Angriffsreihen pro Spiel? :nunja:

Und wie viele Kontakte hat der pro Spiel bei selbst 15 Minuten nur wo es scheppert ?
Lass mal solche Diskussion besser sein.
Lass uns lieber ueber die Bayern mitbemitleiden, die in nach Murica fliegen und da auch noch spielen muessen..und das 3. Klasse im Dieselzug hin und zurueck.
 
Ich schätze deine Beiträge, aber ganz ehrlich? Da lachen Eishockeyspieler drüber
Nur mal noch mal ganz kurz! Eishockey und Fußball belasten den Körper auf eine völluig andere Art uns Weise. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder 100 m Sprinter mit 10.000 m Läufern.

ich finde gerade Samstag hat man sehr deutlich gesehn, dass es vor allen an Spritzigkeit und Präzison fehlte. Das ist eigentlich auch kein Konditionsproblem, dass ist etwas was deutlich weiter oben entschieden wird und zwar zwischen den Ohren. Mechanismen brauchen eine Zeit bis sie "drin" sind. Diese Mechanismen sind aber noch nicht drin und in so einer Phase befinden sich jetzt die Spieler. Über Kondition sollten wir uns nach der Länderspielpause im September unterhalten. Vor allem in letzten jahr haben wir deutlich gesehen, was mit und ohne Kondition geht.
 
Mechanismen brauchen eine Zeit bis sie "drin" sind. Diese Mechanismen sind aber noch nicht drin und in so einer Phase befinden sich jetzt die Spieler.

Diesen Satz lesen wir in den letzten Jahren zu Anfang einer Saison immer und wie häufig wurde es danach nicht besser sondern eher noch schlechter.
Ich befürchte für diese Saison, dass wir eine Mannschaft mit zu viel Häuptlingen und zu wenig Indianern haben.
Hoffentlich täusche ich mich. Vielleicht findet die Truppe doch einen Rhythmus.
 
Diesen Satz lesen wir in den letzten Jahren zu Anfang einer Saison immer und wie häufig wurde es danach nicht besser sondern eher noch schlechter.
Ich befürchte für diese Saison, dass wir eine Mannschaft mit zu viel Häuptlingen und zu wenig Indianern haben.
Hoffentlich täusche ich mich. Vielleicht findet die Truppe doch einen Rhythmus.

Interessanter Vergleich! Aber sind Häuptlinge nicht eher zu vergleichen mit Führungsspielern im Fußball ? Leader, die vorran gehen. An denen sich andere in schlechten Spielen hochziehen können. Die Mental einfach so stark sind, dass sie durch den Willen Spiele drehen können. Solche Typen hatten wir in der Pokalsaison. Und das wurde mit dem Finaleinzug gekrönt. Aktuell haben wir so wie es aussieht doch nur "Mitläufer". Bohl ist für mich der Spieler der letzten 10 Jahre, der am wenigsten die Kapitänsbinde verdient hat. Grundsätzlich ne Idee nen neuen Spieler dafür auszuwählen, aber wenn ich sein Auftreten auf dem Platz beobachte, dann ist das gar nichts. Bajic wurde vorgeworfen viel zu leise zu sein, aber dagegen ist er ein Schreiheils. Ich hab aktuell auch nicht das Gefühl, dass er in der Mannschaft als der große Leader anerkannt ist. Er beruhigt weder das Spiel noch kann er der Mannschaft sSicherheit geben. Derzeit ist er damit beschäftigt sein eigenes Spiel zu finden. Im DM strahlt er Verunsicherung aus. Hinten rechts macht er einen besseren Eindruck. Der einzige, der versucht zu motivieren zu dirigieren und zu pushen ist derzeit Schorch.
Unterm Strich glaube ich, dass man einigen Spielern eine zu große Rolle zumutet und gehofft hat, dass es schon wird. Siehe Schorch nach langjährigen Verletzungen, Meissner, Bohl. Bin gespannt auf Bajics Rückkehr. Auch auf dem Transfermarkt könnten wir noch 1-2 Spieler holen. Vielleicht sollte man dann noch mehr auch auf das Kritierium des Führungsspielerpotentials achten. Wobei wir erstmal froh sein dürften, überhaupt noch 2 Neue verpflichten zu können, die uns helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Satz lesen wir in den letzten Jahren zu Anfang einer Saison immer und wie häufig wurde es danach nicht besser sondern eher noch schlechter.
Das ist wohl wahr, aber diesmal ist nun wirklich Substanz drin! Letztes Jahr könnte man nach dem Start wirklich davon ausgehen das mit etwas Training auch automatismen in der Mannschaft Einzug halten. Das es in keinster weise einen spielerischen Fortschritt durch Training gab dürfte wohl auch so ziemlich ein einsamer Rekord sein.

In diesem Jahr sieht man allerdings wirklich
a) potential und vor allem
b) einen taktischen Plan!

Die taktische Grundidee haben wir doch ewig nicht in der Form gesehen. Das Zebraabo lautete doch seit Jahren neben "hoch und weit, vorne hilft der liebe Gott" "nimm du ihn, denn ich hab ihn sicher"

Es fehlt aktuell in meinen Augen ein taktgeber auf dem Feld der spürt wann der Gasfuss aufs Bodenblech muss und wann man mit halbgas fährt.

Trotz allem ärger - den auch ich nach einigen Spielen hatte - glaube ich das wir noch Spaß an Team und Trainer haben werden. Geduld ist im fanlager traditionell nicht soooo ausgeprägt aber sie wird belohnt werden!
 
Die Mannschaft hat spielerisch mehr Potential als in vielen Jahren zuvor und mehr Techniker. Dass Bohl und Schorch nicht frei von Risiko sein würden war klar. Leider haben wir noch andere Risiken dieser Art, z. B. Dum oder de Wit. Oft verletzt, und dann die entsprechend lange Phase bis man wieder in die Mannschaft integriert ist

Doch meine Erwartungen an den weiteren Saisonverlauf sind hoch, auch wenn für mich ein Augstieg kein Muss ist.

M. E. kommt es sehr darauf an, ob die Mannschaft bei ausbleibendem Erfolg (oder bei zu wenig Erfolg, in schwierigen Phasen) dem Trainer weiter folgt. Da braucht es z. T. auch uns mit dem entsprechenden Support. Als Spieler trittst Du doch gerade für die Erfolgserlebnisse an, und dafür steht ein Trainer. Genau solche Trainer fehlten uns, mehr als frischen Wind hat keiner gebracht in den letzten Jahren.

Ist das die Stärke unseres Trainers? Eine Idee vom Spiel hat er, damit ist er ganz klar ein Gewinn für den Verein. Bringt er auch menschlich die nötigen Qualitäten mit?
Ich hoffe darauf
 
ehrlich gesagt ist in der Tat mehr Potential vorhanden als im letzten Jahr.
Aber was ich bisher gehen habe lässt in mir ein Gefühl aufsteigen - und ich denke das geht vielen so und lässt deshalb die Diskussion so hitzig werden - das ist keine aufstiegsfähige Mannschaft. Ich sehe zu viele Lücken im Team. Unser DM ist in Summe nicht wesentlich stärker als letzte Saison und man hätte die eine oder andere Neuverpflichtung sich schenken können, da diese nicht wirklich mehr Qualität als Tanju aufweist.
Unsere IV ist aktuell sogar schwächer als unser Gespann in der letzten Rückrunde. Ok unser "Alter" kommt ja wieder, aber er wird nicht jünger und somit wird er auch diese Saison ein paar % schwächer sein. Bollmann war aufgrund seines Stellungsspiels zuletzt sogar stärker als die beiden die jetzt da spielen. ... die steigern sich hoffentlich noch, aber ob es in Summe besser wird als letzte Saison?
Unsere offensives MF ist in der Tat stärker nur unser Sturm ist ein ziemlicher Chancentot. Wenn dieser im Schnitt 8 Großchancen braucht, die auf Kosten der Defensivarbeit mit viel Aufwand generiert werden müssen, um ein Tor zu machen, ist das einfach zu schlecht.
In Summe haben wir nach meinen Gefühl ne ganz ordentliche Truppe, die indem sie manchmal an der Spitze schnuppert einen vermutlich ab und zu vom Aufstieg träumen lassen kann, es wird aber wohl nicht reichen. ... zugegebener ein sehr subjektives Gefühl, da die Saison zu jung ist.
 
Sorry, falls es hier schon irgendwo steht:

Die BILD möchte heute in ihrer Printausgabe eine angespannte Stimmung zwischen Spielern und Trainer wegen des rauen Umgangstons Lettieris sehen.
 
Das ist es was ich meine. Bei Erfolgen zeigen sich solche Dinge nicht so leicht. So wenig ich auch von der Bild halte, deren Infos gerade beim Thema Sport haben oft Substanz

Hm ...
 
Ich persönlich bin auch kein Freund von bölkenden Trainern. Gerade im Spiel erwarte ich von einem modernen Trainer maximal ein paar taktische Anweisungen/Korrekturen und ansonsten viel Lob und Aufmunterung. Lettieri ist mir da mit seinem Ton auch im Trainingslager zeitweise negativ aufgefallen. Aber da empfindet jeder anders und der ein oder andere Spieler braucht vielleicht auch mal eine etwas deutliche Ansage.

Trotzdem ist das einfach lächerlich daraus jetzt eine Trainerdiskussion abzuleiten. Die Notwendigkeit dieser Diskussion gibt es doch nur wegen der fehlenden Punkte. Und die Punkte fehlen nicht wegen Lettieris barscher Art, sondern individuellen und mannschafttaktischen Fehlern (Kühne, Wolze, Schorch, Rata, fehlende Kompaktheit/Diziplin) und Alu-Pech (Großaspach).

Wären wir mit 12 Punkten Tabellenführer, wäre der Umgangston wahrscheinlich der Aufhänger, wieso es jetzt so gut läuft (gelebter Emotionalität, den Tritt in den Arsch, den die Jungs brauchen, etc). Erfolg und Misserfolg in so einem komplexes Gebilde wie dem Fussballspiel kann man nicht an einem Punkt festmachen. Auch wenn die Bild das für ihre inhaltsarme und oberflächige Berichterstattung gerne so hätte.

Wenn es wirklich ein Problem gibt, muss man sich mit Mannschaftsrat, Trainer und Sportdirektor an einen Tisch setzen und darüber sprechen. Ich schätze alle Beteiligten so ein, dass man da bestimmt einen Konsens findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft hat spielerisch mehr Potential als in vielen Jahren zuvor...

@Meidemicher Opa:

Ich möchte Deine Aussage keinesfalls bemängeln.
Ich nehme mir nur Dein Zitat, um es für die
Allgemeinheit zu verdeutlichen.
http://www.duden.de/rechtschreibung/potenzial#Bedeutung1
Ich zitiere den Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/potenzial#Bedeutung1
Potenzial = möglich (aber nicht tatsächlich gegeben);
als Möglichkeit vorhanden.


Wie oft haben wir in den letzen Jahren Potenzial
in der Mannschaft gesehen? Wie oft wurde in der
Vergangenheit geschrieben, dass die Mannschaft
Potenzial hat?

Am Anfang steht immer das Potenzial. Doch es
wird zu wenig daraus gemacht. Uns fehlt die Substanz!

@Old School:

Bitte verstehe mich nicht falsch! Ich finde es
bemerkenswert wie Du die Leute hier, trotz
mehr oder weniger schlechter Leistungen der Mannschaft,
immer wieder pusht und ein, soweit ich
Dein geschriebenes deuten kann, positiv denkender
Mensch bist. Es sollten mehr Leute so denken bzw. schreiben wie Du.
Das meine ich ernst!

Ich kann nur abschliessend immer wieder sagen,
die Zukunft wird zeigen wo wir "landen" werden.
 
Ne, nicht vom Trainer abrücken (Okd School) und auch keine Trainerdiskussion (Schimanski). Wollen wir endlich mal anders haben.
Fand ich aber ganz interessant, dass kurz nach meinen Gedanken dazu, wie der Trainer die Spieler in schwierigen Situationen erreicht, dann dieser Hinweis kam

Deja vú, gab es diese Diskussion unter Sasic nicht auch?
 
Wenn überhaupt ist es sowieso Ivo's Aufgabe das zu beurteilen. Jedoch sollte man dies nicht unterschätzen. Ein angespanntes Verhältnis zwischen Trainer und Spieler sorgt am Ende ausnahmslos immer(!) dafür das alle verlieren. Ob man sich dabei an Beispiele vom MSV (zeitweise Sasic mit seiner rauen Art) oder sogar Real Madrid (Mourinho) anschaut ist egal. Am Ende muss wieder viel Aufbauarbeit geleistet werden. Zeit (und Geld) die wir bestimmt nicht haben!

Sollten wir in den nächsten Wochen erfolgreich sein wird das alles kein Problem werden. Bei Misserfolg folgt auch der Frust...
 
Gut, wir stellen fest, wir haben erstmals einen taktischen Plan. Den haben die vorherigen Trainer auch gehabt. Nur einen anderen.

Mit diesem Plan gehen wir auf den Platz und stellen nach 4 Spielen fest, er funktioniert nicht. Warum ? Weil es zu viele Dinge gibt, die auf den Plan Einfluss nehmen, z.B. der taktische Plan des Gegners, Schiri, Verletzungen, der Rasen und und und...
Vielleicht ist weniger taktische Planvorgabe sinnvoll, macht es nicht zu kompliziert. Falsche 1, 2 ,3, flachliegende 6 und 9 ?
Spiel doch einfach 4-4-2 mit der m.E. insgesamt guten Spielerqualität und mach erstmal hinten dicht (zu viele Gegentore). Eine Stammformation erstmal durchhalten (bitte die richtige) Die Spieler brauchen eine taktische Grundorientierung (KISS-Prinzip - Keep it stupid and simple) und der Rest ergibt sich situativ aus dem Spielverlauf. Für die Elf die da draussen rumlaufen, musst du den Fussball nicht neu erfinden. Es reicht wenn man ab und zu von aussen eingreift, ständiges Reinreden führt zur Verunsicherung und nimmt Eigenverantwortung.
Die wichtigste Funktion auf dem Platz hat der Kapitän und den hätte ich lieber hinten in der IV oder in der Spielmacherrolle/ZM. Das hat aber einzig und allein mit der Position zu tun und nichts mit der Person (Bohl ist wirklich o.k.).
Ein Milan Sasic würde jetzt bis zum Erbrechen an seinem taktischen Plan festhalten. Ergebnis?
Wenn etwas nicht zu guten Resultaten führt, muss ich einsehen, es hat nicht gepasst, war gut gemeint und theoretisch gut überlegt, aber es funktioniert eben nicht.
Welches System besser ist, strikte Vorgabe oder mehr Freiheit entscheidet nur einer: der Erfolg.





PS: Und nachher erklär ich dann, mit welchem Plan ich den erreicht hab, das kann keiner so schön wie Peter der Grosse.
 
Mal ganz ehrlich, aktuell würde ich auf Grund der gezeigten Leistung eher noch Grlic kritisieren auf Grund seinr Transfers, als Lettieri. Was kann er denn dafür, dass Schorch und Meissner einen Bock nach dem anderen schießen ?
Das der King nicht mal in der 5.Liga einen Stich hätte. Ich bin sicherlich kein Freund von Letterie und hätte mir jemand anderes gewünscht. Aber nun müssen wir damit leben und er scheint seine Visionen zu haben, was mir imponiert !
Die Kaderzusammenstellung ist meiner Meinung nach das größte Problem das wir haben.Klar ist mehr Potential vorhanden als letztes Jahr, aber nicht auf jeder Position qualitativ gleich stark.Dass Gino Lettieri menschlich nicht der einfachste ist, davor haben doch viele hier schon vorher gewarnt. Jetzt muss man damit leben.
Aber nochmals, ich sehe das Problem weniger im Trainer sondern im Kader und das heißt schon was, als nichtgerade Lettieri "Fan". :D
 
Auffälig aber in jedem Fall der Wechsel von einem sehr ruhigen, ja fast schon apathisch wirkenden Trainer,
zu einem "Schreihals". Dazwischen gibt es anscheinend nichts.

Vielleicht ist der Trainer lauter als üblich weil er denkt oder sieht, dass da einfach mehr geht und
er mit der Gesamtsituation momentan unzufrieden ist. Wenn die Spieler sich an Absprachen aus
dem Training nicht halten oder Unkonzentriertheiten an den Tag legen. Mit schludern scheint
man bei ihm jedenfalls nicht weit zu kommen. Das Ganze kann in Resignation enden oder jeder
ruft sein Optimum ab. Ein Optimum, von dem so mancher Spieler vielleicht noch garnichts wußte.
Und das kann am Ende auch viel Spaß machen, bei Spielern und Fans.

Eine andere Möglichkeit ist, er glaubt die Mannschaft kann zum jetzigen Zeitpunkt schon Dinge,
die sie einfach noch nicht kann. Er will vielleicht zu schnell zu viel. Wenn das Hinterrad das Vorderrad
überholt, ist es vielleicht auch nicht gut. Er hat vorher in der 2. Liga gearbeitet, sicher waren die
Spieler da etwas weiter, wenn nicht zu sagen kompletter und Vorgaben konnten ggf. leichter
umgesetzt werden. Den Rhytmus scheint nicht nur die Mannschaft finden zu müssen, sondern
auch der Trainer mit der Mannschaft.

Solange er aber kein Tyrann ist, der Spieler andauernd und unbegründet zur Schnecke macht, scheint mir
der Versuch einer anderen Gangart durchaus mal versuchensswert. Ruhig hatten wir vorher.
Nicht das wir irgendwann zu der Erkenntnis gelangen, dass wir einen Trainer brauchen, der vom
Temperament zwischen Baumann und Lettieri angesiedelt sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben