Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ergänzung 3: man sieht beim bvb immer sehr schön wie lange auch absolute topspieler brauchen bis sie das dortige komplexe taktiksystem verinnerlicht haben.

Sehr guter Hinweis. Klopp hat auch zwei Saisons gebraucht, um sie Mannschaft erstmal so weit zu haben, dass sie "seinen" Fussball spielen. Wenn Klopp mal den Verein wechselt, möchte ich auch nicht in seiner Haut stecken. Jeder erwartet dann innerhalb einiger Wochen den Dortmunder Hochgeschwindigkeits-, Gegenpressing- und Umschaltfussball vom BVB. Diesen Fussball spielen sie beim BVB aber nicht, weil Klopp an der Seitenlinie so emotional ist (einige Fans sehen da ja anscheinend eine Verbindung), sondern da steckt sehr viel Arbeit und Geduld drin.

Letzte Saison hatten die Dortmunder nach dem Gündogan-Ausfall und der Verletzung von Hummels Mitte der Saison extreme Probleme mit dem Ballbesitzspiel. Die Gegner standen tief und den Dortmundern fehlten Mittel und Ideen. Klopp hat dann daran innerhalb der Saison gearbeitet und erst an den letzten Spieltagen Besserung erzielt, obwohl die Mannschaft sich seit Jahren kennt und die besten Fussballer in ihren Reihen hat. Umso erstaunlicher, dass sie am Ende doch souverän Zweiter wurden (in der CL wog dieses "Problem" nicht so stark, weil viele Gegner auf Ballbesitz gespielt haben und die Dortmunder ihre Stärke im Gegenpressing besser einbringen konnten).

Zu Lettieri und den MSV: Ich habe die letzten Tage einen groben Eindruck bekommen, was in welchem Umfang in der der Saisonvorbereitung trainiert wird. Wenn ich ehrlich bin, war ich sogar eine wenig erstaunt wie wenig Zeit für die Taktikschulung bleibt. Die "Basics" fressen extrem viel Zeit und die Jungs wollen und brauchen auch einfach den Ball am Fuss (wenn man an der Taktik, den Abläufen und Spielzügen arbeitet wird natürlich viel geredet und es ist maximal ein Ball für über 20 Spieler verfügbar -> da bleiben für den einzelnen Spieler nicht viele Ballkontakte). Zudem fehlt im Training natürlich ein richtiger Gegner. Sowas kann man schlecht simulieren.

Die ersten Testspiele wurden zum Testen der Probespieler und zum Kennenlernen des Kaders "verschenkt", erst jetzt in Österreich konnte mit der Stammformation unter Wettkampfbedingungen geprobt werden. Dazu kommt dann noch ein Spiel, wo der Gegner auf einem zu kleinen Feld ein Angriffspressing gespielt hat, was ich in der 3.Liga von keinem Gegner in dieser Konsequenz erwarte. Zum Einstudieren von Automatismen und Abläufen würde ich dieses Spiel als ziemlich verschenkt ansehen.

Lettieri muss sich zu großen Teilen einfach darauf verlassen, was die Spieler schon mitbringen und wie steil ihre Lernkurve verläuft. Die Mannschaft ist ja auch komplett neu zusammen gewürftelt und nimmt wenig Eingespieltheit vom letzten Jahr mit.

In der Verteidigung sind mannschaftstaktischen Automatismen leichter zu erlernen, weil man eigentlich nur einen Fixpunkt (den Ball) hat und die Verschiebeabläufe den meisten Spielern aus den alten Vereinen und der Jugend bekannt sind (komplexe Pressingmuster alà Klopp/Rangnick mal ausgenommen). Ich habe im Heidenheim-Spielbericht ja schon geschrieben, dass ich die Mannschaft defensiv sehr weit und absolut konkurrenzfähig sehe. Deswegen werden die ersten Liga- und das Bayern-Spiel auch erstmal passiv-defensiv angegangen. Denke ich. Das kann die Mannschaft einfach schon.

Um das volle Offensivpotential auf den Platz zu bringen, dürften aber noch einige Wochen ins Land ziehen. Vor allem Grote und Janjic, aber auch Bohl und Wolze bringen ihre individuellen Klasse noch nicht optimal in die Mannschaftsverbund ein.

Umso erfreulicher finde ich, dass Gino das ähnlich realistisch sieht. Er hat anscheinend noch einiges vor und das zeigt seinen Anspruch. Wenn er jetzt erzählen würde, das schon alles passt, müsste man ernsthaft an seinen Ambitionen zweifeln.
 
Allerdings kommt Lettieri bei mir auch nicht ganz so einfach aus der Nummer raus: Ein Saisonziel muss so langsam formuliert werden.

Warum sollte er etwas zu einem Thema sagen, wovon er genau weiß, dass sowieso nur eine Antwort akzeptiert wird, die das Wort "Aufstieg" im Satz enthält?

Das Ziel ist in der Öffentlichkeit und für die meisten Fans sowieso schon in Stein gemeißelt. Das war es schon, bevor Trainer und Kader hier waren.
Dieses viel zu früh ausgegebene Ziel macht die ganze Situation eh viel schwieriger, als es nötig gewesen wäre.

Ich habe das Gefühl, dass er mittlerweile verstanden hat, dass Anspruch und Wirklichkeit hier wieder ziemlich auseinandergehen.
Wenn er jetzt tief stapelt, zieht er ganz früh den Unmut der Fans auf sich; wenn er Ziele ausgibt, von denen er weiß, dass das sehr eng wird,
erhöht er den Druck nur noch weiter.

Lieber einfach nichts mehr dazu sagen.

Wenn wir nicht früh oben mitspielen, wird es für ihn sowieso ganz früh sehr ungemütlich werden - aber auch das war ja schon klar, bevor überhaupt klar war, wer hier spielen wird.
 
Endlich mal ein Trainer (und genauso der Sportdirektor) , der nach dem zweiten Trainingslager nicht sagt:

"Das war die beste Vorbereitung aller Zeiten."

oder

"Die Stimmung im Team war noch nie so gut."

oder

"Alles läuft nach Plan."

Diese gewisse Nüchternheit spricht für eine reelle Einschätzung der Lage.
Unser Team kann um den Aufstieg mitspielen. Das trifft aber wohl auch auf 7 bis 8 andere Teams zu.
Von daher wird es ein Hauen und Stechen um die 3 Plätze geben.

Da ist es mir lieber, wir haben einen Coach an der Linie, der sich nicht in Träumereien ergibt, sondern akribisch weiter arbeitet und versucht, das Optimum aus dem vorhandenen Spielermaterial herauszuholen. :)

Eine erste Beurteilung seiner Arbeit maße ich mir an, erst so um den 6.Spieltag rum abzugeben. ;)
 
Es wäre Selbstmord des Trainers, den Muss-Aufstieg ohne Top-Kader wie Bielefeld zu unterschreiben und hierdurch sich sowie Spieler einem unmöglichen Druck auszusetzen.

Wenn man bei diesem Bild bleibt, haben ihm die Verantwortlichen aber schon vor Monaten, als er noch gar nicht hier war, mindestens die Schlinge um den Hals gelegt.

Denn genau das, was du sagst, wurde ja längst gemacht (bis vor wenigen Wochen auch von dir selbst). Nicht vom Trainer selbst, aber besser wird es dadurch nicht.
 
Sagen wir mal so.. Intern sollte klar sein wie das Saisonziel ist. Öffentlich wurde das durch die Verantwortlichen ja bereits getan. Wir wollen hoch und wir müssen es auch irgendwie. Entscheidend ist, dass intern nicht gesagt wird "so Jungs. ihr MÜSST aufsteigen, ansonsten seid ihr alle arbeitslos." Die Fans, da geh ich ausnahmsweise d'accor mit KB, akzeptieren jetzt sowieso nicht, wenn gesagt wird "Ja mal, ein einstelliger Tabellenplatz reich auch."
 
Transparenz und Ehrlichkeit verlangen wir, nachdem wir über Jahre von allen möglichen und unmöglichen Verantwortlichen des Vereins hinters Licht geführt worden waren. Nun haben wir auch einen Trainer, der auf gängige Floskeln, Versprechungen und Parolen verzichtet, und was wird sogleich beklagt? Dass er uns keinen Sand in die Augen streut.

Der Fan, das rätselhafte Wesen.
 
Originell. ;)

Wenn Politiker vor den jeweiligen Wahlen vollmundig von "Rente ist sischer", "Mit uns nach vorn", "Wachstum ohne Ende", "blühende Landschaften" und "Unverschämter Reichtum für Alle" faseln, hagelt es zu recht Häme. Wenn nun ein Trainer ausnahmsweise zurückhaltend kommentiert, wird genau das verlangt, was wir in unzähligen Wahlkämpfen völlig zu Recht als Schaumschlägerei und Bauernfängerei kritisieren. Und was wir darüberhinaus (hoffentlich) schon längst nicht mehr Ernst nehmen.

Lettieri soll hier weder den Animateur und Eintänzer, noch die Sympathiebombe geben, sondern möglichst authentisch sein und authentische und damit ehrliche Arbeit abliefern. Das weiß er, das (soweit wir bis heute erkennen) macht er. Nichts anderes ist zum jetzigen Zeitpunkt seriös. Das Saisonziel schwebt ohnehin über seinem Haupte, weshalb also noch möglichst vollmundig darauf hinweisen.

Ich selbst hätte aber im Interview, im Sog des kürzlichen Bundeserfolgs, ein paar "sammermal scho au" eingeflochten :p
 
@Kleinenbroicher

In der gebotenen Kürze:

Die (öffentliche) Formulierung sportlicher Ziele hat etwas mit Professionalität zu tun. Es kann auch das Ziel "um den Aufstieg mitspielen" ausgegeben werden, womit man der Erwartungshaltung der Fans entgegenwirkt. Oder dies zumindest versucht. Gänzlich kommentarlos kann man nicht in die Saison gehen.

Die Vereinsführung hat allem Anschein nach allein aus den wirtschaftlichen Zwängen folgerichtig den Aufstieg als Muss-Ziel vorgegeben, wobei dies natürlich für die sportliche Seite unglücklich war. Immerhin wurde zwischenzeitlich aufgezeigt, dass auch im Falle des Nichtaufstiegs der Verein nicht sofort im Sommer 2015 am Ende wäre, sondern gewaltig sparen müsste. Das nimmt ggf. etwas Druck aus dem Kessel.

Fazit: Bekanntlich sehe ich auch eine Kluft zwischen definitiven Muss-Aufstieg und Kader.
 
Für mich war es ein Interview, in dem es nur Allgemeinplätze gab. Ehrlichkeit und Zurückhaltung sind nicht verkehrt, aber da könnte man das Bild eines jeden Trainers der ersten 3 Ligen einblenden, diesen Text dazu und es passt (außer bei Klopp).

War ungefähr so als würde mir
jemand ne weiße Wand zeigen und fragen, wie mir das Muster gefällt.

Ich verlasse mich damit auf diejenigen, die nah dran waren und eine Meinung haben können. Ob der Trainer jetzt die Ansprüche reduziert und vornehm- zurückhaltend ist oder so orientierungslos wie KB weiß ich. Aber erst am Ende der Saison ;-)
 
In dieses Interview lässt sich alles hinein interpretieren. Das sieht man auch hier an der Diskussion. Wichtig sind die ersten Spiele und der Stand bis zur Winterpause. Dann wissen wir mehr.
 
Wenn man bei diesem Bild bleibt, haben ihm die Verantwortlichen aber schon vor Monaten, als er noch gar nicht hier war, mindestens die Schlinge um den Hals gelegt.

Denn genau das, was du sagst, wurde ja längst gemacht (bis vor wenigen Wochen auch von dir selbst). Nicht vom Trainer selbst, aber besser wird es dadurch nicht.

Ich begreife Dich einfach nicht. Jeder Depp weiß, dass wir irgendwann (besser gestern als übermorgen) aufsteigen müssen, weil uns sonst die Kohle ausgeht. Daraus jetzt ein Damoklesschwert zu konstruieren halte ich für extrems albern und eine Diskussion darüber so müßig wie die Frage ob sich die Erde um die Sonne dreht oder die Sonne um die Erde. :verzweifelt:
 
Bei Kleinenbroicher weiß man doch eh wie der wind weht immer entgegengesetzt der Forumsmeinung:

Steigen wir auf, werden wir direkt wieder absteigen.
Ist man gegen den Trainer, ist der Trainer der richtige. Ist man für den Trainer, ist der Trainer der falsche. Hat man einen Spieler auf den Kicker, ist der Spieler eine arme Socke weil der Trainer mist baut. Lobt man einen Spieler, dann kann der doch eh nix.

Lasst das Fähnchen im Wind doch ruhig ein damokles Schwert schwingen.
 
Bin mittlerweile sehr ruhig geworden seit ich die Ignore Funktion gefunden habe.
Ansonsten waere ich schon lange gebannhammert vom Feinsten. Berechtigt aber im Recht ;)

Sehe uns mannschaftstechnisch im Vorteil, kann aber keine andere Mannschaft der Liga inklusive Regensburg wirklich einschaetzen.
Ich hoffe wir spielen mal wieder 'breite Brust' Fussball, frei nach dem Motto : Wir koennen ! Kommt ran !'
Und da kommt es jetzt darauf an, haut der Gino hin..oder nicht.
Das mache ich (Anders als bei Baumann, dem ich zwar die Chance gegeben habe ob der Umstaende bis zur Winterpause) in diesem Fall schon nach wenigen bis 10 Spieltagen fest.
Meine Glaube an Grlic ist aber, berechtigterweise, ungebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Gino doch erst einmal arbeiten!Habe nicht wenige Trainingseinheiten gesehen und da sah es meiner Meinung nach gut aus,was Gino von seinen Jungs verlangt und trainieren lassen hat.Das war unter Baumann bei weitem nicht so.Ich bin froh,Gino als Trainer hier zu haben!Gibt Ihm und dem Team erst einmal eine Chance
 
Habe das Interview mit Gino vor dem morgigen Spiel im web gesehen. Irgendwie erinnert er mich, in der Art zu sprechen, die Ruhe und sehr sachlichen Antworten aber auch die klare Ansage, ein Ziel und eine Strategie zu haben das Ziel zu erreichen, sehr an Coach Kosta.
Ich glaube Gino hat einen klare Vorstellung und ich meine damit nicht, wir sind ein Team usw., wie man trainieren muss und wie. Ich kann das als "nicht Trainingskibiz" nicht besser ausdrücken ;-) aber hier wächst was zusammen....
 
Vor allem mal einer der nicht immer alles schön redet. Tut mal gut nach dem Kuschel Wuschel vom Baumann!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Ich halte relativ wenig von Vorschusslorbeeren, aber genauso wenig von Vorveruteilungen. Heute ist unser erstes Pflichtspiel, einiges wird sicher noch nicht so funktionieren, wie gedacht, unser neuer Trainer hat Versionen, ist aber zumindest mein Eindruck, sehr bodenständig und analysiert nüchtern, was Sache ist. Ein direkter Vergleich mit seinem Vorgänger ist m.E. nicht gegeben, jedoch machen alle bisher veröffentliche Informationen von und über ihn Sinn, zeigen sie doch auf, wie er seine Vorstellungen mit dem zur Verfügung stehenden Spielerpotential auch auf den Plätzen umsetzen will. Ich denke, wir sollten ihn machen lassen, umso schöner, wäre ein erster Erfolg in Regensburg, nicht nur für ihn, sondern auch für die Mannschaft und die Fans anzusehen. Die Zuschauer würden es beim ersten Heimspiel sicher belohnen. Daher wünsche ich ihm und seinem Team viel Glück und das seine Vorstellungen vom Team so umgesetzt werden, wie gewünscht und erdacht !
 
Ich halte relativ wenig von Vorschusslorbeeren, aber genauso wenig von Vorveruteilungen. Heute ist unser erstes Pflichtspiel, einiges wird sicher noch nicht so funktionieren, wie gedacht,

Unser Vorteil ist, ob der Kaderstaerke, dass das auch fuer andere gilt. Da haben wir durch mittlerweile noch mehr individuelle Klasse meiner Meinung nach einen klaren Vorteil, heisst, selbst Dinge die schief gehen koennen gut aufgefangen werden. Da kann man sich taktisch ruhig mal einen Faux Pas leisten.
Nichts desto trotz kann heute echt alles passieren, keine Frage.
War bis dato eher recht unbeteiligt dem Saisonbeginn gegenueber..aber so langsam faengt die Spannung doch hart an :D
 
...hier mal eine bekannte Plattitüde: "am Ende wird der Trainer an den Ergebnisse gemessen"! Vision hin oder her" Selbst mein Coach Costa hat beim FCK seine Probleme, wie man in der vergangenen Saison nach guten Start, sozusagen "auf Strecke" erkennen konnte! Heute ein gutes Spiel und das Stadion füllt sich gegen "Asbach" und der Verkauf für Nürnberg wir angekurbelt!! Also Gino: "Auswärtssieg"!
 
naja Zeit bekommt er natürlich noch genug aber....

10 Tage Baumann Vorbereitung warn wohl mehr wert als 6 Wochen Lettieri, zumindest siehts fast so aus

wenn man so verunsichert in eine Saison geht hat der Trainer was falsch gemacht..hauptsache man setzt Bajic als Kapitän ab, mistet Öztürk aus und setzt Dum(der auch bei nicht 100% noch besser als Wolze ist) auf die Bank

immerhin scheint er aus seinen Fehlern schnell zu lernen und hat Kühne rausgeholt

die Saison ist ja noch lang und es kann nur besser werden
 
Die erste Halbzeit hätte man auch ohne Trainer so gespielt. Jeder bekommt seine Position und sonst nichts. Das einzig Gute war wirklich die schnelle Auswechslung, und zwar völlig berechtigt. Danach sieht es schon besser aus.
 
jetzt baumann zu fordern ist natürlich quatsch. aber unsere abwehr - inclusive keeper- grausam. da stimmt nichts! einige haben auch schelligkeitsdefizite... der unberechtigte elfmeter war sauber verwandelt , aber unser neue mittelstürmer vergibt ja chancen (siehe auch bayern-spiel). mein gott. sollte auch das nächste match in die hose gehen. na ja...
 
sooo schlecht war das auch nicht!! Chancen hatten wir auch genug!..mal abwarten! Nur Onuegbu hat mich erneut enttäuscht!...wir kommen noch!!!
 
Das war nix.
Die Note sechs für alle.
Mich wundert, dass ein King in Ginos Spielsystem passt. Vielleicht hat er ja diesbezüglich Visionen.
Warten wir mal auf nächsten Samstag.
 
Hallooooooooo ? Sind doch nur 3 Punkte zu den Aufstiegsplätzen, also, keine Panik ;-)
Zum Spiel selber, Hmmmmmmmmmmmmmm. . Das runde muss in das eckige.
1. Spiel, 1. Niederlage ( nicht wirklich unverdient ) aber was ist mehr passiert ?
 
Entspannt euch mal! Die Truppe ist konteranfällig, aber wenigstens haben die die komplette zweite Hälfte nach vorne gespielt und auf den Ausgleich gedrängt. Janjic und Onuegbu hatten durchaus Chancen auf das 2:2, die kann der Gino auch nicht machen. Mund abputzen, Erkenntnisse sammeln, hart arbeiten und nächste Woche gewinnen!
 
Bin bestimmt keiner, der nachm ersten Spiel Trainer raus ruft, aber folgende Gedanken schwirren mir trotzdem im Kopf rum:
Macht der Trainer es sich nicht selber schwer, wenn er kaum Jungs zusammen spielen lässt, die letzte Saison wenigstens schonmal zusammen auffm Platz standen?
Ein Gardawski nicht mal auf der Bank? Ist der verletzt? Letzte Saison einer der Leistungsträger.
Dum auf der Bank?
De Wit auf der Bank (Kam zwar dann früh aber dafür schon zu spät. Als er rein kam wurde wenigstens das Offensivspiel aber auch besser).
Öztürk ganz ausgesiebt....
Zudem finde ich sind wir auf den Außenverteidiger Position extrem schlecht besetzt. Es kann nicht sein, dass wir ohne echten LV (außer Cömert, Dum wurde ja auch erst aus Not letzte Saison umgeschult) in die Saison starten. Und es kann auch nicht sein, dass wenn der einzige RV (Wille) ausfällt, wir direkt auch ohne echten Ersatz dastehen.

Will nachm ersten Spiel wie gesagt hier jetzt nix anne große Glocke hängen aber die Punkte schwirren mir einfach im Kopf rum und machen mir echt sorge.
 
Zudem finde ich sind wir auf den Außenverteidiger Position extrem schlecht besetzt.

Von der Anzahl der Spieler eigentlich nicht! (LV = Dum, Wolze, Cömert/ RV= Kühne, Schorch, Wille, Bohl, Albutat). Nur: Die Jungs müssen auch Leistung zeigen. Wolze fand ich heute überraschend gut in der schwachen Defensive.

Offensiv hat man aber schon erste Handschriften von Gino erkennen können. Schnelles Passspiel und immer wieder durch die Flügel durchbrechen. Sah schon gut aus, hoffentlich wird daran weiter gearbeitet.
Man muss sagen: Auch ein Klopp hat in DO gebraucht, bis sein System umgesetzt werden konnte von den Spielern. Letzte saison gab es kein wirkliches Knzept, das lief ja mehr unter "Zufall". Da wäre es also kein Vorteil, wenn man nur "alte" Spieler gebracht hätte.
 
Immerhin muss man dem Trainer zu Gute halten das er die Schwachstelle Kühne korrigiert hat. Mit de Wit, den ich eigentlich von Anfang an erwartet habe, hat er dann auch gleich den richtigen Impuls nach vorne gegeben. Ich hatte ja schon mal geäussert das wir keinen richtigen RV haben nach dem Abgang von Ofuso-Ayeh was heute leider klar deutlich wurde. Was ist aus der Idee Gardawski auf RV geworden? Wolze hat seine Sache auf links recht gut gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben