Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldigt die Polemik, aber langsam aber sicher wird es in der Argumentation der Gegenseite etwas albern..

Ich bin schwer begeistert von der Lettieri Diskussion :ironie:. Ich bin mit Sicherheit kein Anhänger unseres Trainers, übe mich aber in Loyalität zu meinem Spielverein
und der Trainer gehört in maßgeblicher Funktion dazu. Wir sind alle Fans unseres Spielvereins und dann finde ich es schade dass eine Gegenseite(Gino, der alte Spalter)
benannt wird. Man darf nach drei Klatschen mit teilweise mutlosem Auftreten schon mal kritische Fragen stellen und den Frust rauslassen, halte ich für legitim.
Aber viel besser fände ich es, unsere Jungens und den Trainer zu pushen. Brust raus, Nase in den Wind und dann fluppt dat.

P. S. Ich würde Grlic empfehlen, Lettieri einen Maulkorb unter der Woche zu verpassen. Er trägt eben sein Herz auf der Zunge und läuft der schreibenden Zunft, die unserem Spielverein nicht wohl gewogen ist, ins offene Messer. Manchmal sind seine Ausführungen auch mißverständlich und befeuern z.B einen Shit Storm in sozialen Netzwerken. Und das bringt alles andere, als die gegenwärtig erforderliche Ruhe in unsere Aktionen.
 
:brueller:
Aber viel besser fände ich es, unsere Jungens und den Trainer zu pushen. Brust raus, Nase in den Wind und dann fluppt dat.

.

Hallo @owlzebra :highfive:, es wäre aber auch schön, wenn der Trainer die Mannschaft pushen würde und nicht immer den Gegner stark redet..... und die Spieler mit Brust raus und Nase im Wind spielen würden (und nicht so wie gegen Bochum).

Selbst gegen Lautern habe ich das noch gesehen! Da stand man sich nur selber im Weg und meinte man müsse alle Tore selber machen. :brueller:Kann passieren. Mund abwischen und im nächsten Spiel Gas geben.

Auch Gl steht sich manchmal selber im Wege - verbal und bei manchen Entscheidungen (meine Meinung) Trotzdem kritisiere ich den Trainer zwar, aber ich habe in (noch) nicht in Frage gestellt.

Alles wird gut gegen Bielefeld (so hoffe ich)
 
wenn Gino etwas Gespür für sein eigenes Standing bei uns hat -insbesondere dann, wenn man auch gegen den DSC verlieren sollte, kann er Bomheuer und Grote eigentlich nicht bringen am Samstag!

Ich bin gespannt, ob dem so ist...
 
Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass man Bomheuer und Grote durchaus mal
ersetzen könnte. Allerdings sollte ein Trainer seine Aufstellung immer nach sportlichen
Aspekten wählen und nicht um uns zu gefallen bzw. die Kritik an seinen Entscheidungen
abzumildern. Das wäre glaube ich der Weg in den sicheren Untergang.
 
Wenn der einzige gelernte Linksverteidiger im Kader Langzeitverletzt ausfällt würde ich schon von einer enormen Schwächung sprechen.Auch wenn einige Gino als Trainer sehen,in dem Fall wäre er wahrscheinlich lieber,wie fünfzig Prozent der deutschen Profitrainer Bäcker,und würde sich mindestens einen Lv backen.Sicherlich hat jeder seine eigene Meinung und sicherlich würde jeder von uns auch andere Entscheidungen treffen.Ich bleibe aber trotzdem dabei das es einfach unangebracht ist Gino nach zwei Spielen in Frage zu stellen.

Keiner der Ausfälle ist absoluter Stammspieler oder Leistungsträger, dem man sofortiges 2Liga Niveau zuschreiben würde, also finde ich, dass die Ausfälle für die Breite und Alternativen sehr ärgerlich sind, aber man keinesfalls sagen könnte, dass es mit den Jungs auf einmal deutlich besser laufen würde. Alaba ist übrigens auch kein gelernter LV und das interessiert auch niemanden. Wolze hat momentan eine Krise, dass er auf die LV Position gehört und auch da in der 2.Liga mithalten kann, steht für mich außer Frage. Der Fokus sollte eher auf die Tauglichkeit unserer Stürmer, OM, IV und Flügelspieler gerichtet werden, die weder durch Leistung noch durch Einsatz auffallen.
Bei Wolze weiß man, dass der Junge sich den Hintern aufreisst, damit er wieder in Form kommt. BEi dem Rest, denke da an Janjic, Bajic, Grote und Co., bin ich da nicht so überzeugt.
 
@Hanusch

Ich habe zwar keineswegs Lettieri und Löw jemals verglichen, dennoch ist die Kategorie, in welcher diese Menschen ihr Geld verdienen, die gleiche: Leistungssport. Und genau hierum geht es. Und deswegen kann man sogar, was du völlig absurd findest, Brandstetter mit Messi vergleichen. Aber halt nicht den Hartmut aus der eigenen Altherrenmannschaft mit einem von denen.

Und das ist das einzige, worauf es hier ankommt, und worum es geht.
Die ganzen 'Potential' -experten, zu denen du dich anscheinend auch zählst, haben schlicht keinerlei Kriterien, mit denen sie zu diesem Zeitpunkt der Saison irgendwie beweisen könnten, dass das 'Potential' unzureichend ist. Wären wir irgendeine Kreisliga-Hobbytruppe, in der man seine Pappenheimer ohnehin kennt, dann wäre das sehr wahrscheinlich etwas anders: man weiss, dass der dicke Linksaussen jedes Jahr verspricht, demnächst Waldläufe zu machen, aber es noch niemals getan hat, und auch niemals mehr tun wird.

Was mich nervt ist einfach, deshalb erwidere ich überhaupt so viel auf solche groben Verallgemeinerungen, dass man hier unserem Verein schlichtweg jegliche professionelle Grundlage abspricht, während man zugleich die anderen für jeden Scheiss regelrecht in den Himmel hebt.

Alle starren mit glänzenden Augen auf Bochum und konstatieren, dass unsere Wald-und-Wiesenkicker sowas nie schaffen. Wenn Bochum dann, wie erwartbar, nach zehn Spielen in die Krise rutscht, interessiert sich längst keiner mehr für die, sondern es ist halt die Mannschaft die Übertruppe, welche dann gerade bei Sport 1 und Co. durchgenommen wird. Also mich macht sowas ehrlich gesagt depressiv. Und dann redest du auch noch von reinem Aberglauben?

Letztes Jahr wurde mit dem gleichen Verve von zahlreichen Usern unserer Truppe jegliches 'Potential', aufzusteigen, abgesprochen. Neidvoll starrte man auf die Kickers, Cottbus, die ja den tollen Typen als Trainer gekriegt hatten, den hier auch so viele unbedingt wollten. Dann war plötzlich Kiel angesagt, deren Moral und mannschaftliche Geschlossenheit; dagegen unsere mit der Diva Janjic, dem Standfussballer Onuegbu, dem unsäglichen Torhüter, der auch noch aus Düsseldorf kommt...etc.pp.

Das Bedenkliche an dieser Haltung ist, dass sie eigentlich nicht viel drauf gibt, wie sowas in der Öffentlichkeit rüber kommt. Hier geht es nur drum, dass man auch am Schluss noch über den Dingen stehen kann. Nach dem Motto: gut, dass wir anfangs soviele verbale Arschtritte verteilt haben. Das haben diese Holzköpfe sich am Ende wohl doch noch zu Herzen genommen. Und beim allerersten kleinen Rückschlag wird dann die alte Moll-Trompete wieder herausgekramt, und zum endgültigen Abgesang geblasen.

Der hier fehlt irgendwie noch: "Lieber ehrlichen Amateursport, als dieses endlose Gedemütigtwerden im sogenannten Profifussball." Bin gespannt, wann es kommt. Spätestens dann, wenn wir Bielefeld nicht mit einem satten Vier-Tore-Unterschied versenken können, wird es fällig.
 
Der hier fehlt irgendwie noch: "Lieber ehrlichen Amateursport, als dieses endlose Gedemütigtwerden im sogenannten Profifussball." Bin gespannt, wann es kommt. Spätestens dann, wenn wir Bielefeld nicht mit einem satten Vier-Tore-Unterschied versenken können, wird es fällig.

Es fehlt dann noch der Satz:

"Habe ich immer schon gesagt; aber auf mich hört ja keiner (Gottseidank)"
 
Bei Wolze weiß man, dass der Junge sich den Hintern aufreisst, damit er wieder in Form kommt. BEi dem Rest, denke da an Janjic, Bajic, Grote und Co., bin ich da nicht so überzeugt.

Janjic = Schönspieler
Bajic = zu langam
Grote = scheut Zweikämpfe

Das sind doch die Eigenschaften, aus denen man schnell mal schließt, die reißen sich den Arsch nicht auf.
Irgendwie hörte ich da aber schon anderes. Aber da können die, die öfter mal beim Training sind, sicher mehr zu sagen.
 
Keiner der Ausfälle ist absoluter Stammspieler oder Leistungsträger, dem man sofortiges 2Liga Niveau zuschreiben würde, also finde ich, dass die Ausfälle für die Breite und Alternativen sehr ärgerlich sind, aber man keinesfalls sagen könnte, dass es mit den Jungs auf einmal deutlich besser laufen würde. Alaba ist übrigens auch kein gelernter LV und das interessiert auch niemanden. Wolze hat momentan eine Krise, dass er auf die LV Position gehört und auch da in der 2.Liga mithalten kann, steht für mich außer Frage. Der Fokus sollte eher auf die Tauglichkeit unserer Stürmer, OM, IV und Flügelspieler gerichtet werden, die weder durch Leistung noch durch Einsatz auffallen.
Bei Wolze weiß man, dass der Junge sich den Hintern aufreisst, damit er wieder in Form kommt. BEi dem Rest, denke da an Janjic, Bajic, Grote und Co., bin ich da nicht so überzeugt.
Schon frech einem Bajic unterschwellig zu unterstellen das er nicht alles tun würde um aus seinem Formtief raus zu kommen.Respekt das er es mit einer solchen Einstellung geschafft hat,sich 15 Jahre im Profifussball zu halten.Und Gino peilt das alles nicht,und macht ihn auch noch zum Kapitän... Mit sachlicher Kritik hat hier manches echt nichts mehr zu tun.
 
Auch wenn man fälschlicherweise unterstellt ich würde den Trainer zur Diskussion stellen, was ich nicht tu, sondern nur versuche meine Kritik an den ersten Spielen hier dazulegen und zur Diskussion zu stellen.

Wenn ich in eine neue Saison gehe, habe ich in der Regel eine entsprechende Vorbereitung mit Vorbereitungsspielen. (außer vor zwei Jahren - wie bekannt -) Diese Vorbereitung dient dazu Kondition zu bolzen, Spielsysteme und -abläufe einzustudieren mit unterschiedlichen Spielern. Nach dem Motto, ich habe für jede Position zwei Spieler. Passt. Dazu die Aufstiegseuphorie und das Spiel gegen Kiel noch im Gedächtnis.
Wenn dann das erste Spiel angepfiffen wird, stelle ich fest, dass die erfolgreiche Viererkette neu formiert ist. Warum? Nehmen wir mal an, weil der Trainer Bomheuer besser als Meißner gesehen hat. Leider hat sich das nicht bestätigt. Kann passieren, ist aber für den Spieler und den Trainer sehr unglücklich und klar, das man das dann hinterfragt. Weil die Notwendigkeit bestand anders als auf der LV nicht. Im Grunde nach haben wir uns gegen Lautern selber geschlagen, vielleicht weil die Mannschaft zu viel wollte. Haken dran, auch wenn die Klatsche weh tat, aber man hat auch gesehen, dass wir in der Lage waren nach vorne Spielzüge und Tormöglichkeiten zu generieren. Ob Lautern nun einen Gang zurückgeschaltet hat oder vielleicht war es dem Powerfußballs der ersten Halbzeit geschuldet. Schwamm drüber.
Fakt war aber auch, dass das Mittelfeld nicht nah genug bei Ihren Gegenspieler war. Warum war das so?

Und dann kam das Bochum Spiel. Dieses Spiel haben nicht die Spieler verloren, sondern der Trainer durch seine Taktik. Ich glaube, dass er sich sogar was dabei gedacht hat, nämlich Beton anrühren und auf ein 0:0 zu hoffen. Was nicht gelang. Die Fünferkette hat nicht funktioniert und das Offensivspiel - weil in der Grundordnung viel zu tiefstehend - nicht stattfand. Und dieses Spiel (verdient eigentlich nicht den Namen) regte die geneigte Fangemeinde zu Recht auf. So will man unseren MSV nicht sehen. Und deswegen fragen Viele, was hat man in der Vorbereitung gemacht. Oder glaubte man, man hat nur Heimspiele? War die Mannschaft nicht darauf vorbereitet? Kam die Mannschaft mit dem System nicht zurecht? Wenn ich das Mittelfeld komplett aufgebe, der Sturm nur aus King besteht, ist die Wahrscheinlichkeit eines Torerfolges gegen 0.
S04 war nach drei Minuten erledigt. Aber nur die kühnsten Optimisten haben sicherlich mit einem Erfolg gerechnet. Aber auch hier hat der Trainer Veränderungen in der Mannschaft vorgenommen. Feltscher auf links statt auf rechts. Wolze im Mittelfeld. GL mag gute Gründe zur Stärkung des MF dazu bewogen haben, aber die Schwachstelle LV war ja schon vor Beginn der 2. Liga bekannt.
Drei Spiele und drei Systeme mit unterschiedlichen Akteuren auf unterschiedlichen Positionen tragen nicht zur Beruhigung und zu sicheren Abläufen bei. Die Vorbereitungszeit ist vorbei und fängt nicht mit dem ersten Spiel an. Und was soll die Mannschaft denken, wenn der Trainer meint, dass man 6-8 Spiele braucht um in Liga 2 anzukommen. Gut, dann haben wir auch so lange Zeit. Er gibt den Spielern ein Alibi und verunsichert die Spieler, weil sie immer andere Positionen spielen müssen. Es wird kein Spieler sagen, nö will ich nicht, weil er dann raus ist. Gerade zum Anfang einer Saison sollte man EIN System spielen und positionsbezogen auswechseln. Entweder weiß der Trainer noch nicht wie er spielen will, orientiert sich am Gegner oder kennt seine Formation noch nicht. Alles ist aber fatal.
Bielefeld soll jetzt der Dosenöffner werden, ich hoffe im Interesse aller, dass das klappt. Wenn nicht ist unser Maßstab und der Mannschaft auf Augenhöhe 5 Punkte (oder 2 (mehr) zu gewinnende Spiele) von uns entfernt und das am dritten!!!! Spieltag. Ich glaube, dass man diesen Zustand nicht schönreden kann. Von daher hoffe ich, dass Trainer und Mannschaft den turn-around schafft. Für sich selber, dem Umfeld und der nötigen Ruhe, denn die kommenden Wochen werden nicht einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon öfter gesagt bin ich immer der Meinung das es mehrere Sichtweisen gibt und jeder an des Trainers Stelle anders aufstellen würde.Was mir einfach viel zu kurz kommt ist die Frage,warum ein Meissner seinen Platz an Bomheuer verloren hat oder warum ein Bohl erst die Binde und dann seinen Stammplatz an einem aus der Verletzung kommenden Feltscher abgeben musste?Vielleicht haben die genannten Spieler einfach nicht alles gegeben.Das vieles schief gegangen ist bisher ist unbestritten,und das Gino für seine Entscheidungen früher oder später grade stehen muss wissen wir alle.Wir sind alle Trainer und wir sind alle mit dem Herzen dabei,das wir aber alle nicht so nah dran sind wie die Verantwortlichen sollte auch jedem klar sein.Bin mal gespannt was hier los ist,sollte Meissner Sonntag gegen Klos das entscheidende Kopfballduell verlieren. .
 
Vorab: Folgendes klingt vielleicht etwas unsachlich, plump und wurde bestimmt schon schöner ausgeschmückt formuliert aber

MEINE FRESSE, HABT DOCH BITTE BITTE MAL EIN WENIG MEHR GEDULD(!!!) und sprecht nicht nach 2 Spieltagen Trainerteam und jedem zweiten Spieler Kompetenz bzw 2. Liga Tauglichkeit ab.

Obwohl die ersten 3 Pflichtspiele wirklich zum vergessen waren, ist es nicht zum aushalten teilweise...

Unser Trainer ist letztes Jahr in seiner ersten Saison, mit einem Etat, der im Mittelfeld anzusiedeln war, einer runderneuerten Mannschaft in einem Stadion, dass teilweise bei Unentschieden zur Halbzeit pfeift, aufgestiegen. Der Mann hat mehr Respekt verdient. Die Spieler übrigens auch - insbesondere Janjic ohne den wir am Wochenende mit einem Mini-Etat in Großaspach jetzt schon gegen den Abstieg aus Liga 3(!) spielen würden.

Wenn bis zum 5.-6. Spieltag keine Entwicklung zu sehen ist, kann ich Diskussionen zumindest nachvollziehen - zum jetzigen Zeitpunkt empfinde ich solche als nichts anderes als undankbar.
 
Unser Trainer ist letztes Jahr in seiner ersten Saison, mit einem Etat, der im Mittelfeld anzusiedeln war, einer runderneuerten Mannschaft in einem Stadion, dass teilweise bei Unentschieden zur Halbzeit pfeift, aufgestiegen. Der Mann hat mehr Respekt verdient.

Das Publikum auch! Das ist beim MSV gewiss kein Hemmschuh, sondern ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Und unser Etat war sicherlich Top 5. Will Ginos Verdienste nicht schmälern, aber das muss einfach mal korrigiert werden.
 
Vorab: Folgendes klingt vielleicht etwas unsachlich, plump und wurde bestimmt schon schöner ausgeschmückt formuliert aber

MEINE FRESSE, HABT DOCH BITTE BITTE MAL EIN WENIG MEHR GEDULD(!!!) und sprecht nicht nach 2 Spieltagen Trainerteam und jedem zweiten Spieler Kompetenz bzw 2. Liga Tauglichkeit ab.

Obwohl die ersten 3 Pflichtspiele wirklich zum vergessen waren, ist es nicht zum aushalten teilweise...

Unser Trainer ist letztes Jahr in seiner ersten Saison, mit einem Etat, der im Mittelfeld anzusiedeln war, einer runderneuerten Mannschaft in einem Stadion, dass teilweise bei Unentschieden zur Halbzeit pfeift, aufgestiegen. Der Mann hat mehr Respekt verdient. Die Spieler übrigens auch - insbesondere Janjic ohne den wir am Wochenende mit einem Mini-Etat in Großaspach jetzt schon gegen den Abstieg aus Liga 3(!) spielen würden.

Wenn bis zum 5.-6. Spieltag keine Entwicklung zu sehen ist, kann ich Diskussionen zumindest nachvollziehen - zum jetzigen Zeitpunkt empfinde ich solche als nichts anderes als undankbar.

Sehe ich auch so. Wir sollten einfach mal die Füße stillhalten und weniger darüber schwadronieren, was andere besser können. Ich glaube an unsere Jungens.
Und den Trainer sehe ich sehr wohl in der Kritik, weil der m.E. ständig dummes Zeug erzählt, anstatt auf dem Trainingsplatz unsere Jungens nach vorne zu bringen. Lettieri, nicht reden, kann er nicht, muss er auch nicht. Also Klappe halten und aufm Platz arbeiten und wir lieben Dich alle. Ivo, verpass dem Jung einen Maulkorb, und dann fluppt dat.
 
Der Mann hat mehr Respekt verdient. Die Spieler übrigens auch - insbesondere Janjic ohne den wir am Wochenende mit einem Mini-Etat in Großaspach jetzt schon gegen den Abstieg aus Liga 3(!) spielen würden.

Vor Janjic habe ich den größten Respekt, sein eingesprungener Treffer gegen Bielefeld bleibt mein persönliches Tor des Jahres DER LIGA!

Umso mehr hoffe ich, dass er den nächsten Schritt macht, und den Kampf sich in der 2. Liga zu behaupten, annimmt. Es war absehbar, dass das für ihn kein Selbstläufer werden würde. Aus dem "Lupfer-Zladdie" muss einer werden, der mit genau der Entschlossenheit in JEDEN Zweikampf geht, mit der er dieses sensationelle Tor erzielt hat.
 
verpass dem Jung einen Maulkorb, und dann fluppt dat.

Ach hör doch mal mit deinem blöden Maulkorb auf. Seit Tagen überall nur dasselbe. Auf Transfermarkt, hier.
Maulkorb in der Endlosschleife. Dir hat ja auch noch keiner einen verpaßt obwohl das manchmal nötig wäre.

Unser Trainer stellt sich vor die Mannschaft wenn es sein muss. Manchmal rügt er sie aber auch mal.
Er ist KEIN Blender und kein Poser. Er spielt sich NIE in den Vordergrund. Nach Spielen sagt KEIN Trainer
das war alles Mist. Er sagt was gut war um darauf aufzubauen. Die Mannschaft muss nach einem verlorenen
Match motiviert werden, nicht demoralisiert. Jedes seiner Worte auf die Goldwaage zu legen nervt!
Wir haben momentan Probleme, da spielt es keine Rolle ob er Baviaria Blue oder Bergader gesagt hat.
Seine Zeit verbringt er lieber mit den Jungs auf dem Platz aber manche Interviews sind leider Pflicht,
da kommt er nicht drum rum. Gerne macht er es wohl nicht, er ist Trainer und kein Entertainer.

Aber eines ist klar, wer ihm was anheften möchte wird in seiner Art und seinem Reden auch etwas finden,
das man gegen ihn verwenden kann. Dazu muss man aber willentlich Dinge aus dem Kontext reißen,
Zitierfehler einbauen, dem Presseshitstorm folgen, den "Trainer" von natur aus nicht mögen,
ihn null respektieren und davon ausgehen, dass er nur bei uns ist um uns zu sabotieren.

Die Frage ist doch eher was ist bitte wichtiger als dass unser Team (Mannschaft + Trainer) momentan
ungestört arbeiten können? Wieso wird in dieser so langen und schweren Saison wichtige Energie darauf
verschwendet an des Trainers Stuhl zu sägen?

Was war das mit der Stellungnahme bei Facebook vor dem DFB Pokal? Erst unterstellt man ihm er will
verlieren, was natürlich total logisch ist, denn dafür ist er hierher gekommen. Dann muss Gino sich leider
verteitigen und sagt dass das sicher nicht stimmt. Dann sagen die Facebook Jünger dass die Stellungnahme
von seinem Ghostwriter geschrieben wurde. Wahrscheinlich war sie syntaktisch fehlerfrei und ohne Skandal!

Ziemlich viel Wind dafür, dass unsere Prioritäten eigentlich wo anders liegen sollten.
Ist der Düsseldorfer Trainer eigentlich schon entlassen worden? Ich meine mit dem Budget und einem Conan
der Barbar kann es ja wohl nicht sein, dass die erst 1 pisseligen Punkt von 6 möglichen geholt haben.
Die haben nur 1 Punkt mehr als wir mit ganz anderen Möglichkeiten!

Manchmal geht es hier einfach nur unfair bei der Bewertung unseres "Übungsleiters" Herr Lettieri zu.
 
Noch vor wenigen Wochen wurde Gino Letteri gefeiert. Er hatte es geschafft die Mannschaft im Endspurt in der 3. Liga zum Aufstieg zu führen.
Jetzt nach 3 vergeigten Spielen wird er von vielen äußerst scharf in die Kritik genommen. Ich finde das nicht in Ordnung, sondern äußerst bedenklich.
Es bleibt die nächsten Spieltage abzuwarten wie die Mannschaft sich auf dem Platz zeigen wird. Auch wenn das bisher gezeigte äußerst Mau war, kann
jeder einzelne Feldspieler das Fußball spielen nicht völlig verlernt haben. Für mich ist das im Augenblick auch eine Nervensache. Klar ist auch das der Trainer
neben der Taktik auch die richtige Aufstellung wählt um erfolgreich spielen zu lassen. Jetzt muß die Mannschaft ins "Turnier" finden. Sich stabilsiert und verbessert
gegen Bielefeld zeigen und nach Möglichkeit 3 Punkte einfahren. Reicht es nur zu einem Punkt ist das auch kein Weltuntergang.

Zeigt die Mannschaft sich in den nächsten 5 Spielen nicht deutlich verbessert, kann man Letteri stärker in die Kritik nehmen, als zum jetzigen Zeitpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ted69

Bei Lettieri hast du nicht so ein statisches System, dennoch würde ich meinen, dass es in der Grundausrichtung in der letzten Saison vorwiegend nicht nur ein 4-4-2 ist, sondern sogar das noch offensivere 4-2-2-2 (und oft sogar ein 4-1-3-2) mit höher stehenden Mittelfeldspielern war. Hierbei blieb Onuegbu immer zentral, wohingegen der 'zweite Stürmer' variierte (Grote, Janjic, Dausch).

Dabei geht es aber nach meinem Empfinden nicht darum, dass diese Positionierung besonders "offensiv" gegenüber dem vorherrschenden 4-2-3-1 wäre, sondern eher darum, dass Lettieri im Prinzip (jedenfalls war es in der dritten Liga so) ein kurzes und breites, also in der Längsachse eng gestaffeltes, dafür breiter angelegtes, Setting bevorzugt.

Genau genommen kann man sogar die beiden Flügelleute in der Offensivbewegung auch noch als vollgültige Stürmer werten. So wurde, wie ich glaube, auch gegen Lautern noch gespielt, allerdings warf es die bekannten Probleme in der Defensive (respektive beim Gegenpressing sehr spielstarker Gegner auf), die wir seither in den Griff zu bekommen versuchten.

Momentan würde ich zusammengefasst (egal, ob an dem, was ich gerade geschrieben habe, was ist, oder ob es reiner Kappes ist) auf jeden Fall denken, dass unsere Probleme aus der Defensive herrühren, genauer gesagt aus unserem Umschaltspiel. Ich glaube, die Torgefährlichkeit unserer Angreifer ist völlig ausreichend, die müssten halt nur mal ihre Gelegenheiten kriegen.
 
Man,man,man...Gino. Man kann das drehen und wenden wie man will: eine "extremst" angagierte Schlacker Mannschaft oder eine sehr schlechte MSV Herde am Samstag. Sicherlich geben ihm auch die Umstände in diesem Spiel auch recht aber trotzdem...
Man kann mit Sicherheit die Gründe für die in den letzten Spielen schlechten spielerischen Darbietungen in seinen eigenen Reihen suchen und nicht immer nur auf die übermächtigen Gegner verweisen. Wir sind in der Zweiten Liga und sollten uns schnellstens damit auch als Verein und nicht nur als Fans identifizieren!
 
Wenn ich das mit Janjic lese habe ich Angst das er die nächsten Wochen sein Unwesen auf dem Platz treiben darf. Man muss auch mal selber was für die Mannschaft tun, damit diese einen unterstützt. Aber Zlatko fordert immer nur.
 
„Kein anderer Erstligist hat in der ersten Runde so eine Topleistung abgerufen wie :kacke:. Mönchengladbach vielleicht in der zweiten Hälfte, aber selbst die Bayern oder Dortmund haben nicht so engagiert wie der S04 gespielt. Das soll keine Entschuldigung sein, aber nach dem frühen 0:1 und der Roten Karte war es fast aussichtslos, gegen diese Mannschaft noch auszugleichen.“

Er hat doch recht, :kacke: hat engagiert gespielt und eine gute Leistung abgerufen.

Wir haben gegen eine Top-Mannschaft 60 Minuten in Unterzahl gespielt. Das ist kein Maßstab für uns, deshalb können wir den Pokal auch ganz schnell abhaken.“

Auch die Aussage ist inhaltlich richtig.

Und das GL mehr von einigen erwartet, wie viele hier auch, ist ja nun wirklich keine Überraschung.
 
@Ted69

Bei Lettieri hast du nicht so ein statisches System, dennoch würde ich meinen, dass es in der Grundausrichtung in der letzten Saison vorwiegend nicht nur ein 4-4-2 ist, sondern sogar das noch offensivere 4-2-2-2 (und oft sogar ein 4-1-3-2) mit höher stehenden Mittelfeldspielern war. Hierbei blieb Onuegbu immer zentral, wohingegen der 'zweite Stürmer' variierte (Grote, Janjic, Dausch).

Dabei geht es aber nach meinem Empfinden nicht darum, dass diese Positionierung besonders "offensiv" gegenüber dem vorherrschenden 4-2-3-1 wäre, sondern eher darum, dass Lettieri im Prinzip (jedenfalls war es in der dritten Liga so) ein kurzes und breites, also in der Längsachse eng gestaffeltes, dafür breiter angelegtes, Setting bevorzugt.

Genau genommen kann man sogar die beiden Flügelleute in der Offensivbewegung auch noch als vollgültige Stürmer werten. So wurde, wie ich glaube, auch gegen Lautern noch gespielt, allerdings warf es die bekannten Probleme in der Defensive (respektive beim Gegenpressing sehr spielstarker Gegner auf), die wir seither in den Griff zu bekommen versuchten.

Momentan würde ich zusammengefasst (egal, ob an dem, was ich gerade geschrieben habe, was ist, oder ob es reiner Kappes ist) auf jeden Fall denken, dass unsere Probleme aus der Defensive herrühren, genauer gesagt aus unserem Umschaltspiel. Ich glaube, die Torgefährlichkeit unserer Angreifer ist völlig ausreichend, die müssten halt nur mal ihre Gelegenheiten kriegen.
Bei aller Liebe zu den Mit- Fans und unserem MSV ... aber wo siehst du momentan bei uns ein System? Ich sehe nur Chaos, seit wir von unserem erfolgreichen System aus der dritten Liga abgegangen sind. Warum auch immer, aber ich kann mich bis auf die Aera Pannen- Olli an keine Mannschaft zurück erinnern, die so marode aus einer so langen Vorbereitungsphase gekommen ist und die nach der ersten Schlappe gegen Lautern, die faktisch nur auf individuelle katastrophale Böcke zurück zu führen war, vom Trainer so krass und unprofessionell umgekrempelt worden ist. Was Gino dem Team da an Tarnmantel- Effekten übergestreift werden soll, versteht offensichtlich keiner der Spieler. Die können doch nicht alle völlig das Fußball spielen verlernt haben.
Wir haben nach meiner Meinung ein Riesenproblem: Selbstvertrauen! Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Dass gegen Schlacke nicht geglänzt werden konnte, schminken wir uns mal dezent ab, aber so unter zu gehen- das war nur peinlich.
In dieser Verfassung hätten wir es auch in Liga 3 sehr, sehr schwer vorne dabei zu sein. Selbstvertrauen wird nur wieder einkehren, wenn wir endlich wieder unser Spiel spielen ohne ängstlich auf die jeweiligen Gegner zu schielen und auf unsere bewährten Stärken zu setzen. Warum musste der Defensivpfeiler Bajic/ Meißner auseinander dividiert werden ? Bomheuer ist angeschlagen aus Düsseldorf zurück gekommen. So einen Spieler musst du erst wieder stabilisieren, bevor er ins harte Liga- Geschäft eingebaut werden kann. Dustin hätte langsam wieder aufgebaut werden müssen, anstatt ihn ins kalte Wasser zu schmeißen.
Es muss Konstanz rein in unser Spielsystem mit ganz feinen Veränderungen. Wir haben viel mehr Möglichkeiten mit unserem Kader als dem vorherigen. Wir müssen die Stärken der Jungs nur heraus arbeiten. Arbeiten und motivieren - das ist die Aufgabe des Trainerteams. Spielertausch und Positionswechsel sind in dieser Phase kein geeignetes Mittel zum Erfolg, da muss deutlich mehr kommen. Einheiten, die an sich glauben, müssen aufgebaut werden, was mit einem nahezu eingespieltem Basiskader ja auch gelingen müsste. Alle Leistungsträger wurden gehalten, der Kader verbessert ... und was kommt bisher dabei herum. Ich sehe gestandene Spieler mit eklatanten taktischen Schwächen am laufenden Band und frage mich ständig, wie es zu diesem Leistungsabfall kommen konnte. Die Gründe zu erforschen und die Fehler zu korrigieren das ist das Gebot der Stunde.
Gegen Bielefeld erwarte ich eine Rückkehr zu unserem Erfolgssystem mit einer stabilen Defensive und Spielern, die gehen, sich bewegen und gegenseitig helfen, wenn es mal daneben ging. Ich will ein Team sehen, das an sich glaubt und die Arena zum Kochen bringt. Unser 12. Mann ist sooooo stark.
Den Spielern müssen doch heute noch die Nackenhaare hochstellen nach dem Pokal- KO mit 0:5 von uns trotzdem so unterstützt worden zu sein. Wer da nicht für diesen Club und diese Fans rennt bis zum Umfallen, der hat Duisburg und den MSV nicht verdient.
Was wäre hier los, wenn endlich der Erfolg zurück käme.
Ärmel hoch und ran ....
 
die Analyse von Lettieri kann ich auch so unterschreiben. Beo janjic muss man aber sagen, dass er seine Momente durch besseres taktisches Verhalten auch erarbeiten muss. Hilfreich wäre sicherlich eine stabilere Defensive, bei der er weniger aushelfen muss.
 
Hilfreich wäre sicherlich eine stabilere Defensive, bei der er weniger aushelfen muss.

Könnte daran liegen. Ich habe Janjic ja immer verteidigt. Ich fand sein Gespür für Räume und Dynamiken überdurchschnittlich. Er braucht natürlich Freiräume.
Derzeit ist es so, dass sein Aktionsradius viel geringer ist und wenn er mal aus ihm ausbricht, seine Bewegungen so gar nicht zum Rest der Mannschaft passen (Bälle hinten "abholen", angeblich läuft er auch Passwege zu).
Noch rätselhafter wird die Situation dadurch, dass er trotzdem durchspielen darf. Egal ob er a) taktisch überfordert ist oder b) zu viel hinten aushelfen muss. Sein Wert für das Team ist so oder so überschaubar...
 
Die Rolle Janjics ist wirklich schwer zu definieren im Moment. Ich werde aus den Spielen und den Aussagen neben den SPielen auch nicht schlau: Janjic braucht Freiräume: Gibt die Mannschaft ihm keine oder schafft er sich keine? Muss er sich dem Team anpassen oder passt sich das Team an ihn an? Ist er überfordert mit den taktischen Anweisungen oder sind die Anweisungen in sich widersprüchlich? Kann oder Will er seine Qualitäten nicht abrufen bzw. hat er überhaupt die Qualität für die zweite Liga?

Die letzten beiden Widersprüche sind vielleicht zu hart und provokant formuliert, aber bei den Diskussionen und Darstellungen tauchen die Fragen immer wieder auf.
Vielleicht grade wegen dieser schwierigen Situation und den vielen Widersprüchen könnte man ihn (oder seine Position) als Schlüsselspieler bezeichnen.
So wie es aussieht, beobachtet lettieri als nicht nur durch die "Janjic-Brille", sondern überprüft auch diese Personalie. Ich bin sehr gespannt wie es sich entwickelt, gegen Bielefeld erwarte ich ihn trotzalledem in der Startelf.
 
@lintorfer

Ich habe bei solchen Suggestiv-Rückfragen wie "wo siehst du denn ein System?" das Problem, dass ich jetzt nochmal alles schreiben müsste, was ich diese Woche schon geschrieben habe. Du könntest dann drauf antworten: "naja, aber wo siehst du denn dabei wirklich ein System?" und alles geht von vorn los. Deshalb mal, verzeih es mir, kürzer und etwas ironisch: Wo ich ein System sehe? Vorwiegend auf dem Spielfeld. Gelegentlich auch auf den Parkplätzen vor dem Spiel, dort jedoch deutlich weniger.

Es ist halt nicht immer wieder das gleiche System, und das ist eben Lettieri-typisch. Auch in der letzten Saison variierte (unter Etablierung bestimmter Grundsätze, die er auch weitgehend beibehielt) Lettieri permanent Positionen und die Spieler, welche diese Positionen ausfüllten.

Uns hat weniger strenge Konstanz des Systems zum Erfolg geführt, denn die Stabilität innerhalb der Mannschaft, welche das, was Lettieri von ihnen wollte, offenbar nicht nur verstand, sondern rückhaltlos akzeptierte.
Ihnen jetzt die Klatsche gegen :kacke: vorzuwerfen, ist schlicht nicht fair, über Lautern und Bochum kann ja gerne noch diskutiert werden, ich würde mir allerdings dafür als Basis wünschen, dass man mit unserer Situation realistisch umgeht. Wenn du etwa schreibst, ein Bomheuer müsste erst mal aufgebaut werden, frage ich dich: wie lange denn soll ein Transfer von solcher finanzieller Bedeutung bei unserem Mini-Etat aufgebaut werden? Vier Monate, acht, oder wieviel?

Es wurde von Lettieri deutlich kommuniziert, dass er Meissner (und auch Bohl) in der Vorbereitung als zu wenig spritzig erlebt hat. Ich würde diesen Eindruck nach dem bisschen, was ich in Testspielen von denen gesehen habe, teilen. Aber wer die Tendenzen bei uns in der letzten Saison verfolgt hat dürfte längst wissen, dass solche Ansagen bei unserem Trainer niemals länger in Stein gemeisselt sind.
Er benutzt hier zuweilen die Medien als Verstärker, um die Jungs zu motivieren, was eigentlich erfolgreich war. Und aktuell spielte Bohl ja auch schon wieder, spielte Meissner ebenfalls schon wieder.

Aber statt sich zu freuen, dass unser Trainer mal etwas anders macht als die immer eher bräsigen Herren Runjaic und Baumann, die selbstherrlichen Sasic und Neururer, oder ein Olli Reck, der vor einem Mikro immer wie ein zu gross geratener Schuljunge wirkte, wird Gino fortwährend dazu aufgefordert, endlich mal irgendeine Etikette zu beachten, als wäre er ein britischer Crickettrainer zu Zeiten von Queen Victoria.

Wenn du schreibst, das Gebot der Stunde sei die Fehleranalyse, kannst du getrost auf Reviersport u. Co. zurückverwiesen werden: Lettieri hat nach jedem Spiel relativ klar, hierbei nicht schonungslos, aber auch kein bisschen um den berühmten heissen Brei rum, Fehler dargestellt: Umschaltbewegung in beiden Richtungen, mangelnde Pressingresistenz, durch aufkommenden Druck inakzeptable Erhöhung der Fehlpassquoten, eine Verunsicherung gerade der Leistungsträger wie Janjic, die eigentlich Ruhe und Übersicht einbringen sollen, schlechte Abstimmung in der Defensive.
Haben die alles mitgekriegt, und sie sind auch nicht bei der Fehleranalyse geblieben, sondern haben schon etwas unternommen, um die Fehler abzustellen. Das hat nicht durchgreifend versagt, wie seinerzeit mit Reck tatsächlich. Der hatte einfach keine Alternativen zur Verfügung, als sein ursprüngliches Konzept nicht mehr funktionierte. Gerade die von dir auch gewünschte Konstanz, die dann angesichts schwerwiegender Ausfälle während der Vorbereitung zu einer hilflosen Erstarrung wurde, war Ursache unserer Misere damals.

Man kann vielleicht sagen, dass die Umstellung gegen Bochum zu radikal war (einige meinen 'ja', ich würde eher meinen 'nein'), aber sie folgte einem bestimmten System und ist in sich logisch, somit nachzuvollziehen. Den Rest wird man leider jetzt abwarten müssen. Und zwar eindeutig länger, egal wie es ausgeht, als bis nächsten Sonntag.
 
.....grundsätzlich kann ich dem zustimmen, wie ich schon schrieb,ist für mein Geschmack zu viel GL bei den Spielern im Kopf, und zu wenig fußballerischer Instinkt. Die Angst Fehler zu machen lähmt manchen Akteur.
 
Christian, mein lieber Fan-Freund,
Da du Bochum ansprichst, gehe ich auf dieses vermaledeite Thema nochmals ein, obwohl ich es nicht mehr wollte. Die 5er Kette hat Gino nicht erfunden - sie ist im Rahmen der Entwicklung zur 4er Kette und ähnlichen Varianten bereits in Holland (vornehmlich Ajax) und auch in Schweden ausprobiert und als unbrauchbar abgelegt worden. Ajax stand und steht für eine System- Durchgängigkeit von der Jugend bis zur ersten Mannschaft wie sehr viele Niederländische Teams ebenfalls. Es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass Jugendliche diese Variante einfach nicht erfolgreich umsetzen können, weil es viel zu kompliziert ist und nur von ganz spezifischen Spielern erfolgreich gehandhabt werden kann. Darauf wurde der Versuch einheitlich eingestellt. Und nun kommt Gino mit der 5er Kette gegen ein holländischen Trainer um die Ecke, der das genau kennt. Wie die HZ 2 überdeutlich offenbart hat, kannst du damit einen unvorbereiteten Gegner kurzzeitig überraschen und dann kommt der Sensenmann!
Meine Kritik geht dahin, dass Aufsteiger, die das Team halten können, grundsätzlich über 2 Vorteile verfügen: Eingespielte Mannschaft + eingespieltes System (blindes Verständnis). Diese Vorteile gilt es zu nutzen und nicht mit irgendwelchen dubiosen System- Versuchen herum zu wurschteln. Sicherheit ist die Basis, um in einer höheren Liga zu bestehen und dann kann ich Schritt für Schritt Modifikationen vornehmen. Für mich gibt es nur einen Grund von diesen Dingen abzurücken, u.zw. wenn ich durch Ausfälle dazu gezwungen bin. Selbst überragende Neuverpflichtungen baue ich erst in die existierenden System- Varianten ein, bevor ich so dramatische Veränderungen wie eine neue Kettenvariante im Ligabetrieb teste. Das war unprofessionell von Gino, geschuldet der dummen Niederlage gegen Lautern. Aber offensichtlich hatte man bereits im Trainingslager mit dieser Kette experimentiert - und unnötig kostbare Einspielzeit verplempert.
Unsere Jungs können alle Fußball spielen. Deren augenblicklichen Zustand auf den individuellen Durchhänger aller zurück zu führen ist lächerlich. James Holland, der laut Ginos Aussage auch mehrere Wochen bräuchte, bis er komplett ins System passt, war bereits bei seinen Ersteinsetzen der beste MSV- Spieler und das ohne spezifische Vorbereitung. Und das, lieber Christian, sollte uns allen schwer zu denken geben. Einzelne Spieler fallen immer mal wieder in ein Loch, aber doch nicht komplette Teams.
Wie viele gravierende Blackouts unserer eingespielten Mannschaft mussten wir denn bereits in diesen 3 Partien verkraften und verzeihen?
Gegen Lautern hat Gino richtig reagiert, bereits nach 30 min hat er Grote ausgewechselt, weil die linke Seite mit Wolze und Grote nicht gegen den Wirbelwind Ziemer zurecht kam. leider hatten die Lauterer uns bis dahin bereits 3 Dinger eingeschenkt. Aber danach hat es doch halbwegs funktioniert. Warum also dieser gravierende Wechsel bei unserem Auswärtsderby in Bochum? Dafür habe ich einfach kein Verständnis.
Flexibilität und agierende Trainer mag ich auch sehr gerne, aber als Newcomer in einer Liga bleibe ich erstmal bei den eingespielten Varianten, weil ich weiß, dass meine Jungs das beherrschen. Alle Spieler stehen doch unter einem erhöhten Druck beim Start in eine neue Liga, vor allem bei neuen Wettbewerbern im eigenen Team. Da bringe ich als Trainer über meine Autorität erst einmal Ruhe und Sicherheit ins Spiel- alles andere kann immer noch folgen, wenn man Fuß gefasst hat.
WIR alle wollen wieder unsere Jungs erfolgreich sehen und auch ich hoffe inständig, dass Gino das schafft. Mit James Holland haben wir endlich einen zusätzlichen starken MF, der unser Spiel an sich reißen kann. Das stimmt mich zuversichtlich, dass bereits gegen Bielefeld die Wende zum Guten eingeleitet werden kann (und muss).
Wir haben starke Spieler, jetzt muss es nur noch ein starkes Team werden, angefangen vom Trainerteam bis hin zum "letzten Auswechselspieler".
Fehler macht jeder, aber bitte nicht zu oft...
 
.....grundsätzlich kann ich dem zustimmen, wie ich schon schrieb,ist für mein Geschmack zu viel GL bei den Spielern im Kopf, und zu wenig fußballerischer Instinkt. Die Angst Fehler zu machen lähmt manchen Akteur.

stimmt, es wirkt oft vieles schematisch, was da gespielt wird. Lieber wird der vorgeschriebene Pass gespielt, als den Torabschluss zu suchen, da dieser noch nicht dran ist.
Das Problem konnte man schon letzte Saison beobachten und wenn man mal ein Training besucht hat und mitkriegt, wie ein Spieler zusammengefaltet wird, wenn er mal vom Plan abweicht, ... wird einem einiges klar.
... wobei ich auch denke, dass wenn die Spieler selbst ein vernünftiges Gespür kriegen, wie man spielen soll und wann man abweicht. Dass der Trainer dies nicht generell verbietet, sieht man z.B. an Janjic. ... auch Grote hält sich nicht immer an Vorgaben, ... hier muss man leider sagen.

Unterm Strich ist alles difus, viele Verletzte, taktische Umstellungen, Spieler außer Form. ... es ist viel zu früh und undurchsichtig klar zu sagen, wo die Ursachen liegen.
 
Meine Kritik geht dahin, dass Aufsteiger, die das Team halten können, grundsätzlich über 2 Vorteile verfügen: Eingespielte Mannschaft + eingespieltes System (blindes Verständnis). Diese Vorteile gilt es zu nutzen und nicht mit irgendwelchen dubiosen System- Versuchen herum zu wurschteln.

Du gibst Dir doch selbst schon eine Antwort.

Das war unprofessionell von Gino, geschuldet der dummen Niederlage gegen Lautern.

Dausch verrannte sich gegen Lautern im MF und das galt es zu beheben. Dazu kommt, das wir, wie bereits von Dir angemerkt, bereits zur HZ 3 Dinger von Lautern eingeschenkt bekommen hatten, sei es wegen individueller Fehler einzelner (Wolze & Janjic) oder weil die Abwehr nicht in der Lage war, diese Fehler zu bereinigen.

Aber offensichtlich hatte man bereits im Trainingslager mit dieser Kette experimentiert - und unnötig kostbare Einspielzeit verplempert.

Sagt wer?

Einzelne Spieler fallen immer mal wieder in ein Loch, aber doch nicht komplette Teams.Wie viele gravierende Blackouts unserer eingespielten Mannschaft mussten wir denn bereits in diesen 3 Partien verkraften und verzeihen?

Ich sehe nur einzelne Spieler, die in ein Loch gefallen sind, nicht das komplette Team. Und um es noch einmal zu verdeutlichen: 2 ähnliche und 1 geändertes System in 3 Spielen, davon 2 im Ligaalltag. Daraus Rückschlüsse zu ziehen halte ich für fragwürdig. Bochum war ein einmaliges Experiment, dass auch schon wieder zu den Akten gelegt wurde. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir bei dem System von Samstag bleiben sollten und ich denke, dass GL dies wahrscheinlich auch tun wird. Einzig die Situation der verletzten Spieler wird diktieren, wer wo spielt und zwar gemäß der Fähigkeiten der einzelnen Spieler. Und da sehe ich zum Beispiel, dass weder ein Dausch, noch ein Klotz noch ein Bomheuer LV spielen können. Können die nicht, brauchen die im Wesentlichen auch nicht. Wir haben flexible Spieler (Bohl, Wolze, Dausch) die man auf verschiedenen Positionen einsetzen kann, aber das trifft nicht auf alle Akteuere auf dem Platz zu.
 
Aber offensichtlich hatte man bereits im Trainingslager mit dieser Kette experimentiert - und unnötig kostbare Einspielzeit verplempert.

Woher nimmst du die Info? Warst du im Traininglager? Ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass in nicht einer Trainingsstunde, die ich dort beobachtet habe, die 5er Kette geprobt wurde! Es war eine 4er kette mit Feltscher, Baja, Bomheuer und Poggenberg. Davor meistens Hajri und Dausch.
 
Woher nimmst du die Info? Warst du im Traininglager? Ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass in nicht einer Trainingsstunde, die ich dort beobachtet habe, die 5er Kette geprobt wurde! Es war eine 4er kette mit Feltscher, Baja, Bomheuer und Poggenberg. Davor meistens Hajri und Dausch.
Es gibt Aussagen von Spielern u.a. Bröcker, dass diese Variante probiert wurde, wo auch immer. Falls das nicht stimmt, wäre es noch verzweifelter. Ein System zu verändern, dass noch NIE zuvor getestet wurde, ist purer Selbstmord... Und das traue ich bei aller Skepsis unserem Gino nicht zu.
Jedes Ding hat 2 Seiten, man muss nur am richtigen Ende ziehen...
 
Also so langsam nervt es wieder. Erst heißt es , dass die Fünferkette im Trainingslager zu trainieren Zeitverschwendung gewesen wäre.
Dann kommt raus, dass sie da gar nicht trainiert wurde, was ja dann noch schlimmer ist.
Und nun kommt die Aussage hinzu, dass Training und Spiel zwei Paar Schuhe sind.
Dann kann das Training ja ab jetzt ausfallen. Bzw. es geht nur noch um Kondition. Aber das wurde ja auch schon als mögliche Fehlerquelle ausgemacht, dass es davon wohl zuviel gab.
Hauptsache man selbst hat am Ende recht, oder?
 
@Zebracadabra, wenn Du jemals Fußball gespiet hast, solltest du wissen, was ich mit der Aussage gemeint habe, das Training und Spiele eben was anderes ist.

Ich weiß, was du damit gemeint hast, aber das ändert ja nichts daran, dass man gewisse Dinge trotzdem traineren muss, um im Spiel zumindest eine Grundlage zu haben.
Und wann man das dann versuchen kann, dass muss der Trainer entscheiden. Und ich glaube nicht, dass der vollkommen fernab jeder Realität lebt.
Er wird gewusst haben, was er tut und es ging schief. Wieviel der Ausfall von Albutat dazu beigetragen hat, können wir nicht sagen, aber es spielte mit Sicherheit eine Rolle.
 
In der Neuen Westfälischen Zeitung aus Bielefeld wird Gino heute so zitiert dass er sich gegen zwölf Mannschaften Punkte ausrechnet. Nicht darunter befinden sich Kaiserslautern und Bochum, wohl aber Bielefeld.
So gesehen liegen wir noch voll im Soll.
 
Meine Güte, kann man dieses scheiss Thema 5er-Kette/Bochumspiel nicht endlich mal abhaken!!!!

Ich verstehe einfach nicht, wie man sich seit fast zwei Wochen an diesem einen Thema so dermaßen aufgeilen kann. Man hat was neues ausprobiert, hat nicht funktioniert, man greift wieder auf das altbewehrte System zurück und fertig.
Mal abgesehen davon, dass man auch im alten System gegen Bochum nicht den Hauch einer Chance gehabt hätte. Die gefühlte Fehlpassquote von 80% und die 20% gewonner Zweikämpfe, lagen nicht am System!!!

Man sollte bei aller Kritik am Trainer bzw. der aktuellen Situation auch mal in Betracht ziehen, dass es auch noch einige Faktoren für die Aktuelle Lage gibt, die eben nicht vom Trainer beeinflusst werden können. Zum Beispiel, dass es bei dem ein oder anderen Spieler einfach nicht (mehr) für die 2.Liga reicht. Da kannst du eingespielt sein wie du willst, wenn 2-3 Schlüsselspieler auf dem Feld nicht ihre Leistung bringen, wars das schon. Zumindestens wenn man mit einer Drittligamannschaft in der 2.Liga antreten muss. Mehr ist diese Mannschaft nicht (für den Etat trotzdem ne gute Truppe). Das macht die Arbeit eines Trainers auch nicht gerade einfacher, besonders wenn zum Teil wichtige Leistungsträger der Vorsaison davon betroffen sind:
- Mit Onuegbu und Janjic haben zwei der wichtigsten Akteure der letztjährigen Offensive, mit mittlerweile Ende 20, noch nie was in der 2.Liga gerissen und zeigen das gleiche Bild wie bei ihren letzten Versuchen. In der 3.Liga haben die IMMER änliche Leistungen gezeigt wie in der vergangenen Saison
- Bajic, der Abwehrchef, scheint deutlich größere Probleme mit dem neuen Tempo zu haben als gehofft, was sich zwangsläufig auf den Rest der Abwehr auswirkt
- Wolze war vor dem Abstieg, als LV in der 2.Liga bereits sehr umstritten und grenzwärtig. Möglich das er sich erst noch an die neue Liga gewöhnen muss
- Bröker braucht noch Zeit, da er ein Jahr lang kaum gespielt hat (gleiches dürfte auch für de Wit gelten)
-mit Wiegel, Poggenberg und de Wit sind mind. drei potentiel wichtige Alternative bislang verletzt
- Bomheuer spielt den selben Mist wie in den letzten 2 Jahren
- Auf der Bank sitzen auch nur noch in der 2.Liga gescheiterte Spieler oder welche ohne jegliche Zeitligaerfahrung
- die Spieler die sich in der Vergangenheit in der 2.Liga durchgesetzt hatten, sind bis auf Dausch auch nur maximal solide Zweitligaspieler. Bajic lasse ich hier mal außen vor.

Aber offensichtlich hatte man bereits im Trainingslager mit dieser Kette experimentiert - und unnötig kostbare Einspielzeit verplempert.
Unsere Jungs können alle Fußball spielen.

Sorry, aber wann soll man sonst neue Systeme in Ruhe einstudieren, als in der Vorbereitung? Dazu ist diese unter anderem da. Wenn man gerade in dieser Zeit nicht mal was neues ausprobiert und immer nur auf seine 1-2 Systeme setzt, ist DAS in meinen Augen unprofessionel. Vor allem wenn man, wie du selbst sagst, bereits eine im Kern einegspielte Truppe hat.
Und falls wirklich im Training der Vorbereitung die 5er-Kette bereits probiert wurde und in der Woche vor dem Bochumspiel ebenfalls und im Training hat es funktionert, warum sollte man dies dann nicht im Spiel einsetzen? Unterschiede zwischen Training und Spiel hin oder her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben