Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Trainer festhalten kostet zwar nix, aber dafür würde ein Abstieg umso teurer werden.

Sicher bringt es hier nichts, über den Trainer zu diskutieren wenn die Verantwortlichen des Vereins da keinen Bedarf sehen.
Ich weiß nicht, ob da an dem "die nächsten 3 Spiele abwarten" irgendwas dran ist.
Wenn ja, dann wäre das mehr als fahrlässig, weil ein eventuell neuer Trainer nicht nur mit einem Auswärtsspiel beginnen müsste, sondern weil man im schlimmsten Fall drei Spiele weniger hat um das Ruder herum zu reißen.

Denn bei aller Kritik an Gino: ein anderer Trainer wird mit dem limitierten Kader ebenfalls ein hartes Stück Arbeit vor sich haben, bis der Klassenerhalt unter Dach und Fach ist.
Unsere Jungs können im Normalfall mit Mannschaften wie Bochum, Lautern, Freiburg, Leipzig sowie Braunschweig und Nürnberg nicht mithalten (was nicht heißen soll, das man auch gegen die nicht punkten kann).
Messen können wir uns mit Fürth, Sandhausen, Bielefeld oder Frankfurt. Da sind aber schon 3 Heimspiele absolviert.

Kurzum: es wird eng und wenn die Jungs nicht bald an ihre Leistungsgrenzen gehen, dann sehen wir in der Tabelle bald wirklich nur noch die Rücklichter der anderen.
Und mit Leistungsgrenze meine ich nicht nur Laufen und Einsatz zeigen, sondern vor allem mehr Passgenauigkeit, bessere Flanken und vernünftige Torschüsse.
Mir kann keiner erzählen, das wir keinen im Team haben der einen Ball auf 10 Meter Entfernung zum eigenen Mann bringt oder eine brauchbare Flanke schlägt.
Standards... naja, die kann man üben und wenn Wolze keine Ecken treten kann, warum macht er das dann trotzdem?
Hier wäre der Trainer gefragt, wobei wir wieder beim Thema sind.
 
Soll das ein Witz sein oder ist das nur ein ganz primitiver Versuch Stimmung zu machen?

Beides!

Und deshalb hatte ich auch das erste Posting dieses Artikels mit gelöscht sowie einige Bezugspostings in der Folge (hier: sorry den Autoren). Dieser BLÖD-Artikel strotzt doch einmal mehr vor Dummheit und primitivster Stimmungsmache. KANN man nicht ernst nehmen.

Ich schlage vor, die BLÖD am besten damit zu bestrafen, dass so ein Humbug erst gar nicht mehr durch eine "Diskussion" darüber aufgewertet wird. ;)
 
Ich glaube - sofern das mit den 3 Spielen stimmen sollte - das die Verantwortlichen in den letzten drei Spielen eine Stabilität erkannt haben. Zudem wird dem Verletzungspech Rechnung getragen. Man hat noch mal die beiden Außenspielern als Nachverpflichtung auf die Verletzungsmisere reagiert. (dafür konnte der Trainer nichts) Union Berlin und Paderborn sind im weitersten Sinne Tabellennachbarn, wo man Boden gut machen kann. Daran wird sich G.L. messen lassen müssen. Danach sind 10 Spiele gespielt (die manche User auch gebetsmühlenartig angeführt haben) und 1/3 der Saison ist gelaufen. Dann werden die Verantwortlichen einen Strich vor der Länderspielpause drunter machen und Ihre Entscheidung wahrscheinlich treffen.
Das würde aus meiner Sicht auch Sinn machen. Schau'n wir mal und lassen uns überraschen.....
 
Favre ist übrigens jetzt frei...

Stimmt, wenn der zum MSV käme, hätte der sich verbessert, da wir ja schon 2 Punkte haben. :sieg:

Im Ernst was willste mit einem wie Favre? Der passt doch hier gar nicht hin, wir brauchen jetzt keinen kühlen Tatikfuchs, sondern einen der mit dem verbliebenen Lazarett noch das Wunder vollbringt.

Ich würde GL auch nicht unbedingt grosse Versäumnisse vorwerfen, aber manchmal bringt ein Trainerwechsel ja schon was (s. Hamburg oder :kacke:). Irgendwann wird man handeln müssen, lass man die nächsten beiden Spiele auch verloren gehen, dann glaube ich nicht, dass Lettieri noch zu retten sein wird, ob der nun " Schuld" an der Misere ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
 
Im Ernst was willste mit einem wie Favre? Der passt doch hier gar nicht hin, wir brauchen jetzt keinen kühlen Tatikfuchs, sondern einen der mit dem verbliebenen Lazarett noch das Wunder vollbringt.

Außerdem haben wir schon einen Taktikfuchs! Und vielleicht ist das genau unser Problem. Zuviel Taktik, zu wenig: Jungs, geht raus und spuilts Fußball" (Zitat Franz B.)
 
Außerdem haben wir schon einen Taktikfuchs! Und vielleicht ist das genau unser Problem. Zuviel Taktik, zu wenig: Jungs, geht raus und spuilts Fußball" (Zitat Franz B.)

Ich sehe nach wie vor nicht, wie andere auch, wo Du und andere diese ständigen "Taktikwechsel" siehst/sehen. Die Abwehr von Frankfurt ist im Moment nicht für Sattelfestigkeit bekannt und daher machte der Einsatz von (oft gefordert, jetzt verteufelt) 2 Stürmern Sinn. Ein King, der deffitif mindestens 2 Gegenspieler bindet plus einem Ilju, dessen Laufwege für den Gegner schwer auszurechnen sind, waren eine Möglichkeit - Option - ein Versuch und der war doch nicht mal schlecht. Aber es ist ja leichter den Trainer zu fordern... manchmal, aber nur manchmal frage ich mich ernsthaft, was hier manche so erwarten.
 
Ich sehe nach wie vor nicht, wie andere auch, wo Du und andere diese ständigen "Taktikwechsel" siehst/sehen.

Ich meinte das im Allgemeinen und nicht speziell auf das Frankfurt Spiel bezogen. Favre ist auch ein Taktiker, das ist bekannt, im letzten Jahr kam die Mannschaft damit klar, dieses Jahr nicht mehr. Auf Grund der Abgänge und der Verletzten. Die Mannschaft wirkt überfordert.

Ich wollte damit ausdrücken, dass Fußball nicht nur aus Taktik besteht sondern auch und insbesondere aus den Grundtugenden. Man kann eine Mannschaft mit Taktik überfrachten. Darüber hinaus sollte ein Trainer auch die psychologischen Aspekte nicht außer Acht lassen. Bevor hier ein Aufschrei kommt, ich unterstelle G.L. nicht, dass er das nicht macht/bzw. nicht hat.
 
Dass sich hier viele so sicher sind, ein anderer Trainer würde eh nicht mehr bewirken. Grandios. Ihr scheint das Innenleben der Mannschaft hervorragend zu kennen. :p Könnte man sich ja fast schon wünschen, dass einige zeitnah eines Besseren belehrt werden und dann Abbitte leisten müssen. ;) Aber auch nur fast, weil ich meinen Verein ungern weiter verlieren sehen möchte.

Ohne Ergebnisse kann weder Lettieri noch irgendein Coach überleben, wenn er nicht gerade die Mehrheit seines Vereins besitzt, um sich selbst als unkündbar zu zementieren. Was in irgendwelche Mikrofone gequatscht wird, hat meist wenig Aussagekraft. Was das angeht, hat man 52 Jahren Bundesliga und Co. schon so einige Pferde kotzen sehen.
 
... manchmal, aber nur manchmal frage ich mich ernsthaft, was hier manche so erwarten.

Auf jeden Fall weniger als du von einem Trainer mit schlechteren Kader, ohne Vorbereitung und nach nur 6 Monaten Beschäftigung erwartest hast.

Fakt sind die vielen Verletzten zur Zeit. ... Zuletzt mal wieder Dausch und Scheidhauer. ... wenn dafür der Trainer durch die Vorbereitung, durch falsche Dosierung, Regeneration oder zu frühen bzw. langen Einsatz keine Verantwortung trägt, dann ist es nicht unergründbar, mit ihm weiter zu machen.
Aber auch einzelne Personalien King/Meißner dürfen hinterfragt werden
Auch das Training muss hinterfragt werden, da ein hoher Mangel an Präzision festzustellen ist.
Die Saisonvorbereitung durch ihn sowieso. ... ich kann diese unter diesem Trainer wieder nicht erkennen! Wieder wird bis weit in die Saison hinein probiert, geschaut, justiert.
.... ach so Standards, eine der wichtigsten Waffen von Mannschaften wie unsere, darf man auch gerne üben und vor allem brauchen die wenigsten Trainer 10Spieltage um zu erkennen, dass Dausch keine Ecken schlagen kann.
 
Dass sich hier viele so sicher sind, ein anderer Trainer würde eh nicht mehr bewirken. Grandios. Ihr scheint das Innenleben der Mannschaft hervorragend zu kennen. :p ...

Nö, das Innenleben ist mir nicht bekannt, aber ich sehe Spieltag für Spieltag (seit Spiel 4), dass die Mannschaft einen Spielplan vom Trainer bekommen hat, den sie versucht umzusetzen. Dass uns die Verletztenmisere nicht gerade in die Karten spielt, sollte jedem klar sein.

Könnte man sich ja fast schon wünschen, dass einige zeitnah eines Besseren belehrt werden und dann Abbitte leisten müssen. ;) Aber auch nur fast, weil ich meinen Verein ungern weiter verlieren sehen möchte.

Dein Kommentar ist im ersten Absatz so formuliert mal wieder ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die anderen, die Deine Meinung nicht teilen, scheinbar wenig bis keine Ahnung haben. Daher gehe ich da auch nicht weiter drauf ein.

Dass das Team sich derzeit nicht auf einem Höhenflug mit breiter Brust befindet, ist doch logisch.
Nur trotzdem ist da im Gegensatz zu einigen früheren Trainern seit Spieltag 4 eine klarere Struktur zu erkennen, die sicherlich (hoffentlich) demnächst auch Früchte tragen wird.

Ich finde es leider sehr unfair, dem Trainer nun die Fähigkeiten abzusprechen, das Team zu führen, während sich in unserem Lazarett fast eine ganze Startelf tummelt.
Man sollte den Trainer an den Mitteln messen, die er zur Verfügung hat. Und viele sind das aktuell nicht.
 
Ich wollte damit ausdrücken, dass Fußball nicht nur aus Taktik besteht sondern auch und insbesondere aus den Grundtugenden. Man kann eine Mannschaft mit Taktik überfrachten. Darüber hinaus sollte ein Trainer auch die psychologischen Aspekte nicht außer Acht lassen. Bevor hier ein Aufschrei kommt, ich unterstelle G.L. nicht, dass er das nicht macht/bzw. nicht hat.

Hier bin ich ganz bei Dir, ich schrieb es weiter oben ja mit anderen Worten. Ginos Umgang mit der Taktik hat uns in manch einem Spiel den Hals gerettet, aber manchmal frage ich mich, was bei einem "Geht mal raus, Ihr macht das schon!" passieren würde. Ist jetzt natürlich überspitzt formuliert, also bitte nicht beißen ;-)
Ob es jetzt um "Die Köpfe sind nicht frei" geht oder ob es anders formuliert wird, die Mannschaft kämpft, die Moral ist da (spricht für ein intaktes Verhältnis zwischen Team und Trainer) und es passieren trotzdem Dinge, die einfach nur erstaunen. Es scheitert ja nicht mal an den komplizierten, sondern oft an den ganz einfachen Dingen.
 
Um es klar und deutlich zu sagen, ich habe mit Gino Lettiere als Trainer des MSV ( noch ) kein Problem. Das eigentliche Problem was wir haben ist primär unser hochwertiges Lazarett, dafür kann kein Trainer und auf eine schnellere Gesundung hat auch er keinen Einfluss, es sei denn er wäre ein Wunderheiler! Das zweite Problem sicherlich mittelbar mit dem Lazarett verbunden ist unsere aktuelle Erfolgslosigkeit, nach gemachten Buden und geholten Punkten. Das Nervenkostüm wird sicherlich mehr und mehr strapaziert. Auf Vereinsseite ist es nach außen weiter ruhig, die Medien nehmen wir mal raus. Die Fans werden langsam aber sicher ungeduldig und der Druck auf die Mannschaft wird von Spiel zu Spiel stärker, wo es nicht funktioniert mit den Punkten und einem Sieg! Was wir dringend brauchen ist etwas mehr Glück, etwas mehr Mut und vor allem einen Torschützen. Ich befürchte nur, wenn wir in den kommenden 2 Spielen keine Punkte holen, greifen die klassischen Mechanismen, es sei denn, der Verein holt noch einen Psychologen, der die ( falls vorhandenen ) Sperren in den Köpfen der Spieler löst ?
 
Sollte es einen Trainerwechsel geben, kann uns nur Friedhelm Funkel weiterhelfen. Ein Trainer der aus einer sicheren Defensive geordnet nach vorne spielt & das Umfeld in Duisburg bestens kennt. Dieser Trainerwechsel könnte sicherlich auch wieder eine gewisse Euphorie um den Verein herum beleben.
Ja er lässt vielleicht den schönsten Fußball spielen aber viel schlechter kann es auch nicht mehr werden.
Denn ich sehe nur sinnloses Ball nach vorne dreschen wie in der 3. Liga.
Das es nur "Kopfsache" sein soll, glaub ich nicht mehr, da den Spielern der ernst der Lage bekannt sein müsste.
Bin morgen im Stadion, Tag frei genommen und Karte liegt schon paar Tage hier, bin gespannt & hoffe darauf kein Debakel zu erleben.
 
Ja er lässt vielleicht den schönsten Fußball spielen aber viel schlechter kann es auch nicht mehr werden.

Ich hoffe für Deinen Fussballsachverstand, dass Du da an einer Stelle ein "nicht" vergessen hast.

Denn ich sehe nur sinnloses Ball nach vorne dreschen wie in der 3. Liga.

Also ich war die letzten Spiele da und sehe neben hohen Bällen nach vorne auch viel strukturiertes Aufbauspiel. Kann ich also nicht nachvollziehen.

Bin morgen im Stadion

Jetzt verstehe ich auch den zweiten von mir zitierten Teil. Du warst also vorgestern im Stadion ? :D
 
Auch das Training muss hinterfragt werden, da ein hoher Mangel an Präzision festzustellen ist.
Die Saisonvorbereitung durch ihn sowieso. ... ich kann diese unter diesem Trainer wieder nicht erkennen! Wieder wird bis weit in die Saison hinein probiert, geschaut, justiert.
.... ach so Standards, eine der wichtigsten Waffen von Mannschaften wie unsere, darf man auch gerne üben und vor allem brauchen die wenigsten Trainer 10Spieltage um zu erkennen, dass Dausch keine Ecken schlagen kann.

Das sind genau die Punkte...

Diese absolut biederen Frankfurter haben uns gezeigt wie es geht. Eine eninigermaßen sicherere Deckung, und einstudierte Standards.
Wenn ich weiß das mein Kader (noch) nicht Konkurenzfähig ist, dann versuche ich zu allererst einmal nicht zu verlieren. Gestern hätte alles passieren dürfen, nur keine Niederlage gegen diesen genauso limitierten Gegner.

Und das ist einer der Punkte, die ich GL vorwerfe. Alles, wirklich alles ist auf Zufall aufgebaut. Und seien wir doch mal ehrlich. Nach nicht einmal 2min. hätte es doch schon wieder 0:1 stehen können. Die Jungs konnten sich nicht mal 2min nach Anpfiff konzentriert aufstellen. Und das in unserer Situation.
 
Der neue Trainer müsste Wunderheiler und Zauberer gleichzeitig sein, also die Verletzten auf einen Schlag wieder fit machen und gleichzeit aus qualitativ begrenzten Kräften vollgültige, gestandene Zweitligaspieler machen können. So ein Trainer wurde noch nicht geboren und wenn, so würden wir ihn uns nicht leisten können.
Zum jetzigen Zeitpunkt würden wir bei einem Trainerwechsel bestenfalls auf den "Neue- Besen- Effekt" setzen können. Aber auch der ist ohne Garantie.
 
Gino Lettieri ist höchstwahrscheinlich in vielen Dingen einfach zu unerfahren um einen , ich sage mal so ziemlich großen Klub wie unseren , über längere Zeit stabil zu halten .

Natürlich haben wir Verletzungspech , natürlich haben wir keinen hochkarätigen Kader .

Trotzdem würde ich z. B. einem Kosta Runjaic eher zutrauen Stabilität (zumindest) hinten rein zu bekommen , trotz der widrigen Umstände .
 
Gino Lettieri ist höchstwahrscheinlich in vielen Dingen einfach zu unerfahren um einen , ich sage mal so ziemlich großen Klub wie unseren , über längere Zeit stabil zu halten .

Natürlich haben wir Verletzungspech , natürlich haben wir keinen hochkarätigen Kader .

Trotzdem würde ich z. B. einem Kosta Runjaic eher zutrauen Stabilität (zumindest) hinten rein zu bekommen , trotz der widrigen Umstände .

Ich weiß nicht, warum wir über unseren Trainer diskutieren. Comedy hin oder her. Alle Argumente sind doch bereits in der vergangenen Saison ausgetauscht worden.
Sein öffentlicher Auftritt ist eine Katastrophe, nur dafür wird er nicht bezahlt. Seine Unerfahrenheit in Liga 2 ist bei Verpflichtung bekannt gewesen und darf ihm m.E. nicht zum Vorwurf gemacht werden. Ich würde ihn machen lassen, weil seine Art auf das Ultimative hinausläuft. Kompromisse und Beratungsansätze sind m.E. ein Fremdwort für Lettieri. Aus dem Grund wird er an dem Ergebnis gemessen werden und da hat er nicht mehr viel Zeit. Das Thema Lettieri wird sich durch Zeitablauf erledigen, oder die Mannschaft schafft es in die Erfolgsspur. Die Diskussion über taktische Feinheiten ist mittlerweile Selbstbeweihräucherung , solange keine zielgerichteten Handlungsempfehlungen dabei rauskommen, ist alles Kunst um der Kunst willen. Es zählen mittlerweile für den MSV die Punkte und daran wird er gemessen. Also lassen wir ihn machen und kreiden ihm nicht jeden shice an.
 
Ich will gar nicht ùber den Trainer diskutieren , da gibt's nichts zu diskutieren . Das mit seiner fehlenden Erfahrung
in gewissen Sachen ist nur eine Feststellung meinerseits .

Mir ist das wurscht wie lange er hier noch Trainer ist , auch die meisten Spieler interessieren mich nicht .

Nur der Klub interessiert mich , und da müssen jetzt Punkte her .
 
Konnte zuletzt nicht so oft ins Stadion, aber weder gegen Lautern noch gegen Pauli habe ich das so wahrgenommen. Ganz im Gegenteil, gerade gegen Pauli hat die Mannschaft - vor allem in HZ1 - ihr eigenes Ding konsequent durchgezogen und damit sehr viel besser ausgesehen, als es die Pessimisten befürchtet haben.

In Bezug auf diese beiden Spiele gebe ich dir recht. Gegen Lautern wurden wir durch unsere schwache linke Seite dadurch aufgemischt, weil Grote den Wolze bei seinen Vorstößen nicht genügend abgesichert hat. In HZ2 sah das mit Ilju und der etwas defensiveren Grundordnung viel besser aus. Warum wurde auf diese Erkenntnisse nicht weiter gesetzt?
HZ1 gegen Pauli haben wir diese Tugenden wieder aufgenommen, wurden aber leider durch den Ausfall von Baji wieder zur Umstellung gezwungen und verloren unsere Qualität, verbunden mit dem blöden Elfmeter durch Dustins Fauxpas vorher. Wir könnten viel besser und erfolgreicher spielen, wenn die durch das Lauterer Spiel ausgelöste "Angst" sich nicht in den folgenden Spielen ausgebreitet hätte. Gino hat durch dieses blöde Dilemma gegen Lautern einfach zu viele Sicherheits- Maßnahmen einbauen wollen, was letztendlich nur uns geschwächt hat.
Als Jugendspieler habe ich schon gelernt, dass Spieler, die einen Köttel in der Hose haben, nicht effektiv spielen, denken und handeln können.
Durch unsere Misserfolge ist die anfängliche Zuversicht in Team und Umfeld leider verschenkt worden.
Eine Rückkehr zu unserer Spiellinie ist dringend erforderlich, auch wenn wir durch individuelle Fehler mal zurück geworfen werden.
Die fehlenden Punkte, verschenkt durch unsere eigene Euphoriebremse, schmerzen natürlich immens und verstärken die Unsicherheit, was die vielen Abspielfehler und vergessene Laufwege der Mitspieler erklärt.
Ich hoffe inständig, dass wir, vielleicht durch die individuelle Klasse eines Spielers , diesen Gordischen Knoten lösen können und zwar bereits gegen Braunschweig.
Weitere schmerzliche Niederlagen wie gegen Frankfurt zerstören die Moral zusehend - dann hilft nur noch ein "Rundumschlag".
Diese Schitte hätte unser Trainerteam durch frühzeitigere Korrekturen verhindern können und müssen - das werfe ich Gino vor. Der Dustin war noch nicht so weit direkt eingesetzt zu werden. Gino hat ihm und uns damit einen Bärendienst erwiesen.Seit Meises Rückkehr sieht alles viel besser aus, aber das Selbstvertrauen in EIGENE QUALITÄTEN ist einfach verloren und kann nur durch Siege zurück geholt werden.
WIR MÜSSEN GEWINNEN - wie ist in diesem Fall völlig egal!
Notfalls muss das Ding reingebrüllt werden, um den Dreier zu holen.
Ich bleibe dabei, nachdem ich sehr viele Spiele unserer Mitbewerber gesehen habe, diese Liga 2 ist in dieser Saison NICHT die stärkste Liga aller Zeiten. Die kochen alle nur mit Wasser und wir können mehr als nur mithalten, wenn wir, ja wenn wir UNSER Spiel spielen, was wir mit unseren Jungs können. Taktik- Experimente waren falsch zu diesem Zeitpunkt. Unser Liga 3 Team war damit überfordert und die Neuen konnten aus den bekannten Gründen nicht integriert werden.
Diese Überschätzung der Konkurrenz hat uns viele Punkte gekostet ... und den "Arsch in der Hose".
Da muss angesetzt werden, was offensichtlich auch langsam kommt.
Aber wir brauchen jetzt einen Wachmacher, wenn Gino gehalten werden soll, sonst folgen unweigerlich diese scheußlichen und teuren Gesetze der Liga (siehe Gladbach).
Ohne Erfolg bist du als Trainer nicht zu halten, trotz aller Bekundigungen - das ist Fakt.
 
Ich habe da kein Bock mehr drauf, ist mir alles zu blöd.
Die ganze Diskussion um den Trainer nervt nur noch ungemein.

Während die Einen das Saisonziel Klassenerhalt haben, ist das Saisonziel der
Anderen "Wie werde ich den Trainer los in 10 Spieltagen". Bleibt Lettieri,
habt ihr versagt, geht er, dann seid ihr für einen Tag mal König. Bravo!
Ist mir zuviel Ihr und Er und zuwenig Wir, Team und uns.

Unsere Mannschaft kann momentan jede Hilfe gebrauchen, der Wahnsinn hier
gehört nicht dazu. Hat auch nichts mit 7 Niederlagen zu tun, dieselben Argumente
wurden schon am 2. Spieltag wenn nicht gar vor Saisonstart vorgetragen und
das hat was mit Antipathie zu tun.

Man kann ja mal darüber nachdenken wie das Arbeiten so ist, wenn die Leute
nicht hinter einem stehen obwohl man hart arbeitet und für die Verletzten nichts kann.

Und dann solche Aussagen noch und nöcher.
Der Übungsleiter soll mal einem U23 Spieler die Schangse geben.
Wir haben zwar kein Geld aber müssen mehr davon ausgeben.
Die Mannschaft kann überhaupt nix und ist nicht 2. Liga reif, nichtmal 3. Liga!
Ich kanns zwar nicht beweisen und mir fehlen Einblicke in Interna aber ich habe recht, der Vorstand spart sich zu Tode!
Für eine Trainerentlassung bin ich eigentlich nicht aber er sollte trotzdem gehen, des gehen wegens.
Ist erstens Mechanismus und die Bild Zeitung sagt es ja schließlich auch.

Deshalb bin ich jetzt hier raus, macht was ihr wollt. Es macht so keinen Sinn.
Die entgültige Entscheidung trifft der Verein sonst keiner.
 
ich gehe mal davon aus, dass die Verantwortlichen GL noch die Zeit bis zur Länderspielpause geben werden. Bis dahin hat er mindestens 2 Spiel Zeit einen Obinna und eventuell einen Giorgi Chanturia (wobei ich da leider die Hoffnung aufgegeben habe) zu integrieren. Kommen da nicht mindestens 4 Punkte bei raus, wird er gehen müssen. So ist halt das Geschäft. Wobei ich sogar davon ausgehe, dass, wenn die nächsten beiden Spiele verloren gehen, die Zeit für GL dann schon abgelaufen ist. 3-4 Punkte nach 10 Spielen ergeben nur sehr schwer 35-40 Punkte nach 34 Spielen.
 
@Helmut Rahn , anscheinend hast du innerlich mit dem Trainer und der Mannschnell!t schon abgeschlossen. Keine gute Grundlage für die restliche 3/4 Saison.

Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen, Kopf hoch!


Eigentlich nicht !
Ich bin nur schon sehr sehr lange Fan und bewertet das alles nicht über . Trainer und Spieler sind meißtens sehr
schnell vergänglich . Was bleibt ist der Klub . Und genau dieser steht bei mir im Vordergrund .

Ich sage es seit zig Jahren , der Trainer ist die wichtigste Person im Klub , da sollte es nie eine Billiglösung sein , da musst du als
Klub investieren . Da muss ein richtiger Fachmann dran , einer der Spieler besser machen und mehr Leistung heraus kitzeln kann .
 
ich gehe mal davon aus, dass die Verantwortlichen GL noch die Zeit bis zur Länderspielpause geben werden. Bis dahin hat er mindestens 2 Spiel Zeit einen Obinna und eventuell einen Giorgi Chanturia (wobei ich da leider die Hoffnung aufgegeben habe) zu integrieren. Kommen da nicht mindestens 4 Punkte bei raus, wird er gehen müssen. So ist halt das Geschäft. Wobei ich sogar davon ausgehe, dass, wenn die nächsten beiden Spiele verloren gehen, die Zeit für GL dann schon abgelaufen ist. 3-4 Punkte nach 10 Spielen ergeben nur sehr schwer 35-40 Punkte nach 34 Spielen.

Hast Du ein Kraken-Orakel zuhause ?

Ansonsten sind mir das ohnehin zuviele Konjunktive und Mutmaßungen.

So wie ich Ivo kennengelernt habe und einschätze, wird er genau das eben nicht tun, wenn die Mannschaft weiterhin Geschlossenheit zeigt und man selbst auf den Rängen erkennen kann, dass der Trainer das Team weiterhin erreicht. Wenn man das sehen will, dann kann man das auch sehen. ;)

Aber wenn Du schon so weit spekulierst, dass der Trainer demnächst bei weiteren Niederlagen nicht mehr da ist, dann solltest Du auch mal deutlicher werden und mal mitteilen, was denn ein neuer Trainer mit unserem aktuell extrem dezimierten Personal besser machen kann.
Ich sehe da nämlich momentan in dieser Ausnahmesituation mit ausfallenden 10 Spielern nicht das Problem beim Trainer, sondern das Problem, dass sich unsere Mannschaft mehr oder weniger von selbst aufstellen muss und einige Positionen eben nicht optimal besetzt werden können (insbesondere links mit Bohl, da Grote völlig formschwach).

Und die Hochrechnung mit den Punkten ist ja Kokolores. In der Bundesliga müssten Bayern und der BVB ja punktverlustfrei durchmarschieren. Was machen die dann nur, wenn die gegeneinander spielen ? :panik:
 
Hast Du ein Kraken-Orakel zuhause ?

ne :o nur meinen Hund.

Ansonsten sind mir das ohnehin zuviele Konjunktive und Mutmaßungen.

richtig. Ist ja auch inhaltlich ein Text, der in die Zukunft gerichtet ist. Da geht meistens nur Konjunktiv.

So wie ich Ivo kennengelernt habe und einschätze, wird er genau das eben nicht tun, wenn die Mannschaft weiterhin Geschlossenheit zeigt und man selbst auf den Rängen erkennen kann, dass der Trainer das Team weiterhin erreicht. Wenn man das sehen will, dann kann man das auch sehen. ;)

da gebe ich dir Recht. Ich glaube, dass Ivo der letzte wäre, der der Entscheidung der Trainerentlassung zustimmen würde (wieder Konjunktiv).

Aber wenn Du schon so weit spekulierst, dass der Trainer demnächst bei weiteren Niederlagen nicht mehr da ist, dann solltest Du auch mal deutlicher werden und mal mitteilen, was denn ein neuer Trainer mit unserem aktuell extrem dezimierten Personal besser machen kann. Ich sehe da nämlich momentan in dieser Ausnahmesituation mit ausfallenden 10 Spielern nicht das Problem beim Trainer, sondern das Problem, dass sich unsere Mannschaft mehr oder weniger von selbst aufstellen muss und einige Positionen eben nicht optimal besetzt werden können (insbesondere links mit Bohl, da Grote völlig formschwach).

Kann ich dir nicht sagen, ob ein anderer Trainer etwas besser machen wird. Habe ich ja auch überhaupt nicht behauptet. Ich glaube aber, dass ein anderer Trainer etwas anderes macht. Vielleicht im Training, vielleicht im Umgang mit den Spielern. Ob das was bringt , kann ich auch nicht sagen. Ich sehe das Problem eher in der für mich mangelnden Qualität des Kaders.

Und die Hochrechnung mit den Punkten ist ja Kokolores. In der Bundesliga müssten Bayern und der BVB ja punktverlustfrei durchmarschieren. Was machen die dann nur, wenn die gegeneinander spielen ? :panik:

Richtig. Das ist natürlich Kokolores. Nur wird es von Spiel zu Spiel immer schwieriger ohne Nervösität und mit der richtigen Einstellung zu spielen, wenn der Abstand immer größer wird. Theoretisch kann auch heute Abend eine Serien von 3 Punkten beginnen, die bis zum letzten Spieltag anhält. Ist aber genauso Kokolores.
 
Alleine schon für die ganzen Dauernörgler wünsche ich mir, dass die Mannschaft eine solche Serie hinlegt, dass der auf Händen bis zur nächsten Eisdiele getragen wird

Das einzge, was wir unter Taktik Fuchs Gino hinlegen, ist eine Negativ-Serie von Niederlagen. Wann wird da endlich reagiert, diese Positiv-Haltung zum Trainer finde ich schon langsam vereinsschädigend!
 
Das war's dann wohl da wird der MSV unser (GINO) ja wohl den Rekord an Punkten von Tasmania Berlin einstellen aber die waren ja wenigstens noch 1. Liga. Albutat Feltscher Holland gesperrt die nächste Klatsche in Berlin. GINO raus jetzt einen Neuanfang starten sonst geht's mit großen Schritten in Liga 3. Das wars!!!
 
Das muss es jetzt gewesen sein.
Schwacher Kader hin oder her, ich muss wenigstens ne Idee haben, wie ich gewinnen will. Nichtmal die sehe ich. Dazu die Disziplinlosigkeiten in den letzten beiden Spielen. Sobald eine vernünftige Alternative da ist, muss man handeln. Friedhelm oder der Herr aus Lautern wären für mich Alternativen, die Frage ist, ob die zu realisieren wären.
 
Warum wurden die ersten Spiele eine intakte Innenverteidigung auseinander gerissen? Warum ist in den ersten Spielen ein Stürmer(Brandstetter)aus der dritten Liga(Ersatzspieler) Stammspieler? Warum wird ständig das System gewechselt? Warum wird innerhalb eines Spiels ständig Spieler von Position zu Position verschoben? Warum geht man mit einem unerfahrenen 2. Liga Trainer in die Saison? Wofür war die Vorbereitung? Gino welche ausrede hast du heute?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben