Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gino muss weiter machen, schließlich hat er das ja alles eingebrockt.
Von wegen 10 Millionen Abfindung kassieren und sich 1Jahr Auszeit
nehmen und sich in die Sonne legen.
Es wird bis zum letzten Tag gearbeitet, er hat schließlich Vertrag.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
Am 6. Oktober, dem Tag nach dem Spiel gegen Paderborn, müssen mindestens 4 Punkte auf unserem Konto sein. Falls nicht dann sehe auch ich keinen Sinn mehr an einer weiteren Zusammenarbeit mit Gino.
Dann sind zehn Spieltage gespielt und es folgt die Länderspielpause. Danach sollten wieder einige an Bord sein und sich die Truppe auf den Abstiegskampf final einschwören.
Ich hoffe mit Lettieri und 6 Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann sich der Coach einen Rücktritt vorstellen – so wie es seine Kollegen Lucien Favre und Kosta Runjaic in den letzten Tagen praktizierten? Der Coach schließt das kategorisch aus: „Nein, ich ziehe einen Rückzieher nicht in Betracht. Da hätte ich in der letzten Saison dreimal einen Rückzieher machen müssen.“ Lettieri will Stärke und Souveränität demonstrieren: „Ich bin klar im Kopf. Ich weiß, was die Mannschaft kann und was sie nicht kann. Ich bin frisch und voller Elan. Ich weiß, was zu machen ist.“
Gino Lettieri kämpft beim MSV Duisburg um seinen Job
http://www.derwesten.de/nrz/sport/l...g-um-seinen-job-id11124742.html#plx1365235240

Wenn die Situation in der letzten Saison schlimmer war als jetzt dann meine ich das unser Trainer wohl irgendwie die Sache nicht richtig einschätzt. Und wenn er weiß was zu machen ist dann frag ich mich warum er es noch nicht getan hat.
Kommt mir schon alles vor wie das berüchtigte Pfeifen im Wald.
Und er hat anscheinend noch gar nicht begriffen das wir keine Zeit mehr haben wenn er wieder auf die Länderspielpause setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der PK von gestern spricht er schon wieder von der Länderspiel Pause und das danch alles besser wird !!! Wann ist danach das nächste Länderspiel als nächster Hoffnungstermin ???
 
In der PK von gestern spricht er schon wieder von der Länderspiel Pause und das danch alles besser wird !!! Wann ist danach das nächste Länderspiel als nächster Hoffnungstermin ???

Er hat ja nicht unrecht damit.

Allein die Trainingsqualität wird sich automatisch verbessern, wenn sich das Lazarett (endlich) wieder lichtet.
 
Was mich bei der ganzen Sache einfach nervt ist, dass der Trainer nie mal
3-4 Spiele am Stück annähernd die vor der Saison geplante Wunschformation
spielen lassen konnte. Es waren von vorn herein wichtige Leute nicht da und
auch sonst fehlte immer mal wieder jemand. Diese Misere trifft uns einfach
deutlich härter als alle andere.

Ich vermag mir einfach kein richtiges Bild davon zu machen, ob GL nun in der
Lage ist, ein Team in Liga 2 ergebnismäßig nach vorn zu bringen oder nicht.
Liegt es an ihm oder haben wir aktuell tatsächlich einfach überproportional viel Pech?
 
Liegt es an ihm oder haben wir aktuell tatsächlich einfach überproportional viel Pech?

Da kommt es dann ganz schnell zum ''Glaubenskrieg''.

Ich denke, wir haben Kaiserslautern, Bochum und :kacke: bekommen als die richtig gut in Form waren.
Auch in Bestbesetzung hätten wir da nix geholt. Und ob wir da jetzt 2-3, 1-2 oder 0-1 verlieren oder 1-3, 0-5 oder 0-10 ist mir egal.

Gegen Karlsruhe und Braunschweig waren wir einfach schei*e (auch aufgrund von Verletzungen).

Gegen Bielefeld hat uns Rata nun mal in ein Loch geworfen und wir haben 2 Punkte verschenkt (sage ich als Rata Fan)

Gegen Fürth wurden wir verar****t.

Pauli und FSV tun bisher am meisten weh, weil wir da einfach besser waren und das Tor einfach net für uns fallen wollte...

Kurz:

Die Spiele, bei denen wir objektiv keine Chance hatten, haben wir hoch verloren.
Bei den Spielen, bei denen wir hätten punkten sollen, haben wir uns selber ein Bein gestellt oder wurden verar***t.

Dazu noch 100 Verletzte und ein paar mal Pfosten...

GL hat bisher 0 Spielraum um GL zu sein.

Der steht morgens auf und denkt: ''Mal kucken, wer heute zum Training kommt''
und an Spieltagen: ''Mal kucken, wen ich überhaupt aufstellen kann. Hoffentlich kriege ich die Bank voll''
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, das jeder Trainer dieser Welt Probleme hätte, bei dieser langen
Verletztenliste. Man ist ja immer schnell geneigt, den "Kopf" des Trainers zu
fordern, man muß aber auch immer fair bleiben, und abwägen, ob es wirklich
am Trainer liegt. GL hat nach meiner Meinung garnicht soviel falsch gemacht.
Jedes Spiel mußte er bisher die Mannschaft bisher neu formieren. Die Gründe
sind uns doch allen bekannt. Ich plädiere dafür mit GL erstmal weiterzuarbeiten,
auch nach einer Niederlage in Berlin.
 
Ich plädiere dafür mit GL erstmal weiterzuarbeiten,
auch nach einer Niederlage in Berlin.

So sehe ich das auch. Zumal wir ja jetzt erst 2 offensive Verstärkungen haben, wovon der eine ja leider erst nach Berlin zum Einsatz kommen kann.
Ich möchte einfach sehen, wie die unter Gino spielen. Es wäre auch irgendwie ein Hohn, wenn man ihm jetzt echte Verstärkungen holt,
um ihn dann vor die Tür zu setzen. Diese Chance muss er jetzt einfach noch bekommen.
Zumal man ja immer im Auge behalten sollte, was unsere finanziellen Möglichkeiten überhaupt noch hergeben.
Ich weiß nicht, ob ein neuer Trainer im Moment noch zu stemmen wäre.
 
In dem Maße, wie ich mich an diesen Trainer lange Zeit gewöhnen musste, wollen ihn sich die, die von vornherein mit ihm warm waren, nun umso rigoroser wieder abgewöhnen:nunja:.
Ich fänd es wegweisend, wenn der MSV nicht auch schon wieder in den in der Branche üblichen Trainer- Bauernopfer- Trend mit einfiele.

Ein neuer Trainer müsste- ich wiederhole mich- ein Magier sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft aus der letzten Saison ist nur aufgestiegen, weil es im Kollektiv funktioniert hat. Es waren keine Spieler dabei, die besonders positv oder negativ aufgefallen sind. Der ein oder andere Newcomer (Albutat, Meißner) hat seine Sache gut gemacht.
Die erfahrenen Spieler haben sich die Führungsrolle geteilt. Diese Möglichkeit, als Kollektiv aufzutreten hatte weder die Mannschaft noch der Trainer und diese Chance haben alle verdient, so dass eigentlich auch die Spiele nach Paderborn in die "Bewährungsphase" fallen.
Ich war und bin auch nicht mit allen Entscheidungen einverstanden gewesen (Bomheuer/Meißner). Mir fällt es auch schwer mit den Niederlagen und wie sie entstanden sind umzugehen. Dazu die unqualifizierten Kommentare von Arbeitskollegen, Reportern oder sonst wem. Unter dem Strich sind wir zwei Jahre durch die Hölle gegangen, lagen auf der Intensivstation, wurden reanimiert und haben eine ReHa gemacht. Leider sind wir wieder rückfällig geworden und mussten noch mal intensivmedizinisch behandelt werden. Zur Länderspielpause treten wir die ambulante ReHa an und gehen gestärkt an unsere gemeinsame Aufgabe. Nur so kann es funktionieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt und das schwarze Taxi kann vorbeifahren.
 
In dem Maße, wie ich mich an diesen Trainer lange Zeit gewöhnen musste, wollen ihn sich die, die von vornherein mit ihm warm waren, nun umso rigoroser wieder abgewöhnen:nunja:.
Ich fänd es wegweisend, wenn der MSV nicht auch schon wieder in den in der Branche üblichen Trainer- Bauernopfer- Trend mit einfiele.

Ein neuer Trainer müsste- ich wiederhole mich- ein Magier sein.
Ich habe es ja kurz nach Dir runter gesülzt, es geht nur gemeinsam. Ob Gino ein guter oder schlechter Trainer ist, kann man nach m.E. erst nach einem längeren Zeitraum einschätzen, wenn er unter regulären Bedingungen gearbeitet hat. Die letzte Saison fing auch bescheiden an und alle haben sich im laufe der Saison am Riemen gerissen. Gino ist kein GolfPeter und das ist schon ein Pfand, wei man sich an solch einen Menschen nicht gewöhnen kann. Der passt in eine andere Ecke.
 
Ich fänd es wegweisend, wenn der MSV nicht auch schon wieder in den in der Branche üblichen Trainer- Bauernopfer- Trend mit einfiele.

Ein neuer Trainer müsste- ich wiederhole mich- ein Magier sein.
Naja, Bauernopfer ?! ein wenig Mitschuld am momentanen Disaster trägt der sportl. Verantwortliche wohl auch.Jetzt also Augen zu und durch in die 3.Liga?!Nee ohne Wechsel auf der Trainerbank gehen wir ab.Der Wechsel kommt eh, je früher umso besser.Denn viel Zeit bleibt uns nicht, die Tabelle lügt nicht ... Leider!
 
Ich gebe zu, dass ich schon von Ginos Verpflichtung nicht begeistert war und sich meine Trauer in Grenzen halten wird,
wenn er höchstwahrscheinlich bald gegangen wird. Dennoch ist klar, dass er weder für die überproportionale Verletztenmisere,
noch für die Kaderschwäche verantwortlich ist.
Da ich Gino aber den Klassenerhalt nicht zutraue,
hoffe ich, der Wechsel kommt bald, damit sein Nachfolger noch genügend Zeit hat, Einfluss zu nehmen. Entlassung ist aber nur der halbe Weg..
Der Trainerjob ist kurz- und mittelfristig für mich der wichtigste Job im ganzen Verein.
Was der richtige Trainer bewirken kann, sieht man Idealfall an jemandem wie Jürgen Klopp.
Ich wünsche mir für unseren MSV mal jemanden von der Güte eines Frank Schmidt von Heidenheim. Ausstrahlung, Fachwissen, Fleiß, Konzept, Vereinstreue, so jemanden würde ich auch als gestandener Spieler ernstnehmen..

schlagt mich, Freunde des kleinen Mannes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein einen Trainerwechsel sehe ich als absolut falsche Lösung. endlich sieht man mal Konzept im Spiel der Duisburger. Möchte hier nicht wieder Hoch und Weit wie zu Reck, Bommer, Baumann oder Sasic Zeiten sehen.
Also ich bin deutlich für den Arbeiter Lettieri. Er macht das schon.
 
Genauso wie meine "Niebelungentreue" zu RATA mittlerweile Risse bekommt,

sehe ich meine Meinung zum Trainer.

Von einem sofortigen Wechsel halte ich aus vielen hier genannten Gründen nichts.

Klar ist jedoch, dass ein Trainer leider mitten im Bombenschacht sitzt.

Und wenn in naher Zukunft etwas knallt im Verein hat er mit Sicherheit die Arschkarte gezogen.

Ich vermag nicht zu beurteilen und zu entscheiden wer, wann, warum den Abgang macht.

Bis zur Rückrunde sollte man jedoch die Füße ruhig halten.

Jede "sachlich" andere Meinung kann ich jedoch teilweise nachvollziehen.

Nur bei mir gibt es weder im Tor (mangels Alternativen) noch auf dem Trainerposten

die Forderung zum sofortigen "AUS"
 
Nein einen Trainerwechsel sehe ich als absolut falsche Lösung. endlich sieht man mal Konzept im Spiel der Duisburger. Möchte hier nicht wieder Hoch und Weit wie zu Reck, Bommer, Baumann oder Sasic Zeiten sehen.
Also ich bin deutlich für den Arbeiter Lettieri. Er macht das schon.
Konzept in unserem Spiel?
Bei einem Abstoss drehen sich alle Spieler weg, jeder Aufbau ist nach 3 Pässen dahin. Ich sehe überhaupt kein Konzept.
Meistens spielen wir immer noch hoch und weit weil es garnicht anders geht.
 
(...)
schlagt mich, Freunde des kleinen Mannes!

Am Ende des Tages wollen wir alle, dass der MSV die Liga hält (und RBL am letzten Spieltag aus der (1.) Liga ballert)

Die einzige Diskussion die wir hier leidenschaftlich führen ist, ob GL Teil der Lösung- oder Teil des Problems ist.

Ich finde es nur schlimm, wenn ''Menschen in MSV Bekleidung'' dem Verein hohe Niederlagen wünschen damit sie mit GL recht haben und er gehen muss.

DIE verdienen ein:

:base::box:

und am Ende der Saison :stinkefinger:
 
Ich mag Gino Lettiere als Typ, zweifelsohne, möchte aber alle warnen, die auch im Fall einer Niederlage in Berlin einem Trainerwechsel nicht zustimmen würden, sich einmal folgende Werte anzusehen :

2. Liga Saison 2014 / 2015

nach dem 8. Spieltag :

1860 München : 9 Punkte
Erzgebirge Aue : 7 Punkte
VFR Aalen : 4 Punkte

nach dem 34. Spieltag :

Relagation und Platz 16 : 1860 München mit 36 Punkten
Abstieg und Platz 17 : Erzgebirge Aue mit 36 Punkten
Abstieg und Platz 18 : VFR Aalen mit 31 Punkten

Wir haben aktuell nach dem 8. Spieltag 2 Pünktchen und wahrscheinlich muss man die 36 Punktmarke überspringen, will man nicht absteigen !

Was bleibt dem Verein denn übrig, wenn wir in den kommenden Spielen ebenfalls nicht punkten, die Mannschaft können sie nicht entlassen, den Spielbetrieb einstellen geht auch nicht, leider ist immer der Trainer das erste, mitunter auch das Bauernopfer.
 
min 3 Punkte aus den nächsten beiden Spielen und es geht weiter mit Gino.....oder aber der Club muss die Reissleine ziehen - das wäre meine Marschrichtung.

Und jedem Spieler klar machen, das man als Verein von einem Profi u.a. folgende Punkte erwartet:
- zeigen dass man über 90 Minuten sich den "Allerwertesten" für die Farben des Vereins aufreisst
- Pässe auf 5 Meter finden ihr Ziel und zwar direkt ohne die Umwege der gegnerischen Beine
- einhalten von Positionen (und nicht als LV vorne rum stehen)
- wenn schon ein Foul dann halbwegs clever und nicht gleich Rot-gefährdent
 
@Mike Oldmann

leider hast Du völlig Recht Mike. Es wird dem Verein nichts Anderes übrig bleiben als die letzte Kugel im Falle anhaltender Erfolgslosigkeit abzufeuern. Und das hat nur sehr wenig mit Deinen statistischen Daten zu tun.
So könnte man z.B. auch genauso gut sagen wir hatten in der Saison 2012/13 nach 8 Spieltagen auch nur 2 Punkte und am Ende 43 mit einer anderen Mannschaft natürlich. Also nicht aussagekräftig.
Aber diese Saison schätze ich von den Mannschaften her ähnlich stark ein mit Hertha, Braunschweig, Köln,Kaiserslautern, wie die jetzige. Meiner Ansicht nach ist die 2. Liga dieses Jahr längst nicht so ausgeglichen wie letztes Jahr. Es gibt eine klare 2 Klassen Gesellschaft. Und 2012/2013 reichten auch bereits 27 Punkte zum Relegationsplatz, weil Sandhausen als 17. nur 26 Punkte hatte.

Aber die ganze Statistik hilft uns nicht. Wir brauchen Punkte. Und das wissen im Verein alle. Und wenn es so kommt, das ein neuer Übungsleiter kommen muss, wird er wahrscheinlich auch spätestens nach der Winterpause die Früchte von Ginos und Ivos Arbeit ernten und zeigen was mit einem fast kompletten Kader möglich gewesen wäre.

Mir wäre es lieber wir holen in den nächsten beiden Spielen 4 - 6 Punkte und keiner spricht mehr von einer Trainerentlassung.
 
Ich frage mich einfach, was ist in unserer derzeitigen Situation zielführender, auf einen neuen Trainer zu setzen, oder das Geld noch einmal in die Verstärkung des kickenden Personals zu stecken.
 
Formulierungen wie "...Reissleine ziehen..." suggerieren immer wieder, dass es einen mit einem Trainerwechsel verbundenen Automatismus gibt, dass sich dann alles ins Positive wendet. Dies ist aber natürlich keineswegs der Fall. Unser eigener Wechsel damals von Reck zu Runjaic ist jedenfalls kein angemessener Masstab, denn Reck war offenbar einer, den ausser unserem Geschäftsführer Finanzen keiner es zutraute. Lettieri ist aber mit dieser Mannschaft und all dem, wie der Verein heute dasteht, durch die letzte Spielzeit stark verwurzelt, ausserdem ein Facharbeiter von in der Fachwelt unstreitig anerkannter hoher Kompetenz.

Das bedeutet: wenn er es nicht hinkriegt, wird es auch für seinen Nachfolger nicht leicht. Eine ganz andere Ausgangslage als seinerzeit also. Die Rumpf-Mannschaft ist konditionell topfit, und ob Änderungen im Detail (siehe die Diskussion um das Verhältnis von Raumdeckung zu Manndeckung im Taktik-Thread) wirklich bessere Ergebnisse bringen, steht erst mal in den Sternen. Wo soll man also ansetzen?

Ich sehe ehrlich gesagt nur etwas auf motivationaler Ebene, vielleicht so ähnlich wie in Gladbach. Wenn es das sein sollte, dann kann uns auch Lettieri gemeinsam mit Grlic beweisen, dass frische Motivation erzeugbar ist. Dies wurde in der Vergangenheit und aktuell immer wieder auch nach zemlichen Nackenschlägen erreicht. Was momentan dafür steht, ist die Beobachtung der Spieler auf dem Platz. Bis auf die Verunsicherung in der Abwehr, die langsam zu einer Traumatisierung wird, stimmt die Körpersprache, werden vor allem auch Chancen generiert, wenn auch zumeist schlecht zuende gespielt. Hier ist zu hoffen, dass die Neuen das entscheidende Quäntchen Unbefangenheit mitbringen. Ich glaube, wir sind dicht dran, ein klarer Sieg mit ein paar richtig fett schnalzenden Buden, und alle möglichen Knöpfe werden förmlich aufspringen. Wir würden ein ganz anderes Team sehen, das wir kaum wiedererkennen.

Die einen neuen Trainer fordern, müssen auch erklären, wie der sein soll.

Ich sehe es so, dass wir nur einen kriegen würden, dem es so sehr um die Sache geht, dass er auch nicht vor einem krachenden Scheitern bei uns fies ist. Oder einer, der extrem das Geld und die öffentliche Aufmerksamkeit schätzt, dem man aber ein hohes Schmerzensgeld in den Vertrag schreiben müsste. Der klassische Feuerwehrmannjob also. Was bedeutet: ambitionierte Spielanlage etc. adieu, die Null auf Teufel komm raus halten und dann spät in der Rückrunde noch auf die zwei rettenden Punkte Vorsprung gehen.

Mit Lettieri haben wir aber immer noch die Chance auf eine Saison, in der wir alles fussballerisch lösen, uns aus der Krise heraus sogar weiterentwickeln, und die Angst nicht bis zum vorletzten Spieltag unser dauernder Begleiter sein wird.
Immer vorausgesetzt, wie gesagt, er erreicht seine Spieler auch weiterhin, und auch nach Klatschen wie der eben gehabten.
 
Ich kann dem Trainer doch keine 3. oder 4. Liga Spieler zur Verfügung stellen und ihn nach 2 Monaten feuern .
Und das obwohl der Klub mit ihm vor kurzem aufgestiegen ist . Das werden die jetzt noch nicht machen .

Jetzt wurden 3 "Verstärkungen" geholt , jetzt wird man bestimmt bis zur Winterpause abwarten wie es weiter läuft .

Bis zur Winterpause brauchen wir min. 15 Punkte . Wären noch 13 aus 9 Spielen . Könnte man schaffen .
 
Ich kann dem Trainer doch keine 3. oder 4. Liga Spieler zur Verfügung stellen und ihn nach 2 Monaten feuern .
Und das obwohl der Klub mit ihm vor kurzem aufgestiegen ist . Das werden die jetzt noch nicht machen .

Jetzt wurden 3 "Verstärkungen" geholt , jetzt wird man bestimmt bis zur Winterpause abwarten wie es weiter läuft .

Bis zur Winterpause brauchen wir min. 15 Punkte . Wären noch 13 aus 9 Spielen . Könnte man schaffen .

Den ersten Satz kommentiere ich besser nicht. Hoffentlich liest die Mannschaft nicht hier mit.
Wenn Du den ersten Satz aber Ernst meinst, dann nenne mir mal bitte die Vita unseres Trainers!
15 Punkte bis zur Winterpause! Chapeau! Kannst Du uns dann auch mitteilen, gegen wen wir die13 Punkte holen sollen?
Aber bitte mit Realismus - bei Beurteilung der bisherigen Leistungen. Aber ich helfe Dir mal:
Heimspiele bisher kein Einziges gewonnen, es muss gegen Paderborn, Nürnberg, Freiburg und Sandhauen gespielt werden.
Mit ganz viel Wohlwollen und ganz optimistisch (zu Deinen Gunsten) = 9 Punkte
Auswärtsspiele: Heidenheim, 1860, Düsseldorf, Leipzig > wo sollen die fehlenden 4 Punkte herkommen?
FCK (A) und Bochum (H) vor Weihnachten habe ich mal außen vor gelassen, da das schon der Beginn der Rückrunde ist! Das wäre dann schon ein Vorgriff auf die noch zu holenden 20 Punkte um in der Endabrechnung auf 35 Punkte zu landen. Dazu kommt, dass wir in der Rückrunde ein Auswärtsspiel mehr haben.
 
Noch einmal schlafen und dann ist Gino endlich weg....
Die Mannschaft wird uns nicht enttäuschen und in Berlin auch wieder verlieren....
Dann muss Ivo handeln, da er sich sonst selbst angreifbar macht!
 
@DU59

Berlin = 3 , Paderborn = 3 , Sandhausen = 3 , Düsseldorf = 3 ,1860 oder Leipzig = 1

Du darfst das nicht falsch verstehen , die haben jetzt 3 neue Spieler verpflichtet da wäre es doch Schwachsinn gleichzeitig
den Trainer raus zu schmeißen , oder ?

Das ist einfach mal weiter gedacht und entspricht nicht meinem absoluten Wunsch . Ob der Trainer Gino oder Benno
oder Müller heißt ist mir dabei vollkommen egal . Einen richtigen Krachertrainer wie Weinzierl z. B. werden wir hier eh nie sehen .
Weil man immer am falschen Ende spart...
 
Noch einmal schlafen und dann ist Gino endlich weg....
Die Mannschaft wird uns nicht enttäuschen und in Berlin auch wieder verlieren....
Dann muss Ivo handeln, da er sich sonst selbst angreifbar macht!
Eigentlich sollte man auf so was gar nicht eingehen, aber...

...Lettieri's Schicksal wird ziemlich sicher nicht vom morgigen Spiel abhängen. Das wäre zum einen aufgrund des Fehlens der Säulen Holland, Feltscher und auch Albutat höchst unfair.

Zum anderen hat Ivo erst heute mit Chanturia Gino eine weitere Neuverpflichtung ermöglicht; auch das spricht für's volle Vertrauen.

Das Spiel gegen Paderborn wird dann wohl ein richtungsweisendes Spiel werden...

Und sich über eine Niederlage unseres Spielvereins zu freuen nur um weiter Lettieri's Kopf zu fordern ist einfach nur zum :jokes4:.
 
Ich hätte Lettieri nicht verpflichtet, aber ich bin ein loyaler Mensch und demzufolge bin ich dafür, mit ihm weiter zu machen. Viele Dinge, die ihm angekreidet werden, hat er nicht zu verantworten. Es geht mir um den Meidericher Spielverein und ich denke dass ein Trainerwechsel nichts bringen wird. Mit unseren Trainerwechseln haben wir in der Vergangenheit all zu oft in Klo gepackt. Was passiert denn, wenn wir uns in Lettieri geirrt haben? Dann gehen wir mit dem kleinen Mann wieder in Liga 3.
Ein neuer Trainer entfacht die selben Begeisterungsstürme wie Lettieri zu Beginn der vergangenen Saison und dem wird genau so schnell in die Eier getreten wie unserem aktuellen Trainer derzeit. Also üben wir uns in Geduld und Loyalität. Selbst Kontinuität ist nicht das schlechteste. Vielleicht sind die Eisdielen in DU wirklich shice.
Meine Stimme hat Lettieri, auch wenn es in Berlin schiefgeht.
 
Ich werde zu unserem Trainer nichts mehr sagen, aber die Durchhalteparolen bringen uns (auch) nicht weiter. Die Tabelle lügt nicht. Das wird die schwierigste Entscheidung des Vereins sein, hier ausgewogen zu einem Ergebnis zu kommen, was das Beste für den Verein ist.
Hält man am Trainer fest und der MSV steigt ab, werden alle sagen, warum nicht ein neuer Trainer verpflichtet wurde.
Wenn es klappt den Abstieg zu vermeiden, hat Ivo alles richtig gemacht.
Ob es nun an der Mannschaft und/oder am Trainer liegt, da scheiden sich bereits jetzt die Geister.
Einen Blankoschein hat Gino auf jeden Fall nicht von Ivo bekommen, weil seine Zusage gilt (aktuell) nur für das morgige Spiel.

Was auch in die Entscheidung einfließt, ist die Tatsache, dass wenn der Abstand zum Tabellenplatz 15 zu groß wird und die Wahrscheinlichkeit den Abstieg zu verhindern immer unwahrscheinlicher wird, der Zuschauerzuspruch auch witterungsbedingt im Winter nachlassen wird. Die Folge wäre ein finanzielles "Loch" bis Saisonende. Und was passiert dann?

Dann sind wir da, wo wir nicht mehr hinwollten. In der berüchtigten Hölle, Liga 3, erneuter Aufbau einer Mannschaft (sofern das überhaupt realistisch ist)

Aber und das ist auch Fakt, es gibt auch keine Sicherheit, dass ein Trainerwechsel etwas Positives bewirkt. Aber es wäre die Hoffnung, und stirbt bekanntlich zum Schluss. Allerdings gibt es gute Beispiele dafür: aktuell Gladbach, Kaiserlautern, und insbesondere HSV

Aber trotzdem können wir es nicht beurteilen, eher schon Ivo, der auch nah an der Mannschaft ist und die Zeichen deuten kann.
Von daher, ich vertraue Ivo und den anderen Verantwortlichen entweder besonnen den richtigen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel zu finden oder mit G.L. weiterzuarbeiten. Jedenfalls wird das ein weiteres Jahr der Prüfung unserer Leidensfähigkeit sein. Wenn wir das aber bestehen sollten, glaube ich auf eine bessere Zukunft. Ivo hat alles dafür getan, um die Basis der Mannschaft weiter aus- und aufzubauen. Ich hoffe, dass er nicht enttäuscht wird, auch im seinem eigenen Interesse. Er hat es sich verdient, weil er für den Verein alles in die Waagschale wirft. Und ich möchte nicht mit ihm tauschen, denn seine Familie muss sicherlich zurückstecken - gerade in diesen Zeiten.
 
Ich würde auch nach einer eventuellen Niederlage in Berlin mit Lettieri weitermachen.

Man kann ihm weder unsere Verletztenmisere noch die finanziellen Grenzen bei der Kaderzusammenstellung anlasten.
Sicher hat er auch ein paar Fehler im Bereich Taktik zu verantworten und vielleicht auch falsche Personalentscheidungen wie das lange Festhalten an Janjic oder Bomheuer.
Wobei natürlich auch solche Personalentscheidungen Interpretationsspielraum zulassen. Für die eine Fraktion wird ein Spieler durch kontinuierliches Vertrauen durch den Trainer aufgebaut, für die andere Fraktion werden vermeintliche Lieblingsspieler ungerechtfertigt bevorzugt.

Man kann Lettieri auf jeden Fall nicht unterstellen, dass er nicht lernfähig ist. Er hat durchaus seine Lehren aus Misserfolgen gezogen und Änderungen herbeigeführt. Er hat die Mannschaft auch durchaus entwickelt, wie man gegen Fürth, Pauli und auch gegen Frankfurt sehen konnte.

Eine neue Trainerverpflichtung wird uns wohl eine zusätzliche 6-stellige Summe kosten und das ohne jegliche Erfolgsgarantie. Am Anfang ist eine Verbesserung sogar wahrscheinlich mit einem neuen Coach. Andere Methoden, neue taktische Impulse, Änderungen bei der Aufstellung führen häufig kurzfristig zum Erfolg.
Aber wie sieht das mittelfristig aus? Ich würde das Geld lieber in der Winterpause in einen Torwart investiert sehen...

Egal wie unsere Führung sich entscheidet (und ich bin recht sicher, nach einer Niederlage in Berlin wird es für Gino mehr als eng), ich werde für den Fall der Trennung unsern Trainer mit Respekt verabschieden und in der guten Erinnerung behalten, die er sich verdient hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde zu unserem Trainer nichts mehr sagen, aber die Durchhalteparolen bringen uns (auch) nicht weiter. Die Tabelle lügt nicht. Das wird die schwierigste Entscheidung des Vereins sein, hier ausgewogen zu einem Ergebnis zu kommen, was das Beste für den Verein ist.
Hält man am Trainer fest und der MSV steigt ab, werden alle sagen, warum nicht ein neuer Trainer verpflichtet wurde.
Wenn es klappt den Abstieg zu vermeiden, hat Ivo alles richtig gemacht.
Ob es nun an der Mannschaft und/oder am Trainer liegt, da scheiden sich bereits jetzt die Geister.
Einen Blankoschein hat Gino auf jeden Fall nicht von Ivo bekommen, weil seine Zusage gilt (aktuell) nur für das morgige Spiel.

Was auch in die Entscheidung einfließt, ist die Tatsache, dass wenn der Abstand zum Tabellenplatz 15 zu groß wird und die Wahrscheinlichkeit den Abstieg zu verhindern immer unwahrscheinlicher wird, der Zuschauerzuspruch auch witterungsbedingt im Winter nachlassen wird. Die Folge wäre ein finanzielles "Loch" bis Saisonende. Und was passiert dann?

Dann sind wir da, wo wir nicht mehr hinwollten. In der berüchtigten Hölle, Liga 3, erneuter Aufbau einer Mannschaft (sofern das überhaupt realistisch ist)

Aber und das ist auch Fakt, es gibt auch keine Sicherheit, dass ein Trainerwechsel etwas Positives bewirkt. Aber es wäre die Hoffnung, und stirbt bekanntlich zum Schluss. Allerdings gibt es gute Beispiele dafür: aktuell Gladbach, Kaiserlautern, und insbesondere HSV

Aber trotzdem können wir es nicht beurteilen, eher schon Ivo, der auch nah an der Mannschaft ist und die Zeichen deuten kann.
Von daher, ich vertraue Ivo und den anderen Verantwortlichen entweder besonnen den richtigen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel zu finden oder mit G.L. weiterzuarbeiten. Jedenfalls wird das ein weiteres Jahr der Prüfung unserer Leidensfähigkeit sein. Wenn wir das aber bestehen sollten, glaube ich auf eine bessere Zukunft. Ivo hat alles dafür getan, um die Basis der Mannschaft weiter aus- und aufzubauen. Ich hoffe, dass er nicht enttäuscht wird, auch im seinem eigenen Interesse. Er hat es sich verdient, weil er für den Verein alles in die Waagschale wirft. Und ich möchte nicht mit ihm tauschen, denn seine Familie muss sicherlich zurückstecken - gerade in diesen Zeiten.

Hey jetzt mal nicht so destruktiv, läppische 15 Punkte hinter Platz 3 und demnächst die Wunderwaffe am Start. Es ist schon so wie Kurt Tucholsky mal gesagt hat, wenn der Deutsche hinfällt, steht er nicht auf, sondern schaut sich um, wer ihm schadenersatzpflichtig ist. Also, wer ist inschuld? Eine absolute shice Diskussion . Lenkt nur vom Thema ab.
 
Ich zieh mal kurz mein MSV-Trikot aus und setze die blau-weiße Brille ab...
Morgen hat Herr Lettieri die A-Karte. Kein Kader, wie er sein sollte und geplant war, auf Grund von Verletzten und Gesperrten, aber man darf nicht verlieren.
Wie hier schon im Forum geschrieben: Das wäre selbst für Pep kaum machbar.
Wenn dieser Trainer hinten dicht macht und man in der 93.Minute das 0:1 fängt, heißt es, warum mauert er.
Spielt er mit dem Rumpfteam offensiv, und das klappt bis zur 93.Minute und da fällt das 0:1, heißt es, warum spielt man nicht defensiv.
Was ich sagen will: Der Meidericher SV läuft gerade auf Reserve. Da ist viel weggebrochen. Das ist bitter.
Und jetzt wieder Trikot und Brille an: Trotzdem haben wir eine Chance. Es liegt an den verbliebenen Spielern. Sie können es, auch wenn sie an sich zweifeln.
 
Ich würde auch nach einer eventuellen Niederlage in Berlin mit Lettieri weitermachen.

Man kann Lettieri auf jeden Fall nicht unterstellen, dass er nicht lernfähig ist. Er hat durchaus seine Lehren aus Misserfolgen gezogen und Änderungen herbeigeführt. Er hat die Mannschaft auch durchaus entwickelt, wie man gegen Fürth, Pauli und auch gegen Frankfurt sehen konnte.

Eine neue Trainerverpflichtung wird uns wohl eine zusätzliche 6-stellige Summe kosten und das ohne jegliche Erfolgsgarantie. Am Anfang ist eine Verbesserung sogar wahrscheinlich mit einem neuen Coach. Andere Methoden, neue taktische Impulse, Änderungen bei der Aufstellung führen häufig kurzfristig zum Erfolg.
Aber wie sieht das mittelfristig aus?

Das kommt auf die (mögliche) Niederlage an. Und wie die Mannschaft sich präsentiert.

Natürlich ist er lernfähig, aber es gibt in der Liga 2. keine Lernzeit. Die Zeit fehlt uns am Ende heraus. Das muss ein Trainer in der Vorbereitung herausarbeiten.... die Spieler dürfen lernen, der Trainer muss es vom 1. Spieltag an wissen und können. Aber es gibt zwei Meinungen, die Einen sagen, die Mannschaft hat kein 2. Liga Format, die anderen sagen das dies der Trainer nicht hat. Was meint Ivo? Ich würde gerne mal eine Meinung eines gestandenen Trainers z. B. Huub Steevens dazu hören. Wäre bestimmt interessant!

Ein Trainerwechsel bringt immer einen Schub in der Mannschaft. Die Spieler, die mit dem Trainer "nicht konnten" werden sich wieder reinhängen, die Spieler, die das taktische Konzept nicht verstanden haben oder anderer Meinung waren, werden sich wieder reinhängen oder ein Trainer, der die Blockade der Spieler einfach lösen kann.

Sollte man aber zu der Erkenntnis kommen, dass es für die Mannschaft nicht reicht, bringt auch ein Trainerwechsel nichts.
 
Wenn nach Huub gerufen wird: Es ist ja nicht so, als ob sich im Umfeld des MSV nicht einzelne Personen befänden, die eine grobe Vorstellung von Profifußball haben - da herrscht Ruhe. Und Rudi hat sich auch noch nicht angeboten... :yoga:.

Ich glaube nach wie vor, dass Ginos größter Feind sein Wille ist, "zu Wirken", was Spieler tatsächlich ärgern kann. Andererseits: Es gibt schlechtere Antriebe für einen Trainer.

Spannend wird, wie sich jetzt die Mannschaftshierarchie einpendelt: Ein zig-facher Nationalspieler, ein Barca-Schüler und ein Championsleaguespieler sind ganz schöne Pfunde, die es auszubalancieren gilt. Das wird Ginos neue Herausforderung sein - für die ich persönlich ihm schlicht die Daumen drücke.
 
Ich finde es wahnsinnig noch länger warten zu wollen.
Wenn heute verloren wird, muss es das für Gino gewesen sein, völlig egal wer da heute alles fehlt. Wir haben einfach keine Zeit mehr!

Das ist doch nun pure Panik, was ich zwar verstehen kann, aber doch auch nicht weiterhilft.
Ich weiß, die Rechnung lautet neuer Trainer = neue Hoffnung.
Aber mehr auch nicht. Die Punkte, die wir bisher verloren haben, wird ein neuer Trainer nicht zurückholen können.
Ob er aus den zukünftigen Spielen mehr holt, ist doch vollkommen fraglich.
Was wäre denn, wenn nun ein neuer kommt, vielleicht ein oder zwei achtbare Ergebnisse erzielt und dann doch wieder alle in ein Loch fallen?
Dann haben wir einen zusätzlichen Trainer auf der Gehaltsliste, bei dem auch nicht mehr rauskommt.
Und dann wird man sich die Frage stellen, wäre es mit GL nicht besser gelaufen oder man wird zumindest sagen, dann hätten wir ihn genauso gut behalten können.

Natürlich kann es auch sein, dass die plötzlich mit einem neuen Trainer durchstarten, aber das garantiert uns leider niemand und ist für mich etwa genauso wahrscheinlich, wie der umgekehrte Fall.

Ich hoffe natürlich, dass sich diese Diskussion erübrigt, weil wir in Berlin gewinnen.
 
Jetzt will er nach der Länderspielpause richtig durchstarten , er weiß was zu tun ist .

Aha , seit der letzten Länderspielpause hat er 0 Punkte und 0-8 Tore in 3 Spielen geholt . Heute bleibt es bei 0 Punkten und die Gegentore werden 2stellig sein .

Er sieht auch eine positive Tendenz , ich nicht .
 
Heute bleibt es bei 0 Punkten und die Gegentore werden 2stellig sein .

Freust du dich schon drauf? Hört sich nämlich so an, weil dann werden wir ja endlich GL los, ne?

Er sieht auch eine positive Tendenz , ich nicht .

Einfach mal Augen aufmachen. Zweite Halbzeit Braunschweig war katastrophal, ja... aber die erste Halbzeit war stark. Und die Spiele davor zeigten auch eine positive Entwicklung.
Die siehst du jetzt wegen einer Halbzeit nicht, weil du sie jetzt auch nicht mehr sehen willst.
 
Ich finde es wahnsinnig noch länger warten zu wollen.
Wenn heute verloren wird, muss es das für Gino gewesen sein, völlig egal wer da heute alles fehlt. Wir haben einfach keine Zeit mehr!
Für solch eine Äußerung habe ich kein Verständnis. Abgesehen von der zweiten Halbzeit Braunschweig hast die Mannschaft sich stets geschlossen und kämpferisch gezeigt. Hoffe das wir heute die Kurve kriegen damit dieses Geschrei nach neuem Trainer, Sportdirektor, Vorstand ein Ende hat. Wir haben da ein gutes Team am Werk. Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung bringen Trainerwechsel in 50% aller Fälle etwas. In den anderen 50% allerdings nicht.
 
Noch mal, ich ärgere mich über den mir irrational erscheinenden Automatismus, mit dem in Zeiten der Misserfolge ohne vernünftig zu differenzieren immer nach dem selben ermüdenden Schema der Kopf des Trainers gefordert wird.
Befürworter dieser Verfahrensweise sehen sich bestätigt oder leiten ihre Forderungen gar ab aus Spielen wie z.B. gestern, wo Lautern mit neuem Trainer in Bochum gewann.
Solche "Gedankengebäude" sind mir zu wacklig, als dass wir sie uns leisten sollten.
Lettieri kündigen und dann vielleicht wie im Fall Neururer seinerzeit zwei Trainer bezahlen? Dann müsste der neue Übungsleiter schon eine Erfolgsgarantie geben können.
 
Freust du dich schon drauf? Hört sich nämlich so an, weil dann werden wir ja endlich GL los, ne?



Einfach mal Augen aufmachen. Zweite Halbzeit Braunschweig war katastrophal, ja... aber die erste Halbzeit war stark. Und die Spiele davor zeigten auch eine positive Entwicklung.
Die siehst du jetzt wegen einer Halbzeit nicht, weil du sie jetzt auch nicht mehr sehen willst.

Das empfinde ich schon als Frechheit mir zu unterstellen das ich mich über eine Niederlage freue . Seit über 40 Jahren leide ich bei jeder Niederlage , egal wer Trainer war .

Punkt 2 .
Pauli war ok , Fürth z.T und erste HZ Braunschweig ertragbar , der Rest eine Offenbarung . 1 Spiel hat nunmal mondestens 90 min. Da reicht es nicht mal ne halbwegs gute Phase zu haben.
Das was hier als gut gesehen wird ist nur der Situation geschuldet , eigentlich ist das biederer Durchschnitt
 
Das empfinde ich schon als Frechheit mir zu unterstellen das ich mich über eine Niederlage freue . Seit über 40 Jahren leide ich bei jeder Niederlage , egal wer Trainer war .

Was soll dann so eine Äußerung, dass wir zweistellig verlieren werden?
Ja klar, du willst damit sagen, dass Lettieri unfähig ist. Machts aber nicht besser.

Das was hier als gut gesehen wird ist nur der Situation geschuldet , eigentlich ist das biederer Durchschnitt

Biederer Durchschnitt ist genau das, was wir brauchen und mehr sollte man besser auch nicht erwarten. Das reicht dann nämlich am Ende aus.
 
Das empfinde ich schon als Frechheit mir zu unterstellen das ich mich über eine Niederlage freue . Seit über 40 Jahren leide ich bei jeder Niederlage , egal wer Trainer war .

Punkt 2 .
Pauli war ok , Fürth z.T und erste HZ Braunschweig ertragbar , der Rest eine Offenbarung . 1 Spiel hat nunmal mondestens 90 min. Da reicht es nicht mal ne halbwegs gute Phase zu haben.
Das was hier als gut gesehen wird ist nur der Situation geschuldet , eigentlich ist das biederer Durchschnitt
Eine Frechheit würde ich es eher nennen Dinge die passieren könnten als Fakt dazustellen.Wir haben in Berlin falls es dir entgangen ist noch nicht verloren und da das Spiel noch nicht begonnen hat kannst du dementsprechend auch noch nicht wissen ob wir ein Tor schiessen werden.Kannst dich wenn es so kommt doch später noch früh genug feiern lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben