Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bis auf die allgemein unerhörte Moral (wie die Bälle in der Nachspielzeit zurückerobert wurden...meine Fresse, man hat keine Worte, um es ausreichend zu beschreiben, was da abging) muss nun wirklich auch der ärgste Kritiker Lettieri zugute halten, wie er Grote, den man schon für abgeschrieben hielt (vielleicht nicht zu unrecht), wieder hingebogen hat, und wie er auch die beiden neuen Spieler sofort so ins Geschehen integriert hat, dass sie uns endlich den ersten Dreier bescherten. Manche werden sowas vielleicht für eine Selbstverständlichkeit halten, es ist aber keineswegs eine.

Der Rest ist Kampf, hier hat sich aber die beinharte Vorbereitung mittlerweile schon ausgezahlt, denn wir können immer über die Ganze Strecke alles geben, und auch gravierende spielerische Mankos durch bedingungslosen Einsatz ausgleichen. Wie im letzten Jahr auch hat Lettieri den schönen Fussball erst mal in den Aktenordner "Wiedervorlage in der Winterpause, wenn überhaupt" gepackt, und den Fokus ganz eng auf das schlichte Überleben gestellt.

Sein Überleben als Trainer und unser Überleben als Zweitligist ist gestern zu ein und demselben geworden, und die Art der Reaktion auf die erlösende Bude war ein starkes Bekenntnis zu Letteri, auf dem man aufbauen kann, und aufbauen muss. Dass der Tanz auf der Rasierklinge für unseren Trainer dennoch weitergeht, dazu braucht man kein Prophet zu sein. Das war aber von Anfang an so, und wird die Saison über auch so bleiben.
 
1. der Trainer erreicht die Spieler. ... das kann man nicht abstreiten
2. moralisch und kämpferisch stellt er sie fast immer gut ein
3. taktisch gestern schön variiert, in der 1.HZ noch oft hoch auf den King und nur selten flach über die Außen, in HZ2 dafür von allem etwas und viel Abwechslung ...auch durch den Neuen. Auch schöne Konteransätze zu erkennen. Defensive stand gestern auch. ...Bajic scheint mal wieder aus seinem obligatorischen Sommerpausentief zu kommen.
4. dennoch zu viel Lobhudelei, da wenn keine Ecke RL-Niveau erreicht, dann muss man auch den Trainer fragen, ob Trainingsschwerpunkte richtig gesetzt sind und ob auch die richtigen Spieler hierfür vorgesehen sind. erst Recht wenn Fußballdeutschland schon Witze macht. ... da darf man den Knall ruhig eher hören.
Wenn nicht mal eine Flanke in einem Radius von 5m um einen anspielbaren Spieler, die gestern oft von den PB sträflich allein gelassen erreicht, dann sollte man das auch trainieren.

aber in Summe genug Gründe die Trainerdiskussion erst mal zu beenden.
Bin völlig Deiner Meinung. Unsere Ecken und Flanken sind noch nicht einmal 3.Liga reif. Als Beispiel nenne ich hier Wolze. Gerade mit unseren kopfballstarken Riesen Meise und Bajic können Standards
eine gefährliche Waffe werden. Also hier bitte im Training mehr den Fokus drauf.
 
Es gibt ein paar Dinge, die etwas über einen Trainer aussagen. U. a:

eine Mannschaft kämpft
Spieler rennen bei einem Tor zum Trainer
neue Spieler oder Einwechselspieler machen Tore
Spieler tauchen aus der Versenkung auf und werden zu Helden

Hatten wir letzte Saison, haben wir dieser Saison auch. Mit dem Pech legen auch die Bauern einen Stolperstart hin.
 
Wenn man im Übrigen sieht, wie Giorgi im Interview nach dem Spiel sein Tor dem Trainer widmet, da dieser in der Kritik steht, dieser aber total der Richtige ist und auch ein richtig guter Trainer ist, den alle im Team brauchen und haben wollen und er eben schon im Vorfeld sagte "Ich mach ein Tor für DICH Trainer." Das mit der Jubelorgie als er direkt zu Gino rennt und Obinna dazu kommt..

Ich glaube wir dürfen Gino auch danken, dass diese beiden geilen Spieler bei uns gelandet sind!
 
Jede Woche eine neue Baustelle das ist echt etwas zuviel.

Wenn wir diese Saison zusammenfassen fällt die unter Pleiten, Pech und Pannen.

Das Abwehrverhalten reicht nicht für die Liga, Spielaufbau fehlt meistens komplett, Standards nicht der Rede wert. TW Fehler an der Tagesordnung.

Jeden Spieltag muss etwas Neues abgestellt werden. Ich glaube so langsam müsste die Reissleine gezogen werden.
 
Was könnte man ihm heute vorwerfen? Höchstens, dass er auf Punktsicherung hätte spielen können, anstatt den Sturm noch mal zu verstärken. Wäre das Spiel dann 0:0 ausgegangen, hätte man ihm allerdings wohl mangelnden Mut vorgeworfen.
Lettieri muss sich derzeit doch jeden Morgen, wenn wer in den Spiegel schaut, fragen:" Wie mache ich es heute falsch?"....
 
Natürlich wäre ein positiver Effekt eines neuen Trainers eine Überlegung wert, aber ich sehe Überhaupt nicht was ein anderer Trainer da verbessern sollte/könnte.
Ich kann keine groben Fehler ausmachen die Lettieri macht. Es ist vielmehr Woche für Woche das Unvermögen bzw. das Fehlen von individueller Klasse einzelner Spieler.
Einen Ball anzunehmen oder einen sauberen Pass zu spielen, sollte ein Profi Spieler durchaus schaffen. Auch, dass es scheinbar unmöglich ist eine Flanke zu schlagen die ankommt, geschweige denn eine Ecke bzw. einen Freistoss vernünftig zu bringen sind Sachen die man als Trainer kaum kontrollieren kann.

Die Einstellung stimmt Woche für Woche, auch taktisch kann man ihm kaum etwas vorwerfen.
 
Gino ist ein sympathischer, den Fans nahestehender Trainer.

Aber halt auch wahnsinnig erfolglos. Warum und wie unser Team welches Spiel verloren hat, spielt bei der Masse an Niederlagen keine Rolle.

Der Trainer hat keinen Lösungsansatz parat, holt nichts zählbares.

Außerdem ärgert mich die Umsetzung von Standardsituation. Wir haben durchaus Spieler mit den entsprechenden Fähigkeiten im Kader. Ein wenig Kreativität und Training sollte hier einiges möglich machen.

Wenn auch etwas wehmütig.
Gino nimm deinen Hut!

Gino raus!
 
Ein Kritikpunkt, der allerdings sehr gewaltig ins Gewicht fällt, kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: Standards!

Da kommt einfach nix zustande. Weder Ecken noch Freistöße. Die Ausführung über weite Strecken katastrophal!
Da muss grundlegend was passieren.
Die Frage dabei ist allerdings, obs an der mangelnden Vorgabe von GL liegt, es zu wenig trainiert wird, oder die Spieler einfach unvermögend auf diesem Gebiet sind!?
 
Natürlich wäre ein positiver Effekt eines neuen Trainers eine Überlegung wert, aber ich sehe Überhaupt nicht was ein anderer Trainer da verbessern sollte/könnte.
Ich kann keine groben Fehler ausmachen die Lettieri macht. Es ist vielmehr Woche für Woche das Unvermögen bzw. das Fehlen von individueller Klasse einzelner Spieler.
Einen Ball anzunehmen oder einen sauberen Pass zu spielen, sollte ein Profi Spieler durchaus schaffen. Auch, dass es scheinbar unmöglich ist eine Flanke zu schlagen die ankommt, geschweige denn eine Ecke bzw. einen Freistoss vernünftig zu bringen sind Sachen die man als Trainer kaum kontrollieren kann.

Die Einstellung stimmt Woche für Woche, auch taktisch kann man ihm kaum etwas vorwerfen.


Wenn bei einem Unternehmen die Gesamtausrichtung nicht stimmt muss auch der VV gehen. VW hat auch nicht viel falsch gemacht, nur eine Software eingebaut. Die Autos fahren auch.

So ähnlich ist das im Fußball auch.
 
Natürlich wäre ein positiver Effekt eines neuen Trainers eine Überlegung wert, aber ich sehe Überhaupt nicht was ein anderer Trainer da verbessern sollte/könnte.

Die Einstellung stimmt Woche für Woche, auch taktisch kann man ihm kaum etwas vorwerfen.

Ich fang mit dem Letzten an: Die Einstellung setze ich bei einem Profi voraus. (das ist das Mindeste)

Taktisch hat G.L schon am Anfang der Saison ein paar Böcke geschossen

Was man verbessern kann! Alles! (ist vielleicht doch zu platt)

Taktische Ausrichtung
Spielkultur - und Verständnis (Laufwege, Stellungsspiel, Umschaltspiel, Spiel ohne Ball)
Flanken und Ecken
Freistöße
 
Wenn bei einem Unternehmen die Gesamtausrichtung nicht stimmt muss auch der VV gehen. VW hat auch nicht viel falsch gemacht, nur eine Software eingebaut. Die Autos fahren auch.

So ähnlich ist das im Fußball auch.

Mag sein, aber da steht auch "gutes" Material zur Verfügung. Trotz unfähiger Führung.

Ich will ja nicht sagen, dass er unbedingt bleiben sollte, aber ich sehe nicht was ein anderer Trainer großartig verbessern würde bei dieser Truppe.
 
Grundsätzlich war es natürlich heute nicht der Trainer der das Spiel verloren hat.
Aber einige Entscheidungen würde ich gerne mal hinterfragen.

Scheidhauer in der startformation... sorry, das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Bei Stand von 0-1 Stürmer gegen Stürmer

Und so Grundsätzlich würde ich mal wissen wollen ob Standarts im Training auch nur ansatzweise mal trainiert werden????
 
Mag sein, aber da steht auch "gutes" Material zur Verfügung. Trotz unfähiger Führung.

Ich will ja nicht sagen, dass er unbedingt bleiben sollte, aber ich sehe nicht was ein anderer Trainer großartig verbessern würde bei dieser Truppe.

Die Jungs einfach mal Fußball spielen lassen. Das ist die geilste Sache der Welt und so sollten die auch auftreten.

Denn zu verbessern gibt es genug.
 
Scheidhauer in der startformation... sorry, das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Die Alternative wäre Chanturia gewesen. Dann wäre das Spiel wahrscheinlich auf Grund seiner überragenden Defensivarbeit 0:5 ausgegangen. Für mich war er der Schuldige am Gegentor und nicht Rata oder Feltscher. man konnte in dieser und in einigen anderen Szenen sehen, was Gino meint, wenn er sagt, ihm fehlt noch der Einblick in die Abläufe. Wenn die Mannschaft alles nach links verschiebt und Feltscher dann beim MS Frahn steht muss er halt zurück und den Linksaussen abschirmen. Stattdessen bleibt er vorne stehen als dritte Spitze.
 
Die Jungs einfach mal Fußball spielen lassen. Das ist die geilste Sache der Welt und so sollten die auch auftreten.

Denn zu verbessern gibt es genug.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn ein neuer Trainer kommt und jetzt eine Serie startet.

Nur kann man schlecht Gladbach oder Paderborn mit uns vergleichen.
Gladbach hat einen Kader der sich letztes Jahr die Championsleague erspielt hat. Ebenso hat Paderborn eine Mannschaft die letztes Jahr noch Bundesliga gespielt hat.
Das heißt dort ist Potenzial vorhanden, welches ich nunmal bei unserem Kader nicht sehe.
 
Grundsätzlich war es natürlich heute nicht der Trainer der das Spiel verloren hat.
Aber einige Entscheidungen würde ich gerne mal hinterfragen.

Scheidhauer in der startformation... sorry, das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Bei Stand von 0-1 Stürmer gegen Stürmer

Und so Grundsätzlich würde ich mal wissen wollen ob Standarts im Training auch nur ansatzweise mal trainiert werden????


Dies kann man natürlich weiter ausführen. Seit Wochen ist Dausch auf der 6 absolut überfordert. Seit Wochen fehlt jemand im Mittelfeld, der das Spiel leiten kann. Holland ist in der Spieleröffnung nicht zu gebrauchen. Alles Sachen die ein Trainer erkennen sollte und versuchen sollte dies zu verbessern oder entgegen zu steuern.
 
Wenn man die gesamten Spiele dieser Saison sieht ( 11Spiele / 5 Punkte) dann muss jetzt was passieren wenn wir nicht schon zur Winterpause abgeschlagen sein wollen. Ich sehe unseren Kader mittlerweile auch nicht mehr viel schlechter als der anderer Zweitligateams und ich denke wenn wir die Klasse nicht halten können wird es sehr schwer für unseren Verein. Also Ivo bitte ziehe die Reißleine.
 
Die Alternative wäre Chanturia gewesen. Dann wäre das Spiel wahrscheinlich auf Grund seiner überragenden Defensivarbeit 0:5 ausgegangen. Für mich war er der Schuldige am Gegentor und nicht Rata oder Feltscher. man konnte in dieser und in einigen anderen Szenen sehen, was Gino meint, wenn er sagt, ihm fehlt noch der Einblick in die Abläufe. Wenn die Mannschaft alles nach links verschiebt und Feltscher dann beim MS Frahn steht muss er halt zurück und den Linksaussen abschirmen. Stattdessen bleibt er vorne stehen als dritte Spitze.

Warum wird er dann ohne Not eingewechselt? War Scheidhauer verletzt oder indisponiert? Ich bin kein Fan von Kevin Scheidhauer, aber der Junge hat heute für mich ein großartiges Spiel abgeliefert. Wenn keiner verletzt war oder physich angeschlagen, was war der Grund für den Wechsel? Mit den Wechseln wurde der 1.FC Heidenheim m.E. wieder ins Spiel gebracht. Es stand eine kompakte Startformation auf dem Platz, die m.E. ein gutes Spiel abgeliefert hat. Spielaufbau kann Lettieri und demzufolge der MSV nicht, aber ich finde unsere Jungens haben das heute gut gemacht. Die Wechsel waren vorbehaltlich medizinischer oder physischer Gründe schlichtweg eine einzige Katastrophe. Heidenheim ist wieder ins Spiel gekommen. Die haben doch in Hälfte 2 nix auf die Kette bekommen. Hat unser Trainer das nicht gesehen?
 
Warum wird er dann ohne Not eingewechselt? War Scheidhauer verletzt oder indisponiert? Ich bin kein Fan von Kevin Scheidhauer, aber der Junge hat heute für mich ein großartiges Spiel abgeliefert. Wenn keiner verletzt war oder physich angeschlagen, was war der Grund für den Wechsel?

Da kann ich nur speckulieren- Gino wollte nach der guten Phase auf Sieg gehen und einen offensiven Spieler bringen, der im 1 zu 1 stärker ist als Scheidhauer. Vielleicht war Scheidhauer auch einfach platt. Das lässt sich von aussen sehr schwer beurteilen. Tatsache ist aber, hätte Gino Chanturia nicht gebarcht und wir hätten verloren oder vielleicht sogar unentschieden gespielt, wäre ihm das auch wieder angekreidet worden, warum er nicht Chanturia gebracht hat.
 
Da kann ich nur speckulieren- Gino wollte nach der guten Phase auf Sieg gehen und einen offensiven Spieler bringen, der im 1 zu 1 stärker ist als Scheidhauer. Vielleicht war Scheidhauer auch einfach platt. Das lässt sich von aussen sehr schwer beurteilen. Tatsache ist aber, hätte Gino Chanturia nicht gebarcht und wir hätten verloren oder vielleicht sogar unentschieden gespielt, wäre ihm das auch wieder angekreidet worden, warum er nicht Chanturia gebracht hat.

Wer hätte ihm das angekreidet? Ein Trainer trifft seine Entscheidungen aufgrund seiner sportlichen Kompetenz und nicht aufgrund des Shitstorms in sozialen Netzwerken
 
Einer der für mich größten Kritikpunkte an GL ist dieses ewige Schönreden nach jeder Niederlage. Die Mannschaft war immer taktisch und auch sonst top eingestellt.

Man, man, man GL. Schon mal was von Selbstkritik gehört?????

Vor dem Spiel werden die Gegner über Augenhöhe geredet und danach war jeder Schuld. Nur nicht er.

Mal als Gegenbeispiel, auch wenn es ein Kölner ist, kann man sich die Analyse von Stöger zu der Niederlage gegen H96 ansehen.
 
Warum wird er dann ohne Not eingewechselt? War Scheidhauer verletzt oder indisponiert? Ich bin kein Fan von Kevin Scheidhauer, aber der Junge hat heute für mich ein großartiges Spiel abgeliefert. Wenn keiner verletzt war oder physich angeschlagen, was war der Grund für den Wechsel? Mit den Wechseln wurde der 1.FC Heidenheim m.E. wieder ins Spiel gebracht. Es stand eine kompakte Startformation auf dem Platz, die m.E. ein gutes Spiel abgeliefert hat. Spielaufbau kann Lettieri und demzufolge der MSV nicht, aber ich finde unsere Jungens haben das heute gut gemacht. Die Wechsel waren vorbehaltlich medizinischer oder physischer Gründe schlichtweg eine einzige Katastrophe. Heidenheim ist wieder ins Spiel gekommen. Die haben doch in Hälfte 2 nix auf die Kette bekommen. Hat unser Trainer das nicht gesehen?

Es wurde gewechselt, weil es schon vor dem Spiel klar war. GL traut sich nicht Chanturia von Anfang an spielen zu lassen, danach ist dann Scheidhauer das Bauernopfer.
 
Vielleicht sollte man Gino einen Psychologen zur Seite stellen, der an der Konzentrationsfähigkeit der Spieler arbeitet.
 
.... Seit Wochen fehlt jemand im Mittelfeld, der das Spiel leiten kann. .....
die einzige Alternative, die wir hierfür haben ist wohl Invalide. ... die Kritik muss man an den Sd richten.

was soll man sagen, zu viel Unerfahrenheit auf den beiden wichtigsten sportlichen Positionen. Auf einer Position wäre das zu verkraften, da beide auch ne Menge Talent und Einsatz mitbringen.
Was die ganze Sache fatal macht ist, dass auf Seiten des Vorstandes kaum Kompetenz oder Willen da ist, zu regulieren.
Man hätte unserem Grlic nie alleine über den Trainer entscheiden lassen dürfen und darauf bestehen sollen, dass da als Gegenpol ein Erfahrener hinkommt.

Den hatten wir ja eigentlich unter Baumann und der hat sich ja auch in der Tat nicht einschüchtern lassen, als wohl von Seiten einzelner Sponsoren und wohl seiner Vorgesetzten die Forderung nach attraktiveren Spielweisen kamen.
Zu Groß war doch Mitte der Hinrunde 1013/14 die Gefahr, dass bei weiteren Niederlagen die Moral bricht und man einen ähnlichen Abgang wie Aachen hinlegt. ... den Ruf der Spieler hätte es nicht geschadet, hatte doch jeder für sich verinnerlicht, dass man keine Vorbereitung und keine Saisonplanung hatte. ... ab der Winterpause wären die Berater losgeschickt worden.

Der SD holte also einen Neuling, der viele gute Ideen und eine attraktive Spielphilosophie hat. Leider blieb er in der Saison 2014/15 bis zum Auswärtsspiel in Stuttgart jeden Nachweis schuldig, dass er seine Philosophie auch als Trainer beibringen kann. Es folgte danach dass so sehr kritisierte Baumann-System mit hoch und weit. Dies diesmal mit einer wesentlich besseren Mannschaft, was dazu führte, dass man bis zum finalen Aufstieg gegen Kiel jedes!!! Spiel gewann. ... hätten wir das schon seit Beginn der damaligen Rückrunde getan, wäre man wahrscheinlich schon zum NRP- Spiel gegen Oberhausen aufgestiegen gewesen und hätte nicht erheblich viel Geld weg schenken müssen. ... naja unser Trainer kann froh sein, dass wir zur Zeit kein Geld über haben.

Mit dem Aufstieg ist ja alles noch einmal gut gegangen und man konnte hoffen, dass man gelernt hat. Was passierte aber?
Wieder erschließt es dem treuen Besucher nicht, was man in der Saisonvorbereitung getan hat!
Wieder scheinen ~ 10 verschenkte Spieltage nötig, bis der Trainer weiß, wer seine ersten 15 Spieler sind.
Und da man ja den Sponsoren was bieten will, steht man selbst Auswärts gegen Aufstiegskandidaten hoch.
Jeder erfahrene Trainer hätte den Vereinsverantwortlichen und Sponsoren einschließlich unserem SD klar gemacht, dass die Mannschaft als Aufsteiger zu erst Sicherheit gewinnen muss und dass man natürlich defensiv steht. ... insbesondere da wir einige schnelle Spieler in unseren Reihen haben bzw. hatten. ... einen fußballerisch stärkeren TW wäre von Nöten gewesen, damit dieser bei Druck auch als Anspielstation dienen kann.
Stattdessen lassen wir uns als Abstiegskandidat mit recht langsamen Abwehspielern überall von eigentlich favorisierten Mannschaften durch unseres hohen Aufrücken auskontern. ... ein aus Unerfahrenheit geborener schlechter Witz!
Nicht mehr lustig ist, dass eines der wichtigsten Mittel Tore zu erzielen - STANDARD, die nicht ohne Grund so heissen, was impliziert, dass ses sich um häufige Spielsituationen handelt - so gut wie nicht trainiert werden. ... Das erfreut sowohl die gegnerischen Stürmer als auch deren Abwehrspieler. Na ja auf den Spuren von Yogi.
Nicht mehr viele Spiele dann müssen wir immer hoch stehen, da uns irgendwann Unentschieden nix nützen werden.
Mit der jetzigen Mannschaft kann ich sogar die Spielweise verstehen. Aber die ersten 7 Spieltage war das einfach nur dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui! Trainerdiskussion wieder? Oder immer noch? Manchen Leuten hier wünsche ich wirklich einen Effenberg oder Matthäus ...

Ja, die vermeintlich großen Lachnummern. Sehe ich eigentlich auch so. Aber wenn ein Effenberg dann am Ende die Punkte holt...

Im übrigen wäre Effenberg ne Nummer zu groß für unseren MSV und das nicht allein aus finanziellen Gründen.

Wir sind sportlich gesehen ein niemand, sehen nach außen unattraktiv aus und krebsen nächstes Jahr wahrscheinlich wieder in der 3 Liga rum.

Es muss dringend ein Feuerwehrmann her.
Wie der heißt, ist doch vollkommen peng!
 
Ich denke nicht daß Matthäus der schlechteste Trainer wäre. In Salzburg war er ja auch nicht gerade "un-erfolgreich" :-) Er bräuchte halt mal ne Chance. Effenberg hat seine nun...

Ich möchte einen Matthäus garnicht hervorheben oder anpreisen.

Aber ob ich nun belächelt werde, weil ich so einen vermeintlichen Kasperle an der Linie stehen habe oder was ich persönlich als viel schlimmer empfinde, weil das Team am Ende der Saison lediglich 10 Punkte gesammelt hat, ist dann auch fast schon egal.

Zumindest wirkte Effenberg in seinem ersten Spiel an der Linie, durch sein impulsives Auftreten motivierend und sogar sympathisch.
 
weil ich so einen vermeintlichen Kasperle an der Linie stehen habe

Dieser "Kasperle" ist unser Aufstiegstrainer.

Ja, du hast Recht, er hat noch kein Tor geschossen.

Bis auf "platte " Beleidigungen fehlt mir hier ganz einfach das "Argument"
warum wir uns von G.L. trennen sollen.

Ja, ja, ich weis 5 Punkte.

Gent mir die Garantie, daß ein Meier, Müller, Schulze (Nicht Schulte)
uns in den nächsten Spielen Siege bringt, ich wäre eventuell bei Euch !!!!!!!
 
Aus meiner Sicht beteilige ich mich nicht mehr an eine Trainerdiskussion. Warum? Ein Wechsel kommt definitiv zu spät. Das gleicht jetzt einem Himmelfahrtskommando.
Wer am 11. Spieltag so eine desaströse Bilanz wie G.L. aufweist, wäre bei jedem Verein schon von seinen Aufgaben entbunden worden.
Alles Andere sind Durchhalteparolen und Schönrederei.
Spätestens nach dem 0:5 gegen Braunschweig hätte Ivo reagieren müssen. Aber dann hat man versucht das Spiel gegen Berlin schön zu reden. Die zweite Halbzeit hat man ja gewonnen. Gegen Paderborn hat man das Glück gehabt, dass Paderborn nicht in der Lage war in Führung zu gehen und Chanturia durch eine Einzelleistung zusammen mit dem King einer der wenigen Spielzüge zum 1:0 erzwang.
Natürlich war das Spiel heute nicht schlecht. Man hat zwar in den ersten 20 Minuten nicht ins Spiel gefunden, aber immerhin mit Glück und Rata die NULL gehalten. Man konnte ab Mitte der 1. Hälfte durchaus mitspielen, aber es hapert am Zusammenspiel. Man hat immer den Eindruck alles ist auf Zufall gebaut. Natürlich schießt der Trainer keine Tore, aber man "spielt" auch keine Torgelegenheiten heraus. Das Mittelfeld ist nicht strukturiert. Dausch auf der 6 zum weiderholten Mal verschenkt und seiner Stärken beraubt. Und es dauert einfach das Umschaltspiel viel zu lange, bis dahin hat sich die Abwehr des Gegners wieder formiert. Die Mannschaft macht sich das Leben selber schwer, da sie grundsätzlich sich am Gegner aufreiben muss. Wo sind da die Spielzüge, das Freilaufen, der überraschende Pass. Das ist Alles hausbacken. Von Geschwindigkeit in den Angriffsbemühungen will ich gar nicht sprechen. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen ist einfach viel zu groß. Dausch soll aus der 6er Position das Spiel aufbauen und leiten, aber gleichzeitig hinten dicht machen. Der Junge ist - und dás wäre Jeder - mit der Doppelbelastung überfordert.
Am Ende muss der Trainer an den Ergebnissen gemessen werden. Und da man nach Braunschweig und Berlin nicht reagiert hat, war es nach dem Paderborn-Spiel natürlich nicht realistisch. Wer entlässt schon einen Trainer nach dem ersten Saisonsieg. Es wurde der "richtige" Zeitpunkt (wenn es überhaupt einen richtigen gibt) schlichtweg versäumt. Und das ist fatal, weil der neue Trainer hätte 14 Tage Zeit gehabt, das normale "Handwerkszeug" wie Spielverständnis, Ecken, Flanken und Freistöße üben können. Dazu noch die Köpfe versuchen "frei" zu machen und man hätte alles auf 0 gestellt. Jetzt aber ist man in der Situation, das der Druck zunimmt und alle auf das nächste Spiel gegen Nürnberg hoffen. Spätestens gegen 60 werden wir, wenn es ganz schlecht läuft bis zu 7 Punkte Rückstand auf den Vorletzten haben. Und dann ist hier Schluss mit lustig.
 
Dieser "Kasperle" ist unser Aufstiegstrainer.

Ja, du hast Recht, er hat noch kein Tor geschossen.

Bis auf "platte " Beleidigungen fehlt mir hier ganz einfach das "Argument"
warum wir uns von G.L. trennen sollen.

Ja, ja, ich weis 5 Punkte.

Gent mir die Garantie, daß ein Meier, Müller, Schulze (Nicht Schulte)
uns in den nächsten Spielen Siege bringt, ich wäre eventuell bei Euch !!!!!!!

Vermeintlicher Kasperle ist auf Matthäus oder Effenber bezogen, da diese Trainer stets von der Masse belächelt werden. ;)

Ich habe nichts gegen Gino.
Ist ein prima Kerl. Leider vollkommen erfolglos. Wir schreiben den 11 Spieltag, haben 5 Punkte auf dem Konto.

Garantie? Garantiert ist, ändert sich nichts, steigen wir ab!
 
Ich finde Beleidigungen gehen auch nicht aber keine Argumente ist das dein Ernst ? Hier sind dutzende Argumente schon gebracht worden.

Ich sehe keine Argumente. Ich sehe Mutmaßungen und "hätte/könnte/müsste" Szenarien. Objektive Argumente die belegen, dass es mit einem Trainerwechsel besser laufen würde, sehe ich nicht. Handwerkliche Fehler die Gino eventuell macht, kann ich als Fan nicht gut beurteilen. Und wenn du Zehn Leute die für einen Trainerwechsel sind fragst, kriegst du zehn verschiedene Gründe.

Nein...wenn wir genau da wären wo wir jetzt sind, ohne die vielen Verletzten, dann wäre ich bei den Trainerwechselbefürwortern. So wie es jetzt ist, bin ich für mich da noch nicht.
 
Nach einer knappen und unglücklichen Niederlage beim heimstarken Tabellenvierten halte ich eine Trainerentlassung für nicht angebracht.
Natürlich besteht bei 5 Punkten aus 12 Spielen generell Anlass, den Trainer in Frage zu stellen. Ein Rauswurf wird jedoch frühestens nach dem Nürnberg-Spiel erfolgen.
Sollte das Heimspiel gegen den Club verloren gehen, sollte sich Ivo definitiv entscheiden, ob er die restliche Saison mit oder ohne Gino bestreiten möchte.
Leider hat sich mit 1860 München ein direkter Konkurrent mit Benno Möhlmann die meiner Meinung nach beste Option auf dem Trainermarkt gesichert.
 
Dieser "Kasperle" ist unser Aufstiegstrainer.

Ja, du hast Recht, er hat noch kein Tor geschossen.

Bis auf "platte " Beleidigungen fehlt mir hier ganz einfach das "Argument"
warum wir uns von G.L. trennen sollen.

Ja, ja, ich weis 5 Punkte.

Gent mir die Garantie, daß ein Meier, Müller, Schulze (Nicht Schulte)
uns in den nächsten Spielen Siege bringt, ich wäre eventuell bei Euch !!!!!!!

Gibt es denn eine Garantie, dass ein GL uns in den nächsten Spielen Siege bringt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben